Prof. Dr. Sonja Damen. Arbeitsschwerpunkte. Vita. Studiengangsleitung Bildung und Erziehung in der Kindheit Inklusionsbeauftragte

Ähnliche Dokumente
Dr. phil. Sonja Damen

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

Studiengang Elementarbildung

Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption

Kita, weil wir es wissen wollen Vorschulische Bildung in der Kindertagestätte

Einleitung: Die 100 Sprachen des Kindes verstehen Ausbau und Umbau Neue Perspektiven für den Elementarbereich

Anrechnung von Fort- und Weiterbildungsangeboten

Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit

Inhalt. 1 Berufswissen von Elementarpädagoginnen Geschichte des Kindergartens - Kindheit und Kleinkindpädagogik in historischer Sicht 29

Veröffentlichungen, Referenten- und Hochschultätigkeit

Ausbau und Umbau - Neue Perspektiven für den Elementarbereich

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz

Frühe Bildung, Erziehung und Betreuung von Anfang an Bildungsvereinbarung des Landes Nordrhein-Westfalen

GEMEINSAME GESTALTUNG DES ÜBERGANGS VON DER KINDERTAGESEINRICHTUNG IN DIE GRUNDSCHULE

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Qualifikation für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren. Sie finden uns in Halle 3 an Stand 3G13

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Krippenpädagogik

Der Bayerische Bildungsund Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung

Einführung in die Pädagogik der

Die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte Hürden und Potenziale für eine Professionalisierung in Sachsen-Anhalt

PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG

Bildungsprozesse gemeinsam begleiten

Bildungsprozesse dokumentieren. Die Arbeit mit einem Portfolio in Tageseinrichtungen für Kinder

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Der neue Lehrplan Fachschule Sozialpädagogik. Vorstellung des neuen Lehrplans NRW in Sachsen-Anhalt Juni 2014

BA Fachbezogene Bildungswissenschaft an der Universität Bremen

A Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Präambel aus dem Jahr Einführung 19

Ist Bildung messbar? Dokumentation frühkindlicher Bildung. Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Rechtliche Grundlagen.

Konsultations-Kindertagesstätte

Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Ist Bildung messbar? Rechtliche Grundlagen. Ablauf

Cornelsen VerlaG Willkommen in

Ich habe was zu sagen und werde gehört

Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Weiterbildungsangeboten. vhsconcept &

Methoden der Selbstreflexion 4 3. Haltung und Einstellung zum Beruf 4 3. Arbeitsfelder Kita und eföb 2 1

Eine Auswahl an Literatur und Internetempfehlungen zur Vorbereitung auf die Externenprüfung in der Fachrichtung Sozialpädagogik

Entwicklungsdialoge in der Kita. Kita Fachtag der Hansestadt Stade 2015

Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der Kindertagesstätte 2015/2016

Die Besten für die Jüngsten. Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte

Praxisbegleitung. Wir begleiten frühpädagogische Praxis

Grundsätze elementarer Bildung. Wie lernen kleine Kinder? Elterninformation

Mitgliederversammlung 2012 in Weimar

Fachkraft für Frühpädagogik Zusatzqualifizierung für die Arbeit mit Kindern unter drei

Studienleistungen im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft

LVR-Dezernat Soziales und Integration. Inklusion und Sozialraum. als Herausforderung für. die kommunale Familie

Erziehen, bilden und begleiten

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Publikationen. Monographien/Editionen. Prof. Dr. Sabine Lingenauber

Zukunft Lernen NRW Bildung für nachhaltige Entwicklung. in der Elementarbildung in NRW. Dortmund, der

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer

Pädagogisches Institut für Elementarpädagogik Stuttgart (PIEKS)

Der Länderübergreifende Lehrplan für die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher in Deutschland. - Entwicklungen und Herausforderungen

Die Qualität in der Kindertagesbetreuung: Worauf kommt es an?

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Übergangsmanagement im Projekt TransKiGs NRW

Organisation und pädagogische Praxis im Elementar- und Primarbereich. Überblick, Zielmodell, Umsetzungsbeispiel B.A. Studiengang Uni Bremen

Empfehlung. der Stadt Leipzig für eine Konzeptgliederung einer Trägerkonzeption im Leistungsbereich Kindertageseinrichtungen

Berufsbegleitender Studiengang für pädagogische Fachkräfte. Fachkraft für Kindheitspädagogik (KA) 3-12 Jahre. zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff.

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

Voneinander lernen und profitieren

Sprachförderung im Elementarbereich Grundlagen und Ansätze für gute Praxis

Unterricht und Praktika

Bildung von Anfang an. Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren in Hessen

Deutsche Kinderund Jugendstiftung. Alle Bildungspartner ziehen an einem Strang: Unterstützungsangebote des Bundesprogramms Qualität vor Ort

Workshop Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion

Modelle zur Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern mit Behinderung vor dem dritten Lebensjahr

Beobachtung und Dokumentation

Kita aktiv. Infotag für engagierte Pädagogische Fachkräfte, Studierende, Schülerinnen und Schüler zur Berufswahl

Familienzentren in NRW - ein Netzwerk für Familien -

(Beschluss der Jugend- und Familienministerkonferenz vom / Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Die Stiftung Haus der kleinen Forscher stellt sich vor.

Demokratie und Partizipation werden verknüpft (demokratische Partizipation; Beteiligung an Entscheidungen).

Der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP) für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung

Gestaltung des Übergangs

FRL Innovationsprozesse Kitas. Richtlinie

Qualifizierungsmaßnahme für Ergänzungskräfte. Handreichung: Integration von Unterrichtsinhalten in die Berufspraxis

1 Was ist Elementardidaktik? - Grundlegendes zum Lernen und seiner Organisation in Kitas 12

Warum sollte man Grundschullehrer und Frühpädagogen zusammen ausbilden?

Weiterentwicklung der Förderung und Begleitung von Kindern mit Behinderung

Verbindung von Forschung und Praxis

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung

Herzlich Willkommen zum Werkstattgespräch im Landesprogramm Wertevermittlung, Demokratiebildung und Prävention sexualisierter Gewalt in der und durch

Videographieren ein sinnvolles Handwerkszeug der systematischen Beobachtung von Kindern, die schriftliche Beobachtung und Dokumentation erweiternd.

INTERNATIONALE AKADEMIE an der Freien Universität Berlin. Einführung in das aktualisierte BBP

Master Bildungswissenschaft WS 15/ Oktober 2015

Kinder beobachten, Entwicklung dokumentieren - und dann?

Vereinbarung zum Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Tageseinrichtungen für Kinder in Baden-Württemberg

und das Kind in den Mittelpunkt stellendes Bildungsverständnis weiter

Forschende Kinder entdecken!

Berufsbegleitender Studiengang für pädagogische Fachkräfte. Fachkraft für Kindheitspädagogik (KA) 3-12 Jahre. zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff.

LVR-Landesjugendamt. Landschaftsverband. Rheinland. Auftrag Kindeswohl

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Frühpädagogische Didaktik. Ein offener Erfahrungsraum für vielfältige Perspektiven, Medien und Möglichkeiten. Prof. Dr. Stefan Brée HAWK Hildesheim

Praxisanleitertreffen. Herzlich willkommen

Pädagogische Qualität aus Elternsicht

Kita und Schule im Dialog mathematische und naturwissenschaftliche Bildung gemeinsam gestalten

FORSCHERIXA. Projekt Natur-Wissen schaffen Praxisnahe Materialien 1 PRAXISNAHE MATERIALIEN NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK IN DER ELEMENTAREN BILDUNG

Transkript:

Prof. Dr. Sonja Damen Studiengangsleitung Bildung und Erziehung in der Kindheit Inklusionsbeauftragte Lehrgebiet: Bildung und Erziehung in der Kindheit Fon: 0211 409 3228 E-Mail: damen@fliedner-fachhochschule.de Raum: 1.12 Sprechzeiten: siehe Webseite (www.fliedner-fachhochschule.de) Arbeitsschwerpunkte Bildungswissenschaft, Selbstbildungsprozesse in der frühen Kindheit Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Sprachliche und mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung Pädagogische Qualitätsentwicklung Vita Abschlüsse 2013 Promotion im Fach Erziehungswissenschaft, Universität zu Köln 1997-2001 Studium der Erziehungswissenschaft, Diplom-Heilpädagogik, Universität zu Köln Berufliche Tätigkeiten seit 2015 Professorin an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf 2006 2015 Freiberufliche Fortbildungsreferentin zu den Themen der frühen Kindheit 2010 2015 Lehrbeauftragte im Zertifikatskurs»Sprache Tor zur Welt«und wissenschaftliche Leitung im Zertifikatskurs»Fachkraft für Frühpädagogik U3«, ZaQwW der TH Köln 2010 2010 Lehrbeauftragte im B.A. Kindheit und Familie, TH Köln 2003 2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Professionalisierung frühkindlicher Bildung NRW Landesprojekt zur Umsetzung der Bildungsvereinbarung NRW, Sozialpädagogisches Institut Köln zentrale wissenschaftliche Einrichtung der TH Köln 1

Veröffentlichungen und Vorträge Begutachtete Beiträge und Buchveröffentlichungen Damen, S. (2013). Wie entsteht Bedeutung in der präverbalen Entwicklungsphase des Kleinkindes? Analyse kognitions- und neurowissenschaftlicher Erkenntnisse zur Bildung einer Theorie der Bedeutungsentwicklung. PhD thesis, Universität zu Köln. http://kups.ub.uni-koeln.de/5141/. Zugegriffen: 08. Oktober 2015. Damen, S. (2011). Bildungsbereich Gestalten. Wie Kinder lernen Praxisleitfaden zur Persönlichkeitsentwicklung in der frühen Kindheit. Kronach: Carl Link. Damen, S., & Betz, K. (2009). Eltern in Fokus. Zusammenarbeit mit Eltern gestalten. Kronach: Carl Link. Andere Veröffentlichungen Damen, S. (2015). Pädagogische Qualität weiterentwickeln. Eine Einführung. Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 15(1), 39. Damen, S. (2015). Beobachtung. Pädagogische Qualität weiterentwickeln (1). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 15(1), 40-41. Damen, S. (2015). Feinfühligkeit. Pädagogische Qualität weiterentwickeln (2). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 15(2), 40-41. Damen, S. (2015). Gemeinsam geteilte Welt. Pädagogische Qualität weiterentwickeln (3). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 15(3), 40-41. Damen, S. (2015). Sprache als Tor zur Welt. Pädagogische Qualität weiterentwickeln (4). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 15(4), 40-41. Damen, S. (2015). Komplexe Wahrnehmungserfarhungen ermöglichen. Pädagogische Qualität weiterentwickeln (5). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 15(8), 40-41. Damen, S. (2015). Zeit zur Selbstbildung. Pädagogische Qualität weiterentwickeln (6). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 15(9), 40-41. Damen, S. (2014). Bedeutung der psychischen Entwicklung. Theorie und Praxis der Frühpädagogik U3 (1). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 14(1), 38-41. Damen, S. (2014). Beziehungsaufbau in der Eingewöhnung. Theorie und Praxis der Frühpädagogik U3 (3). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 14(3), 40-43. Damen, S. (2014). Grundgedanken zu Räumen und Material. Theorie und Praxis der Frühpädagogik U3 (4). Dossier Kinder unter drei. kindergarten heute, 14(4), 40-43 Damen, S. (2014). Zertifikate schränken die pädagogische Handlungsfreiheit ein. Eine kritische Stellungnahme zur Zertifizierungswelle in deutschen Kitas. kindergarten heute, 14(5), 31. Damen, S., & Schubert, S. (2012). Fragen der Kinder aufgreifen Ausgangspunkte für Forscherabenteuer. In S. Schubert, Y Salewski, E. Späth, & A. Steinberg (Hrsg.), Nachhaltigkeit entdecken, verstehen, gestalten. Kindergärten als Bildungsorte nachhaltiger Entwicklung. Leuchtpol (S. 55-58). Weimar: Verlag das Net. Damen, S. (2011). Die 12 Prinzipien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Eltern. KiTa spezial, 11(1), 36-38. Damen, S. (2011). Elterngespräche neu strukturieren mit der Mind-Map-Methode. KiTa spezial, 11(1), 28. Damen, S. (2011). Dokumentation in Reggio Emilia. KiTa spezial, 11(1), 24-27. Damen, S., & Betz, K. (2011). Dokumentation als Dialog. KiTa spezial, 11(1), 14-15. Strätz, R., Damen, S., & Betz, K. (Hrsg.) (2011). Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit Eltern. KiTa spezial. Kronach: Carl Link. Strätz, R., Damen, S., & Betz, K. (Hrsg.) (2011). Wie Kinder lernen Praxisleitfaden zur Persönlichkeitsentwicklung in der frühen Kindheit. Kronach: Carl Link. 2

Damen, S. (2010). Prozessbegleitung zur Entwicklung pädagogischer Bildungsarbeit Teil 2. KiTa aktuell MO, 19(2), 31-34. Damen, S. (2010). Prozessbegleitung zur Entwicklung pädagogischer Bildungsarbeit Teil 1. KiTa aktuell MO, 19(1), 7-10. Damen, S. (2010). Das Schnuffeltuch. Wie man Bildungsprozesse bei Kindern unter drei Jahren entdecken kann. KiTa aktuell MO, 19(1), 4-6. Damen, S. (2010). Das Schnuffeltuch. Wie man Bildungsprozesse bei Kindern unter drei Jahren entdecken kann. KiTa aktuell BW, 19(3), 59-61. Damen, S., & Schubert, S. (2010). Energie: Ein Thema von Kindern? KiTa aktuell NRW, 19(4), 84-87. Damen, S., & Schubert, S. (2010). Energie: Ein Thema von Kindern? KiTa aktuell ND, 18(2), 38-41. Betz, K., & Damen, S. (2010). Partizipative Evaluation. Evaluation der individuellen Bremer Lern- und Entwicklungsdokumentation (LED). KiTa aktuell ND, 18(7/8), 153-157. Marín, J., & Damen, S. (2010). Biomimetik Wie Kinder und Erwachsene von der Natur lernen. KiTa aktuell NRW, 19(11), 227-230. Betz, K., Damen, S., Strätz, R. (2010). Erziehungspartnerschaft ein neuer Begriff oder eine neue Perspektive? das leitungsheft kindergarten heute, 10(1), 4-9. Damen, S., Betz, K., & Strätz, R. (2010). Mit Eltern in einen gemeinsamen Lernprozess einsteigen. kindergarten heute spezial, 6(10), 16-28. Damen, S. (2009). LINKDoKu.Software zur Organisation und Verwaltung von Kinderakten, Beobachtung und Erstellung von Bildungsdokumentationen. KiTa aktuell Sonderausgabe KiTa Impuls, 2(1), 21-26. Damen, S. (2009). Digitalkameras unentbehrlich für die Dokumentation von Bildungs- und Spielsituationen. Wie man Beobachtungen richtig festhält. KiTa spezial, 9(2), 16-19. Damen, S. (2009). Dokumentation in Reggio Emilia. KiTa aktuell NRW, 17(7/8), 148-151. Damen, S. (2009). Das Schnuffeltuch. Wie man Bildungsprozesse bei Kindern unter drei Jahren entdecken kann. KiTa aktuell NRW, 18(10), 196-198. Damen, S. (2009). Das Schnuffeltuch. Wie man Bildungsprozesse bei Kindern unter drei Jahren entdecken kann. KiTa aktuell ND, 17(7/8), 148-150. Damen, S. (2009). Dokumentation in Reggio Emilia. KiTa aktuell BW, 19(2), 35-38. Betz, K., Damen, S., & Strätz, R. (2009). Wissenschaftliche Begleitung der Erprobung der Individuellen Lern- und Entwicklungsdokumentation (LED). Evaluationsbericht. Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales (Hrsg.). Freie Hansestadt Bremen. Betz, K., & Damen, S. (2008). Gehirnforschung und Pappkarton Bildungsarbeit für Kinder unter 3 Jahre. Jugendhilfe aktuell, 8(1), 30-32. Damen, S. (2008). Wie lernen Kinder? Entwicklungspsychologische Hintergründe lernmethodischer Kompetenzen. TPS, 8(4), 30-35. Damen, S., & Schubert, S. (2007). Mathematik neu erfinden. Jugendhilfe aktuell, 7(1), 30-32. Damen, S. (2007). Beobachten und Dokumentieren nach der Bildungsvereinbarung NRW. Fortbildungsprojekt der Stadt Bergheim. Jugendhilfe Report, 7(2), 32-34. Damen, S. (2007). Schon mit 3 Jahren Mathematik erlernen? Mathematische Bildung im Elementarbereich neu denken! Welt des Kindes, 7(4), 18. Leo, S. (2006). Bildungsprozesse beobachten, begleiten und dokumentieren am Beispiel der Portfolio- Methode. Jugendhilfe aktuell, 6(1), 4-8. Leo, S. (2006). Der Fotoapparat als ständiger Begleiter. KiTa aktuell ND, 14(2), 32-33. Betz, K., & Damen, S. (2006). Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Beobachten und Dokumentieren. kinderleicht, 6(4), 4-6. Betz, K., & Damen, S. (2006). Bildung Erziehung Betreuung für Kinder unter 3 Jahren. In Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.), Leitfaden für die Aufnahme von Kindern unter 3 Jahre in Tageseinrichtungen für Kinder (S. 51-56). Köln: LVR. 3

Betz, K., & Damen, S. (2006). Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. Beobachten und Dokumentieren. kinderleicht, 6(4), 4-6. Betz, K., & Damen, S. (2006). Bildung Erziehung Betreuung für Kinder unter 3 Jahren. In Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.), Leitfaden für die Aufnahme von Kindern unter 3 Jahre in Tageseinrichtungen für Kinder (S. 51-56). Köln: LVR. Leo, S. (2005). Der Fotoapparat als ständiger Begleiter. KiTa aktuell NRW, 14(7/8), 148-150. Arbeitsgruppe Professionalisierung frühkindlicher Bildung (Hrsg.) (2005). CD: Beobachtung und Dokumentation in der Praxis. Arbeitshilfen zur professionellen Bildungsarbeit in Kindertageseinrichtungen nach der Bildungsvereinbarung NRW. Wiss. Leitung: Prof. Dr. Gerd E. Schäfer, Universität Köln und Dr. Rainer Strätz, Sozialpädagogisches Institut NRW (SPI) Köln. Kronach: Wolters Kluwer. Betz, K., & Leo, S. (2005). Bildung Erziehung Betreuung für Kinder unter 3 Jahren. Jugendhilfe Report 5(4), 4-10. Leo, S. (2005). Der Fotoapparat als ständiger Begleiter. KiTa aktuell NRW, 14(7/8),148-150. Leo, S. (2005). Kindliche Bildung im Fokus das Institut für frühkindliche Bildung e.v. (iffb) stellt sich vor. KiTa aktuell NRW, 14(12), 254-255. Leo, S. (2004). Erfahrungsberichte aus dem Landesprojekt Professionalisierung frühkindlicher Bildung in NRW. Vorstellung der Projektarbeit durch das Projektteam. KiTa aktuell NRW, 13(12), 244-247. Leo, S. (2003). Frühkindliche Bildung - Teil 5. Die zehn Bildungsthesen von Prof. Dr. Gerd E. Schäfer. KiTa aktuell NRW, 12(2), 31-32. Leo, S. (2003). Frühkindliche Bildung - Teil 4. Die zehn Bildungsthesen von Prof. Dr. Gerd E. Schäfer. KiTa aktuell NRW, 12(1), 5-6. Leo, S. (2002). Frühkindliche Bildung - Teil 3. Die zehn Bildungsthesen von Prof. Dr. Gerd E. Schäfer. KiTa aktuell NRW, 11(12), 245-246. Leo, S. (2002). Frühkindliche Bildung - Teil 2. Die zehn Bildungsthesen von Prof. Dr. Gerd E. Schäfer. KiTa aktuell NRW, 11(11), 221-222. Leo, S. (2002). Frühkindliche Bildung - Teil 1. Die zehn Bildungsthesen von Prof. Dr. Gerd E. Schäfer. KiTa aktuell NRW, 11(10), 198-199. Vorträge (Auswahl) Sind Naturwissenschaften zu früh im Kindergarten? Studiogespräch mit Désirée Rösch. Live-Interview in der Lokalzeit Düsseldorf, WDR-Fehrnsehen, 27. Februar 2015, Düsseldorf. SelbstBildung braucht Beziehung. Vortrag auf der Fachtagung»Gemeinsames Bildungsverständnis in Kita und Grundschule«Kreisjugendamt Höxter, 27. Februar 2014, Höxter. Bildungsarbeit mit Kindern unter 3 Jahre gestalten. Vorträge auf Fachtagungen zum Thema»Lernen von Anfang an«. Caritas Verband Diözese Münster e.v., Kreis Münster und Niederrhein, 18. April 2013, Münster. Lernprozesse in der Altersmischung von 2 bis 6 Jahren begleiten. Vorträge auf Fachtagungen zum Thema»Spagat zwischen Klein und Groß«. Caritas Verband Diözese Münster e.v., Kreis Münster und Niederrhein, 21. Februar 2013, Greven. Was können die Zweijährigen? Entwicklungspsychologische und psychomotorische Hintergründe zur Schaffung von Bildungsanlässen für Kinder unter 3 Jahren. Vortrag auf der Fachtagung»Bildungsqualität durch Altersmischung«, Landschaftsverband Rheinland, 14. September 2010, Köln. Die Eingewöhnung von Kindern vor dem dritten Lebensjahr. Vortrag auf der Fachtagung Modelle zur Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern mit Behinderung unter drei Jahre. Landschaftsverband Rheinland, 30. April 2009, Köln. 4

Forschung und Entwicklung Auswahl Konzeption, Evaluation und wissenschaftliche Begleitung der Erprobung der Individuellen Lern- und Entwicklungsdokumentation (LED). Evaluationsbericht im Auftrag der Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales der Freien Hansestadt Bremen, 2007 2008. http://www.soziales.bremen.de/sixcms/media.php/13/led_2010.pdf Eingangserhebung und Entwicklung von Fortbildungsmodulen im Landesprojekt TransKiGs - 1. Projektphase in Nordrhein-Westfalen: Stärkung der Bildungs- und Erziehungsqualität in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen und Gestatlung des Übergangs, 2006. http://www.transkigs.nrw.de/ Evaluation und wissenschaftliche Begleitung der frühpädagogogischen Bildungsarbeit von Kindertageseinrichgungen in Sachsen-Anhalt zur Umsetzung der Bildungsgrundsätze. Modell-Projekt im Auftrag des Landesjugendamtes Sachsen-Anhalt, 2004 2007. Evaluation und wissenschaftliche Begleitung der frühpädagogischen Bildungsarbeit von Kindertageseinrichtungen in NRW zur Umsetzung der Bildungsvereinbarung. Modell-Projekt im Auftrag des Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes NRW: Professionalisierung frühkindlicher Bildung NRW Landesprojekt zur Umsetzung der Bildungsvereinbarung NRW, Sozialpädagogisches Institut Köln zentrale wissenschaftliche Einrichtung der TH Köln, 2003 2005. http://db.dji.de/cgibin/db/dbrecout.php?db=5&dbsuche=&tabelle=db_stamm&rowid=2023&reiter=1 5