Q tut s nicht, S tut s Das Problem des Wärmemaßes

Ähnliche Dokumente
Thermodynamik mit Entropie und Temperatur.

Entropielehre Wärmelehre-Unterricht in Klasse 9 / 10 mit der mengenartigen Größe Entropie

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

Kurze Einführung in die Thermodynamik mit Begriffsklärungen

Unterricht zur Wärmelehre auf der Basis des KPK

Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

C Metallkristalle. Allgemeine Chemie 60. Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4. Tabelle 7: weiter Strukturtypen. kubisch innenzentriert KZ = 8

Hauptsätze der Thermodynamik

Erster und Zweiter Hauptsatz

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

Der Karlsruher Physikkurs

Arbeitsplan Physik ( 2017 / 2018 )

Inhalt Band 2.

Arbeit = Kraft Weg ; W = F s ; 1 Joule = 1 Newton Meter ; 1 J = 1 N m

Physik für Ingenieure

Der Karlsruher Physikkurs.

Gemeinsame Strukturen und Analogien nutzen bei der Arbeit mit dem neuen Lehrplan Physik

Entropie und Temperatur. Entropie von Anfang an

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test

Mythos und Romantik in der Physik. Metaphern

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

What comes down must go up

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

12 Der erste Hauptsatz der Thermodynamik für geschlossene Systeme

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme

Energie und Energieumwandlung

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen. 1 Einleitung 1. 2 Einheiten physikalischer Größen 3

Konvektive und konduktive Ströme

Wärmelehre Teil I. Matthias Laukenmann. Laukenmann, Pädagogische Hochschule Heidelberg

Erinnerung: Intensive, extensive Größen

Was ist Wärmestrahlung? Michael Pohlig

Inhaltsverzeichnis. Formelzeichen...XIII. 1 Einleitung Einheiten physikalischer Größen...3

2 Grundbegriffe der Thermodynamik

Eine chemische Reaktion läuft ab, wenn reaktionsfähige Teilchen mit genügend Energie zusammenstoßen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Meine eigene Physik-Fibel - Grundbegriffe der Physik

Mode der Bewegung, Freiheitsgrade

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik. Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine:

Formel X Leistungskurs Physik 2001/2002

Energie aus thermodynamischer Sicht

Zustandsbeschreibungen

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

Thermodynamik. Thermodynamics. Markus Arndt. Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation Universität Wien January 2008

1 Thermodynamik allgemein

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie.

Thermodynamik Hauptsatz

Was ist Wärmestrahlung?

Was ist überhaupt Thermodynamik? Das Wort Thermodynamik kommt aus dem Griechischen von therme (Wärme) und dynamis (Kraft).

15. April Energiespeicher Wärme

Prinzip der virtuellen Verschiebung

Felder als Objekte. F. Herrmann.

Thermodynamik I - Übung 6. Nicolas Lanzetti

LEHRPLÄNE, BILDUNGSSTANDARDS UND DER KPK

8.3 Ausgleichsprozesse in abgeschlossenen Systemen, thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale

Die Analogie das Herz des Denkens. Strom Antrieb Widerstand Kapazität eine Fünfer-Analogie

Wolfgang Heidemann. Technische Thermodynamik. Kompaktkurs für das Bachelorstudium. Wl LEY-VCH. Verlag GmbH & Co. KGaA

Werner Langbein. Thermodynamik. Gleichgewicht, Irreversible Prozesse, Schwankungen. Verlag Harri Deutsch

Unterschiedliche Energieformen Lehrerinformation

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 26. April 2017 HSD. Energiespeicher Wärme

Das Trommelfell ist eine. Die Ohrmuschel fängt. a) dünne Membran. b) schmale Öffnung. c) flache Neigung.

Std Themenbereiche im Lehrplan Inhalte im Lehrplan Kapitel in PRISMA Physik 7/8 Seiten im Buch. Reibungs-, Gewichtskraft und andere Kraftarten 8 17

Neue Unterrichtskonzepte zur Wärmelehre. Entropie von Anfang an

Aufgabe 1 (60 Punkte, TTS & TTD1) Bitte alles LESBAR verfassen!!!

Thermochemie. Arbeit ist das Produkt aus wirkender Kraft F und Weglänge s. w = F s 1 J = 1 Nm = 1 kgm 2 /s 2

Der Karlsruher Physikkurs. Dr. Holger Hauptmann Marcus Rutz-Lewandowski Heinz-Georg Schneider

PE Peltier-Effekt. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Das Ideale Gas Kinetische Gastheorie (auf atomarer Ebene)

3 Der 1. Hauptsatz der Thermodynamik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Physik kompetenzorientiert: Wärmelehre 2

Die innere Energie and die Entropie

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 2. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Energie und elektrische Ladung, Entropie, Impuls. M. Pohlig WHG-Durmersheim

Klausur Thermodynamik E2/E2p SoSe 2019 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Physikalisch-chemische Grundlagen der Verfahrenstechnik

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

Antrieb und Wärmebilanz bei Phasenübergängen. Speyer, März 2007

Elektrizität in den Themenfeldern 6 und 9

Auswahl von Prüfungsfragen für die Prüfungen im September 2011

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

Klausur zur Vorlesung Thermodynamik

Thermodynamik. Wechselwirkung mit anderen Systemen Wärme, Arbeit, Teilchen

Physikalische Chemie 1

Lehrbuch der Thermodynamik

Staatsexamen Physikdidaktik Unterrichtsfach (nicht vertieft) Frühjahr 2010, Aufgabe 1: Spezifische Wärmekapazität

Hans M. Strauch. Elektrische Ladung

Wie stelle ich Kärtchen her, auf denen hinten die Lösung aufgedruckt ist?

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Planungsblatt Physik für die 3B

Transkript:

F. Herrmann Q tut s nicht, S tut s Das Problem des Wärmemaßes 1

Extensive (mengenartige) Größen: Masse (Mengenmaß für Trägheit und Schwere) Energie (Mengenmaß für Arbeitsfähigkeit) elektrische Ladung (Mengenmaß für Elektrizität) räumliche Verteilung: Massendichte Energiedichte Ladungsdichte Strom: Massenstrom Energiestrom Ladungsstrom (elektrischer Strom) 2

Mengenmaß für Wärme? Alltagserfahrung legt es nahe. Wissenschaft und Technik braucht es. Ende des 18. Jahrhunderts eingeführt. Später wieder verschwunden. (Vortrag Pohlig) Was benutzt die Wissenschaft heute als Wärmemaß? 3

Erwartungen an ein Wärmemaß Wärme geht aus Heizplatte ins Wasser. Je höher die Temperatur des Wassers, desto mehr Wärme ist drin. In zwei Wärmflaschen ist doppelt so viel Wärme wie in einer. 4

Erwartungen an ein Wärmemaß Lässt man den Tee stehen, so geht Wärme in die Umgebung. Das Wasser transportiert Wärme vom Heizkessel zu den Heizkörpern. 5

Erwartungen an ein Wärmemaß Wenn man kochendes Wasser weiter kochen lässt, wird es nicht wärmer. Es geht keine Wärme ins flüssige Wasser. Stattdessen wird Dampf erzeugt. Der Dampf enthält mehr Wärme als das flüssige Wasser. In der Flamme entsteht Wärme. 6

Erwartungen an ein Wärmemaß Wärme geht aus Heizplatte ins Wasser. Je höher die Temperatur des Wassers, desto mehr Wärme ist drin. In zwei Wärmflaschen ist doppelt so viel Wärme wie in einer. Lässt man den Tee stehen, so geht Wärme in die Umgebung. Wenn man kochendes Wasser weiter kochen lässt, wird es nicht wärmer. Es geht keine Wärme ins flüssige Wasser. Stattdessen wird Dampf erzeugt. Der Dampf enthält mehr Wärme als das flüssige Wasser. Das Wasser transportiert Wärme vom Heizkessel zu den Heizkörpern. In der Flamme entsteht Wärme. 7

Der Stand der Dinge Symbol Q U Name Wärme Innere Energie H Enthalpie Θάλποσ keines thermische Energie 8

Die Prozessgröße Q keine Größe im üblichen Sinn Q = TdS Differenzialform Es gibt Zustands- und Prozessgrößen.?? Es gibt fast nur Zustandsgrößen; Tipler: mit zwei Ausnahmen. Im Unterschied zur inneren Energie sind die ausgetauschte Arbeit und die umgesetzte Wärme keine Zustandsfunktionen. Man kann zwar sagen, ein System habe die innere Energie U, aber man kann ihm keinen bestimmten Inhalt an Arbeit oder Wärme zuschreiben;

Erwartungen an ein Wärmemaß Wärme geht aus Heizplatte ins Wasser. Je höher die Temperatur des Wassers, desto mehr Wärme ist drin. In zwei Wärmflaschen ist doppelt so viel Wärme wie in einer. Lässt man den Tee stehen, so geht Wärme in die Umgebung. Wenn man kochendes Wasser weiter kochen lässt, wird es nicht wärmer. Es geht keine Wärme ins flüssige Wasser. Stattdessen wird Dampf erzeugt. Der Dampf enthält mehr Wärme als das flüssige Wasser. Das Wasser transportiert Wärme vom Heizkessel zu den Heizkörpern. In der Flamme entsteht Wärme. 10

Die innere Energie U Falls V = const: Q = ΔU Oberstufenbuch 1: Die innere Energie eines Körpers ist die Summe der Energien aller seiner Teilchen. Sie steigt mit der Temperatur. Verwechsle nie die innere Energie mit der Wärme! Ein Körper hoher Temperatur hat viel innere Energie. Gibt er davon etwas ab, so nennt man die abfließende Energieportion, und nur diese, während des Abfließens Wärme. Im kalten Körper angekommen ist es keine Wärme mehr, vielmehr wurde dort die innere Energie und damit die Temperatur erhöht. Der Geldbetrag auf deinem Girokonto gehört zu deinem Vermögen. Überweist du davon eine Summe, so spricht man vom Überweisungsbetrag, solange das Geld unterwegs ist. Ist es beim Empfänger verbucht, so gehört es zu dessen Vermögen. Genauso gibt es Fachausdrücke für die Energie, die ein Körper hat (innere Energie), und für die, die unterwegs ist (Wärme bzw Arbeit).

Erwartungen an ein Wärmemaß Innere Energie geht aus Heizplatte ins Wasser. Je höher die Temperatur des Wassers, desto mehr innere Energie ist drin. In zwei Wärmflaschen ist doppelt so viel innere Energie wie in einer. Lässt man den Tee stehen, so geht innere Energie in die Umgebung. Wenn man kochendes Wasser weiter kochen lässt, wird es nicht wärmer. Es geht keine innere Energie ins flüssige Wasser. Stattdessen wird Dampf erzeugt. Der Dampf enthält mehr innere Energie als das flüssige Wasser. Das Wasser transportiert innere Energie vom Heizkessel zu den Heizkörpern. In der Flamme entsteht innere Energie. 12

Die Enthalpie H Falls p = const: Q = ΔH

Erwartungen an ein Wärmemaß Enthalpie geht aus Heizplatte ins Wasser. Je höher die Temperatur des Wassers, desto mehr Enthalpie ist drin. In zwei Wärmflaschen ist doppelt so viel Enthalpie wie in einer. Lässt man den Tee stehen, so geht innere Energie in die Umgebung. Wenn man kochendes Wasser weiter kochen lässt, wird es nicht wärmer. Es geht keine Enthalpie ins flüssige Wasser. Stattdessen wird Dampf erzeugt. Der Dampf enthält mehr Enthalpie als das flüssige Wasser. Das Wasser transportiert Enthalpie vom Heizkessel zu den Heizkörpern. In der Flamme entsteht innere Energie. 14

Die thermische Energie Oberstufenbuch 2: Die innere Energie gibt an, wie groß die in einem System gespeicherte Energie ist. Diese innere Energie setzt sich aus unterschiedlichen Bestandteilen zusammen: Die thermische Energie ist Teil der inneren Energie und wird weitgehend durch die Temperatur bestimmt. Da man in vielen Fällen von der Konstanz der anderen Bestandteile ausgehen kann, wird mitunter? nur die thermische Energie betrachtet.??

Die thermische Energie Oberstufenbuch 2: Die innere Energie gibt an, wie groß die in einem System gespeicherte Energie ist. Diese Zwischen innere Körpern Energie oder setzt Systemen sich aus kann unterschiedlichen Energie übertragen Bestandteilen werden. zusammen: Die Wärme gibt an, wie viel thermische Energie von einem System auf ein anderes übertragen wird. Da durch die Wärme der Prozess der Energieübertragung zwischen zwei Systemen oder zwei Körpern beschrieben wird, ist sie eine Prozessgröße, deren Wert von der Energieänderung abhängig ist. Für den Zusammenhang zwischen übertragener Wärme und Energieänderung gilt: Q = ΔEtherm. Die thermische Energie ist Teil der inneren Energie und wird weitgehend durch die Temperatur bestimmt. Da man in vielen Fällen von der Konstanz der anderen Bestandteile ausgehen kann, wird mitunter? nur die thermische Energie betrachtet.??

Die thermische Energie Oberstufenbuch 2: Die gesamte Energie eines thermodynamischen Systems, die aus thermischer Energie (potentielle und kinetische Energie der Teilchen), aus chemischer Energie und nuklearer Energie besteht, ist die innere Energie U. U = Eth + Ech + Enuk

Vorläufige Schlussfolgerung Symbol Name Q Wärme kein Wärmeinhalt U Innere Energie geht nur wenn V = const H keines Enthalpie thermische Energie geht nur wenn p = const gibt es nicht 18

Erwartungen an ein Wärmemaß Entropie geht aus Heizplatte ins Wasser. Je höher die Temperatur des Wassers, desto mehr Entropie ist drin. In zwei Wärmflaschen ist doppelt so viel Entropie wie in einer. S tutʼs Lässt man den Tee stehen, so geht Entropie in die Umgebung. Wenn man kochendes Wasser weiter kochen lässt, wird es nicht wärmer. Es geht keine Entropie ins flüssige Wasser. Stattdessen wird Dampf erzeugt. Der Dampf enthält mehr Entropie als das flüssige Wasser. Das Wasser transportiert Entropie vom Heizkessel zu den Heizkörpern. In der Flamme entsteht Entropie. 19

ENDE