Schulinterner Arbeitsplan GGS Bruchfeld Fach: Deutsch Klasse: 3

Ähnliche Dokumente
Schulinterner Arbeitsplan GGS Bruchfeld Fach: Deutsch Klasse: 4

Schuleigenes Curriculum GGS Bruchfeld Fach: Deutsch Klasse: 2

Arbeitsplan Deutsch Klasse 4 (erstellt Juni 2017 von T. Henning) Grundschule Melbergen-Wittel 2017

Schuleigener Arbeitsplan Deutsch 3 Grundschule Melbergen-Wittel 2017

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Deutschunterricht im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Methoden

Deutsch Grundschule TINTO 3 Neubearbeitung. * Erläuterungen und Materialien. Schulprofil. Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,

Sprechen und Zuhören/ Verstehend zuhören Signalisieren nonverbal das Verstehen Situationsbezogene Fragen stellen

Deutsch Grundschule TINTO 4 Neubearbeitung. * Erläuterungen und Materialien. Schulprofil. Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

4. Schuljahr. Wo wir leben Lesebuch Lesebuch Sprachbuch Sprachbuch Ergänzende Materialien. Notizen

Schreiben/ Über Schreibfertigkeiten verfügen Schreiben flüssig in einer gut lesbaren verbundenen Handschrift

Curriculum Deutsch Klasse 1/2

Themenfeld: Kindernachrichten (aus aller Welt)

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

8 Wir über uns. 8 Wir lernen uns kennen 10 In unserer neuen Schule 12 In unserer neuen Klasse. 14 Streiten, und dann?

2 Sprechen Die SchülerInnen können

KOMPETENZBEREICH: HÖREN, SPRECHEN UND MITEINANDER-REDEN

Bildungsstandards Deutsch

Bereiche des Lehrplanes Deutsch. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. 8 Miteinander diskutieren. 16 Erzählen zu Bildern. 22 Kreativ mit Texten umgehen. 28 Balladen entdecken

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 3 -

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe DEUTSCH, LESEN, SCHREIBEN

Inhaltsverzeichnis. Lernportion J, Nomen

Lehrplan Deutsch Mittelstufe

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

zeigen Zustimmung oder Verstehend zuhören

Schulinternes Curriculum: Deutsch 3. Schuljahr

Entwurf Stoffverteilungsplan

Nach dem Abc ordnen, Punkt am Satzende, Großschreibung am Satzanfang, Großschreibung von Nomen

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

Kompetenzraster Deutsch Klassenstufe 1 und 2 Grundschule Tangstedt

Deutsch 1. Schuljahr Regelanforderungen. Grundanforderungen

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Fachcurriculum Deutsch

3. Schuljahr. Miteinander lernen Lesebuch Lesebuch Ergänzende Materialien. Sprachbuch Sprachbuch 6-15

Könnensprofile Deutsch. Sprechen und Zuhören

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Inhaltsverzeichnis. Einen Ausflug planen. Eigene Ideen entwickeln. Schulkleidung: ja oder nein?

2. Bereiche / Schwerpunkte / Kompetenzerwartungen

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Klasse 3 Stand: Mai 2015

L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 4

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

Sprechen Kompetenz Inhalt Indikator. Nach Vorgaben erzählen. (Jojo S. 9 Bild/ Text) Über Vorlieben und Abneigungen sprechen

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte Schule Klasse 4 -

Methoden/ Arbeitstechniken. Erwartete Kompetenzen. - Interview führen - Pointiert erzählen. - Sich im Klassenverband verständlich artikulieren

Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS

Leistungskonzept Deutsch

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

Deutsch. Vorwort. AP Thema: Sprechen und Zuhören

Bereich / Schwerpunkt Kompetenzerwartung Unterrichtsvorhaben Begriffe / Medien Sprechen und Zuhören Verstehend zuhören.

Deutsch Jahrgangsstufe 3

Schuleigener Arbeitsplan Karl-Nolte-Schule Freden Klasse 2 -

GS Rethen Kompetenzorientierung

untersuchen Wortarten kennen: Nomen, Verben, Adjektive

Bildungsplan 2016, Grundschule, Deutsch Umsetzung der Teilkompetenzen Klasse 1/2

Inhaltsbezogene Kompetenzen Einfache Gesprächsregeln entwickeln und einhalten. Wörter sammeln und ordnen

6. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 3 mit Flex und Flora 3 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien

Pusteblume. Das Sprachbuch 3. Schreiben Richtig schreiben. Texte verfassen 8 Geheimschrift schreiben 9 Ein Plakat gestalten

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends

Im Buch stöbern A wie Anfang Kompetenzbereiche Sprechen und Zuhören Schreiben, richtig schreiben und Texte verfassen Sprechen und Zuhören

X X X X X X X X X X X X X X. Methodencurriculum Lern- und Arbeitstechniken

Vorschlag für die Jahresplanung: 2. Klasse

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP)

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen.

Stoffverteilungsplan Pusteblume 3. Schuljahr Sachsen 1/21. Pusteblume. Das Lesebuch 3. Lesen Umgang mit Medien

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 3

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien

Thema: Wir und unsere neue Schule Schwerpunkt: Schreiben, Lesen

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Deutsch Klasse 4 Stand: Mai 2015

2017 Bildungshaus Schulbuchverlage, Braunschweig Seite 1 von 29

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5

4. Schuljahr. Lesebuch Lesebuch 6-19

Themenplan Deutsch. Klasse 5. gemäß Bildungsplan. gemäß Bildungsplan. Willkommen in deiner neuen Klasse! Vornamen etwas Besonderes, das jeder hat

Themenplan Deutsch. Klasse 6. gemäß Bildungsplan. Tief im Wald, da ist was los!

Deutsch 4. Klasse Grundschule

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Das gibt es nur im Lügenland

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast?

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse

Deutsch Jahrgangsstufe 2

Arbeitsplan Deutsch 3. Schuljahr; Bereich 1: Sprechen und Zuhören

Silben sprechen und Wörter richtig trennen Lesen üben genaues Hinsehen trainieren Vergangenheitsformen von Verben zuordnen...

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

Deutsch Grundschule TINTO 2 grün Neubearbeitung. * Erläuterungen und Materialien. Schulprofil. Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,

Sommercamp 2010 Umweltbildung und Nachhaltigkeit Lernen in der Ökostation Freiburg vom 6. bis Bildungsplanbezug Deutsch

Deutsch Klasse 2. Bereich Sprechen und zuhören: Erzählkreis mit Erlebnissen und Meldekette. Bereich Schreiben: Einführung VA. Lernwörtertraining

Unterrichtsvorhaben: Alle mal herhören: Der Vorlesewettbewerb

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

Inhaltsverzeichnis. Statt eines Vorworts P.A.U.L. D. von A Z 9. Wir und unsere neue Schule 12. Lernen und wie?! 25. Miteinander Sprechen so oder so 26

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Jahresarbeitsplan

Transkript:

Schulinterner Arbeitsplan GGS Bruchfeld Fach: Deutsch Klasse: 3 Einheit: 1 Thema:_Im Buch stöbern Lesen mit Texten und Eine Erkundung durch das Sprachbuch unternehmen Sich in einem Buch orientieren: Inhaltsverzeichnis, Bilder, Kapitel, Werkstätten, Wörterliste beschreiben gelernte Inhalt mit Fachbegriffen fassen gelernte Sachverhalte zusammen und tragen sie vor sprechen über Lernerfahrungen und unterstützen andere in ihrem Lernprozess nutzen Strategien zur Orientierung in Büchern und Texten Stöbern in der Schulbücherei Antolin- Programm Sprache untersuchen 1

Einheit: 2 Thema: A... wie Anfang Lesen - mit Texten und Sprache untersuchen Das ABC wiederholen, sprechen, Geheimschrift entschlüsseln Geheimschrift entschlüsseln, Monogramme gestalten, mit der Wörterliste arbeiten Monogramme entwerfen, in alter Schrift schreiben, Tiernamen nach den ABC ordnen, Wörter in Geheimschrift schreiben Geheimschrift kennenlernen, Wörter nach dem ABC ordnen bringen Gesprächsbeiträge wie eigene Ideen und Meinungen ein nutzen Strategien zur Orientierung in Wörterlisten und Lexika nutzen Gestaltungs- und Überarbeitungsmöglichkeiten schreiben flüssig in einer gut lesbaren verbundenen Handschrift klären Schreibabsicht und Schreibsituation verwenden Hilfsmittel lernen Codierungs- und Decodierungsmodelle kennen nutzen das Alphabet beim Nachschlagen in Wörterverzeichnissen Klassen- und Schulbücherei Sachunterricht: Ausprobieren verschiedener Geheimtinten Kunst: Kalligraphie Monogramme gestalten Gestalten mit verschiedenen Schreibgeräten 2

Einheit: 3 Thema: Ich und die anderen Lesen - mit Texten und Zu Bildern erzählen, sich in Situationen und Personen hineinversetzen, eigene Gefühle beschreiben, Themen vorstellen, gemeinsam Texte überarbeiten Sätze und Texte genau lesen, Informationen aus Tabellen erlesen, gemeinsam Texte überarbeiten, Anleitungen erlesen und danach handeln, mit der Wörterliste arbeiten Geschichten überarbeiten, syntaktische Regelmäßigkeiten kennenlernen, Geschichten gemeinsam weiterplanen, eigene Gesprächsthemen entwickeln, Texte nach Anregungen schreiben, Abschreiben üben beschreiben eigene Gefühle (Angst in Streitsituationen) und reagieren auf die Befindlichkeiten anderer begründen eigene Meinungen diskutieren gemeinsam Anliegen und Konflikte und suchen nach Lösungen wählen Bücher und andere textbasierte interessenbezogen aus verfassen Texte verschiedener Textsorten (Personenbeschreibung) beraten über die Wirkung ihrer Textentwürfe auf der Grundlage der Schreibkriterien und Klassenlektüre: Hanno malt sich einen Drachen Antolin Sachunterricht: Klassenregeln Gewaltpräventions- Programm Ampelregelung Erstellen des Hosentaschenbuches Streitschlichtung Rollenbewusstsein: Junge - Mädchen Kunst: Selbstportrait Das Thema Sitznachbarn / Freunde gestalterisch umsetzen Gestalten eines Comics zum Thema Freunde 3

Sprache untersuchen Wortarten kennen: Adjektive, Steigerung; Wörter ordnen; Wortarten kennen: Nomen; Wortfamilie und Wortstamm; überarbeiten sie entsprechend schreiben korrekt und methodisch sinnvoll ab legen Wortsammlungen nach thematischen grammatischen und orthografischen Gesichtspunkten an ordnen Wörter den Wortarten zu untersuchen Schreibweisen und wenden orthografische und grammatische Regelungen an verwenden grundlegende Fachbegriffe beim Untersuchen von Sprache und Sprachgebrauch (wörtliche Rede und Redezeichen) 4

Einheit: 4 Thema: Vom Wasser und vom Wetter Lesen - mit Texten und Sprache untersuchen Gezielt mit anderen über ein Thema sprechen, Texte und Bilder zuordnen, gemeinsam Texte überarbeiten Bilder und Sätze zuordnen, Tabellen und Grafiken Informationen entnehmen, Texte klanglich gestalten Eine Geschichte abschreiben und weiterschreiben, Sachtexte ergänzen und abschreiben, Tabellen und Grafiken Informationen entnehmen, Abschreiben üben Wortarten kennen: Verben; Wortarten kennen: Nomen; Wörter ordnen planen und bringen Gesprächsbeiträge wie eigene Ideen und Meinungen ein sprechen funktionsangemessen: erzählen, informieren, argumentieren verstehen Sach- und Gebrauchstexte und diskontinuierliche Texte verfassen Texte verschiedener Textsorten (darstellende Texte) verständlich und strukturiert nutzen grundlegende Regeln der Rechtschreibung legen Wortsammlungen nach Wortfamilien an strukturieren Wörter und kennen Möglichkeiten der Wortbildung (z.b. Wörter in andere Wortarten umformen) Methodentraining: Kartenmethode Sachunterricht: KINT Box Kreislauf des Wassers Wasser kann sich verwandeln Symbole auf der Wetterkarte Temperaturmessungen Wettererscheinungen Kunst: Wörterbilder Aquarelle gestalten Malen zur Musik Musik: Wassermusik hören ( Die Moldau ) Klanggeschichten Wassermusik machen 5

Einheit: 5 Thema: Vom Korn zum Brot Lesen mit Texten und Texte und Bilder zuordnen, Vorgangsbeschreibung, miteinander sprechen, Informationen einholen, Bildbeschreibung, ein Projekt gemeinsam planen Bilder zuordnen, genau lesen, nutzen, Vorgangsbeschreibung, mit der Wörterliste arbeiten Abschreiben üben, Fachbegriffe kennenlernen, Zeitformen gebrauchen, Sätze schreiben, Wörter ordnen fassen gelernte Sachverhalte zusammen und tragen sie- auch durch gestütztvor sprechen über Lernerfahrungen und unterstützen andere in ihrem Lernprozess verstehen schriftliche Arbeitsanweisungen und handeln selbstständig danach finden in Sach- und Gebrauchstexten gezielt Informationen und können sie wiedergeben, recherchieren in Druckund elektronischen zum Thema verfassen und überarbeiten Texte verschiedener Textsorten (Vorgangsbeschreibung) verständlich und Außerschulische Lernorte: Besuch beim Bäcker Besuch beim Bauern Sachunterricht: Stationsbetrieb zum Thema Körner Experimentieren mit Stärke Vom Korn zum Brot Brot backen Getreidepflanzen Besuch des Maislabyrinths Kunst: Collage mit Körnern Druck mit Acrylfarben zum Thema Getreide 6

Sprache untersuchen Wörter ordnen, Zeitformen gebrauchen: Präteritum und Perfekt strukturiert schreiben korrekt und methodisch sinnvoll ab arbeiten mit Lernwörterlisten bilden Zeitformen fertigen Tabellen zu Zeitformen an verwenden grundlegende Fachbegriffe zu Zeitformen 7

Einheit: 6 Thema: Arbeit und Beruf Lesen - mit Texten und Informationen aus Bildern entnehmen, ein Interview planen und durchführen nutzen, ein Interview planen und durchführen, mit eine Präsentation durchführen Informationen mit Notizen sammeln, Abschreiben üben Interviews führen Ergebnisse vortragen und medial aufbereiten versetzen sich in eine Rolle und gestalten sie nutzen Angebote in Zeitungen und Zeitschriften sowie im Internet und wählen sie begründet aus nutzen zum Gestalten eigener beiträge Anfertigen von Wörterlisten verfassen und überarbeiten Texte verschiedener Textsorten (Sachtext, Steckbrief) verständlich und strukturiert wenden die Regeln der Mehrzahlbildung von Nomen an nutzen grundlegende Besuch von externen Experten Methodentraining: Markieren Sachunterricht: Orientierung in der Berufswelt Interviews führen mit Vertretern verschiedener Berufe Aufsuchen ausgewählter Arbeitsplätze Schulbücherei Internetrecherche Kunst: berühmte Künstler kennenlernen Kunst- Werkstatt zu einem oder mehreren Künstlern Museum Blankenstein Gestaltungstechniken: Collagen, Wasserfarbenmalerei, Druck, Zeichnung, 8

Regeln der Rechtschreibung Sprache untersuchen Satzglieder kennen, Wortarten kennen: Nomen; Wörter ordnen untersuchen und klären gebräuchlicher Fremdwörter ordnen Wörter den Wortarten zu verwenden grundlegende Fachbegriffe beim Untersuchen von Sprache und Sprachgebrauch (Satzglieder, Subjekt und Prädikat) 9

Einheit: 7 Thema: Tiere auf der Wiese Lesen mit Texten und Bildern Informationen entnehmen, Gedichte vortragen Arbeit mit dem Lexikon, Informationen aus einem Sachtext erlesen, nutzen Gezielt Informationen sammeln, Abschreiben üben, mit Sprache experimentieren, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen kennenlernen, Sätze ordnen, Wörter ordnen, Steckbrief verfassen, Texte nach Vorträge planen erarbeiten und halten bringen Gesprächsbeiträge wie eigene Ideen und Meinungen ein und greifen die Beiträge anderer auf finden in Sach- und Gebrauchstexten gezielt Informationen und können sie wiedergeben vergleichen verschiedene Texte miteinander recherchieren in Druckund elektronischen zum Thema planen Texte mit verschiedenen Methoden gehen mit Sprache experimentell und spielerisch um verfassen und überarbeiten Texte Methodentraining: Graffiti- Methode kennenlernen und anwenden Stichwortlisten für einen Vortrag anfertigen einen Vortrag planen und durchführen Sachunterricht: Besuch im Bienengarten Erstellen eines Insekten- Graffitis Eine Wiesenmischung aussäen Die Schnecke Besuch der biologischen Station EN Internetrecherche Schulbücherei 10

Sprache untersuchen Anregungen schreiben Verben zuordnen, fremde Sprachen, Sätze ordnen verschiedener Textsorten (Sachtext, Steckbrief) verständlich und strukturiert gehen mit Sprache experimentell und spielerisch um benennen Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen und Sprachvarianten Kunst: Gestalten eines Bienenmobiles Tierskizzen zeichnen Tierdarstellungen in der Kunst 11

Einheit: 8 Thema: Feuer Lesen - mit Texten und Eigene Gesprächsbeiträge bringen Anleitungen erlesen und danach handeln Abschreiben üben; Grafiken, Symbolen Informationen entnehmen; Texte nach Anregungen schreiben; Texte überarbeiten; sich in eine Situation hineinversetzen; ein beachten gemeinsam entwickelte Gesprächsregeln (z.b. beim Thema bleiben, Melderegel, ) beschrieben eigener Gefühle gestalten Situationen in verschiedenen Spielformen finden in Sach- und Gebrauchstexten gezielt Informationen und können sie wiedergeben und danach handeln verschiedene Textsorten erschließen und vortragen (z.b. Gedichte, Anleitungen, Grafiken,...) verfassen und überarbeiten Texte verschiedener Textsorten (Elfchen u.a. Gedichtformen) Methodentraining: Table- Set ein Lernplakat gestalten Markieren Sachunterricht: Experimente zum Thema Feuer und Luft Symbole zum Thema Umgang mit Notfällen Meiler- Werkstatt Feuermobil Besuch der Feuerwehr KINT Box Besuch des Meilerfests Kunst: Gestalten eines Feuerbildes, (z.b. als Technik- Mix: Feuerwerk, 12

Sprache untersuchen Gedicht schreiben Mit Wortbausteinen arbeiten, Wörter ordnen verständlich und strukturiert sammeln Wörter zur Wortfamilie Feuer bilden zusammengesetzte Nomen verwenden grundlegende Fachbegriffe beim Untersuchen von Sprache und Sprachgebrauch (Nomen, Satzglieder, Umstellprobe) Vulkanausbruch,) Bauen eines Meilers 13

Einheit: 9 Thema: Bücher, Lesen - mit Texten und Sich in einer Bücherei orientieren, Bücher auswählen und vorstellen, eigene Geschichte entwickeln Kinderliteratur kennenlernen, Fachbegriffe kennenlernen, Informationen erlesen, Anleitungen erlesen und danach handeln Nach Anregungen eine Geschichte weiterschreiben, Text adressatengerecht schreiben, Fachbegriffe kennenlernen, Bücher auswählen und vorstellen, sprechen über Lernerfahrungen und unterstützen andere in ihrem Lernprozess stellen Kinderbücher vor und begründen deren Auswahl benennen Werke, Autorinnen und Autoren, Figuren und Handlungen aus der Kinderliteratur finden Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Texten nehmen zu Gedanken, Handlungen und Personen in Texten Stellung klären Schreibabsicht, Schreibsituation und Adressatenbezug und vereinbaren Schreibkriterien verfassen appellative Außerschulischen Lernort: Besuch der Stadtbücherei Klassenlektüre: Die kleine Hexe Methodentraining: ein Lernplakat erstellen Sachunterricht: Wie ein Buch entsteht, von der Idee zum fertigen Buch Der Beruf Kinderbuchautor Buchdruck Computer, Internet Antolin Schulbücherei Kunst: Lieblingsfiguren oderszenen aus den Lieblingsbüchern gestalten 14

Sprache untersuchen Abschreiben üben Wörter ordnen, Anredepronomen Texte adressatengerecht beraten über die Wirkung ihrer Textentwürfe auf der Grundlage der Schreibkriterien untersuchen und klären gebräuchliche Fachbegriffe Musik: bekannte Filmmusik hören und singen 15

Einheit: 10 Thema: Jahreszeiten, Feste und Feiern Lesen - mit Texten und Texte und Bilder zuordnen, Texte überarbeiten, gezielt mit anderen über ein Thema sprechen Texte und Bilder zuordnen, mit dem Wörterbuch arbeiten, Anleitungen erlesen und danach handeln, Informationen aus Sachtexten entnehmen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprache kennenlernen bringen Gesprächsbeiträge wie eigene Ideen und Meinungen ein und greifen die Beiträge anderer auf beachten gemeinsam entwickelte Gesprächsregeln (z.b. beim Thema bleiben, Melderegel, ) versetzen sich in eine Rolle und gestalten sie sprecherisch, gestisch und mimisch gestalten sprechend und darstellend Texte, auch auswendig setzen Texte um, illustrieren und collagieren nutzen zum Gestalten eigener beiträge (z.b. Schmuckblätter, ) Klassenlektüre: Jonas und der Heuler Antolin Methodentraining: Mind- Map Markieren Sachunterricht: Jahreszeiten- Werkstätten 16

Eigenen Text verfassen, Abschreiben üben, Tabellen anlegen, nach Anregungen Texte verfassen, nach Anregungen eine Geschichte schreiben, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprache kennenlernen verfassen und überarbeiten Texte verschiedener Textsorten (Gedichtformen) verständlich und strukturiert gestalten die überarbeiteten Texte in Form und Schrift für die Endfassung nach Anregungen Geschichten schreiben Wörterlisten anlegen Sprache untersuchen Begriffe in fremden Sprachen untersuchen und klären gebräuchliche Fachbegriffe und Fremdwörter sprechen über Verstehens- und Verständnisprobleme benennen Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Sprachen Kunst: Gestalten mit Naturmaterialien Gestalten von Jahreszeitenbildern mit verschiedenen Techniken Musik: Klassische Musik hören: (z.b. Die vier Jahreszeiten, ) Lieder zu Jahreszeiten und Brauchtumslieder singen und dazu musizieren 17

Eine detaillierte Übersicht zu den Unterrichtsinhalten und zu den durch die Werkstätten (Lernwerkstatt, Rechtschreibwerkstatt, ) vermittelten Kenntnissen und Fähigkeiten findet sich im Anhang. Folgende Lernzielkontrollen sind zu den einzelnen Kapiteln möglich: aus: Pusteblume, Kompetenzen überprüfen 2-4, für Klasse 3 aus: Pusteblume, Diagnoseblätter für Klasse 3 aus: Pusteblume, Lesebuch- Diagnoseblätter für Klasse 3 Weitere Lernzielkontrollen: Überprüfen der Rechtschreibkompetenz: erweiterte Diktate, differenzierte Lernstandskontrollen Überprüfen der Lesekompetenzen: differenzierte Aufgabenstellungen zu sinnerfassendem Lesen Überprüfen der Kompetenzen in der Textproduktion (zur Auswahl): o Personenbeschreibung, o Steckbrief, o Sachtext, o Vorgangsbeschreibung (Bastelanleitung, Rezept) o Brief o Geschichten nach Reizwörtern oder Bildern o Märchen 18