Fortbildungsplattform Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen

Ähnliche Dokumente
Fortbildungsplattform Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen

Angebot für Kämmerei und Kasse

Buchhaltungsmanagement in der Kommunalverwaltung

3. Änderung Projektzeitplan Stadt Quedlinburg

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen 1. Quartal

Finanzbuchführung und Jahresabschluss

mit dem Institut für Public Management und der S a b i o p l a n e t GbR 10. Lehrgang Kommunaler Finanzbuchhalter / Kommunale Finanzbuchhalterin

Modul 1: Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen in Sachsen

Begriffsbestimmungen in der Doppischen Buchführung

Modulares Fortbildungsangebot an der Hochschule Kehl zum Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR)

Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen im Freistaat Sachsen

Das Neue Kommunale Haushaltsrecht Baden-Württemberg

Doppelte Buchführung für Kommunen. Einführung in die Praxis nach dem Neuen Kommunalen Finanzmanagement. von Philipp Häfher

Doppelte Buchführung für Kommunen

Umsetzung der kommunalen Doppik in Baden-Württemberg. Georg Schuhbauer Geschäftsbereichsleiter KIRP 0731/

Projektpunkt Aufgaben Abarbeitung

Lösungssammlung Lösungssammlung 1

Finanzbuchhalter/-in Kommunales Rechnungswesen (IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH/SIKOSA e. V.)

Neues Kommunales Haushaltsund Rechnungswesen

Vortragsseminar Nordsee Akademie September 2017

Vorwort zur 2. Auflage

Sitzungsvorlage Nummer: 091/2015 Bearbeiter: Neubauer / Mägerle TOP: 5 ö

Kommunale Doppik bei der KIRU. Christina Sorge und Georg Schuhbauer

Vorwort. 3. Begleitgesetz zur Gemeindegebietsreform 2 4. Zweites Gesetz zur Fortentwicklung des Kommunalverfassungsrechts

Das Doppikprojekt der Stadt Bitterfeld-Wolfen

Doppik, Produkte und was weiter? Fachtagung "Privatisierung und Rekommunalisierung" Frankfurt a.m.,

LEHRPLAN. Überarbeitung Stand Februar Nr. Lehrfach Unterrichtseinheiten. 1 Verwaltungsbetriebswirtschaft 22

Modul EPOS.NRW. EPOS-NRW I: - Grundlagen des Haushaltsrechts Dauer: Tage. Lernziele und Inhalte:

Herzlich willkommen. Stadt Gernsbach. Auf dem Weg von der Kameralistik zur Doppik. Referenten:

Ziele des Neuen Kommunalen Finanzmanagements

Produktrahmen zur internen Steuerung

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen

Das Modellprojekt Doppik. im Landkreis Mansfelder Land

Prof. Johann Horstmann

NKHR Grundlagen und Strukturen

Bilanz, Ertrag und Aufwand, Grundlagen der doppelten Buchführung im NKF

Kompaktlehrgänge zur kommunalen Doppik in Brandenburg

Doppelte Buchführung in der Kommunalverwaltung

Erstellung und Prüfung der kommunalen Eröffnungsbilanz Teil 1


Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen. Gesetzliche Grundlagen und Stand der Umstellung

Gemeinde Havixbeck Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis

Qualitative Anforderungen an das Rechnungswesen kommunaler Gebietskörperschaften in NRW

für die Gemeinde Simonswald zum

WIRTSCHAFTLICHERE ÖFFENTLICHE VERWALTUNGEN DURCH NEUE STEUERUNGSMODELLE

Erstellung einer Eröffnungsbilanz. nach dem NKHR für die. Stadt Emmendingen

Stadt Dortmund. Bewertungsmethoden und Folgen für die Bewirtschaftung und den Jahresabschluss

Schlussbericht. über die Prüfung. der Eröffnungsbilanz auf den des Kreises Nordfriesland

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung

DATEV. bei WILLKOMMEN. Erfolgsfaktoren bei der Umstellung des Haushalts- und Rechnungswesens. Christian Dreyer, Wirtschaftsprüfer/StB, Curacon GmbH

Gärtringen, den Az : Al/Wi. Vorstellung der Bewertung des Anlagevermögens der Gemeinde Gärtringen

6. Umstellung auf das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) hier: Grundsatzbeschluss über den Umstellungszeitpunkt; Beschluss

6 Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen

A. Grundlagen des Rechnungswesens i?

AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE

Der doppische kommunale Jahresabschluss eine empirische Auswertung anhand ausgewählter Bundesländer

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Vorlage Nr. 09/2014. Beschluss über die erste Eröffnungsbilanz der Gemeinde Harsum zum

STADT LEONBERG Drucksache 2015 Nr. V 55 Dezernat B Bettina Beck V-Ausschuss am ö Gemeinderat am ö

Umsetzung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2011/2012

Vortrag BKF Kreisversammlung zum NKHR am 23. März 2017

Wirtschaftsrecht der Kommunen des Landes Sachsen-Anhalt

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2010 der Gemeinde Odenthal

Kommunalpolitik und Verwaltungsmanagement

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

TOP 3 Einführung und Umsetzung des Neuen Kommunalen Haushaltsrechts (NKHR) beim Regionalverband Donau-Iller

Planspielpräsentation

RV-Drucksache Nr. IX-46. Verwaltungsausschuss nichtöffentlich Verbandsversammlung öffentlich

Zielsetzung des Leitfadens Bilanzierung und Prüfung nach NKFG 13

Haushalt 2006 der Stadt Aken (Elbe)

Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2016

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2012 der Gemeinde Odenthal

Landesverordnung zur Änderung der Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik (GemHVO-Doppik) Vom 2. Juli 2009

Neues Kommunales Haushaltsrecht

Vorlage Nr. 86-1/2013. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum

NKF-Zertifikat. Zielgruppe. Ihr Gewinn. Zertifikat/ Klausur. Interessierte aus allen Bereichen und Seiteneinsteiger, auch aus der Privatwirtschaft

Reform des Gemeindehaushaltsrechts in Schleswig-Holstein

HORST SCHWEEN Wirtschaftsprüfer

Aktiva

Schulverband Schwarzenbek Nordost. Jahresabschluss. für das Haushaltsjahr. - Anhang - Seite 1 von 11

Aus der Praxis für die Praxis

1 Einführung in Abschlüsse und Aufgaben des Bilanzrechts Begriff Aufgaben Handelsrechtliche Aufgaben

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Bilanzierung und Jahresabschluss in der Kommunalverwaltung

Informationssysteme für Hochschulen

I. Vorbericht Allgemeiner Teil

Reform des Gemeindehaushaltsrechts: Von einem zahlungsorientierten zu einem ressourcenorientierten Haushalts- und Rechnungswesen

Sachbereich: Ziele, Grundlagen und Grundbegriffe

Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) in Lindlar zum

"Doppik" Der Haushalt. Steuerungsinstrumente. Agenda. Entstehung Bestandteile und Struktur Haushaltslage 2010

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 der Gemeinde Odenthal

Transkript:

SIKOSA Studieninstitut Postfach 40 26 39015 Magdeburg Die Leiterin An alle Kommunalverwaltungen in Sachsen-Anhalt Albrechtstraße 7 39104 Magdeburg Tel. 03 91/565 40 0 Fax 03 91/565 40 13 www.sikosa.de post@sikosa.de Unser Zeichen/Datum Rei/ 01.02.2008 Fragen zur Anmeldung Frau Dervaric 0391/565 40 24 Fragen zur Planung/Organisation Frau Dervaric 0391/5 65 40 24 Mail dervaric@sikosa.de Fortbildungsplattform Neues Kommunales Sehr geehrte Damen und Herren, mit Wirkung 01. Januar 2006 sind die neue Gemeindeordnung, die Gemeindehaushaltsverordnung sowie die Gemeindekassenverordnung LSA in Kraft getreten. Die kommunalen Verwaltungen des Landes Sachsen-Anhalt sind aufgefordert, bis zum Stichtag 01.01.2013 ihre bestehende Haushaltsführung und ihr bestehendes Rechnungssystem auf das Neue Kommunale (NKHR LSA) umzustellen. Der steigende Bedarf an Informationen, Arbeitshilfen, Seminaren, Inhouseveranstaltungen und Workshops, um nur einige Bereiche zu nennen, zeigt den enormen Umfang an notwendigem Fachwissen und Unterstützung, der für den Umstieg von der Kameralistik zu Doppik erforderlich ist. Die SIKOSA begleitet beratend eine Vielzahl von Kommunen beim Umstieg auf die Doppik und ist mitarbeitend im Lenkungsbeirat beim Innenministerium sowie im Arbeitskreis zur Einführung der Doppik unter der Schirmherrschaft des SGSA. Die daraus resultierenden praktischen Erfahrungen sowie das erworbene Fachwissen unserer Dozenten bilden die Grundlagen für eine sachlich und fachlich kompetente Fortbildung unter Beachtung der aktuellen Entwicklungen des Reformprozesses. Unsere Fortbildungsplattform ist thematisch strukturiert. Die Themenseminare vermitteln die erforderlichen theoretischen Kenntnisse, die durch praktische Beispiele veranschaulicht werden. Aktuelle Entwicklungen und die gesetzlichen Grundlagen fließen grundsätzlich mit ein. Anschrift Postanschrift Bankverbindungen: Albrechtstraße 7 Postfach 4026 Stadtsparkasse Magdeburg DKB AG 39104 Magdeburg 39015 Magdeburg Kto.-Nr. 34 005 772 Magdeburg Tel.: 03 91/565 40-0 Internet: http://www.sikosa.de BLZ 810 532 72 Kto.-Nr. 714683 Fax: 03 91/565 40-13 e-mail : post@sikosa.de BLZ 12030000

Die werden befähigt, das erworbene Wissen in der kommunalen Praxis im Bereich der vielseitigen Aufgabenfelder des Neuen Kommunalen s umzusetzen. Der strukturierte Themenaufbau bietet eine auf sich aufbauende Wissenserweiterung. Unsere Seminare werden in Magdeburg und Halle sowie an weiteren Standorten durchgeführt. Eine für die jeweiligen Kommunen sehr praxiseffektive Ausgestaltung ist die Form der Inhouse-Seminare. Diese können mehr Bezug auf die praxisorientierten Arbeitsabläufe der jeweiligen Verwaltung nehmen. Auch die Bündelung von n zu einer Veranstaltung wird gern gewählt. Für unverbindliche Fragen, Anregungen und Anfragen für eine Zusammenstellung ganz individueller Schulungskonzepte stehen Ihnen gern Frau Dervaric (Tel. 0391 565 40-24) oder Herr Kühner (Tel. 0391 565 40-17) zur Verfügung. Viele Grüße Gabriele Reichel SIKOSA 09. Januar 2012 2

1.1 Umstellung von der Kameralistik auf das neue Haushaltsrecht - Grundlagenseminar - Mit der Einführung des Neuen Kommunalen in Sachsen-Anhalt sind die kommunalen Verwaltungen aufgefordert, sich mit den Inhalten und Zielen der Reform vertraut zu machen. Ziel dieses Seminars ist es, die Bestandteile und Aufgaben des neuen Haushaltsrechts nachzuvollziehen und die Bestandteile einzusetzen. Situation und Wandlung in der öffentlichen Verwaltung Konzept und Ziele des Neuen Kommunalen s (NKHR) Bestandteile der Reform Doppik Grundsätze für die Eröffnungsbilanz einer Kommune Bedeutung der Kosten- und Leistungsrechnung Was ist Controlling im kommunalen Bereich? Mit welchen Informationen wird zukünftig Politik gesteuert? Hinweise zur GO und GemHVO LSA Inhalte und Aussagekraft des doppischen Haushalts Information mit Diskussion Landräte, Oberbürgermeister, Bürgermeister, Beigeordnete, Kreistagsmitglieder, Ratsmitglieder werden gestellt Dieses Thema umfasst insgesamt 8 Stunden. Es besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung auf mehrere Tage aufzuteilen und zu vertiefen. SIKOSA 09. Januar 2012 3

1.2 Umstellung von der Kameralistik auf das neue Haushaltsrecht - Spezialseminar - Dieses Seminar ist eine Ergänzung zum Grundlagenseminar. Es wird vertiefend die Bedeutung und Wirkungsweisen des neuen Haushaltsrechts behandelt. Anhand von praktischen Beispielen werden die betriebswirtschaftlichen Elemente verdeutlicht. Bedeutung und Funktion der Bilanz Inhalte und Aufbau der doppischen Haushaltsplanung Ergebnis- und Finanzplan Ergebnisorientierte Budgetierung Das Neue Recht als Steuerungselement Zielvereinbarungen (Kontrakte und Budgets) Strategische Entscheidungen Regelmäßige Information über wesentliche Vorgänge Implementierung und Anwendung der Kosten- und Leistungsrechnung Kennzahlen und deren Bedeutung im neuen Haushalt Information mit Diskussion Landräte, Oberbürgermeister, Bürgermeister, Beigeordnete, Kreistagsmitglieder, Ratsmitglieder werden gestellt Dieses Thema umfasst insgesamt 8 Stunden, kann jedoch auch auf 2x 4 Stunden verteilt behandelt werden. SIKOSA 09. Januar 2012 4

2. Inhalte und Ziele des NKHR (für SachbearbeiterInnen) Die Einführung des Neuen Kommunalen s NKHR in den kommunalen Verwaltungen erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Ziel dieses Seminars ist es, die Inhalte und Ziele der Reform herauszustellen und dabei auf die wesentlichen Merkmale praxisbezogen einzugehen. Inhalte und Ziele des Neuen Kommunalen s Das Drei- bzw. Vier-Komponenten-Modell Bedeutung und Aufgaben der Buchführung (Doppik) Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) Inventur und die Inventarisierung Die Eröffnungsbilanz und die Jahresabschlüsse Kosten- und Leistungsrechnung als wesentliches Element Grundlagen der Neuen Haushaltsplanung Hinweise GO und GemHVO LSA Verwaltungsbedienstete werden gestellt Das 8stündige Seminar bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Im Weiteren kann eine Vertiefung erfolgen. SIKOSA 09. Januar 2012 5

3.1 Von der Erstinventur zur Eröffnungsbilanz Grundlagen und Organisation Grundlagen und Organisation Dieses Seminar ist als Grundlagenseminar zur Bilanzierung und Bewertung konzipiert. Es behandelt alle erforderlichen Arbeiten im Rahmen der Ersterfassung und Bewertung. Durch praktische Beispiele werden unter Berücksichtigung der InventurR und BewertRL eine Eröffnungsbilanz simulativ erstellt und einzelnen Bilanzpositionen erläutert. Organisation und Durchführung der Inventur und Erfassung des Vermögens und der Verbindlichkeiten Inhalte der InventRL und BewertRL LSA Probleme und Beispiele der Ersterfassung Anforderung an die Erstellung einer internen Richtlinie Beachtung GO, GemHVO Aufstellung des Bestandsverzeichnisses (Inventar) Das Aufstellen der Eröffnungsbilanz Kommunalspezifische Einzelfälle Verwaltungsbedienstete Taschenrechner Das Thema umfasst 8 Stunden. In den weiteren Aufbauseminaren erfolgt eine Vertiefung der Thematik Bewertung von Anlagevermögen. SIKOSA 09. Januar 2012 6

3.2 Bedeutung und Funktion der kommunalen Bilanz Im Zusammenhang mit der Umstellung auf das neue Haushaltsrecht sind alle Kommunen verpflichtet, ihr gesamtes Vermögen und Verbindlichkeiten zu erfassen, zu bewerten und in einer Bilanz auszuweisen. Das Ressourcenverbrauchskonzept setzt Kenntnisse über die Struktur und die Aussagekraft der Bilanz voraus. Dabei bilden die Analyse der Bilanz und die Bilanzkritik betriebswirtschaftliche Steuerungselemente. Die Bilanz: Aufbau, Inhalte und Bedeutung Gliederung der kommunalen Bilanz nach GemHVO Bilanzanalyse und Bilanzkritik Was sind Bilanzkennzahlen? Einsatz der Bilanz als Steuerungselement? Steuerungsrelevante Aspekte im kommunalen Einsatz Beauftragte für den Haushalt, Fachbereichsleiter, Amtsleiter und dessen Vertreter Taschenrechner Das Thema umfasst 8 Stunden. Im Seminar Controlling kann eine Vertiefung bzw. Ergänzung erfolgen. SIKOSA 09. Januar 2012 7

4.1 Erfassung und Bewertung des Vermögens, der Verbindlichkeiten InventRL und BewertRL Die Erstellung der Erstbilanz erfordert die vollständige Erfassung des gesamten Vermögens und der Verbindlichkeiten der Kommunen sowie der Bewertung. Dabei sind die Inhalte der Inventur- und Bewertungsrichtlinie des Landes zu beachten. Diese sehen die Einhaltung einer detaillierten Vorgehensweise vor. Das Seminar beschäftigt sich mit den Inhalten und den Grundstrukturen der Inventarisierung sowie den Bewertungsmöglichkeiten und vermittelt anhand von Beispielen die praktische Umsetzung der Anforderungen. Inhalte und Bedeutung der Inventurrichtlinie Notwendigkeit einer internen Inventurstruktur Bedeutung und Funktion einer Bewertungsrichtlinie Bewertungsmethoden und deren praktische Anwendung wirtschaftliches Eigentum der Kommunen Anforderung an die Prüfung der Eröffnungsbilanz Gemeindeordnung und Gemeindehaushaltsverordnung Praktische Hinweise zur Inventarisierung (Übungen) Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse, SachbearbeiterInnen FA Taschenrechner Das Thema umfasst 8 Stunden. In den Seminaren Bewertungen erfolgt eine detaillierte Behandlung der jeweiligen Bilanzpositionen. SIKOSA 09. Januar 2012 8

4.1.1 Erfassung und Bewertung von Grundstücken und Gebäuden - Spezialseminar - Zu den wesentlichen Vermögenswerten der Kommunen zählen die kommunalen Grundstücke und Gebäude. Diese Bilanzpositionen unterliegen der Bewirtschaftung sowie Unterhaltung. Gerade diese Gründe machen eine detaillierte Erfassung und Bewertung erforderlich. Dieses Seminar behandelt anhand von praktischen Beispielen die erforderliche Sorgfalt bei der Erfassung und Bewertung. Dabei werden die jeweiligen Bewertungsmethoden ausgiebig behandelt, um eine Umsetzung in der Praxis zu ermöglichen. mögliche Struktur der Vermögenserfassung Grundstücke und deren Nutzungsarten Bewertungsmethoden der jeweiligen Grundstücksfläche Gebäudearten und Gebäudebestandteile Anschaffungs- und Herstellungskosten weitere Bewertungsverfahren für Gebäude Ermittlung der Nutzungsdauer und Abschreibungszeiten Nachträgliche AHK`s nach 38 GemHVO Inhalte der Erfassung als Dokumentation Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse, SachbearbeiterInnen FA Taschenrechner Das Thema umfasst 8 Stunden. SIKOSA 09. Januar 2012 9

4.1.2 Erfassung und Bewertung des Infrastrukturvermögens - Spezialseminar - In der kommunalen Bilanz bildet das Infrastrukturvermögen i.d.r. den größten Anteil an der Bilanzsumme. Diese kommunalen Ressourcen zu erhalten, ist eine der wesentlichen Aufgaben der kommunalen Verwaltungen im Rahmen des neuen Haushaltsrechts. Das Seminar geht insbesondere auf die Erfassung des Infrastrukturvermögens ein. Es behandelt die Zusammensetzung und Arten dieser Bilanzposition und zeigt anhand von praktischen Beispielen die verschiedenen Bewertungsmethoden auf. Was gehört alles zum Infrastrukturvermögen? Straßen, Wege, Plätze Mischflächen (verkehrsberuhigte Bereiche und Fußgängerzonen) Straßenbestandteile oder selbstständiges Anlagegut Sonderbauwerke (Brücken, Tunnel, Unterführungen, Stützmauern) Bewertung nach NKHR pauschale Bewertung ja/nein? Nachträgliche AHK s ( 38 GemHVO) Rechenbeispiele und praktische Hinweise Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse, SachbearbeiterInnen FA Taschenrechner Das Thema umfasst 8 Stunden. SIKOSA 09. Januar 2012 10

4.1.3 Erfassung und Bewertung von besonderen Bilanzpositionen Zu der flächendeckenden Inventarisierung gehören auch die Erfassung und Bewertung des beweglichen Vermögens, der Finanzanlagen, Beteiligungen und des Umlaufvermögens (Forderungen) auf der Aktivseite als auch die Ausweisung der Sonderposten und die Bildung von Rückstellungen auf der Passivseite. Dieses Spezialseminar behandelt die Inhalte und Zusammensetzung der jeweiligen Positionen. Darüber hinaus wird auf die Ermittlung von Werten anhand von praktischen Beispielen eingegangen. Bewegliches Vermögen (BGA, Maschinen, Fahrzeuge) Kunstgegenstände und andere Sammlungen Anteile an verbundenen Unternehmen Beteiligungen Sondervermögen Wertpapiere des Anlagevermögens Umlaufvermögen (Vorräte/Forderungen) Sonderposten Rückstellungen Wertermittlungsverfahren (Beachtung: GO, GemHVO) Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse, SachbearbeiterInnen FA Das Thema umfasst 8 Stunden. SIKOSA 09. Januar 2012 11

5.1 Der neue doppische Haushaltsplan Inhalte und Zusammensetzung - Grundlagenseminar - Die Reform sieht eine völlig andere Zusammensetzung des Haushaltsplans vor. Die Kameralistik wird durch das Ressourcenverbrauchskonzept abgelöst. Der doppische Haushaltsplan basiert auf Erträge und Aufwendungen, auf Ergebnis- und Finanzplan sowie deren Teilpläne und die Verwendung von Kennzahlen. In diesem Seminar werden die wesentlichen Änderungen des neuen Haushaltsplans heraus gestellt. Es behandelt insbesondere die Inhalte und Bedeutung der neuen Begriffe Erträge, Aufwendungen, Ein- und Auszahlungen sowie Rücklagen und Kennzahlen. Anhand von praktischen Beispielen wird unter Anwendung der GO und GemHVO ein Haushaltsplan aufgestellt. Erträge, Aufwendungen sowie Ein- und Auszahlungen im Neuen Haushaltsplan Rücklagen nach NKHR Abschreibungen Bildung von Rückstellungen Behandlung von Fördermitteln im neuen Haushalt Gesamtergebnis- und Gesamtfinanzhaushalt Wann ist ein Haushalt ausgeglichen? Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse Taschenrechner Das Thema umfasst 8 Stunden. Eine Vertiefung bildet das Aufbauseminar. SIKOSA 09. Januar 2012 12

5.2 Der neue doppische Haushaltsplan Gesamthaushalte und Teilpläne - Aufbauseminar - Zusammensetzung und Aufbau des doppischen Haushaltsplans. Er bildet die Grundlage für das Neue Steuerungssystem. Dabei sind Produktinformationen und Kennzahlen zur Leistungsmessung mit aufzunehmen. Die Teilhaushalte erfahren damit eine andere Funktion, die der Budgetierung. Dieses 2tägige Aufbauseminar beschäftigt sich mit den grundlegenden Änderungen gegenüber der bisherigen Haushaltsplanung. Dabei werden anhand des GO und GemHVO die wesentlichen Inhalte behandelt. Anhand von praktischen Beispielen werden Gesamthaushalte und Teilpläne erstellt. Es wird insbesondere auf die Inhalte und Funktion des Neuen Haushaltplans eingegangen. Erträge und Aufwendungen im Neuen Haushalt Bildung von Rückstellungen als Aufwand Auflösung der Sonderposten Ordentliches und außerordentliches Ergebnis Teilpläne und deren Funktion Produktinformation und Kennzahlen Bildung von Budgets Verwendung der Rücklagen nach NKHR Bewirtschaftungsgrundsätze GO und GemHVO Zusammensetzung eines Gesamthaushalts Praktische Beispiele Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse Taschenrechner Das Thema umfasst 2 Tage (16 Stunden). Grundlagenkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich. SIKOSA 09. Januar 2012 13

5.3 Der doppische Haushaltsplan Konsolidierung wie aber richtig? Der neue Haushalt nach NKHR ist gemäß der kommunalrechtlichen Vorschriften in Planung der Rechnung der Erträge und Aufwendungen ( 90 GO) auszugleichen. Diesem Anspruch gerecht zu werden ist eine Herausforderung an die kommunalen Körperschaften, die wie auch in der Kameralistik eine Haushaltskonsolidierung beansprucht. Wie aber ist die Konsolidierung nach neuem Haushaltsrecht aufzustellen? Welche Möglichkeiten bestehen, den doppischen Haushalts zu konsolidieren? Dieses Seminar hat zum Ziel, die wesentlichen Merkmale einer Konsolidierung nach NKHR herauszustellen und die kommunalspezifischen Möglichkeiten anhand von Beispielen darzulegen. Auswirkung des Ergebnis- und Finanzhaushalts Ermittlung der Jahresergebnisse (Beachtung GemHVO) Auswirkung des Jahresergebnisses auf folgende Haushaltsjahre Fehlbedarf und Fehlbetrag Möglichkeiten von Konsolidierungen Grundlagen und Fristen eines Konsolidierungskonzeptes Praktische Beispiele einer doppischen Konsolidierung Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse Taschenrechner Das 8stündige Seminar bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. SIKOSA 09. Januar 2012 14

6.1 Buchführung allgemein - Grundlagenseminar - Durch das neue doppische ist flächendeckend das kaufmännische Rechnungssystem einzuführen. Darauf haben sich die Verwaltungsbediensteten der kommunalen Verwaltungen einzustellen. Ziel dieses Grundlagenseminars ist die grundlegenden Änderungen herauszustellen und anhand von praktischen Beispielen erste Buchungssätze durchführen zu können. Grundsätze der kaufmännischen Buchführung Kontendarstellung Buchungssatz Soll an Haben Erträge und Aufwendungen im öffentlichen Bereich Kontenrahmen und Kontenplan Ergebnisrechnung- und Finanzrechnung Auswirkungen auf die Vermögensrechnung (Bilanz) praktische Beispielbuchungen Dieses Seminar setzt keinerlei Grundkenntnisse voraus. Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse, HÜL-BucherInnen Taschenrechner Das 8stündige Seminar bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. SIKOSA 09. Januar 2012 15

6.2 Buchführung nach NKHR - Aufbauseminar - In diesem Seminar wird das System des doppischen Buchungssystems vertieft. Anhand von praktischen Beispielbuchungen wird auf die Ergebnisrechnung und deren Bedeutung eingegangen. Darüber hinaus werden die Finanzrechnung und das Schlussbilanzkonto behandelt. Ziel ist es, die Fähigkeiten zu erwerben, kommunale Geschäftsvorfälle zu buchen und den Jahresabschluss zu erstellen. Arbeit mit dem Kontenrahmen Bilanzveränderungen Das Zusammenspiel der drei Komponenten Ergebnis-, Finanzrechnung und Bilanz Anlagenbuchhaltung Zeitliche Abgrenzungen Abschlussbuchungen Ermittlung des Jahresergebnisses Jahresabschluss Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse, HÜL-BucherInnen Taschenrechner und Kontenrahmen LSA Das 8stündige Seminar bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. SIKOSA 09. Januar 2012 16

6.3 Buchführung nach NKHR - Spezialseminar - In diesem Seminar werden spezielle Buchungsvorgänge behandelt. Die Bildung und Behandlung der Sonderposten, Rückstellungen und der aktiven sowie passiven Rechnungsabgrenzungsposten werden anhand von praktischen Beispielen buchhalterisch dargestellt. Darüber hinaus beschäftigt sich das Seminar mit der Erstellung eins Jahresabschlusses und der daraus sich ergebenen Jahresabschlussbuchungen. Es werden die Fachkenntnisse vermittelt, um den Erfolg einer Kommune anhand des Jahresabschlusses einschätzen zu können. Arbeit mit dem Kontenrahmen Beachtung der GemHVO und BewertRL Bilden und Auflösen von Sonderposten und Rückstellungen Behandlung der Rückstellungen nach 35 GemHVO LSA Aktive und Passive RAP Erstellung eines Jahresabschlusses Ermittlung des Jahresergebnisses Auswertung und Analyse des Jahresabschlusses Dieses Seminar setzt Grundkenntnisse der Buchführung voraus. Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Controlling, Rechnungsprüfungsämter, Kommunalaufsicht Taschenrechner und Kontenrahmen LSA Das 8stündige Seminar bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. SIKOSA 09. Januar 2012 17

7.1 Kosten- und Leistungsrechnung KLR als 4. Komponente - Grundlagenseminar - Ziel dieses Seminars ist es, Erkenntnisse zum Aufbau und zur Funktion der Kosten- und Leistungsrechnung im Neuen Kommunalen Haushaltsund zu gewinnen und die Unterschiede zu den anderen Komponenten des s zu erkennen. Anhand von praktischen Beispielen werden die 3 Module der KLR und deren Einsatzmöglichkeiten in der kommunalen Verwaltung behandelt. Grundlagen zur Kosten- und Leistungsrechnung Einordnung der KLR in das neue kommunale Ziele und Aufgaben der KLR Begriffsdefinitionen der 3 Module und deren Abgrenzungen Einordnung der KLR in den Kontenrahmen Aufbau einer Vollkostenrechnung Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger in der kommunalen Verwaltung Produkte und Leistungen Praktische Beispiele SachbearbeiterInnen in den Fachämtern, Kämmerei und Kasse Taschenrechner Das 8stündige Seminar bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. SIKOSA 09. Januar 2012 18

7.2. Anwendung der KLR im kommunalen Bereich - Aufbauseminar - Mit der Reform ist in den kommunalen Verwaltungen die Kosten- und Leistungsrechnung u. a. nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten einzuführen. Auch fließen Informationen aus der KLR in den Haushalt ein, dabei sind die steuerungsrelevanten Bestandteile herauszuarbeiten. Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Einführung und Organisation der KLR in der kommunalen Verwaltung. Praktische Beispiele sollen die Einsatzmöglichkeiten erläutern und auf die wesentlichen Kriterien beim Einführungsprozess hinweisen. Kostenartenrechnung: Einteilungsmöglichkeiten für verschieden Kostenarten, Bedeutung der kalkulatorischen Kostenarten Kostenstellenrechnung: Kostenverrechnungen, Verteilerschlüssel in der öffentlichen Verwaltung, Kostenträgerrechnung: Anwendung in der kommunalen Praxis, verschiedener Berechungsverfahren, Kalkulationsverfahren KLR im neuen Haushalt Zahlenfriedhof oder Steuerungsinstrument Kostenstellen und Kostenträger in den Teilhaushalten Bedeutung der Kosten- und Leistungsrechnung für den Bereich des Controllings Kämmerei, Kasse, Berichtswesen, Rechnungsprüfungsamt und Kommunalaufsicht Taschenrechner Das 8stündige Seminar bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. SIKOSA 09. Januar 2012 19

8.1 Controlling im neuen Haushaltsrecht Einführung Verwaltungscontrolling Die Reform hat Auswirkungen auf jeden Bereich der kommunalen Verwaltungen. Mit der Einführung des Neuen Steuerungsmodells sind die Verwaltungs- und Ablaufprozesse mehr und mehr der Kontrolle aus betriebswirtschaftlichen Überlegungen unterlegen. Das Controlling dient als Fundament dieses Steuerungsprozesses. Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Einführung in das Verwaltungscontrolling. Darüber hinaus wird anhand von praktischen Beispielen die Einsatzmöglichkeiten der Controllings in der kommunalen Verwaltung behandelt. Der Weg zum systematischen Controlling Planung, Steuerung, Kontrolle und Information Wirtschaftlichkeit, Rentabilität, Liquidität und Kontinuität Ansprüche an das Controlling in der kommunalen Verwaltung Formen und Arten des Controllings Instrumente des Controllings und deren Einsatz SachbearbeiterInnen, die mit der Reform betraut sind, Kämmerei und Haushaltplaner, Führungskräfte, RPA und KAB Das 8stündige Seminar bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. SIKOSA 09. Januar 2012 20

8.2 Controlling im neuen Haushaltsrecht - Aufbauseminar - Im Zusammenhang mit der Verwaltungsmodernisierung halten die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) als Informationssystem und das Controlling Einzug in den Verwaltungen. Zugleich sind sie wechselseitig mit anderen Managementbausteinen verbunden. Ein effizientes Management setzt die genaue Kenntnis und Beherrschung dieser Zusammenhänge voraus. Dazu will das Spezialseminar auf systematische und anschauliche Weise einen nützlichen Beitrag leisten. Die theoretischen Grundlagen werden durch Fallbeispiele konkretisiert. Die KLR und das Controlling als Bestandteile des neuen Steuerungssystems Notwendigkeiten, Ziele, Formen und Aufbau der KLR Ziele und Aufgaben des Controllings in der Kommunalverwaltung Zusammenhänge des operativen und strategischen Controllings Funktionsarten des Controllings - Controllinginstrumente Schnittstellen zwischen KLR und Controlling Welche Anforderungen stellt das Controlling an die Ausgestaltung der KLR? Wie beeinflusst die KLR unter Bedingungen der Doppik die Möglichkeiten und Methoden des Controllings? SachbearbeiterInnen, die mit der Reform betraut sind, Kämmerei und Haushaltplaner, Führungskräfte, RPA und KAB, Taschenrechner Das 16stündige (2tägige) Seminar bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. SIKOSA 09. Januar 2012 21

9.1 Die Aufgaben des RPA / der KAB im neuen Handelsrecht und NKHR -Grundlagenseminar- Im Zusammenhang mit der Einführung des NKHR stehen die Rechnungsprüfungsämter vor einer Vielzahl von neuen Aufgaben. Dabei beschränken sich die Aufgaben nicht nur auf die Prüfung der Eröffnungsbilanz und des neuen doppischen Haushalts, sondern es gehört auch die aktive Begleitung der kommunalen Verwaltungen im Umstellungsprozess dazu. Dieser Teil des Seminars beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Grundlagen der Reform und der zu beachtenden Bestandteile. Grundlagen und Aufbau der Eröffnungsbilanz Organisation der Inventuren Erfassung und Dokumentation des kommunalen Inventars Bewertung und Ausweis des Vermögens Bewertungsverfahren Der neue Haushaltsplan und Kennzahlen Leistungsfähigkeit der Kommune Organisation und Aufbau der Prüfung Rechnungsprüfungsämter / Kommunalaufsichtsbehörde Taschenrechner Das 16stündige (2 tägige) Seminar bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. SIKOSA 09. Januar 2012 22

9.2 Die Aufgaben des RPA / der KAB im neuen Handelsrecht und NKHR -Aufbauseminar- Dieses Seminars beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Bedeutung und Funktion der kommunalen Bilanz im neuen Recht. Dabei wird auf die Aussagekraft eingegangen und anhand von praktischen Beispielen werden die Themen Bilanzanalyse und Bilanzkritik behandelt. Darüber hinaus erfolgt eine Vertiefung der Grundlagen zur Haushaltsplanung sowie Analysen der Haushaltslage anhand von Kennzahlen. Die kommunale Bilanz nach GemHVO Bilanzpositionen und deren Veränderungen Bilanzanalyse und Bilanzkritik Bilanzkennzahlen zur Steuerung Ergebnis- und Finanzrechnung als Bestandteile der Jahresabschlusses Das Eigenkapital und dessen Zusammensetzung Rücklagen, Sonderrücklagen, Ergebnisvortrag und Jahresüberschuss bzw. Jahresfehlbetrag Spezielle Bilanzpositionen Analyse der kommunalen Haushaltslage/ Leistungsfähigkeit Rechnungsprüfungsämter / Kommunalaufsichtsbehörde, Taschenrechner Das 16stündige (2 tägige) Seminar bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. SIKOSA 09. Januar 2012 23

10. Projektorganisation und Ablauf zur Umsetzung des Reformprozesses in der kommunalen Verwaltung Projektmanagement wird zunehmend auch in der kommunalen Verwaltung zum Erfolgsfaktor. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Projekte kostensparend planen und effektiv umsetzen, denn nur mit einem professionellen Projektablauf erzielen Sie optimale Ergebnisse. Anhand von Beispielen wird simulativ die praktische Umsetzung der Reform Doppik erläutert und die wesentlichen Merkmale behandelt. Was ist Projektmanagement? Projekte Schritt für Schritt planen und termingerecht durchführen Vorbereitung zum Projektstart Festlegung der Meilensteine Zusammensetzung des Projektteams Erarbeitung eines Projektplanes Kommunikation und Konfliktbewältigung in den einzelnen Projektphasen Projektdokumentation Berichtswesen und Evaluation Beschäftigte, die mit der Einführung betraut sind Das 8stündige Seminar bieten wir auch als Inhouse-Schulung an. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. SIKOSA 09. Januar 2012 24

Ansprechpartner/in in der Verwaltung: Telefonnummer: E-Mail: An das Studieninstitut für kommunale Verwaltung Verwaltung Sachsen-Anhalt e.v. Tel.: 0391 / 56540-24 Frau Dervaric Postfach 4026 E-Mail: kathrin.dervaric@sikosa.de 39015 Magdeburg Fax: 0391 / 56540-13 BEDARFSMELDUNG Fortbildungsplattform Neues Kommunales Thema Dauer Bedarfsmeldung Inhouse Bemerkungen 1.1. Umstellung von der Kameralistik auf das neue Haushaltsrecht -Grundlagenseminar- Landräte, Oberbürgermeister, Bürgermeister, Beigeordnete, Kreistagsmitglieder, Ratsmitglieder 1.2. Umstellung von der Kameralistik auf das neue Haushaltsrecht -Spezialseminar- Landräte, Oberbürgermeister, Bürgermeister, Beigeordnete, Kreistagsmitglieder, Ratsmitglieder SIKOSA 09. Januar 2012 25

2. Inhalte und Ziele NKHR (für SachbearbeiterInnen) Verwaltungsbedienstete 3.1 Von der Erstinventur zur Eröffnungsbilanz Grundlagen & Organisation Verwaltungsbedienstete 3.2 Bedeutung und Funktion der kommunalen Bilanz Beauftragte für den Haushalt, Fachbereichsleiter, Amtsleiter und dessen Vertreter 4.1 Erfassung und Bewertung des Vermögens, der Verbindlichkeiten InventRL und BewertRL Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse, SachbearbeiterInnen der FA 4.1.1 Erfassung und Bewertung von Grundstücken und Gebäuden -Spezialseminar- Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse, SachbearbeiterInnen der FA 4.1.2 Erfassung und Bewertung des Infrastrukturvermögens -Spezialseminar- Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse, SachbearbeiterInnen der FA SIKOSA 09. Januar 2012 26

4.1.3 Erfassung und Bewertung von besonderen Bilanzpositionen Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse, SachbearbeiterInnen der FA 5.1 Der neue doppische Haushaltsplan Inhalte und Zusammensetzung -Grundlagenseminar- Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse 5.2. Der neue doppische Haushaltsplan Gesamthaushalte und Teilpläne -Aufbauseminar- 16 Stunden (2 Tage) Anzahl der Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse 5.3. Der doppische Haushaltsplan Konsolidierung wie aber richtig? Verwaltungsbedienstete, Kämmerei. Kasse 6.1. Buchführung allgemein - Grundlagenseminar - Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse, HÜL-BucherInnen SIKOSA 09. Januar 2012 27

6.2 Buchführung nach NKHR -Aufbauseminar- Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Kasse, HÜL-BücherInnen 6.3 Buchführung nach NKHR -Spezialseminar- Verwaltungsbedienstete, Kämmerei, Controlling, Rechnungsprüfungsämter, Kommunalaufsicht 7.1 Kosten- und Leistungsrechnung KLR als 4. Komponente -Grundlagenseminar- SachbearbeiterInnen in den Fachämtern, Kämmerei und Kasse 7.2 Anwendung der KLR im öffentlichen Bereich -Aufbauseminar- Kämmerei, Kasse, Berichtswesen, Rechnungsprüfungsamt und Kommunalaufsicht 8.1 Controlling im neuen Haushaltsrecht Einführung Verwaltungscontrolling SachbearbeiterInnen die mit der Reform vertraut sind, Kämmerei und Haushaltplaner, Führungskräfte, RPA und KAB SIKOSA 09. Januar 2012 28

8.2 Controlling im neuen Haushaltsrecht -Aufbauseminar- SachbearbeiterInnen die mit der Reform vertraut sind, Kämmerei und Haushaltplaner, Führungskräfte, RPA und KAB 16 Stunden (2 Tage) Anzahl der 9.1. Die Aufgaben RPA / KOB im neuen Handelsrecht und NKHR -Grundlagenseminar- 16 Stunden (2 Tage) Anzahl der Rechnungsprüfungsämter / Kommunalaufsichtsbehörde 9.2 Die Aufgaben RPA / KOB im neuen Handelsrecht und NKHR -Aufbauseminar- 16 Stunden (2 Tage) Anzahl der Rechnungsprüfungsämter / Kommunalaufsichtsbehörde 10. Projektorganisation und Ablauf zur Umsetzung des Reformprozesses in der kommunalen Verwaltung Beschäftigte, die mit der Einführung betraut sind...... Ort/Datum Unterschrift SIKOSA 09. Januar 2012 29