Lösungen. Serie 4/6. Total 100

Ähnliche Dokumente
Lösungen. Serie 3/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 1/6. Total 100

Lösungen. Serie 2/6. Total 100

Lösungen. Serie 2/6. Total 100

printed by

Lösungen. Serie 1/6. Total 100

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Lösungen. Serie 3/6. Total 100

printed by

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Prüfungsdauer Hilfsmittel: 180 Minuten Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner mit ausschliesslich

Lösungen. Serie 4/6. Total 100

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

printed by

Finanz- und Rechnungswesen. Berufsmaturaprüfungen 2014 Lösungen

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

printed by

Serie 6/6. Lösungen auf dem Aufgabenblatt werden nicht bewertet.

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

KANDIDAT/IN. Finanz- und Rechnungswesen SSC BP. Musterprüfung Finanz- und Rechnungswesen. Aufgaben. AUFGABE 1 Aussagen

Handelsschule KV Aarau Seite 1 von 9

printed by

Finanzen, Rechnungswesen zur Nullserie 2009

printed by Rechnungswesen Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Rechnungswesen. Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten

Berufsmaturitätsprüfung 2016 Finanz- und Rechnungswesen. Lösungen

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Betriebsabrechnung zu Aufgabe 62.1

printed by

printed by

Prüfung 1112 RW Lösung

Arbeitsblätter. Finanz- und Rechnungswesen. Berufsmaturaprüfungen Kandidatennummer. Name. Vorname. Datum der Prüfung.

Kandidatennummer: Name: Vorname: Datum der Prüfung: Arbeitsblätter. mögliche Punkte. Total 100 Note

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Kosten & Kalkulation

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Berufsmaturaprüfung 2013 LÖSUNGEN

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 10 Aufgaben

Finanz- und Rechnungswesen. Berufsmaturaprüfung Lösungen. LAP RW Chur 2012 Lösungen Seite 1 von 7

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 2

Serie 4/6. Lösungen auf dem Aufgabenblatt werden nicht bewertet.

SSC-Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Herbst AUFGABE 1: Grundlagen

Buchungssatz Übersicht

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Bewertung mögliche erteilte. 1. Aufgabe Offenposten Aufgabe Lohnabrechnung Aufgabe Jahresabschluss Aufgabe Betriebsabrechnung 12

Eine einzelne natürliche Person ist Eigentümerin der Unternehmung.

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 5 Aufgaben

Prüfung: Rechnungswesen

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 2

printed by

Kurzfallstudie Studer AG

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Gesamtkalkulation

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben:

Lösungen. Rechnungswesen. 1. Teil: Rechnungswesen. Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: 75 Minuten. Kanton Graubünden W+G 2

Eidg. Prüfung für Marketingplaner mit eidg. Fachausweis Adaption eidg. Fallstudie 2003

Finanz- und Rechnungswesen

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung

Bewertung mögliche erteilte. 1. Aufgabe Offenpostenbuchhaltung Aufgabe Wertschriften Aufgabe Stille Reserven 12

Kandidatennummer: Name: Vorname: Datum der Prüfung: Lösungen. mögliche Punkte. Total 100 Note

Finanzen, Rechnungswesen, Controlling 2007

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Einzelkalkulation Aufgaben

Flüssige Mittel Kreditoren Debitoren Hypothek Vorräte

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Mehrstufige Erfolgsrechnung

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Mehrstufige Erfolgsrechnung Lösung

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Mehrstufige Erfolgsrechnung Aufgaben

Lösung. Finanz- und Rechnungswesen Serie 2

Betriebswirtschaft Theorie

printed by

Kalkulation im Industriebetrieb

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige.

8.01 (1) Sachliche Abgrenzungen (SA) 90 SA Einzelmaterial 91 SA Abschreibungen 92 SA Zinsen 93 SA Sozialkosten 94 SA Bestandesänderungen

Kurzfallstudie Krempel AG

BAB zu Aufgabe (in Fr ) Kostenstellenrechnung. Verwaltung. Fertigung. Einkauf/ Lager. Vertrieb Standkollektoren.

Transkript:

Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2004 Rechnungswesen Lösungen Serie 4/6 Hinweis Es darf nur mit ganzen Punkten bewertet werden. Aufgabe Thema Punkte 1. Journalbuchungen 28 2. Liegenschaften 14 3. Fremde Währungen 6 4. Gewinnverwendung 12 5. Offenpostenbuchhaltung 11 6. Kalkulation im Handelsbetrieb 8 7. Kalkulation im Industriebetrieb 015 8. Nutzschwelle 006 Total 100 Diese Prüfungsaufgabe darf 2004 nicht im Unterricht verwendet werden. Die Zentralkommission hat das uneingeschränkte Recht, diese Aufgabe für Prüfungs- und für Übungszwecke zu verwenden. Eine kommerzielle Verwendung bedarf der Bewilligung des Autors, des Inhabers des Urheberrechtes. HAG - 2413-400

Aufgabe 1 Journalbuchungen Die Zeilenzahl muss nicht mit der Anzahl Buchungen übereinstimmen. Nr. Soll Haben Betrag 1. Kasse Warenertrag 1 950 1 2. Post Debitoren 1 176 1 Warenertrag Debitoren 24 1 3. Fahrzeugunterhalt Kreditoren 980 1 4. Privat Debitoren 280 1 5. Debitoren Warenertrag 2 475 1 6. Warenaufwand Kreditoren 5'860 1 Kreditoren Kasse 40 1 7. Übriger Betriebsaufwand Kasse 19 1 8. WB Fahrzeuge a. o. Ertrag (Abschreibungen) 3 000 1 WB Fahrzeuge Fahrzeuge 35 000 1 Fahrzeuge Bank 50 000 1 9. Debitoren Kasse 90 1 10. Lohnaufwand Bank 5 984 1 Lohnaufwand Kred. Sozialversicherungen 816 1 11. Sozialversicherungsaufwand Kred. Sozialversicherungen 952 1 12. Kred. Sozialversicherungen Lohnaufwand 1 300 1 13. Warenaufwand Kreditoren 924 1 14 Bank Darlehen 20 000 1 15. Kreditoren Bank 924 1 16. Lohnaufwand Privat 72 000 1 Zinsaufwand Privat 6 000 1 17. Aufwand E u. G Rückstellungen 16 000 1 18. Zinsaufwand TP 100 1 19. Warenaufwand Warenvorrat 2 350 1 20. Debitorenverluste Delkredere 50 1 21 Eigenkapital Privat 5 000 1 22. ER Eigenkapital 30 000 1

Aufgabe 2 Liegenschaften Die Zeilenzahl muss nicht mit der Anzahl Buchungen übereinstimmen. Nr. Soll Haben Betrag 1.1. Liegenschaften Kreditoren 75 000 1 1.2. Liegenschaftenaufwand Kreditoren 4 680 1 1.3. Bank Liegenschaftenertrag 2 200 1 1.4. Liegenschaftenaufwand Post 620 1 1.5. Raumaufwand Liegenschaftenertrag 18 000 1 1.6. Privat Liegenschaftenertrag 7 200 1 1.7 TA Liegenschaftenaufwand 10'800 1 1.8. TA Liegenschaftenaufwand 2 000 1 1.9. Liegenschaftenaufwand Bank 8'906.25 1 1.10. Liegenschaftenaufwand Liegenschaften 10 000 1 Berechnung der aufgelaufenen Hypothekarzinsen Anzahl Tage: 135 Zins 1. Hypothek: (500'000 * 3 * 135) / (100 * 360) = 5 625.- Zins 2. Hypothek: (250 000 * 3.5 * 135) / (100 * 360) = 3 281.25 2 2. Wie verbucht Lämmli die durchgeführte Rennovation? Soll Haben Betrag Rückstellungen Kreditoren 80 000 1 Rückstellungen a. o. Ertrag 5 000 1

Aufgabe 3 Fremde Währungen 1. Mit welchem Umrechnungskurs hat der deutsche Kassierer gerechnet? EUR 23.95 = CHF 40.- EUR 1.- = CHF 1.67 1 2. Wie viele CHF hätte die Rundfahrt gekostet? EUR 23.95 * 1.58 = CHF 37.84 1 3. Wie viele CHF hätte Rolf Zingg insgesamt gespart? In Deutschland gewechselt: CHF 60.- = EUR (23.95 + 12.65) = EUR 36.60 1 In der Schweiz gewechselt: CHF 60.- = 60.- / 1.58 = EUR 37.97 1 Rolf Zingg hätte EUR 1.37 gespart. Einsparung in CHF = EUR 1.37 x 1.54 = CHF 2.11 gerundet CHF 2.10 2 oder EUR 36.60 x 1.58 = CHF 57.83, gerundet CHF 57.85 Einsparung in CHF = CHF 60.- CHF 57.85 = CHF 2.15

Aufgabe 4 Gewinnverwendung 1. Gewinnverwendungsplan Reingewinn 65'000.- - Verlustvortrag 35'000.- 1 = zu verwenden 30'000.- - Dividenden 25'000.- 1 - Reserven 3'500.- = neuer Gewinnvortrag 1'500.- 1 2. Gewinnverbuchung Soll Haben Betrag Erfolgsrechnung Gewinnvortrag 65 000 1 Gewinnvortrag Verlustvortrag 35'000 1 Gewinnvortrag Dividenden 25 000 1 Gewinnvortrag Reserven 3 500 1 Gewinnvortrag Bilanz 1 500 1 3. Verbuchung der Verrechnungssteuer auf der Dividende Soll Haben Betrag Dividenden Kreditor VST oder Bank 8 750 1 4. Verbuchung der Dividendenausschüttung Soll Haben Betrag Dividenden Bank 97.50 1 5. Wie viele Aktien besitzt der Aktionär Moll? Bruttodividende 150.- 5% Anteil am AK 3'000.- 100% 30 Aktien 2

Aufgabe 5 Offenpostenbuchhaltung Nr. Soll Haben Betrag 1. Keine Buchung 1 2. Keine Buchung 1 3. Keine Buchung 1 4. Warenaufwand Bank 11'400 1 5. Warenertrag Bank 600 1 6. Post Warenertrag 13'475 1 7. Kasse Warenertrag 585 1 8. Werbeaufwand Warenaufwand 400 1 9. Warenbestand Warenaufwand 4'000 1 Warenertrag Debitoren 3'000 1 Warenaufwand Kreditoren 2'000 1

Aufgabe 6 Kalkulation im Handelsbetrieb 1. Wie hoch ist der kalkulierte Reingewinn dieser Unternehmung? Faktura inkl. MWST 3'766.00 107.6% - MWST 266.00 7.6% 1 = Faktura ohne MWST 3'500.00 100% 100 % - kalkulierter Skonto 70.00 2 % 1 = Nettoerlös 3'430.00 125 % 98 % - kalkulierter Reingewinn 686.00 25 % 1 2. Wie hoch ist die abzuliefernde Mehrwertsteuer? Faktura inkl. MWST 3'766.00 100% - Skonto 75.30 2% 1 Zahlung inkl. MWST 3'690.70 98% 107.6% MWST 260.70 7.6% 1 (260.68) 3. Berechnen Sie den Einstandspreis dieser Lieferung. Nettoerlös 3 430.00 175 % - Bruttogewinn 1 470.00 75 % Einstandswert 1'960.00 100 % 2 oder Nettoerlös 3'430.00 - kalk. Reingewinn 686.00 = kalk. Selbstkosten 2 744.00 140 % (1) - kalkulierte Gemeinkosten 784.00 40 % = EP 1 960.00 100% (1) 4. Welchem Jahreszinssatz entspricht der Skonto von 2%? 2 % für 50 Tage 14.4 % für 360 Tage 1 (bzw. 14.6 % für 365Tage)

Aufgabe 7 Kalkulation im Industriebetrieb Teil 1: Kostenartenrechnung 1. Bestimmen Sie die sachlichen Abgrenzungen. Aufwand gem. Finanzbuchhaltung Sachliche Abgrenzungen Kosten gem. Betriebsbuchhaltung Material 4'950-10 4'940 1 Personalaufwand 5 565-6 5 559 1 Miete 840-840 Abschreibungen 504-144 360 1 Zinsen 195 + 15 210 1 Übrige betriebliche Kosten 410-410 Neutraler Aufwand 16-16 0 1 Total 12'480-161 12'319 2. Erfolgsermittlung in der Finanzbuchhaltung 2.1. Wie hoch ist der Betriebserfolg, der in der Finanzbuchhaltung ausgewiesen wird? Betriebsgewinn Bebu 600 - sachliche Abgrenzungen (Betrieb) 145 = Betriebsgewinn Fibu 455 1 2.2. Wie hoch ist der Unternehmungserfolg, der in der Finanzbuchhaltung ausgewiesen wird? Betriebsgewinn Fibu 455 - Neutraler Aufwand -16 = Unternehmensgewinn Fibu 439 1

Teil 2: Kostenträgerrechnung (Kurzzahlen in CHF 1'000. ) Kostenarten Kostenstellen Kostenträger Kosten Material Fertigung Montage Verwaltung + Produkt Produkt Vertrieb A B Einzellöhne 800 300 500 Einzellöhne 600 200 400 Hilfsmaterial 160 Hilfslöhne 400 Mietkosten 300 Zinsen 140 Abschreibungen 180 sonstige Kosten 180 Total 2'760 240 720 180 220 500 900 Umlage Mat.-GK 90 150 1 Umlage Fert.-GK 240 480 1 Umlage Mon.-GK 72 108 1 Herstellkosten 902 1'638 Umlage VV-GK 78 142 1 Selbstkosten 980 1'780 1. Materialgemeinkostenzuschlagssatz: (240 * 100) / 800 = 30% 1 2. Fertigungsgemeinkostenzuschlagssatz: (720 * 100) / 600 = 120% 1 3. Montagekostensatz in CHF pro Montagestunde: 180'000.- / 2'000 h = 90.- pro h 1 4. Verwaltungs- und Vertriebskostenzuschlagssatz: (220 * 100) / 2'540 = 8.66% 1

Aufgabe 8: Nutzschwelle 1. Bei welcher Stückzahl wir die Nutzschwelle erreicht? DB pro Stück (22.- - 15.-) = 7.-.- NS = 49 700.- / 7.- = 7 100 Stück 1 2. Welche Stückzahl muss verkauft werden, damit ein Reingewinn von CHF 15'400.- erreicht wird? 65'100.- / 7.- = 9 300 Stück 1 3. Bei welcher Stückzahl erreicht der Händler einen Reingewinn von CHF 5'000.-? Neuer VP 19.80 Neuer DB 4.80 (49.700.- + 14 000.- + 5'000.-) / 4.80 = 14'312.5, gerundet 14'313 Stück 2 4. a) Wie hoch sind die variablen Kosten pro Stück? Variable Kosten für 10'000 Stück 130'000.- Variable Kosten für 1 Stück 13.- 1 b) Wie hoch sind die fixen Kosten total? Gesamtkosten für 50'000 Stück 920'000.- - Variable Kosten für 50'000 Stück 650'000.- = Fixe Kosten total 270'000.- 1