Renaturierung der Gewässer

Ähnliche Dokumente
Sanierung Fischgängigkeit Integrale Planung im Kanton Bern

Funktion und Anwendung von akustischen Doppler Geräten

Vorgehen in komplexen Einzugsgebieten

Renaturierung der Gewässer -

Interkantonale Planung Aare

Fischwanderhilfen Berechtigte Forderungen und ökologisches Wunschdenken

Ökologische Sanierung der Wasserkraft

Naturschutz und Wasserkraftnutzung. Hintergründe, Beeinträchtigungen und deren Umgang aus der Perspektive des Naturschutzes

Sanierung der Fischwanderung an den WKW des Kantons St.Gallen Übersicht der Planung

Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung

Vorlesung «Binnengewässer Konzepte und Methoden für ein nachhaltiges Management» Das Gewässerschutzgesetz der Schweiz. 29.

Strategische Planungen (GSchG SR und BGF SR 923.0)

Erfahrungsbericht: Finanzierung der Wiederherstellung der Fischdurchgängigkeit

Renaturierung der Gewässer

Umsetzung Gewässerschutzgesetz

Programm Fliessgewässer Schweiz

Strategische Planungen (GSchG SR und BGF SR 923.0)

Ansätze für ein zukünftiges Fliessgewässermonitoring in der Schweiz

Fischabstiegshilfe KWK Stroppel: Ausgestaltung Konzept Abstiegskontrollen

Kanton Bern. Referent/Referentin ANLASS / THEMA

Anlage zum Schreiben vom Antwort der Bundesregierung

Vorlesung «Binnengewässer Konzepte und Methoden für ein nachhaltiges Management» Das Gewässerschutzgesetz der Schweiz. 21.

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk

Die Bewertung des Gewässerzustands zur Notwendigkeit der Anpassung von Verfahren und Regeln

Bundesamt für Umwelt Abteilung Wasser 3003 Bern Baden, 31. August 2011, Pfa/ez

Die stromproduzierende Fischwanderhilfe 14. Symposium Energieinnovation, Graz J. Wellacher, G. Frik, N. Struska

Gewässerkunde und Hydrometrie. Abflussbestimmung in offenen Gerinnen

Lachse auf dem Weg zurück in die Schweiz

Fischabstieg an Wasserkraftanlagen in der Schweiz

DWA- und PIANC-Aktivitäten zu alternativen Ufersicherungen

Kamerabasiertes und- unterstütztes Monitoring als Effizienznachweis von Fischauf- und Abstiegshilfen

Sanierung Wasserkraft. Fischauf- und Abstieg im Kanton Bern. 17. Workshop Fische der AWAW vom 8. Oktober 2015, Innertkirchen.

Aalabstieg, Fischschonrechen & andere Techniken für eine ökologische und effiziente Modernisierung der Wasserkraft

Untersuchungen zur Optimierung des Fischaufstiegs am Stauwehr des Baldeneysees

Amt für Umwelt Thurgau

MONITOR-1 Monitoring von Mischwasserüberläufen und betroffenen Gewässern. Pascale ROUAULT

Methodenstandard zur Effizienzkontrolle von FAA in Mecklenburg-Vorpommern

Kooperatives Gewässermonitoring

Begrüssung Foto: Gürbe

Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer

Fachtagung Coanda-Rechen. Gewässerökologische & fischereiliche Betrachtung

Die Bedeutung des (Rest-) Wassers

Schutz und Nutzung der Gewässer

Umgang mit den neuen Gewässerabständen im Baubewilligungsverfahren

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Oberfranken Vorstellung der Monitoringergebnisse

Anforderungen an die Gewässerdurchgängigkeit aus Sicht des Betreibers von Wasserkraftanlagen

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes

Unterschiedliche Perspektiven der Wasserkraftnutzung und der Gewässerökologie

Möglichkeiten der mehrdimensionalen Strömungssimulation bei Planung und Nachweis von Fischwanderhilfen

Alternative Wasserkraft

Die neue Gewässerschutzverordnung (GSchV) Quelle:

Fischaufstiegsanlagen - eine Herausforderung an vielseitig genutzten Wasserstraßen

Analyse des Betriebszustandes der ZKS-Abfall. Empfehlungen für den zukünftigen Betrieb

Wanderfische ohne Grenzen Bremen-Hemelingen ein zentrales Wanderhindenis in der Weser

Funktionskontrolle unter Laborbedingungen Beispiel Schachtkraftwerk

ADCP-VERGLEICHSMESSUNGEN IN SISAK (KROATIEN) AM 10. SEPTEMBER 2008

Erfahrungsbericht: Finanzierung der Wiederherstellung der Fischdurchgängigkeit

Temperaturanpassung der Abgabe aus der Großen Dhünn-Talsperre. -Erste Ergebnisse des Thermorüssels-

Ökologie und Hochwasserschutz

Wärmequellen für Wärmepumpen im energetischen und wirtschaftlichen Vergleich

Expedition Dorfbach. Markus Zumsteg, dipl. Kulturing. ETH/SIA Leiter Sektion Wasserbau, Abteilung Landschaft und Gewässer. Seite 1

Umsetzung revidierte GSchG/GSchV Umsetzung der revidierten Gewässerschutzgesetzgebung der Umsetzung:

Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Übersicht über den aktuellen Sachstand -

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau. Festlegung des behördenverbindlichen Raumbedarfs der Gewässer

Wenn der Kies rollt freut sich die Äsche

Monitoring Wasserwirtschaftliche und hydrologische Grundlagen

Vollzug Teilrevision Gewässerschutzgesetz (GSchG)

DBU Pilotprojekt Borstenanlagen im Spreewald. Pflegemaßnahmen in Schutzgebieten Lebus Isabell Hiekel (LUA RS 5)

Sohle: Qualität und Korngrössenverteilung

egovernment-fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern

Sedimentsituation bayerischer Fließgewässer

Kanton Bern. Nutzen und Schützen von. Landschaft und Natur. Foto Markus Zeh

Eckdaten der Schaltsymbole. Schutzvermerk / Copyright-Vermerk

Sanierung Wasserkraft / Fischgängigkeit Ablauf, aktueller Stand, Anforderungen

Tech-Tipp: OTT MF pro Schritt für Schritt-Anleitung zur Durchführung einer Messung an Fließgewässern

Verwaltungsbehörde. Baureferat HA Ingenieurbau (Bau-JZ) bestimmt beauftragt erkennt an. Untersuchungsstelle(n)

Kriterien für ökostromzertifizierte Wasserkraftwerke

Gute-KiTa-Checkliste. Gesetzliche Anforderungen an die Umsetzung des KiTa-Qualitätsund Teilhabeverbesserungsgesetzes in den Ländern

Innovative Systemwasserkraftanlage für geringe Fallhöhen. Das bewegliche, über- und unterströmbare Wasserkraftwerk

Wartung und Instandhaltung von Fischaufstiegshilfen

Ausführungsbestimmungen des UVEK zur Verordnung über die Anforderungen an Schiffsmotoren auf schweizerischen Gewässern (AB-VASm)

Gesetzgebung und der Rechtsanwendung

Block 1: Vitalisierung der Gewässer I. Ordnung von der Strategie zur Umsetzung.

Planungsgrundsätze aus Sicht der sserökologie" Für r Kraftwerksprojekte mit Wasserausleitung

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT

Gewässer- Revitalisierungen im Kanton Zürich

Erfolgskontrolle der Renaturierungsarbeiten an der Usa

Organisatorische Randbedingungen bei der Abwicklung von Projekten mit BIM

In dieser Datei finden Sie zwei Materialien: 1. Kopfübung zu Lerneinheit 3.1 Addieren 2. Einstieg zu Lerneinheit 1.8 Maßstab

Strategie November Office des eaux et des déchets. Amt für Wasser und Abfall. Bau-, Verkehrsund Energiedirektion des Kantons Bern

Abschätzung des Wiederbesiedlungspotenzials als Grundlage für die Planung von Renaturierungsmaßnahmen

Leitrechen und Bypass-Systeme im Überblick

Biologisches Auenmonitoring

Messtechnische Anforderungen aus Normen und Richtlinien im Reinraum. Steffen Röhm Frankfurt,

Aufgabe 1 (12 Punkte)

TIDE Software zum Auswerten und Visualisieren von ADCP-Querschnittsmessungen in Tideflüssen

Transkript:

Renaturierung der Gewässer Umsetzung von Massnahmen aus der Perspektive der Axpo Seite 1 Irene Steimen, HAG Nadia Semadeni, HTT-U Agenda 1. Schwall/Sunk, Fischwanderung, Geschiebe grosse Herausforderung 2. Hilfsmittel und neue Untersuchungsmethoden 3. Erste Erfahrungen Seite 2

1. Schwall/Sunk, Fischwanderung, Geschiebe Hohe ökologische Zielsetzungen Die revidierten Gesetzesartikel sehen im BGF und GSchG sowie den zugehörigen Vollzugshilfen sehr hohe ökologische Anforderungen vor. Diese hohen ökologischen Anforderungen gilt es im Einzelfall aufgrund des ökologischen Potentials, der Eigenheiten und der möglichen Zielzustände zu analysieren. Die Berücksichtigung dieser ökologischen Anforderungen bei bestehenden Anlagen stellt eine zusätzliche Komplexität dar. Axpo ist bei ihren Anlagen bestrebt, wo ökologisch sinnvoll, technisch möglich und verhältnismässig, die neuen ökologischen Anforderungen rasch umzusetzen und die gesetzlichen Anforderungen einzuhalten. Bei der Wiederherstellung der Fischwanderung liegen bereits erste Erfahrungen bei Einzelfällen vor. Im Sinne eines Erfahrungsaustausches berichtet Axpo über diese ersten Erkenntnisse. Seite 3 1. Fischwanderung eine grosse Herausforderung Umgang von Axpo mit dieser Herausforderung Axpo prüft den von den Kantonen vorgesehenen Sanierungsbedarf bei ihren Werken und Fassungen detailliert. Axpo setzt auf fachliche Untersuchungsmethoden und neue Hilfsmittel zum besseren Verständnis der Verhaltensmuster der Fische. Axpo plant und projektiert die neuen Einrichtungen für die Fischwanderung sorgfältig und berücksichtigt soweit sinnvoll neue Entwicklungen. Axpo sieht Mitwirkung während der Planungsphase und Realisierungsphase vor. Axpo macht erste Erfahrungen mit der Erfolgskontrolle beim Fischabstieg. Die tierschutzrechtlichen Vorgaben erfordern eine vorausschauende Planung und detaillierte Beschreibung des Monitorings. Seite 4

2. Hilfsmittel Fischwanderung Strömungsmessungen Sonarsysteme Abflussmodellierung (wenn im Rahmen einer Neukonzessionierung vorhanden) Seite 5 2. Hilfsmittel Fischwanderung Strömungsmessungen Sonarsysteme Abflussmodellierung (wenn im Rahmen einer Neukonzessionierung vorhanden) Seite 6

Bundesanstalt für Gewässerkunde 2. Hilfsmittel Fischwanderung Strömungsmessungen Auswertung verschiedener Querprofile zur Festlegung des optimalen Wanderkorridors Sonarsysteme Abflussmodellierung (wenn im Rahmen einer Neukonzessionierung vorhanden) Auswertung einer ADCP-Messung mit AGILA 7 Datei: F:\AQUADATA\RiverSurveyor\Klingnau\20131008082233t.000 Vm(proj.) mit Darstellung der projizierten Fließgeschwindigkeiten im Querschnitt Messstelle : KW Klingau, UW W = 400 cm h,m = 4.64 m Gewässer : Aare Q = 99.89 m³/s h,max = 7.45 m Fluß-km : 50.000 A = 65.83 m² r,hy = 1.30 m Datum der Messung : 10/8/2013 b = 14.20 m P = 155.68 m^2½ Uhrzeit : 9:34:31 AM Vm = 1.52 m/s C*Wurzel(I) = 0.64 m^½/s Vob = 1.80 m/s Vob,max = 2.80 m/s 2.2 2 1.8 1.6 1.4 1.2 1 0.8 0.6 0.4 0.2 0 0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 6.5 7 V [m/s] <= -2.00 <= -1.75 <= -1.50 <= -1.25 <= -1.00 <= -0.75 <= -0.50 <= -0.25 <= 0.00 <= 0.25 <= 0.50 <= 0.75 <= 1.00 <= 1.25 <= 1.50 <= 1.75 <= 2.00 > 2.00 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Abstand vom Nullpunkt [m] Seite 7 2. Hilfsmittel Fischwanderung Strömungsmessungen Sonarsysteme Abflussmodellierung (wenn im Rahmen einer Neukonzessionierung vorhanden) Seite 8

2. Hilfsmittel Fischwanderung Eingesetztes Sonarsystem bei Klingnau Einsatz eines bildgebenden Sonarsystems Seite 9 2. Hilfsmittel Fischwanderung Erste Erfahrungen: Gutes Hilfsinstrument in grösseren Fliessgewässern Wassertrübung beeinflusst das Schallbild nicht, Fische sind trotz starker Trübung sichtbar In kleinen Fliessgewässern mit geringer Wassertiefe ist es kaum einsetzbar In hohen Strömungen ist der Einsatz des Sonars schwierig, muss noch vermehrt getestet werden Auswertung sehr aufwändig und ohne Software nicht zu bewältigen Sehr grosse Datenmengen sind zu verarbeiten Seite 10

2. Hilfsmittel Fischwanderung Strömungsmessungen Sonarsysteme Abflussmodellierung (wenn im Rahmen einer Neukonzessionierung vorhanden) Seite 11 2. Hilfsmittel Fischwanderung Auffindbarkeit Einstieg Lockströmung Lockströmung trägt wesentlich dazu bei, dass Einstiege gefunden werden. Gemäss Richtlinien beträgt die Lockströmung 1 5 % des konkurrierenden Abflusses. Axpo prüft dies in jedem Einzelfall und legt die erforderliche Wassermenge individuell fest. Lockströmung kann über Rohrleitungen Lockstromdüsen Dotierkraftwerke abgegeben werden. Seite 12

3. Erfolgskontrolle Fischwanderung Konstruktion Hamen und zugehörige Hebevorrichtungen erfordern eine gute Planung, detaillierte Überlegungen zum Ablauf des Monitoring, da die entsprechenden Einrichtungen gross und schwer und die Anforderungen des Tierschutzes hoch sind. Seite 13 3. Erfolgskontrolle Fischwanderung Seite 14

3. Erfolgskontrolle Fischwanderung Der Hamen war deutlich zu klein und musste aus tierschutzrechtlichen Gründen deutlich vergrössert werden. Die Hebevorrichtungen wurden optimiert. Seite 15 3. Erfolgskontrolle Fischwanderung Seite 16

3. Erfolgskontrolle Fischwanderung Der neue Hamen genügt den tierschutzrechtlichen Anforderungen. Jetzt kann mit den Versuchen begonnen werden. Seite 17 3. Erfolgskontrolle Fischwanderung Konstruktion Hamen und zugehörige Hebevorrichtungen erfordern eine gute Planung, detaillierte Überlegungen zum Ablauf des Monitoring, da die entsprechenden Einrichtungen gross und schwer und die Anforderungen des Tierschutzes hoch sind. Mit Improvisation, guten Ideen und einer guten Werkstatt vor Ort liess sich so manches Problem beheben, sodass die ersten Untersuchungen seit August 2015 beim KW Stroppel stattfinden. Die Erfolgskontrollen bei KW Rüchlig und KW Stroppel dauern jedoch noch länger an, sodass noch keine Ergebnisse vorliegen. Seite 18

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit Axpo Power AG Parkstrasse 23 5401 Baden Seite 19