KOLUMBUS-KIDS Projekt zur Förderung naturwissenschaftlicher Schüler und Schülerinnen der Primarstufe und der Sekundarstufe I & II

Ähnliche Dokumente
Kolumbus-Kids Entdecken Begeistern Fördern

Das Science Lab der Universität Zürich

Kolumbus-Kids Entdecken Begeistern Fördern

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Individuelles Lehren lernen

Erstbegegnung in der Einfhrungsveranstaltung Biologie

Kinderuni und Schülerstudium. an der. Technischen Universität Darmstadt

AUSBILDUNG Sekundarstufe I. Fachwegleitung Natur und Technik

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Expedition in den Mikrokosmos

Der außerschulische naturwissenschaftliche Lernort

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Natur und Technik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

Mathematik. Fachwegleitung. AUSBILDUNG Sekundarstufe I

NOST-PHYSIK. BORG Neulengbach Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller

Fachwegleitung Mathematik

Biologische Inhalte, die nach dem Abitur für Basiswissen gehalten werden

Weisst du, dass die Wolken Namen haben?

Entdeckungen im Alltag! Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen im Kindesalter

Dokumentation der Tagung

Fakultät für Biologie Biologiedidaktik

Hausaufgabenkonzept Biologie MGB

Gliederung. Sprach- oder Sachunterricht? Ziele und Zielgruppen. Notwendigkeit flexibler Förderkonzepte. Flexibles Förderkonzept: Basiskonzept I

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

Denken lernen, Probleme lösen Sek I. Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit

Begeisterung und Verständnis für Technik weckt man nicht erst 5 vor 12

GLOBAL LEARNING AND OBSERVATIONS EIN INTERNATIONALES SCHULPROGRAMM. TO BENEFIT THE ENVIRONMENT IM BEREICH UMWELT

MINT macht Schule: M athematik I nformatik N aturwissenschaften T echnik. MINT-Initiativen der PHSG. Prof. Dr. Titus Guldimann Prof. Dr.

Nach dem Entwurf für die Verbändebeteiligung vom

Professionalisierung durch Wissenschaft und Forschung in Deutschland

Dirk Warnecke, Geschäftsführer projekt REGION BRAUNSCHWEIG. Bildungstagung 2011 Lebenslanges Lernen als Gesamtstrategie

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik: Leitfaden zur Selbstüberprüfung und Sicherung der Qualität von MINT- Initiativen

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Mein Föhn der Zukunft.

Die Offene Lernwerkstatt im Kinderlabor Münster

Einladung zu Lehrerfortbildungen in der Kölner Zooschule

Basiskurs Hochschuldidaktik ( Ouverture ) im HS 2017 und FS 2018

Konferenz für Vielfalt

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

Wussten Sie schon? Pferden aufgebaut werden.

Gut vorbereitet in die Zukunft

Sicherung des Lehrerbestandes Akuter Lehrermangel in Sicht. Lehrermangel

Zukunftsenergie Bildung

Universitätslehrgang Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen Mathematik Sekundarstufe (PFL Mathematik Sek) Curriculum neu

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

II FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN für das Unterrichtsfach Biologie (GHR- HR)

Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen Göttingen II

Einladung zur 21. Fortbildungsveranstaltung der AG Pädagogik im Verband Botanischer Gärten e.v.

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule

ORS-Bereich V: Unterricht

Digitale und informatische Kompetenzen. Digitale Bildung für alle

Bodobert lernt Erde kennen

Unterstützt integriert!

Fortbildungskonzept. Supporting Mathematics and Science Teachers in addressing Diversity and promoting fundamental Values

Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften Lehramt an Grund- und Hauptschulen

STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS "DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK"

Kattmann, U. (Hrsg.): Fachdidaktik Biologie /Eschenhagen; Kattmann; Rodi. Köln: Aulis-Deubner;

Fachübergreifendes Fortbildungsprogramm

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Magnetismus - Kinder experimentieren. Das komplette Material finden Sie hier:

NAWI OUTDOOR LAGERFEUER STATT TEELICHT ERLEBNISLERNEN MIT LEHRPLANBEZUG AM

Lehrveranstaltungsziele

Schweizer MINT Studie: Vorbereitung auf zukünftiges Lernen. Naturwissenschaftliches Denken ab der Primarschule fördern

Bei Fragen steht das Team der NFB per unter oder telefonisch unter

Biologieunterricht heute

Konzept zur Förderung besonders begabter Kinder

Begabungsförderung forschend lernen Lehramtsstudierende als Projekt-Mentoren

(Termine, Daten, Inhalte)

Schutzgebietsforscher aus 19 Ländern treffen einander in Salzburg sn.at

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Unterrichtskonzepte inklusiver Bildung. Vernetzung von Universität und Schule

Öffentliche Konsultation

am THG Naturwissenschaft und Technik NwT

ZUKUNFT:industrie. Kooperation Schule-Industrie

Vertiefende Kurse aus der Biologiedidaktik - Gym

Nachwuchskräftebindung im Hörsaal mit dem Studienfonds OWL

Planung der GTA- Projekte für das Schuljahr 2017/2018. Arbeitsbereich A : leistungsdifferenzierte und unterrichtsergänzende Angebote. lfd. Nr.

Umfang 6 LP. Fachsemester Verwendbarkeit des Moduls MEd Physik Pflicht 1

Biologieunterricht heute

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

WERBEMATERIAL PÄDAGOGISCHES ZENTRUM AM SONNBERG

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Schule Rottenschwil. Bewerbung Atelier Rottenschwil. 1 Womit verbringst du mehrheitlich deine freie Zeit?

Fachübergreifendes Fortbildungsprogramm

Peter Rieger Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften

GVC-Mitgliederumfrage

TechnikBox. KONZEPT - 1. Charge für oö. Volksschulen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer OÖ

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Begleitung von Lernprozessen im Lebenslauf

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Transkript:

Fakultät für Biologie KOLUMBUS-KIDS Projekt zur Förderung naturwissenschaftlicher Schüler und Schülerinnen der Primarstufe und der Sekundarstufe I & II

Universität Bielefeld Kolumbus-Kids Inhalt Vorwort 4 Das Projekt Kolumbus-Kids 6 Der Projektleiter Dr. Claas Wegner 8 Daten und Fakten Das Projekt Biologie hautnah 12 Publikationen 14 Impressum: Dr. Claas Wegner Kolumbus-Kids Biologie hautnah Raum W5-8 Tel.: 0521/6-5549 Mail: claas.wegner@uni-bielefeld.de Kooperationen 16 Sponsoren 18 Fotos: Claas Wegner Text und Grafik: Claas Wegner Lea Minnaert Gestaltung: Carina Domzalski Grafik Design, Universität Bielefeld

4 5 Universität Bielefeld Kolumbus-Kids Vorwort Mit Sicherheit kennt jeder von uns die erstaunliche Ausdauer, mit der Kinder Fragen stellen - sei es von den eigenen Kindern, den Enkelkindern, Nichten oder Neffen oder vielleicht sogar noch aus der eigenen Kindheit. Kinder sind kleine Entdecker, die unermüdlich ihre Umwelt und deren Phänomene erkunden möchten. Doch nicht immer kann ihr erwachsenes Umfeld mit einer passenden und für die Kinder zufriedenstellenden Antwort zur Seite stehen. Für Kinder mit einem außergewöhnlich großen Wissensdurst ist es daher besonders ernüchternd, wenn sie in ihrem Drang, die Welt zu erkunden, ausgebremst werden. Durch Schulklassen mit teilweise fast 30 Schülern und feste Lehrpläne, die eingehalten werden müssen, ist es Lehrerinnen und Lehrern zudem oftmals nicht möglich, jedem Kind individuell gerecht zu werden. Ich wünsche dem Projekt Kolumbus-Kids zur Förderung naturwissenschaftlich begabter SchülerInnen, für das ich gerne die Schirmherrschaft übernommen habe, viel Erfolg bei der Arbeit für unsere kleinen Wissenschaftler. Und wer weiß! - vielleicht wird aus dem einen oder der anderen von ihnen sogar mal ein großer Wissenschaftler! Prof. Dr. Ing. Gerhard Sagerer Rektor der Universität Bielefeld Aus diesem Grund halte ich es für besonders wichtig, Kinder mit ihren Begabungen auch in außerschulischen Projekten zu fördern. Das Kolumbus-Kids Projekt der Universität Bielefeld zielt auf die Förderung von naturwissenschaftlich begabten Kindern ab. Um genau solch ein Programm zu unterstützen, wurde 2012 der Verein zur Förderung naturwissenschaftlich begabter SchülerInnen gegründet. Zudem soll der Verein die Begabungsforschung unterstützen, die von der Entwicklung von diagnostischen Verfahren, begabte Kinder zu erkennen, bis hin zur Entwicklung von Förderkonzepten reicht. Die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen sollen auch Pädagoginnen und Pädagogen, Lehrerinnen und Lehrern, Referendarinnen und Referendaren sowie Lehramtsstudierenden zu Gute kommen und so auf lange Sicht auch das Lernklima im Schulunterricht verbessern helfen. Der neue Verein ist daher nicht nur vor dem Hintergrund der finanziellen Unterstützung zu sehen. Er steht auch für die Verbindung von Schule und einer wissenschaftlichen Institution, der Universität Bielefeld.

6 7 Universität Bielefeld Kolumbus-Kids Das Projekt K LUMBUS-KIDS Entdecken-Begeistern-Fördern Ein Blick in den Alltag einer Schule reicht, um zu bemerken, dass unter anderem immer mehr Lerninhalte in kurzer Zeit durchgenommen werden müssen und die Schülerinnen und Schüler 1 zunehmend unter Druck geraten. Aus organisatorischen Gründen und Zeitmangel ist es den Lehrern oft nicht möglich, auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers einzugehen. Bei diesen Bedürfnissen kann es sich um Probleme im Klassenverband oder um Leistungsdefizite handeln. Doch oftmals ist es auch Unterforderung, die die Schüler am guten Lernen hindert. Immer mehr wird klar, dass nicht nur Kinder mit Leistungsdefiziten gefördert werden müssen, sondern auch Kinder, die über eine hohe Begabung verfügen. Wird diese Begabung nicht beachtet, so können diese Kinder auffällig werden, Desinteresse zeigen oder sich isolieren. Auch das (Lern-) Klima kann durch diese Vernachlässigung nachteilig beeinflusst werden. Das Projekt Kolumbus-Kids hat sich daher zum Ziel gesetzt, diese begabten Kinder zu fördern. Es bietet ihnen die Möglichkeit, an der Universität Bielefeld ihre besonderen Fähig- und Fertigkeiten weiterzuentwickeln. Das Projekt hat sich auf die Naturwissenschaften spezialisiert und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Biologie. Die Kinder können ihr naturwissenschaftliches Interesse in spannenden und lehrreichen Unterrichtseinheiten anwenden und ausbauen. Um möglichst großen Erfolg zu erzielen, setzt das Projekt auf Unterrichtskonzepte, die sich speziell am Förderbedarf von begabten Kindern orientieren. Naturwissenschaftliche Fragestellungen und Phänomene, die sich vom schulischen Lehrplan unterscheiden, stellen dabei den Kern dar. Nicht nur die naturwissenschaftlichen Fähigkeiten wollen wir fördern, sondern auch die sozialen Kompetenzen der Schüler. Ziel ist es, der Unterforderung von Schüler vorzubeugen und sie mit Hilfe der neusten Erkenntnisse aus der Psychologie und den Neurowissenschaften naturwissenschaftlich zu unterrichten. So viele Tiere hätte ich sonst nicht hautnah erleben können! Sophie 1 Im Folgenden wird die Formulierung Schüler für beide Geschlechter verwendet.

8 9 Universität Bielefeld Kolumbus-Kids Der Projektleiter Dr. Claas Wegner Medienberichte In dem Diagramm sind die Medienberichte zusammengezählt, die im Zeitraum von 2007-2011 im Zusammenhang mit den Projekten und Veranstaltungen veröffentlicht wurden. Kontakt Universität Bielefeld Abt. Biologiedidaktik (Botanik und Zellbiologie) Dr. Claas Wegner Büro: W5-8 Tel.: 0521/6-5549 Fax: 0521/6-6493 Mail: claas.wegner@uni-bielefeld.de Anzahl 50 40 30 20 TV Radio Web Print 0 Jahr 2007 Jahr 2008 Jahr 2009 Jahr 20 Jahr 2011 Jahr 2012 Genauere Informationen zu den einzelnen Medienberichten finden Sie auf unter dem Menüpunkt Medienbeiträge. Werdegang Dr. Claas Wegner Claas Wegner ist Oberstudienrat im Hochschuldienst in der Abteilung Biologiedidaktik (Botanik /Zellbiologie). Er hat die Projekte Kolumbus-Kids, Biologie-hautnah und die Experimentier AG ins Leben gerufen und leitet sie. Weitere Informationen zum Werdegang und anderen Projekten finden Sie unter und dem Menüpunkt Referenzen.

11 Universität Bielefeld Kolumbus-Kids Daten und Fakten Klickrate der Projekt-Website () Stand 23.05.2013: 62.253 (seit 14.11.2008)) Preise Jugendsoftwarepreis 20 Sonderpreis für erfolgreiche Gruppenarbeit Statistik über die Kursteilnehmer seit Projektbeginn In dem Diagramm sind die Teilnehmerzahlen zu sehen, die nach den Standorten der Schulen berechnet wurden. In der folgenden Tabelle sind die aktuellen Kursdaten zu sehen. Teilnehmer 0 80 60 40 20 0 3 2 2006, 1.Hj. 7 4 16 13 7 38 13 7 38 3 12 30 3 12 30 6 14 31 6 14 2006, 2.Hj. 2007, 1.Hj. 2007, 2.Hj. 2008, 1.Hj. 2008, 2.Hj. 2009, 1.Hj. 2009, 2.Hj. 20, 1.Hj. 20, 2.Hj. 2011, 1.Hj. 2011, 2.Hj. 2012, 1.Hj. 2012, 2.Hj. 31 9 21 22 37 17 16 37 7 16 12 43 3 14 6 51 5 11 15 44 5 21 7 15 47 Paderborn Osnabrück Lippe Gütersloh Herford Bielefeld Kursstufe Anzahl der Kurse Max. Teilnehmerzahl Dauer der Kurse Primarstufe 2 15-16 12 Monate Sekundarstufe I 3 15-16 12 Monate Sekundarstufe II 1 15-16 12 Monate

12 13 Universität Bielefeld Kolumbus-Kids Das Projekt BIOLOGIE hautnah Biologie hautnah heißt das Projekt, das 2009 ins Leben gerufen wurde. Ziel dieses Projektes ist es, Veranstaltungen und Exkursionen mit Studierenden der Biologiedidaktik zu entwickeln, die im Anschluss mit interessierten SchülerInnen kooperierender Schulen umgesetzt werden. Dem Titel gerecht wird die Veranstaltung dadurch, dass die interessierten SchülerInnen insofern Biologie hautnah erfahren, als dass sie zum einen selbstständig Experimente und Versuche durchführen, die in den Veranstaltungen Biologie hautnah Sek I und Biologie hautnah Sek II von Studierenden entwickelt wurden. Zum anderen erleben die SchülerInnen im Rahmen dieses Projektes hautnah handlungs- und motivationsorientierte Veranstaltungen, Exkursionen und Unterrichtseinheiten, die von Studierenden bereits im Rahmen von Abschlussarbeiten im Projekt Kolumbus-Kids erstellt wurden. Statistik über die Teilnehmer seit Projektbeginn In dem folgenden Diagramm sind die Gesamtzahlen der SchülerInnen aufgeführt, die im Jahr an den Veranstaltungen teilgenommen haben. (Stand: 23.05.2013) Teilnehmer 800 700 600 500 400 300 200 0 0 365 Jahr 2009 129 180 Jahr 20 Jahr 2011 714 Jahr 2012 660 Ich fand die Meerwasseranlage richtig prima! Anna Jahr 2013

14 15 Universität Bielefeld Kolumbus-Kids Publikationen Mir hat vor allem das Experimentieren Spaß gemacht! Niels Aus den in den Projekten Kolumbus-Kids und Biologie hautnah gewonnenen Erkenntnissen und entstandenen Unterrichtsmaterialien sind diverse Publikationen (sowohl fachwissenschaftliche als auch didaktische), aber auch Abstracts für fachwissenschaftliche Tagungen oder Workshops und Fortbildungen hervorgegangen. Eine Übersicht über die Publikationen von 2006 bis 2012 finden sie in der nachfolgenden Tabelle: Anzahl 60 50 40 30 20 Angenommene Zeitschriftenartikel Angenommene Bücher Workshops & Tagungen Unterrichtsbeiträge Fachwissenschaftl. Publ. 0 2006 2007 2008 2009 20 2011 2012 2013 Für Details, wie zum Beispiel Titelangaben, besuchen Sie bitte die Kolumbus-Kids Homepage unter dem Menüpunkt Referenzen.

16 17 Universität Bielefeld Kolumbus-Kids Kooperationen Öffentliche Begleitung des Projekts Kooperationen zu zoologischen Gärten Ich fand das Arbeiten am Smartboard super! Tim

18 19 Universität Bielefeld Kolumbus-Kids Sponsoren Neben der Zusammenarbeit und Hilfsbereitschaft zahlreicher motivierter und engagierter Personen ist das Projekt Kolumbus-Kids auf großzügige Beteiligung von Geldgebern angewiesen. Durch ihre Gelder ist es erst möglich, sowohl die bereits vorhandenen Strukturen zu sichern, aber auch neue Materialien und Geräte zu beschaffen. Die Instandhaltung der Meerwasseranlage, aber auch die unzähligen Aquarien und Terrarien mit verschiedenen Realobjekten wie Reptilien, Amphibien, Insekten und kleinen Nagetieren stellen einen Teil der Kosten dar. karriere beenden. Sie werden motiviert ihrer Begabung weiter nachzugehen und ihre biologischen Fertigkeiten und Fähigkeiten auszubauen. Des Weiteren erhalten sie die Möglichkeit, wissenschaftliche Forschungstechniken und Arbeitsweisen kennenzulernen. Aus Schülern, die am Kolumbus-Kids Projekt teilgenommen haben, können Studenten werden, was wiederum ein erster Schritt zur Gewinnung qualifizierten Nachwuchses für den Wissenschaftsstandort Ostwestfalen-Lippe, NRW oder ganz Deutschland sein kann. Das gesellschaftliche Interesse von (wissenschaftlicher) Nachwuchsförderung ist auch das Interesse des Projektes Kolumbus-Kids. Doch ohne die Sponsoren und Geldgeber ist das Projekt nicht dauerhaft durchführbar. SchülerInnen, Studierende und auch LehrerInnen haben im Zuge dieses Projektes die Möglichkeit sich weiterzubilden und den Anschluss an die moderne Wissenschaft nicht zu verlieren. Entwickelte Konzepte, die Forschung und somit die Erkenntnisse aus dem Kolumbus-Kids Projekt fließen in die Ausbildung von Studenten und Fortbildung von Lehrern ein. Durch das Mitwirken und den Einbezug der Studierenden werden sowohl im Unterricht als auch in der Forschung neue Ideen generiert. Die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse sind für die zukünftigen LehrerInnen von großer Bedeutung. Sie werden in Hinblick auf ihr späteres Arbeitsleben besser darauf vorbereitet, begabte Kinder zu erkennen und zu fördern. Aber nicht nur der Umgang mit Begabung steht im Mittelpunkt, sondern auch der Einsatz von neuen Medien und das Einbinden von aktuellen Forschungsergebnissen in den Unterricht werden geübt. Werden in der universitären Lehrerausbildung schon die richtigen Grundsteine gelegt, so profitieren auch die schulische Lehrerausbildung und die spätere Arbeit der Lehrer davon. Dieses ist auch für die Entwicklung unserer Gesellschaft von Bedeutung, da so auf lange Sicht das Lernklima im Schulunterricht verbessert werden könnte. Sponsor für die Primarstufe und Sekundarstufe II: Durch die Unterstützung des Projektes Kolumbus-Kids werden nicht nur kompetente Fachkräfte im Lehrerberuf gefördert, sondern es ermöglicht Kindern, ganz gleich welcher Herkunft sie sind oder welchen sozialen Lebensumständen sie entstammen, eine Förderung der naturwissenschaftlichen Begabung. Durch interessante Unterrichtseinheiten abseits von normalen Unterrichtsinhalten wird ihrer oftmals vorhandenen schulischen Unterforderung vorgebeugt. Dieses verhindert, dass die Kinder aufgrund ihrer Unterforderung die Lust am Lernen verlieren oder gar ihre Schul- Wünschen Sie weitere Informationen oder haben Sie Interesse daran, dass auch der Name und das Emblem ihrer Stiftung oder Firma unter den Sponsoren unseres Projektes erscheint, so besuchen Sie unsere Homepage www.kolumbus-kids.de oder wenden Sie sich an: Dr. Claas Wegner Tel.: 05 21. 6-55 49 Mail: claas.wegner@uni-bielefeld.de

Kolumbus-Kids & Biologie-hautnah Dr. Claas Wegner Universität Bielefeld Universitätsstr. 25 33615 Bielefeld www.biologie-hautnah.de