Gruppe: 1/10 Versuch: C PRAKTIKUM SCHALTUNGSTECHNIK VERSUCH C. Differenzverstärker. Versuchsdatum: Teilnehmer:

Ähnliche Dokumente
Messverstärker und Gleichrichter

5. Messverstärker und -gleichrichter

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Übungen zur Elektrodynamik und Optik Übung 2: Der Differenzverstärker

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Aufgaben zur Analogen Schaltungstechnik!

I C. T A p` A p I B U BE U B U CE. 1. Schaltungsgrundlagen für gleichspannungsgekoppelte Transistorverstärker

6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

Referat Operationsverstärker Wintersemester 2004/2005

Dokumentation und Auswertung. Labor. Kaiblinger, Poppenberger, Sulzer, Zöhrer. 2.1 Prüfen von Transistoren 2.2 Schaltbetrieb 2.3 Kleinsignalverstärker

Aufgabensammlung. eines Filters: c) Wie stark steigen bzw. fallen die beiden Flanken des Filters?

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

i c1 R c i b1 i b2 u a2 u e1 u e R e

6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

Wie funktioniert der Wellenschnüffler? 10 Antworten.

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

3. Schaltungsentwicklung - Beispiel Taschenlichtorgel

Stromspiegel und Differenzverstärker

O perationsverstärker

Klausur "Elektronik und Messtechnik" am Teil: Elektronik

Versuch P2-59: Operationsverstärker

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

Mathias Arbeiter 28. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Transistor. Eigenschaften einstufiger Transistor-Grundschaltungen

Kennlinien von Dioden: I / A U / V. Zusammenfassung Elektronik Dio.1

OPV Grundschaltungen. Von Philipp Scholze

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

7. Meßverstärker Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1996, 2005, 2006, 2007, 2010, 2012

Auswertung zum Praktikum Grundlagen der Meßtechnik Versuch Nr.: 8 Operationsverstärker

Versuch P1-50,51,52 - Transistorgrundschaltungen. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 4. November 2009

Für einen Operationsverstärker hat sich in der Schaltungstechnik folgendes Schaltsymbol eingebürgert. (Abb. 2)

Halbleiterbauelemente

SS 98 / Platz 1. Versuchsprotokoll. (Elektronik-Praktikum) zu Versuch 4. Differenzverstärker

Versuch P2-59: Operationsverstärker

Praktikum Elektronik für FB Informatik

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Ersatzschaltbild eines Operationsverstärkers für den Betrieb bei niederen Frequenzen

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

12. GV: Operationsverstärker

4.Operationsverstärker

NANO III. Operationen-Verstärker 1. Eigenschaften Schaltungen verstehen Anwendungen

1. Beschaltung der Platine mit Operationsverstärkern (OP)

Nachzulesen unter: Kirchhoff sche Gesetze, Ohm'sches Gesetz für Gleich- und Wechselstrom, Operationsverstärker.

Ausarbeitung. Referat

Diplomprüfung SS 2012 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER. 1 Summierender Operationsverstärker

Grundschaltungen der Analogtechnik

mit Ergebnissen Aufg. P max Klausur "Elektronik" Σ 100 am Hinweise zur Klausur:

NF ist der Frequenzbereich den wir hören können. Er geht von 40 Hz (Herz) bis 18 khz (Kilo-Herz = Hz).

Operationsverstärker. Sascha Reinhardt. 17. Juli 2001

Operationsverstärker

Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Elektronikpraktikum SS Serie O.Borodina, D. Krambrich, W. Lauth, T. Saito. Versuche mit Operationsverstärkern

Elektronik-Praktikum: Institut für angewandte Physik. Protokollant: Versuch 5 Differenzverstärker

HiFi-Leistungsverstärker

Klausur Elektronik II WS 2015

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5

13. Dioden Grundlagen

TG TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN LÖSUNGSSATZ 17 ELEKTRONIK, DIGITALTECHNIK UND PROGRAMMIERUNG REPETITIONEN 2 OPERATIONSVERSTÄRKER

Das Oszilloskop als Messinstrument Versuch P1 32, 33, 34

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Auswertung: elektrische Bauelemente

Klausur "Elektronik und Messtechnik" 9115/6203. am Teil: Elektronik

Elektrotechnik Grundlagen

Auswertung Operationsverstärker

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Praktikum Elektronik für Maschinenbau

Klausur "Elektronik und Messtechnik" am Teil: Elektronik

Operationsverstärker. Martin Johannes Hagemeier

Muster zu Kurztest Nr. 2 Fach EK 2

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik

Praktikum Elektronik

Das Offset-Problem beim Operationsverstärker

Übungsserie, Operationsverstärker 3 Verstärkerschaltungen

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure

Operationsverstärker

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Eine einfache Operationsverstärkerschaltung zur Bestimmung des Widerstandes eines Sensors

Operationsverstärker Versuch P2-59,60,61

Analog-Elektronik Protokoll - Gegenkopplung. André Grüneberg Janko Lötzsch Versuch: 26. November 2001 Protokoll: 3. Dezember 2001

Transistorkennlinien und -schaltungen

Dipl.-Ing. Peter Zeh VDI Laborübung Analogelektronik HTW Berlin

Klausur-Lösungen EL(M)

Praktikum Grundlagen Elektrotechnik, Prof. Kern

RC - Breitbandverstärker

1 Leistungsanpassung. Es ist eine Last mit Z L (f = 50 Hz) = 3 Ω exp ( j π 6. b) Z i = 3 exp(+j π 6 ) Ω = (2,598 + j 1,5) Ω, Z L = Z i

Praktikum Hochfrequenz- Schaltungstechnik

Unterschrift: Hörsaal: Platz-Nr.:

Labor Elektronik. Laborbericht zu Versuch: Transistorverstärker. Teilnehmer: ... (Author) Tong Cha (Mat.-Nr:...)

Operationsverstärker. 1.) OP als Komparator. Verstärkt wird die Differenzeingangsspannung U D mit der entsprechenden Verstärkung.

Diplomprüfung SS 2010

4. Übung: PLA & Schaltungen Abteilung Verteilte Systeme, Universität Ulm

Transkript:

Gruppe: 1/10 Versuch: C PRAKTIKM SCHALTNGSTECHNIK VERSCH C Differenzverstärker Versuchsdatum: 14.06.2006 Teilnehmer:

1. Vorbereitung 1.1 Definitionen Grossignalverhalten des idealen Differenzverstärkers 2

Kollektrostrom in Abhängigkeit von Basis-Emiter-Spannung Differenzausgangsspannung linearer Aussteuerbereich der Differenzeingangsspannung ca. 2V (-1V - +1V) 3

Realer Differenzverstärker Da reelle Bauelemente nicht ideal sind und gewisse Tolleranzen haben, ist die Schaltung nie 100 Prozent symmetrisch. Dies kann durch einen Offset-Abgleich ausgeglichen werden. Die Schaltung in Bild 1 eignet sich um einen Offset-Abgleich vorzunehmen. Das Poti R3 wird so lange gedreht, bis man eine möglichst geringe Differenzausgangsspannung hat, im Idealfall 0V, meist aber nur einige mv machbar. Bild 1 2. Versuchsausführung 2.1 Offestabgleich a) nterschiede zum idealen Differenzverstärker: Es gibt keine Idealen Bauteile, Leiterbahnen haben einen zusätzlichen Widerstand, es gibt zusätzliche Temperatureinflüsse. Außerdem existiert keine ideale Stromquelle. Dies wirkt sich später auf die Ausgangsdifferenzspannung aus. b) Die Platine wurde so gejumpert, dass die Schaltung aus Bild 1 entstand. Bei unserem Ausgleich bekamen wir dann eine Differenzausgangsspannung von 30 mv, für eine Potieinstellung R3 von 127,5Ω zu 127,6 Ω. Diese Einstellung wurde für alle folgenden Versuche beibehalten. 4

2.2 Kennlinien 2.2.1 Differnzverstärkung Bild 2 Die Jumper auf der Platine wurden wiederum geändert, so das die Schaltung aus Bild 2 entstand. Zudem wurde durch ändern des Widerstandes R8 der Spannungsteiler über R7, R8 und R9 geändert. Daraus ergaben sich verschiedene ed, für die jeweils a1 und a2 gemessen wurden und daraus ad rechnerisch bestimmt wurde: ed a1 a2 ad = a2 a1-12 20,8 3,92-16,88-8 20,6 7,41-13,19-6 20,9 7,33-13,57-5 20,6 7,5-13,1-3 20,7 7,61-13,09-1,2 18,9 9,02-9,88-0,5 10,5 11 0,5 1 8,27 18,5 10,23 3,5 4,1 20,5 16,4 5 4,37 20,7 16,33 7 6,4 20,5 14,1 8,4 7,79 20,7 12,91 5

Kennlinie Differnzverstärkung 25 20 15 10 ad 5 0-15 -10-5 0 5 10-5 ad a1 a2-10 -15 ed -20 d a1 10,5V Vdu = = = 21 Für Vdu ergibt sich aus dem Diagramm ded 0.5V für den Bereich von von 1V bis + 1V. ad 2.2.2 Gleichtacktverstärkung Bild 3 6

Die Platine wurde neu gejumpert, so dass die Schaltung aus Bild 3 entstand. Auch diesmal wurden, durch ändern von R6, verschiedene Spannungen ed eingespeist, und bei bestimmten Spannungen jeweils a1 und a2 gemessen und daraus ad rechnerisch bestimmt. ed a1 a2 ad -12,4 19,3 19,3 0-7,5 17 17 0-5 15,9 16 0,1-4,1 15,4 15,4 0-2 14,7 14,7 0 0 13,2 13,2 0 2 12,7 12,7 0 4 11,6 11,7 0,1 6 10,7 10,8 0,1 8 9,78 9,8 0,02 10 9,48 9,5 0,02 11,3 10,5 10,6 0,1 Kennlinie 25 20 ad 15 10 5 ad a1 a2 0-15 -10-5 0 5 10 15-5 ed Gut zu erkennen das die Verstärkung gleich Null ist. Da an beiden Eingängen immer das selbe Signal anliegt, und somit keine Verstärkung stattfindet, da ja nur Differenzen Verstärkt würden. 7

3.3 Betrieb mit Wechselspannung 3.3.1 Differnzverstärkung Bild 4 Die Platine wurde so gejumpert, dass die Schaltung aus Bild 4 entstand, zudem wurde eine Eingangsspannung mit einer Amplitude von 50mV und einer Frequenz von 1kHz eingespeist. Bei unsymmetrischer Ansteuerung. e : 8

a1 und a2 : ad : Gut zu erkennen ist dass die Differenzverstärkung ca. 20 beträgt. Es wird mit 50mV Spitze-Spitze eingespeist und ad beträgt ca. 1V Spitze-Spitze. e gleich 9

2.3.2 Gleichtacktverstärkung Bild 5 Die Platine wurde so gejumpert, dass die Schaltung aus Bild 5 entstand, zudem wurde eine Eingangsspannung mit einer Amplitude von 50mV und einer Frequenz von 1kHz eingespeist. Bei symmetrischer Ansteuerung. e : 10

a1 und a2 : ad : In der letzten Grafik gut zu erkennen ist, dass die Verstärkung fast Null ist. Im nächsten Versuch wird man sehen dass das leichte Schwingen durch die schlechte Stromquelle verursacht werden. 11

2.3.3 Differenzverstärker mit Transistorstromquelle: Gleichtaktverstärkung Bild 6 Die Platine wurde so gejumpert, dass die Schaltung aus Bild 6 entstand, zudem wurde eine Eingangsspannung mit einer Amplitude von 50mV und einer Frequenz von 1kHz eingespeist. Auf dem Ausschnitt ist zu erkennen, dass es keine Verstärkung mehr gibt 12

a) gk = d d e, gl 0V = 50mV a1 = 0 b) Rc gl = r0 2 rbe r R a E r 0 = = i r r CE BE gl a = I E, A C b = I C r = 1,94 10 50kΩ = 2,77kΩ 3 V C + (1 + b) r rbe (1 + ) R E CE + r BE 1,21MΩ c) Die Leuchtdiode diehnt zur Spannungsstabilisierung des dritten Transistors. Ebenfalls bringt sie ein geringeres Rauschen als eine normale Diode bzw. Z-Diode. 13