Web 2.0 in bayerischen Kommunen. Teil 1: Handlungsrahmen für Entscheider. Abschlussbericht. Christian P. Geiger MA Prof. Dr.



Ähnliche Dokumente
Christian Geiger MFG Open Government Web 2.0 in bayerischen Kommunen und Praxisbeispiel ulm 2.0

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Leitfaden Social Media in der Hamburgischen Verwaltung

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

ulm 2.0 für mehr Transparenz & Bürgerorientierung

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Skills-Management Investieren in Kompetenz

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

Mobile Intranet in Unternehmen

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Social Media und Öffentliche Verwaltung: Wie weit darf man gehen?

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Der Einsatz von Social Media im Stadtmarketing. Alexander Masser, Hans-Jürgen Seimetz, Peter Zeile

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Social Media Strategie oder taktisches Geplänkel? Management Summary

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Der Schutz von Patientendaten

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

Expertenstudie Social Media

IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung IT-Sicherheitsstrukturen in Bayern

Ursula Coester // Social Media Institute / Chancen für den Einsatz von Social Media im Handel

Social Media 2011: Top-Entscheider im Experteninterview

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

1. Geschlecht Weiblich Männlich. 2. Alter Älter 15 20; 21 30; 31 40; 41 50; 51 60; 61 70; 71 80; älter 80

Akzeptanz strategischer Erfolgsfaktor für die Energiewirtschaft von heute. Ostdeutsches Energieforum. Leipzig, 29./30. April 2013

Informationssicherheitsmanagement

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht

Nutzung dieser Internetseite

Leitbild der bernischen Feuerwehren. Prävention Feuerwehr

Computer & Netzwerktechnik. Externer Datenschutzbeauftragter

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Tourismus Online Monitor Kurzfassung -

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Social-CRM (SCRM) im Überblick

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Der Datenschutzbeauftragte. Eine Information von ds² 05/2010

Marketing Intelligence Schwierigkeiten bei der Umsetzung. Josef Kolbitsch Manuela Reinisch

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Evaluation des Projektes Arnica montana. Forschungsdesign

ERPaaS TM. In nur drei Minuten zur individuellen Lösung und maximaler Flexibilität.

Schulqualität: Leitfaden zur Entwicklung eines Schulprogramms

Die CLC-Mitarbeiterbefragung. Eine solide Datenbasis für Ihre Unternehmensentwicklung.

Social-Media Basis-Paket Ein einfaches und verständliches Unternehmens-Programm für den ersten Schritt

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

Web 2.0 für die öffentliche Verwaltung


Dieter Brunner ISO in der betrieblichen Praxis

Kirchengesetz über den Einsatz von Informationstechnologie (IT) in der kirchlichen Verwaltung (IT-Gesetz EKvW ITG )

Individualisiertes Beziehungsmanagement als Alternative zur Alumni-Community

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Herzlich willkommen zu unserem Webinar! am 10. Februar 2014

Social Media in der kommunalen Praxis Ein Blick hinter die Kulissen

Case Study Dax & Partner Rechtsanwälte GmbH

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

Business Page auf Facebook

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Umfrage. Social Media Monitoring

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Datenschutz und Schule

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Transkript:

Deutsche Telekom Institute for Connected Cities TICC Lehrstuhl für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik Christian P. Geiger MA Prof. Dr. Jörn von Lucke Katharina Große MA Katharina Ramsauer Isabel Jandeisek BA Web 2.0 in bayerischen Kommunen Teil 1: Handlungsrahmen für Entscheider Abschlussbericht

Dieser Abschlussbericht wurde erstellt für die: Innovationsstiftung bayerische Kommune mit dem Stiftungsvorstand Herrn Alexander Schroth, AKDB und Herrn Rudolf Schleyer, AKDB sowie dem Kuratorium, bestehend aus den geschäftsführenden Präsidial- und Vorstandsmitgliedern der Kommunalen Spitzenverbände in Bayern, Herrn Dr. Jürgen Busse, Bayerischer Gemeindetag, Herrn Bernd Buckenhofer, Bayerischer Städtetag, Herrn Dr. Johann Keller, Bayerischer Landkreistag und Herrn Norbert Kraxenberger, Bayerischer Bezirketag. Anschrift Innovationsstiftung bayerische Kommune c/o Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) Hauptverwaltung Hansastr. 12-16 80686 München Postfach 150 140 80042 München Seite 2 von 10

Zentrale Befunde zum Einsatz von Web 2.0-Instrumenten in bayerischen Kommunen Teil 1 Web 2.0 bedeutet auch für Kommunen eine neue Herausforderung. Ziel des 12-monatigen Forschungsprojekts Web 2.0 in Kommunen (Projektdauer vom 1. September 2012 bis 31. August 2013) war es, einen Überblick über mögliche kommunalrelevante Web 2.0-Instrumente zu geben. Chancen und Risiken der Instrumente sollen dargestellt werden. Im Ergebnis soll eine Hilfestellung zur Beurteilung eines Einsatzes von Web 2.0 für bayerische Kommunen stehen: Teil 1 Handlungsrahmen für Entscheider Teil 2 Handlungsleitfaden Teil 3 Fiktive Anwendungsszenarien & praktische Beispiele Teil 4 Hintergründe und Grundlagen Der vorliegende Handlungsrahmen für Entscheider stellt das Kondensat zum Forschungsprojekt Web 2.0 in bayerischen Kommunen dar. Die zu Beginn des Vorhabens durchgeführte Erhebung belegt, dass ein Großteil der an der Umfrage teilnehmenden bayerischen kommunalen Verwaltungen sich der Relevanz des Themas Web 2.0 bewusst ist. Aus dieser Umfrage wird allerdings auch deutlich, dass von einer festgelegten Strategie zum mehrwertigen Einsatz von Web 2.0-Instrumenten bisher oft abgesehen wird. Ebenso sind Schulungen zum Thema Web 2.0 für kommunale Verwaltungsmitarbeiter bisher eher die Ausnahme als die Regel. Umgekehrt sieht es in den Kommunen aus, die das Thema Web 2.0 bereits offensiv bearbeiten. In diesen besonders aktiven und innovativen Kommunen wird deutlich, dass der Einsatz von Web 2.0 meist durch motivierte Mitarbeiter forciert wird, die sich dem Thema Web 2.0 widmen, weil sie große Mehrwerte und Chancen der Neuen Medien für ihre Kommune erkennen. Die Ziele, die für den Einsatz von Web 2.0-Instrumenten sprechen, liegen in einer besseren, weil schnelleren und detaillierteren Information und Kommunikation von und mit den Bürgern. Auch die bessere oder günstigere Erbringung von Verwaltungsleistungen und ergänzenden Services werden positiv bewertet. Es gibt zahlreiche konkrete Ansatzpunkte für die bessere Erbringung von Verwaltungsleistungen und Services mit Unterstützung von Web 2.0-Diensten: Die Bereitstellung allgemeiner Informationen über die Kommune und ihre Verwaltung, die Schaffung eines Rückkanals für die Bürger in die Verwaltung, die gegenseitige Vernetzung der Bürger untereinander, eine Bereitstellung von Informationen zu Tourismus, Wirtschaft, Verkehr und Kultur sowie Verwaltungsangelegenheiten, die Bereitstellung statistischer Daten, Stellenausschrei- Seite 3 von 10

bungen und die Bewerbung von lokalen Veranstaltungen. Verwaltungsintern ergeben sich weitere Potenziale durch die zeitnahe Information der Mitarbeiter, der Förderung einer Zusammenarbeit mit externen Partnern, durch die Verbesserung der internen Zusammenarbeit, E-Learning-Angebote, durch die Etablierung eines Vorschlags- und Ideenmanagements sowie eines wirkungsvollen Wissensmanagements für die Kommunalverwaltung. Mit Blick auf diese große Spannweite von Aufgaben und Zielen und die Vielfalt des Angebots wird klar, dass sich bestimmte Web 2.0-Instrumente für den kommunalen Einsatz besonders eignen. Jedes der untersuchten Web 2.0- Instrumente zeichnet sich durch eigene Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken aus. Gerade im Bereich des Datenschutzes bestehen bei einem Großteil der untersuchten Web 2.0-Dienste noch zahlreiche Bedenken. Festzustellen ist jedenfalls, dass große soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, TumblR, Xing oder LinkedIn es vereinfachen, die Bürger zu erreichen, zumal diese die herkömmlichen Medien zunehmend weniger in Anspruch nehmen. Entscheider sollten unabhängig von den favorisierten Web 2.0-Diensten folgenden Handlungsrahmen beachten: Auch beim Einsatz von Web 2.0-Technologien müssen Ziele gesetzt und klare Strategien ausgearbeitet werden, um die Umsetzung messbar und steuerbar zu gestalten. Die mit Web 2.0-Diensten einhergehenden Veränderungen sind innerhalb der Verwaltung klar zu kommunizieren. Mehrwerte und der Zweck des Handelns sollten in den Vordergrund gestellt werden. Kritische Stimmen sollen gehört werden. Schließlich geht es auch um einen kulturellen Wandel. Führungskräfte sollten als Vorbild vorangehen und die Veränderungen vorleben, um so die Akzeptanz für die neuartigen Lösungen in der Politik und Verwaltung zu erhöhen. Und: Web 2.0 kostet Geld. Dennoch ist es als Mitmach-Web nur bedingt plan- und steuerbar. Entscheider sollten sich bewusst sein, dass das Web 2.0 zunehmend von Bedeutung für gelebte Bürgerbeteiligung und lebendige Diskussionen in der Kommune sein wird mit allen Konsequenzen, von kritischen Punkten bis hin zu vielen positiven Nebeneffekten. Seite 4 von 10

Gliederung des Abschlussberichtes Teil 1 Ziel der durchgeführten Studie und dieses Arbeitsberichtes ist die Formulierung eines Handlungsleitfadens und rahmens für die öffentliche Verwaltung zur optimalen Nutzung des Web 2.0 zur Vernetzung von Bürgern, Verwaltung und Politik. Der vorliegende Abschlussbericht gliedert sich daher in 4 Bausteine. Dies ist der erste Teil: Teil 1: Handlungsrahmen für die Verwaltungsspitze zum Einsatz von Web 2.0-Technologien in der öffentlichen kommunalen Verwaltung. Teil 2: Handlungsleitfaden zum Einsatz von Web 2.0-Instrumenten durch die öffentliche Verwaltung Teil 3: Anwendungsszenarien zum Einsatz von Web 2.0-Instrumenten durch die öffentliche Verwaltung Teil 4: Hintergründe und Grundlagen zum Einsatz von Web 2.0 in den bayerischen Kommunen Das Projekt folgt dem folgenden Aufbau: Handlungsrahmen Nutzungsszenarien & Anforderungsanalyse Handlungsleitfaden Anwendungsszenarien & Praxisbeispiele Vorgehen & Hintergründe Abbildung 1: Projektaufbau Seite 5 von 10

zum Einsatz von Web 2.0 für Entscheider Ausgehend von der gesamten Bandbreite potenziell verfügbarer Web 2.0- Dienstleistungen und IT-Lösungen sollte jeder kommunale Entscheider im IT-Bereich stets einen gewissen Handlungsrahmen zum Einsatz von Web 2.0- Instrumenten in der kommunalen Verwaltung beachten. Im Folgenden werden 13 strategische Handlungsansätze kurz und prägnant formuliert. Sie sollten bei einem möglichen Einsatz von Web 2.0-Technologien in Kommunen durch die Entscheider berücksichtigt werden. Diese Überlegungen fungieren als allgemeiner Handlungsrahmen in Ergänzung zu dem eigentlichen Leitfaden (Teil 2) und den Anwendungsbeispielen (Teil 3) zur Umsetzung und Nutzung von Web 2.0-Instrumenten in den bayerischen Kommunen. Die folgenden Aspekte sind dabei als Kombination verschiedener Bausteine eines Handlungsrahmens zu sehen, welche ineinander greifen. Eine Priorisierung der einzelnen Komponenten wird bewusst nicht vorgenommen: 1. Vision & Nachhaltigkeit 2. Klare Zielsetzung 3. Klare Kommunikation 4. Mehrwerte intelligent schaffen 5. Monitoring und Controlling 6. Sämtliche Medien nutzen 7. Kultur vorleben 8. Gesetz und Macht des Faktischen 9. Web 2.0 zur Bürgereinbindung 10. Politik & Verwaltung mitnehmen 11. Mehr Mut zur Lücke 12. Web 2.0 kostet auch 13. Tue Gutes und rede darüber Seite 6 von 10

1. Vision & Nachhaltigkeit Der Einsatz von Web 2.0-Technologien soll im Einklang mit dem bestehenden Leitbild und den geplanten zukünftigen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Kommune stehen. Ausgehend vom strategischen Leitbild der Kommune ist zu prüfen, wie Web 2.0-Technologien nachhaltige Mehrwerte schaffen können. Es empfiehlt sich, gegebenenfalls unter Beteiligung Externer, bei der Formulierung, Umsetzung und Fortschreibung nachhaltiger Visionen die Möglichkeiten der Web 2.0-Dienste für das Zusammenleben und die Gemeinschaft in der Kommune aufzuzeigen und schriftlich festzuhalten. 2. Klare Zielsetzung Der Einsatz von Web 2.0-Technologien soll der Erreichung von konkreten Zielen dienen, die durch die Kommune zu formulieren sind. Kern dieser Zielvereinbarung sind inhaltliche Ziele, ihr Umfang, der zeitliche Bezug und Strategien zur Umsetzung. Mit der Formulierung von Kennzahlen und Messkriterien lassen sich Ergebnisse und Auswirkungen messen. Dadurch können Rückschlüsse auf Erfolg oder Misserfolg bestimmter Maßnahmen ableitgeleitet werden. Mit Hilfe der Kennzahlen wird eine zielgerichtete Steuerung der Web 2.0-Aktivitäten erst möglich. 3. Klare Kommunikation Im Bereich der Neuen Medien sollte deutlich werden, wer alles im Namen der Kommune kommunizieren darf und wer für die Kommune tatsächlich kommuniziert. Zugleich sollte publiziert werden, welche Kanäle und Dienste offiziell genutzt werden. Dies kann beispielsweise in Form eines Social Media-Registers erfolgen, welches vorbildhaft von den Städten Nürnberg und Coburg 1 unterhalten wird. 4. Mehrwerte intelligent schaffen Die Nutzung von Web 2.0-Instrumenten wird häufig zunächst als zusätzlicher Aufwand verstanden, dessen Mehrwerte 2 deutlich in Frage gestellt werden. Selbst wenn eine Quantifizierung der Mehrwerte schwerer fällt als bei der Erfüllung herkömmlicher kommunaler Aufgaben, überzeugen die einfache Bedienung und Administration, die geringen Kosten für die Web 2.0- Leitbild Ziele Strategie Kennzahlen Messkriterien Kommunikation Kanäle Mehrwert 1 Social Media-Register helfen Bürger beim Auffinden der gesuchten Seiten: Nürnberg (http://www.nuernberg.de/internet/portal/kultur/social_media.html?pk_campaign=pr&pk_kw d=social_media_social_media.html) oder Coburg (http://www.coburg.de/desktopdefault.aspx/tabid-1672/). 2 Mehrwerte können sein: Kommunikation und Interaktion mit den Bürgern und Unternehmen, Ideen und Impulsen aus der Bevölkerung, Verbesserung von Verwaltungsleistungen, Marketing-Aspekte, Verringerung der verwaltungsinternen Kosten, Kommunikation und Interaktion bei der verwaltungsinternen Zusammenarbeit. Seite 7 von 10

Anwendung, intelligente Angebote, die Vernetzung und das schnelle Feedback der Web 2.0-Technologien. Darüber hinaus schaffen Aktivitäten im Bereich Social Media die Grundlage für Transparenz, Beteiligung und Zusammenarbeit von Bürgern und Kommune, was ohne die neuen Möglichkeiten im Web 2.0 nicht vorstellbar gewesen wäre. Controlling zur Steuerung Social Media Monitoring Web 2.0 kein Selbstzweck Mehrkanalansatz Portal Offenheit Transparenz Mitwirkung Zusammenarbeit Kulturwandel Vorbild durch Führungskraft Freiräume 5. Monitoring und Controlling Auf Grundlage der ergänzten Leitbilder und Strategien sollte ein Controlling der Maßnahmen durchgeführt werden, um sich von der Wirksamkeit der Web 2.0-Aktivitäten überzeugen zu können. Bei Bedarf muss steuernd eingegriffen werden. Der Zugriff auf die Protokolle der Webdienste erlaubt einen Einblick in die Nachfrage und eine vertiefte Nutzeranalyse. Am Markt gibt es verschiedene Anbieter, die ein Social Media Monitoring als Dienstleistung anbieten und ihre Analyse sehr verständlich visualisiert aufbereiten. 3 6. Sämtliche Medien nutzen Die Nutzung von Social Media und Web 2.0-Technologien soll nicht zum Selbstzweck stattfinden. Konsequent muss die ausschließliche Nutzung Neuer Medien abgelehnt werden, wenn mit Hilfe herkömmlicher Medien bessere Ergebnisse erreicht werden können. Im Sinne eines ganzheitlichen Kommunikationsansatzes (vertikaler Mehrkanalansatz) sollten für Information, Kommunikation und Beteiligung der Bürger persönliche, telefonische, schriftliche und elektronische Zugänge bestehen. Über ein Portal lassen sich diese Kanäle miteinander effizient vernetzen. Das Internet ergänzt damit das Gesamtangebot, ohne einzelne Kanäle zu ersetzen. 7. Kultur vorleben um Kultur zu ändern Web 2.0 bedeutet einen Wandel zu mehr Offenheit, Transparenz, Mitwirkung und Zusammenarbeit. Um Soziale Medien erfolgreich innerhalb der Verwaltung und ihrer Verwaltungskultur zu etablieren, müssen Vorgesetzte mit gutem Beispiel bei Information und Kommunikation voran gehen und ihre Mitarbeiter mitnehmen. Für einen erfolgreichen Kulturwandel kommt es auf den authentischen Umgang mit dem Internet an. Den Mitarbeitern sollten ganz bewusst Möglichkeiten eröffnet werden, innerhalb derer sie sich in Bezug auf die neuen Informations- und Kommunikationsdienste fortbilden und weiterentwickeln können. 3 Jörg Wittkewitz hat eine Sammlung mit Werkzeugen zum Social Media Monitoring zusammengestellt: http://www.netzpiloten.de/social-media-monitoring-tools. Seite 8 von 10

8. Das Gesetz und die Macht des Faktischen Grundlage und Maßstab für das Handeln öffentlicher Stellen in Bayern bleibt das Rechtsstaatsprinzip. Kommunen haben eine Vorbildfunktion und müssen sich an Recht und Gesetz halten. Vor dem Einsatz jeder Web 2.0-Lösung muss daher sichergestellt sein, dass die Verwendung der Software oder des Cloud- Dienstes rechtlich zulässig ist und nicht gegen geltendes Recht verstößt. Die jeweilige Kommune ist dafür verantwortlich, dass sie rechtmäßig handelt, insbesondere im Kontext der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Im Vorfeld sind stets medien-, lizenz- und urheberrechtliche Fragestellungen sowie der Datenschutz und die Einhaltung der IT-Sicherheit (IT- Grundschutz-Kataloge) zu prüfen. Die im Bayerischen Datenschutzgesetz verbindlich festgelegten Verantwortlichkeiten und Mechanismen sowie eventuelle Freigabeverfahren und die sonstige Einbindung des behördlichen Datenschutzbeauftragten bleiben zu beachten. Nur wenn im Ergebnis der jeweilige Datenumgang zulässig ist, darf mit der Umsetzung begonnen werden. Je nach Zielsetzung können sich auch eigene Web 2.0-Anwendungen auf verwaltungsinternen Servern anbieten, deren technische Rahmenbedingungen den rechtlichen Vorgaben entsprechen. Diese lassen sich nach den Wünschen des Auftraggebers gestalten. Datenschutzrechtlich umstritten sind dagegen jene Anbieter, die ihre Web 2.0-Dienste ohne angemessenes IT-Sicherheitskonzept offerieren oder verarbeitete personenbezogene Daten möglicherweise ohne Nachvollziehbarkeit der Nutzer noch weiter verwerten. Faktisch ist eine Nutzung solcher Angebote durch einzelne Behörden zu beobachten, selbst wenn Datenschutzbeauftragte zum Schutz der Bürger davon dringend abraten. 9. Web 2.0 zur Bürgereinbindung Web 2.0-Dienste ermöglichen der Verwaltung neuartige Formen der Information und Kommunikation mit den Bürgern. Dies bietet neue Möglichkeiten der Beteiligung und der Zusammenarbeit. Bürger und Unternehmen können stärker in Verwaltungsprozesse integriert werden. Die Neuen Medien bieten zahlreiche Potenziale zur Optimierung der internen und externen Prozesse. Hierbei ist zu beachten, dass diese Web 2.0-Lösungen, bei denen die Bürger eingebunden werden und vertrauliche Daten anfallen, im eigenen Rechenzentrum oder bei vertrauenswürdigen IT-Dienstleistern, gehostet werden sollten. 10. Politik & Verwaltung mitnehmen Recht Datenschutz IT-Sicherheit Beteiligung Integration Mit steigender Nutzung der Neuen Medien in den Kommunen lässt sich eine zunehmende Öffnung der Prozesse in Politik und Verwaltung und eine Zunahme des Bürgerinteresses an öffentlichen Themen beobachten. Offenheit und Transparenz, Information und Kommunikation, Beteiligung und Zusammen- Prozessoptimierung Interesse der Öffentlichkeit Akzeptanz Seite 9 von 10

arbeit verändern die alltäglichen Arbeitsweisen und die tradierte Verwaltungskultur. Für eine breite Akzeptanz dieser Veränderungen muss sämtlichen Akteuren die Möglichkeit der Nutzung eröffnet werden. Dies bedeutet, dass neben den Mitarbeitern in der Kommunalverwaltung auch die politischen Vertreter in Gremien, die Verwaltungsspitze, die Bürger und die Presse mitgenommen werden müssen. Fehlerkultur Kosten Marketing 11. Mut zur Lücke Mut zur Lücke! besagt eine bekannte Redewendung, welche auch für die Nutzung der Neuen Medien im kommunalen Kontext Gültigkeit besitzt. Das Web 2.0 zeichnet sich durch einen fortlaufenden Wandel und eine Fehlerkultur mit Rückkopplung aus: Dienstangebote im Internet kommen und gehen. Ideen werden ausprobiert. Nicht nachgefragte Dienstleistungen werden auch wieder eingestellt. Das Web 2.0 ist damit ein Ort der Imperfektion, des Testens und des Ausprobierens. Eine Kommune sollte daran partizipieren und nicht verzweifeln, wenn bestimmte Lösungen (noch) nicht perfekt sind. Das liegt im Wesen des Web 2.0. Mit ihren Impulsen und Anregungen wird die Kommune dazu beitragen können, vorhandene Dienste rasch zu verbessern und hochwertiger zu gestalten. 12. Web 2.0 kostet auch Zusätzliche Aktivitäten, sei es in der Realität oder im Web 2.0, benötigen zusätzliche Ressourcen. Das Internet und die Web 2.0-Anbieter profitieren von den Kostenstrukturen der Informationsprodukte. Kosten fallen zunächst bei der Erstellung einmalig an. Jede weitere Nutzung ist häufig mit nur geringen Zusatzkosten verbunden, die meist zu vernachlässigen sind. Dadurch eröffnen sich für Kommunen nachhaltige Einsparoptionen (z.b. Reduktion von Druckkosten). Viele Web 2.0-Anbieter sind sogar in der Lage, ihre Angebote vollkommen kostenlos anzubieten. Dennoch fallen bei Kommunen Kosten an anderer Stelle an, etwa für Konzeption, Implementierung, technischen Betrieb, Redaktion, Moderation, Datenpflege und Rückfragen der Bürger. Kommunen sollten sich bewusst sein, dass zur Realisierung der skizzierten Einsparpotentiale auch Investitionen erforderlich sind. 13. Tue Gutes und rede darüber Die besten IT-Lösungen zur Information und Kommunikation mit den Bürgern oder zur Verbesserung der verwaltungsinternen Zusammenarbeit sind unwirksam, wenn die Zielgruppe nichts von den neuen Lösungen erfährt und sie deswegen nicht nutzen wird. Werbung über Briefköpfe, Amtsblätter, Zeitungen, Radiosender, Lokalfernsehen und das Internet sorgt dafür, dass Lösungen am Ende auch bei der jeweiligen Zielgruppe ankommen. Seite 10 von 10