Eignung verschiedener Eiertomatensorten im Hinblick auf Ertrag und Widerstandsfähigkeit gegen Blattkrankheiten im Öko-Anbau

Ähnliche Dokumente
Eignung verschiedener Cherrytomaten-Sondertypen für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus 2016

Sortenvergleich Butternut-Kürbisse 2016

Eignung verschiedener Radies-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus Frühjahr 2016

Eignung verschiedener Snackpaprika-Sorten für den ökologischen Anbau im kalten Folienhaus Sommer 2016

Vergleich verschiedener kleinfruchtiger Tomatensorten auf Steinwolle

Sortenvergleich Butternut-Kürbisse 2015

Eignung verschiedener normal-runder Tomatensorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus

Kompost bewirkt leichte Ertragssteigerung beim Nachbau von Erdbeeren

Eignung verschiedener Block-Paprika (violett/rot, grün/orange und grün/braun) für den ökologischen Anbau im Folienhaus Sommer 2015

Eignung verschiedener Schlangengurkensorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Foliengewächshaus Frühjahr/Sommer 2017

Eignung verschiedener Kopfsalatsorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus im Frühjahr

Sortenprüfung von ovalen Traubentomaten mit g Fruchtgewicht für die Erdkultur

Eignung verschiedener Feldsalat-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus Herbst 2015

Eignung verschiedener Bataviasorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus im Frühjahr

'Red Kuri' und 'Jubily F1' mit hohem Ertrag, 'Solor' und 'Victor mit guten Lagereigenschaften

Melde und verschiedene Wintersalate für den Anbau im kalten Folienhaus

Vergleich des Einflusses von Holzfaser-Perlite und Kokosfaser Substrate auf den Ertrag verschiedener Salatgurkensorten im Spätanbau

Eignung verschiedener Spinatsorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus Frühjahr 2017

Claudia Daniel und Dr. Eric Wyss Entomologie

Überprüfung von Düngungsstrategien zur Optimierung der Produktionsleistung kleinfrüchtiger Tomatensorten auf Steinwolle

Süßkartoffeln im Freiland: Anzuchtverfahren und Sorten

Eignung verschiedener Mini-Wassermelonensorten für den Anbau im Foliengewächshaus Sommer 2017

Sommeranbau verschiedener Salatgurkensorten auf Holzfaser- Perlit- Substrat

Eignung verschiedener Rucola-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Foliengewächshaus Winter/Frühjahr 2016/17

Tomaten-Substratkultur mit Substraten aus nachwachsenden Rohstoffen

Die Unterlage 'Scarface F1' bewirkte keine Ertragsvorteile bei Paprika der Sorte 'Davos F1'

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung

Asia- und Babyleafsalate für den Anbau im kalten Folienhaus

Eignung verschiedener Feldsalat-Sorten für den Anbau im frostfreien Folienhaus Herbst/Winter

Die Paprikasorten 'Nagano F1', 'Fiesta F1' und 'Magno F1' erzielten gute Erträge unter Freilandbedingungen

Sortenversuche Im Biogemüsebau 2004 Zwischenresultate. Martin Koller, Anja Vieweger und Martin Lichtenhahn

Aubergine: hohe Erträge, aber geringe Erlöse

Deutliche Ertragsunterschiede zwischen den samenfesten Tomatensorten 'Tica' und 'Ricca' und der F1-Hybride 'Lyterno'

Tomaten Spezialitäten

Stangenbohnensorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus Frühjahr/Sommer 2017

Eissalat (Sommer) Sortenversuch 2013, Mettenhausen, Niederbayern

Bewertung des Bodengefüges von Ackerflächen der Pilotbetriebe und Schlussfolgerungen zur nachhaltigen Bodennutzung

Ertrag und Sortierung von Kartoffeln in Abhängigkeit von Pflanzgutsortierung und Bestandesdichte

Tab. 1: Erträge bei Encore veredelt und unveredelt Dresden-Pillnitz 2005

STAATLICHE LEHR- UND VERSUCHSANSTALT FÜR GARTENBAU HEIDELBERG mit Staatlicher Fachschule für Gartenbau. Versuchsbericht

Knoblauchsorte 'Therador' erzielt hohe Erträge unter ökologischen Anbaubedingungen

Wirkung verschiedener Insektizide bei Ober- und Unterblattapplikation gegen die Kohlmottenschildlaus Aleurodes proletella in biologischem Rosenkohl

Befall durch weiße Fliege in Tomaten nicht zu beherrschen. Tomate Sorte Steinwolle. Zusammenfassung. Versuchsfrage und -hintergrund.

Insgesamt gute bis sehr gute Ergebnisse bei einem Sortenversuch mit Mini- Romana im Sommer 2015 in Bamberg

Tomaten 'Mecano' und 'Tica' bringen, zweitriebig in gelayerter Kultur, über 20 kg/m² im Ökoanbau

Nicht nur Verschmutzungen - massive Ertragsdepressionen durch Kohlmottenschildläuse

Was tun Beratung und Praxis, damit der Stickstoff besser genutzt und die Umwelt weniger belastet wird?

Versuche im deutschen Gartenbau 2018

Artischocken nach einer geglückten Überwinterung mit deutlich höheren und früheren Erträgen. Die Frosthärte ist sortenabhängig

Tagung Forum Ackerbau Erkenntnisse aus Praxisversuchen Qualitätsverbesserung durch Spätdüngung

Aussaat in Furchen brachte keine wesentlichen

Solanum lycopersicum. Tomaten

Paprika 'Davos', 'Nagano' und 'Midired' erreichen im Freiland eine gute Qualität und 3 kg/m² Ertrag

Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung in 2011

Frühjahrsanbau von Knoblauch nicht mit allen Sorten bzw. Herkünften möglich. 'Gardos' und 'Ljubasha' mit gutem Ertrag und großen Zehen.

Eignung verschiedener Asiasalat- und Schnittkohl-Sorten für den ökologischen Anbau im frostfreien Folienhaus Herbst/Winter

STAATLICHE LEHR- UND VERSUCHSANSTALT FÜR GARTENBAU HEIDELBERG mit Staatlicher Fachschule für Gartenbau. Versuchsbericht

STAATLICHE LEHR- UND VERSUCHSANSTALT FÜR GARTENBAU HEIDELBERG mit Staatlicher Fachschule für Gartenbau. Versuchsbericht

Untersaaten zur Reduzierung der Spätverunkrautung in Kartoffeln

Versuchsbericht 06/2008

Peronospora-resistente Basilikum-Sorten im ökologischen Industrieanbau

RIPPENDECKEN Punkt- und Linienlasten (Fixträger)

Das Bogenintegral einer gestauchten Normalparabel

Foliensatz Tomaten - Pflanzenschutz

Mit Kürbisunterlagen gute Bekämpfungserfolge gegen Fusarium oxysporum f. sp. radicis-cucumerinum (For) an Gurken auf Substrat

Gurken: Silicium-Düngung ohne Wirkung

Der Blühzeitpunkt von Primeln ist auch abhängig von der Düngung

Versuche im ökol. Gemüse- und Kartoffelbau in Niedersachsen 2010

Tomaten über 100 Gramm

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Artischocken 'Imperial Star F1' (öko) und 'JW 106 F1' mit guten Erträgen bereits im Pflanzjahr

Kurzinfos: N-Dünger mit Langzeitwirkung

Eissalat (Herbst) Sortenversuch 2017, Rottersdorf, Niederbayern

Versuche im deutschen Gartenbau Nährstoffbedarf von Topfkräutern im Herbstanbau. Versuchsfrage und Versuchshintergrund. Ergebnisse im Detail

Rapsglanzkäferregulierung im Ökologischen Landbau Möglichkeiten und Grenzen

Kopfsalat (Sommer) Sortenversuch 2014, Rottersdorf, Niederbayern

zum Anbau in Erdkultur im Folienhaus

Mairüben 'Oasis' F1 und 'Polar'F1 erreichen die höchsten Abernteraten, trotzdem noch unter 50 %

Sortenempfehlung 2017/2018 Salate Gewächshaus Deutschland West

Sortenempfehlung 2017/2018 Salate Gewächshaus Deutschland Süd

Sortenempfehlung 2017/2018 Salate Gewächshaus Deutschland West

IR News. LANXESS mit Rekordergebnis für 2017 und gutem Start ins neue Geschäftsjahr

Welche Fungizidstrategien bieten sich 2013 in Wintergerste, Roggen und Triticale an?

Zuckermaissorten 'Idaho' F1, 'Goldcrest' F1, 'Sweet Wonder' F1 erzielen gute Kolbenqualität und hohen Ertrag

Strophoiden DEMO. Text Nr Stand 17. April 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Multiplikative Inverse

Blühstreifen-Dünnsaatkombination - Effekt auf Begleitvegetation und landwirtschaftlich relevante Parameter

Eissalat (Herbst) Sortenversuch 2010, Standort Niederhausen, Niederbayern

1. Stegreifaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

Ertrag, Fruchtgröße, Fruchtqualität

Rote Beete 'Boro F1' und 'Robuschka' aus Ökovermehrung liefern sehr gute Erträge

Kopfsalat (Sommer) Sortenversuch 2016, Oberhausen, Niederbayern

Einlegegurken parthenokarp, Sortenversuch 2014, Niederbayern

Chamaesyce Kulturmethode Stutzen bei verschiedenen Sorten

Transkript:

Eignung verschiedener Eiertomtensorten im Hinblick uf Ertrg und Widerstndsfähigkeit gegen Blttkrnkheiten im Öko-Anbu Die Ergebnisse kurzgefsst An der LVG Heidelberg wurden für den ökologischen Anbu im klten Folienhus im Sommer 2016 insgesmt 7 verschiedene Eiertomtensorten uf ihre Anbueignung und Widerstndsfähigkeit gegenüber Blttkrnkheiten untersucht. Die Pflnzung erfolgte in KW 14/2016. Geerntet wurde von KW 24 bis 39. Die Sorte 'Mrol F1' (RZ) tendierte zum höchsten mrktfähigen Ertrg mit 17,28 kg/m 2, gefolgt von der Sorte Loreto F1 (EZ) mit 16,67 kg/m 2. Insgesmt unterschieden sich die Versuchssorten rein mengentechnisch nur geringfügig in den mrktfähigen Erträgen, wobei der geringste 14,87 kg/m 2 von der Sorte 'Fyper F1' (Us) wr. Ds Einzelfruchtgewicht der Sorten lg durchschnittlich zwischen 84 g und 130 g. Hinsichtlich des Geschmcks überzeugte die Sorte 'Loreto F1' (EZ) m meisten, während die Sorte 'Conqueror F1' (Us) im Arom m besten bewertet wurde. Blttkrnkheiten wie Echter Mehltu oder Smtflecken konnten nicht festgestellt werden. Versuchsfrge und Versuchshintergrund Eiertomten werden immer wieder nchgefrgt und eignen sich besonders gut in der Küche für Slte und eingekocht für Sucen. An der LVG Heidelberg werden dher sieben veredelte Eiertomten-Sorten unterschiedlicher Herkunft im nch Biolnd-Richtlinien bewirtschfteten, klten Folienhus geprüft. Verglichen wurden die Sorten sowohl bezüglich ihrer Ertrgs-, Anbu-, und Geschmckseigenschften, ls uch hinsichtlich ihrer Widerstndsfähigkeit gegenüber Blttkrnkheiten. Ergebnisse im Detil Erträge Der Erntezeitrum erstreckte sich über 16 Wochen. Dnch wurde der mrktfähige Ertrg jeder Sorte berechnet (Abb. 1, Tb. 2). Die Erträge wurden mit SAS uf signifiknte Unterschiede geprüft. Zwischen den mrktfähigen Erträgen der einzelnen Sorten konnten insgesmt keine signifiknten Unterschiede festgestellt werden. Hierbei tendierte die Sorte ꞌmrol F1ꞌ (RZ) mit 17,26 kg/m 2 zum höchsten mrktfähigen Ertrg, gefolgt von den Sorte ꞌloreto F1ꞌ (EZ) mit 16,67 kg/m 2. Insgesmt lg ds Spektrum der mrktfähigen Erträge der Tomtenversuchssorten zwischen 14,87 und 17,26 kg/m 2. Die Sorte ꞌfyper F1ꞌ (Us) zeichnete sich mit 0,81 kg/m 2 durch den mit Abstnd geringsten nicht mrktfähigen Gesmtertrg us (Abb. 2). Die Sorte ꞌsvnts F1ꞌ (EZ) tendierte zum höchsten nicht mrktfähigen Ertrg mit 2,54 kg/m 2, gefolgt von der Sorte ꞌconqueror F1ꞌ (Vol) mit 1,86 kg/m 2. Dbei wr bei der Sorte ꞌsvnts F1ꞌ (EZ) der Anteil n sonstigen Qulitätsmängeln (weich, Fruchtrisse, fleckig) besonders hoch, während die Sorte ꞌconqueror F1ꞌ (Vol) einen hohen Anteil n kleinen, unbefruchteten Früchten htte (Abb. 2). Alle Sorten wiesen sehr geringe bis keine Anteile n Früchten mit Blütenendfäule uf. Einzelfruchtgewicht, Brix-Wert, Festigkeit Zur Bestimmung des Einzelfruchtgewichts, des Brix-Wertes und der Festigkeit der Frucht wurden jeweils 10 Früchte jeder Wiederholung und jeder Versuchssorte untersucht. Ds höchste Einzelfruchtgewicht htte die Sorte ꞌbomfdo F1ꞌ (RZ) mit 130,9 g/frucht, während die Sorte ꞌloreto F1ꞌ (EZ) die kleinsten Früchte (84 g) bildete (Tb. 3). Die Brix-Werte lgen bei llen Tomtensorten im mittleren Bereich bei 4 bis 5 Brix. Die Festigkeit wurde mit einem Durometer (Firm breiss, Typ HHP - 2001 Fff) bestimmt. Dbei wies die Sorte 1 Ntlie Becker, Sbine Reinisch, Heike Suer LVG Heidelberg Diebsweg 2 69123 Heidelberg ntlie.becker@lvg.bwl.de

Eignung verschiedener Eiertomtensorten im Hinblick uf Ertrg und Widerstndsfähigkeit gegen Blttkrnkheiten im Öko-Anbu ꞌsvnts F1ꞌ (EZ) die geringste Festigkeit uf (54) uf, während die Sorten ꞌfyper F1ꞌ (Us) und ꞌloreto F1ꞌ (EZ) die höchste Festigkeit unter den Versuchssorten erreichten. Verkostung Hinsichtlich Geschmck und Arom lgen die Sorten bei der Verkostung im schwchen bis leicht guten Bereich (Boniturnote 3,1 5,6) (Abb. 3). Die Sorte ꞌconqueror F1ꞌ (Vol) wurde sowohl im Arom, ls uch bei der Süße m höchsten bewertet, wobei der Unterschied zu den nderen Sorten nicht llzu hoch usfiel (weniger ls 1 Boniturnote) und die Boniturnoten innerhlb der Kriterien mit 1,2 bis 2,4 Boniturnoten sehr strk streuten. Die Sorte ꞌsvnts F1ꞌ (EZ) wurde hinsichtlich des Fruchtfleisches ls m wenigsten fest bewertet. Sie lg uch in der Schlenfestigkeit im unteren Bereich, ws sich mit den Durometer-Messwerten deckt. Die Festigkeit der Schle wurde bei den Sorten ꞌcrdyn F1ꞌ (Hz) und ꞌmrol F1ꞌ (RZ) in der Verkostung im Durchschnitt m niedrigsten bewertet (Boniturnote 6,5 bzw. 6,2). Kultur- und Versuchshinweise Sorten: Tb. 1 Unterlge: ꞌemperdor F1ꞌ (RZ) Wiederholungen: drei Przellengröße: 2,0 x 3,2 m Ausst: 12.02.2016 (KW 6) Veredelung: 2 Termine (KW 8 + 9) Pflnzung: 05.04.2016 (KW 14) Stndort: Folienhus (klt) Bewässerung: Tropfbewässerung Düngung: Vinsse, OPF Nützlinge: Gegen Blttläuse: Aphidoletes phidimyz, Aphidius ervi und A. mtricrie Gegen Spinnmilben und Thripse: Amblyseius clifornicus Gegen Weiße Fliege: Encrsi formos Ernte: 16 Erntewochen, 13.06. 26.09.16 (KW 24-39) Tb. 1: Übersicht von Eiertomtensorten beim ökologischen Anbu im klten Folienhus mit Herkunft und Beschreibung. Nr. Sorte Herkunft Stgut* Resistenzen** 1 Mrol F1 (70-170) Rijk Zwn c.u. ToMV:0-2/Ff:A-E/Fol: 0,1/For/V:0/Vd, On 2 Bomfdo F1 Rijk Zwn c.u. ToMV:0-2/TSWV/Fol: 0,1/Sbl/V:0/Vd:0,M/Mi/Mj 3 Svnts F1 Enz Zden c.u. ToMV:0-2/Ff:A-E/Fol: 0,1/For,M/Mi/Mj 4 Loreto F1 Enz Zden c.u. ToMV/Ff:A-E/V: 0/Vd:0/Fol:0,1 5 Crdyn F1 Hzer c.u. HR: ToMV/V/Fol: 1, 2, 3 /Ff: A, B, C, D, E, IR:TSWV/M/TYLCV 6 Fyper F1 Uniseeds c.u. HR: ToMV / Vd / Ff: A-E / Fol: 0,1, IR: TYLCV / Mi 7 Conqueror F1 Volmry c.u. HR ToMV: 0-2/Ff:A-E/Fol:0,1/For/V:0/Vd:0, IR On. * lut Produktspezifiktion des jeweiligen Züchters * c.u.: chemisch unbehndelt **Fol: Fusrium oxysporum f.sp. lycopersici; Ff A-E: Fulvi fulv; For: Fusrium oxysporum f.sp. rdicis lycopersici; On: Oidium neolycopersici; V,Vd: Verticillium; M,Mi,Mj: Nemtoden; Si: Silvering; Sbl=Stemphylium botryosum f. sp. Lycopersici; ToMV/TSVW: Tomtenmosikvirus/ Tomtenbronzefleckenvirus; TYLCV: Tomto yellow lef curl virus 2 Ntlie Becker, Sbine Reinisch, Heike Suer LVG Heidelberg Diebsweg 2 69123 Heidelberg ntlie.becker@lvg.bwl.de

Tb. 2: Mrktfähiger Ertrg von Eiertomtensorten beim ökologischen Anbu im klten Folienhus, mit Stndrdbweichung (SD) sowie Anteile n Früchten mit Blütenendfäule, Pltzern und sonstigen Qulitätsmängeln. Nr. Sorte Mrktfähiger Ertrg mit Blütenendfäule Pltzer Sonstige Stndrdbweichung 1 Fyper F1 (Us) 14,87 ±0,97* 0,01 0,00 0,03 1,35 Grüne Tomten 2 Crdyn F1 (Hz) 15,98 ±2,56 0,00 0,03 0,17 1,46 3 Svnts F1 (EZ) 16,21 ±1,34 0,01 0,13 0,12 1,26 4 Bomfdo F1 (RZ) 15,95 ±0,55 0,07 0,01 0,03 1,48 5 Conqueror F1 (Vol) 16,18 ±1,07 0,01 0,08 0,06 1,41 6 Loreto F1 (EZ) 16,67 ±1,17 0,00 0,01 0,08 0,81 7 Mrol F1 (RZ) (70 170) 17,28 ±1,59 0,01 0,15 0,36 2,49 Tb. 3: Einzelgewichte, Brix-Werte und Festigkeit von Eiertomtensorten beim ökologischen Anbu im klten Folienhus mit Stndrdbweichung. Nr. Sorte Einzelfruchtgewicht SD* Brix-Wert SD Festigkeit Ø** SD (g) (±g) ( Brix) (± Brix) 1 Loreto (EZ) 84 ±10,1 5,5 ±0,25 64 ±3,4 2 Fyper (Us) 92 ±12,5 4,7 ±0,34 64 ±1,2 3 Conqueror (Vol) 114 ±3,0 4,8 ±0,14 60 ±1,8 4 Svnts (EZ) 115 ±5,3 4,7 ±0,19 54 ±1,5 5 Mrol (RZ) 128 ±13,6 4,7 ±0,12 63 ±1,5 6 Bomfdo (RZ) 129 ±4,3 4,5 ±0,23 59 ±2,0 7 Crdyn (Hz) 130 ±8,0 3,8 ±0,51 60 ±4,7 * SD: Stndrdbweichung ** Messung mit einem Durometer (Firm breiss, Typ HHP - 2001 Fff) 3 Sbine Reinisch, Heike Suer, Ntlie Becker LVG Heidelberg Diebsweg 2 69123 Heidelberg ntlie.becker@lvg.bwl.de

Abbildungen Abb. 1: Ertrg n mrktfähigen und grünen Tomten von Eiertomtensorten im ökologischen Anbu im klten Folienhus us 16 Erntewochen in kg/m 2 (Mittelwerte us drei Wiederholungen) mit Signifiknzniveus für die mrktfähigen Erträge. gemusterte Blken: mrktfähiger Ertrg; grüne Tomten: schwrz, gepunktete Blken. Abb. 2: Nicht mrktfähiger Ertrg von Eiertomtensorten im ökologischen Anbu im klten Folienhus, ufgeschlüsselt nch Ktegorien und sonstigen Qulitätsmängeln in kg/m 2 (Mittelwerte us drei Wiederholungen). 4 Sbine Reinisch, Heike Suer, Ntlie Becker LVG Heidelberg Diebsweg 2 69123 Heidelberg ntlie.becker@lvg.bwl.de

Abb. 3: Bewertungsergebnisse von Eiertomtensorten im ökologischen Anbu im klten Folienhus us der Verkostung m 07.09.16 (n = 17). Boniturnoten von 1 (sehr schwch/schlecht) bis 9 (sehr strk/gut). Kritische Anmerkungen Die Tomten-Versuchssorten wren zum Boniturtermin m 04.07.16 geringfügig mit Blttflecken befllen. Blttläuse trten vereinzelt in geringem Umfng uf, so wie Krut- und Brunfäule, die b KW 29 uftrt und b KW 31 jedoch nicht mehr erneut festgestellt werden konnte. Abb. 4: Bestnd der Eiertomtensorten, KW 36. 5 Sbine Reinisch, Heike Suer, Ntlie Becker LVG Heidelberg Diebsweg 2 69123 Heidelberg ntlie.becker@lvg.bwl.de