Seminar Sozialrechtliche Fragen in der Onkologie Thema: Rechtliche Grundlagen onkologischer Rehabilitation

Ähnliche Dokumente
Medizinische Rehabilitation in der Rentenversicherung

Informationen zur medizinischen Rehabilitation In der gesetzlichen Rentenversicherung. Referentin: Dr. Beate Voß

Teilhabe im Überblick Stand März 2011

Fortbildungsveranstaltung für Sozialarbeiter der Tumorberatungsstellen und Kliniksozialdienste

Anschlussheilbehandlung

Die neuen gesetzlichen Regelungen zur Kinderund Jugendrehabilitation im Flexirentengesetz

Sicherung der Nachhaltigkeit von Leistungen der Suchtrehabilitation aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund

Rehabilitation & Wiedereingliederung Vorstellung der Gemeinsamen Servicestelle Rehabilitation in der gesetzlichen Rentenversicherung

Integrierte Versorgung am Beispiel Psychoonkologie Ruth WIEDEMANN, Heike LAMPE und Hans-Jürgen KRAUX

Vortrag sozialrechtliche Fragen

Dermato- Onkologische Rehabilitation

AHB kompakt. Das Anschlussrehabilitationsverfahren der Deutschen Rentenversicherung Rheinland

Die neuen Kinderreha- Richtlinie und die neuen Leistungen

Pneumologische Rehabilitation

Rundschreiben. Neue bundeseinheitliche Reha-Formulare. Abteilung für Rehabilitation

Starker Service. Starke Firma.

Leistungen zur medizinischen Rehabilitation in der gesetzlichen Rentenversicherung. -onkologische Erkrankungen-

Empfehlung einer Leistung zur intensivierten Rehabilitationsnachsorgeleistung (IRENA) II. Leistungen zur medizinischen Rehabilitation wurden erbracht

Voraussetzungen für Reha-Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Übersicht über die Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung

Welche Chancen ergeben sich durch die Neuregelungen für die Kinderund Jugendlichenrehabilitation der Deutschen Rentenversicherung?

Die Bedeutung der Abstinenz aus Sicht der Deutschen Rentenversicherung Bund

Ärztlicher Befundbericht bei bösartigen Geschwulstkrankheiten und malignen Systemerkrankungen

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

Zugang von Kindern und Jugendlichen in die Reha - Was können wir tun? Was muss sich ändern?

Reha- Orthopädie. ACURA Waldklinik Dobel ACURA Reha-Kardiologie / Angiologie KLINIKEN HEILEN, HELFEN, HANDELN

( 38 SGB V, 28 SGB VI i.v.m. 54 SGB IX, 42 SGB VII i.v.m. 54 SGB IX)

Neue Konzepte und Strukturen der Kinder- und Jugendlichenrehabilitation in der Deutschen Rentenversicherung

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Firmenserviceprojekt der DRV Berlin-Brandenburg

Rehabilitationseinrichtung:

Allgemeine Informationen zur Beantragung von Leistungen

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND PSYCHE

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Handlungsfelder der Gesetzlichen Krankenversicherung

Rechtsgrundlage: 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB VI

Sozialmedizin-Aufbaukurs 1 (C) Begutachtung für die Rentenversicherung. 3. Brandenburger Krebskongress

Im Leben stehen Bedeutung der Rehabilitation für Patienten. Dr. Sabine Schipper, DMSG-Landesverband NRW e.v., Düsseldorf

Ambulante onkologische Rehabilitation

Dermatologische Rehabilitation bei chronischem Juckreiz

Welche Erwartungen und Nutzen haben Richter am Sozialgericht vom Reha- Entlassungsbericht? Dr. Hans-Georg Hansen Landessozialgericht Rheinland-Pfalz

Arbeitswelt heute Anforderungen an die psychosomatische Rehabilitation

REHABILITATION. Nach der Brustkrebstherapie wie geht es weiter?

Was kann die Deutsche Rentenversicherung für Krebserkrankte tun? Irassi Neumann Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland

Gestaltung des Zugangs in die medizinische Rehabilitation aus Sicht von GKV und DRV

Wie und wo kann ich es anwenden? D. Gugel Bewegungstherapie als Medikament gegen Krebs

Konzepte und Erfahrungen in der pädiatrisch-onkologischen Rehabilitationsmedizin

Hilfen für Rheumapatienten, eine Rehabilitation zu erhalten

Fall 2: Kurwesen. Fall 2: Kurwesen

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND

KKF-Verlag. Medizinische. Rehabilitation. Rehabilitation

Rehabilitationseinrichtungen für psychisch kranke und behinderte Menschen (RPK)

Die sozialrechtliche Absicherung in Werkstätten für behinderte Menschen durch die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung

Wirkung der Behindertenrechtskonvention auf die Rehabilitation in Deutschland: Barrierefreiheit und Rehabilitation

Unterstützte Beschäftigung durch Finanzierung der Deutschen Rentenversicherung

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

REHABILITATION. Nach der Prostatakrebstherapie wie geht es weiter?

Betriebliches Gesundheitsmanagement und dessen Förderung & Best Practice aus dem GaLaBau. Christian Ahlers Ludwig Scheidtmann

Was müssen SPZ ler wissen von der Kinder- und Jugend- Reha 2017?

Reha Mitten im Leben. AMBULANTE REHABILITATION

Medizinische Rehabilitation

Psychische Gesundheit und Arbeit

VMOR REHA FÜR KÖRPER UND

Reha Mitten im Leben. AMBULANTE REHABILITATION

Schnellübersicht. Rentenansprüche richtig beurteilen Abkürzungen. Einführung 9. Gesetzliche Grundlagen einschließlich Anlagen zum SGB VI 45

Perspektiven der Suchtrehabilitation - aus Sicht der DRV Bund

Ergebnisse der Statistik KG 5, Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen der Gesetzlichen Krankenversicherungen Seite

Präventionsleistungen der gesetzlichen Rentenversicherung

Offenlegung Interessenskonflikte

Kinder- und Jugendlichenrehabilitation zur Erhaltung der Teilhabe und frühzeitigen Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit

Starker Service. Starke Firma.

EU-Projekt indeed 1. Mobilität Hagen (D)

Kinder mit chronischen Erkrankungen in KITA und Schule. Kinder mit chronischen Erkrankungen in KITA und Schule. Fachtagung 2015_03_10

Starker Service. Starke Firma.

Berufliche Teilhabe psychisch beeinträchtigter Menschen. Sozialrechtliche Flankierung personenzentrierte Hilfe

Gestaltungsauftrag und Selbstverpflichtung

Information zur Anschlussrehabilitation (AR) für die Patientin/den Patienten

Fachtag Jugendrehabilitation 26. Juni Zusammenwirken der Leistungsträger nach dem SGB IX Theorie und Realität

Starker Service. Starke Firma.

Vereinbarung. zwischen dem. Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.v. -Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner- (VDBW e.v.

Rehabilitation nach einem Arbeitsunfall. Ralf Seibt,

Gemeinsame Richtlinie der Träger der Rentenversicherung nach 15a Absatz 5 Satz 1

Sozialdienst und Psychologischer Dienst

Fragen und Antworten zur Rehabilitation

Maßnahmen der Deutschen Rentenversicherung zur frühzeitigen Erkennung von Rehabilitationsbedarf bei somatischen und psychsomatischen Erkrankungen

Fachtagung LWV Hessen / DGB aktiv² - gemeinsam Handeln im Betrieb

MBOR Trägermanagement der DRV Bund

Onkologische Rehabilitation - Basis der Reintegration

Onkologische Schulung

ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KREBSBEKÄMPFUNG der Träger der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung im Lande Nordrhein-Westfalen

Wo finde ich die richtige Hilfe bei psychischen Belastungen und Erkrankungen? Das Versorgungssystem im Überblick

Verordnung von Reha-Leistungen in der hausärztlichen Versorgung

Leistungsformen in der Sucht-Rehabilitation buss-tagung Berlin Dr. med. Joachim Köhler DRV Bund Bereich 0440 Sozialmedizin

DreiLändertagung Betriebliche Gesundheitsförderung. Bregenz, 27. März 2015 Andreas Horst Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Das Ziel der Nachsorge ist die Stabilisierung Ihrer erreichten Rehabilitationsziele.

Darmzentrum am Klinikum Worms

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in der gesetzlichen Rentenversicherung

Transkript:

Seminar Sozialrechtliche Fragen in der Onkologie Thema: Rechtliche Grundlagen onkologischer Rehabilitation Volker Naumann Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg

Reha-Leistungen für f r Tumorpatienten durch die Rentenversicherung dauern i. d. R. 3 Wochen werden stationär in spezialisierten Reha-Einrichtungen durchgeführt (vereinzelt auch ganztägig ambulant) können als Anschlussrehabilitation, also unmittelbar nach Krankenhausaufenthalt aber auch als allgemeine Reha durchgeführt werden

Onkologische Rehabilitation durch die Rentenversicherung 15 SGB VI - Reha-Ziel: Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit - Personenkreis: Im Erwerbsleben stehende Versicherte (aktuell abhängig Beschäftigte, oder wenn ohne Beschäftigung 5 Jahre in die Rentenversicherung einbezahlt) 31 SGB VI Reha-Ziel: Stabilisierung des Gesundheitszustandes Personenkreis: im Erwerbsleben stehende Versicherte Rentenbezieher nichtversicherte Angehörige von Versicherten und Rentnern

Fortsetzung 15 SGB VI - Reha-Zyklen: Nach der ersten Reha (i. d. R. Anschlussreha) 4-jährige Wartezeit, es sei denn es tritt Verschlimmerung ein - Zuständiger Träger: vorrangig Rentenversicherung: - Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg - Deutsche Rentenversicherung Bund 31 SGB VI Reha-Zyklen: Mehrere Reha en innerhalb des Ein- bzw. Zweijahreszeitraumes nach der Primärbehandlung (OP) Zuständiger Träger: gleichrangige Zuständigkeit Rentenversicherung/Krankenve rsicherung, d. h. der angegangen Träger ist zuständig

Onkologische Reha, Reha-Zyklen: Fallgruppe: 15 SGB VI Erst nach Ablauf von 4 Jahren nach Durchführung solcher oder ähnlicher Leistungen. Es sei denn es liegen dringende medizinische Gründe vor. Bsp. Reha vom 01.03. 22.03.07 nächste Reha frühestens ab 23.03.2011 wenn keine dringenden medizinischen Gründe... Fallgruppe: 31 SGB VI Leistungen werden bis zum Ablauf eines Jahres nach einer beendeten Primärbehandlung gewährt. Darüber hinaus können spätestens bis zum Ablauf von zwei Jahren nach beendeter Primärbehandlung MS im Einzelfall erbracht werden wenn erhebliche Funktionsstörungen entweder durch die Tumorerkrankung selbst oder durch Komplikationen bzw. Therapiefolgen vorliegen

Onkologische Nachsorgeleistungen von 31 SGB VI Die Nachsorgeleistungen müssen im Regelfall bis zum Ablauf eines Jahres nach der Primärbehandlung erbracht werden Bsp.: April 2006 Operation Mai 2006 1. Nachsorgeleistung (Anschlussreha) Januar 2007 2. Nachsorgeleistung April 2007 Ende des Jahreszeitraumes Bis zum Ablauf von zwei Jahren nach der Primärbehandlung werden Nachsorgeleistungen erbracht, wenn erhebliche Funktionsstörungen infolge der Krebserkrankung vorliegen Bsp.: April 2005 Operation Mai 2005 1. Nachsorgeleistung (Anschlussreha) Januar 2006 2. Nachsorgeleistung Januar 2007 3. Nachsorgeleistung April 2007 Ende des Zwei- Jahreszeitraumes

Onkologische Rehabilitation Persönliche Voraussetzungen: Die Diagnose muss geklärt sein Hat eine operative oder Strahlentherapie stattgefunden, so muss diese Behandlung abgeschlossen sein. Eine noch laufende zytostatische Behandlung ist kein Hinderungsgrund. Eine ausreichende Belastbarkeit muss gegeben sein Die/Der Betreute soll i. d. R. allein reisefähig sein

Was bringt die Rehabilitation den Krebspatienten? Es geht vor allem um die Erkennung und Behandlung von Therapie- und Krankheitsfolgen und störungen auf der körperlichen, der psychischen, der sozialen und beruflichen Ebene Gezielter Einsatz einer supportiven (unterstützenden) Therapie z.b. Schmerztherapie Vorbeugung und Behandlung von Therapienebenwirkungen

Was bringt die Rehabilitation den Krebspatienten? Eine Symptom- und funktionsbezogene Diagnostik Eine auf die Einzelperson abgestimmte Therapie Beispiele Physiotherapie, gezielte Gymnastik Ergotherapie, Kunst- und Werktherapie Ernährungsberatung Lymphdrainagen Ausdauer- und Bewegungstraining: Onkowalking Auf die Grunderkrankung aber auch auf die allgemeine Gesundheit bezogene Seminare Stomatherapie

Was bringt die Rehabilitation den Krebspatienten? Psychoonkologische Hilfen bieten Information, Entspannungstechniken Kontakt zu Gleichbetroffenen Krisenintervention In Einzelgesprächen oder in Gruppen Häufige Effekte sind Verbesserung der Lebensqualität Positive Effekte auf Angst, depressive Verstimmungen, Schlafprobleme oder Schmerzen Stärkung der Bewältigungsstrategien Vermehrte soziale und körperliche Aktivitäten

Onkologische Reha Sonderform: Anschlussrehabilitation Kein Unterschied in dem Reha-Inhalten, sondern nur im Antrags-/ Erledigungsverfahren Deutsche Rentenversicherung BW: Antrag wird im Krankenhaus vom Sozialdienst aufgenommen. KKH-Arzt erstellt Befundbericht Fax an DRV BW DRV prüft Voraussetzung wählt die Klinik aus, meldet Versicherter in der Klinik an Fax an KKH Deutsche Rentenversicherung Bund: Antrag und Befundbericht werden aufgenommen Sozialdienst wählt anerkannte AR- Klinik aus und meldet Versicherter an Info über Entscheidung

Onkologische Reha - nicht Anschlussrehabilitation - Reha-Antrag besorgen, z. B. Internetadresse: www.deutsche-rentenversicherung-bw.de Formulare & Publikationen Formulare Rehabilitation Formularpaket Leistungen zur medizinischen Rehabilitation: G100 Antrag auf Leistungen zur Rehabilitation für Versicherte Reha 0200 Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe Formularpaket Leistungen zur medizinischen Rehabilitation für nichtversicherte Angehörige: G200 Antrag auf Leistungen zur Reha für Angehörige Reha 0200 Ärztlicher Bericht zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe Hausarztgutachten genügt

Onkologische Rehabilitation ergänzende Leistungen: Fahrkostenübernahme Haushaltshilfe ev. Übergangsgeld ev. weitere Leistungen, z. B. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit volker.naumann@drv-bw.de