In der Schule lernt man Lesen, wie man auf Bäume klettert und. Kopfstand macht, welche Fische im Meer leben und wie man. Maschinen baut.

Ähnliche Dokumente
Die Beziehung zur Persönlichkeit

LEGO Education Kindergarten

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

IMST Innovationen machen Schulen Top

Wahrnehmungen von Vielfalt und Heterogenität

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

Ein Blick in die Konzeption

Mathematik ist mehr als Rechnen

GGS Wassenberg Burgstr Wassenberg 02432/3521. Kurzkonzept zur Förderung besonders begabter Kinder an der GGS Wassenberg

Herzlich Willkommen. Das erwartet Sie heute: Impulsreferat: Umgang mit der Vielfalt. Kaffeepause

Jedes Kind ist anders

ELTERNABEND THEMA: PSYCHOMOTORIK

Individuen Interessen. Interaktion

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Unser Bild vom Menschen

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Synopse_EntwicklungLeitbildtext.docx

Konzept der schulpädagogischen Ausrichtung. der Grundschule Gries

Landschaften zum Lernen, Staunen und Wohlfühlen. Sabine Müller MA

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Schulordnung. August-Gaul-Schule. Grundschule der Stadt Hanau mit flexibler Eingangsstufe

Regeln für das Miteinander in unserer Schule - Hausordnung - Städt. Gemeinschaftsgrundschule Willich-Wekeln

gemeinsam erfolgreich lernen 31. Mai 2012

Beziehungsorientierte Pädagogik im Kindergarten Regenbogen. Kinder in die Welt begleiten oder unbekümmert die Welt entdecken

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ

Formative Beurteilung oder Prozessbegleitung? Zibelemärit-Tagung Schulverlag plus 2016 Karolin Weber

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Gemeinschaftsschule Zukunft gestalten. Norbert Zeller Leiter der Stabsstelle Gemeinschaftsschulen, Schulmodelle, Inklusion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernfortschrittsdokumentation Klasse 4 Beobachtungsbögen für LehrerInnen

Schulkonzept. Grundschule Schnaudertal Kayna. Schule in Bewegung SCHULKONZEPT 1

Schulprogramm. Berufliches Schulzentrum Löbau. Einrichtung des Landkreises Görlitz. BSZ Löbau

Griechisches Maskenspiel. Projekt am ERG Donaustadt

Was Lieschen / Hänschen nicht lernt. Begabungsförderung im Kindergarten

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

PORTFOLIO. Mag. a Monika Perkhofer-Czapek *

Das Niederösterreichische Schulmodell Die NÖ Mittelschule startet mit dem Schuljahr 2009/10 Manfred Wimmer

PRIVATSCHULEN. Entdecken Forschen Lernen. Entdecker-Grundschule i.g. in der Otto-Dix-Stadt Gera.

das HÖcHSTE GuT EINES JEdEN MENScHEN IST SEINE PERSÖNLIcHkEIT und FREIHEIT.

Modelle, Maßnahmen und Ideen für die Praxis

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Stärkenorientiertes Führen

Was findest Du in diesem Buch?

Einige Tipps von Dr. Brunner - Hantsch

Minerva Schulen Basel

Inhalte, Ziele, Verbindlichkeiten. in der Vorschule

Remo H. Largo Schülerjahre

Mathematische Bildung als ganzheitlicher Prozess. Jugend verliehen<

A) Daten. Durchführung. Schulzimmer von Herrn Köng. Datum Beginn Ende Dauer 25 Minuten

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Gemeinschafts-Grundschule Ottbergen Offene Ganztagsgrundschule. Schulordnung

Wir fördern die Kinder spielerisch in der Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz.

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

Atelier A2 Wie forschen Kinder?

Die Stiftung aus der kleinen Forscher Netzwerk Landshut Stadt und Land

Montessori Mittelpunktschulen. Jedes Kind ist anders

Die Auswirkungen Einer Stimulierenden Lernumgebung Auf Die Motivation Und Das Engagement

academia talents die bilinguale Schule für Kinder und Jugendliche mit hohen Begabungen

Die Grundlagen der Pfadibewegung Schweiz

Lüneburger Bildungskonferenz 2013

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Mein dritter Besuch in Lushoto im Juli 2008

Pädagogisches Konzept

Achtsamkeit was ist das?

Individuelle Förderung

Bitte tragen Sie Ihren Code ein:

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) KINDERGARTEN ONLINE-GRUPPENKURS

B.E.L. Privatschule: Schule als Ort der Begeisterung!

Die Kinder habe die Möglichkeit, je nach individuellem Bedürfnis, im Ruheraum ihre Mittagsstunde zu halten.

miteinander leben voneinander lernen gemeinsam etwas leisten

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Raum für den Impuls. D e i n e r g a n z p e r s ö n l i c h e n F a r b i g k e i t. Entdecke auch Du Deinen inneren Künstler

Spielsachen: Zwischen Überfluss und Reizarmut

JEDES KIND IST GETRAGEN

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Religionspädagogische Einheit zur Geschichte: Jesus im Sturm

Neue Mittelschule Steiermark

Schule kann gelingen, wenn....schülerinnen, LehrerInnen und Eltern zufrieden sind. Jenaplanpädagogik - Präsentation Gabriele Weber

Leitbild Gutes Altern in Schattdorf

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

Experimente im Wald Erfahrungs- und Lernbereich Natur Claudia Genser

GS Westrich Ganztagsschule

Lernort Oensingen Naturspielgruppe. 1 Idee Haltungen Methodik Angebot Zielgruppe Organisation...

Schulische Partizipations Skala 24/7 für GrundschülerInnen (S-PS 24/7-G)

Primarstufe Gemeinschaftsschule Döffingen VIELFALT IN DER GEMEINSAMKEIT - MITEINANDER SIND WIR UNTERWEGS JAHRGANGSÜBERGREIFENDES LERNEN

Mit Kindern lernen. Fabienne Marbach 13. März

26. LAVENO ARBEITSTAGUNG

Differenzierungskonzept

Am Anfang bereits aufs Ganze

Pädagogische Leitziele

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Lernen in altersgemischten Lerngruppen

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Transkript:

In der Schule lernt man Lesen, wie man auf Bäume klettert und Kopfstand macht, welche Fische im Meer leben und wie man Maschinen baut. Simon, 6 Jahre Eine Projektbeschreibung von Jasmin Temel und Eva Michalek

Einleitende Gedanken Schulbeginn in der 1. Klasse: zwei Kinder können fließend lesen, viele kennen fast alle Buchstaben, manche nur einige, eines kennt alle Großbuchstaben, aber keinen kleinen, und eines kennt keinen einzigen Buchstaben, manche rechnen mühelos bis 100, andere erkämpfen sich gerade einen Zahlenbegriff bis Drei, eines zeichnet sich selbst bis ins kleinste Detail beim Geigespielen, ein anderes bringt stolz einen Kopffüßler zu Papier, eines turnt auf dem Reck einen Hüftaufschwung, ein anderes kann über eine Stunde den Hula-Hoop-Reifen auf den Hüften schwingen und wieder ein anderes fürchtet sich vor dem Betreten der Turnmatte,... Die gesellschaftliche Entwicklung ist von einer starken Individualisierung geprägt und es ist Aufgabe der Schule, diesen veränderten Bedürfnissen von Kindern und Eltern Rechnung zu tragen. Wenn die Kinder eines Jahrgangs in die Schule kommen, dann sind sie alles andere als gleich und nichts ist wichtiger als die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Kinder verstärkt wahrzunehmen, auf sie einzugehen, sie bestmöglich zu fördern, und den notwendigen Rahmen für den individuellen Lernprozess zu geben. So wie sie hier ankommen, so müssen die Kinder die Möglichkeiten erhalten, von dort, wo sie sind, weiter zu lernen und zu arbeiten. 1

In Eigenverantwortlichkeit den eigenen Lerntyp zu entdecken, einen eigenen Lernstil zu entwickeln und im eigenen Lerntempo voranzuschreiten nur so kann eine stabile, positive Lernhaltung aufgebaut werden, die über die Schulzeit hinaus wirken kann. Ständige Fremdbestimmung führt zu Über- aber auch Unterforderung, lähmt über kurz oder lang die Eigeninitiative und zerstört die Lernmotivation. Selbstbestimmtes Lernen braucht aber vor allem eines es braucht Zeit! Es braucht für jeden einzelnen seine ganz eigene Zeit, und es liegt nicht an uns Erwachsenen (seien es nun die LehrerInnen, die Eltern, die Verwandten oder die Freunde) diese Zeit zu verlängern oder zu verkürzen, das Lernen also zu bremsen oder zu beschleunigen. Denn jedes Kind will lernen auch Lesen, Schreiben und Rechnen und zwar dann, wenn es soweit ist. Wir betrachten es nicht als unsere Aufgabe oder unser Recht, darüber zu entscheiden, wann dieser Zeitpunkt für eine ganze Gruppe von völlig unterschiedlichen Kindern gekommen sein mag und auf welche Art und Weise all diese Kinder ein bestimmtes Ziel zu erreichen haben. Die Altersmischung in einer Mehrstufenklasse entspricht dem natürlichen Umfeld der Kinder, schließt an die soziale Struktur des Kindergartens an und bietet die beste Voraussetzung dafür, nicht der Versuchung zu erliegen, doch wieder alle Kinder über einen Kamm zu scheren. Bei uns sollen alle Kinder so sein dürfen wie sie sind, sich in ihrer Art weiterentwickeln, Fehler machen, daraus lernen, etwas verstehen, etwas verwerfen und wieder von Neuem beginnen dürfen. 2

Die Kinder verbringen viel Zeit in der Schule viel Zeit zum Leben und zum Lernen. Das bedeutet, sie müssen zuhören, träumen, sich bewegen, zu zweit etwas tun, basteln, sich zurückziehen, kochen, essen, ruhen, lesen, spielen, etwas beobachten, feiern, malen, etwas vorführen, singen, sich gegenseitig beschenken, schreiben, rechnen, aufräumen und alles andere tun dürfen, was Leben ausmacht. Denn das alles ist Schule, das alles ist Lernen, das alles ist Leben! 3

Wofür wir stehen... Die INSEL steht für ein Integratives Netzwerk für Selbstbestimmtes Entdeckendes Lernen Integrativ, weil wir eine buntgemischte Gruppe sein werden, die sich aus Kindern unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher Begabungen und unterschiedlicher Interessen zusammensetzen wird. Eine Gruppe, in der diese Einzigartigkeit und Einmaligkeit jedes Kindes als Selbstverständlichkeit betrachtet und als Bereicherung empfunden wird. Netzwerk, weil die Zusammenarbeit und die Vernetzung auf verschiedenen Ebenen das Gemeinschaftsgefühl stärken, und die Echtheit und Lebensbezogenheit von Schule ermöglichen sollen. Die Zusammenarbeit der Kinder und LehrerInnen untereinander, die Zusammenarbeit mit Kindergärten und weiterführenden Schulen, die Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen und Professionisten und nicht zu vergessen - die Zusammenarbeit mit den Eltern stellen wesentliche Eckpfeiler unseres Konzeptes dar. Selbstbestimmt, weil selbst gesteckte Ziele eine Motivation erzeugen, wie sie von außen nicht aufzubauen ist; eine Motivation, die auf eigener Neugier oder auf dem intensiven Wunsch, eine bestimmte Fertigkeit tatsächlich selbst zu können, beruht. 4

Entdeckend, weil wir Lerninhalte, Gedanken, Neues nicht vordenken und in hübschen Portionen verabreichen wollen, denn alles, was wir einem Kind beibringen, kann es selbst nicht mehr lernen. In den ersten Lebensjahren wird dem Kind das wenigste von uns Erwachsenen beigebracht. Den Großteil eignet es sich selber an und am Ende steht meistens ein Erfolgserlebnis, Selbstvertrauen und die Suche nach neuen Herausforderungen. So sollten auch in der Schule die Kreativität und Eigenverantwortlichkeit des Kindes den Stellenwert haben, den sie verdienen. Lernen, weil es unsere Aufgabe als Schule ist, aber auch weil Lernen etwas ist, das dem Menschen überall und ständig passiert, weil Leben ohne zu lernen gar nicht geht und weil Kinder lernen wollen! Adler steigen keine Treppen Wesentliches Merkmal der Mehrstufenklasse ist das Individualisierende Lernen. Der Da Pädagoge jedes Kind hatte seinen Methoden eigenen aufs Lernrhythmus genauste ausgearbeitet; hat, sein er eigenes hatte - so Programm, sagte er - ganz ist es wissenschaftlich die Treppe gebaut, die zu den verschiedenen Etagen des Wissens führt; mit vielen Versuchen auch möglich hatte er Kinder die Höhe aller der Stufen ermittelt, in einer um Gruppe sie der normalen zu führen. Leistungsfähigkeit kindlicher Beine anzupassen; da und dort hatte er einen Treppenabsatz zum Atemholen eingebaut und an einem Der bequemen Kern des Geländer Unterrichts konnten ist die Anfänger selbstständige sich festhalten. Arbeit der Kinder an frei gewählten Themen. Wir sehen unsere Aufgabe im Begleiten, Unterstützen, Beraten, Und wie er fluchte, dieser Pädagoge! Nicht etwa auf die Treppe, die ja offensichtlich mit Klugheit ersonnen Ermöglichen und erbaut und worden Helfen. war, sondern auf die Kinder, die kein Gefühl für seine Fürsorge zu haben schienen. Er fluchte aus folgendem Grund: solange er dabei stand, um die methodische Nutzung dieser Treppe Kinder zu beobachten, finden aber wie auch Stufe Aufgabenstellungen um Stufe empor geschritten in Schulbüchern, wurde, an den Absätzen Spielen ausgeruht oder und sich an dem Geländer festgehalten wurde, da lief alles ganz normal ab. Aber kaum war er für einen anderen Augenblick Materialien nicht da: sofort durch herrschten Angebote Chaos in den und Klassenräumen. Katastrophe! Nur diejenigen, Auch bei die der von der Schule Bearbeitung schon genügend von selbstgewähltem autoritär geprägt waren, Lernstoff stiegen begleitet methodisch die Stufe Lehrerin. um Stufe, sich am Geländer festhaltend, auf dem Absatz verschnaufend, weiter die Treppe hoch - wie Schäferhunde, die ihr Leben lang darauf dressiert wurden, passiv ihrem Herrn zu gehorchen, und die es aufgegeben haben, ihrem Hunderhythmus zu folgen, der durch Dickichte bricht und Pfade überschreitet. Vereinbarungen über regelmäßige Arbeiten werden mit den Kindern gemeinsam Die getroffen. Kinderhorde besann sich auf ihre Instinkte und fand ihre Bedürfnisse wieder: eines bezwang die Treppe genial auf allen Vieren; ein anderes nahm mit Schwung zwei Stufen auf einmal und ließ die Absätze aus; es gab sogar welche, die versuchten, rückwärts die Treppe hinaufzusteigen und die es darin Fallweise wirklich zu werden einer gewissen bestimmte Meisterschaft Themen brachten. auch von uns in der Kleingruppe präsentiert Die bzw. meisten erklärt. aber fanden So - und können das ist ein Materialien nicht zu fassendes eingeführt Paradoxon und - dass die vorgestellt Treppe ihnen oder zu wenig Abenteuer und Reize bot. Sie rasten um das Haus, kletterten die Regenrinne hoch, stiegen Grundkenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik zusammengefasst werden, über die Balustraden und erreichten das Dach in einer Rekordzeit, besser und schneller als über die sogenannte kann methodische eine Vorführung Treppe; erarbeitet einmal oben werden angelangt, etc. rutschten sie das Treppengeländer runter... um den abenteuerlichen Aufstieg noch einmal zu wagen. C. Freinet Die Kinder haben keinen festen Sitzplatz, der Arbeitsort ist frei wählbar. 5

... und was wir machen 6

Das Lernen findet in und vor den Klassenräumen, im Schulgarten und außerhalb der Schule statt. Die Klassenräume sind jeweils bestimmten Bereichen zugeteilt (Kreativität, Sachunterricht, Sprache, Mathematik). Wir planen u.a. eine Leseoase, eine Medienecke, eine Küche mit Jausenbereich,... Zeitpunkt und Zeitdauer der Arbeiten sind von den Kindern großteils frei bestimmbar. Die Kinder können Arbeitszeiten und Pausen selbst einteilen und jederzeit essen und trinken. Sie können jederzeit ohne Erlaubnis zur Toilette gehen und sich im Rahmen der gemeinsamen Regeln frei bewegen. Für das Experimentieren, Erforschen und Entdecken wird Zeit und Raum geschaffen. Kreativität hat einen hohen Stellenwert. Jede Form des kreativen Ausdrucks, ob Tanzen, Konstruieren, Musizieren, Basteln, Schreiben, Malen, Bewegen oder Theaterspielen, fördert die ganzheitliche Entwicklung des Kindes. In der Gesellschaft hat Forschung die höchste Anerkennung, warum nicht in der Schule? Es ist in der Tat ein Wunder, dass die modernen Methoden der Ausbildung die heilige Neugier des Forschens noch nicht völlig erstickt haben, denn diese zarte kleine Pflanze bedarf - neben dem Ansporn - hauptsächlich der Freiheit; ohne diese geht sie ohne Zweifel zugrunde. (Albert Einstein) 7

Ein ganz besonderer Vorteil besteht in den Möglichkeiten der Begabten- und Begabungsförderung: Die Förderung seiner speziellen Begabungen ist das Recht jedes Kindes und kann in diesem System am besten gelingen, da die Kinder die Möglichkeit haben bei vorbereiteter Lernumgebung Aufgabenbereiche über ihrem Altersniveau zu finden. Auch Kinder mit langsamerem Lerntempo können in der gewohnten Gruppe, beim gewohnten Lehrerinnenteam bleiben und individuell gefördert werden. Es ergibt sich daraus die Möglichkeit, die durchschnittliche Volksschulzeit von vier Jahren gegebenenfalls zu verkürzen bzw. zu verlängern. Da in unserer Klasse die Förderung der Kinder und nicht deren Beurteilung, sowie das soziale Miteinander und nicht die Konkurrenz im Vordergrund stehen, verzichten wir bis zum Ende der dritten Schulstufe auf die Ziffernbenotung und verwenden an deren Stelle die alternative Beurteilungsform der Kommentierten, direkten Leistungsvorlage (KDL). Die Beurteilung in Noten erfolgt erst ab der vierten Schulstufe. In diesem Jahr werden die Kinder bewusst auf den Übertritt in weiterführende Schulen vorbereitet, das heißt es werden auch Schularbeiten durchgeführt. Als Grundlage für das Gelingen dieses großen Projektes betrachten wir eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern, einen regen Austausch, ein Einbringen, ein sensibles und ehrliches Miteinander. Wir freuen uns sehr auf unseren gemeinsamen Weg! 8