Elektromobilität + Stromtankstellen Vorgehen für Gemeinden, Kosten, Standorte, Dichte Erfa-Meeting Energiestadt Zentralschweiz

Ähnliche Dokumente
Elektrofahrzeugflotte der Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Wie lade ich mein Elektroauto auf?

EKZ Engagement und Herausforderungen. Alexandra Asfour & Andreas Fuchs 2. Schweizer Forum Elektromobilität

DIE ELEKTRISCHE ZUKUNFT MIT

Der Weg zum E-Mobilitätskonzept

Die Alpiq E-Mobility AG

Blitzlicht: erste Erfahrungen einer Verbandsgemeinde

Elektromobilität auf dem Lande funktioniert das?

E-Mobility Pressefrühstück. Wien, 03. Juli 2014

Anschluss Finden. Urs Wiederkehr, EKZ Leiter Projekte und Innovationen

Intelligente Energielösungen

Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen News & Trends

Ladelösungen für Elektromobile

egünstig! EURO Förderung inkl. Bonus sichern!

E-Mobilität und Solarstrom: Informieren und Probe fahren

Aus der Praxis der Stadtwerke Trier

Ihr Elektrisches Auto aufladen Unterwegs und zu Hause

Innsbruck, 20. Oktober 2016 Markus Essbüchl Christian Hofstadler

Elektromobilität und Solarstrom Branchentreff Frauenfeld, Branchentreff Frauenfeld Urs Schwegler

Die Zukunft der Elektromobilität

Liebe Taxihalterinnen und Taxihalter Wie stellen Sie sich Ihr nächstes Taxi vor? Wir hätten da ein paar Ideen für Sie.

Forum 29. Mittwoch, Frank Haney, Felix Schäfer

medl-emobilität Energie neu erfahren

Vergleich Energieeinsatz

Ladenetz Barnim und BARshare Angebote für den Landkreis Barnim

Klimaschutz durch Azubis im Handwerk

Elektromobilität. Stand, Entwicklung, Perspektiven. leise sauber nachhaltig. Zorneding Haus der Vereine Mo

Porträt _Imagebroschuere_A5.indd :17:59

Mehr Elektromobilität durch bedarfsgerechte Ladeinfrastruktur

Elektromobilität Ausgewählte Informationen zu Technik und Perspektiven, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten

Das E-Mäpple Elektromobilität mit den Stadtwerken Schwäbisch Gmünd

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität. Januar Version 1.

Forschungsprojekt E-Scooter Ladeinfrastruktur. Verkehrshaus Luzern 16. August Urs Schwegler Urs Schwegler Verkehrsplanung, Rorschach

Elektromobilität und Solarstrom: Möglichkeiten und Herausforderungen

Elektromobilität für Gemeinden

DIENSTLEISTUNGEN E-MOBILITÄT

Was ich alles beachten muss, wenn ich mir ein E-Fahrzeug kaufen möchte:

Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Form und Technik

Tagung Elektromobilität und Infrastruktur Urs Wiederkehr, EKZ Anschluss finden

Elektromobilität in der Praxis: Aktivitäten der Migros

Fördermöglichkeiten zur Steigerung der Elektromobilität im Fuhrpark von Kommunen und Unternehmen

Alpiq E-Mobility AG. Peter Arnet, 19. Oktober 2017 "Elektromobilität die Zukunft beginnt jetzt " Geschäftsführer Alpiq E-Mobility AG

Elektromobilität heute und morgen

E-Mobilität. Philipp Österle November 2016

Leise, Schnell, Sicher und Umweltfreundlich Das Elektroauto

BARshare und Ladenetz Barnim Angebote für den Landkreis Barnim

ELLA AG. Steig bei uns ein!

Alpiq E-Mobility AG. Peter Arnet, 21. Juni 2017 Aktueller Stand und Perspektiven der Elektromobilität. Geschäftsführer Alpiq E-Mobility AG

Elektrifizierte Parkplätze Zürichs Vision Dr. Lukas Küng ewz. 4. Kongress Elektromobilität Luzern, 29. Januar 2013.

Netz, Energie & Verrechnung Dr. Michael Funk, BKW FMB Energie AG

Einfach e-mobil mit der evm

Die mobile Zukunft gestalten.

E-Mobilität: Errichtung von Strom-Tankstellen. Florian Tatzber St. Pölten am

Auftanken geht am besten zuhause! AVU elektrisiert Mobilität. Wer innovativ ist, denkt an die Zukunft

emobilität GANZ EINFACH ZUHAUSE UND UNTERWEGS Einfache Lösungen für Privatkunden

Elektromobilität. Mit CKW umweltschonend unterwegs

Qualität schreibt man mit E. Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden Frankfurt,

Ladeinfrastruktur Ökostrom für Ihr E-Mobil.

EBL KOMPETENZ- CENTER FÜR IHRE E-MOBILITÄT. Marcel Corpataux

Nutzen Sie ihre Parkplätze zur nachhaltigen Stromproduktion

emobilität Warum die Zukunft schon begonnen hat! Werner Hillebrand-Hansen

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

7000km. Zwischenbilanz nach vier Wochen Elektroauto. Die Situation der öffentlichen Ladeinfrastruktur in Deutschland aus Sicht eines Elektrofahrers

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Elektromobilität heute!

Elektromobilität auf dem Lande funktioniert das?

Ausbau der Ladeinfrastruktur im Landkreis Lindau. Steffen Riedel Klimaschutzmanager Landkreis Lindau

Übersicht Mobilitätskonzepte Kongress Elektromobilität im gewerblichen Umfeld

Überall Steckdosen, aber nirgendwo Strom für mein Elektroauto?

Elektromobilität bei den Stadtwerken Husum

Elektrisch in die Zukunft. Die Aktivitäten der Stadtwerke Karlsruhe im Bereich E-Mobilität

Grundlagen der Elektromobilität für Unternehmen

SMATRICS. GSV Forum Fuhrparkmanagement. Dipl. -BW Birgit Wildburger. Wien, 19. Jänner 2017

Ladeinfrastrukturaufbau

emobilität Warum die Zukunft schon begonnen hat! Werner Hillebrand-Hansen

Landesinitiative Energieinnovation Elektromobilität aktuelle Trends und Auswirkungen auf das Strom- und Datennetz 26. Oktober 2016

Die Fragen werden nachfolgend soweit zum heutigen Zeitpunkt möglich beantwortet.

Firmenprofil. Gründung des Vollerwerbsbetriebs im Jahr 2000

Wallbox oder Schnelllader?

Elektromobilität Theorie & Praxis , Regierung von Unterfranken. Dr. Guido Weißmann, Bayern Innovativ GmbH

Vortrag Elektro-Mobilität, Jahr Erfahrungen mit einem BMW i3 Rex Energie-Dialog AG 1 Energieeffizienz

Preisliste. Produkte und Services

Regionales Finanzierungskonzept für Solarstromtankstellen

Medienmitteilung. Neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Buchs. 23. April 2018

Die Kommune als Motor

E-Infarstrukturen am Beispiel Zürich

Pressemitteilung

ThEGA-Forum 2017 Elektroauto den Umstieg möglich machen!

Infrastruktur für Elektromobilität

PRODUKTE & LEISTUNGEN

Startup GOFAST. Warum machen wir was wir tun und warum fokusieren wir genau auf das 150kW Hochleistungsschnelladenetz?

E-Laden für Zuhause. Die passende Wallbox für ihr Elektrofahrzeug

Die EBS-Gruppe heisst Sie herzlich willkommen! Werner Kälin, Leiter Vertrieb und Service

Christian Morf, E-Mobility Ladeinfrastruktur / ABB Automation Day, Modul 20B Elektromobilität heute und morgen

Alfeld. Lokales Konzept Elektromobilität (LoKo:E) Raimund Nowak Geschäftsführer Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg

FM future mobility GmbH ein Geschäftsmodell um zeitgemäße (E-)Mobilität zu erfahren

Mai Wirtschaftlichkeitsberechnung. Anschaffungspreis fixe Kosten des Fahrzeugs variable Kosten beim Betrieb.

2. e-mobility, beispiele Begriffsdefinition, internationale Beispiele zur Mobilität mit Elektrofahrzeugen

ELEKTROMOBILITÄT: MARKTENTWICKLUNG & EINSATZMÖGLICHKEITEN IN UNTERNEHMEN UND IM BERUFSVERKEHR

Transkript:

Elektromobilität + Stromtankstellen Vorgehen für Gemeinden, Kosten, Standorte, Dichte Erfa-Meeting Energiestadt Zentralschweiz 2016-2 Direktor / CEO Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz AG 13.09.2016 Programm 1. Kurzvorstellung EBS 2. Ausgangslage 3. Planung, Bau und Betrieb von Stromtankstellen 4. Praxisbeispiele 5. Fazit und Empfehlung 6. Fragen und Diskussion 2 Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz 1

Wer wir sind Weitere wesentliche Beteiligung: SwissFarmerPower Inwil AG 13.33 % 3 Kurzvorstellung EBS-Gruppe Stromproduktion Stromverteilung Effiziente Nutzung Erd- und Biogas Elektro- u. Solarinstallation TV, Internet und Telefonie 4 Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz 2

Ausgangslage: Immer mehr Elektroautos 5 Die beliebtesten Elektroautos in der Schweiz Tesla Model S (1. Rang) Der Primus aus den USA BMW i3 (2. Rang) Der Futuristische Renault Zoe (3. Rang) Vernünftig und günstig Nissan e-nv200 (4. Rang) Der Bus unter den E-Autos 6 Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz 3

Trends in der Elektromobilität Quelle: Mobilitätsakademie, Bern 7 Fast alle Hersteller mit Elektroauto 8 Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz 4

Vor- und Nachteile von Elektroautos + energieeffizient (ca. 15 kwh/100km = ca. 1,5 Liter Benzin/100km) + Tiefe Umweltbelastung, wenn mit Ökostrom betrieben + Nutzung von einheimischem, erneuerbarem Strom möglich + leise + gutes Fahrgefühl und sportliche Beschleunigung + wirtschaftlich ab ca. 20 000 km pro Jahr + relativ dicht ausgebautes Ladenetz in der Schweiz + wenig Serviceaufwand + Rekuperation der Bremsenergie - Reichweite je nach Modell ca. 100 400 km - höherer Anschaffungspreis - beschränkte Modelpalette 9 Elektromobilität auch sinnvoll für Nutzfahrzeuge 10 Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz 5

Stromtankstellenetz in der Schweiz Das schweizerische Stromtankstellennetz in bereits relativ gut ausgebaut, es gibt aber noch einige Lücken im Stromtankstellennetz. Infos zu den Stromtankstellen (Art und Standorte) findet man auf verschieden Internetplattformen (z.b. LEMnet, ChargeMap, EVite, usw.). Zur Förderung der Elektromobilität ist es heute wichtig, dass es in jeder Gemeinde mindestens eine Stromtankstelle gibt. Je nach Verbreitung der Elektromobilität nimmt der Bedarf nach Stromtankstellen zukünftig sehr stark zu. Deshalb sollte heute bei jedem Bauprojekt Reserven für Stromtankstelle(n) vorgesehen werden, um später kostengünstig Stromtankstelle(n) realisieren zu können (beachten bei der Dimensionierung des Stromanschlusses und Reserverohre einplanen). 11 Arten von Stromtankstellen Quelle: Regionales Finanzierungskonzept für Solarstromtankstellen Kanton Obwalden, EW Obwalden und Brandes Energie AG 12 Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz 6

Verschiedene Steckertypen - Es gibt 4 verschiede Steckertypen für Elektroautos - Am meisten verbreitet ist der Typ 2 (bei Elektroautos und Stromtankstellen) Bild: EVTEC 13 Strategie und Ziel festlegen In kleineren Dörfern mindestens eine Stromtankstelle pro Ort In grösseren Gemeinden mehrere Stromtankstellen sinnvoll EBS beispielsweise wird im Jahr 2016 in jeder Versorgungsgemeinde mindestens eine Stromtankstelle realisieren 14 Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz 7

Standortwahl öffentl. Stromtankstellen Mindestens ein Parkfeld, welches für Elektrofahrzeuge reserviert werden kann (falls möglich soll der Standort ausbaubar sein) Möglichst zentrale Lage im Ort Möglichst nahe von starkem Stromanschluss (>= 11 kw / Parkfeld) Geeignete Standorte für öffentliche Stromtankstellen sind: Grosse Parkplätze und Parkhäuser Einkaufscenter Tourismusorte (z.b. bei Bergbahnstation) Bahnhöfe Gastrobetriebe (teilweise dort nur halböffentlich bzw. nur für Gäste) Unternehmen (teilweise dort nur halböffentlich bzw. nur für Arbeiter) 15 Betreiber der Stromtankstelle Als Betreiber von öffentlich zugänglichen Stromtankstellen kommen sowohl Gemeinden als auch Energieversorgungsunternehmen in Frage. Die Gemeinden verfügen oft über geeignete Standorte (Parkplätze). Die EVU s haben Fachwissen, sind Eigentümer des Stromnetzes und haben oft Installations- und Betriebspersonal. Deshalb ist es oft sinnvoll, die Planung, den Bau und Betrieb auf partnerschaftlicher Basis gemeinsam zu realisieren (Gemeinde und EVU). Heute können Stromtankstellen noch nicht kostendeckend betrieben werden und sind eher als Förderbeitrag an die Elektromobilität anzusehen. Falls die Anzahl Elektrofahrzeuge wie erwartet stark zunimmt, können Stromtankstellen zukünftig rentabel betrieben werden. 16 Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz 8

Stromverrechnung an Kunden Die Stromkosten für eine E-Auto Vollladung betragen ca. 3 15 Fr. Nach dem Verursacherprinzip sollte die Nutzung der Stromtankstelle bzw. der Strom an die Nutzer verrechnet werden Es gibt zahlreiche verschiedene Verrechnungssysteme, alle mit Vor- und Nachteilen und oft mit unverhältnismässig hohen Systemkosten. Deshalb wird heute teilweise noch auf Verrechnungssysteme verzichtet und der Strom zur Förderung der Elektromobilität kostenlos abgeben. Verrechnungssysteme sind nicht für alle zugänglich (erfordern Abonnement oder Mitgliedschaft) Am weitesten verbreitet sind in der Schweiz die RFID-Karten von MOVE (Abogebühr ca. Fr. 100.-/Jahr für Nutzer), Kreditkartenterminals, diverse Smartphone-Apps, SMS sowie das Schlüsselsystem von Park and Charge. Aktuell sind unserer Meinung nach auch Münzbezahlsysteme sinnvoll, weil diese relativ einfach und günstig sind und niemanden ausschliessen. 17 Parkfeldmarkierung mit Bodenfarbe Parkfeldmarkierung damit Parkfelder für E-Autos freibleiben 18 Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz 9

Parkfelder für Elektrofahrzeuge reservieren 19 Praxisbeispiel Stromtankstelle Lauerz 20 Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz 10

Praxisbeispiel Stromtankstelle Lauerz Die Stromtankstelle Lauerz wurde im Sommer 2016 vom EBS auf partnerschaftlicher Basis zusammen mit der Energiestadt Lauerz und mit finanzieller Unterstützung vom Bezirk Schwyz realisiert. 21 Praxisbeispiel Stromtankstelle Lauerz Standort optimal zwischen Autobahnanschluss Goldau und Schwyz Damit auch für Transitverkehr interessant, wurde eine Schnelladestation mit allen 3 Ladesysteme installiert (siehe Bild) Ladeleistung von bis 50 kw = schnellste Stromtankstelle im Kanton 22 Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz 11

Praxisbeispiel Stromtankstelle Lauerz Medienberichte: Bote der Urschweiz vom 13.08.2016 Infoblatt Lauerz vom 26.08.2016 23 Praxisbeispiel Stromtankstelle Lauerz Investitionskosten: ca. Fr. 55 000.- excl. MWST Erwartete jährliche Betriebskosten: ca. Fr. 3 000.- Jahr (inkl. Strom) Einbau eines Verrechnungssystems pendent Fazit nach einem Monat Betrieb (Inbetriebnahme: 9. August 2016): Bisher 100 Ladungen in 32 Tagen = ca. 3 Ladungen pro Tag Bisher 1 018 kwh Strombezug = Durchschnitt: 10,18 kwh/ladung Ein Durchschnitts E-Auto braucht ca. 14 kwh / 100 km Pro Tag wird also ca. 220 km elektrisches Fahren abgegeben. Bei ca. 3 Ladungen pro Tag sind dies je ca. 70 km pro Ladung. 24 Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz 12

Praxisbeispiel Stromtankstelle Steinen 25 Praxisbeispiel Stromtankstelle Steinen Oben: Kundenbereich Unten: EW-Bereich mit Zähler 2 Steckdosen Typ 2 mit je 22 kw für Elektroautos 1 «normale» T23 Steckdose für Elektrovelos Investitionskosten ca. Fr. 20 000.- inkl. Stromnetzanschlusskosten 26 Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz 13

Praxisbeispiel Stromtankstelle Steinen Eröffnung am Slowup 12. Juni 2016 27 Stromtankstelle für EBS-Mitarbeiter 28 Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz 14

Solarstromtankstellen Kombination Stromtankstelle mit PV-Anlage ist sinnvoll Bild: Solartankstelle Energiebau Design 29 EBS fördert seit 2011 die Elektromobilität Wir unterstützen unsere Kunden mit folgenden Investitionsbeiträgen: 300 Franken bei Elektrofahrzeugen von über 3 000 Franken. 1 000 Franken bei Elektrofahrzeugen von über 10 000 Franken. 30 Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz 15

Fazit und Empfehlung Die Elektromobilität wird stark an Bedeutung gewinnen Der Bedarf an Stromtankstellen wird weiter zunehmen Mindestens eine Stromtankstelle pro Ort zur Förderung der E-Mobilität In grösseren Orten und an Autobahnen eher Schnelladestellen wählen In kleineren Orten sind auch normale Stromtankstellen sehr sinnvoll Weitsichtige Planung mit Reserven für zukünftige Ladeinfrastruktur Vorbildfunktion der öffentlichen Hand, nutzen Sie Elektromobilität! 31 Kontaktpersonen Bei Fragen oder für weitere Infos können Sie sich gerne an uns wenden: Theo Baumann Christof Caprez Leiter Marketing und Dienstleistungen Projektleiter nachhaltige Energieversorgung Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz AG Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz AG Riedstrasse 17 Riedstrasse 17 6430 Schwyz 6430 Schwyz Tel: 041 819 69 90 Tel: 041 819 69 57 E-Mail: t.baumann@ebs-strom.ch E-Mail: c.caprez@ebs-strom.ch 32 Elektrizitätswerk des Bezirks Schwyz 16