Korrektionsmittel. a) konkav-konvex (positiver Meniskus) b) plan-konkav c) bikonvex

Ähnliche Dokumente
Repetition Module 1.5; 1.6; 2.1; 2.2; 2.3; 2.4

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

9. Probe Technologie der Brille Name

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Repetition deutliche Sehbereiche

Stiftsschule Engelberg Physik / Modul Optik 2./3. OG Schuljahr 2016/2017

FK Ex 4 - Musterlösung Dienstag

Übungen zur Experimentalphysik 3

Musterprüfung Welche Winkel werden beim Reflexions- und Brechungsgesetz verwendet?

Praktikum Angewandte Optik Versuch: Aufbau eines Fernrohres

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

O10 Linsensysteme. Physikalische Grundlagen. Grundbegriffe Hauptebenen Abbildungsgleichung Abbildungsmaßstab Bildkonstruktion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Optik II: Reflexion und Brechung des Lichts

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

7.1.3 Abbildung durch Linsen

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

Bildkonstruktion an Konkavlinsen (Artikelnr.: P )

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen

Geometrische Optik Die Linsen

Ferienkurs Experimentalphysik III

3. Test. 10. Der Abstand von K' zur Retina entspricht 9 f R ' 9 f E ' 9


Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Bestimmung der Brennweiten von Zerstreuungslinsen und Linsensystemen (Artikelnr.: P )

Teil II der gestreckten Gesellenprüfung im Augenoptikerhandwerk Auge & Sehhilfe 2

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

LEHRABSCHLUSSPRUEFUNG AUGENOPTIKER BERUFSKUNDE SCHRIFTLICH 2014

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Lernkontrolle Arbeitsblatt

Aufgaben zur Einführung in die Physik 1 (Ergebnisse der Übungsaufgaben)

Protokoll. zum Physikpraktikum. Versuch Nr.: 8 Mikroskop. Gruppe Nr.: 1

LAP 2011 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

Wo muss der Brennpunkt des emmotropen Auges bei Fernakkommodation liegen, damit ein scharfes Bild entsteht?

Geometrische Optik _ optische Linsen und Spiegel

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtseinheit Physik: Optik III. Das komplette Material finden Sie hier:

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.)

Salb-Off bei Mehrstärkenbrillengläser Georg Scheuerer

Vorbereitung: Bestimmung von e/m des Elektrons

Die Strahlensätze machen eine Aussage über Streckenverhältnisse, nämlich:

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik)

Kompetenzraster Geometrie

Linsen und Linsenfehler

Vorbereitung zur geometrischen Optik

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen

a) Erklären Sie den Begriff Skotom! b) Wodurch können Skotome entstehen? Geben Sie drei verschiedene Möglichkeiten an und erläutern Sie diese kurz!

Wann welche Kontaktlinse? Astigmatismusarten und Teile des Astigmatismus

G<B G=B G>B Gegenstandweite g g < 2f g=f g > 2f Bildweite b >g =g <g

Bildkonstruktionen an Sammellinsen

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

Teilskript zur LV "Optik 1" Paraxiale Abbildungseigenschaften sphärischer Linsen Seite 1

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe

Gruppe: bzw. D = D1 + D2 (2)

Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth

Tränenlinsen unter Kornealkontaktlinsen

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Strahlengang und Brennweite bei einer Konkavlinse

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2004/2005

Examensaufgaben - STRAHLENOPTIK

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2006/2007

Optische Systeme (5. Vorlesung)

Hohlspiegel. Aufgabennummer: 2_023 Prüfungsteil: Typ 1 Typ 2. Grundkompetenzen: a) AG 2.1, FA 1.8 b) FA 1.7, FA 1.8 c) AG 2.1, FA 1.

Protokoll: Grundpraktikum II O10 - Linsensysteme

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Physik-Labor (BS/BK/FS) 1 (5)

Technische Raytracer

Physik 2 (GPh2) am

Klausur für die Teilnehmer des Physikalischen Praktikums für Mediziner und Zahnmediziner im Wintersemester 2005/2006

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18

Linsen und Optische Geräte

Ebene Geometrie; Kreis

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Sammellinse Zerstreuungslinse Abb. 6 - Linsen

Aufgabe S1 (4 Punkte)

LAP 2010 Augenoptiker BK schriftlich Blatt 1 Kandidat Nr.

Mobilität im Alter Kurzvortrag. Wie wichtig ist Sehen im Verkehr?

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1. Protokollant: Versuch 10/1 Dünne Linsen und Linsen-System. Sebastian Helgert, Sven Köppel

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Auge. 1.) Lochkamera ) Abbildung mit Linsen

Stiftsschule Engelberg Physik Schuljahr 2017/2018

Mündliche Prüfungen: Übersicht der Bewertungsformulare

Transkript:

Korrektionsmittel 5. Bennen Sie die dargestellten Linsen gemäß ihrer Form. Geben Sie zudem an, bei welcher Linse es sich um einen positiven beziehungsweise negativen Meniskus handelt. a) b) c) a) konkav-konvex (positiver Meniskus) b) plan-konkav c) bikonvex 6. Nennen Sie Merkmale, mit deren Hilfe sich Plusgläser auch ohne Messgeräte von Minusgläsern unterscheiden lassen. 7. Die Abbildung zeigt das Resultat einer Verschiebekontrolle, bei der das Glas waagerecht nach links über eine senkrechte Linie geführt wurde. Welche Aussage lässt sich über die Wirkung des- Brillenglases machen? Plusgläser sind in der Mitte dicker als am Rand, vergrößern und verursachen Gegenläufigkeit. Da die Linie sich gegen die Verschieberichtung bewegt hat, handelt es sich um eine Pluslinse. 8. Skizzieren Sie das Ergebnis einer Verschiebekontrolle, bei der ein Glas mit einer Wirkung von 2,50 dpt senkrecht nach unten über eine horizontale Linie geführt wurde. 58 handwerk-technik.de

Abbildungskonstruktion und -berechnung 46. Eine Linse mit einem Brechwert von 14,25 dpt erzeugt ein virtuelles Bild, das 30 mm groß ist und sich 5 cm von der Linse entfernt befindet. Berechnen Sie Lage und Größe des Gegenstandes. 47. Eine Linse bildet einen 30 mm großen Gegenstand, der sich 0,1 m vor der Linse befindet, als virtuelles Bild mit einer Größe von 1 cm ab. Bestimmen Sie den Abbildungsmaßstab sowie den Brechwert der Linse. D = 14,25 dpt, y' = 3 cm, a' = 5cm f ¼ 1 D ¼ 1 14,25 1 ¼ 0,07 m ¼ 7cm m a ¼ f a f a ¼ 7cmð 5cmÞ 7cm ð 5cmÞ ¼ 17,5 cm y ¼ y a ¼ a 3cmð 17,5 cmþ ¼ 7,5 cm 7cm y = 3 cm, a = 10 cm, y' =1cm b ¼ y y ¼ 1cm 3cm ¼ 0,3 b ¼ y y ¼ a ) a ¼ b a a a ¼ 0,3 ð 10 cmþ ¼ 3,3cm 2 f ¼ a a 10 cm ð 3,3cmÞ ¼ a a 10 cm ð 3,3cmÞ ¼ 5cm D ¼ 1 f ¼ 1 ¼ 20 dpt 0,05 m 48. Bei einer Minuslinse mit D = 10 dpt befindet sich ein Gegenstand im bildseitigen Brennpunkt. Bestimmen Sie die Lage des Bildes. f ¼ 1 D ¼ 1 10 1 ¼ 0,1 m m a = f' = 0,1 m a ¼ a f 0,1 m ð 0,1 mþ ¼ a þ f 0,1 m þð 0,1 mþ ¼ 0,05 m 1 Der Ausdruck 0 ist mathematisch nicht definiert. Wird stattdessen 1 durch etwas unendlich kleines (also fast 0) geteilt, so ergibt sich ein unendlich großes Ergebnis. Das Bild liegt demnach in einer unendlich großen Entfernung mit positivem oder negativem Vorzeichen. handwerk-technik.de 77

Aufbau des Auges 93. Ergänzen Sie die folgende Abbildung um die fehlenden deutschen Fachbegriffe. 4 3 2 1 7 9 8 1. Lidhebermuskel 2. schiefer oberer Muskel 3. Umlenkrolle 4. innerer gerader Augenmuskel 5. schiefer unterer Muskel 6. gerader äußerer Muskel 7. gerader unterer Muskel 8. gerader oberer Muskel 9. Zinn scher Ring 3 6 5 94. Geben Sie die lateinische Bezeichnung der Fachbegriffe an. a) gerader äußerer Augenmuskel b) gerader innerer Augenmuskel c) gerader oberer Augenmuskel d) gerader unterer Augenmuskel e) oberer schiefer Augenmuskel f) unterer schiefer Augenmuskel g) Umlenkrolle h) Zinn scher Ring i) Lidhebermuskel 95. Wo befinden sich die Ansatzstellen der Augenmuskeln und wo enden sie? a) Musculus rectus lateralis/temporalis b) Musculus rectus medialis/nasalis c) Musculus rectus superior d) Musculus rectus inferior e) Musculus obliquus superior f) Musculus obliquus inferior g) Trochlea h) Anulus tendineus communis i) Musculus levator palpebrae Die geraden Augenmuskeln setzen im vorderen Drittel und die schiefen im hinteren Drittel der Sclera an. Der schiefe untere Augenmuskel endet als einziger im unteren Bereich des Nasenbeins, alle anderen im hinteren Teil der Augenhöhle in einer als Zinn scher Ring bezeichneten ringförmigen Sehne. Der schiefe obere Augenmuskel wird über eine Sehnenschlaufe umgelenkt, die Trochlea genannt wird. handwerk-technik.de 125

47. Mit dem Ophthalmometer wurde in der Vertikalen ein Hornhautradius von 7,85 mm und in der Horizontalen einer von 7,9 mm gemessen. Welcher Hornhautastigmatismus resultiert aus diesen Angaben? Astigmatismus A ä ¼ 376 mm m 1 1 r steil r flach ¼ 376 mm m 1 7,85 mm 1 7,9 mm ¼ þ0,30 1 m A180 Der Hornhautastigmatismus beträgt þ0,30 dpt mit einer Achslage von 180. 48. Berechnen Sie den vorliegenden Gesamtastigmatismus, wenn der äußere Astigmatismus þ3,0 dpt A 30 und der innere 2,0 dpt A 30 beträgt. 2.49. Die Fernpunktrefraktion eines Auges beträgt sph þ2,0 cyl 1,5 A 0, der äußere Astigmatismus þ2,0 dpt in 90. Berechnen Sie den inneren Astigmatismus. 50. Welcher Hornhautastigmatismus liegt vor, wenn das Refraktionsdefizit eines Auges sph þ2,25 cyl 1,75 A 60 beträgt und ein innerer Astigmatismus von þ1,75 in einer Achslage von 150 ermittelt wurde? A G ¼ A ä þ A i ¼ 3,0 dpt 2,0 dpt ¼ þ0,5 dpt A 30 Der Hornhautastigmatismus wird zum großen Teil durch den inneren Astigmatismus ausgeglichen, sodass nur noch ein Gesamtastigmatismus von +0,5 dpt A 30 verbleibt. D RD sph 2,0 cyl þ1,5 A 0 = D RD sph 0,5 cyl 1,5 A 90 A i ¼ A G A ä ¼ 1,5 dpt 2,0 dpt ¼ 3,5 dpt A 90 In diesem Fall wird der innere Astigmatismus von 3,5 dpt A 90 zum Teil durch den Hornhautastigmatismus kompensiert. D RD sph þ2,25 cyl 1,75 A 60 = D RD sph þ0,5 cyl þ1,75 A 150 A ä ¼ A G A i ¼ 1,75 dpt 1,75 dpt ¼ 0 dpt Weil kein Hornhautastigmatismus vorhanden ist, lässt sich der Gesamtastigmatismus in voller Höhe auf den inneren Astigmatismus zurückzuführen. 4 handwerk-technik.de 175

Korrektion der Presbyopie 30. Bestimmen Sie den vertikalprismatischen Wirkungsverlauf für das vorgegebene Bifokalglas C28 mit einer Verordnung von sph 2,5 Add.: 4,0. prismatische Wirkung am oberen Glasrand: P ¼ c js j ¼ 7 2 cm 2,5 1 m ¼ 8,75 cm m B90 Abstand zwischen O A und Trennkante: t ¼ h b 2,8 cm ¼ 1,9 cm ¼ 0,5 cm 2 2 oberer Bildsprung: J o ¼ t Z ¼ 0,5 cm 4 1 m ¼ 2 cm m B 270 31. Erläutern Sie, wie sich bildsprungfreie Bifokalgläser herstellen lassen. 32. Bestimmen Sie den vertikalprismatischen Wirkungsverlauf für das vorgegebene Bifokalglas S40 mit einer Verordnung von sph þ2,5 Add.: 3,0. Da der Bildsprung ausschließlich durch die prismatische Wirkung der Additionslinse verursacht wird, ist dafür zu sorgen, dass die Nahteiloberkante mit dem optischen Mittelpunkt der Additionslinse zusammenfällt. prismatische Wirkung am oberen Glasrand: P ¼ c js j ¼ 7 2 cm 2,5 1 m ¼ 8,75 cm m B 270 Abstand zwischen O A und Trennkante: t u ¼ h ¼ 2cm unterer Bildsprung: 5 Þ J u ¼ t u Z ¼ 2cm 3 1 m ¼ 6 cm m B90 Ý handwerk-technik.de 223

Fernrohrsysteme 10. Konstruieren Sie den zentralen Öffnungsstrahlengang für das abgebildete Galilei-System und kennzeichnen Sie darin die Lage der Zwischenbilder. Lösung Seite 355 11. Konstruieren Sie den vollständigen Strahlengang für das abgebildete Kepler-System und kennzeichnen Sie darin die Lage der Zwischenbilder. Lösung Seite 356 6 handwerk-technik.de 287