Flächenbezogene Förderung der ökologischen Wirtschaftsweise und Kontrollkostenzuschuss nach Bundesländern im Jahr 2015

Ähnliche Dokumente
Nachweis über Kontrolle gemäß VO (EG)

Zulässige Maßnahmenkombinationen unter

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.ilm. Aktuelles zum KULAP 2018

Das Bayerische Kulturlandschaftsprogramm (KuLaP)

HALM 2014 Hessisches Programm für Agrarumwelt-und Landschaftspflegemaßnahmen

Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 2019 Antragsverfahren Halberstadt,

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen a.d.ilm Maßnahmenumsetzung in der Landwirtschaft und Fördermöglichkeiten durch das Kulap

Die neue EU-Förderperiode in Sachsen - das Agrarumwelt-Naturschutz-Programm AUNaP

Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 2019 Antragsverfahren 2018

Aufgabe der Landwirtschaftsverwaltung bei der aktuellen Maßnahmenplanung

Erklärung über die Einhaltung der Verpflichtungen

Agrarumweltmaßnahmen. Fortbildung im Umweltsektor Wasserrahmenrichtlinie und Agrarumweltmaßnahmen - Bildungsseminar,

Aufbringung von Düngemitteln mit 10 bzw. 20. Aufbringung von Düngemitteln mit 1 bzw. 3 m. Aufbringung von Düngermitteln mit 3 bzw.

- IG Benachteiligte Gebiete - Uta Maier Erfurt - Alach,

Antrag auf Auszahlung von Zuwendungen für

VERBAND BERLINER VERWALTUNGSJURISTEN e. V.

Agrarumweltmaßnahmen (AUM) in Mecklenburg- Vorpommern in der Förderperiode ENTWURF

KULAP Philipp Minier Einführungskurs Biolandbau

Ökolandbau und Grünlandwirtschaft in Thüringen Förderperiode 2014 bis 2020

Der ökologische Landbau in Europa: Entwicklung und Bedeutung der Agrarpolitik

B GL

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Unser Wasser ist uns wichtig

Chancen für Öko-Betriebe und Umsteller: Agrarumweltmaßnahmen 2014

Umstellungsförderung in der Landwirtschaft in den Bundesländern in den Förderperioden 2007 bis 2013 und 2014 bis 2020

Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUM) Förderperiode

Rita Mannhaupt Geschäftsbereich Förderung Bewilligungsstelle Oldenburg

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim. AELF Uffenheim. Rebecca Gundelach. AELF Uffenheim Rebecca Gundelach 1

Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen 2019 Antragsverfahren 2018

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013

Ökolandbau 2030 Entwicklungstendenzen & Herausforderungen

Förderung von Extensiven Bewirtschaftungsweisen und landschaftspflegerischen Leistungen zur Sanierung, Erhaltung, Pflege und Gestaltung der

Aktuelle Fragen der Agrarpolitik/GAP-Reform ab 2014

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag. Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag. Allgemeine Stellenzulage/ Fam.zuschlag

Fachtagung: Ökolandbau in Mecklenburg-Vorpommern Rahmenbedingungen für den ökologischen Landbau in Mecklenburg-Vorpommern ab 2015

Musterbeispiel jahresunabhängig. 20XX Wochenplaner

Umsetzung des Greening in Thüringen KULAP 2014 in Bezug zum Greening PD Dr. Hans Hochberg und Maik Schwabe

AUKM und ÖBL Erfolgsbausteine im sächs. EPLR und wie weiter? LfULG Nossen am Dr. J. Göbel SMUL/Referat 33

Landwirtschaftliche Grundstückspreise und Bodenmarkt 2017 * Verkäufe landwirtschaftlicher Grundstücke in Deutschland

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Agrarförderung für extensive Rindfleischerzeugung in Mecklenburg-Vorpommern

Neues Spiel Neues Glück Fördermöglichkeiten in Thüringen für den Hamster 2015

Wirksamkeit von Agrarumweltmaßnahmen und Greening

Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Chancen und Grenzen der Umsetzung von Biodiversität in der Landwirtschaft

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2013/2014

Referat 13, Standortentwicklung und Agrarumweltmaßnahmen Agrarumweltmaßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualitäten in NRW Vortrag 2. Febr.

Ökolandbau 2015 aktuelle Trends und Entwicklungen

Wirken die neuen Agrarumweltmaßnahmen? Fördervollzug: Wo klemmt es in der Praxis?

Gerd Trautmann, HMUELV

Landwirtschaftliche Grundstückspreise und Bodenmarkt Bodenmobilität geht zurück; Preise für Agrarland steigen abgeschwächt weiter -

Allgemeine. Grundgehalt monatlich. Stellenzulage/ Sonderzahlung Jahresbrutto inkl.

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2017/2018

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016

Sonderpädagogische Förderung in allgemeinen Schulen (ohne Förderschulen) 2011/2012

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Merkblatt. zum Antrag auf Auszahlung von Zuwendungen für

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

(BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25

BADMINTON WK II VORRUNDE

Umsetzung in der Landwirtschaft

Modellrechung Bundestagswahl 2009: Sitzkontingente mit Ausgleich

Milchviehhaltung in Hessen

Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme

KULAP 2014, Teil Naturschutz geplante Ackermaßnahmen Informationsveranstaltung der TLUG zu KULAP, Teil Naturschutz am 12.

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Workshop 2 Betriebsbezogene Maßnahmen

Krankenhausstatistik

Wirtschaftliche Aspekte der Grünlandnutzung im ökologischen Landbau

I Deutsche und ausländische Schulabsolventen mit Hochschul- und Fachhochschulreife von 1998 bis 2020 I.1 Hochschulreife I.1.

Ergänzende Maßnahmen gem. WRRL für Grundwasserkörper mit dem Status Schlechter gütemäßiger Zustand

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Der Deutsche Schulpreis 2013

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Ergebnisse der Rechtspflegerprüfung im Jahr )

Übersicht Agrarumweltmaßnahmen

Spezielle Förderung landwirtschaftlicher Betriebe in Brandenburg

Analyse der Ausgleichszulage 2012

Der Übergangsbereich aus Sicht der integrierten Ausbildungsberichterstattung. Herausforderungen von Ländervergleichen

1.5.10b Waldfläche [ha] nach Eigentumsart und Naturnähe der Baumartenzusammensetzung der Hauptbestockung

Hellgrün versus dunkelgrün. Wie fördern die. Bundesländer

Ferienkalender Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Analyse der wirtschaftlichen Lage ökologisch wirtschaftender Betriebe im Wirtschaftsjahr 2013/14. Jürn Sanders

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Deutsche) entsprechend amtl. Statistik WS 15/16

Nachhaltigkeit durch Förderung? Strategien der Agrarumweltförderung in Sachsen

Der Deutsche Schulpreis 2008

2017 YouGov Deutschland GmbH

Seiten 8 (zwei Text- und 6 Tabellenseiten) Datum 03. Januar 2017 ( _arbeitsuchende-arbeitslose-rechtskreise-elb-laender )

KULAP und Greening als Instrumente zum Gewässerschutz in Unterfranken

12. Koordinierte bevölkerungsvorausberechnung annahmen und ergebnisse

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

Transkript:

Flächenbezogene Förderung der ökologischen Wirtschaftsweise und Kontrollkostenzuschuss nach Bundesländern im Jahr 2015 Stand: 02/2015

Die Umstellung und Beibehaltung der ökologischen Wirtschaftsweise wird in Deutschland seit 1993 von öffentlicher Seite im Rahmen der Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums finanziell unterstützt. Die flächenbezogene Förderung des ökologischen Landbaus, die als Kompensation für geringere Erträge bzw. höhere Kosten gezahlt wird, variiert je nach Bundesland und Form der Landnutzung. Der vorliegende Bericht gibt einen Überblick über die aktuellen oder bei der EU-Kommission notifizierten Prämien sowie über den Kontrollkostenzuschuss der einzelnen Bundesländer (Stand: Februar 2015). Die Daten wurden vom Thünen-Institut bei den zuständigen Länderministerien erhoben. Thünen-Institut für Betriebswirtschaft Bundesallee 50 38116 Braunschweig Dr. Jürn Sanders juern.sanders@ti.bund.de Braunschweig, 28.02.2015

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 1 Einführung der ökologischen Wirtschaftsweise 1 Ackerland EUR/ha 600 500 400 300 200 100 0 GAK-Förderung BW BY BB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH Grünland EUR/ha 400 300 200 100 0 BW BY BB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH Gemüseanbau EUR/ha 1500 1200 900 600 300 0 BW BY BB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH 1) Dauerkulturen EUR/ha 2500 2000 1500 1000 500 0 GAK-Förderung 2 855 BW BY BB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH 1) 1.-2. Jahr. Die Prämien für das 3.-5. Jahr sind den Tabellen auf Seite 4-17 zu entnehmen. 2) NW: Unterglasanbau: 6 000 EUR/ha (Einführung) Bewilligte oder notifizierte Prämien, Stand: 2/2015. Quelle: Erhebung des Thünen-Instituts für Betriebswirtschaft.

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 2 Beibehaltung der ökologischen Wirtschaftsweise Ackerland EUR/ ha 300 GAK-Förderung 250 200 150 100 50 0 BW BY BB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH Grünland EUR/ha 300 250 200 150 100 50 0 BW BY BB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH Gemüseanbau EUR/ha 600 500 400 300 200 100 0 BW BY BB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH 1) Dauerkulturen EUR/ha 1200 1000 800 600 400 200 0 2 855 BW BY BB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH 1) NW: Unterglasanbau: 3 800 EUR/ha (Beibehaltung). Bewilligte oder notifizierte Prämien, Stand: 2/2015. Quelle: Erhebung des Thünen-Instituts für Betriebswirtschaft.

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 3 Änderung der Beibehaltungsprämien gegenüber dem Vorjahr (2014 2015) BW BY BB HH HE MV NI NW RP SL SN ST SH TH 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Bewilligte oder notifizierte Prämien, Stand: 2/2015. Quelle: Erhebung des Thünen-Instituts für Betriebswirtschaft. EUR/ha Grünland Ackerland Prämien im Überblick Baden-Württemberg 350 230 350 230 935 550 1.275 750 Bayern 350 273 350 273 915 468 1.250 975 Brandenburg 209 209 210 210 415 415 655-750 655-750 Hamburg 364 234 364 234 1.189 455 1.625 975 Hessen 260 260 190 190 420 420 750 750 Mecklenburg-Vorpommern 260 200 260 200 835 330 1.150 675 Niedersachsen 364 234 364 234 900 390 1.275 750 Nordrhein-Westfalen 2) 520 260 330 220 1.440 400 2.160 940 Rheinland-Pfalz 300 200 300 200 700 300 900-2.855 580-2.855 Saarland 225 189 225 189 531 324 855 675 Sachsen 230 230 230 230 413 413 890 890 Sachsen-Anhalt 230 230 230 230 415 415 750 750 Schleswig-Holstein 364 234 364 234 935 360 1.125 750 Thüringen 280 210 280 210 590 360 950 750 1) 1.-2. Jahr. Die Prämien für das 3.-5. Jahr sind den Tabellen auf Seite 4-17 zu entnehmen. 2) Unterglasanbau: 6.000 EUR/ha (Einführung), 3.800 EUR/ha (Beibehaltung). Bewilligte oder notifizierte Prämien, Stand: 2/2015. Quelle: Erhebung des Thünen-Instituts für Betriebswirtschaft. Ackerland Grünland Gemüsebau Dauerkulturen Ein- Bei- Ein- Bei- Einhaltung Bei- Ein- Bei- führung 1) führung 1) haltung führung 1) haltung führung 1) haltung EUR/ha

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 4 Baden-Württemberg Einführung u. Jahr Beibehaltung u. Jahr Ackerland 350 230 230 Grünland 350 230 230 Gartenbauflächen 935 550 550 Dauerkulturen 1.275 750 750 Kontrollkostenzuschuß Zuschuß zu den Kontrollkosten Maximaler Zuschuß je Unternehmen 60 600 /Unternehmen - Silageverzicht im gesamten Betrieb + 80 - Begrünung Acker-/Gartenbau + 70 - Begrünungsmischungen im Acker-/Gartenbau + 90 - Strip Till-Verfahren + 120 - Winterbegrünung (in Wasserkulisse) + 100 - Bewirtschaftung kartierter Weinbausteillagen + 900 - Bewirtschaftung Streuobstflächen + 2,50 /Baum - Sommerweideprämie + 40 /GV - Die Ausgleichszahlungen werden voraussichtlich degressiv gestaffelt

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 5 Bayern Einführung u. Jahr Beibehaltung u. Jahr Ackerland 350 273 273 Grünland 350 273 273 Gärtnerisch genutzte Flächen 915 468 468 Dauerkulturen 1.250 975 975 Kontrollkostenzuschuß Für max. 15 ha erhöht sich die Prämie um Maximaler Zuschuß je Unternehmen 35 525 /Unternehmen - Umwandlung Ackerland zu Grünland + 370 - Umwandlung Ackerland zu Grünland auf Moorstandorten + 570 - Winterbegrünung mit Zwischenfrüchten + 40 - Winterbegrünung mit Wildsaaten + 90 - Mulchsaatverfahren + 70 - Streifen-/Direktsaatverfahren + 120 - Umweltfreundliche Wirtschaftsdüngerausbringung - Vielfältige Fruchtfolge + 50 - Vielfältige Fruchtfolge mit großkörnigen Leguminosen + 70 - Verzicht auf Intensivfrüchte + 125 - Sommerweidehaltung Rinder + 50 - Heumilch + 100 - Mahd von Steilhangwiesen + 450-650 - Extensive Grünlandnutzung an Waldrändern + 250 - Bewirtschaftung Streuobstwiesen + 8 - Bewirtschaftung kartierter Weinbausteil- u. Terrassenlagen + 1.300-3.500 - Kein Förderhöchstbetrag, aber Degression Fördersatz bis zum 100. ha LF : 100% vom 100. bis zum 200 ha LF: 90% ab dem 200. ha LF: 80% + max. 54 /GV /Baum - Bei Betrieben mit mehr als 70 % Hauptfutterfläche muss jährlich ein Mindestviehbesatz (Durchschnittsbestand) im Betrieb von 0,3 GV/ha Hauptfutterfläche eingehalten werden.

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 6 Brandenburg und Berlin Ackerland Grünland Gemüse 1 Kern- und Steinobstanlagen Sonstige Dauerkulturen (Beeren, Waldobst) u. Jahr u. Jahr 209 209 209 210 210 210 415 415 415 750 750 750 655 655 655 Kontrollkostenzuschuss Zuschuss zu den Kontrollkosten Maximaler Zuschuss je Unternehmen 0 0 /Unternehmen - Späte und eingeschränkte Grünlandnutzung + 75 - Späte und eingeschränkte Grünlandnutzung bei Nutzung + 95 eines Doppelmesser- bzw. Fingerbalkenmähwerkes - Erhalt regionaltypischer Kulturpflanzen + 150 (max. 400 je Jahr und Unternehmen) - Kleinkörnige Leguminosen auf Kippenflächen + 70 - Winterbegrünung + 45 - Freiwillige Gewässerschutzleistungen + 65 Zusätzlich gilt für Dauergrünland: - Beregnung und Meliorationsmaßnahmen sind auf den geförderten Flächen nicht zulässig. - Das Unternehmen muss einen Tierbesatz von mindestens 0,3 und maximal 1,4 RGV je ha Futterfläche nachweisen. 1 Inkl. Erdbeeren, Heil/Gewürzpflanzen, Beerenobst, Zierpflanzen

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 7 Hamburg u. Jahr u. Jahr Ackerland 364 234 234 Grünland 364 234 234 Gemüse 1.189 455 455 Dauerkulturen und Baumschulpflanzen 1.625 975 975 Kontrollkostenzuschuß Zuschuß zu den Kontrollkosten Maximaler Zuschuß je Unternehmen 52 715 /Unternehmen - Umweltfreundliche Wirtschaftsdüngerausbringung - Sommerweidehaltung von Rindern

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 8 Hessen u. Jahr u. Jahr Ackerland 260 260 260 Grünland 190 190 190 Gemüse 1 420 420 420 Dauerkulturen 750 750 750 Kontrollkostenzuschuß Zuschuß zu den Kontrollkosten Maximaler Zuschuß je Unternehmen 50 600 /Unternehmen - Vielfältige Kulturen im Ackerbau + 55 - Vielfältige Kulturen bei Anbau großkörniger Leguminosen + 75 - Zwischenfrucht + 50 - Streuobsterhalt + 6 - Streuobst Nachpflanzung + 55 /Baum einmalig - Naturschutzfachl. Sonderleistungen + 60-270 - Steillagenweinbau + 1.500-2.300 - Tiergenetische Ressourcen + 200 - Arten- und Biotopschutz im Offenland max. + 3.000 - Förderung der Zusammenarbeit: Erabeitung von Konzepten max. + 50.000 Umsetzung von Konzepten max. + 50.000 /Baum /Rind + 30 /Schaf u. Ziege einmalig jährlich Zulässige Kombinationen: Nur der höhere Fördersatz wird bezahlt - Einjährige Blühstreifen/-flächen 600-700 - Mehrjährige Blühstreifen/-flächen 600 - Gewässer- oder Erosionsschutzstreifen 760 - Ackerrandstreifen 660 660 - Ackerwildkrautflächen 800 - Bodenbrüterschtuz 190 - Kennartennachweis 190-340 - Für Dauergrünland gilt zusätzlich: Unternehmen müssen einen Viehbesatz von mindestens 0,3 RGV je Hektar Dauergrünland einhalten. 1 Inkl. Rhabarber, Erdbeeren, Heil- und Gewürzpflanzen, Küchenkräuter, Artischocken, Gemüse und Pilze unter Glas, Hopfen, Tabak

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 9 Mecklenburg-Vorpommern u. Jahr u. Jahr Ackerland 260 200 200 Grünland 260 200 200 Feldgemüse 835 330 330 Dauerkulturen 1.150 675 675 Kontrollkostenzuschuß Zuschuß zu den Kontrollkosten Maximaler Zuschuß je Unternehmen 50 600 /Unternehmen - Mulchsaatverfahren mit Zwischenfrucht-/Untersaatenanbau + 95 - Bodenschonender u. erosionsmindernder Ackerfutterbau + 70 - Extensive Grünlandnutzung (Option 2) + 175 Vielfältige Kulturen: - Opt. 1: mind. 10 % Leguminosen + 40 - Opt. 2: mind. die Hälfte großkörnige Leguminosen von Opt. 1 + 50 - Opt. 3: vollständiger Anbau großkörnige Leguminosen von Opt. 1 + 60 Obst und Gemüsebau Richtlinie: - Winterbegrünung + 45 - Biodiversität + 64 - Das Unternehmen muss einen Viehbesatz von mindestens 0,3 GV je Hektar Dauergrünland einhalten.

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 10 Niedersachsen und Bremen u. Jahr u. Jahr Ackerland 364 234 234 Grünland 364 234 234 Gemüse 900 390 390 Dauerkulturen 1.275 750 750 Kontrollkostenzuschuß Zuschuß zu den Kontrollkosten Maximaler Zuschuß je Unternehmen 50 600 /Unternehmen - Emissionsarme Wirtschaftsdüngerausbringung max. + 40 1 - Zwischenfruchtanbau + 55 - Zwischenfruchtanbau mit winterharter Zwischenfrucht + 100 - Zusatzförderung Wasserschutz (Öko+) (Kulisse) + 115 - Verzicht auf Bodenbearbeitung nach Mais (Kulisse) + 61 - Frühjahrsruhe auf DGL + 155-470 - Nordische Gastvögel: Förderung abhängig von den konkreten Naturschutzauflagen - Erschwernisausgleich (Schutzgebiete) und Zusatzförderung: Förderung abhängig von den konkreten Naturschutzauflagen - Weitere Informationen siehe: www.aum.niedersachsen.de 1 25 EUR je m³ nachweislich ausgebrachter Wirtschaftsdüngermenge, die dem berechneten Standard-Wirtschaftsdüngeranfall einer GVE entspricht, max. 40 EUR je ha LN des Betriebes

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 11 Nordrhein-Westfalen u. Jahr u. Jahr 1.-2. E1 J. 3.-5. E2 J. ab 6. BJ. Ackerland 520 260 260 Grünland 330 220 220 Gemüse (inkl. Zierpflanzen) 1.440 400 400 Dauerkulturen und Baumschulpflanzen 2.160 940 940 Unterglasfläche 6.000 5.000 3.800 Kontrollkostenzuschuss Zuschuss zu den Kontrollkosten Maximaler Zuschuss je Unternehmen 50 600 /Unternehmen - Zwischenfruchtanbau in WRRL-Gebieten + 58 - Vielfältige Kulturen im Ackerbau + 65-90 Zusätzlich gilt für Dauergrünland: - Das Unternehmen muss einen Viehbesatz von mindestens 0,3 RGV je Hektar Dauergrünland einhalten. - Keine Umwandlung von Dauergrünland in Ackerland und keine wendende oder lockernde Bodenbearbeitung zur Vorbereitung einer Neueinsaat (Pflegeumbruch).

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 12 Rheinland-Pfalz Einführung u. Jahr Beibehaltung u. Jahr Ackerland 300 200 200 Grünland 300 200 200 Gemüse 700 300 300 Kern- und Steinobst in Vollpflanzung 930 720 720 Bestockte Rebfläche 900 580 580 Bestockte Rebfläche in Steillagen (>30 %) 1 1.065 1.065 1.065 Bestockte Rebfläche in Steilstlagen (>50 %) 1 2.855 2.855 2.855 Kontrollkostenzuschuss Zuschuss zu den Kontrollkosten Maximaler Zuschuss je Unternehmen 0 0 /Unternehmen - Vielfältige Fruchtfolge + 55 - Winterbegrünung + 45 - Biotechnische Traubenwicklerbekämpfung + 50 - Biotechnische Bekämpfung von Maiszünsler, + 40-345 Apfelwickler, Frostspanner - Es wird voraussichtlich ein neues Antragsverfahren mit Beginn des Verpflichtungszeitraums zum 01.01.2016 im Sommer 2015 geben. 1 Bei Rebflächen in abgegrenzten Steil- u. Steilstlagen/Terrassen Kumulierungsmöglichkeit mit der Maßnahme umweltschonender Steil- und Steilstlagenanbau. Die dort gewährten Prämien (Steillagen: 765 ; Steilstlagen: 2.555 ) werden um 300 erhöht.

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 13 Saarland u. Jahr u. Jahr Ackerland 225 189 189 Grünland 225 189 189 Gemüse 531 324 324 Dauerkulturen und Baumschulpflanzen 855 675 675 Kontrollkostenzuschuss Zuschuss zu den Kontrollkosten Maximaler Zuschuss je Unternehmen 40 550 /Unternehmen - Beibehaltung von Zwischenfrüchten/Untersaaten im Winter + 45 - Blühflächen als naturbetontes Strukturelement in der Feldflur + 600 - Pflege extensiver Obstbestände / Streuobst + 6,50 /Baum 1 - Wenn Grünlandanteil der LF > 50 %: Mindestviehbesatz von 0,3 RGV/ha Grünland. - Bereits bestehende Verpflichtungen werden bis zum Beginn der neuen Förderperiode verlängert. Da der Förderzeitraum zum 1.1.2015 auf das Kalenderjahr umgestellt wird, werden die in 2014 gestellten Neuanträge Anfang 2015 beschieden. Unter dem Vorbehalt der verfügbaren Mittel werden dann kalenderjährlich, erstmals 2016 für das Jahr 2015, die Prämienzahlungen erfolgen. 1 Bäume auf ökologisch bewirtschaftetem Dauergrünland

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 14 Sachsen u. Jahr u. Jahr Ackerland 230 230 230 Grünland 230 230 230 Gemüse (inkl. Heil- und Gewürzpflanzen) 413 413 413 Weinbau, Obstbau und Baumschulpflanzungen 890 890 890 Kontrollkostenzuschuß Zuschuß zu den Kontrollkosten Maximaler Zuschuß je Unternehmen 40 550 je Unternehmen - Streifendirektsaat AL2 - Zwischenfruchtanbau AL4 - Überwinternde Stoppel AL7 - Spezielle artenschutzgerechte Grünlandnutzung - Staffelmahd GL5e Zulässige Kombinationen mit begrenzter Kumulierung der Prämien (d.h. abgesenkte AUKM-Prämie + volle Öko-Prämie) auf der selben Fläche - Grünstreifen auf Ackerland AL1 - Naturschutzgerechte Ackerbewirtschaftung AL6a und AL6b - Artenreiches Grünland - Ergebnisorientierte Honorierung GL1 - Biotoppflegemahd mit Erschwernissen GL2 - Bracheflächen und -streifen auf Grünland GL3 - Naturschutzgerechte Hütehaltung und Beweidung GL4 - Spezielle artenschutzgerechte Grünlandnutzung GL5a-d - Führung schlag- bzw. anlagenbezogener Aufzeichnungen - Diverse Maßnahmekombinationen mit naturschutzgerechter Acker- und Grünlandbewirtschaftung sind möglich, teilweise mit und teilweise ohne Kumulierung je nach Förderbedingungen/Zuwendungsvoraussetzungen. - In Sachsen werden mit wenigen Ausnahmen (Neuantragsteller aus 2014) alle Antragsteller in 2015 (zum 15.05.15) mit einer neuen 5-jährigen Verpflichtungen starten. Den erwähnten Umstellungsbetriebe im 2. Umstellungsjahr werden in 2015 noch die bisherigen alten Förderbedingungen mit erhöhter Umstellungsförderung für das 2. Umstellungsjahr angeboten, allerdings ohne den neuen Kumulierungsmöglichkeiten.

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 15 Sachsen-Anhalt u. Jahr u. Jahr Ackerland 230 230 230 Grünland 230 230 230 Gemüse 415 415 415 Dauerkulturen 750 750 750 Kontrollkostenzuschuß Zuschuß zu den Kontrollkosten Maximaler Zuschuß je Unternehmen 50 600 /Unternehmen - Vielfältige Kulturen im Ackerbau + 55

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 16 Schleswig-Holstein u. Jahr u. Jahr Ackerland 364 234 234 Grünland 364 234 234 Gemüse 935 360 360 Dauerkulturen 1.125 750 750 Kontrollkostenzuschuß Zuschuß zu den Kontrollkosten Maximaler Zuschuß je Unternehmen 50 600 /Unternehmen - Umweltfreundl. Wirtschaftsdüngerausbringung + 80 - Winterbegrünung + 45 - Vielfältige Kulturen im Ackerbau + 55 - Vielfältige Kulturen beim Anbau von großkörnigen Leguminosen + 75 - Verschiedene Vertragsnaturschutz-Maßnahmen - Für Dauergrünland gilt zusätzlich: Unternehmen müssen einen Viehbesatz von mindestens 0,3 RGV je Hektar Dauergrünland einhalten.

Förderung ökologisch wirtschaftender Betriebe (Flächenförderung) 2015 17 Thüringen u. Jahr u. Jahr Ackerland 280 280 210 Grünland und Streuobstwiesen 280 280 210 Gemüse (inkl. Duft-, Heil-, Gewürzpflanzen) 590 590 360 Dauerkulturen 950 950 750 Kontrollkostenzuschuß Zuschuß zu den Kontrollkosten Maximaler Zuschuß je Unternehmen 50 (bis zu einer Fläche von 12 ha) 600 /Unternehmen - Artenreiche Fruchtfolgen + 55 - Betriebliche Erosionsschutzmaßnahmen 1 + 60 - Einreichung Kontrollvertrag mit zugelassener Ökokontrollstelle, Art.29-Bescheinigung, Prüfbericht der Kontrollstelle - In 2014 konnten Neuanträge mit Verpflichtungsbeginn 01.01.2015 gestellt werden. Eine Verlängerung von auslaufenden Verpflichtungen war nicht möglich. 1 Die Gesamtförderhöhe von max. 600 darf bei den auf Ackerland zulässigen Kombination nicht überschritten werden.

Johann Heinrich von Thünen-Institut Institut für Betriebswirtschaft Bundesallee 50 38116 Braunschweig bw@ti.bund.de www.ti.bund.de