Welches Pendel ist das richtige für mich?

Ähnliche Dokumente
Geistige Grundeinstellung

Praxistipps zum effizienten Pendeln

Versuche mit Stimmgabeln: Schwingst du mit? 2 Stimmgabeln wenn du magst: ein Weinglas (mit dünnen Wänden)

!!! Mein Gespräch mit dem Arzt

zum Thema Lissajous-Figuren

Übung 1. Setzen Sie sich nach dem Schlafen auf die Bettkante und regen Sie vor dem Aufstehen Ihren Kreislauf an.

Voran-auf-Distanz. Stufenplan zum Aufbau von

Physik erfahren mit technischen Werkzeugen

Ihre 3-Minuten-Balance

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT

Das Foucaultsche Pendel

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern

06. Angst beim Abnehmen

Aufgaben zum Angeberspiele

Mehr Energie und sofortige Entspannung

Über den Autor: Dein Ziel ist es, deinen Ex-Partner zurückzugewinnen, ich helfe dir dabei! Webseite: daniel-caballero.de

Bewegungsübungen für zu Hause

Bevor wir zum richtigen Einstieg ins freie Spiel kommen, geht es heute um die richtige Haltung an den Tasten.

Die ersten Schritte auf der Gitarre

Pendel, Einhand- und Wünschelrute - esoterische Spinnerei oder wissenschaftlich seriöse Hilfsmittel?

Modul 4 - Selbstbewusstsein

gar nicht = 1 Punkt; kaum = 2; etwas = 3; ziemlich = 4; voll und ganz: 5 Punkte Wann immer ich eine Arbeit mache, da ch.

Vorschlag für den Termin Soziales Lernen, 25 Min., Kl. 1-3

UMSETZUNGSHILFE Nr. 32. Fragetechnik: Wer richtig fragt, führt

DIE 5 STUFEN ZUM ERFOLG

5 einfache Selbsthilfetechniken für mehr Leichtigkeit in Deinem Leben

Unterstützte Kommunikation im Alltag

Thema: Regeln im Praktikum Teamarbeit, ca. 120 Min. (je nach Gruppe, Pausen einplanen)

Hallo ich bin die Martina!

Die Kraft des. Unterbewusstseins. Copyright by energieharmonie Nicole Cupa

Meine Gedichte Sammlung

DOWNLOAD. Präsentieren in der Grundschule 1. Präsentieren in der Grundschule Praktische Materialien zu kindgerechten Präsentationstechniken

natürlich auch für die Unterseite der Planchette. Die Arbeit mit dem Ouija Brett ist eine logische Weiterentwicklung des Gläserrückens.

Strich, Winkel und Robot Woche 4

Saitenhalter wechseln

Hallo - aufwachen! Den Atem spüren

Jonglieren lernen mit Jongloro. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen 3-Ball-Jonglage

Mentaltraining gewusst wie

Lokal- und Direktionaladverbien

Didaktische Anregungen zu «Linas Stein»

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

5 TIPPS WIE DU MILLIONÄR WIRST!

Jahresbegleiter 2017 Der Stark-im-Job-Kalender - Leseprobe A

Kognitiver Fragebogen (ESS)

Antreibertest zur Selbstauswertung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 13

DOWNLOAD. Deutsch in Bewegung. Spiele für den Deutschunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Wenn Sie sich also dankbar fühlen, ziehen Sie zugleich ebensolche Energien an, die wiederum dafür sorgen, dass Sie mehr Dinge erleben, für die Sie

GESUNDHEIT AM ARBEITSPLATZ ALEXANDER-TECHNIK FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER

MBSR - Training. (8 Wochen) Meditatives Yoga 45 Minuten

Wie holen wir einen neuen Hund aus der Flugbox?

Barbara Blagusz E: M:

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten

Kickertisch /A 2011 Seite 1/12

1.1. Feedback statt Beurteilung

Scholl Velvet Smooth Wiederaufladbarer Hornhautentferner Wet & Dry

Kapitel. Platzhalter. Was sind Platzhalter?

Download Beate Büngers, Kristin Büngers

Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer

Strafen und ihre Wirkung auf den Strafenden

30 Minuten Eingangsreferat und jetzt beinahe 13 Jahre mehr oder weniger große Herausforderungen.

DOWNLOAD. 7 Sprachspiele für den Anfangsunterricht. Kleine Übungen mit Fingern und Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Edmund Wild

Unterrichtseinheit 52

Protokoll zum Rechenpate- Projekt an der Ahorn-Grundschule

E r f o l g s t i p p s

Basic-Häkelanleitung

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Remopathie bei Katrin Alber: Für mich wie ein Wunder!

Stifte halten und Formen zeichnen 1.1 Wie halte ich den Rücken, die Hände, die Finger usw.?

Unterrichtseinheit 9

Entwicklung der Gleichgewichtsfähigkeit mit dem Pezziball

Inner Wise Heilapotheke

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Übersicht Methoden-Steckbrief Roboter-Labyrinth

Der fehlende Link zur Verwirklichung deiner Wünsche

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

3. Kapitel Die Angriffstechniken (Tsuki und Uchi waza)

Wie du den Kopf leer machst und im Moment ankommst - Eine Anleitung.

Fingerkinesiologie. eine Methode zur Abfrage vom Muskeltonus. zum Bedarf und Zustand des eigenen Wohlbefindens

Wie du in sechs Schritten deine kühnsten Träume mit der Kraft der Manifestation erreichst!

Programmieren mit xlogo

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

DREAMLITE. Handhabung und Tipps. Bitte nicht stören! Ich korrigiere gerade meine Sehstärke.

>>Persönlichkeits Entwicklung und Zufriedenheits-Ermittlung.

Sicher stehen sicher gehen

voll und ganz = 5 gut = 4 etwas = 3 kaum = 2 gar nicht = 1 1.) Wenn immer ich eine Arbeit mache, dann mache ich sie gründlich.

myprostate.eu Anleitung zum Erfassen der PK-Geschichte Inhalt 01 Registrierung

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Vorübungen. Zeichnen ohne Geräte: Linien und Muster. Ralph Birkholz. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

LEA. Predigttext: 1. Mose 29,31-35

Planung der Unterrichtseinheit Die Farben in der Natur und die Farben der Gefühle

Johannes 20, Woche: zweifeln, Thomas, Auferstehung. Zweifeln ist erlaubt! 1. Erklärungen zum Text

Gehirnaktivierende Übungsformen

Trainingsplan für den GOLF-X-CUBE (GXC) Stand:

Leseprobe aus Mensch, sag doch mal NEIN! Die kleine Stärkung für zwischendurch: Ein Care-Cracker für 5,00 Euro!

Hinweise für die bessere Lesbarkeit

Schwindelratgeber 2. Entspannungsübungen im Bereich des Nackens für Schwindelpatienten

Transkript:

Warum pendeln? Die Ursache allen unseres Handelns liegt in unserem Unterbewusstsein. Die inneren Wünsche leiten uns und bringen uns in eine Richtung. Das, was unser Verstand will und das, was unser Inneres will, ist jedoch nicht immer dasselbe. Sind unser Verstand und unsere Gefühle nicht in Harmonie und Ausgeglichenheit, verstehen wir uns selbst nicht richtig. Es ist also wichtig zu wissen, was man wirklich will. Dabei kann man das Unterbewusstsein dazu befragen. Methoden gibt es mehrere, ein Hilfsmittel ist ein Pendel. Mit einem Pendel ist es möglich, Antworten des Unterbewusstseins auf das Pendel zu übertragen. Es ist ein sehr gutes Instrument, weil es mit sehr einfachen Methoden die Reaktionen des Unterbewusstseins verstärkt. Wenn Emotionen und Gefühle angesprochen werden, reagiert das Unterbewusstsein sehr heftig. Es reagiert dabei auch mit feinen Muskelbewegungen. Diese werden auf das Pendel übertragen. Die Schwingung des Pendels verstärkt die feinen Muskelbewegungen, so dass wir sie deutlich besser erkennen können. Es wird jedoch schwierig sein, etwas auszupendeln oder abzufragen, wenn es z. B. um große Ängste geht oder aber um sehr starke Wünsche. Wer sich also unbedingt etwas wünscht, ob es vom Verstand oder vom Gefühl ausgeht, ist dabei relativ unwichtig, wird bei Abfragen des Pendels fast immer eine Bestätigung seiner Wünsche bekommen. Genauso verhält es sich mit tief sitzenden Ängsten. Um also relativ sicher pendeln zu können, müssen Dinge erfragt werden, bei denen man nicht von Vornherein absolut sicher ist, was für eine Antwort das Pendel geben wird. Dies ist nur dann sinnvoll, wenn man eine Bestätigung möchte, was JA oder NEIN bedeutet. Dies zu erfragen kann man aber auch einfacher haben. Jeder Mensch erlebt feine Muskelreaktionen wenn Gefühle oder Emotionen angesprochen werden. Auch kann jeder Mensch diese Bewegungen in eine bestimmte Richtung steuern. Genau deswegen kann auch jeder pendeln. Bei den meisten Menschen funktioniert das recht schnell, einige brauchen aber auch ein wenig Übung dazu. Welches Pendel ist das richtige für mich? Im Prinzip ist es egal, was für eine Art Pendel man verwendet. Man kann sich ein solches Pendel auch selbst erstellen. Selbst ein Ring an einer Kette, aber auch ein einfacher Nagel an einem Faden befestigt, funktioniert. Man kann auch einen Schlüsselbund oder ähnliches dazu verwenden. Es sind für die Entscheidung für ein Pendel ausschließlich persönliche Gründe ausschlaggebend. Eine große Auswahl schöner Pendel finden Sie im Shop von www.pendelparadies.de. Pendelanleitung www.pendelparadies.de Seite 1

Pendel reinigen und aufladen Vor der Erstbenutzung sollte das Pendel gereinigt werden. Auf welche Art das Pendel gereinigt werden kann, ist abhängig vom Material des Pendels. Alle Materialien, die Wasser problemlos vertragen, reinigt man am einfachsten unter fließendem Wasser ohne Zusatzmittel. Danach kann man das Pendel entweder an der Luft trocknen lassen oder mit einem einfachen Tuch leicht abtupfen. Es gibt jedoch verschiedene Materialien, die Wasser nicht vertragen. Dazu zählen einige Steinsorten, wie z. B. Hämatit und Pyrit (rosten bei Kontakt mit Wasser). Solche Pendel legt man zum Reinigen einfach ein paar Stunden in die Sonne. Das UV-Licht hat eine reinigende Wirkung. Es gibt viele Beschreibungen, wie man das Pendel auflädt (im Blumentopf vergraben, Mondlicht aussetzen u. v. m.). Es geht allerdings auch einfacher - einfach in entspanntem Zustand das Pendel in die Hand nehmen. Das Pendel wird durch die Körperwärme aufgeladen. Das Pendel sollte so lange gehalten werden, bis es etwa "handwarm" ist. Das Ganze wirkt mit der Zeit wie ein Anker. Sobald das Pendel benutzt wird, erinnert das an den Entspannungszustand. Wenn man entspannt ist, ist man sehr nah mit dem Unterbewusstsein verbunden. Sofern gewünscht, kann dies natürlich auch durch eigene Gebete oder Rituale zusätzlich verstärkt werden. Wer Reiki oder ähnliche Methoden anwendet, kann sein Pendel auch mit dieser Energie zusätzlich aufladen. Erste Pendel-Schritte Um beim Pendeln gute Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, gut entspannt zu sein, denn dann ist die Verbindung zum Unterbewusstsein deutlich besser. So entspannt wie nur möglich, setzt man sich auf einen bequemen Sessel oder Stuhl an einen Tisch. Wichtig dabei ist, die Füße nicht übereinander zu schlagen, sondern fest auf den Boden zu stellen. Übereinander geschlagene Füße können dazu führen, dass die Blutversorgung an einem Fuß nicht optimal funktioniert, was zu leichten Verkrampfungen führen kann. Jede Verkrampfung ist bei der Kommunikation mit dem Unterbewusstsein hinderlich. Die einfachste Art, über die Wünsche und Gefühle seines Unterbewusstseins mehr zu erfahren, kann man mit einer Fragetechnik machen, bei der jede Frage mit JA oder NEIN beantwortet werden kann. Wenn man nun also vor dem Tisch sitzt, sollte eine Ellenbeuge auf den Tisch aufgesetzt werden (so wird der Arm nicht so schnell müde, als wenn man ihn frei hält), die Kette des Pendels zwischen Daumen und Zeigefinger locker festhalten. Ob man nun lieber die linke oder die rechte Hand verwendet, wird man mit der Zeit ins Gefühl bekommen. Man wird die Pendelanleitung www.pendelparadies.de Seite 2

Hand bevorzugen, in der man stärkere Reaktionen verspürt. Dies ist natürlich nicht immer bei jedem gleich. Den Arm sollte man dabei etwas abwinkeln (ca. im Bereich von 30-60 Grad). Dabei sollte das Pendel locker und knapp über dem Tisch hängen. Einige bevorzugen es, die andere Hand unter das Pendel zu halten, weil das den Ausschlag des Pendels verstärken kann. Nun beginnt man damit, die Pendelrichtung auszutesten, um festzustellen, wie ein JA und wie ein NEIN angezeigt wird. Dazu sagt man sich selber "ich möchte nun ein JA". Das Pendel solle nun beginnen, etwas zu schwingen. Es kann sich dabei im Kreis drehen oder auch nur hin- und her schwingen (rechts und links oder auf und ab). Zu dieser Bewegung kann man nun die Gegenprobe machen, indem man um ein NEIN bittet. Nun sollte das Pendel sich in die andere Richtung bewegen als vorher, d. h. in die andere Richtung drehen, oder in die andere Richtung hin- und her bewegen. Besonders am Anfang kann es vorkommen, dass sich das Pendel kaum bewegt. Man kann dann durchaus ein klein wenig nachhelfen, indem man den Arm ein bisschen bewegt, so dass das Pendel ein wenig in Schwingungen kommt. Dabei beobachtet man dann, in welche Richtung sich das Pendel bewegt und ob es sich noch mal ändert oder ob es sich in seiner Bewegung stabilisiert. Wie mit beinahe allen Dingen ist es auch hier so "Übung macht den Meister". In der ersten Zeit sollte man sich immer wieder aufs Neue abfragen, in welche Richtung ein JA und in welche Richtung ein NEIN schwingt. Erst nach einiger Zeit bekommt man das ins Gefühl, weil es sich dann immer wieder in dieselbe Richtung bewegt. Bis es soweit ist, fragt man halt immer wieder erneut nach. Wenn sich bei einer Frage das Pendel unkontrolliert bewegt oder überhaupt keinen Ausschlag macht, so kann man annehmen, dass das Unterbewusstsein die Antwort nicht geben möchte, dass es mehrere Möglichkeiten gibt oder dass das Unterbewusstsein die Antwort einfach nicht weiß. In solchem Falle sollten die Fragen umformuliert werden, um doch noch zu einer aussagekräftigen Antwort zu kommen. Eine der ersten Fragen, bevor man beginnt, könnte lauten: "Darf ich über mein Anliegen Fragen stellen?" Das Pendel sollte ein klares JA antworten. Tut es das nicht, so scheint das Unterbewusstsein nicht bereit zu sein, darüber Auskunft zu geben. Wird diese Frage mit JA beantwortet, könnte eine zweite Frage lauten "Werde ich auch Antworten bekommen?" Nun kann mit der Abfrage des Unterbewusstseins begonnen werden. Die Fragen sollten präzise und unmissverständlich formuliert werden. Fragetechniken Wenn eine Frage den jetzigen Zeitpunkt betrifft, so muss das auch betont werden, z. B. "ist das jetzt gut für mich?" Pendelanleitung www.pendelparadies.de Seite 3

Man sollte keine Fragen stellen, in denen die Richtung mehr oder weniger bereits vorgegeben ist; also eine Frage bereits in der Fragestellung beantworten. Das führt mit Sicherheit zu einem verfälschten Ergebnis. Auch Fragen, die mehrere Antworten ermöglichen (entweder oder...) können kein präzises Ergebnis bringen. Man sollte möglichst so fragen, dass man zuerst das eine befragt, ob es besser ist und dann das andere. Wenn bei beidem die selbe Antwort kommt, ist das Unterbewusstsein unschlüssig oder möchte nicht näher darauf eingehen. Eine Frage, die vielleicht lauten könnte "sollte ich das so tun?" wird vermutlich nicht richtig beantwortet, denn die Antwort wurde ja schon vorgegeben. Besser ist es, zu fragen "ist das jetzt gut für mich", "ist es später gut für mich?", "soll ich es ganz lassen?" Weitere Pendel-Techniken Im Prinzip könnten wir mit einem Pendel wie auch mit einer Wünschelrute Wasseradern oder ähnliches abgefragt werden. Da man aber beim Gehen viel zu unruhig ist, ist eine präzise Aussage so schwierig. Deswegen weichen die Rutengänger auf ein anderes Instrument aus, um einen zu starken vibrationsbedingten Ausschlag zu dämpfen. Trotzdem kann man das Pendel dazu benutzen. Dazu macht man sich eine kleine Zeichnung, versieht sie mit Rastern, um so eine Art Plan mit Planquadraten aufzustellen. Danach kann man den Raum real durchgehen und anschließend mit dem Pendel über dem Plan nach zu fragen. Jetzt weiß das Unterbewusstsein, wo es Signale empfangen hat und kann diese dann auf dem Plan auch anzeigen. Um die Möglichkeiten des Pendelns auszuweiten, gibt es auch noch die Abfrage nach Worten, Buchstaben oder Zahlen. Hierzu kann man sich selber eine Pendeltafel erstellen, auf der z. B. alle Ziffern und Buchstaben des Alphabets festgeschrieben sind. Solche Pendeltafeln gibt es auch fertig zu kaufen. Nun kann man mit Hilfe dieser Tafel Buchstabe für Buschstabe oder auch Ziffern abfragen, um z. B. Jahreszahlen oder ähnliches zu erfahren. Das bedarf jedoch schon ein klein wenig Übung beim Umgang mit dem Pendel. Pendelanleitung www.pendelparadies.de Seite 4

Was erpendeln? Die Möglichkeiten, was man auspendeln kann, sind nahezu unendlich, hier mal einige Anregungen: Lebensmittel / Medikamente / Bachblüten / Homöopathie / Heilsteine / Wasseradern / Jenseitskontakte / Unterbewusstsein befragen / Schutzengel-Kommunikation / Verlorenes finden Familie / Partnerschaft / Kinder / Verwandte / Finanzen / Immobilien / Investitionen / Intuition / Beruf u. v. m. Hypnotiseure verwenden das Pendel z. T. auch gerne mittels Fixation zur Hypnose-Induktion (Hypnose-Einleitung). Pendelkarten / Pendeltafeln Der Vorteil bei der Verwendung von Pendeltafeln besteht darin, dass über einfache Ja/Nein- Antworten hinaus weitere Auswahlmöglichkeiten ausgependelt werden können. Das vereinfacht das Pendeln teilweise sehr, weil nicht alle möglichen Punkte einzeln abgefragt werden müssen. Ein Beispiel zum besseren Verständnis: Ihnen stehen 10 homöopathische Mittel zur Auswahl - ohne eine Pendeltafel müssten Sie alle 10 Mittel einzeln durchfragen "kann mir Mittel 1 helfen?", "kann mir Mittel 2 helfen?" usw. Alternativ können Sie eine Pendeltafel erstellen mit Mittel 1 bis 10 und fragen "welches Mittel kann mir am besten helfen?" Form der Pendeltabelle Ich persönlich bevorzuge halbkreisförmige Pendeltafeln gegenüber kreisförmigen Pendelkarten. Während bei einer runden Pendel-Tafel das Pendel in 2 gegenüberliegende Felder schwingt, ist die Antwort in der Pendel-Tafel im Halbkreis, besonders für Pendel-Anfänger, deutlich einfacher abzulesen. Wie pendel ich mit einer Pendelkarte Es ist von Vorteil, wenn Sie mit einer Pendeltafel zu arbeiten beginnen wollen, zuerst einmal ein wenig Sicherheit beim Pendeln zu haben, sprich einfache Ja-/Nein-Fragen sollten Sie problemlos abfragen und beantwortet werden können. Pendelanleitung www.pendelparadies.de Seite 5

Für die ersten Versuche mit der Pendeltafel könnten Sie vielleicht mit einer kleinen Tafel mit nur drei oder vier Antworten beginnen und erstmal Dinge abfragen, die Sie wissen, so z. B. den heutigen Wochentag o. ä. Wo finde ich bereits fertige Pendeltafeln In fast allen gängigen Büchern über das Pendeln sind Pendeltafeln enthalten. In vielen Büchern jedoch gefallen mir persönlich die vorgefertigten Pendeltafeln nicht oder sind mir schlicht zu klein, so dass ich sie vergrößert kopieren müsste, wenn ich sie verwenden wollte. Mir gefallen die fertigen Pendeltafeln im Buch "Das richtige Pendeln" von Werner Giessing, ISBN 3-89385-328-6 bisher am besten. Pendeltafeln von Pendelparadies.de (s. folgende Seiten): Pendeltafel mit 3 Antwortmöglichkeiten Pendeltafel mit 4 Antwortmöglichkeiten Pendeltafel mit 5 Antwortmöglichkeiten Pendeltafel mit 6 Antwortmöglichkeiten Pendeltafel mit 8 Antwortmöglichkeiten Pendeltafel mit 10 Antwortmöglichkeiten Pendeltafel mit 12 Antwortmöglichkeiten Urheberrecht Pendelanleitung Unter Angabe/Verlinkung unserer Internetseite www.pendelparadies.de darf diese Pendel-Anleitung (inkl. der Pendeltafeln) weitergegeben und veröffentlicht werden (auch auf kommerziellen Seiten). Pendelanleitung www.pendelparadies.de Seite 6

Pendelanleitung www.pendelparadies.de Seite 7

4. Pendelanleitung www.pendelparadies.de Seite 8

4. 5. Pendelanleitung www.pendelparadies.de Seite 9

4. 5. 6. Pendelanleitung www.pendelparadies.de Seite 10

4. 5. 6. 7. 8. Pendelanleitung www.pendelparadies.de Seite 11

4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Pendelanleitung www.pendelparadies.de Seite 12

4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 1 Pendelanleitung www.pendelparadies.de Seite 13