ZA-Nr Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 1 ZENTRALARCHIV FUER EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG UNIVERSITAET ZU KOELN

Ähnliche Dokumente
Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Wie spät ist es? 1. 08: : : : : : : : : : : : :33 14.

bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender Zitierweise orientieren. Die jeweils zutreffenden Angaben

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung an der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D-5000 Köln 41 Tel.:

Fragebogenaktion der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid (Fragebogen bitte bis spätestens 17.August 2007 abgeben)

bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender

ZA-Nr Praktizierung des Jugend-Arbeitsschutzes in Hessen Seite 1

Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim

Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim

ZA-Nr Jugendarbeitsschutz in Hamburg aus Sicht Jugendlicher Seite 1

Indikatorendokumentation

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Am: um: durch. Ort: ============================================================================= Eltern (Name, Wohnort, Alter):

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

1. Ich und meine Familie

Soll und Haben 2 (1984)

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

********************************************************************************

Erhebung zu den politischen Meinungen und Aktivitäten von erwachsenen Personen

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation

Älter werden in Steindorf

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Bürgerumfrage Wohnen und Ehrenamt 50plus

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

ZA-Nr Deutsche über türkische Mitschüler Seite 1

Institut für Praxisorientierte Sozialforschung (IPOS), Mannheim

Fragebogen. Zweiter Buchstabe und Endbuchstabe deines Familiennamens

Forschungsgruppe Wahlen, Mannheim

Älter werden in Blasbach

ZA-Nr Köln-Studie (Leseanalyse Kölner Stadt-Anzeiger) Seite 1. Köln-Studie (Leseranalyse Kölner Stadt-Anzeiger)

Fragebogen in einfacher Sprache

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

Fit in Deutsch. Mit Erfolg zum Goethe-Zertifikat A2: Kopiervorlagen Wortkarten Sprechen Teil 1, Teil 2 und Themenkarten Sprechen Teil 3

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Thema 2 Mein Zuhause

Rangliste der westdeutschen Hochschulen (1989)

Seniorenbefragung zum Thema "Wohnen im Alter" Stadt Erftstadt 02/2011

Fragebogen Pflege zu Hause. Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden mit Ihnen innerhalb 24 Std. telefonisch Kontakt aufnehmen!

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

zur Ermittlung des Lebensmittelverzehrs und des Tätigkeitsspektrums von Grundschülern der 4. Klasse

FRAGEBOGEN I. PERSONENDATEN 1. DATEN DES AUFTRAGGEBERS / DES ANSPRECHPARTNERS 2. DATEN DER ZU BETREUENDEN PERSON.

Leben und Wohnen in Hermannstein

Behinderten-Hilfe Hohburg

Telefoninterview Pflegekulturelle Orientierungen in Kassel

Weekend-Report So verbringt Österreich das Wochenende

Voluntär Bewerbungs Formular

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

FRAGEBOGEN. Pflege zu Hause. Ansprechpartner Auftraggeber. Angaben zu Pflegeperson/en. Diagnosen zu Pflegeperson/en. Straße, PLZ, Ort.

Befragung Älter werden in Neugraben-Fischbek

Familienstand: verheiratet verwitwet geschieden ledig

S6072: Jugendtouristik Erwartungen von Studenten an Freizeit- und Urlaubsgestaltung

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar

Fragebogen. per Fax: oder per e- Mai:

Beispiel für BewohnerInnen-Interview (im Rahmen der Indikatoren HPCPH)

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Befragung zum Thema Aktiv im Alter in Euskirchen

FRAGEBOGEN: FREIWILLIGE

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

R U N D U M Seniorenbetreuung

Antenne Salzburg. August 2013

Befragung der Kunden

FRAGEBOGEN. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und sende Sie diesen an uns zurück :

MOBILITÄT VON STUDENTEN IN BERLIN

Mobilität kann alleine laufen kann mit Hilfe laufen. geistiger Zustand klar dem Alter normal. Demenz leicht ( ) fortgeschritten ( ) Schwerhörigkeit

1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья

Seniorengerechtes Leben auf der OttensteinerHochebene

Studie in Kooperation mit: Kreis Ahrweiler Bundesstadt Bonn Stadt Bad Homburg Stadt Bad Honnef Gemeinde Bad Sassendorf Stadt Dülmen Stadt Euskirchen

Zentralarchiv für empirische Sozialforschung der Universität zu Köln Bachemer Str.40 D Köln Tel.:

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

FRAGEBOGEN 1. DATEN DES AUFTRAGGEBERS / DES ANSPRECHPARTNERS. Verhältnis zum Auftraggeber (Mutter, Vater, Ehepartner )

Medienverhalten der Kinder Freizeitverhalten

FRAGEBOGEN. Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig und wahrheitsgemäß aus und schicken Sie ihn per Post oder per Fax an uns zurück.

Au-Pair Project Manana Klein Tel.: Natalissteig 18 Mobil: Berlin

Befragung der Bewohner im Quartier Friedhofs-Siedlung

FRAGEBOGEN. Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig und wahrheitsgemäß aus und schicken Sie ihn per Post oder per Fax an uns zurück.

A Schmerzen Die fünf Fragen dieses Bereiches betreffen die Situation in der letzten Woche. 1) Wie oft hatten Sie während der O nie

1.1 Wieso ist Uster anders als andere Städte? Nennen Sie einige Stichworte.

ZA-Nr Spiegel-Dokumentation: Persönlichkeitsstärke Seite 1

Projekt VERA Begleitforschung Bedarfsanalyse von älteren Menschen mit Psychiatrieerfahrung

Fragebogen zur Ermittlung des Haushaltsführungsschadens

Ablauf der Präsentation

Bürgerbefragung Leben in Dettingen

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Senioren Betreuungsservice Lebensfreude, Miroslawa Dopczynska, Würzbacher Weg 30, Kirkel-Neuhäusel

Quality of Life Questionnaire

Die Umfrage über Gesundheit, Alter und Ruhestand in Europa

Quartier Friedhofs-Siedlung im Rahmen des Handlungskonzeptes Quartiersnahe Unterstützungs- und Beratungsangebote für Senioren

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

Schlafen gehe ich gegen halb elf Uhr.

Fragebogen zur Darstellung des Haushaltsführungsschadens

Befragung Hamburg Langenhorn Nord - September 2010

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

FORSCHUNGSTELEGRAMM 4/2013

Wohnbedingungen und Alltagsaktivitäten alter Menschen

Erste Ergebnisse der Evaluation der Umwandlungsprojekte

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Germany ISSP 2002 Family and Changing Gender Roles III Questionnaire

Studie Universitäres Wohnen in Bochum

Altersplanung in der Gemeinde Schenklengsfeld. Fragebogen zur Seniorenarbeit

Transkript:

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 1 MASCHINENLESBARES CODEBUCH - ZA STUDIE 0653 LEBENSBEDINGUNGEN UND BEDUERFNISSE ALTER MENSCHEN (1972) PROJEKTLEITUNG: EMNID, BIELEFELD ZENTRALARCHIV FUER EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG UNIVERSITAET ZU KOELN BACHEMER STR.40 D-5000 KOELN 41 TEL.: 0221-44 40 86

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 2 Zur Beachtung bei Veroeffentlichungen Alle Forschungsarbeiten, die sich auf vom ZENTRALARCHIV bereitgestellte Daten beziehen, sollten sich an nachstehender Zitierweise orientieren. Die jeweils zutreffenden Angaben sollten entsprechend eingesetzt werden: Die Daten (und Tabellen), die in diesem Beitrag (Buch, Artikel, Manuskript) benutzt werden, wurden (zum Teil) vom ZENTRALARCHIV FUER EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG, Universitaet zu Koeln, zugaenglich gemacht. Die Daten fuer die Studie...(Titel der Studie) wurden erhoben von... (Name(n) der Forscher und des Instituts der Primaerforschung). Sie wurden vom ZENTRALARCHIV FUER EMPIRISCHE SOZIALFORSCHUNG (ZA) fuer die Analyse aufbereitet und dokumentiert. Weder die vorgenannten Personen und Institute noch das ZENTRALARCHIV tragen irgendeine Verantwortung fuer die Analyse oder Interpretation der Daten in diesem Beitrag. Um einen Ueberblick ueber die tatsaechliche Benutzung unseres Institutes zu erhalten, bitten wir ausserdem um Ueberlassung von zwei Forschungsberichten aus jedem Projekt, das auf Bestaende der ZENTRALARCHIVs zurueckgreift. Die Berichte sollten dem ZENTRALARCHIV spaetestens einen Monat nach Fertigstellung zugehen.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 3 LEBENSBEDINGUNGEN UND BEDUERFNISSE ALTER MENSCHEN (1972) ZA-NR. 0653 ZUGANG: A ZA-KAT. 53 Erhebungszeitraum Februar 1972 bis März 1972 Primärforscher EMNID, Bielefeld Datenerhebung EMNID, Bielefeld Inhalt Die psychische und soziale Situation alter Menschen in der Bundesrepublik. Themen: Tatsächliche und gewünschte Berufstätigkeit; grobe Angaben zum Zeitbudget; bevorzugte Tätigkeiten und Interessen; Wohnsituation und gewünschte Wohnlage; Wohnform; Wohnungsausstattung und Besitz langlebiger Gebrauchsgüter; gewünschte und tatsächliche Kontakte mit anderen Personen, aufgegliedert nach Zusammensetzung und Häufigkeit; Beurteilung bestehender Alteneinrichtungen und Wünsche für solche Einrichtungen; Interesse an Mahlzeitendienst oder Haushaltshilfen; Gesundheitszustand; Einstellung zur Gesundheitsvorsorge und praktizierte Maßnahmen; Einstellung zu Naturheilmitteln; Isolation und Alleinsein; Kriterien für Lebenserfolg; sportliches und politisches Interesse; Parteipräferenz; flexible Altersgrenze; Einkommensarten und Beurteilung der eigenen finanziellen Lage; Lebenshaltungskosten; Auswahlkriterien beim Schuhkauf. Interviewerrating: Gesundheitliche Lage; Wohnsituation; Wochentag des Interviews. Grundgesamtheit und Auswahl Untersuchungsgebiet: BRD Alter: 65-84 Jahre Quotenauswahl Erhebungsverfahren Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen Datensatz Anzahl der Einheiten: 1000 Anzahl der Variablen: 313 Anzahl der Karten: 5 Einfachlochung, OSIRIS, Z.A.R.-Codebuch Veröffentlichung EMNID-Institut (Hrsg.): Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen. Bielefeld: Selbstverlag 1972. Weitere Hinweise Vergleiche unter dem gleichen Titel auch die ZA-Studien- Nrn. 0914 und 0967. Datenzustandsklasse: 1

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 4 V1 ZA-STUDIENNUMMER Ref.Nr.: 1 Position: 1 Länge: 4 ZA-STUDIENNUMMER V2 BEFRAGTENNUMMER Ref.Nr.: 2 Position: 5 Länge: 4 BEFRAGTENNUMMER V3 GESCHLECHT Ref.Nr.: 3 Position: 9 Länge: 1 DAS EMNID-INSTITUT BIELEFELD FUEHRT ZUR ZEIT BEI AELTEREN UND ALTEN MENSCHEN IN DER BUNDESREPUBLIK EINE BEFRAGUNG DURCH, DIE DIE LEBENSGEWOHNHEITEN UND DIE WUENSCHE DER AELTEREN BEVOELKERUNG ZUM INHALT HAT. IN VIELEN BEREICHEN WEISS MAN JA NOCH RECHT WENIG, WIE DIE ALTEN MITBUERGER LEBEN, UND VOR ALLEM, WELCHE PROBLEME UND ANLIEGEN SIE IM EINZELNEN HABEN. DAMIT NUN VON DEN GEMEINDEN, ABER AUCH VON STAATLICHEN STELLEN UND KARITATIVEN VERBAENDEN USW. DAS RICHTIGE FUER DIE AELTEREN MENSCHEN GETAN WERDEN KANN, WIRD NUN DIESE BEFRAGUNG DURCHGE- FUEHRT. WIR MOECHTEN SEHR GERN, DASS AUCH SIE UNSERE FRAGEN BEANTWORTEN. ALLES, WAS SIE UNS SAGEN, WIRD IM WEITEREN GANZ VERTRAULICH UND ANONYM AUSGEWERTET. F.111 GESCHLECHT Ungewichtet Abs. % 1. MAENNLICH 402 40.20 2. WEIBLICH 598 59.80 1000 100.00 V4 ALTERSGRUPPE Ref.Nr.: 4 Position: 10 Länge: 1 F.112 ALTERSGRUPPEN Ungewichtet Abs. % 1. 65-69 JAHRE 433 43.30 2. 70-74 JAHRE 280 28.00 3. 75-79 JAHRE 185 18.50 4. 80-84 JAHRE 102 10.20 1000 100.00

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 5 V5 WOHNSITUATION Ref.Nr.: 5 Position: 11 Länge: 1 F.113 WOHNSITUATION Ungewichtet Abs. % 1. IM ALTERSHEIM O.AE. 90 9.00 2. NICHT IM ALTERSHEIM 910 91.00 1000 100.00 V6 GESUNDHEITLICHE LAGE Ref.Nr.: 6 Position: 12 F.114A GESUNDHEITLICHE LAGE (VOM INTERVIEWER EINZUTRAGEN) Abs. % 997 1. KOERPERLICH RUESTIG 757 75.70 75.93 2. GEBRECHLICH, LEIDEND 234 23.40 23.47 3. SONSTIGES 6 0.60 0.60 9. KA 3 0.30. V7 TAG DES INTERVIEWS Ref.Nr.: 7 Position: 13 F.114B DURCHFUEHRUNG DES INTERVIEWS (VOM INTERVIEWER EINZUTRAGEN) Ungewichtet Abs. % 1. MONTAG BIS FREITAG 835 83.50 2. SAMSTAG 113 11.30 3. SONNTAG 52 5.20 1000 100.00 V8 BERUFSTAETIGKEIT Ref.Nr.: 8 Position: 14 F.115 SIND SIE NOCH BERUFSTAETIG? Abs. % 999 1. JA 87 8.70 8.71 2. NEIN 912 91.20 91.29 9. KA 1 0.10.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 6 V9 BERUFSTAETIGKEIT DAUER Ref.Nr.: 9 Position: 15 FW1: 0 F.116 (FALLS BEFRAGTER NOCH BERUFSTAETIG) SIND SIE GANZTAEGIG BERUFSTAETIG, HALBE TAGE BESCHAEFTTIGT, SIND SIE STUNDENWEISE TAETIG ODER NUR ZWISCHENDURCH AB UND ZU BESCHAEFTIGT OHNE BESTIMMTEN ZEITPLAN? Abs. % 87 1. GANZTAEGIG 31 3.10 35.63 2. HALBE TAGE 12 1.20 13.79 3. STUNDENWEISE 24 2.40 27.59 4. BESCHAEFTIGT OHNE BESTIMMTEN ZEITPLAN 20 2.00 22.99 0. TNZ (CODE 2,9 IN F.115) 913 91.30. V10 BERUFSAEHNLCHE TAETIGKT. Ref.Nr.: 10 Position: 16 F.117 UEBEN SIE EINE TAETIGKEIT AUS, DIE BERUFSAEHNLICH IST, FUER DIE SIE ABER KEIN GELD BEKOMMEN, ICH MEINE EINE BE- SCHAEFTIGUNG, DIE SIE FUER ANDERE UND NICHT FUER SICH SELBST TUN, Z.B. AUFPASSEN AUF KINDER, EHRENAMTLICHE TAETIGKEIT IN EINEM VEREIN ODER AEHNLICHES? Abs. % 998 1. JA 148 14.80 14.83 2. NEIN 850 85.00 85.17 9. KA 2 0.20. V11 TAETIGK.: HAUSHALT Ref.Nr.: 11 Position: 17 Länge: 1 FW2: 8 F.118 (FALLS BERUFSAEHNLICHE TAETIGKEIT AUSGEUEBT WIRD) UM WAS FUER EINE TAETIGKEIT HANDELT ES SICH DABEI? F.118A BERUFSAEHNLICHE TAETIGKEIT: HAUSHALT FUEHREN, HILFE IM HAUSHALT Siehe Note Nr. 1 Abs. % 147 1. GENANNT 44 4.40 29.93 0. NICHT GENANNT 103 10.30 70.07 8. KA 1 0.10. 9. TNZ (CODE 2,9 IN F.117) 852 85.20.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 7 V12 TAETIGK.: KINDER BETREU. Ref.Nr.: 12 Position: 18 Länge: 1 FW2: 8 F.118B BERUFSAEHNLICHE TAETIGKEIT: KINDER BEAUFSICHTIGEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.118> Abs. % 147 1. GENANNT 46 4.60 31.29 0. NICHT GENANNT 101 10.10 68.71 8. KA 1 0.10. 9. TNZ (CODE 2,9 IN F.117) 852 85.20. V13 TAETIGK.: ALTE BETREUEN Ref.Nr.: 13 Position: 19 Länge: 1 FW2: 8 F.118C BERUFSAEHNLICHE TAETIGKEIT: ALTE LEUTE BETREUEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.118> Abs. % 147 1. GENANNT 5 0.50 3.40 0. NICHT GENANNT 142 14.20 96.60 8. KA 1 0.10. 9. TNZ (CODE 2,9 IN F.117) 852 85.20. V14 TAETIGK.: HAUSMEISTER Ref.Nr.: 14 Position: 20 Länge: 1 FW2: 8 F.118D BERUFSAEHNLICHE TAETIGKEIT: HAUSMEISTERARBEITEN, BOTENGAENGE <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.118> Abs. % 147 1. GENANNT 8 0.80 5.44 0. NICHT GENANNT 139 13.90 94.56 8. KA 1 0.10. 9. TNZ (CODE 2,9 IN F.117) 852 85.20.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 8 V15 TAETIGK.:NACHBARN HELFEN Ref.Nr.: 15 Position: 21 Länge: 1 FW2: 8 F.118E BERUFSAEHNLICHE TAETIGKEIT: HILFE BEI NACHBARN, BEKANNTEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.118> Abs. % 147 1. GENANNT 28 2.80 19.05 0. NICHT GENANNT 119 11.90 80.95 8. KA 1 0.10. 9. TNZ (CODE 2,9 IN F.117) 852 85.20. V16 TAETIGK.: EHRENAMTLICH Ref.Nr.: 16 Position: 22 Länge: 1 FW2: 8 F.118F BERUFSAEHNLICHE TAETIGKEIT: EHRENAMTLICHE TAETIGKEIT <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.118> Abs. % 147 1. GENANNT 34 3.40 23.13 0. NICHT GENANNT 113 11.30 76.87 8. KA 1 0.10. 9. TNZ (CODE 2,9 IN F.117) 852 85.20. V17 PENSIONSALTER Ref.Nr.: 17 Position: 23 Länge: 2 FW2: 99 F.119 WENN MAN DEN ZEITPUNKT SEINER PENSIONIERUNG SELBST BESTIMMEN KOENNTE, WAS WUERDEN SIE SAGEN, BIS ZU WELCHEM LEBENSJAHR SOLLTE MAN BERUFLICH TAETIG SEIN? Abs. % 929 01. 55 JAHRE UND FRUEHER 75 7.50 8.07 02. 56-60 JAHRE 442 44.20 47.58 03. 61-65 JAHRE 236 23.60 25.40 04. 66 JAHRE UND SPAETER 40 4.00 4.31 05. FRAUEN: 60 JAHRE UND FRUEHER 9 0.90 0.97 06. FRAUEN: 61 JAHRE UND SPAETER 0 07. MAENNER: 60 JAHRE UND FRUEHER 1 0.10 0.11 08. MAENNER: 61 JAHRE UND SPAETER 1 0.10 0.11 09. 60 JAHRE UND FRUEHER (OHNE GESCHLECHTSANGABE) 8 0.80 0.86 10. (05 + 08?? TABLESÜÜÜÜ) 7 0.70 0.75 11. FLEXIBLE ALTERSGRENZE 110 11.00 11.84 99. WEISS NICHT, KA 71 7.10.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 9 V18 FREIZEIT Ref.Nr.: 18 Position: 25 Länge: 2 FW2: 99 F.120-121 IM ALTER VERFUEGT MAN JA IM ALLGEMEINEN UEBER MEHR FREIE ZEIT ALS IN JUENGEREN JAHREN. WENN SIE EINMAL AN DIE STUNDEN DENKEN, IN DENEN SIE TUN UND LASSEN KOENNEN, WAS SIE WOLLEN, ALSO DIE STUNDEN, IN DENEN SIE NICHT UNBEDINGT ETWAS TUN MUESSEN. WIEVIEL STUNDEN SIND DAS ETWA PRO TAG, AN DENEN SIE NICHTS TUN MUESSEN? Abs. % 930 01. 1 STUNDE 8 0.80 0.86 02. 2 STUNDEN 41 4.10 4.41 03. 3 " 62 6.20 6.67 04. 4 " 97 9.70 10.43 05. 5 " 119 11.90 12.80 06. 6 " 146 14.60 15.70 07. 7 " 57 5.70 6.13 08. 8 " 125 12.50 13.44 09. 9 " 34 3.40 3.66 10. 10 " 82 8.20 8.82 11. 11 " 7 0.70 0.75 12. 12 " 68 6.80 7.31 13. 13 " 3 0.30 0.32 14. 14 " 17 1.70 1.83 15. 15 " 6 0.60 0.65 16. 16 " 12 1.20 1.29 17. 17 " 1 0.10 0.11 18. 18 " 5 0.50 0.54 19. 19 " 1 0.10 0.11 20. 20 " 6 0.60 0.65 21. 21 " 1 0.10 0.11 22. 22 " 2 0.20 0.22 23. 23 " 0 24. 24 " 30 3.00 3.23 99. KA 70 7.00.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 10 V19 ARBEITSZEIT Ref.Nr.: 19 Position: 27 Länge: 2 FW2: 99 F.122-123 UND WIEVIEL STUNDEN SIND ES DURCHSCHNITTLICH PRO TAG, IN DENEN SIE NICHT FREI UEBER IHRE ZEIT VERFUEGEN KOENNEN, ALSO DIE STUNDEN, IN DENEN SIE ETWAS TUN MUESSEN? Abs. % 813 01. 1 STUNDE 24 2.40 2.95 02. 2 STUNDEN 94 9.40 11.56 03. 3 " 100 10.00 12.30 04. 4 " 183 18.30 22.51 05. 5 " 110 11.00 13.53 06. 6 " 117 11.70 14.39 07. 7 " 60 6.00 7.38 08. 8 " 58 5.80 7.13 09. 9 " 22 2.20 2.71 10. 10 " 25 2.50 3.08 11. 11 " 5 0.50 0.62 12. 12 " 5 0.50 0.62 13. 13 " 2 0.20 0.25 14. 14 " 4 0.40 0.49 15. 15 " 1 0.10 0.12 17. 17 " 1 0.10 0.12 24. 24 " 2 0.20 0.25 99. KA 187 18.70. V20 MORGENS: KOERPERPFLEGE Ref.Nr.: 20 Position: 29 F.124-143 WIR MOECHTEN GERN WISSEN, WIE BEI IHNEN EIN NORMA- LER TAG ABLAEUFT. DENKEN SIE Z.B. AN GESTERN. WAS HABEN SIE DA ALLES GETAN? NENNEN SIE MIR BITTE ZUNAECHST ALLE TAETIGKEITEN VOM AUFSTEHEN BIS ZUM FRUEHSTUECK, DANN VOM FRUEHSTUECK BIS ZUM MITTAGESSEN, ANSCHLIESSEND VOM MITTAGESSEN BIS ZUM ABENDBROT UND ZULETZT VOM ABENDBROT BIS ZUM SCHLAFENGEHEN. ZUERST ALSO: WAS HABEN SIE GESTERN ALLES IN DER ZEIT VOM AUFSTEHEN BIS ZUM FRUEHSTUECKEN GETAN? (INT.: ALLE GENANNTEN TAETIGKEITEN EINTRAGEN, AUCH WENN MEHR- FACH GENANNT, Z.B. VORMITTAGS "SPAZIERENGEHEN" UND NACHMIT- TAGS EBENFALLS "SPAZIERENGEHEN". UND IMMER WIEDER VERSUCHEN, ALLE TAETIGKEITEN ZU ERFRAGEN, INDEM NACHGEFRAGT WIRD: "UND AUSSERDEM NOCH ETWAS?" WENN TAETIGKEITEN GENANNT WERDEN, DIE NICHT VORGEGEBEN SIND, BITTE DIESE TAETIGKEITEN IN DIE EINZELNEN TAGESABSCHNITTE EINTRAGENÜ) F.124-143A1 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN IM HAUS: BADEN, DUSCHEN, SICH WASCHEN Abs. % 988 1. GENANNT 942 94.20 95.34 0. NICHT GENANNT 46 4.60 4.66 9. KA 12 1.20.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 11 V21 MORGENS: SAUBERMACHEN Ref.Nr.: 21 Position: 30 F.124-143A2 SAUBERMACHEN AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN IM HAUS: Abs. % 988 1. GENANNT 184 18.40 18.62 0. NICHT GENANNT 804 80.40 81.38 9. KA 12 1.20. V22 MORGENS: WAESCHE Ref.Nr.: 22 Position: 31 F.124-143A3 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN IM HAUS: BUEGELN, WASCHEN Abs. % 988 1. GENANNT 34 3.40 3.44 0. NICHT GENANNT 954 95.40 96.56 9. KA 12 1.20. V23 MORGENS: KOCHEN Ref.Nr.: 23 Position: 32 F.124-143A4 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN IM HAUS: MAHLZEITENZUBEREITUNG (Z.B. KAFFEEKOCHEN, KARTOFFELN SCHAELEN, KOCHEN) Abs. % 988 1. GENANNT 453 45.30 45.85 0. NICHT GENANNT 535 53.50 54.15 9. KA 12 1.20.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 12 V24 MORGENS: ESSEN Ref.Nr.: 24 Position: 33 F.124-143A5 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN IM HAUS: ESSEN (FRUEHSTUECK, MITTAG, KAFFEETRINKEN, ABENDBROT) Abs. % 988 1. GENANNT 736 73.60 74.49 0. NICHT GENANNT 252 25.20 25.51 9. KA 12 1.20. V25 MORGENS: SPUELEN Ref.Nr.: 25 Position: 34 F.124-143A6 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN IM HAUS: SPUELEN, TISCH ABRAEUMEN Abs. % 988 1. GENANNT 226 22.60 22.87 0. NICHT GENANNT 762 76.20 77.13 9. KA 12 1.20. V26 MORGENS: ZEITUNG LESEN Ref.Nr.: 26 Position: 35 F.124-143A7 ZEITUNG LESEN AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN IM HAUS: Abs. % 988 1. GENANNT 262 26.20 26.52 0. NICHT GENANNT 726 72.60 73.48 9. KA 12 1.20.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 13 V27 MORGENS: BUECHER LESEN Ref.Nr.: 27 Position: 36 F.124-143A8 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN IM HAUS: BUECHER, ZEITSCHRIFTEN LESEN Abs. % 988 1. GENANNT 60 6.00 6.07 0. NICHT GENANNT 928 92.80 93.93 9. KA 12 1.20. V28 MORGENS: RADIOHOEREN Ref.Nr.: 28 Position: 37 F.124-143A9 RADIO HOEREN AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN IM HAUS: Abs. % 988 1. GENANNT 305 30.50 30.87 0. NICHT GENANNT 683 68.30 69.13 9. KA 12 1.20. V29 MORGENS: FERNSEHEN Ref.Nr.: 29 Position: 38 F.124-143A10 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN IM HAUS: FERNSEHEN Abs. % 988 1. GENANNT 25 2.50 2.53 0. NICHT GENANNT 963 96.30 97.47 9. KA 12 1.20.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 14 V30 MORGENS: HANDARBEITEN Ref.Nr.: 30 Position: 39 F.124-143A11 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN IM HAUS: HANDARBEITEN, BASTELN Abs. % 988 1. GENANNT 21 2.10 2.13 0. NICHT GENANNT 967 96.70 97.87 9. KA 12 1.20. V31 MORGENS: UNTERHALTEN Ref.Nr.: 31 Position: 40 F.124-143A12 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN IM HAUS: SICH MIT PERSONEN UNTERHALTEN, DIE IN DER FAMILIE LEBEN Abs. % 988 1. GENANNT 253 25.30 25.61 0. NICHT GENANNT 735 73.50 74.39 9. KA 12 1.20. V32 MORGENS: BESUCH HABEN Ref.Nr.: 32 Position: 41 F.124-143A13 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN IM HAUS: SICH MIT BEKANNTEN UNTERHALTEN, DIE IN DIE WOHNUNG KOMMEN Abs. % 988 1. GENANNT 91 9.10 9.21 0. NICHT GENANNT 897 89.70 90.79 9. KA 12 1.20.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 15 V33 MORGENS: KINDER Ref.Nr.: 33 Position: 42 F.124-143A14 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN IM HAUS: SICH MIT KINDERN BESCHAEFTIGEN Abs. % 988 1. GENANNT 53 5.30 5.36 0. NICHT GENANNT 935 93.50 94.64 9. KA 12 1.20. V34 MORGENS: SPAZIEREN ALL. Ref.Nr.: 34 Position: 43 F.124-143A15 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: SPAZIERENGEHEN (ALLEIN) Abs. % 109 1. GENANNT 47 4.70 43.12 0. NICHT GENANNT 62 6.20 56.88 9. KA 891 89.10. V35 MORGENS:SPAZIER.BEKANNTE Ref.Nr.: 35 Position: 44 F.124-143A16 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: SPAZIERENGEHEN (MIT BEKANNTEN) Abs. % 109 1. GENANNT 19 1.90 17.43 0. NICHT GENANNT 90 9.00 82.57 9. KA 891 89.10.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 16 V36 MORGENS:SPAZIER. KINDER Ref.Nr.: 36 Position: 45 F.124-143A17 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: SPAZIERENGEHEN (MIT KINDERN) Abs. % 109 1. GENANNT 9 0.90 8.26 0. NICHT GENANNT 100 10.00 91.74 9. KA 891 89.10. V37 MORGENS: EINKAUFEN Ref.Nr.: 37 Position: 46 F.124-143A18 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: EINKAUFEN Abs. % 109 1. GENANNT 54 5.40 49.54 0. NICHT GENANNT 55 5.50 50.46 9. KA 891 89.10. V38 MORGENS: BESUCHE MACHEN Ref.Nr.: 38 Position: 47 F.124-143A19 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: BESUCHE MACHEN Abs. % 109 1. GENANNT 22 2.20 20.18 0. NICHT GENANNT 87 8.70 79.82 9. KA 891 89.10.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 17 V39 MORGENS: VERANSTALTUNGEN Ref.Nr.: 39 Position: 48 F.124-143A20 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: BESUCH VON VERANSTALTUNGEN (KINO, THEATER, VEREINS- VERANSTALTUNGEN ETC.) Abs. % 109 1. GENANNT 10 1.00 9.17 0. NICHT GENANNT 99 9.90 90.83 9. KA 891 89.10. V40 MORGENS: AUSFLUG Ref.Nr.: 40 Position: 49 F.124-143A21 AUFSTEHEN-FRUEHSTUECK, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: TAGESAUSFLUG MACHEN Abs. % 109 1. GENANNT 15 1.50 13.76 0. NICHT GENANNT 94 9.40 86.24 9. KA 891 89.10. V41 VORMITT. KOERPERPFLEGE Ref.Nr.: 41 Position: 50 F.124-143B1 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN IM HAUS: BADEN, DUSCHEN, SICH WASCHEN Abs. % 970 1. GENANNT 51 5.10 5.26 0. NICHT GENANNT 919 91.90 94.74 9. KA 30 3.00.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 18 V42 VORMITT. SAUBERMACHEN Ref.Nr.: 42 Position: 51 F.124-143B2 SAUBERMACHEN FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN IM HAUS: Abs. % 970 1. GENANNT 409 40.90 42.16 0. NICHT GENANNT 561 56.10 57.84 9. KA 30 3.00. V43 VORMITT. WAESCHE Ref.Nr.: 43 Position: 52 F.124-143B3 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN IM HAUS: BUEGELN, WASCHEN Abs. % 970 1. GENANNT 174 17.40 17.94 0. NICHT GENANNT 796 79.60 82.06 9. KA 30 3.00. V44 VORMITT. KOCHEN Ref.Nr.: 44 Position: 53 F.124-143B4 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN IM HAUS: MAHLZEITENZUBEREITUNG (Z.B. KAFFEEKOCHEN, KARTOFFELN SCHAELEN, KOCHEN) Abs. % 970 1. GENANNT 471 47.10 48.56 0. NICHT GENANNT 499 49.90 51.44 9. KA 30 3.00.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 19 V45 VORMITT. ESSEN Ref.Nr.: 45 Position: 54 F.124-143B5 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN IM HAUS: ESSEN (FRUEHSTUECK, MITTAG, KAFFEETRINKEN, ABENDBROT) Abs. % 970 1. GENANNT 664 66.40 68.45 0. NICHT GENANNT 306 30.60 31.55 9. KA 30 3.00. V46 VORMITT. SPUELEN Ref.Nr.: 46 Position: 55 F.124-143B6 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN IM HAUS: SPUELEN, TISCH ABRAEUMEN Abs. % 970 1. GENANNT 430 43.00 44.33 0. NICHT GENANNT 540 54.00 55.67 9. KA 30 3.00. V47 VORMITT. ZEITUNG LESEN Ref.Nr.: 47 Position: 56 F.124-143B7 ZEITUNG LESEN FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN IM HAUS: Abs. % 970 1. GENANNT 448 44.80 46.19 0. NICHT GENANNT 522 52.20 53.81 9. KA 30 3.00.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 20 V48 VORMITT. BUECHER LESEN Ref.Nr.: 48 Position: 57 F.124-143B8 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN IM HAUS: BUECHER, ZEITSCHRIFTEN LESEN Abs. % 970 1. GENANNT 153 15.30 15.77 0. NICHT GENANNT 817 81.70 84.23 9. KA 30 3.00. V49 VORMITT. RADIOHOEREN Ref.Nr.: 49 Position: 58 F.124-143B9 RADIO HOEREN FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN IM HAUS: Abs. % 970 1. GENANNT 363 36.30 37.42 0. NICHT GENANNT 607 60.70 62.58 9. KA 30 3.00. V50 VORMITT. FERNSEHEN Ref.Nr.: 50 Position: 59 F.124-143B10 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN IM HAUS: FERNSEHEN Abs. % 970 1. GENANNT 30 3.00 3.09 0. NICHT GENANNT 940 94.00 96.91 9. KA 30 3.00.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 21 V51 VORMITT. HANDARBEITEN Ref.Nr.: 51 Position: 60 F.124-143B11 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN IM HAUS: HANDARBEITEN, BASTELN Abs. % 970 1. GENANNT 88 8.80 9.07 0. NICHT GENANNT 882 88.20 90.93 9. KA 30 3.00. V52 VORMITT. UNTERHALTEN Ref.Nr.: 52 Position: 61 F.124-143B12 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN IM HAUS: SICH MIT PERSONEN UNTERHALTEN, DIE IN DER FAMILIE LEBEN Abs. % 970 1. GENANNT 336 33.60 34.64 0. NICHT GENANNT 634 63.40 65.36 9. KA 30 3.00. V53 VORMITT. BESUCH HABEN Ref.Nr.: 53 Position: 62 F.124-143B13 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN IM HAUS: SICH MIT BEKANNTEN UNTERHALTEN, DIE IN DIE WOHNUNG KOMMEN Abs. % 970 1. GENANNT 257 25.70 26.49 0. NICHT GENANNT 713 71.30 73.51 9. KA 30 3.00.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 22 V54 VORMITT. KINDER Ref.Nr.: 54 Position: 63 F.124-143B14 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN IM HAUS: SICH MIT KINDERN BESCHAEFTIGEN Abs. % 970 1. GENANNT 115 11.50 11.86 0. NICHT GENANNT 855 85.50 88.14 9. KA 30 3.00. V55 VORMITT. SPAZIEREN ALL. Ref.Nr.: 55 Position: 64 F.124-143B15 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: SPAZIERENGEHEN (ALLEIN) Abs. % 593 1. GENANNT 207 20.70 34.91 0. NICHT GENANNT 386 38.60 65.09 9. KA 407 40.70. V56 VORMITT.SPAZIER.BEKANNTE Ref.Nr.: 56 Position: 65 F.124-143B16 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: SPAZIERENGEHEN (MIT BEKANNTEN) Abs. % 593 1. GENANNT 94 9.40 15.85 0. NICHT GENANNT 499 49.90 84.15 9. KA 407 40.70.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 23 V57 VORMITT.SPAZIER. KINDER Ref.Nr.: 57 Position: 66 F.124-143B17 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: SPAZIERENGEHEN (MIT KINDERN) Abs. % 593 1. GENANNT 35 3.50 5.90 0. NICHT GENANNT 558 55.80 94.10 9. KA 407 40.70. V58 VORMITT. EINKAUFEN Ref.Nr.: 58 Position: 67 F.124-143B18 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: EINKAUFEN Abs. % 593 1. GENANNT 385 38.50 64.92 0. NICHT GENANNT 208 20.80 35.08 9. KA 407 40.70. V59 VORMITT. BESUCHE MACHEN Ref.Nr.: 59 Position: 68 F.124-143B19 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: BESUCHE MACHEN Abs. % 593 1. GENANNT 67 6.70 11.30 0. NICHT GENANNT 526 52.60 88.70 9. KA 407 40.70.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 24 V60 VORMITT. VERANSTALTUNGEN Ref.Nr.: 60 Position: 69 F.124-143B20 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: BESUCH VON VERANSTALTUNGEN (KINO, THEATER, VEREINS- VERANSTALTUNGEN ETC.) Abs. % 593 1. GENANNT 8 0.80 1.35 0. NICHT GENANNT 585 58.50 98.65 9. KA 407 40.70. V61 VORMITT. AUSFLUG Ref.Nr.: 61 Position: 70 F.124-143B21 FRUEHSTUECK-MITTAG, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: TAGESAUSFLUG MACHEN Abs. % 593 1. GENANNT 21 2.10 3.54 0. NICHT GENANNT 572 57.20 96.46 9. KA 407 40.70. V62 NACHMIT. KOERPERPFLEGE Ref.Nr.: 62 Position: 71 F.124-143C1 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN IM HAUS: BADEN, DUSCHEN, SICH WASCHEN Abs. % 960 1. GENANNT 55 5.50 5.73 0. NICHT GENANNT 905 90.50 94.27 9. KA 40 4.00.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 25 V63 NACHMIT. SAUBERMACHEN Ref.Nr.: 63 Position: 72 F.124-143C2 SAUBERMACHEN MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN IM HAUS: Abs. % 960 1. GENANNT 90 9.00 9.38 0. NICHT GENANNT 870 87.00 90.63 9. KA 40 4.00. V64 NACHMIT. WAESCHE Ref.Nr.: 64 Position: 73 F.124-143C3 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN IM HAUS: BUEGELN, WASCHEN Abs. % 960 1. GENANNT 150 15.00 15.63 0. NICHT GENANNT 810 81.00 84.38 9. KA 40 4.00. V65 NACHMIT. KOCHEN Ref.Nr.: 65 Position: 74 F.124-143C4 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN IM HAUS: MAHLZEITENZUBEREITUNG (Z.B. KAFFEEKOCHEN, KARTOFFELN SCHAELEN, KOCHEN) Abs. % 960 1. GENANNT 269 26.90 28.02 0. NICHT GENANNT 691 69.10 71.98 9. KA 40 4.00.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 26 V66 NACHMIT. ESSEN Ref.Nr.: 66 Position: 75 F.124-143C5 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN IM HAUS: ESSEN (FRUEHSTUECK, MITTAG, KAFFEETRINKEN, ABENDBROT) Abs. % 960 1. GENANNT 648 64.80 67.50 0. NICHT GENANNT 312 31.20 32.50 9. KA 40 4.00. V67 NACHMIT. SPUELEN Ref.Nr.: 67 Position: 76 F.124-143C6 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN IM HAUS: SPUELEN, TISCH ABRAEUMEN Abs. % 960 1. GENANNT 386 38.60 40.21 0. NICHT GENANNT 574 57.40 59.79 9. KA 40 4.00. V68 NACHMIT. ZEITUNG LESEN Ref.Nr.: 68 Position: 77 F.124-143C7 ZEITUNG LESEN MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN IM HAUS: Abs. % 960 1. GENANNT 289 28.90 30.10 0. NICHT GENANNT 671 67.10 69.90 9. KA 40 4.00.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 27 V69 NACHMIT. BUECHER LESEN Ref.Nr.: 69 Position: 78 F.124-143C8 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN IM HAUS: BUECHER, ZEITSCHRIFTEN LESEN Abs. % 960 1. GENANNT 324 32.40 33.75 0. NICHT GENANNT 636 63.60 66.25 9. KA 40 4.00. V70 NACHMIT. RADIOHOEREN Ref.Nr.: 70 Position: 79 F.124-143C9 RADIO HOEREN MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN IM HAUS: Abs. % 960 1. GENANNT 329 32.90 34.27 0. NICHT GENANNT 631 63.10 65.73 9. KA 40 4.00. V71 NACHMIT. FERNSEHEN Ref.Nr.: 71 Position: 80 F.124-143C10 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN IM HAUS: FERNSEHEN Abs. % 960 1. GENANNT 254 25.40 26.46 0. NICHT GENANNT 706 70.60 73.54 9. KA 40 4.00.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 28 V72 NACHMIT. HANDARBEITEN Ref.Nr.: 72 Position: 81 F.124-143C11 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN IM HAUS: HANDARBEITEN, BASTELN Abs. % 960 1. GENANNT 219 21.90 22.81 0. NICHT GENANNT 741 74.10 77.19 9. KA 40 4.00. V73 NACHMIT. UNTERHALTEN Ref.Nr.: 73 Position: 82 F.124-143C12 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN IM HAUS: SICH MIT PERSONEN UNTERHALTEN, DIE IN DER FAMILIE LEBEN Abs. % 960 1. GENANNT 424 42.40 44.17 0. NICHT GENANNT 536 53.60 55.83 9. KA 40 4.00. V74 NACHMIT. BESUCH HABEN Ref.Nr.: 74 Position: 83 F.124-143C13 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN IM HAUS: SICH MIT BEKANNTEN UNTERHALTEN, DIE IN DIE WOHNUNG KOMMEN Abs. % 960 1. GENANNT 427 42.70 44.48 0. NICHT GENANNT 533 53.30 55.52 9. KA 40 4.00.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 29 V75 NACHMIT. KINDER Ref.Nr.: 75 Position: 84 F.124-143C14 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN IM HAUS: SICH MIT KINDERN BESCHAEFTIGEN Abs. % 960 1. GENANNT 169 16.90 17.60 0. NICHT GENANNT 791 79.10 82.40 9. KA 40 4.00. V76 NACHMIT. SPAZIEREN ALL. Ref.Nr.: 76 Position: 85 F.124-143C15 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: SPAZIERENGEHEN (ALLEIN) Abs. % 757 1. GENANNT 391 39.10 51.65 0. NICHT GENANNT 366 36.60 48.35 9. KA 243 24.30. V77 NACHMIT.SPAZIER.BEKANNTE Ref.Nr.: 77 Position: 86 F.124-143C16 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: SPAZIERENGEHEN (MIT BEKANNTEN) Abs. % 757 1. GENANNT 266 26.60 35.14 0. NICHT GENANNT 491 49.10 64.86 9. KA 243 24.30.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 30 V78 NACHMIT.SPAZIER. KINDER Ref.Nr.: 78 Position: 87 F.124-143C17 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: SPAZIERENGEHEN (MIT KINDERN) Abs. % 757 1. GENANNT 90 9.00 11.89 0. NICHT GENANNT 667 66.70 88.11 9. KA 243 24.30. V79 NACHMIT. EINKAUFEN Ref.Nr.: 79 Position: 88 F.124-143C18 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: EINKAUFEN Abs. % 757 1. GENANNT 219 21.90 28.93 0. NICHT GENANNT 538 53.80 71.07 9. KA 243 24.30. V80 NACHMIT. BESUCHE MACHEN Ref.Nr.: 80 Position: 89 F.124-143C19 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: BESUCHE MACHEN Abs. % 757 1. GENANNT 357 35.70 47.16 0. NICHT GENANNT 400 40.00 52.84 9. KA 243 24.30.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 31 V81 NACHMIT. VERANSTALTUNGEN Ref.Nr.: 81 Position: 90 F.124-143C20 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: BESUCH VON VERANSTALTUNGEN (KINO, THEATER, VEREINS- VERANSTALTUNGEN ETC.) Abs. % 757 1. GENANNT 52 5.20 6.87 0. NICHT GENANNT 705 70.50 93.13 9. KA 243 24.30. V82 NACHMIT. AUSFLUG Ref.Nr.: 82 Position: 91 F.124-143C21 MITTAG-ABENDBROT, TAETIGKEITEN AUSSER HAUS: TAGESAUSFLUG MACHEN Abs. % 757 1. GENANNT 46 4.60 6.08 0. NICHT GENANNT 711 71.10 93.92 9. KA 243 24.30. V83 ABENDS: KOERPERPFLEGE Ref.Nr.: 83 Position: 92 F.124-143D1 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGKEITEN IM HAUS: BADEN, DUSCHEN, SICH WASCHEN Abs. % 951 1. GENANNT 241 24.10 25.34 0. NICHT GENANNT 710 71.00 74.66 9. KA 49 4.90.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 32 V84 ABENDS: SAUBERMACHEN Ref.Nr.: 84 Position: 93 F.124-143D2 SAUBERMACHEN ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGKEITEN IM HAUS: Abs. % 951 1. GENANNT 21 2.10 2.21 0. NICHT GENANNT 930 93.00 97.79 9. KA 49 4.90. V85 ABENDS: WAESCHE Ref.Nr.: 85 Position: 94 F.124-143D3 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGKEITEN IM HAUS: BUEGELN, WASCHEN Abs. % 951 1. GENANNT 11 1.10 1.16 0. NICHT GENANNT 940 94.00 98.84 9. KA 49 4.90. V86 ABENDS: KOCHEN Ref.Nr.: 86 Position: 95 F.124-143D4 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGKEITEN IM HAUS: MAHLZEITENZUBEREITUNG (Z.B. KAFFEEKOCHEN, KARTOFFELN SCHAELEN, KOCHEN) Abs. % 951 1. GENANNT 145 14.50 15.25 0. NICHT GENANNT 806 80.60 84.75 9. KA 49 4.90.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 33 V87 ABENDS: ESSEN Ref.Nr.: 87 Position: 96 F.124-143D5 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGKEITEN IM HAUS: ESSEN (FRUEHSTUECK, MITTAG, KAFFEETRINKEN, ABENDBROT) Abs. % 951 1. GENANNT 492 49.20 51.74 0. NICHT GENANNT 459 45.90 48.26 9. KA 49 4.90. V88 ABENDS: SPUELEN Ref.Nr.: 88 Position: 97 F.124-143D6 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGKEITEN IM HAUS: SPUELEN, TISCH ABRAEUMEN Abs. % 951 1. GENANNT 234 23.40 24.61 0. NICHT GENANNT 717 71.70 75.39 9. KA 49 4.90. V89 ABENDS: ZEITUNG LESEN Ref.Nr.: 89 Position: 98 F.124-143D7 ZEITUNG LESEN ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGKEITEN IM HAUS: Abs. % 951 1. GENANNT 165 16.50 17.35 0. NICHT GENANNT 786 78.60 82.65 9. KA 49 4.90.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 34 V90 ABENDS: BUECHER LESEN Ref.Nr.: 90 Position: 99 F.124-143D8 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGKEITEN IM HAUS: BUECHER, ZEITSCHRIFTEN LESEN Abs. % 951 1. GENANNT 250 25.00 26.29 0. NICHT GENANNT 701 70.10 73.71 9. KA 49 4.90. V91 ABENDS: RADIOHOEREN Ref.Nr.: 91 Position: 100 F.124-143D9 RADIO HOEREN ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGKEITEN IM HAUS: Abs. % 951 1. GENANNT 213 21.30 22.40 0. NICHT GENANNT 738 73.80 77.60 9. KA 49 4.90. V92 ABENDS: FERNSEHEN Ref.Nr.: 92 Position: 101 F.124-143D10 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGKEITEN IM HAUS: FERNSEHEN Abs. % 951 1. GENANNT 759 75.90 79.81 0. NICHT GENANNT 192 19.20 20.19 9. KA 49 4.90.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 35 V93 ABENDS: HANDARBEITEN Ref.Nr.: 93 Position: 102 F.124-143D11 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGKEITEN IM HAUS: HANDARBEITEN, BASTELN Abs. % 951 1. GENANNT 85 8.50 8.94 0. NICHT GENANNT 866 86.60 91.06 9. KA 49 4.90. V94 ABENDS: UNTERHALTEN Ref.Nr.: 94 Position: 103 F.124-143D12 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGKEITEN IM HAUS: SICH MIT PERSONEN UNTERHALTEN, DIE IN DER FAMILIE LEBEN Abs. % 951 1. GENANNT 348 34.80 36.59 0. NICHT GENANNT 603 60.30 63.41 9. KA 49 4.90. V95 ABENDS: BESUCH HABEN Ref.Nr.: 95 Position: 104 F.124-143D13 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGKEITEN IM HAUS: SICH MIT BEKANNTEN UNTERHALTEN, DIE IN DIE WOHNUNG KOMMEN Abs. % 951 1. GENANNT 223 22.30 23.45 0. NICHT GENANNT 728 72.80 76.55 9. KA 49 4.90.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 36 V96 ABENDS: KINDER Ref.Nr.: 96 Position: 105 F.124-143D14 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGKEITEN IM HAUS: SICH MIT KINDERN BESCHAEFTIGEN Abs. % 951 1. GENANNT 63 6.30 6.62 0. NICHT GENANNT 888 88.80 93.38 9. KA 49 4.90. V97 ABENDS: SPAZIEREN ALL. Ref.Nr.: 97 Position: 106 F.124-143D15 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGK. AUSSER HAUS: SPAZIERENGEHEN (ALLEIN) Abs. % 210 1. GENANNT 37 3.70 17.62 0. NICHT GENANNT 173 17.30 82.38 9. KA 790 79.00. V98 ABENDS:SPAZIER.BEKANNTE Ref.Nr.: 98 Position: 107 F.124-143D16 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGK. AUSSER HAUS: SPAZIERENGEHEN (MIT BEKANNTEN) Abs. % 210 1. GENANNT 25 2.50 11.90 0. NICHT GENANNT 185 18.50 88.10 9. KA 790 79.00.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 37 V99 ABENDS:SPAZIER. KINDER Ref.Nr.: 99 Position: 108 F.124-143D17 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGK. AUSSER HAUS: SPAZIERENGEHEN (MIT KINDERN) Abs. % 210 1. GENANNT 3 0.30 1.43 0. NICHT GENANNT 207 20.70 98.57 9. KA 790 79.00. V100 ABENDS: EINKAUFEN Ref.Nr.: 100 Position: 109 F.124-143D18 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGK. AUSSER HAUS: EINKAUFEN Abs. % 210 1. GENANNT 9 0.90 4.29 0. NICHT GENANNT 201 20.10 95.71 9. KA 790 79.00. V101 ABENDS: BESUCHE MACHEN Ref.Nr.: 101 Position: 110 F.124-143D19 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGK. AUSSER HAUS: BESUCHE MACHEN Abs. % 210 1. GENANNT 110 11.00 52.38 0. NICHT GENANNT 100 10.00 47.62 9. KA 790 79.00.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 38 V102 ABENDS: VERANSTALTUNGEN Ref.Nr.: 102 Position: 111 F.124-143D20 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGK. AUSSER HAUS: BESUCH VON VERANSTALTUNGEN (KINO, THEATER, VEREINS- VERANSTALTUNGEN ETC.) Abs. % 210 1. GENANNT 97 9.70 46.19 0. NICHT GENANNT 113 11.30 53.81 9. KA 790 79.00. V103 ABENDS: AUSFLUG Ref.Nr.: 103 Position: 112 F.124-143D21 ABENDBROT-SCHLAFENGEHEN, TAETIGK. AUSSER HAUS: TAGESAUSFLUG MACHEN Abs. % 210 1. GENANNT 5 0.50 2.38 0. NICHT GENANNT 205 20.50 97.62 9. KA 790 79.00. V104 ZEITPUNKT AUFSTEHEN Ref.Nr.: 104 Position: 113 FW1: 0 Länge: 1 F.144-145 WANN STEHEN SIE MORGENS NORMALERWEISE AUF? Abs. % 990 1. 6.00 UHR UND FRUEHER 110 11.00 11.11 2. 6.30 UHR 81 8.10 8.18 3. 7.00 UHR 210 21.00 21.21 4. 7.30 UHR 141 14.10 14.24 5. 8.00 UHR 272 27.20 27.47 6. 8.30 UHR 81 8.10 8.18 7. 9.00 UHR 77 7.70 7.78 8. 9.30 UHR 9 0.90 0.91 9. 10.00 UHR UND SPAETER 9 0.90 0.91 0. KA 10 1.00.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 39 V105 ZEITPUNKT SCHLAFENGEHEN Ref.Nr.: 105 Position: 114 FW1: 0 Länge: 1 F.146-147 UND WANN GEHEN SIE ABENDS NORMALERWEISE SCHLAFEN? Abs. % 990 1. 19.00 UHR UND FRUEHER 12 1.20 1.21 2. 19.30 UHR 9 0.90 0.91 3. 20.00 UHR 59 5.90 5.96 4. 20.30 UHR 34 3.40 3.43 5. 21.00 UHR 173 17.30 17.47 6. 21.30 UHR 101 10.10 10.20 7. 22.00 UHR 332 33.20 33.54 8. 22.30 UHR 101 10.10 10.20 9. 23.00 UHR UND SPAETER 169 16.90 17.07 0. KA 10 1.00. V106 HAUSARBEIT: ALLEIN Ref.Nr.: 106 Position: 115 F.148 WER MACHT IM ALLGEMEINEN ALL DIE ARBEIT, DIE IN IHREM HAUSHALT ANFAELLT? MACHEN SIE ALLES SELBST ALLEIN ODER ZU- SAMMEN MIT IHREM EHEPARTNER, ODER HABEN SIE HILFE VON VERWAND- TEN ODER VON BEKANNTEN ODER MACHEN VERWANDTE ODER BEKANNTE ALLES FUER SIE ODER WIE IST DAS SONST BEI IHNEN? F.148-1 HAUSARBEIT: MACHE ALLES ALLEIN Abs. % 984 1. GENANNT 365 36.50 37.09 0. NICHT GENANNT 619 61.90 62.91 9. KA 16 1.60. V107 HAUSARBEIT: M.EHEPARTNER Ref.Nr.: 107 Position: 116 F.148-2 HAUSARBEIT: ZUSAMMEN MIT EHEPARTNER <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.148> Abs. % 984 1. GENANNT 288 28.80 29.27 0. NICHT GENANNT 696 69.60 70.73 9. KA 16 1.60.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 40 V108 HAUSARBEIT: M.VERWANDTEN Ref.Nr.: 108 Position: 117 F.148-3 HAUSARBEIT: HILFE VON VERWANDTEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.148> Abs. % 984 1. GENANNT 166 16.60 16.87 0. NICHT GENANNT 818 81.80 83.13 9. KA 16 1.60. V109 HAUSARBEIT: M.BEKANNTEN Ref.Nr.: 109 Position: 118 F.148-4 HAUSARBEIT: HILFE VON BEKANNTEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.148> Abs. % 984 1. GENANNT 36 3.60 3.66 0. NICHT GENANNT 948 94.80 96.34 9. KA 16 1.60. V110 HAUSARBEIT:NUR VERWANDTE Ref.Nr.: 110 Position: 119 F.148-5 HAUSARBEIT: VERWANDTE MACHEN ALLES <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.148> Abs. % 984 1. GENANNT 53 5.30 5.39 0. NICHT GENANNT 931 93.10 94.61 9. KA 16 1.60.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 41 V111 HAUSARBEIT:NUR BEKANNTE Ref.Nr.: 111 Position: 120 F.148-6 HAUSARBEIT: BEKANNTE MACHEN ALLES <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.148> Abs. % 984 1. GENANNT 4 0.40 0.41 0. NICHT GENANNT 980 98.00 99.59 9. KA 16 1.60. V112 HAUSARBEIT: ALTERSHEIM Ref.Nr.: 112 Position: 121 F.148-7 HAUSARBEIT: ALTERSHEIM <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.148> Abs. % 984 1. GENANNT 46 4.60 4.67 0. NICHT GENANNT 938 93.80 95.33 9. KA 16 1.60. V113 HAUSARBEIT: PUTZFRAU Ref.Nr.: 113 Position: 122 F.148-8 HAUSARBEIT: PUTZFRAU <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.148> Abs. % 984 1. GENANNT 37 3.70 3.76 0. NICHT GENANNT 947 94.70 96.24 9. KA 16 1.60.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 42 V114 HAUSARBEIT: SONSTIGES Ref.Nr.: 114 Position: 123 F.148-9 HAUSARBEIT: SONSTIGE ART DER HILFE <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.148> Abs. % 984 1. GENANNT 8 0.80 0.81 0. NICHT GENANNT 976 97.60 99.19 9. KA 16 1.60. V115 HFGKT: SPAZIERENGEHEN Ref.Nr.: 115 Position: 124 F.149-169 ICH LESE IHNEN JETZT VERSCHIEDENE TAETIGKEITEN VOR. SAGEN SIE MIR BITTE FUER JEDE DIESER TAETIGKEITEN, OB SIE DIESE OFT, MANCHMAL ODER GAR NICHT AUSUEBEN. F.149-169A TAETIGKEIT: SPAZIERENGEHEN Abs. % 992 1. OFT 502 50.20 50.60 2. MANCHMAL 388 38.80 39.11 3. NIE 102 10.20 10.28 9. KA 8 0.80. V116 HFGKT: BUECHER,ZEITSCHR. Ref.Nr.: 116 Position: 125 F.149-169B TAETIGKEIT: BUECHER UND ZEITSCHRIFTEN LESEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 977 1. OFT 464 46.40 47.49 2. MANCHMAL 435 43.50 44.52 3. NIE 78 7.80 7.98 9. KA 23 2.30.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 43 V117 HFGKT: HANDARB.,BASTELN Ref.Nr.: 117 Position: 126 F.149-169C TAETIGKEIT: HANDARBEITEN, BASTELN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 926 1. OFT 194 19.40 20.95 2. MANCHMAL 288 28.80 31.10 3. NIE 444 44.40 47.95 9. KA 74 7.40. V118 HFGKT: FERNSEHEN Ref.Nr.: 118 Position: 127 F.149-169D TAETIGKEIT: FERNSEHEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 982 1. OFT 637 63.70 64.87 2. MANCHMAL 262 26.20 26.68 3. NIE 83 8.30 8.45 9. KA 18 1.80. V119 HFGKT: RADIOHOEREN Ref.Nr.: 119 Position: 128 F.149-169E TAETIGKEIT: RADIO HOEREN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 976 1. OFT 484 48.40 49.59 2. MANCHMAL 371 37.10 38.01 3. NIE 121 12.10 12.40 9. KA 24 2.40.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 44 V120 HFGKT: HOBBY Ref.Nr.: 120 Position: 129 F.149-169F TAETIGKEIT: EIN HOBBY BETREIBEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 896 1. OFT 146 14.60 16.29 2. MANCHMAL 191 19.10 21.32 3. NIE 559 55.90 62.39 9. KA 104 10.40. V121 HFGKT: MUSIK HOEREN Ref.Nr.: 121 Position: 130 F.149-169G TAETIGKEIT: MUSIK HOEREN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 955 1. OFT 293 29.30 30.68 2. MANCHMAL 493 49.30 51.62 3. NIE 169 16.90 17.70 9. KA 45 4.50. V122 HFGKT: AUSRUHEN Ref.Nr.: 122 Position: 131 F.149-169H TAETIGKEIT: AUSRUHEN, GAR NICHTS TUN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 990 1. OFT 383 38.30 38.69 2. MANCHMAL 527 52.70 53.23 3. NIE 80 8.00 8.08 9. KA 10 1.00.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 45 V123 HFGKT: SPIELE, RAETSEL Ref.Nr.: 123 Position: 132 F.149-169J TAETIGKEIT: GESELLSCHAFTSSPIELE SPIELEN, RAETSEL RATEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 952 1. OFT 130 13.00 13.66 2. MANCHMAL 281 28.10 29.52 3. NIE 541 54.10 56.83 9. KA 48 4.80. V124 HFGKT: BESUCHE MACHEN Ref.Nr.: 124 Position: 133 F.149-169K TAETIGKEIT: BESUCHE MACHEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 984 1. OFT 198 19.80 20.12 2. MANCHMAL 661 66.10 67.17 3. NIE 125 12.50 12.70 9. KA 16 1.60. V125 HFGKT: POLIT.INFORMATION Ref.Nr.: 125 Position: 134 F.149-169L TAETIGKEIT: SICH UEBER POLITIK UND ZEITGESCHEHEN INFORMIEREN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 982 1. OFT 345 34.50 35.13 2. MANCHMAL 395 39.50 40.22 3. NIE 242 24.20 24.64 9. KA 18 1.80.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 46 V126 HFGKT: VERANSTALTUNGEN Ref.Nr.: 126 Position: 135 F.149-169M TAETIGKEIT: BESUCH VON VERANSTALTUNGEN, WIE KINO, THEATER O.AE. <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 952 1. OFT 38 3.80 3.99 2. MANCHMAL 240 24.00 25.21 3. NIE 674 67.40 70.80 9. KA 48 4.80. V127 HFGKT: GOTTESDIENST Ref.Nr.: 127 Position: 136 F.149-169N TAETIGKEIT: GOTTESDIENSTBESUCH <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 976 1. OFT 304 30.40 31.15 2. MANCHMAL 383 38.30 39.24 3. NIE 289 28.90 29.61 9. KA 24 2.40. V128 HFGKT: SPORT Ref.Nr.: 128 Position: 137 F.149-169O TAETIGKEIT: SPORT TREIBEN, Z.B. SCHWIMMEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 959 1. OFT 44 4.40 4.59 2. MANCHMAL 71 7.10 7.40 3. NIE 844 84.40 88.01 9. KA 41 4.10.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 47 V129 HFGKT: VEREIN, CLUB Ref.Nr.: 129 Position: 138 F.149-169P TAETIGKEIT: TAETIGKEIT IM VEREIN, CLUB. O.AE. <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 956 1. OFT 61 6.10 6.38 2. MANCHMAL 102 10.20 10.67 3. NIE 793 79.30 82.95 9. KA 44 4.40. V130 HFGKT: FAMILIE Ref.Nr.: 130 Position: 139 F.149-169Q TAETIGKEIT: BESCHAEFTIGUNG MIT FAMILIE <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 968 1. OFT 429 42.90 44.32 2. MANCHMAL 347 34.70 35.85 3. NIE 192 19.20 19.83 9. KA 32 3.20. V131 HFGKT: WANDERN Ref.Nr.: 131 Position: 140 F.149-169R TAETIGKEIT: WANDERN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 955 1. OFT 93 9.30 9.74 2. MANCHMAL 253 25.30 26.49 3. NIE 609 60.90 63.77 9. KA 45 4.50.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 48 V132 HFGKT: UNTERHALTEN Ref.Nr.: 132 Position: 141 F.149-169S TAETIGKEIT: SICH MIT NACHBARN, BEKANNTEN UNTERHALTEN <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 987 1. OFT 439 43.90 44.48 2. MANCHMAL 514 51.40 52.08 3. NIE 34 3.40 3.44 9. KA 13 1.30. V133 HFGKT: BEWEGUNGSSPIELE Ref.Nr.: 133 Position: 142 F.149-169T TAETIGKEIT: BEWEGUNGSSPIELE MACHEN, WIE Z.B. KEGELN, BALLSPIELE <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.149-169> Abs. % 965 1. OFT 31 3.10 3.21 2. MANCHMAL 41 4.10 4.25 3. NIE 893 89.30 92.54 9. KA 35 3.50.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 49 V134 HFGKT: ANDERE TAETIGK. Ref.Nr.: 134 Position: 143 Länge: 2 FW2: 99 F.170 GIBT ES NOCH ANDERE TAETIGKEITEN, DIE SIE HAEUFIGER AUSUEBEN, DIE ABER HIER NICHT GENANNT WURDEN? Siehe Note Nr. 2 Abs. % 225 01. ARBEIT UND MITARBEIT IN HAUS UND GARTEN 132 13.20 58.67 02. HANDWERKLICH ARBEITEN 18 1.80 8.00 03. INS WIRTSHAUS GEHEN 7 0.70 3.11 04. MIT TIEREN BESCHAEFTIGEN, TIERHALTUNG 14 1.40 6.22 05. BRIEFE SCHREIBEN 9 0.90 4.00 06. ANDEREN (ALTEN) MENSCHEN HELFEN 5 0.50 2.22 07. GEISTIGE BESCHAEFTIGUNG 4 0.40 1.78 08. SONSTIGE NENNUNGEN 28 2.80 12.44 09. HAUS UND GARTEN + HANDWERKLICH (01 + 02) 4 0.40 1.78 10. HAUS UND GARTEN + TIERHALTUNG (01 + 04) 4 0.40 1.78 99. KA 775 77.50. V135 BESCHAEFTIGUNG Ref.Nr.: 135 Position: 145 F.171 WIE IST DAS BEI IHNEN IM ALLGEMEINEN? FUEHLEN SIE SICH NUR WOHL, WENN SIE SICH IMMER IRGENDWIE BESCHAEFTIGEN KOENNEN, ODER LEGEN SIE AUCH GERN MAL DIE HAENDE IN DEN SCHOSS UND TUN GAR NICHTS BESONDERES? Abs. % 981 1. MOECHTE IMMER BESCHAEFTIGT SEIN 391 39.10 39.86 2. LEGE AUCH GERN DIE HAENDE IN DEN SCHOSS 416 41.60 42.41 3. BIN GESUNDHEITLICH NICHT IN DER LAGE, IMMER 174 17.40 17.74 BESCHAEFTIGT ZU SEIN 9. KA 19 1.90.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 50 V136 WOHNLAGE Ref.Nr.: 136 Position: 146 F.215 VOM INTERVIEWER EINZUTRAGEN: WOHNLAGE Abs. % 998 1. STADTZENTRUM 125 12.50 12.53 2. STADTGEBIET, DICHT BEBAUT 114 11.40 11.42 3. STADTGEBIET, AUFGELOCKERT 88 8.80 8.82 4. STADTRAND, DICHT BEBAUT 98 9.80 9.82 5. STADTRAND, AUFGELOCKERT, IM GRUENEN 188 18.80 18.84 6. LAENDLICH 380 38.00 38.08 7. SONSTIGE WOHNLAGE 5 0.50 0.50 9. KA 2 0.20. V137 WOHNFORM. Ref.Nr.: 137 Position: 147 Länge: 2 FW2: 99 F.216 VOM INTERVIEWER EINZUTRAGEN: WOHNFORM Abs. % 998 01. HOCHHAUS 20 2.00 2.00 02. WOHNBLOCK 131 13.10 13.13 03. MEHRFAMILIENHAUS 426 42.60 42.69 04. EINFAMILIENHAUS 253 25.30 25.35 05. FREISTEHENDES EINFAMILIENHAUS 65 6.50 6.51 06. ALTENWOHNUNG IN STREULAGE 6 0.60 0.60 07. ALTENWOHNUNG IM HEIM 18 1.80 1.80 08. ALTENHEIM 47 4.70 4.71 09. ALTENPFLEGEHEIM 19 1.90 1.90 10. SONSTIGE WOHNFORM 13 1.30 1.30 99. KA 2 0.20. V138 WOHNUNG MIETE/BESITZ Ref.Nr.: 138 Position: 149 F.217 WOHNEN SIE IM EIGENHEIM BZW. EIGENTUMSWOHNUNG, ZUR MIETE ODER ZUR UNTERMIETE? Abs. % 979 1. EIGENHEIM 342 34.20 34.93 2. EIGENTUMSWOHNUNG 34 3.40 3.47 3. MIETE 504 50.40 51.48 4. UNTERMIETE 35 3.50 3.58 5. SONSTIGES 25 2.50 2.55 6. ALTENHEIM 39 3.90 3.98 9. KA 21 2.10.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 51 V139 WOHNEN ALLEIN/MEHRERE Ref.Nr.: 139 Position: 150 F.218 WOHNEN SIE: Abs. % 991 1. ALLEIN 363 36.30 36.63 2. MIT EHEPARTNER 348 34.80 35.12 3. MIT VERWANDTEN 226 22.60 22.81 4. MIT BEKANNTEN 28 2.80 2.83 5. ODER WIE SONST? 7 0.70 0.71 6. MIT EHEPARTNER UND VERWANDTEN 14 1.40 1.41 7. MIT EHEPARTNER UND BEKANNTEN 5 0.50 0.50 9. KA 9 0.90. V140 WOHNWUNSCH Ref.Nr.: 140 Position: 151 F.219 WENN SIE FREI WAEHLEN KOENNTEN, WIE MOECHTEN SIE DANN AM LIEBSTEN WOHNEN? (INT.: ALLE NENNUNGEN LANGSAM VORLESENÜ) Abs. % 966 1. IN EINEM ALTENWOHNHEIM 65 6.50 6.73 2. IN EINER EIGENEN WOHNUNG IN EINEM ALTENWOHNHAUS 72 7.20 7.45 3. IN EINER EIGENEN WOHNUNG IN EINER ALTENSIEDLUNG 31 3.10 3.21 4. IN EINER EIGENEN WOHNUNG IN EINER WOHNSIEDLUNG, 259 25.90 26.81 IN DER JUNG UND ALT WOHNEN 5. IN EINER EIGENEN WOHNUNG IN DER NAEHE VON 345 34.50 35.71 VERWANDTEN UND BEKANNTEN 6. MIT KINDERN ODER VERWANDTEN ZUSAMMEN IN EINER 175 17.50 18.12 GROSSEN WOHNUNG 7. SONSTIGE WOHNWEISE 19 1.90 1.97 9. KA 34 3.40.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 52 V141 HAUSHALTSGROESSE Ref.Nr.: 141 Position: 152 FW1: 0 Länge: 1 F.220 WIEVIEL PERSONEN WOHNEN IN DEM HAUSHALT, IN DEM SIE LEBEN? Abs. % 1000 1. 1 PERSON 379 37.90 37.90 2. 2 PERSONEN 391 39.10 39.10 3. 3 " 83 8.30 8.30 4. 4 " 51 5.10 5.10 5. 5 " 39 3.90 3.90 6. 6 " 20 2.00 2.00 7. 7 " 10 1.00 1.00 8. 8 " 4 0.40 0.40 9. 9 PERSONEN UND MEHR 23 2.30 2.30 0. KA 0 V142 WOHNUNGS-GROESSE Ref.Nr.: 142 Position: 153 FW1: 0 Länge: 1 F.221 WIEVIEL RAEUME STEHEN IHNEN ZUR VERFUEGUNG? ZAEHLEN SIE DIE KUECHE BITTE NICHT MIT. Abs. % 998 1. 1 RAUM 174 17.40 17.43 2. 2 RAEUME 338 33.80 33.87 3. 3 " 274 27.40 27.45 4. 4 " 115 11.50 11.52 5. 5 " 48 4.80 4.81 6. 6 " 32 3.20 3.21 7. 7 " 6 0.60 0.60 8. 8 " 7 0.70 0.70 9. 9 RAEUME UND MEHR 4 0.40 0.40 0. KA 2 0.20.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 53 V143 WOHNUNG AUSREICHEND Ref.Nr.: 143 Position: 154 F.222 GENUEGT IHNEN DER IHNEN ZUR VERFUEGUNG STEHENDE RAUM ODER HAETTEN SIE GERN NOCH ZUSAETZLICHE RAEUME ODER HABEN SIE ZUVIELE RAEUME? Abs. % 998 1. RAUM GENUEGT 899 89.90 90.08 2. ZUWENIG RAUM 62 6.20 6.21 3. ZUVIEL RAUM 37 3.70 3.71 9. KA 2 0.20. V144 WOHNZUFRIEDENHEIT Ref.Nr.: 144 Position: 155 F.223 SIND SIE GANZ ALLGEMEIN MIT IHRER WOHNSITUATION ZUFRIEDEN ODER MOECHTEN SIE GERN ANDERS WOHNEN? Abs. % 999 1. ZUFRIEDEN 911 91.10 91.19 2. MOECHTE ANDERS WOHNEN 88 8.80 8.81 9. KA 1 0.10. V145 VERBESSERUNGSWUNSCH Ref.Nr.: 145 Position: 156 FW1: 0 F.224 (FALLS BEFRAGTER ANDERS WOHNEN MOECHTE) WAS SOLLTE ANDERS SEIN? Siehe Note Nr. 3 Abs. % 86 1. MODERNE WOHNUNG 20 2.00 23.26 2. EIGENE WOHNUNG MIT ALLEM NOTWENDIGEN, 34 3.40 39.53 GROESSERER WOHNBEREICH 3. EIGENER RAUM 3 0.30 3.49 4. KONTAKTMOEGLICHKEITEN MIT ANDEREN MENSCHEN 7 0.70 8.14 5. IN DER STADT, IN DER NAEHE DER STADT 10 1.00 11.63 6. SONSTIGE NENNUNGEN 12 1.20 13.95 9. KA 2 0.20. 0. TNZ (CODE 1,9 IN F.223) 912 91.20.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 54 V146 ENTFERNG. VERWANDTE Ref.Nr.: 146 Position: 157 F.225 WIE WEIT WOHNEN IHRE VERWANDTEN BZW. NAHESTEHENDE BEKANNTE VON IHNEN ENTFERNT? WOHNEN DIE: Abs. % 992 1. IM GLEICHEN HAUS 335 33.50 33.77 2. IN UNMITTELBARER NACHBARSCHAFT 154 15.40 15.52 (D.H. ETWA 5 MINUTEN FUSSWEG) 3. IM GLEICHEN WOHNVIERTEL (ETWA 15 MINUTEN FUSSWEG) 97 9.70 9.78 4. IM GLEICHEN ORT (MEHR ALS 15 MINUTEN FUSSWEG) 199 19.90 20.06 5. IN EINEM ANDEREN ORT 207 20.70 20.87 9. KA 8 0.80. V147 VORH.: FL. KALTES WASSER Ref.Nr.: 147 Position: 158 F.226-257 SAGEN SIE MIR BITTE, WELCHE DER FOLGENDEN EINRICHTUNGEN IHNEN ZUR VERFUEGUNG STEHEN UND WELCHE DAVON SIE GERNE HABEN MOECHTEN. (INT.: EINRICHTUNGEN UND GEGENSTAENDE EINZELN VORLESEN; BEI DENEN, DIE NICHT VORHANDEN SIND, FRAGEN, OB GEWUENSCHT ODER NICHT!) F.226-257/1 AUSSTATTUNG: FLIESSEND KALTES WASSER Abs. % 997 1. VORHANDEN 987 98.70 99.00 2. NICHT VORHANDEN, MOECHTE HABEN 7 0.70 0.70 3. NICHT VORHANDEN, NICHT INTERESSIERT 3 0.30 0.30 8. NICHT VORHANDEN - KEINE WEITERE ANGABE 0 9. KA ZUR GANZEN FRAGE 3 0.30. V148 VORH.: FL. WARMES WASSER Ref.Nr.: 148 Position: 159 F.226-257/2 AUSSTATTUNG: FLIESSEND WARMES WASSER <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.226-257> Abs. % 984 1. VORHANDEN 659 65.90 66.97 2. NICHT VORHANDEN, MOECHTE HABEN 202 20.20 20.53 3. NICHT VORHANDEN, NICHT INTERESSIERT 104 10.40 10.57 8. NICHT VORHANDEN - KEINE WEITERE ANGABE 19 1.90 1.93 9. KA ZUR GANZEN FRAGE 16 1.60.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 55 V149 VORH.: TOILETTE Ref.Nr.: 149 Position: 160 F.226-257/3 AUSSTATTUNG: TOILETTE <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.226-257> Abs. % 994 1. VORHANDEN 980 98.00 98.59 2. NICHT VORHANDEN, MOECHTE HABEN 12 1.20 1.21 3. NICHT VORHANDEN, NICHT INTERESSIERT 1 0.10 0.10 8. NICHT VORHANDEN - KEINE WEITERE ANGABE 1 0.10 0.10 9. KA ZUR GANZEN FRAGE 6 0.60. V150 VORH.: BAD Ref.Nr.: 150 Position: 161 F.226-257/4 AUSSTATTUNG: BAD <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.226-257> Abs. % 991 1. VORHANDEN 775 77.50 78.20 2. NICHT VORHANDEN, MOECHTE HABEN 136 13.60 13.72 3. NICHT VORHANDEN, NICHT INTERESSIERT 64 6.40 6.46 8. NICHT VORHANDEN - KEINE WEITERE ANGABE 16 1.60 1.61 9. KA ZUR GANZEN FRAGE 9 0.90. V151 VORH.: DUSCHE Ref.Nr.: 151 Position: 162 F.226-257/5 AUSSTATTUNG: DUSCHE <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.226-257> Abs. % 970 1. VORHANDEN 427 42.70 44.02 2. NICHT VORHANDEN, MOECHTE HABEN 121 12.10 12.47 3. NICHT VORHANDEN, NICHT INTERESSIERT 376 37.60 38.76 8. NICHT VORHANDEN - KEINE WEITERE ANGABE 46 4.60 4.74 9. KA ZUR GANZEN FRAGE 30 3.00.

ZA-Nr. 0653 Lebensbedingungen und Bedürfnisse alter Menschen 1972 Seite 56 V152 VORH.: KUECHE Ref.Nr.: 152 Position: 163 F.226-257/6 AUSSTATTUNG: KUECHE <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.226-257> Abs. % 985 1. VORHANDEN 933 93.30 94.72 2. NICHT VORHANDEN, MOECHTE HABEN 7 0.70 0.71 3. NICHT VORHANDEN, NICHT INTERESSIERT 42 4.20 4.26 8. NICHT VORHANDEN - KEINE WEITERE ANGABE 3 0.30 0.30 9. KA ZUR GANZEN FRAGE 15 1.50. V153 VORH.: SPUELE Ref.Nr.: 153 Position: 164 F.226-257/7 AUSSTATTUNG: SPUELE <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.226-257> Abs. % 978 1. VORHANDEN 819 81.90 83.74 2. NICHT VORHANDEN, MOECHTE HABEN 47 4.70 4.81 3. NICHT VORHANDEN, NICHT INTERESSIERT 101 10.10 10.33 8. NICHT VORHANDEN - KEINE WEITERE ANGABE 11 1.10 1.12 9. KA ZUR GANZEN FRAGE 22 2.20. V154 VORH.: ELEKTROHERD Ref.Nr.: 154 Position: 165 F.226-257/8 AUSSTATTUNG: ELEKTROHERD <VOLLSTAENDIGER FRAGETEXT SIEHE F.226-257> Abs. % 980 1. VORHANDEN 706 70.60 72.04 2. NICHT VORHANDEN, MOECHTE HABEN 41 4.10 4.18 3. NICHT VORHANDEN, NICHT INTERESSIERT 208 20.80 21.22 8. NICHT VORHANDEN - KEINE WEITERE ANGABE 25 2.50 2.55 9. KA ZUR GANZEN FRAGE 20 2.00.