Grenzen des heutigen Katasters überschreiten

Ähnliche Dokumente
Der ÖREB-Kataster. Das neue Informationssystem im Bereich des Grundeigentums. Christoph Käser. Leiter ÖREB-Kataster und Koordination

Die amtliche Vermessung Herausforderungen für die Zukunft

Der ÖREB-Kataster nimmt Gestalt an

Was sind ÖREB? Ziele und Vorgaben für den ÖREB-Kataster Woraus besteht der ÖREB-Kataster? Die Herausforderungen

Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen in der Schweiz

E... B Ö... R... Der ÖREB-Kataster. das zuverlässige, offizielle Informationssystem für die wichtigsten öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen

ÖREB-Kataster Basel-Stadt

Veranstaltung der SBK : Die Nutzung des tiefen Untergrundes

Eigene Ideen treffen auf das Diskussionspapier Dimension Cadastre 2014 der Schweizer Vermessungsdirektion

ÖREB-Kataster SZ (Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen) Informationen für die Bauverwalter Tagung vom 21.

Die Geoinformationen in der Schweiz

Kickoff-Sitzung zur Einführung des ÖREB- Katasters in den Gemeinden XXX

Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen

Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster)

Der ÖREB-Kataster. Das neue Informationssystem im Bereich des Grundeigentums. GeoForum BS 20. Oktober 2010

VSGP-Weiterbildungsveranstaltung PBG Nutzungsplanung im ÖREB-Kataster

ÖREB = Öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen

Umweltdepartement. Amt für Vermessung und Geoinformation. Amtliche Vermessung

GS IV G/1/2 Art. 12. GS IV G/1/1 Art. 9. GS IV G/1/2 Art. 12. GS IV G/1/3 Art. 3 GS IV G/1/1 Art. 9. GS IV G/1/2 Art. 12

Öffentliche Statistik Gebäude- und Wohnungsstatistik (Erhebung GWS) Jahr 2014 Zusammenfassung. KASF - Mai 2016

GeoForum BL Umsetzung Geoinformationsgesetz GeoIG Zwischenstand und Ausblick

Arealstatistik Schweiz

1 Kapitel 1: Allgemeine Informationen zum Kanton*

Der Bezug dieser Zulagen erfolgt via Arbeitgeber oder direkt von der Ausgleichskasse.

1. GELTUNGSBEREICH ENTGELT AUSKUNFT TERRAVIS Pauschalentgelt Grundbuchinformationen Daten der Amtlichen Vermessung 2

ÖFFENTLICH RECHTLICHE EIGENTUMS- BESCHRÄNKUNGEN (ÖREB)

Ruhig gelegenes 4½-Zimmer-Einfamilienhaus mit zusätzlichem Wohnraum im Untergeschoss

ÖREB-Kataster Basel-Stadt

1. GELTUNGSBEREICH ENTGELT AUSKUNFT TERRAVIS Pauschalentgelt Grundbuchinformationen Daten der Amtlichen Vermessung 2

1 1. Kanton * Wählen Sie Ihren Kanton aus Kanton -

Das minimale Geodatenmodell Nutzungsplanung als Grundlage für den ÖREB-Kataster

ÖREB-Kataster, Teil 2 Teilprojekte

Liste der Geodatenebenen in der Verantwortung von Kanton und Gemeinden (Art. 4 und 5 Entwurf kgeoig)

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 411

Weniger Aufwandbesteuerte aber höhere Erträge in den Kantonen

Strategie der amtlichen Vermessung für die Jahre

1.1 Bedingungen Nutzung zum Eigengebrauch, gemäss 4

Sozialhilfestatistik 2014

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 11. März 2012

ARE Abteilung Geoinformation

Die Fakten zum demografischen Wandel

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 360

ÖREB-Kataster Umsetzung Etappe AV-Tagung 2013, 13. September 2013

Vollkostenrechnung der kantonalen Berufsbildung 2009

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 207

Die Schweiz eine direkte Demokratie. 02 / Politik geht mich was an

NEWSLETTER JULI Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen. Kanton St.Gallen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

«Ambulant vor stationär» greift zu kurz. Wie Gemeinden die Organisation der Alterspflege optimieren können

Verkaufsdokumentation

Künftige Standortstrategie Zug

Auszüge aus den Daten der amtlichen Vermessung / Planprodukte

Verordnung über die amtliche Vermessung

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

5/23/2016. Gliederung. Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen GeoForum BL vom 19. Mai 2016

«Bildung und Technik, Interesse an MINT-Berufen wecken!»

Nationaler Austausch Statistik 2017

1. GELTUNGSBEREICH GRUNDENTGELT AUSKUNFT Elektronischer Datenbezug Geoinformationen 3 3. MINIMALENTGELT 3 4. KANTONALE GEBÜHREN 3

Inhaltsverzeichnis Handbuch AV Kanton Schwyz

Kantonale Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen

Motivation, Zeitplan und Hilfsmittel für die Einführungsarbeiten

2. Geobasisdatenkatalog Basel-Stadt (GBDK BS)

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

Untersuchungen zum Salzgehalt im Schweizer Brot

Energieverbrauch der Kantone Mittelabfluss durch Energie-Importe

7-Zimmer Einfamilienhaus

Strategie der amtlichen Vermessung für die Jahre

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 232

1. GELTUNGSBEREICH GRUNDENTGELT AUSKUNFT Erlass Grundentgelt Elektronischer Datenbezug 3 3. MINIMALENTGELT 3

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP 2014)

NEWSLETTER FEBRUAR Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen. Kanton St.Gallen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation

1. Erläuterungen zum methodischen Vorgehen

PBV-Kontrollkampagne 2014: "Online-Shops/Angebote" Ergebnisse

Schweizerisches Rechnungslegungsgremium für den öffentlichen Sektor. Modalitäten der Umsetzung von HRM2

Informationen Eidg. Vermessungsdirektion

Kantonales Geoinformationsgesetz (kgeoig)

Der ÖREB-Kataster ein wichtiger Beitrag zur Rechtssicherheit des Grundeigentums und eine Chance für unseren Berufsstand?

1. Halbjahr 2017: Zunahme der Insolvenzen um fünf Prozent

Stand der Arbeiten ÖREB-Kataster auf Stufe Bund und Kanton Zürich

Mitteilungen an die AHV-Ausgleichskassen und EL-Durchführungsstellen Nr. 251

2017: 4'709 Konkurse, 43'393 Gründungen

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Dipl. Erwachsenenbildnerin, -bildner HF und MAS in Adult and Professional Education (Doppeldiplom)

Raum und Umwelt Arealstatistik Schweiz. Erhebung der Bodennutzung und der Bodenbedeckung Ausgabe 2017/18. Neuchâtel 2017

Übersicht über die fakultativen Referendumsmöglichkeiten in den Kantonen

Kantonale Verordnung über Geoinformation (KVGeoi) 1

ÖREB-Kataster Basel-Stadt

Vielfältige Ausbildung, vielfältiges Berufsfeld

Unter Spardruck: Kantonale Prämienverbilligungen

ehealth und das elektronische Patientendossier Aktueller Stand

Medienmitteilung. 13 Soziale Sicherheit Nr Seit 2013 unveränderte Sozialhilfequote

Bottom-up-Schutzklausel

460 Firmenkonkurse im Februar 2018

Kanton Bern. Ausscheidung von dauernden Bodenverschiebungen in der Gemeinde Grindelwald

Verkaufsdokumentation

Transkript:

Grenzen des heutigen Katasters überschreiten VoGIS-Fachforum 19. November 2015 Christoph Käser

Inhalt 1. Der heutige Kataster mit seinen Grenzen 2. Grenzen überschreiten mit einem neuen Kataster 3. Grenzen überschreiten mit neuen Dimensionen 4. Und darüber hinaus 5. Fazit 2

1. Der heutige Kataster mit seinen Grenzen Die amtliche Vermessung (AV) und das Grundbuch bilden seit 100 Jahren zusammen die Eckpfeiler des Schweizerischen Katastersystems. Amtliche Vermessung Grundbuch Die AV dient als Grundlage für die Anlage und Führung des Grundbuchs und der Sicherung des Eigentums. Durch das Schweizerische Katastersystem werden im 2015 Hypotheken im Wert von über CHF 900 Mia. gesichert. 3

Kataster zur Sicherung des Grundeigentums 3 Rechtsprinzipien Es gibt keine Sicherung des Grundstücks ohne Eintragung im Grundbuch (Art. 656 ZGB) Es gibt keine Eintragung ohne Vermessung (Art. 950 ZGB) Es gibt keine Vermessung ohne Vermarkung = Bestimmung der Grenzen (Art. 669 ZGB) 4

Darstellung des Grundeigentums 5

Plan für das Grundbuch 6

Grundlage für Überlagerung mit anderer Geoinformation wie den Leitungskataster 7

Produkte der Amtlichen Vermessung Plan für das Grundbuch Basisplan der AV Digitales Terrainmodell Gebäudeadressen 8

Die Organisation der AV Stufe Bund Stufe Kanton Eidgenössische Vermessungsdirektion Oberleitung / -aufsicht Strategische Führung Programmvereinbarungen Leistungsvereinbarungen Kantonale Vermessungsaufsichten Operative Führung Die AV ist ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche und bestens funktionierende Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft. Werkverträge Stufe Gemeinde Private Ingenieur-Geometerbüros Städtische Vermessungsämter Ausführung 9

Die Struktur der AV-Daten Die digitalen Daten der AV sind in elf thematische Ebenen gegliedert und frei miteinander kombinierbar. Fixpunkte: Punkte, die den Bezug zum Koordinatensystem herstellen Bodenbedeckung: Gebäude, Strassen, Gewässer, Wald etc. Einzelobjekte: Mauern, Brunnen, Masten, Brücken etc. Höhen: digitales Terrainmodell Nomenklatur: Ortsnamen, Flurnamen Liegenschaften: Grundstücke Rohrleitungen: Hochdruckleitungen für Gas und Öl Hoheitsgrenzen: Gemeinde-, Bezirks-, Kantons- und Landesgrenze Dauernde Bodenverschiebungen: definierte Gebiete, die dauerhaft in Bewegung sind Gebäudeadressen: Bezeichnung von geografischen Orten im Zusammenhang mit Gebäuden (Strassennamen, Hausnummer, Postleitzahl, Ortschaftsnamen) Administrative Einteilungen: Planeinteilung, Angaben für die Beschriftung des Plans für das Grundbuch etc. 10

Wie werden die Daten ausgetauscht? Die Amtliche Vermessungsschnittstelle Fixpunkte Bodenbedeckung Einzelobjekte Höhen Nomenklatur Liegenschaften Rohrleitungen Hoheitsgrenzen Dauernde Bodenverschiebungen Gebäudeadressen Administrative Einteilungen Informationsebenen Datenmodell Datenbeschreibung 11

Der Bund erlässt Vorgaben zur AV Daten- und Darstellungsmodelle Erfassungsrichtlinien Planauszug mit Beglaubigung Usw. 12

Realisierung AV (Stand 31.12.2014) CH AV93 / PN Anerkannt AV93 / PN Laufend 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% AI ZG OW BS UR AR NW SH SG GL TG SZ SO JU NE AG LU ZH GR FR TI BE BL GE VS VD FL 13

Realisierung AV (Stand 31.12.2014) 14

Grenzen der heutigen AV Flächendeckung Nationales Produkt <-> Föderalismus Qualitätsunterschiede 15

2. Grenzen überschreiten mit einem neuen Kataster 16

Das Schweizerische Katastersystem Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) bildet nebst der amtlichen Vermessung (AV) und dem Grundbuch den dritten Eckpfeiler des Schweizerischen Katastersystems. Amtliche Vermessung ÖREB-Kataster Grundbuch Der ÖREB-Kataster zeigt pro Grundstück die geltenden Beschränkungen durch die öffentliche Hand (Bund, Kantone, Gemeinden) und erhöht dadurch die Rechtssicherheit. 17

Wir sind von ÖR(E)B umgeben 101 Gesetze, Verordnungen und Vorschriften müssen allein in dieser Alltagszene beachtet werden (Quelle: FACTS, 02.09.2004) 18

Privates Recht öffentliches Recht Privatrechtliche Bestimmungen werden zwischen zwei Parteien vereinbart. Beispiel: der Kauf eines Grundstücks Sie sind im Grundbuch eingetragen und bereits heute öffentlich und zentral zugänglich. Öffentlich-rechtliche Bestimmungen kommen durch einen Entscheid des Gesetzgebers oder der Behörden zustande. Beispiel: Verfügung einer Lärmschutzzone Sie sind öffentlich, können seit 2014 in ausgewählten Gebieten der Schweiz via kantonales ÖREB-Katasterportal abgerufen werden und sind dann zentral zugänglich. 19

Nutzungsplanung 20

Die 17 wichtigsten ÖREB Raumplanung Nutzungsplanung (kantonal / kommunal) Nationalstrassen Projektierungszonen Nationalstrassen Baulinien Nationalstrassen Eisenbahnen Projektierungszonen Eisenbahnanlagen Baulinien Eisenbahnanlagen Flughäfen Projektierungszonen Flughafenanlagen Baulinien Flughafenanlagen Sicherheitszonenplan Belastete Standorte Allgemein im Bereich des Militärs im Bereich der zivilen Flugplätze im Bereich des öffentlichen Verkehrs Grundwasserschutz Grundwasserschutzzonen Grundwasserschutzareale Lärm Lärmempfindlichkeitsstufen (in Nutzungszonen) Wald Waldgrenzen (in Bauzonen) Waldabstandslinien 21

Verständliche Informationen dank Plan und Text Eine ÖREB besteht aus: Rechtsvorschriften Verfügung, welche die Einschränkung und deren Auswirkungen definiert Plan Festlegen für welches Gebiet eine ÖREB gilt gesetzliche Grundlagen Rechtserlasse auf den die Verfügung basiert zusätzliche Informationen wie Namen und Adressen der für weitere Auskünfte zuständigen Stellen 22

Einfacher Zugang zu ÖREB-Informationen Abfragesystem, das die Informationssuche wesentlich vereinfacht Informationen aus ganz unterschiedlichen Bereichen werden darin zusammengeführt: vollständig, zuverlässig und verständlich www.cadastre.ch/ch Zugang zu den ÖREB-Informationen 23

Statischer ÖREB-Katasterauszug Der statische Auszug: die Entscheidungsgrundlage Detaillierte Informationen zu einem Grundstück PDF-A1a Mehrere Seiten Amtliches Dokument Auf Wunsch Beglaubigung durch katasterführende Stelle 24

Dynamischer ÖREB-Katasterauszug Der dynamische Auszug: das visuelle Entscheidungshilfsmittel Er ist abrufbar über die kantonalen ÖREB-Katasterportale. Interessierte können sich über ÖREB informieren und diese visualisieren. Mehrere ÖREB können gleichzeitig, also auf verschiedenen Ebenen einander überlagernd dargestellt werden. Im Vordergrund stehen nicht einzelne Grundstücke, sondern ganze Gebiete. Der dynamische Auszug ist ein wertvolles Entscheidungshilfsmittel bei Fragen und Diskussionen mit räumlichem Bezug. 25

Dynamische ÖREB-Katasterauszüge 26

Nationales Produkt ÖREB-Kataster: Einfacher zentraler Zugang 27

3. Grenzen des heutigen Katasters überschreiten 28

3. Grenzen überschreiten mit neuen Dimensionen Think Tank wurde 2012 ins Leben gerufen Ziels: - Trends identifizieren - den Berufskolleginnen und -kollegen Gedankenanstösse vermitteln - eine Strategie für den Katasterbereich entwerfen Besondere Herausforderung in der Schweiz: Föderalistische Struktur Erstes Resultat seit Mai 2014: Diskussionspapier 29

Davon geht das Diskussionspapier aus Jedermann hat heute Intelligenz in der Hosentasche Wir stehen am Anfang eines langen Prozesses und einer gesellschaftlichen Revolution Quelle: duaneandleeannrawlins.com «Smart Devices» werden zum Herzstück der Vermessung 30

Drei technologische Schlüsselelemente Internet der Dinge Geolokalisierung Bilderkennung Quelle: cosstech.com Jedem gesellschaftlichen Wandel geht eine technologische Neuerung voraus 31

Internet of Things, Linked Data Quelle: eecatalog.com Auf dem Weg zu adressierbaren, intelligenten und funktionsunabhängigen Objekten 32

Geolokalisierung Jedermann kann es ohne Fachwissen Neue Möglichkeiten neben GNSS, Tachymetrie, Quelle: hep.ccic.ntnu.edu.tw Positionierung ist praktisch gleichbedeutend mit dem Ende der traditionellen Vermessung 33

Bilderkennung Quelle: android-kavi.blogspot.ch Die Landschaft ist die Karte 34

3. Dimension Universität und Bahnhof Bern Orthophoto Quelle: swisstopo Plan für das Grundbuch 35 Quelle: amtliche Vermessung Schweiz

3. Dimension (2) Heute zweidimensional statisch Eigentums-, Dienstbarkeitsund Eigentumsbeschränkungsverhältnisse teilweise nicht öffentlich dokumentiert Quelle: SBB 36

3. Dimension (3) Trends Steigende Bevölkerungszahlen Wille zum Schutz des Kulturlandes Intensivere Nutzung des Untergrundes Zukunft Visualisierung in 3D Eigentumsdefinition in 3D Eigentumsbeschränkungen in 3D Dienstbarkeiten in 3D Dokumentiertes Stockwerkeigentum Dokumentation der Nutzung des Untergrundes Interaktiv nutzbare 3D-Daten 37

4. Dimension Zeit (1) Heute Nur aktueller rechtsgültiger Zustand sowie hängige Mutationen und projektierte Bauten Quelle: Eidgenössische Vermessungsdirektion Quelle: opendata.ch 38

4. Dimension Zeit (2) Trend Interesse an alten Zeitständen, an der «4. Dimension» Zukunft Historisierung der Daten der amtlichen Vermessung Bildung von Zeitreihen Es folgen Vorhersagen, Simulationen, virtuelle Darstellungen 39 1954 Quelle: AGIS Quelle: swisstopo Quelle: swisstopo 1838 2012

5. Dimension gesellschaftlich-dynamisch Quelle: cosstech.com Heute Statische Sicht (Punkte, Linien, Flächen) Grundeigentum und Öffentlichrechtliche Eigentumsbeschränkungen Quelle: opendata.ch 40

5. Dimension gesellschaftlich-dynamisch Trends Linked Data Augmented Reality Social Media From: Cadastre 2034 A 10-20 Year Strategy for developing the cadastral system Zukunft Räumliche Auswirkungen werden direkt sichtbar Aggregierte Objekte Virtuelle Objekte Algorithmen

5. Dimension gesellschaftlich-dynamisch Quelle: cosstech.com Quelle: datafactz.com Zukunft Der Kataster wird dynamisch Die Aktualität wird deutlich erhöht, bis hin zu real-time- Informationen für gewisse Objekte Sehr grosse Datenmengen («big data») «Data mining» anstelle einer einfachen Suche Quelle: opendata.ch 42

Augmented Reality Unter Augmented Reality versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Visuelle Ergänzung von Bildern oder Videos mit computergenerierten Zusatzinformationen oder virtuellen Objekten mittels Einblendung oder Überlagerung. 43

Beispiel: Augmented Maps Lagekorrekte Darstellung von 3D-Geodaten mit Kartenblätter als Markerbild Einblendung verschiedener Geodatenlayern wie historische Karten, Verkehr, Geologie. Marker- und Positionsabhängiges Streaming der Geodaten aus der Cloud Einblendung aktueller Informationen (Wetterdienste, Verkehr) 44

4. Und darüber hinaus Indoor-Lokalisierung (1) Quelle: wifarer.com Heute Outdoor- und Indoor sind 2 getrennte Welten outdoor: - GNSS - Referenzdaten - Knowhow indoor - Technologie vorhanden - in der (Kataster-) Vermessung nicht etabliert - kaum Referenzdaten Quelle: opendata.ch 45

Indoor-Lokalisierung (2) Trend Indoor und Outdoor «verschmelzen» Quelle: opendata.ch Zukunft Kataster liefert Georeferenzdaten für öffentliche Gebäude (indoor) Quelle: mobile-next.de 46

Wissen statt Information (1) Heute Daten in geografischen Informationssystemen z.t. «isoliert» Quelle: unibas.ch Quelle: opendata.ch 47

Wissen statt Information (2) Trend zusätzliches Wissen durch Kombination und Vernetzung verschiedener Datensätze («Linked Data», Web 3.0) Quelle: euclid-project.eu Zukunft Objekte (z.b. Gebäude, Adressen) mit URI Quelle: opendata.ch 48

Open Government Data, Gratisabgabe (1) Heute In der Regel Daten und Auszüge gebührenpflichtig swisstopo: Gebühren gesenkt OGD- Überlegungen im Gang Quelle: opendata.ch 49

Open Government Data, Gratisabgabe (2) Trend Open Government Data Gebührenfreie Nutzung der Daten des Katasters volkswirtschaftlicher Nutzen Quelle: opendata.ch Zukunft Standardprodukte und Datenabgabe über das Internet gebührenfrei Daten frei nutzbar In maschinenlesbarer Form 50

Bedeutung von Algorithmen (1) Heute Definition von Objekten, Daten, Datenmodellen, Darstellungsmodellen, Algorithmen sind nicht reguliert 51

Bedeutung von Algorithmen (2) Quelle: ingenieur.de Trend Algorithmen gewinnen an Bedeutung Mit Algorithmen wird neues Wissen geschaffen Zukunft Amtliche Zertifizierung von Algorithmen 52

Das neue Gemeingut (1) Quelle: etsy.com Heute Informationen über Liegenschaften, Grundeigentum, Eigentumsbeschränkungen, sind Informationen des öffentlichen Sektors Vermehrt entstehen Datensammlungen auf privater Basis (OpenStreetMap, ebird.org, GoogleStreetView, ) Quelle: fineartamerica.com 53

Das neue Gemeingut (2) Trend Bestehende (öffentliche) Daten werden mit (privaten) Daten kombiniert Es entsteht neues Wissen bezüglich des Raumes Quelle: www.thwink.org Zukunft Ein neues Gemeingut zwischen privatem und öffentlichem Gut, bestehend aus privatem und öffentlichem Wissen Quelle: cosstech.com 54

Der «vernetzte Bürger 2.0» (1) Quelle: www.planet-wissen.de Heute Keine direkte Einflussnahme durch Bürger Erhebung von (präzisen) Geodaten ist Sache der Spezialisten Nutzung der Daten und Pläne, aber kaum Interaktion Quelle: Eidgenössische Vermessungsdirektion Trend Erhebung von Geodaten als «Allgemeingut» Jedermann kann jederzeit und überall auf Daten zugreifen 55

Der «vernetzte Bürger 2.0» (2) Quelle: geoawesomeness.com Quelle: opendata.ch Zukunft Bürger kann Einfluss nehmen Crowd Sourcing (Open Street Map, ) Interaktive Nutzung der digitalen Kataster-Daten Einfluss sozialer Netzwerke auf den Kataster «Der Bürger wird zum wichtigsten Geomatiker» das herkömmliche Berufsprofil des Geomatik-Ingenieurs wird es so nicht mehr geben, sein bislang gewohntes Einsatzgebiet wird verschwinden 56

«Auflösen» der Grenzen (1) Heute Einheit des Katasters ist die Gemeinde Hohe kantonale Autonomie Wenig Steuerung durch den Bund Quelle: Eidgenössische Vermessungsdirektion Quelle: opendata.ch 57

«Auflösen» der Grenzen (2) Trend Neue Aufgabenteilung zwischen Bund, Kantonen, Gemeinden Quelle: www.parlament.ch Zukunft Föderale Struktur mit punktuell neu festgelegten Kompetenzen Der Kataster wird multifunktional, aber auch multiterritorial Quelle: opendata.ch 58

5. Fazit Einige spannende Herausforderungen und Fragestellungen Heute die Weichen stellen, damit wir in 20 Jahren einen «neuen» Kataster haben werden Quelle: www.heilbronn-seo.de 59

Diskussionspapier Das Diskussionspapier «Grenzen überschreiten» finden Sie in 4 Sprachen (D, F, I, E) auf www.cadastre.ch/vision 60

61 Quelle: fotocommunity.de