Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Ähnliche Dokumente
Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Krefeld

!"# * "!+, -.&& &-*/0! 1$ 02 -*/0! && 23/ $&

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht

Krankenhaus Martha-Maria München. Abbildung: Krankenhaus Martha-Maria München, Luftaufnahme

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012

Qualitätsbericht 2015

Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen Garten Zentrum für Pränataldiagnostik

B-[30] Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen. B-[1] Fachabteilung Innere Medizin. B-[1].1 Name [Innere Medizin]

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2016

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

B-[1] Pflegerische Fachexpertise der Fachabteilung "Klinik für Allgemein- und

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

QUALITÄTSBERICHT 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

für das Berichtsjahr 2006

B-[12] Fachabteilung Anästhesie

Flüggenhofseeklinik Munster

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Erfurt

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Medizinische Klinik und Poliklinik I / Pneumologie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

Helios Klinikum Berlin-Buch Seite: 1 von 5

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

QUALITÄTS-BERICHT 2014

Kinder- und Jugendmedizin

B-[18] Fachabteilung Strahlentherapie und Radioonkologie

Vorwort Einleitung Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... A-0 Fachabteilungen...

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V. für. Marienhospital Aachen. für das Berichtsjahr 2007

Informationen für Patienten und Interessierte

Qualitätsbericht strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 abs.3 satz 1 nr 4 sgb V

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

B-[2] Fachabteilung I.M. SP Rheumatologie

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation`

QUALITÄTSBERICHT 2008

B-[27] Institut und Poliklinik für Radiologische Diagnostik. B-[27].1 Vorstellung der Fachabteilung. B-[27].1.1 Fachabteilungsschlüssel

Vorstellung EKH für PJ-Studenten. Dr. med. Siefgried Schulz, Chefarzt Chirurgische Klinik

B-[4] Fachabteilung Allgemeine Psychiatrie

Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 42 vom 26. November Bezirksregierung

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

B-[15] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Übersicht Zertifizierungen

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21

Alfried Krupp Krankenhaus

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Kliniken Landkreis Heidenheim ggmbh

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Der Mensch im Mittelpunkt

Mehr als ein Arbeitsplatz

B-15.1 Allgemeine Angaben der Kinder- und Jugendpsychiatrie u. Psychotherapie

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

B-[13] Fachabteilung Radiologie

Ärzte zur Vertretung

Herz- und Kreislaufzentrum

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

strukturierter Qualitätsbericht für das berichtsjahr 2016 gemäß 137 abs. 3 satz 1 Nr 4 sgbv Ganz Ohr sein für den Menschen.

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

B NAME DER ORGANISATIONSEINHEIT / FACHABTEILUNG B-2.1

Die Internationale Privatklinik. Ihre Gesundheit unsere Kompetenz

b) Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerinnen oder Gesundheitsund

Erhebungsbogen (stationär)

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...10

Allgemeine Angaben der Diagnostischen Radiologie

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

Klinische Forschung und Lehre sowie universitäre Krankenversorgung einschließlich Wirtschaftsführung und Administration

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT

B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. B-[2].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Qualitätsbericht (gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V) Johannesbad Fachklinik Bad Füssing

B-[8] Fachabteilung Augenheilkunde

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Innere Medizin, Internistische Intensivmedizin. Sana Klinik Zwenkau. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig

Darmzentrum am Klinikum Worms

B-[4] Klinik für Innere Medizin I / Gastroenterologie. B-[4].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung

Individualanalyse. 23. Januar Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,

Transkript:

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V über das Berichtsjahr 2011

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V über das Berichtsjahr 2011 (04.12.2012) Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen, liebe Leser, gerne präsentieren wir Ihnen den Qualitätsbericht für das Wirtschaftsjahr 2011, der Ihnen einen umfassenden Überblick über die Kompetenz und Leistungsdichte unseres Hauses bietet. Im Berichtsjahr hat sich die positive Leistungsentwicklung weiter fortgesetzt. So freuen wir uns, dass uns rund 35.000 Patienten im stationären und ambulanten Bereich ihr Vertrauen geschenkt haben. Unser Leitgedanke Alles Gute für Ihre Gesundheit: Kompetenz und Innovation als Partner für Ihr Wohlbefinden zeigt, dass wir den Menschen in den Mittelpunkt unserer Arbeit stellen. Für uns ist die Patientenorientierung ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Wir bieten unseren Patienten die bestmögliche medizinische Expertise und sind Partner in allen Gesundheitsfragen. In den sieben Einrichtungen der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen findet der Patient über die Akutbehandlung hinaus Beratung und Unterstützung. Die Qualität unseres Hauses wird getragen durch unsere 1.000 Mitarbeitenden und die zahlreichen Kooperationspartner. Gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Prozesse und Strukturen noch weiter zu optimieren und die hohe Qualität nachhaltig zu sichern. Unser besonderer Dank gilt unseren Patienten, Zuweisern sowie den Krankenkassen für das Vertrauen und die konstruktiv kritische Begleitung, durch die wir unsere Prozessqualität weiter verbessern konnten. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre unseres Qualitätsberichts 2011. Ihr Rolf-Leonhard Haugrund Geschäftsführer Hinweis: Wir haben uns sehr darum bemüht, die Angaben in unserem strukturierten Qualitätsbericht für das Jahr 2010 gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu erarbeiten und fachsprachliche Elemente zur besseren Verständlichkeit zu übersetzen. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, scheuen Sie bitte nicht, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen: Email: info@marienhospital.de Der Vorstand, vertreten von Herrn Rolf-Leonhard Haugrund, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht. 2 Qualitätsbericht 2011 Marienhospital Aachen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V über das Berichtsjahr 2011 (04.12.2012) Inhaltsverzeichnis A Einleitung 2 Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses 4 A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses 4 A-3 Standort(nummer) 4 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers 4 A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus 4 A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses 5 A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie 9 A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses 10 A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses 11 A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses 14 A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses 15 A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 15 A-13 Fallzahlen des Krankenhaus 15 A-14 Personal des Krankenhauses 15 A-15 Apparative Ausstattung 16 B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-1 Medizinische Klinik 18 B-2 Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie 24 B-3 Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie 30 B-4 Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie 37 B-5 Klinik für Frauenheilkunde (Klinik für Frauenheilkunde, Senologie und Geburtshilfe) 42 B-6 BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg (Klinik für Frauenheilkunde, Senologie und Geburtshilfe) 48 B-7 Klinik für Geburtshilfe (Klinik für Frauenheilkunde, Senologie und Geburtshilfe) 54 B-8 Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Belegabteilung 60 B-9 Klinik für Augenheilkunde Belegabteilung 66 B-10 Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie Belegabteilung 71 B-11 Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie 77 B-12 Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie 81 C Qualitätssicherung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 Abs.1 Satz 3 1 SGB V (BQS-Verfahren) 86 C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V 86 C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V 86 C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung 86 C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 SGB V 87 C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") 87 C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 SGB V 87 D Qualitätsmanagement D-1 Qualitätspolitik 88 D-2 Qualitätsziele 91 D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements 91 D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements 92 D-5 Qualitätsmanagementprojekte 94 D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements 98 Impressum 101 Marienhospital Aachen Qualitätsbericht 2011 3

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Name: Marienhospital Aachen Straße: Zeise 4 PLZ / Ort: 52066 Aachen Telefon: 0241 / 6006-0 Telefax: 0241 / 6006-2009 E-Mail: info@marienhospital.de Internet: www.marienhospital.de A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses 260530023 A-3 Standort(nummer) 00 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Träger: Art: Katholische Stiftung Marienhospital Aachen Freigemeinnützig A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus Lehrkrankenhaus: ja Universität: RWTH Aachen 4 Qualitätsbericht 2011 Marienhospital Aachen

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses Vorstand Hr. Rolf-Leonhard Haugrund Ständ. Vertreter: Hr. Bernd Jakobs QM / Version 09 / 09.08.2012 Geschäftsführer Hr. Bernd Jakobs Marienhospital Aachen Med.-Controlling Fr. Dr. Annette Bauer OP Koordination Hr. Christian Wolf Stabsstellen MHA QMB Marienhospital Fr. Marina Malek-Merkumians Ärztlicher Direktor CA Hr.Prof.Dr. Thomas Möllhoff Stv. Hr.Prof.Dr. Markus Gatzen Pflegedirektor Hr. Ralf Marleaux Verwaltungsdirektor Hr.Rolf-Leonhard Haugrund Ständ. Vertreter: Hr.Bernd Jakobs Ärztlicher Dienst Med.-Techn.Dienste / Externe Ärzte Pflegedienst Funktionsdienst Stiftungsverwaltung Sonstige Dienste Medizinische Klinik CA Hr.Prof.Dr. Markus Gatzen Ltd. OA Herr Dr. Diego Heredia Zentrallabor Ltg. Fr. Heike Zirkenbach Stv. Fr. Stephanie Weiß Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie CA Hr. PD Dr. Carsten J. Krones Ltd. OA Hr. Dr. Marc Niewiera Klinik für Unfallchir., Orthop. Chir. und Sporttraumatologie CA Hr. Dr. Klaus-Ulrich Borggrefe Ltd. OA Hr. Dr. Klaus Stiller Ambulantes Reha-Zentrum Ltg. Hr.Markus Apfelbaum Stv. Fr. Anna Janina Knippert Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie CA Hr.Prof.Dr. Emile Paes Ltd. OA Hr.Dr. J.-N. Beck Klinik für Frauenheilkunde, Senologie und Geburtshilfe CA Hr. Prof. Dr. Manfred Kusche Ltd. OA Hr. Dr. Thomas Kanitz Senologie / BrustCentrum AC-Kreis HS FB.Ltg. Hr.Dr. Mahmoud Danaei Fkt. OÄ Fr.Dr. Carina Wilms Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (HNO) Belegabteilung Hr. Dr. Claßen Hr. Dr. Heutgens Hr. Dr. Sondermann Hr. Dr. Warmke, Hr. Dr. Nachtsheim Fr. Dr. Weigt Klinik für Augenheilkunde Belegabteilung Hr. Prof Dr. Hunold, Hr.Dr. Kohnen Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie Belegabteilung Hr.Prof Dr.Dr. Feifel, Hr. Kasperek Hr.Dr. Erbe, Hr.Dr. Kettner, Hr.Dr. Lürkens, Hr.Dr. Gerner Klinik für Diagnostische und Interv. Radiologie CA Hr.Dr. Rainald Bachmann Ltd. OÄ Fr.Dr. Claudia Müller Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie CA Hr.Prof.Dr. Thomas Möllhoff Ltd. OA Hr.Dr. Hans-Joachim Kress Apotheke Ltg. Fr. Brigitte von den Driesch Hygiene Hr. Hubert Gouder de Beauregard / Hr. Michael Henkel Kooperierende Ärzte Neurochirurgie Hr.Dr. Sanker Hr.Dr. Moreau Plastische Chirurgie Hr.PD Dr. Lassner Gefäßzentrum Hr.Dr. Schmeink Fr. Dr. Schmeink Fr. Dr. Hoff Individuelles Casemanagement Station C1 Ltg. Hr. Boudewijn De-Geest Stv. Hr. Norbert Tschöke Station C2 Ltg. Hr.Norbert Tschöke Stv. n.n. Station C4 Ltg. Fr. Marlene Drese Stv. Fr. Jessica Hamacher Station F1 Ltg. Fr.Gabriele Deppe Stv. n.n. Station F3 Ltg. Fr. Barbara Wieke- Dollendorf Stv. Fr.Luzia Niselli Station F4 Ltg. Fr. Elisabeth Joppen Stv. Fr. Aneta Schumacher Assistenz Fr. Sandra Stöbener Hr. Christian Voß Station H1 Ltg. Hr.Jozo Petrovic Stv. Fr.Christel Amann Station H2 Ltg. Fr.Ingeborg Schopp Stv. n.n. Station M1 Ltg. Fr.Monika Boje Stv. Fr.Sylvia Lechner Station M2 Ltg. Fr. Judith Baecker Stv. Fr. Alwina Hartung Station M4 Ltg. Fr.Anita Langel Stv. Hr.Josef Schünemann Stv. Fr.Murielle Chaineux IPA Ltg. Hr.Thomas Ulrich Stv. Hr. Felix Paul Kreißsaal Ltg. Fr. Barbara Wieke- Dollendirf Stv. Fr. Mariola Nowak Ambulanzen Chirurgische Ambulanz Notfallambulanz Funktions-Diagnostik Med. Klinik Ltg. Hr.Christian Kittel Stv. Hr. Frank Grün / Hr. Thomas Reinders Endoskopie Ltg. Hr.Dirk Hoffmann Hygienekommission Dienstleistungscentrum OP (DC-OP) OP-Bereiche Ltg. Hr.Peter Kessel Stv. Hr. Volker Schunk Funktionsdienst Anästhesie Ltg. Hr. Pierre Festjens Stv. Fr. Sabine Neuss-Bereit Finanzabteilung Ltg. Hr.Karl-Josef Offermanns Buchhaltung Kasse Rechnungsstelle Personalabteilung Ltg. Hr.Dieter Trawinsky Arbeitssicherheitsausschuss (ASA) Arbeitssicherheit Fachkraft für Arbeitssich. (Hr. Gehrmann) Personalverwaltung Rezeption Zentraler Schreibdienst Techn. Facility Management Ltg. Hr.Michael Gasper Hausmeisterdienste Reinigungsdienste Technischer Dienst Einkauf /Versorgungsdienste Ltg. Hr.Robert Leinesser Einkauf Abfall- /Entsorgung Archiv Bettenzentrale Hol- und Bringdienste Zentral-Lager Techn. Projekt Management Ltg. Hr.Bernd Hoffmann Brandschutz Seelsorge Pfarrer Kaiser Betriebsärztl. Dienst Hr.Dr. Diego Heredia Klinisches Hauspersonal Patientenanmeldung Beratungszentrum Ltg. Fr.Margarita Siebert Zentralküche Ltg. Hr. Manfred Bernd Schule für Gesundheitsund Krankenpflege Ltg. Fr.Gisela Wollgarten Stv. Fr.Margit Surwehme ZGF Zentrum für Gesundheitsförderung Ltg. Hr.Peter Schlächter Marienhospital Aachen Qualitätsbericht 2011 5

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Das Marienhospital Aachen zeichnet sich vor allem durch beträchtliche Kompetenzen und zukunftsweisende Innovationen auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau in Verbindung mit fürsorglicher Patientenbetreuung in familiärer Atmosphäre aus. Es umfasst als Akutkrankenhaus, Krankenhaus der Regelversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen 321 Betten. Im Jahr 1996 erfolgte die Aufnahme in das Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser - ein Netz der Weltgesundheitsorganisation", als eines der ersten Häuser in Deutschland. Zum Marienhospital gehören neben den Fachkliniken und einer Interdisziplinären Zentralen Notfallaufnahme auch ein Beratungszentrum, eine Seelsorge, ein Krankenhausbesuchsdienst, eine Ernährungsberatung, ein Zentrallabor, eine Vollapotheke und Weitere. Das Marienhospital Aachen befindet sich in Trägerschaft der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen, die als modernes Gesundheits- und Sozialzentrum eine breit gefächerte Dienstleistungs- und Angebotsstruktur bietet. Ausgehend vom christlichen Menschenbild, verfolgt die Katholische Stiftung Marienhospital Aachen die Leitidee, sich von der Vorbereitung auf die Geburt, über Prävention und Gesundheitsfürsorge in allen Lebensbereichen bis ins hohe Alter um die ihr anvertrauten Menschen zu sorgen. Dazu wurden neben dem Krankenhaus vielschichtige Angebote und Konzepte entwickelt, um im Zusammenwirken unterschiedlicher Fähigkeiten und Kräfte eine Rundumbetreuung möglichst aus einer Hand anbieten zu können. Die Katholische Stiftung Marienhospital Aachen Alles Gute für Ihre Gesundheit: Tradition, Kompetenz und Innovation als Partner für Ihr Wohlbefinden Die Katholische Stiftung Marienhospital Aachen umfasst neben dem Marienhospital Aachen folgende Einrichtungen: - Servicezentrum Häusliche Pflege (SHP) - Marienwohnstift Aachen (MWA) - Rehaklinik An der Rosenquelle - Seniorenzentrum St. Severin Aachen-Eilendorf - Seniorenzentrum Marienheim Stolberg-Büsbach - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege - Ambulantes Reha-Zentrum - BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg - Praxiszentrum am Marienhospital Aachen - Zentrum für Gesundheitsförderung (ZGF) Wie alles begann Die Katholische Stiftung Marienhospital Aachen wurde im Jahre 1850 von sechs Burtscheider Bürgern und den beiden Pfarrern der Gemeinden St. Johann und St. Michael gegründet. Anlass war neben den damals wütenden Epidemien auch die Sorge um die Gesundheit der Bürger in Burtscheid und Umgebung. Schon die Gründerväter beschlossen, nicht nur kurzfristig zu reagieren, sondern für die Zukunft zu agieren. So ist die Stiftung auch heute der Tradition verpflichtet und stets der Zukunft zugewandt. Nach der Eröffnung des Krankenhauses im Jahre 1853 wurde das Marienhospital von zunächst 10 Betten auf heute 321 Betten auf- und ausgebaut. Die Bezeichnung Krankenhaus trifft hier allerdings nur bedingt zu, da die Stiftung sich nicht nur der Krankheit und ihrer Linderung verpflichtet. Das Marienhospital Aachen mit Untersuchungs-, Behandlungs- und Pflegebereichen stellt vielmehr einen Baustein in einem System dar, welches die Begleitung von Menschen in allen Lebenssituationen, -phasen und -abschnitten umfasst und wo das Wort Hospital von lat. hospites = Gäste wortwörtlich genommen wird. In den 80er-Jahren kam als weiterer Baustein dieses Systems die Seniorenwohnanlage (MWA) von einer benachbarten Kirchengemeinde hinzu, die heute erfolgreich geführt wird und sich einer hohen Beliebtheit erfreut. Eine konzeptionelle Weiterentwicklung fand das Handeln der Stiftung 1989 mit der Gründung des Zentrums für Gesundheitsförderung - kurz ZGF. Heute ist das ZGF in Aachen und der Umgebung ein feststehender Begriff für Gesundheitsvorsorge, Information und Lebensfreude. An den ca. 1.300 Kursangeboten des ZGF nehmen jährlich 6 Qualitätsbericht 2011 Marienhospital Aachen

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses etwa 20.000 Menschen aktiv teil. Das Angebot ist breit gefächert und reicht von der Geburtsvorbereitung über das Babyschwimmen, Trends wie Qi Gong und Nordic Walking bis hin zu rehabilitierenden Herzsportgruppen. Im weiteren Verlauf wurde im Jahre 1993 das Servicezentrum Häusliche Pflege (SHP) als Sozialstation und mobiler Pflegedienst gegründet. Durch die Anbindung an das Marienhospital und gut vernetzte Strukturen wächst das SHP kontinuierlich und ist sehr beliebt und gut positioniert. Im Jahre 1999 wurde ein Altenheim im Stadtteil Aachen-Eilendorf übernommen. Umfassende Neu- und Umbaumaßnahmen dieses Seniorenzentrums St. Severin wurden bei fortlaufendem Betrieb aufgenommen, die Strukturen im Hause modernisiert und die Synergieeffekte der Stiftung bis zur feierlichen Neueröffnung im Jahre 2004 sinnvoll genutzt. Hier angebunden sind Wohnungen für das alten- und behindertengerechte betreute Wohnen, die Leistungen der ambulanten und stationären Pflege ebenso wie das Angebot von fahrbarem und stationärem Mittagstisch in Form eines offenen Restaurants in der wunderschönen Cafeteria des Gebäudes. Unmittelbar an das Krankenhaus grenzt das Praxiszentrum am Marienhospital Aachen. Mit herrlichem Blick über Aachen und die nähere Umgebung wurde hier in zwei Bauteilen der Umbau in ein modernes Medizinisches Dienstleistungszentrum vorgenommen. Heute werden dort Arztpraxen aller Fachdisziplinen betrieben von der Augenheilkunde über die Orthopädie bis hin zur Neurologie: Gebündelte Kompetenz unter einem Dach. Seit 2002 gehört die Rehaklinik An der Rosenquelle zu den Stiftungseinrichtungen. Durch die Vervollständigung des Angebotes, nun auch im Rehabilitationsbereich aktiv zu sein, bestehen neue Möglichkeiten der Versorgung der Menschen im Großraum Aachen und darüber hinaus. Gerade im Hinblick auf den Strukturwandel im Gesundheitswesen ist es der Stiftung wichtig, eine prozessorientierte und prozessoptimierte Erbringung von Leistungen zur Vorsorge, Behandlung und Nachsorge aus einer Hand anzubieten. Zuletzt wurde im Januar 2008 das Seniorenzentrum Marienheim in Stolberg-Büsbach in die Trägerschaft der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen übernommen. Die Stiftung mit den Organen Kuratorium, Vorstand und Geschäftsführung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke. Gebündelte Kompetenz unter einem Dach! Im Praxiszentrum am Marienhospital in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus finden Sie Facharztpraxen und Spezialisten aller Disziplinen: von der Augenheilkunde über die Orthopädie bis hin zur Neurologie. Praxiszentrum am Marienhospital, Haus 1 (Friedrich-Ebert-Allee 98-100) Praxis für Allgemeinmedizin Dr. med. Dipl.-Chem. Peter Arens Facharzt für Allgemeinmedizin Telefon: +49 (241) 4 45 00 11 Telefax: +49 (241) 47 58 39 32 Dr. med. Sylvia Wagner-Schiffler Fachärztin für Dermatologie und Allergologie Telefon: +49 (241) 1 68 28-56 www.dr-wagner-schiffler.de Praxisklinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie und Plastische Chirurgie und Ästhetische Operationen Prof. Dr. med. Dr. med. dent Hartmut Feifel Karsten Kasperek Telefon: +49 (241) 50 90 91 Praxiszentrum am Marienhospital, Haus 2 (Viehhofstr. 43) Gefäßzentrum Aachen Dr. med. Ursula Schmeink Dr. med. Thomas Schmeink Dr. med. Rosemarie Liebenstund Telefon: +49 (241) 6 90 01 www.dr-schmeink.de Neurologisch-Psychiatrische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Yavuz Kara Dr. med. Stefan Meyring M.Sc. Telefon: +49 (241) 2 19 09 www.aachen-neurologie.de Dr. med. Stefan Warmke Dr. med. Alfred Nachtsheim Dr. med. Elisabeth Gronholz HNO Fachärzte, Allergologie Naturheilverfahren Telefon: +49 (241) 50 59 55 Marienhospital Aachen Qualitätsbericht 2011 7

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Onkologische Praxis Dr. med. Leo Habets Dr. med. Norma Ulmer Innere Medizin Hämatologie/Onkologie Praxis für Labormedizin Dr. med. Wolfgang Körber Telefon: +49 (241) 18 95 69-0 Telefax: +49 (241) 18 95 69-19 www.habets-aachen.de Fußfürsorge Monika Kriescher Podologie Gangtherapie O.G.I.G. Telefon: +49 (241) 9 69 09 24 www.fussfuersorge.de Praxis für Neurochirurgie Dr. Johan Moreau Dr. med. Paul Sanker Telefon: +49 (241) 56 82 90 www.neurochirurgie-ac.de neurochirurgie@facharzt.de Augenärzte am Marienhospital Prof. Dr. med. Wilfried Hunold Dr. med. Anne Hunold Dr. med. Tobias Stein Telefon: +49 (241) 60 33 88 Telefax: +49 (241) 60 73 17 Praxis für Physiotherapie und Naturheilverfahren: Lehrbeauftragte für Osteopathie, Klassische Homöopathie und Akupunktur Dr. rer. medic.beate Kranz-Opgen-Rhein (bc. NL) Telefon: +49 (241) 5 59 43 80 www.beate-kranz-opgen-rhein.de Institut für Pathologie Dr. med. Rolf Goebbels Prof. Dr. med. Stefan Handt Dr. med. Elisabeth Breuer Telefon: +49 (241) 96 10 94 95 www.pathologie-aachen.de Orthopäden am Marienhospital Dr. med. Hans Georg Fischer Dr. med. Lars Goecke Telefon: +49 (241) 6 21 51 www.fischer-goecke.de Strahlentherapie am Marienhospital Aachen RNR Medizinische Versorgungszentren GmbH Standort Aachen Dr. med. (RO) Ekaterini Ammon MD (SYR) Mared Attassi Telefon: +49 (241) 99 00 56-11 www.strahleninstitut-aachen.de Praxis für Logopädie & LRS-Training Georg Hilfrich Telefon: +49 (241) 56 81 89 72 www.logopädieaachen.de Sozialpädagogen Schwabe & Bayer Partnerschaft Telefon: +49 (241) 16 07 19 48 www.schwabeundbayer.de Schwerpunktpraxis Diabetologie Fred Meißner Dr. Dorothee Wolter Telefon: +49 (241) 3 55 08 Urologisches Praxiszentrum am Marienhospital Dr. med. Mehrdad Fallahi Dr. med. Wolf-Dieter Laudon Dr. med. Klaus Weigner Dr. med. Jörg Horstmann Fachärzte für Urologie Telefon: +49 (241) 3 18 66 www.uro-aachen.de AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH TÜV Rheinland Group Manfred Moers Niederlassungsleiter Arbeits- und Gesundheitsschutz NRW West Telefon: +49 (241) 16 82 34 44 Darüber hinaus bieten wir Ihnen in unserem Praxiszentrum am Marienhospital Aachen das Sanitätshaus Fendel & Keuchen sowie die Apotheke am Marienhospital Aachen von Dr. Herbert Pichler. 8 Qualitätsbericht 2011 Marienhospital Aachen

A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses VS10 Fachabteilungsübergreifender Versorgungsschwerpunkt Abdominalzentrum (Magen-Darm- Zentrum) Fachabteilungen, die an dem Versorgungsschwerpunkt beteiligt sind Medizinische Klinik, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Frauenheilkunde VS01 Brustzentrum Klinik für Frauenheilkunde, Senologie und Geburtshilfe, BrustCentrum Aachen - Kreis Heinsberg, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie VS18 Fußzentrum Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie. VS19 Gefäßzentrum Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie VS24 Interdisziplinäre Intensivmedizin Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie, Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie, Klinik für Frauenheilkunde, Senologie und Geburtshilfe, Medizinische Klinik Kommentar / Erläuterung Kompetenzzentrum in dem die Patientinnen hochwertige senologische und psychosoziale Betreuung nach internationalen Standards erfahren. Das BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg wird vom Marienhospital in Kooperation mit dem Hermann-Josef-Krankenhaus in Erkelenz und weiteren fachlichen Kernleistungen wie Onkologie, Pathologie, Radiologie und Strahlentherapie geführt. Seit Juni 2008 ist das kooperierende BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg zertifiziertes Brustzentrum durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe. Die Senologie des Marienhospitals ist zusätzlich seit 2006 durch die EUSOMA (European Society of Mastology) akkreditiert. Das Zentrum operiert Patienten mit zeitgemäßer Fußchirurgie. Neben den internen Fachabteilungen beteiligen sich am Gefäßzentrum die Gefäßpraxis am Marienhospital, die Schwerpunktpraxis Diabetologie, die Integrierte Wundversorgung am Marienhospital sowie am Praxiszentrum am Marienhospital die Neurologisch- Psychiatrische Gemeinschaftspraxis (Kara/Meyring). Marienhospital Aachen Qualitätsbericht 2011 9

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Fachabteilungsübergreifender Versorgungsschwerpunkt Fachabteilungen, die an dem Versorgungsschwerpunkt beteiligt sind VS05 Traumazentrum Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie, Klinik für Vaskuläre und Endovaskuläre Chirurgie Kommentar / Erläuterung Bescheinigung als Lokales Traumazentrum der Region Aachen durch die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie DIOcert. Zertifizierung des gesamten Traumazentrums für 2011 geplant, wenn alle lokalen Zentren eine Bescheinigung erhalten haben. VS06 Tumorzentrum Medizinische Klinik, Tumorzentrum Aachen e.v.: Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Zusammenarbeit der onkologisch tätigen Klinik für Frauenheilkunde (Klinik für Frauenheilkunde, Senologie und Geburtshilfe), Ärzte in der Region zur qualitativ hochwertigen Betreuung tumorerkrankter Patienten. BrustCentrum Aachen - Kreis Heinsberg (Klinik für Frauenheilkunde, Senologie und Geburtshilfe), Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses MP01 MP02 MP03 MP04 MP00 MP08 MP09 MP00 MP10 MP11 MP57 MP12 MP14 MP69 MP00 MP00 MP17 MP00 MP18 MP59 MP00 MP00 MP21 MP22 MP00 MP00 MP24 MP00 MP25 MP26 Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Akupressur Akupunktur Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare Atemgymnastik/-therapie Ausgleichssport und Prävention Berufsberatung/Rehabilitationsberatung Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche Bewegungsbad/Wassergymnastik Bewegungstherapie Biofeedback-Therapie Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder) Diät- und Ernährungsberatung Eigenblutspende Eltern-Kind-Kurse Entspannung, Körperbewusstsein und Selbsterfahrung Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Fitness- und Gesundheitsstudio Fußreflexzonenmassage Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/ Konzentrationstraining Inhalation Isokenetische Funktionsdiagnostik Kinästhetik Kontinenztraining/Inkontinenzberatung Kurse zur Schwangerschaft und Geburt Lauf- und Ganganalyse Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie Massage Medizinische Fußpflege 10 Qualitätsbericht 2011 Marienhospital Aachen

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: MP29 Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie MP31 Physikalische Therapie/Bädertherapie MP32 Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie MP33 Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse MP60 Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) MP34 Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst MP00 Rehabilitation MP35 Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik MP37 Schmerztherapie/-management MP63 Sozialdienst MP64 Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit MP39 Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen MP05 Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern MP40 Spezielle Entspannungstherapie MP65 Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien MP41 Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen MP42 Spezielles pflegerisches Leistungsangebot MP00 Sportlerspezifisches Aufbautraining MP00 Stangerbad/Unterwassermassage MP44 Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie MP45 Stomatherapie/-beratung MP00 Tapen (Physio-Tape, Sport-Tape, Mc Conell-Tape) MP46 Traditionelle Chinesische Medizin MP47 Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik MP00 Videogang- und Laufbandanalyse MP00 Vorträge und Seminare MP48 Wärme- und Kälteanwendungen MP51 Wundmanagement MP52 Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen MP68 Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege Die Fachabteilungen des Marienhospitals Aachen können auf alle medizinisch-pflegerischen Leistungen bei Bedarf zurückgreifen. Weitere Informationen zu unserem Leistungsangebot und den Kursangeboten finden Sie auch unter der Homepage www.zgf-aachen.de oder www.marienhospital.de. A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA43 Abschiedsraum SA01 Aufenthaltsräume SA12 Balkon/Terrasse SA59 Barrierefreie Behandlungsräume SA60 Beratung durch Selbsthilfeorganisationen SA55 Beschwerdemanagement SA39 Besuchsdienst/"Grüne Damen" SA22 Bibliothek Dieses Angebot steht nicht in allen Zimmern zur Verfügung. Die Verfügbarkeit kann vor oder während der Aufnahme geklärt werden. Über Patientenbefragungen und Flyer, die die Patienten bei der Aufnahme in unserem Haus erhalten, aber auch durch persönliche Gespräche halten wir die Empfindungen unserer Patienten "im Blick". Eine hauseigene Bibliothek steht den Patienten zur Verfügung ebenso ein Bücherservice auf Station. Marienhospital Aachen Qualitätsbericht 2011 11

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA23 Cafeteria Am Haupteingang befindet sich eine Cafeteria mit großer Außenterrasse. SA44 Diät-/Ernährungsangebot SA41 Dolmetscherdienste Englisch, Französisch, Niederländisch, Polnisch, Türkisch, Griechisch, Russisch, Spanisch. SA02 Ein-Bett-Zimmer SA03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle SA13 Elektrisch verstellbare Betten Diese Angebote stehen nicht in allen Zimmern zur Verfügung. Die Verfügbarkeit kann vor oder während der Aufnahme geklärt werden. SA40 Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Patientinnen sowie Besucher und Besucherinnen SA24 Faxempfang für Patienten und Auf Wunsch auch Empfang von Emails. Patientinnen SA14 Fernsehgerät am Bett/im Zimmer Hauseigenes Fernsehprogramm. SA04 Fernsehraum Hauseigenes Fernsehprogramm. SA25 Fitnessraum Angebot am Haus durch das ZGF (Zentrum für Gesundheitsförderung). SA49 Fortbildungsangebote/Informationsveranstaltungen Angebote der Fachabteilungen (für Interessierte und Mitarbeiter). SA20 Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) SA45 Frühstücks-/Abendbuffet SA00 Hauseigenes Fernsehprogramm SA00 Hospital und Kunst Unsere Küche bietet eine umfassende Auswahl (u.a. Vollkost, leichte Vollkost, vegetarische Speisen, Sonderkostformen, Diätmenüs, Stillkost) und ist BIO-zertifiziert. KIK TV: Informationsfilme über die Katholische Stiftung Marienhospital Aachen, Spielfilme ohne Werbeunterbrechung, Gottesdienstkanal. Kunst in allen Facetten findet Raum im Klinikalltag und schafft die perfekte Symbiose aus privater Behaglichkeit, Zwischenmenschlichkeit und Inspiration. SA15 Internetanschluss am Bett/im Zimmer Das W-LAN Angebot steht nicht in allen Zimmern zur Verfügung. Die Verfügbarkeit kann vor oder während der Aufnahme geklärt werden. SA27 Internetzugang Das W-LAN Angebot steht nicht in allen Zimmern zur Verfügung. Die Verfügbarkeit kann vor oder während der Aufnahme geklärt werden. SA28 Kiosk/Einkaufsmöglichkeiten Der Kiosk befindet sich im Haupteingang sowie eine Cafeteria mit großer Außenterrasse, eine Apotheke, ein Sanitätshaus und eine Boutique. Zum Stadtkern des Kurgebietes Burtscheid sind es nur wenige Gehminuten. SA29 Kirchlich-religiöse Einrichtungen Die Krankenhausseelsorge bietet neben persönlichen Gesprächen auch regelmäßige Gottesdienste in der hauseigenen Kapelle an, die auch in die Patientenzimmer über die gebührenfreien Fernsehgeräte übertragen werden. SA30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher Parkhaus mit 220 Stellplätzen. und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen SA21 Kostenlose Getränkebereitstellung Mineralwasser wird auf allen Stationen für die Patienten bereitgestellt. SA16 Kühlschrank Diese Angebote stehen nicht in allen Zimmern zur Verfügung. Die Verfügbarkeit kann vor oder während der Aufnahme geklärt werden. SA31 Kulturelle Angebote U.a. Fronleichnamsprozession, Nikolausmarkt, Musikkonzerte, Kunstausstellungen, Vital Messe u.v.m. SA32 Maniküre/Pediküre Durch Kooperation mit externen Fußpflegeanbietern. 12 Qualitätsbericht 2011 Marienhospital Aachen

Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA05 Mutter-Kind-Zimmer/Familienzimmer SA47 Nachmittagstee/-kaffee SA51 Orientierungshilfen SA33 Parkanlage SA56 Patientenfürsprache SA52 Postdienst SA34 Rauchfreies Krankenhaus SA06 Rollstuhlgerechte Nasszellen SA07 Rooming-in SA17 Rundfunkempfang am Bett SA36 Schwimmbad/Bewegungsbad SA42 Seelsorge SA37 Spielplatz/Spielecke SA54 Tageszeitungsangebot SA08 Teeküche für Patienten und Patientinnen SA18 Telefon SA09 Unterbringung Begleitperson SA19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer SA58 Wohnberatung SA00 Zur Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen gehörende Einrichtung: Rehaklinik "An der Rosenquelle" SA00 Zur Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen gehörende Einrichtung: Seniorenzentrum "Marienheim" in Stolberg-Büsbach SA00 Zur Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen gehörende Einrichtung: Seniorenzentrum "St. Severin" in Aachen-Eilendorf A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Gut lesbare Beschilderung im gesamten Haus und dem Außengelände. Die Parkanlage unseres Hauses lädt zum Verweilen ein. Im Herzen des Kurgebietes Burtscheid integriert befinden sich in direkter Nachbarschaft die Kurparkterrassen und weitere Parkanlagen. Briefmarken können an der Rezeption käuflich erworben werden. Der Briefkasten befindet sich außerhalb, direkt neben dem Restaurant "Kulinarium". Das Marienhospital Aachen ist seit dem Jahr 2000 ein rauchfreies Krankenhaus. Dieses Angebot steht nicht in allen Zimmern zur Verfügung. Die Verfügbarkeit kann vor oder während der Aufnahme geklärt werden. Dieses Angebot steht in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe zur Verfügung. Das Schwimmbad befindet sich im Haus. Die Krankenhausseelsorge bietet neben persönlichen Gesprächen auch regelmäßige Gottesdienste in der hauseigenen Kapelle an, die auch in die Patientenzimmer über die gebührenfreien Fernsehgeräte übertragen werden. In der radiologischen Abteilung unseres Hauses befindet sich ein kindgerechter Spielbereich. Aber auch die hauseigene Parkanlage kann genutzt werden. Tageszeitungen befinden sich in der Sitzgruppe am Empfang. Zusätzlich werden diese in den Patientenzimmern der Stationen M1, C1 und F1 ausgeteilt. Diese Angebote stehen nicht in allen Zimmern zur Verfügung. Die Verfügbarkeit kann vor oder während der Aufnahme geklärt werden. Durch das Beratungszentrum am Marienhospital. Versorgung der Patienten aus einer Hand durch: Besserung bzw. Beseitigung von schmerzhaften oder schmerzlosen Funktionsdefiziten und Erhaltung bzw. Wiederherstellung der bestmöglichen Leistungsfähigkeit und Selbstständigkeit im Alltag, Beruf und sozialen Umfeld, auch für Menschen mit Beeinträchtigung und Behinderung. Versorgung der Patienten aus einer Hand durch: einen qualitativ und medizinisch-pflegerisch hochwertigen Wohn- und Lebensraum für Menschen, die aus Alters- und Gesundheitsgründen nicht in der eigenen Wohnung leben können oder wollen. Versorgung der Patienten aus einer Hand durch: einen qualitativ und medizinisch-pflegerisch hochwertigen Wohn- und Lebensraum für Menschen, die aus Alters- und Gesundheitsgründen nicht in der eigenen Wohnung leben können oder wollen. Marienhospital Aachen Qualitätsbericht 2011 13

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA00 Zur Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen gehörende Einrichtung: SHP (Servicezentrum Häusliche Pflege) SA00 Zur Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen gehörende Einrichtung: ZGF (Zentrum für Gesundheitsförderung) SA10 Zwei-Bett-Zimmer SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-11.1 Forschungsschwerpunkte Versorgung der Patienten aus einer Hand durch: einen mobilen Pflegedienst, der Menschen in Situationen, in denen Sie auf Hilfe anderer angewiesen sind - wie Krankheit, Alter und Behinderung - möglichst lange ein Leben in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung ermöglicht. Versorgung der Patienten aus einer Hand durch: Konzeption und Durchführung gezielter Programme, die dem Erhalt und der Förderung der Gesundheit, Bildung und Kreativität dienen. Als akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen ist es uns ein großes Anliegen, Medizinstudenten im Praktischen Jahr nach neuestem Wissensstand auf die Tätigkeit des späteren Berufslebens vorzubereiten. Die Ausbildung erfolgt in den Hauptfächern Innere Medizin und Chirurgie (Allgemein-, Unfall- und Gefäßchirurgie) sowie in den Wahlfächern Anästhesiologie und operativer Intensivmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe sowie diagnostischer und interventioneller Radiologie. Durch Seminare und Folgeveranstaltungen für unsere Mitarbeiter auf wechselnden Gebieten schaffen wir es, unsere Patienten nach dem neuesten Stand der Forschung und Qualifikation zu versorgen. Durch unsere hauseigene Schule für Gesundheits- und Krankenpflege" übernehmen wir die Aufgabe zukünftige Krankenpfleger/innen auszubilden. Aber auch die Ausbildungen in anderen Einrichtungen der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen wie z.b. die Altenpflege sind in unserer Stiftung möglich. Im Bereich der klinischen Forschung werden Projekte vor allem mit dem Universitätsklinikum Aachen verfolgt. Von den Mitarbeitern werden regelmäßig Lehrveranstaltungen an der Universität durchgeführt. Zusätzlich werden regelmäßig von der Ärztekammer zertifizierte Lehrveranstaltungen für Krankenhausärzte und niedergelassene Ärzte durchgeführt. Das Marienhospital ist Mitveranstalter der großen Gesundheitsmesse VITAL, die jährlich im Eurogress Aachen stattfindet. A-11.2 Akademische Lehre Akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: FL08 Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher FL07 Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien FL04 Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten FL03 Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr) A-11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen Ausbildung in anderen Heilberufen: Kommentar/Erläuterung: HB00 Chirurgisch-technischer Assistent und Chirurgisch-technische Der praktische Teil der CTA Ausbildung. Assistentin (CTA) HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Der praktische Teil der OTA-Ausbildung. Assistentin (OTA) HB03 Physiotherapeut und Physiotherapeutin Der praktische Teil der Physiotherapeuten-Ausbildung. 14 Qualitätsbericht 2011 Marienhospital Aachen

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 321 Betten A-13 Fallzahlen des Krankenhaus: Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle Vollstationäre Fallzahl: 13.622 Teilstationäre Fallzahl: 0 A-14 Personal des Krankenhauses A-14.1 Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind Anzahl 82,9 Vollkräfte 47,7 Vollkräfte 14,0 Personen 0,0 Vollkräfte A-14.2 Pflegepersonal Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen 132,8 Vollkräfte 3 Jahre Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und 10,1 Vollkräfte 3 Jahre Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen 0,0 Vollkräfte 3 Jahre Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen 0,0 Vollkräfte 2 Jahre Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 1,57 Vollkräfte 1 Jahr Pflegehelfer und Pflegehelferinnen 2,0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs Entbindungspfleger und Hebammen 9,8 Personen 3 Jahre Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 0,0 Vollkräfte 3 Jahre Sonstige Anzahl Kommentar/Erläuterung Funktionsdienst 73,2 Vollkräfte* Allen Kliniken des Marienhospital Aachen stehen zudem die Mitarbeitenden der Funktionsdienste (wie z.b. OP und Endoskopie) zur Verfügung. Lehrkräfte der Gesundheits- und Krankenpflegeschule 4,5 Vollkräfte Neben den Praxisanleitern auf den Stationen werden die Schüler von fünf Vollkräften unterrichtet. Schüler der Gesundheits- und Krankenpflegeschule *Inklusive 9,8 Hebammen A-14.3 Spezielles therapeutisches Personal 103,0 Personen Die an das Marienhospital angeschlossene Gesundheits- und Krankenpflegeschule bietet 75 Plätze. (Inkl. des Abgangsjahres sowie der neuen Schüler betrug die Anzahl der Schüler im Jahr 2010 insgesamt 104.) Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP51 Apotheker und Apothekerin 1,0 Vollkräfte SP02 Arzthelfer und Arzthelferin 10,0 Vollkräfte SP32 Bobath-Therapeut und Bobath-Therapeutin für Erwachsene und/oder Kinder 0,9 Vollkräfte SP04 Diätassistent und Diätassistentin 3,0 Vollkräfte Marienhospital Aachen Qualitätsbericht 2011 15

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Spezielles therapeutisches Personal Anzahl SP00 Lymphtherapeut und Lymphtherapeutin 1,5 Vollkräfte SP42 Manualtherapeut und Manualtherapeutin 2,5 Vollkräfte SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/Medizinische Bademeisterin 1,6 Vollkräfte SP43 Medizinisch-technischer Assistent und Medizinisch-technische 12, Vollkräfte Assistentin/Funktionspersonal SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 5,1 Vollkräfte SP25 Sozialarbeiter und Sozialarbeiterin 2,3 Vollkräfte SP46 Sportlehrer und Sportlehrerin/Gymnastiklehrer und 1,0 Gymnastiklehrerin/Sportpädagoge und Sportpädagogin SP27 Stomatherapeut und Stomatherapeutin 1,0 SP28 Wundmanager und Wundmanagerin/Wundberater und Wundberaterin/Wundexperte und Wundexpertin/Wundbeauftragter und Wundbeauftragte 2,0 A-15 Apparative Ausstattung Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h Kommentar / Erläuterung AA58 24h-Blutdruck-Messung Ja AA59 24h-EKG-Messung Ja AA60 24h-pH-Metrie ph-wertmessung des Magens Ja inkl. Impedanzmessung und Manometrie AA62 3-D/4-D-Ultraschallgerät AA34 AICD-Implantation/Kontrolle/ Einpflanzbarer Herzrhythmusdefibrillator Programmiersystem AA01 Angiographiegerät/DSA Gerät zur Gefäßdarstellung Ja AA37 Arthroskop Gelenksspiegelung Ja AA38 Beatmungsgeräte/CPAP-Geräte Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft Ja postivem Beatmungsdruck AA03 Belastungs-EKG/Ergometrie Belastungstest mit Herzstrommessung AA05 Bodyplethysmograph Umfangreiches Lungenfunktionstestsystem Rosenquelle AA39 Bronchoskop Gerät zur Luftröhren- und Ja Bronchienspiegelung AA07 Cell Saver Eigenblutaufbereitungsgerät Ja AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt Ja mittels Röntgenstrahlen AA40 Defibrillator Gerät zur Behandlung von Ja lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen AA65 Echokardiographiegerät Ja AA10 Elektroenzephalographiegerät (EEG) Hirnstrommessung Ja AA44 Elektrophysiologischer Messplatz zur Diagnostik von Herzrhythmusstörungen AA46 Endoskopisch-retrograde- Cholangio-Pankreaticograph (ERCP) AA45 Endosonographiegerät Spiegelgerät zur Darstellung der Gallenund Bauchspeicheldrüsengänge mittels Röntgenkontrastmittel Ultraschalldiagnostik im Körperinneren AA12 Gastroenterologisches Endoskop Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung Ja AA13 Geräte der invasiven Kardiologie Behandlungen mittels Herzkatheter Ja in Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum Aachen 16 Qualitätsbericht 2011 Marienhospital Aachen

A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung 24h Kommentar / Erläuterung AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren Ja in Zusammenarbeit mit der Dialysepraxis Dr. Weidemann AA51 Gerät zur Kardiotokographie Gerät zur gleichzeitigen Messung der Herztöne und der Wehentätigkeit (Wehenschreiber) Ja AA18 Hochfrequenzthermotherapieger ät AA47 Inkubatoren Neonatologie AA50 Kapselendoskop AA52 Laboranalyseautomaten für Hämatologie, klinische Chemie, Gerinnung und Mikrobiologie AA53 Laparoskop AA20 Laser AA54 Linksherzkathetermessplatz AA22 Magnetresonanztomograph (MRT) AA23 Mammographiegerät AA55 MIC-Einheit (Minimalinvasive Chirurgie) AA67 Operationsmikroskop AA57 Radiofrequenzablation (RFA) und/oder andere Thermoablationsverfahren AA27 Röntgengerät/Durchleuchtungsg erät AA29 Sonographiegerät/Dopplersonographiegerät/Duplexsonographie gerät AA31 Spirometrie/Lungenfunktionsprüf ung AA32 Szintigraphiescanner/Gammaso nde AA33 Uroflow/Blasendruckmessung /Urodynamischer Messplatz Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten) Verschluckbares Spiegelgerät zur Darmspiegelung Laborgeräte zur Messung von Blutwerten bei Blutkrankheiten, Stoffwechselleiden, Gerinnungsleiden und Infektionen Bauchhöhlenspiegelungsgerät Darstellung der Herzkranzgefäße mittels Röntgen-Kontrastmittel Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse Minimal in den Körper eindringende, also gewebeschonende Chirurgie Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.b. Lymphknoten Harnflussmessung Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja inkl. APC in Zusammenarbeit mit dem Uniklinikum Aachen Marienhospital Aachen Qualitätsbericht 2011 17

B-1 Medizinische Klinik B-1.1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Name: Medizinische Klinik Schlüssel: Innere Medizin (0100) Art: Hauptabteilung Chefarzt: Prof. Dr. med. Markus Gatzen Oberarzt (ltd.): Dr. med. Diego Heredia Oberärzte: Jessica Schillings Dr.med. Vanessa Pabst r Dr.med. Björn Frye Dr. med. Dang Quan Nguyen Straße: Zeise 4 PLZ / Ort: 52066 Aachen Telefon: 0241 / 6006 1501 Telefax: 0241 / 6006 1509 E-Mail: inneremedizin@marienhospital.de Internet: www.marienhospital.de Sprechzeiten Mo, Di, Do: 14:00 bis 16:00 Uhr Alle Termine nach Vereinbarung, Notfälle jederzeit Präzision und Qualität auf höchstem Standard - neueste Verfahren auf allen Gebieten der Inneren Medizin In der Medizinischen Klinik werden Krankheiten aus dem breiten Spektrum aller Teilgebiete der Inneren Medizin auf höchstem Standard diagnostiziert und behandelt. In verschiedenen Funktionsbereichen können die medizinischen Leistungen mit höchster Präzision und Qualität zeitnah, in Notfällen unverzüglich, erbracht werden. In der Medizinischen Ambulanz, auf den vier Stationen und in der interdisziplinären Intensivstation kann entsprechend den medizinischen Erfordernissen jede Diagnose- und Behandlungsmethode eingesetzt werden. Neben den internistischen Krankheiten werden auch neurologische Erkrankungen therapiert. Besondere Versorgungsschwerpunkte der Fachabteilung - Eine ausgewiesene Spezialisierung besteht auf dem Gebiet der Gastroenterologie, wo mit allen diagnostischen und therapeutischen Methoden, inklusive interventioneller und operativer endoskopischer Eingriffe, ein Schwerpunkt der Klinik entstanden ist. - Die Kardiologie mit sämtlichen nichtinvasiven Diagnoseverfahren und insbesondere die Herzschrittmachertherapie bilden einen weiteren Spezialbereich der Medizinischen Klinik. Die invasive Kardiologie wird in enger Zusammenarbeit mit der Medizinischen Klinik I der Universitätsklinik der RWTH Aachen durchgeführt, so dass eine umfassende Rundum-Betreuung durch das Marienhospital Aachen gewährleistet ist. - Stoffwechselerkrankungen und insbesondere die Diabetologie mit umfassender Diabeteseinstellung und -führung sind ein weiterer wichtiger Schwerpunkt. - Die Pneumologie bildet einen weiteren Spezialbereich der Medizinischen Klinik. Dabei verfügt die Medizinische Klinik in den wichtigsten Teilgebieten der Inneren Medizin (Gastroenterologie, Diabetologie, Kardiologie und Pneumologie) über Fachärzte mit entsprechender Teilgebietsbezeichnung. - Neben einer interdisziplinären Notfallambulanz besteht eine spezielle kardiologische Ambulanz, inklusive Herzschrittmacher- und ICD-Ambulanz. - Eine rehabilitierende Herzsportgruppe wird im Zentrum für Gesundheitsförderung ZGF ebenfalls angeboten. 18 Qualitätsbericht 2011 Marienhospital Aachen

B-1.2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit / Fachabteilung VI01 VI02 VI03 VI04 VI07 VI31 Versorgungsschwerpunkte im Bereich der Herzerkrankungen Diagnostik und Therapie von ischämischen Herzkrankheiten Diagnostik und Therapie der pulmonalen Herzkrankheit und von Krankheiten des Lungenkreislaufes Diagnostik und Therapie von sonstigen Formen der Herzkrankheit Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Arterien, Arteriolen und Kapillaren Diagnostik und Therapie der Hypertonie (Hochdruckkrankheit) Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen B-1 Medizinische KIinik VI10 VI11 VI12 VI13 VI14 VI43 Versorgungsschwerpunkte im Bereich der Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (z.b. Diabetes, Schilddrüse) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Gastroenterologie) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Krankheiten des Peritoneums Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (z.b. Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn) VI15 VI16 Versorgungsschwerpunkte im Bereich der Erkrankungen der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Pleura VI17 VI22 VI23 VI30 Versorgungsschwerpunkte im Bereich der Allergien und Autoimmunerkrankungen Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von Allergien Diagnostik und Therapie von angeborenen und erworbenen Immundefekterkrankungen (einschließlich HIV und AIDS) Diagnostik und Therapie von Autoimmunerkrankungen VI05 VI06 VI08 VI09 VI18 VI19 VI24 VI25 VI29 VI32 VI33 Versorgungsschwerpunkte Allgemein Diagnostik und Therapie von Krankheiten der Venen, der Lymphgefäße und der Lymphknoten Diagnostik und Therapie von zerebrovaskulären Krankheiten Diagnostik und Therapie von Nierenerkrankungen Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen (z.b. Diagnostik und Therapie von Lungenkrebs) Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von psychischen und Verhaltensstörungen Behandlung von Blutvergiftung/Sepsis Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen/Schlafmedizin Diagnostik und Therapie von Gerinnungsstörungen VI20 VI35 VI38 VI39 Schwerpunkte im Bereich Diagnostik und Therapie Intensivmedizin Endoskopie Palliativmedizin Physikalische Therapie Marienhospital Aachen Qualitätsbericht 2011 19

B-1 Medizinische Klinik VI40 VI42 Schwerpunkte im Bereich Diagnostik und Therapie Schmerztherapie Transfusionsmedizin B-1.3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote trifft nicht zu / entfällt (Prinzipiell können alle Abteilungen und somit alle Patienten des Marienhospitals Aachen bei Bedarf auf die medizinisch-pflegerischen Leistungsangebote, wie z.b. Physiotherapie, zurückgreifen. Diese finden Sie unter dem Punkt A-9.) B-1.4 Nicht-medizinische Serviceangebote trifft nicht zu / entfällt (Die gesamte Abteilung und somit alle Patienten des Marienhospitals Aachen können bei Bedarf auf die nicht-medizinischen Serviceangebote, wie z.b. Mutter-Kind-Zimmer, zurückgreifen. Diese finden sie unter dem Punkt A-10.) B-1.5 Fallzahlen Vollstationäre Fallzahl: 3.231 Anzahl Betten: 123 Teilstationäre Fallzahl: 0 inkl. Intensivpflegebetten: 6 B-1.6 Diagnosen nach ICD B-1.6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10- Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: Ziffer*: 1 I20 164 Anfallsartige Enge und Schmerzen in der Brust - Angina pectoris 2 I50 158 Herzschwäche 3 J44 139 Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD 4 I48 137 Herzrhythmusstörung, ausgehend von den Vorhöfen des Herzens 5 I10 134 Bluthochdruck ohne bekannte Ursache 6 F10 112 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol 7 K29 95 Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Zwölffingerdarms 8 A09 94 Durchfallkrankheit bzw. Magen-Darm-Grippe, wahrscheinlich ausgelöst durch Bakterien, Viren oder andere Krankheitserreger 9 R55 90 Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps 10 I21 79 Akuter Herzinfarkt 10 J18 79 Lungenentzündung, Krankheitserreger vom Arzt nicht näher bezeichnet 12 A41 68 Sonstige Blutvergiftung (Sepsis) 13 E11 48 Zuckerkrankheit, die nicht zwingend mit Insulin behandelt werden muss - Diabetes Typ-2 14 K57 46 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose 15 R10 40 Bauch- bzw. Beckenschmerzen 16 A04 36 Sonstige bakterielle Darminfektionen 17 C34 35 Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs 18 H81 33 Störung des Gleichgewichtsorgans 18 J20 33 Akute Bronchitis 20 E86 32 Volumenmangel * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien Für jeden stationären Aufenthalt existiert nur eine Hauptdiagnose, die nach den Regeln des DRG-Systems ermittelt wurde. Dies bedeutet, dass hier nicht unbedingt die Diagnose eingetragen wird, die hauptsächlich behandelt wurde, sondern die Diagnose, die zur Aufnahme in das Krankenhaus führte. Auch dürfen in den 20 Qualitätsbericht 2011 Marienhospital Aachen