Deutsch. Musterarbeit mit Beispielaufgaben. Abschlussprüfung Abendhauptschule / Nichtschülerprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses

Ähnliche Dokumente
Musterarbeit mit Beispielaufgaben. Deutsch. Abschlussprüfung Abendhauptschule / Nichtschülerprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses.

LEASING Arbeitsauftrag

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Kapitalerhöhung - Verbuchung

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Fragen und Antworten

Sterbegeldversicherung. Vorsorge treffen

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Handbucherweiterung Zuschlag

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser.

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Die Gesellschaftsformen

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Linearen Gleichungssysteme Anwendungsaufgaben

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

1. Weniger Steuern zahlen

Folgeanleitung für Fachlehrer

Tablet & ipadverleih. Ready to Rent.

Jahresabschluss der Rechtsformen II

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Einnahmen und Ausgaben

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Banken und Börsen, Kurs (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Einfach haushalten bei kleinem Einkommen

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

SICHTBETONT. Easy Lens Sichtbetonte Linsen

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker.

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010

Sicherer einkaufen im Internet. Ihre Registrierung für 3D Secure auf der HVB Website Schritt für Schritt.

Gute Ideen sind einfach:


AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Lineare Gleichungssysteme

Zusatzprämientarif. Gültig ab 1. April 2013 (Version 5.0/2013)

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x y = x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

Was tun gegen Burnout? Maßnahmen.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

Darlehen - als Möglichkeit der... -Finanzierung

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM MEHR ALS IM VORJAHR

- Kann ich meinen Lebensunterhalt finanzieren? - Womit kann ich Geld verdienen? - Wie viel Geld benötige ich zum Leben?

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Anlage zur Deputationsvorlage L 30/17. Änderung der Verordnungen zur Umgestaltung des fünften Prüfungselements. Zeugnisordnung AP-V 2008

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie. 3) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Die selbst genutzte Immobilie Immobilien als Geldanlage Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15

Sprachenportfolio. 1) Sprachenpass. 2) Sprachenbiografie ) Dossier. Name. Portfolio angelegt am

Anleitung So klappt der Downloadschnitt

Werbemittelverwaltung

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Tagungsraum-Übersicht im Bildungshaus St. Martin

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

1. Erreichen Sie, dass im Feld KdNr (Kunden-Nummer) nur 4-stellige Zahlen eingetragen

Easyline 12 Fremdwährung... 2

4.2 Planungsaufgaben Level 2

W o h nen im P o. Wohnen im Pott. Inklusiv zuhause sein in Oberhausen. MieterFührerschein. für alle Orte. Mein Weg in die eigene Wohnung

Transkript:

Musterarbeit mit Beispielaufgaben Abschlussprüfung Abendhauptschule / Nichtschülerprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses Deutsch Lösungs- und Bewertungshinweise Sachtext

Lösungs- und Bewertungshinweise Die Bewertung und Beurteilung erfolgt gemäß den Bestimmungen der VOSfE in der jeweils gültigen Fassung. Darüber hinaus sind die aktuellen Durchführungsbestimmungen zu den Abschlussprüfungen zu beachten. Die Bewertungshinweise für die Aufgabe 1 enthalten Vorgaben zur Punktevergabe. Die Lösungshinweise der Aufgaben 2 und 3 lassen Umfang, Art und Niveau der Beantwortung erkennen. Zur Bewertung sind auch die Beurteilungskriterien mit heranzuziehen. Es sind auch Lösungswege zu akzeptieren, die von den vorgegebenen abweichen, aber als gleichwertig betrachtet werden können. Aufgabe Inhaltliche Lösungshinweise Bewertungshinweise Punkte 1.1 a. Geld sparen / Ausgaben im Überblick behalten können b. täglich / jeden Tag c. Verbraucherzentrale d. Jahresfazit / neue gute Vorsätze e. 2 / zwei Monate 1.2 a. Zeile 1 2 / Z. 1f. b. Zeile 7 8 / Z. 7f. c. Zeile 25 26 / Zeile 25f. oder Zeile 25 27 / Zeile 25ff. d. Zeile 34 35 / Z. 34f. e. Zeile 47 48 / Z. 47f. Für jede richtige Antwort werden zwei Punkte vergeben, jedoch nicht mehr als zwei pro Teilaufgabe. Dem Sinn nach gleiche Antworten sind als richtig zu bewerten. Wenn eine Antwort mehr Informationen enthält als verlangt wurden, aber den Sinn der gesuchten Antwort trifft, sind zwei Punkte zu vergeben. Enthält eine Antwort sinnverfälschende Zusätze oder falsche Aspekte, werden keine Punkte vergeben. Rechtschreib- und Grammatikfehler werden nicht berücksichtigt. Für jede richtige Antwort werden zwei Punkte vergeben. Für unvollständige Zeilenangaben werden keine Punkte vergeben. Rechtschreibfehler werden nicht berücksichtigt. 2 von 7

Aufgabe Inhaltliche Lösungshinweise Bewertungshinweise Punkte 1.3 Feste Ausgaben: Miete, Nebenkosten, Strom, Telefon, Versicherungen Veränderliche Ausgaben: Außer-Haus-Verpflegung, Bekleidung, Genussmittel, Hobby, Körperpflege 1.4 Mögliche Lösungen: Der Ratgeber umfasst übersichtliche Tabellen, in die alle Einnahmen und Ausgaben werden, enthält für jeden Monat eine Übersicht für feste und veränderliche Ausgaben, unterteilt die veränderlichen Ausgaben in verschiedene Rubriken, enthält für jeden Monat eine Checkliste zu finanziellen Verpflichtungen wie Ratenzahlungen oder Fristen, ist eine professionelle Sparhilfe, bietet nützliche Spartipps aus verschiedenen Bereichen (auf jeder Seite), beinhaltet einen Serviceteil für ein Jahresfazit und gute Vorsätze, ist nicht kalendarisch geordnet. Für jede richtige Zuordnung wird ein Punkt vergeben. Rechtschreibfehler werden nicht berücksichtigt. Für jede richtige Antwort werden zwei Punkte vergeben. Dem Sinn nach gleiche oder andere richtige Antworten sind als richtig zu bewerten. Zeilenangaben sind nicht notwendig. Rechtschreib- und Grammatikfehler werden nicht berücksichtigt. 3 von 7

Aufgabe Inhaltliche Lösungshinweise Beurteilungskriterien Punkte 2.1 Mögliche Lösungen: Anfangs ist die Autorin noch motiviert und führt das Haushaltsbuch mit Freude (Z. 34), allerdings auch skeptisch: Große Ausgaben zu notieren fällt ihr nicht schwer (Z. 25f.). Die Summe der veränderlichen Ausgaben wirkt beim ersten Anblick bedrohlich auf sie (Z. 29ff.). Nach zwei Wochen sträubt sie sich innerlich gegen die Eintragung kleinerer Beträge (Z. 35f.): Die zusätzlichen Ausgaben hätte sie gern verschwiegen (Z. 38f.). Mit dem Blick auf ihre Ausgaben kommt sie zu dem Schluss, kein Geld für überflüssigen Luxus auszugeben (Z. 39ff.). arbeitet die wesentlichen Aspekte korrekt heraus, belegt die Aussagen sachangemessen am Text, ist im Präsens (als Ausgangsebene) formuliert, ist sachlich und wertfrei formuliert, ist sprachlich angemessen, ist eigenständig formuliert. 15 Nach einem Monat gewöhnt sie sich an das Haushaltsbuch (Z. 42): Das Haushaltsbuch hilft ihr dabei, nebenbei ausgegebenes Geld einzusparen (Z. 45ff.). Sie gewöhnt sich auch an den Anblick der zusätzlichen Ausgaben (Z. 49ff.). Nach zwei Monaten betrachtet sie die Führung eines Haushaltsbuches als Möglichkeit zu sparen (Z. 53): Sie erkennt durch den Selbstversuch, an welchen Stellen sie sparen kann (Z. 53ff.). 4 von 7

Aufgabe Inhaltliche Lösungshinweise Beurteilungskriterien Punkte 2.2 Mögliche Lösungen: a) Unternehmen Haushalt (Überschrift) Der private Haushalt wird mit einem Unternehmen gleichgesetzt. Auch im Haushalt müssen wirtschaftliche Grundregeln beachtet werden. Wie in einem Unternehmen werden in einem Haushalt Einnahmen und Ausgaben bilanziert. b) Überwacher (Z. 42) Das Haushaltsbuch wird als Kontrolleur empfunden. Alle Ausgaben werden erfasst und sind so kontrollierbar. Die Autorin nimmt das Haushaltsbuch als Kontrollinstanz ihrer Ausgaben wahr, die sie bei ihren Einkäufen begleitet. arbeitet die wesentlichen Aspekte korrekt heraus, arbeitet die Bedeutung der Begriffe angemessen und mit klarem Textbezug heraus, ist im Präsens (als Ausgangsebene) formuliert, ist sprachlich angemessen, ist eigenständig formuliert. 5 von 7

Aufgabe Inhaltliche Lösungshinweise Beurteilungskriterien Punkte 3.A Folgende Argumente sind denkbar: Vorteile des Ratenkaufes: Größere Anschaffungen können getätigt werden. Anschaffungen können kurzfristig getätigt werden. Die Zinskonditionen sind bei Ratenkäufen im Handel oft günstiger als bei den Kleinkrediten, die von Banken vergeben werden. Nachteile des Ratenkaufes: Bei mehreren Ratenkäufen gleichzeitig können die Ausgaben unübersichtlich werden. Ratenkäufe können eine langfristige Verpflichtung bedeuten. Bei finanziellen Engpässen (z.b. durch Arbeitslosigkeit) können Raten nicht mehr gezahlt werden. Die Anschaffung ist bei langen Laufzeiten der Kredite möglicherweise schon vor dem Ende der Laufzeit abgenutzt. 3.B Mögliche Inhalte des Briefes: Tipps zur Kostenersparnis (z.b. Gäste sollen einen Beitrag zum Buffet leisten, Sonderangebote kaufen) Vorschläge zur Planung (z.b. langfristig planen, gezielte Einladungen aussprechen) Alternativvorschläge zur großen Feier des Geburtstages (z.b. ein günstiger Kurzurlaub) Empfehlung zur Führung eines Haushaltsbuches Ideen für Nebenjobs berücksichtigt Pro- und Contra-Argumente angemessen, ist an geeigneten Beispielen veranschaulicht, ist sachlich korrekt, berücksichtigt relevante Aspekte, ist im Präsens (als Ausgangsebene) formuliert, ist sprachlich angemessen, kommt zu einem klar hergeleiteten und sinnvollen Fazit. ist situations- bzw. problembezogen, hat einen angemessenen Adressatenbezug, ist durch eine überzeugende Perspektive gekennzeichnet und hält diese durch, kommt zu einem sinnvollen Schluss, beachtet die Besonderheiten der Textsorte, verwendet den passenden Sprachduktus, ist sprachlich angemessen. 21 21 6 von 7

Bewertung der Sprachrichtigkeit Es werden maximal 14 Punkte für die Sprachrichtigkeit vergeben. Dazu ist die unten aufgeführte Tabelle für den Fehlerindex heranzuziehen. Hinweis: Bei der Gewährung von Notenschutz aufgrund besonderer Schwierigkeiten beim Lesen und Rechtschreiben gemäß 44 (2) der Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses vom 19. August 2011 werden nur die Fehler im Bereich der Zeichensetzung und der Grammatik gewertet. Der Fehlerindex errechnet sich nach der Formel: Fehler x 0 Wortzahl Tabelle für den Fehlerindex: Punkte 14 13 12 11 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 bei Gewährung von Notenschutz Fehlerindex 7 6,5 6 5,5 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 0,9 1,9 2,9 3,9 4,9 5,9 Tabelle für die Umrechnung der Bewertungseinheiten in Noten: Punkte 0 87 86,5 73 72,5 59 58,5 46 45,5 20 19,5 0 Note 1 2 3 4 5 6 6,9 Für die Benotung bei Gewährung von Notenschutz aufgrund der Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses vom 19. August 2011 ist folgende Berechnung anzuwenden: Punkte 93 81 80,5 68 67,5 55 54,5 43 42,5 19 18,5 0 Note 1 2 3 4 5 6 7,9 8,9 9,9,9 11,9 12,9 13,9 > 14,0 7 von 7