Einführung in die Pragmatik

Ähnliche Dokumente
(Meibauer Kapitel 11)

Informationsstrukturelle Dimensionen im Deutschen. Orientierung. Informationsstrukturelle. Kategorien. Informationsstrukturelle.

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Informationsstruktur. Einführung in die Pragmatik. Universität Potsdam. Tatjana Scheffler

Thematische Struktur: Topik und Fokus. Diskursmodelle 9. Stunde Heike Zinsmeister Sommersemester 2009

HS Informationsstruktur

5. Sitzung: Inhalte. Fokuspartikeln. Was sind Fokuspartikeln. Fokuspartikeln. Fokuspartikeln. Was sind Fokuspartikeln?

HS Informationsstruktur

Deixis; Koreferenz, Anapher; Definitheit

HS Informationsstruktur

Nennung der 1. These: Thema ist ein bereits bekanntes Element, das aus dem Kontext erschließbar ist

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

Hauptseminar Information, Struktur, Bedeutung WS 2007/2008

HS Informationsstruktur

Erwerb informationsstruktureller Markierungen

Meilensteine des Spracherwerbs Erwerb von Wort- und Satzbedeutung Lexikon, Semantik, Syntax. Ein Referat von Nicole Faller.

KAPITEL I EINLEITUNG

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Präsuppositionen. Vorlesung: Linguistische Pragmatik Prof. Dr. M. Krifka und PD Dr. U. Sauerland

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

A Medial Topic Position for German W. Frey 2004

Satzglieder erkennen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_1047X_DE Deutsch

2.2 Fokus: Funktionen

Personalpronomen Personal pronouns. Deutsch Anfänger - Grammatik -

Was bisher geschah. Pragmatik II

Lösungen Allgemeines. Präsuppositionen. Pragmatik II. Gerrit Kentner

Rückblick, erste Ergebnisse der Analysen und Ausblick

Prosodische Prominenz und metrische Stärke

LÖSUNGEN ZU AUFGABE (41)

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Attribut Bsp.: Der schöne Baum im Wald verliert seine Blätter.

Grammatik des Standarddeutschen. Michael Schecker

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

0. Notierungen Mehrsprachige Aneignung, Determination und Genus...13

6 Pragmatik. Kerstin Schwabe (& Hubert Truckenbrodt) WS 2009/10 1

Zur Stellung von Modalpartikeln

Grundkurs Semantik. Sitzung 6: Prädikation, Modifikation, Referenz. Andrew Murphy

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax I

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Rolle der Input und Korrektur beim Spracherwerb. Liudmyla Liakhova

Frage: Kann man alle Sprachen in 2 Kategorien aufteilen? Frage: Kann man alle Sprachen in 2 Kategorien aufteilen? Vergleich SOV und SVO Sprachen:

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Satzglieder: Subjekt, Prädikat und Objekt. Satzglieder: Prädikat, Subjekt und Objekt

Was es gibt und wie es ist

Einführung in die Pragmatik und Diskurs: Tutorium 11/07/07

Informationsstruktur. Einführung in die Pragmatik. Universität Potsdam. Tatjana Scheffler

Subjekt- und Objekt-Sätze

Satzglieder und Gliedteile. Duden

Was bisher geschah. Pragmatik III. Mitverstandenes. Mitverstandenes. Pragmatik I Ÿ Deixis und Anapher Ÿ Sprechakttheorie Pragmatik II

Wie lange bleibst du noch in Hannover?

Info 6 Konstituenten und das Topologische Modell

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Syntax II. Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Überblick. Überblick. Intonation der Kindersprache. Seminar: Intonation of early two-word utterances in Dutch

Funktionale-Grammatik

5. Sitzung: Inhalte. Erwerb CG. Ausgangspunkt war. Erwerb CG. Studien: Erwerb CG

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer

Zwischenbilanz: Projektion und Akkommodation von Präsuppositionen

Musterlösung Übungsblatt 6 ( )

Einführung in die Pragmatik

Semantik und Pragmatik

2. Sitzung: Inhalte. Grundlagen II. Wh: IS & Fokus. Fokusart. Fokusart. Fokusart

Übung: Phonetische Transkription

Glossar zum BESK/BESK-DaZ 2.0

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 1, 16. April Formale Methoden II p.1/30

Einführung in die Linguistik

Elektronische Korpora in der Lehre Anwendungsbeispiele aus der theoretischen 2 und / 27der. und der Computerlinguistik

to-stress alignment in 4 to 5-year5 German-learning children Michaela Schmitz, Jürgen J Weissenborn

Informationsstruktur. Was ist Informationsstruktur? Krifka: Texte / Informationsstruktur / Was ist Informationsstruktur? 55 / 75

Was ist Fokus? Überblick. Topik Kommentar Given New Thema Rhema Fokus Hintergrund Präsupposition und Fokus. Fokus: Funktionen, Ausdrucksweisen

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

2.2.2 Semantik von TL. Menge der Domänen. Zu jedem Typ gibt es eine Menge von möglichen Denotationen der Ausdrücke dieses Typs.

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Gesprochenes Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

SATZGLIEDER UND WORTARTEN

Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis

Die Verwendung zweier unterschiedlicher Demonstrativpronomina in gesprochenem Deutsch

Gliederung. 1. Einführung: Expansionen. 1. Gruppenphase. 1. Funktionen von Expansionen

Informationsstrukturelle Dimensionen im Deutschen

Grammatiktheoretische Gedanken zur Ungleichheit von man und frau

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium-

Wortstellung nominaler Elemente im Mittelfeld

Einführung in die Linguistik

Relativsatz. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2062G_DE Deutsch

Tutorium Prolog für Linguisten 12

Relativsätze, Teil I

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung)

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. Satzgliedwert. ohne Satzwert. mit Fügteilcharakter. ohne. Fügteilcharakter

Finding the Sources and Targets of Subjective Expressions

Das Kompositionalitätsprinzip

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Kapitel 11: E-Typ Anaphern

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung: Sprache und Modelle. SS 2015: Grossmann, Jenko

Transkript:

Einführung in die Pragmatik Informationsstruktur Proseminar Institut für Deutsche Sprache und Literatur 1 Universität Köln 22.-25. Juli 2013

Wortstellung Hypothese 1: Deutsch hat freie Wortstellung (zumindest im Vergleich zum Englischen). Hypothese 2: Die Basiswortstellung im Deutschen ist SOV + V2. Was bedeutet freie Wortstellung? Wie kann man die Basiswortstellung einer Sprache bestimmen?

Wortstellung ist nicht neutral Was ist passiert? Wem hat der Wärter am Abend den Knochen gezeigt? Was hat der Wärter am Abend dem Tiger gezeigt? Wann hat der Wärter dem Tiger den Knochen gezeigt? (1) Am Abend hat der Wärter dem Tiger den Knochen gezeigt. (2) Dem Tiger hat der Wärter am Abend den Knochen gezeigt. (3) Den Knochen hat der Wärter am Abend dem Tiger gezeigt.

Intonation (Prosodie) Was hasst Maria? Wer hasst Schokolade? (4) Maria hasst SCHOKOLADE. (5) MARIA hasst Schokolade.

Grundlagen Ein Sprecher hat verschiedene Mittel, um dieselbe Information auszudrücken: Informationsstruktur Diese Mittel sind sprachspezifisch und konventionalisiert. Prosodie, Morphologie, Syntax Wie die Information vermittelt wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab: (Annahmen des Sprechers über die) Information im Diskurs Wie der Sprecher selbst seinen Diskurs strukturieren will (geplante rhetorische Struktur) Informationsstrukturierung dient pragmatischen Zwecken. Informationsstrukturierung hat eine grammatische Grundlage.

Morphologische Informationsstrukturierung Japanese: (6) Ayumi-wa sono hon-o yonda. Ayumi-wa das Buch-ACC las Ayumi hat das Buch gelesen. (7) Ayumi-ga sono hon-o yonda. Ayumi-NOM das Buch-ACC las Ayumi hat das Buch gelesen. wa- markiert Topikalität (Kuno 1972, Kuroda 1995, Portner & Yabushita 1998).

Informationsstrukturelle Oppositionen Alte vs. neue Information (given - new) Fokus vs. Hintergrund (focus - background) Topik vs. Kommentar (topic - comment) (terminologisches Chaos; siehe Vallduví 1992)

Alte vs. neue Information Prince (1981): Bekanntheit (givenness) (Von Sprecher und Hörer gleichermaßen) geteiltes Wissen Verschiedene Quellen für Bekanntheit eines Referenten: (8) a. Helmut Kohl wird die Wahl gewinnen. b. Gestern habe ich Nastassja im Schwimmbad getroffen. c. Ich stieg gestern in den Bus, und der Fahrer war anscheinend betrunken. d. Ein Typ, den ich getroffen habe, bot mir einen Job an. Der Referent ist allgemein bekannt, aber der Ausdruck ist (in dem gegebenen Kontext) ungebraucht (8-a). Der Referent ist nur dem Sprecher bekannt: der Ausdruck ist brandneu (brand-new) (8-b). Der Ausdruck ist brandneu verankert (8-d). situativ (Sie, ich, du) vs. textuell (mir in (8-d)) evoziert (logisch oder praktisch) erschließbar (inferrable): der Fahrer in (9-c) containing inferrable: einer von den Füllern

Alte vs. neue Information Jeder Gesprächsteilnehmer führt im Verlauf eines Gesprächs ein Wissenskonto, in dem geteiltes Wissen eingetragen wird. [ Common Ground] Modifizierung von Princes Klassifikation: Identifizierbarkeit vs. Aktivierung der beteiligten Referenten Aktivationsstatus: inaktiv (unused) aktiv (given) zugänglich (accessible) (textuell, situativ oder inferentiell evoziert)

Alte vs. neue Information Verschiedene Mittel, um Information als alt/gegeben zu markieren: Deakzentuierung Auslassung Pronominalisierung Wahl zwischen indefinitem (neuer Diskursreferent) und definitem Artikel (alter/gegebener Diskursreferent) Wortfolge

Alte vs. neue Information Z.B. Wortfolge: Starke Tendenz: Alte Information kommt vor neuer Information Diese Tendenz kann überschrieben werden, wenn die kanonische Wortfolge eingehalten wird, aber muss bei nicht-kanonischer Wortfolge streng beachtet werden. Z.B. Wortfolge von Argument-DPs im deutschen Mittelfeld: Scrambling Indefinite Objekte darf man nicht über definite Subjekte scramblen: (9) a. (weil) ein Student den Dekan geohrfeigt hat. b. (weil) den Dekan ein Student geohrfeigt hat. c.??(weil) einen Studenten der Dekan geohrfeigt hat.

Fokus und Hintergrund Diagnostik, um die Gliederung eines Satzes in Fokus und Hintergrund auf die Probe zu stellen: Fragetest (10) A: Was mag Nastassja am liebsten? B: Nastassja mag am liebsten [ F GUMMIbärchen]. Weiterer Testfall: Korrektursequenzen: (11) A: Nastassja mag am liebsten GUMMIbärchen. B: Nein, das stimm nicht. Nastassja mag am liebsten [ F KINDERschokolade].

Fokus und Hintergrund Unterschiedliche Mittel: Englisch, Deutsch: Fokus wird durch Akzentuierung festgelegt (Fokusprojektion, Selkirk 1984) Ungarisch: Syntaktische Fokusposition einige Afrikanische Tonsprachen: Morphologische Fokusmarker

Exkurs: Fragen (12) a. Wer hasst Schokolade? b. Was hasst Maria? Was ist der Beitrag einer Frage?

Exkurs: Fragen und Alternativen Fragen stellen Alternativen zur Verfügung: (13) Wer hasst Schokolade? : {Anne hasst Schokolade, Maria hasst Schokolade, Bob hasst Schokolade...} (14) Was hasst Maria? : {Maria hasst Filme, Maria hasst Kekse, Maria hasst Schokolade...} Die Denotation einer Frage ist die Menge der Propositionen, die ihre potentiellen Antworten sind (Hamblin 1973; siehe z.b. Ginzburg 1995, 2012 für einen anderen Ansatz).

Fokus und Alternativen Fokus wählt aus den Alternativen eine aus: (15) a. Wer hasst Schokolade? MARIA hasst Schokolade. b. Was hasst Maria? Maria hasst SCHOKOLADE. Die Alternativen, aus denen Fokus auswählt, müssen mit denen übereinstimmen, die von der Frage vorgegeben sind; wenn dies nicht der Fall ist, bekommen wir einen pragmatisch anomalen Satz: (16) a. Wer hasst Schokolade? #Maria hasst SCHOKOLADE.

Fokus und Alternativen (Rooth 1985, 1992) Jeder Ausdruck hat: einen normalsemantischen Wert: [[.]] o [o für ordinary] einen fokussemantischen Wert: [[.]] f Der fokussemantische Wert eines Satzes ist der Denotation einer Frage sehr ähnlich.

Ein Beispiel (17) Johann stellte [ F BILL] Sue vor. Normalsemantischer Wert: [[Johann stellte [ F BILL] Sue vor ]] o = vorstellen(j, b, s) Fokussemantischer Wert: [[Johann stellte [ F BILL] Sue vor ]] f = {vorstellen(j, b, s), vorstellen(j, p, s), vorstellen(j, c, s),...}

Übung Ordnen Sie den folgenden Äußerungen eine der folgenden Schlüsse zu. (18) a. Äußerung a: Anne WARF den Ball. b. Äußerung b: Anne warf den BALL. c. Äußerung c: ANNE warf den Ball. (19) a. Schluss 1: Jemand hat den Ball geworfen. b. Schluss 2: Anne hat etwas mit dem Ball getan. c. Schluss 3: Anne hat etwas geworfen.

Übung Welche Fragen in (21) können mit (20) beantwortet werden? (20) Karl hat dem Kind das BUCH geschenkt. (21) a. Was hat Karl dem Kind geschenkt? b. Was hat Karl hinsichtlich des Kindes getan? c. Was hat Karl getan? d. Was hat das Kind erlebt? e. Was ist geschehen? f. Wer hat dem Kind das Buch geschenkt? g. Wem hat Karl das Buch geschenkt? h. Was hat Karl hinsichtlich des Kindes mit dem Buch getan? i. Was ist hinsichtlich des Kindes mit dem Buch passsiert? j. Was hat Karl mit dem Buch gemacht? k. Wem hat Karl was geschenkt? (Originalbsp. (48)-(50) in Höhle 1982: 91f.)

Fokusprojektion Höhle: (21-a-e) sind Fragen, die mit (20) beantwortet werden können. Fokusmöglichkeiten von (20): Karl hat dem Kind [das BUCH]F geschenkt. Karl hat dem Kind [das BUCH geschenkt] F. Karl hat [dem Kind das BUCH geschenkt] F. [Karl] F hat dem Kind [das BUCH geschenkt] F. [Karl hat dem Kind das BUCH geschenkt]f. (maximaler Fokus) Fokusprojektion

Freie Wortfolge Wenn dasselbe Material im Satz anders angeordnet wird und/oder der Akzent versetzt wird, ändern sich gegebenenfalls die Fokus(projektions)möglichkeiten: (22) Karl hat dem Kind das BUCH geschenkt. [= (20)] Fokusmöglichkeiten: a. das Buch. b. das Buch + geschenkt c. Karl + das Buch + geschenkt d. dem Kind das Buch + geschenkt e. Karl + dem Kind + das Buch + geschenkt (max. Fokus) (23) Karl hat das Buch dem KIND geschenkt. Fokusmöglichkeiten: a. dem Kind b. dem Kind + geschenkt c. Karl + dem Kind + geschenkt d. das Buch + dem Kind + geschenkt e. Karl + das Buch + dem Kind + geschenkt (max. Fokus)

Freie Wortfolge (24) Dem Kind hat Karl das BUCH geschenkt. Fokusmöglichkeiten: a. das Buch b. das Buch + geschenkt c. Karl + das Buch + geschenkt (25) Das Buch hat Karl dem KIND geschenkt. Fokusmöglichkeiten: a. dem Kind b. dem Kind + geschenkt c. Karl + dem Kind + geschenkt (26) Karl hat dem Kind das Buch GESCHENKT. einzige Fokusmöglichkeit: geschenkt (27) KARL hat dem Kind das Buch geschenkt. einzige Fokusmöglichkeit: Karl

Basiswortstellung (Höhle 1982) Normalerweise hat nur eine Wortfolge-Akzent-Kombination die Möglichkeit maximalen Fokus auszudrücken. Basiswortstellung im Deutschen (neutrale Wortstellung, neutraler Satzakzent) Alle anderen Wortfolgen (und Akzente) können nur kleinere Konstituenten fokussieren. Jede dieser anderen Wortfolge-Akzent-Kombinationen mit engerem Fokus signalisieren eine bestimmte pragmatische Bedeutung, die man sich kontextuell erschließen muss.

Fokus-Hintergrund alt-neu (28) a. Wen hat Pauls Mutter gelobt? b. Sie haut IHN/PAUL gelobt. Das wird noch deutlicher bei nicht-neutralen Fokusakzenten; z.b.: Exklamativakzente (29-a) Kontrastakzente (29-b) (29) a. Jetzt hast du schon wieder die Schnapsflasche in der Hand. DU gehst aber oft an die Wodkaflasche! b. ICH gehe nicht oft an die Wodkaflasche. DU gehst aber oft an die Wodkaflasche.

Fokus-Hintergrund alt-neu Gradpartikelfokus: Akzent markiert die Bezugskonstituente der Gradpartikel (s.u.) (30) Negationsfokus: Akzent markiert den Bereich des Negationselements (31) (30) Frankreich, Deutschland und Korea haben an den Finals teilgenommen. Nur FRANKREICH hat das Ziel erreicht. (31) A: Olli hat das Golden Goal geschossen. B: Nicht OLLI hat das Tor geschossen, es war MATZE.

Fokus-Hintergrund alt-neu Verum-Fokus: hebt das (behauptete oder erfragte) Wahrsein eines aus dem Kontext bekannten Gedankens hervor (Höhle 1988) (32) A: Ist Karl krank? B: Karl IST krank. Es ist wahr, dass Karl krank ist. (33) A: Es heißt, dass Karl den Hund getreten hat. B: HAT Karl denn den Hund getreten? Ist es denn wahr, dass Karl den Hund getreten hat? (34) Ich bin sicher, DASS er den Hund getreten hat (aber ob das KÜRZLICH war, weiß ich nicht). Ich bin sicher, dass es war ist,dass er den Hund getreten hat.

Fokuspartikel (35) Johann isst nur [ F FISCH]. (36) Johann [ F ISST] nur Fisch. Intuition (ohne Kontext): Diese Sätze sind nicht in denselben Situationen wahr: Was ist, wenn Johann Huhn isst? Was ist, wenn Johann Fische züchtet?

Fokuspartikel (37) Johann isst nur [ F FISCH]. Präsupposition: Johann isst Fisch. Assertion: Johann isst nichts anderes. (38) Johann [ F ISST] nur Fisch. Präsupposition: Johann isst Fisch. Assertion: Johann macht nichts anderes mit Fischen.

(Informale) Semantik von nur Nur S ist wahr genau dann wenn [[S]] o das einzige Element von [[S]] f ist, das wahr ist. Präsupposition: [[S]] o ist wahr.

Fokuspartikel und Präsupposition (39) A: Wem hat Luise ein Foto von Peter gezeigt? >> Luise hat (jemandem) ein Foto von Peter gezeigt. B: Luise hat [PETRA] F ein Foto von Peter gezeigt. Hintergrund/ Präsupposition: Luise hat (jemandem) ein Foto von Peter gezeigt. Vordergrund/ Assertion: Petra (40) Luise hat nur [PETRA] F ein Foto von Peter gezeigt. Präs.: Luise hat Petra ein Foto von Peter gezeigt. Ass.: Luise hat niemandem anderen außer Petra ein Foto von Peter gezeigt. (41) Luise hat nicht nur [PETRA] F ein Foto von Peter gezeigt. Präs.: Luise hat Petra ein Foto von Peter gezeigt. Ass.: Luise hat anderen außer Petra ein Foto von Peter gezeigt.

Fokuspartikel und Präsupposition (42) Luise hat auch [PETRA] F ein Foto von Peter gezeigt. Präs.: Luise hat jemand anderem außer Petra ein Foto von Peter gezeigt. Ass.: Luise hat Petra ein Foto von Peter gezeigt. (43) Es ist nicht der Fall, dass Luise auch [PETRA] F ein Foto von Peter gezeigt hat. Präs.: Luise hat jemand anderem außer Petra ein Foto von Peter gezeigt. Ass.: Luise hat nicht Petra ein Foto von Peter gezeigt.

Übung Versuchen Sie analog zum letzten Beispiel die Verteilung von Präsupposition und Assertion für folgendes Paar zu zeigen: (44) In diesem Semester belege ich nur Pragmatik. (45) In diesem Semester belege ich sogar Pragmatik.

Topik und Kommentar Aboutness topics: wovon die Rede ist Reinhart (1982): Topik eines Satzes ist der Teil des Satzes, über den der Rest des Satzes intuitiv Information erteilt (der Rest: Kommentar). Im Defaultfall sind Topik und grammatikalisches Subjekt identisch, das muss aber nicht der Fall sein: (46) Das Telefon klingelt. Zwei unterschiedliche Analysen von Sätzen wie (46): Topiklose oder Antitopikale Sätze (Jacobs 2001) Topik: Region / Situation in Raum und Zeit (Cohen & Erteshik-Shir 2002) Topikmarkierung dient in erster Linie der Informationsstrukturierung (pragmatische Funktion) und hat keine Auswirkungen auf die Wahrheitswertbedingungen.

Topik und Kommentar Viele Sprachen haben explizite morphologische oder syntaktische Mittel, um eindeutig festzulegen, welche Konstituente im Satz das Topik ist. Z.B. Linksversetzung im Deutschen: (47) a. (Den) Peter, den hab ich lange nicht gesehen. b. Einem Freund von Peter, dem hat Angela Merkel gestern die Hand gegeben. Eine Konstituente im Vorfeld (left periphery) tritt zusammen mit einem resumptiven Pronomen im Mittelfeld auf, mit dem es in Kasus, Numerus und Genus kongruiert. Deutsche linksversetzte Phrasen, die nicht kontrastiv verstanden werden, werden immer als Topik interpretiert.

Topik und Kommentar Common Ground (Stalnaker): Das von Sprecher und Hörer geteilte Wissen Die Menge der Propositionen, deren Schnittmenge die Menge der Welten darstellt, die mit dem Wissensstand von sowohl Hörer als auch Sprecher kompatibel sind (context set). Reinharts Erweiterung: Diese Propositionen sind an bestimmten Adressen hinterlegt, die man sich wie mentale Karteikarten vorstellen kann. Topik: entspricht der Adresse, wo man die Proposition, die der Satz ausdrückt, abspeichern muss.

Verschiedene Topikarten Verschiedene, miteinander verwandte Eigenschaften machen gemeinsam das Feld der Topik-Kommentar-Struktur aus (Jacobs 2001): Trennung von Information (Topik vs. Rest des Satzes) Prädikation (d.h. der Kommentar wird als Prädikat interpretiert, das das Topik als Argument hat) Addressation (aboutness) Frame-setting Nicht alle Topiks müssen alle diese Eigenschaften aufweisen.

Frame-setting topics (48) Gesundheitlich geht es Maria gut. gesundheitlich spezifiziert die Art und Weise, wie man gut gehen zu verstehen hat. (49) In (X Y), X is the frame for Y iff X specifies a domain of (possible) reality to which the proposition expressed by Y is restricted.

Contrastive topics Bestimmte Intonation im Deutschen: steigender Akzent auf dem Satzteil, der nach vorne bewegt worden ist (contrastive topic) + fallender Akzent auf einem satzinternen Konstituenten (fokussiert). (50) /SCHOENberg MAG\ ich (während ich Berg und Webern hasse). Dies ist nicht dasselbe wie doppelter Fokus, z.b. (51): Doppelter Fokus: zwei fallende Akzente (contr. topics: steigend + fallend) Doppelter Fokus: komplette Antwort (exhaustive) (contr. topics: inkomplett, partial, pair-list) (51) PAUL\ küsste ClauDINE\. Contrastive topics kann man nur verwenden, wenn es andere relevante Propositionen gibt, die im selben Kontext wahr sind.

Contrastive topics (Büring 1997, 1999) Contrastive topics (ähnlich wie bei der Fokusmarkierung) führen eine Menge von Alternativen ein: topiksemantischer Wert Fokussemantischer Wert (52) und Topiksemantischer Wert (53) sind unterschiedlich strukturiert: (52) { [[Paul hat Claudine geküsst]], [[Peter hat Maria geküsst]], [[Eva hat Maria geküsst]],...} doppelter Fokus (die Menge der möglichen Antworten auf die Frage Wer hat wen geküsst ) (53) {{ [[Paul hat Claudine geküsst]], [[Paul hat Maria geküsst]]...}, { [[Peter hat Maria geküsst]], [[Paul hat Martina geküsst]]...}, { [[Eva hat Claudine geküsst]], [[Eva hat Maria geküsst]]...},...} contrastive topic (die Menge aller Antworten auf eine Menge von Unterfragen)

Hanging topics (54) Concerning Schoenberg, I like Moses und Aron.

Zusammenfassung Unterschiedliche informationsstrukturelle Oppositionen: Alte vs. neue Information ( Überschneidung mit Themen, die wir schon vorher besprochen haben: Referenz, Implikation, Präsupposition) Fokus - Hintergrund (Überschneidung mit Themen, die wir schon vorher besprochen haben: Präsupposition) Topik - Kommentar Antworten auf unsere Fragen am Anfang der Sitzung: Freie Wortstellung bedeutet in den meisten Fällen, dass Syntax (auch) der Informationsstruktur dient. Neutrale Wortstellung und neutralen Satzakzent kann man im Deutschen mit solchen Sätzen identifizieren, die maximale Fokuslesarten haben.