Geometrisierung der Kraftfelder. Max Camenzind Senioren Uni Würzburg 2015

Ähnliche Dokumente
Die Welt der Quanten. Max Camenzind Würzburg Das Nichts SU(3) Color

Elementarteilchenphysik

Von Quarks, Gluonen und Confinement

Das Standardmodell. Max Camenzind Akademie HD Mai 2015

Das Standardmodell der Teilchenphysik. Clara Fuhrer

Eichinvarianz in der Quantenmechanik. abgeleitet aus der Maxwell-Theorie

Links-Rechts-Symmetrie. Max Camenzind Heidelberg 2018 Max Camenzind Heidelberg 2018

Elementarteilchenphysik

2.10 Normierung der Dirac-Spinoren

Suche nach Uratomen Das Standardmodell SM der Teilchenphysik & das Higgs-Feld. Max Camenzind Senioren Uni Würzburg WS2013

Elementarteilchenphysik

Die Welt der Teilchen

Vom Ursprung der Masse

Quantenchromodynamik die Starke Wechselwirkung. Max Camenzind Akademie HD Juni 2015

Der Urknall und seine Teilchen- Das Standardmodell

Quarks, Higgs und die Struktur des Vakuums. Univ. Prof. Dr. André Hoang

Elementarteilchenphysik

Die Geometrisierung der Physik

Einführung in das Standardmodell

Ein neues Teilchen am LHC Ist es ein Higgs-Boson?

Elektrodynamik I ( )

RELATIVITÄT und QUANTEN

6. Elementarteilchen

Was ist Gravitation?

Hands on Particle Physics Masterclass. Oliver Grünberg

Einheit 13 Subatomare Physik 2

Phänomene und Konzepte der Elementarteilchenphysik

Quanten-Chromodynamik

(Quelle:

Harald Fritzsch. Quantenfeldtheorie. Wie man beschreibt, was die Welt im Innersten zusammenhält

Quanten - Gravitation

1.3 Historischer Kurzüberblick

Symmetrie und Dynamik

2 Einleitung. dem Auftreten von unendlichen Grössen verbunden ist. Auch wenn die Selbstmasse

Quantenfeldtheorie Wie man beschreibt, was die Welt im Innersten zusammenhält

Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen. Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär

H ± Das Higgs-Teilchen. Manuel Hohmann Universität Hamburg. 11. Januar 2005

Eichtheorien und das Standardmodell der Elementarteilchenphysik

PHYSIK AM FREITAG. 15. Januar 2016 Markus Leuenberger, 22. Januar 2016 Michele Weber. 29. Januar 2016 Susanne Reffert. 4. März 2016 Martin Rubin

Hamburg, Peter Schleper

Hadron-Kollider-Experimente bei sehr hohen Energien

Neues vom LHC. Exkursion in die Welt der Elementarteilchen. Elementarteilchenphysik heute Higgs und das Gottesteilchen LHC - Wohin geht die Reise?

Das Standardmodell der Teilchenphysik

Tests des Standardmodells der Teilchenphysik

Physik jenseits des Standardmodells

Dirac-Gleichung und Eichtheorien

Renormierung und laufende Quarkmassen. Beziehung zur Quantenelektrodynamik

Vorlesung Struktur der Materie, (in Vertretung: Michael Kobel)

Damit ergibt sich für den antisymmetrischen Feldstärke-Tensor

Fortgeschrittene Experimentalphysik für Lehramtsstudierende. Teil II: Kern- und Teilchenphysik

Die Suche nach dem Higgs-Teilchen am LHC

Materie. Symmetrie. und. H.G. Dosch

Auf der Suche nach den "elementaren" Bausteinen der Welt

Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik

Die Suche nach dem Unteilbaren Leptonen & Quarks - unteilbar? Max Camenzind Akademie Ältere Heidelberg 2015

Die Schwache Wechselwirkung & Higgs-Mechanismus. Max Camenzind Akademie HD Juni 2015

Der Higgs-Mechanismus. Max Camenzind Akademie Heidelberg Juli 2015

Handout zur Suche nach dem Higgs

Experimentelle Elementarteilchenphysik

verstehen, was die Welt im Innersten zusammenhält

Theoretische Physik 3

Inhaltsverzeichnis. Teil I Grundlagen. Teil II Symmetrie-Werkzeuge. 1 Einleitung 3

2 Elektrostatik. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung. 2.1 Coulomb-Kraft und elektrische Ladung

Kapitel 2. Kurzer geschichtlicher Überblick

Elektrodynamik I ( )

Die Bausteine der Natur

Zahlen in der Physik:

Vorlesung Experimentalphysik 5b

Standardmodell der Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L) Kern und Teilchenphysik

Doku Spezielle Relativität

6. Das Quarkmodell Vorbemerkungen , S,

Experimentalphysik VI Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

Teilchenphysik Masterclasses. Das Leben, das Universum und der ganze Rest

TEILCHENPHYSIK FÜR FORTGESCHRITTENE Wie geht es weiter? Träume und Aufgaben der Teilchenphysiker

Vorwort zur zweiten Auflage

Hands on Particle Physics Masterclass. Oliver Grünberg

Das Eichprinzip Beyond Perturbation Theory. Axel Maas

Der Ursprung der Masse

Caren Hagner und Johannes Haller, Institut f. Experimentalphysik

Autor: Walter Bislin 1 von 6

Physik jenseits des Standardmodells

Standardmodelltests: W- und Z-Bosonen

Ihm zu Ehren: Element 101 Mendelevium

Von der Entdeckung des Higgs-Teilchens zur Suche nach Dunkler Materie -Neues zur Forschung am LHC-

Relativistische Quantenfeldtheorie

Higgs und Elektroschwache WW

Das Higgs Boson und seine Masse Was lernen wir von der Entdeckung am LHC?

RELATIVITÄT, QUANTEN und FELDER

Elementarteilchen. wie wir sie bei LHC sehen können

Effektive Feldtheorien in Higgs-Physik

Das Unsichtbare sichtbar machen

Zusammenfassung: Erhaltungsgrößen. PD Dr. K. Reygers

Jenseits der Antimaterie

Der Ursprung der Masse

Wie arbeitet ein Teilchenphysiker? Das Standardmodell, Detektoren und Beschleuniger.

Transkript:

Geometrisierung der Kraftfelder Max Camenzind Senioren Uni Würzburg 2015

60 Jahre Yang-Mills Eichtheorien Die Yang-Mills-Theorie (nach Chen Ning Yang und Robert L. Mills) ist eine nicht- Abelsche Eichtheorie, die zur Beschreibung der starken und der schwachen Wechselwirkung herangezogen wird. Sie wurde 1954 von Yang und Mills als SU(2)- Eichtheorie eingeführt.

Themen Das Eichprinzip in der Physik: Theorie des Elektrons ist eine Eichtheorie Transport von Fermionen-Feldern Die Eichgruppe SU(N) für Fermi-Felder. Die Quantenchromodynamik als SU(3)- Eichtheorie; Die Quantenflavourdynamik als SU(2)xU(1)- Eichtheorie. Bestätigung im Experiment.

Theorie des Elektrons Das Elektron wird qm durch einen Dirac-Spinor Y beschrieben (Spin-up, Spin-down e - und e + ): Diese folgt aus einem Variationsprinzip mit der Lagrangedichte (Lorentz-Skalar):

Globale Eich-Invarianz unter U(1) Diese U(1)-Invarianz der Lagrangefunktion erzeugt nach dem Noether-Theorem eine erhaltene Ladung die elektrische Ladung:

Lokale Eich-Transformation U(1) Die Lagrangefunktion bleibt nur dann invariant, wenn wir die Ableitung der Phasenfunktion durch ein Vektorfeld A µ (x) kompensieren:

Eich-Prinzip der Maxwell-Theorie Wir verlangen von der Theorie des Elektrons, dass sie unter der lokalen Phasentransformation Y(x) Y`(x) = exp[iqc(x)] Y(x) invariant bleibt eine sog. U(1)-Symmetrie. Dies ist unsere Symmetrietransformation, unter der sich die Physik des Elektrons nicht ändern soll, Y(x) = invariant. Dies verlangt die Einführung der kovarianten Ableitung D µ anstelle der partiellen Ableitung.

Das Eich-Prinzip im Allgemeinen Die Forderung, dass die Theorie unter einer lokalen Phasenverschiebung von Y invariant sein soll, hat das Vektorfeld A µ (x) erzeugt (eine 1-Form), das sich ebenfalls transformieren muss. Dies nennt man das Eichprinzip: Eine lokale Invarianzbedingung erzeugt ein neues Feld, das man entsprechend Eichfeld nennt. Dieses Eichfeld ist ebenfalls dynamisch und führt zum Feldtensor F µn (x), der die Maxwell-Gleichungen und die Bianchi-Identität erfüllt. Aus der Forderung nach Eichinvarianz folgt eine Theorie mit Wechselwirkung, die QED.

Die Quantenelektrodynamik QED Die Theorie des Elektrons wird vollständig durch die Lagrangefunktion beschrieben und kann entsprechend quantisiert werden:

Warum muss man diese Feldtheorie quantisieren?

Richard Feynman löste das Problem 1949 grafisch Spacetime approach to Quantum Electrodynamics. In: Physical Review. Band 76, 1949, S. 769 789

Wer ist Richard Feynman? Richard ( Dick ) Feynman wurde 1918 als Sohn jüdischer Eltern in Far Rockaway, einem Viertel im New Yorker Stadtbezirk Queens, geboren. Seine Eltern, deren Vorfahren aus Russland und Polen eingewandert, beschrieb er als Atheisten. Feynman studierte Physik als undergraduate von 1935 bis 1939 am MIT, und von 1939 bis 1943 besuchte er die Universität von Princeton, wo er Assistent von John Archibald Wheeler wurde. In seiner Dissertation bei Wheeler 1942 entwickelte er auch seine Pfadintegralformulierung der Quantenphysik, wobei er an eine Idee des Nobelpreisträgers Paul Dirac anknüpfte. Nach dem Krieg war er maßgeblich an einer Formulierung der Quantenelektrodynamik beteiligt. Ab 1951 war er Professor am CalTech.

Was sind Feynman-Diagramme? In der Elementarteilchenphysik hat sich neben der Operator- Mathematik eine weitere Darstellungsmethode für Quantenfeldtheorien etabliert, die sog. Feynman-Diagramme. Mit diesen können die Abläufe der Wechselwirkungen anschaulich dargestellt werden, ohne dabei Formeln zu benötigen. Auf der anderen Seite ist es jederzeit möglich, aus einem Feynman-Diagramm die passenden Formeln zu entwickeln. Feynman-Diagramme sind Raum-Zeit-Diagramme, bei denen die Zeit auf der Ordinate und der Raum auf der Abszisse aufgetragen werden (oder umgekehrt). In den Feynman-Diagrammen werden Fermionen als Linien und Bosonen als Wellenform (Photon), gestrichelte Linie (W ± -, Z 0 - Bosonen) und Spirale (Gluonen) dargestellt. Die Linien treffen sich stets in einem Punkt, dem sog. Vertex.

Elementares Feynman-Diagramm Vertex

Feynman-Diagram schwache WW Vertex

Feynman-Diagramm starke WW Vertex

Elektronstreuung nach Feynman Kombiniert man zwei Diagramme erster Ordnung, so ergibt sich ein Diagramm zweiter Ordnung, also eines mit 2 Vertices. Eine solche Wechselwirkung ist z.b. die Elektron- Elektron-Streuung, an der ein virtuelles Photon mit Impuls q beteiligt ist. Impulse bleiben erhalten (SRT).

Elektronstreuung nach Feynman Vertex In jedem Vertex sind Energie, Impuls und Ladungen erhalten. EM Wechselwirkung erfolgt durch Austausch virtueller Photonen.

Elektron-Positron Vernichtung im LEP-Beschleuniger µ + µ - Feuerball mit E = 200 GeV Elektron und Positron vernichten sich in einem Feuerball (E = 200 GeV), aus dem dann neue Teilchen entstehen können.

Elektron-Positron Vernichtung im ILC-Beschleuniger µ + µ - + j µ + Jets µ - Jets

Geometrie der QED Faserbündel

60 Jahre Yang & Mills Eichtheorien Bei der Einführung der Yang-Mills Theorie im Jahre 1954 war bereits bekannt, dass die Quantenversion der Maxwell- Theorie bekannt als Quantenelektrodynamik QED eine sehr exakte Beschreibung der quantisierten elektromagnetischen Felder und Kräfte ergab. War es also möglich eine Verallgemeinerung dieser Theorie für die Beschreibung der andern Kräfte der Natur zu finden, insbesondere für die schwache Wechselwirkung (radioaktive Zerfälle) und die starken Kernkräfte (zuständig für die Bindung der p und n in Kernen)? Es zeigte sich, dass diese Yang-Mills Felder masselos sein müssen! Problem: schwache und Kernkräfte sind nicht langreichweitig!

Beginn: Isospin-Multipletts

Quark-Modell Mesonen Gell-Mann Strangeness S Starker Isospin

Baryonen-Oktett Gell-Mann 1963

Das Elektron hat 2 Ladungen: Elektrische Ladung & schwacher Isospin Elektr. 10-13 m Schwach 10-17 m

Neutrino-Streuung an Elektronen Neutrinos haben keine elektrische Ladung, jedoch schwachen Isospin Z-Austausch

Fermionen sind die Grundbausteine der Natur. Sie werden durch Dirac-Felder repräsentiert. Ladungen erzeugen die Wechselwirkungen.

Fermionen kommen in 3 Generationen

Massen der Fermionen

SU(N) Eichtheorien Die moderne Auffassung einer Eichtheorie als Folge eines lokal veränderlichen Phasenfaktors der Wellenfunktion wird meist Hermann Weyl (1929) zugeschrieben, findet sich aber auch schon 1926 von Wladimir Fock formuliert. Das geschah im Rahmen der Diskussion der relativistischen Wellengleichung für massive skalare Teilchen, wobei das Vektorpotential über die minimale Kopplung einfließt. Weyl hatte schon 1919 vor der Entwicklung der Quantenmechanik im Rahmen eines Versuchs der Erweiterung der Allgemeinen Relativitätstheorie, die auch die Elektrodynamik umfasst, einen lokal veränderlichen Längenmaßstab als Eichfaktor eingeführt. Durch eine Umformulierung auf komplexe Phasen im Rahmen der Quantenmechanik gab er 1929 die Formulierung von Eichtheorien im heutigen Sinn.

Das Eichprinzip N Ladungen + Invarianzforderung Die auf Yang und Mills zurückgehende Idee der Eichtheorien besteht darin, anstelle der globalen Invarianz eine lokale Eichinvarianz zu fordern, die Wirkung S soll also unter ortsabhängigen Eichtransformationen U(x) unverändert bleiben:

Das Eichprinzip Invarianz der Lagrange-Dichte Dazu wird die äußere Ableitung ersetzt durch eine eichkovariante Ableitung Transport

Quantenelektrodynamik als Eichtheorie Das auffallend Neue an der Quanten-Elektrodynamik ergibt sich aus der Kombination von zwei Begriffen: dem des elektromagnetischen Feldes und dem des Photons als Teilchenaspekt elektromagnetischer Wellen. Da Photonen auch elektromagnetische Wellen und da diese Wellen elektromagnetische Felder sind, müssen die Photonen Manifestationen elektromagnetischer Felder sein. Daher kommt der Begriff Quantenfeld, d.h. ein Feld, das die Form von Quanten oder Teilchen annehmen kann. Dies ist tatsächlich ein völlig neuer Begriff, der auf die Beschreibung aller subatomaren Partikel und ihrer Wechselwirkungen ausgedehnt wurde, wobei jeder Teilchentyp einem anderen Feld entspricht.

In diesen Quanten-Feldtheorien ist der klassische Gegensatz zwischen festen Teilchen und dem umgebenden Raum völlig überwunden. Das Quantenfeld wird als die fundamentale physikalische Einheit betrachtet, ein kontinuierliches Medium, das überall im Raum vorhanden ist. Teilchen sind lediglich eine örtliche Verdichtung des Feldes, eine Konzentration von Energie, die kommt und geht und dabei ihren individuellen Charakter verliert und sich im zu Grunde liegenden Feld auflöst. Mit den Worten Albert Einsteins: Wir können daher Materie als den Bereich des Raumes betrachten, in dem das Feld extrem dicht ist ( ) in dieser neuen Physik ist kein Platz für beides, Feld und Materie, denn das Feld ist die einzige Realität.

Feynman-Diagramm schwache WW Vertex: Elektron tauscht elektrische & schwache Ladung aus und wird zu einem völlig neuen Teilchen

Die Kovarianz der Eichableitung

Eichfelder = Krümmung

Quarks tragen 3 Ladungen: Farbe

Quantenchromodynamik QCD 1972 Gell-Mann, Fritzsch & Leutwyler Lie Algebra der SU(3) Gluonen

Die Quantenchromodynamik QCD II 3 starke Ladungen erzeugen 8 Gluonenfelder G Die Gluonen sind wie Photonen masselos. Es gibt nicht-triviale Feldkonfigurationen auch im Vakuum nur im Computer lösbar.

Struktur des QCD-Vakuums Derek Leinweber Adelaide

Derek Leinweber Adelaide Längenskala: 1 Fermi Zeitskala: 10-25 sec

QCD Farbsprache

Struktur eines Mesons in QCD Derek Leinweber Adelaide

Mesonenkonfiguration in QCD Derek Leinweber Adelaide

Chromoelektrische Felder QCD

QCD Phasenübergang T c = 170 MeV

Chromomagnetische Felder QCD

Struktur des Protons in QCD Derek Leinweber Adelaide

Masse des Protons in QCD

Masse des Protons in QCD

Massendifferenz Proton - Neutron Jülich, 27. März 2015 Nur weil das Neutron ein ganz klein wenig schwerer ist als das Proton, haben Atomkerne genau die Eigenschaften, die unsere Welt und letztlich unsere Existenz ermöglichen. 80 Jahre nach der Entdeckung des Neutrons ist es einem Team aus Frankreich, Deutschland und Ungarn unter Führung des Wuppertaler Forschers Zoltán Fodor nun endlich gelungen, diese winzige Massendifferenz zu berechnen. Das Ergebnis, das in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Science" erscheint, wird von vielen Physikern als Meilenstein und Bestätigung der Theorie der starken Wechselwirkung angesehen. Entscheidend für die Simulation war dabei JUQUEEN am Forschungszentrum Jülich, einer der leistungsstärksten Rechner der Welt.

Supercomputer JUQUEEN Jülich

Phasenübergang im Quark-Gluon Plasma 170 MeV

Massen der Hadronen QCD

Asymptotische Freiheit der QCD

Asymptotische Freiheit der QCD Laufende Kopplungskonstanten Q: relativistischer Impulsübertrag

Die elektroschwache Wechselwirkung

W-Bosonen und Higgs-Feld

Gugelhupf- Potenzial

Massen W-Bosonen & Higgs-Feld Massen-Terme für W & Z

Massen der W- und Z-Bosonen

Photonenfeld & Weinberg-Winkel

Anzahl Fermionen-Generationen

W-Massen am LEP & TEVATRON

Large Hadronen Collider LHC

Eichtheorien auf der Prüfbank

ATLAS Detektor am LHC CERN

Top-Masse am LHC CERN

Top-W-Massen am LHC CERN

ATLAS Higgs 2-Photonen Zerfall

ATLAS Higgs ZZ 2µ Paare

Higgs-Masse am LHC CERN 2015

Zusammenfassung Elektromagnetische, schwache und starke Wechselwirkung werden erfolgreich durch Eichtheorien modelliert. Auch der LHC hat zum Test dieser Vorstellungen beigetragen. Diese entsprechen geometrischen Strukturen auf der RaumZeit sog. Faserbündel mit Zusammenhang. Es bestehen dadurch fundamentale geometrische Unterschiede zwischen Materiefeldern und Kraftfeldern.