Antrag auf Gewährung von Überbrückungsgeld zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit nach 57 SGB III

Ähnliche Dokumente
Informationen zum Antrag auf Gründungszuschuss zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit

DSt : OrgZ : DKZ : GebDat : KdNr : E.-Nr : Antrag auf Gewährung eines Existenzgründungszuschusses zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit

Erfolgreich selbstständig aus der Erwerbslosigkeit

Erfolgreich selbstständig aus der Erwerbslosigkeit

Frauen gründen anders!

IHK EXISTENZ Die Gründermesse am 10. November Wie kann die Agentur für Arbeit Sie bei der Existenzgründung unterstützen?

IHK EXISTENZ Die Gründermesse am 25. November 2017 Wie kann die Agentur für Arbeit Existenzgründer unterstützen?

Wie kann die Agentur für Arbeit Existenzgründer unterstützen?

Gründungszuschuss (GZ) nach 57 SGB III. Geschäftsanweisungen. (Stand: 7. April 2011) Inhaltsverzeichnis

Der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit

Wer die Wahl hat, hat die Qual

Informationen zur Existenzgründungsförderung

Der Gründungszuschuss

Scheinbar selbständig!? - Rechtliche Gefahren auf der Baustelle bei Beauftragung von Ein-Mann-Subunternehmen

Informationen zur Existenzgründungsförderung

Bezeichnung des zulassungspflichtigen Handwerks bzw. der beabsichtigen Tätigkeit. 1 Erlernter Beruf Dauer der Lehrzeit (von/bis)

für das -Handwerk Der Antrag wird auf die folgende(n) wesentliche(n) Teiltätigkeit(en) des obigen Handwerks beschränkt gestellt

Hinweise und Hilfen zur Existenzgründung

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe - ergänzende angemessene Lernförderung

Konzept zur Eingliederungsleistung

Hinweise und Hilfen zur Existenzgründung

Fachliche Stellungnahme

Rundschreiben. Zuzahlung bei Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und bei sonstigen stationären Leistungen zur Teilhabe ab

Antrag auf Erteilung einer Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle

Der Antrag wird unbeschränkt für das volle Handwerk gestellt. Der Antrag wird beschränkt auf folgende wesentliche Teiltätigkeiten

Förderung von Bildungsmaßnahmen

GRÜNDUNGSFORMALITÄTEN

Gültigkeit der Ermessenslenkenden Weisung

Gründungszuschuss. Hinweise und Hilfen zur Existenzgründung Ein Wegweiser in die Selbständigkeit

Hinweise und Hilfen zur Existenzgründung

_ Dieses Formular ist für juristische Personen z.b. AG, GmbH, e.g., UG (haftungsbeschränkt)

16 Abs. 2 SGB II Leistungen an erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II

Der Gründungszuschuss

16 Abs. 2 SGB II Leistungen an erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II

An das. 1. Antragsteller/in. Existenzgründerin Unternehmerin. Name/Firmenname. PLZ/Ort/Landkreis. Straße/Nr. Telefon/Telefax (Mit Vorwahlnummer)

Hinweis: Antrag muss spätestens 18 Monate nach der tatsächlichen Existenzgründung eingereicht werden.

16 Abs. 2 SGB II Leistungen an erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II

Hinweise zur Förderung der beruflichen Selbständigkeit von SGB II-Leistungsberechtigten

Antrag auf Gewährung einer Meistergründungsprämie

Eingangsstempel: Aktenzeichen: Hinweis: Antrag muss spätestens 18 Monate nach der tatsächlichen Existenzgründung eingereicht werden.

ANTRAG auf Gewährung eines Promotionsstipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG)

Regelung für das Jobcenter Delmenhorst Nr. 03/05 (16. Ergänzung Stand März 2017)

RICHTIG selbständig machen!

Industrie- und Handelskammer Fulda Hermann Vogt Heinrichstraße Fulda

Industrie- und Handelskammer Fulda Hermann Vogt Heinrichstraße Fulda

Wirtschaftsstrafrecht

Firma. - Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

Merkblatt zur Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach 8 HwO

Stand: Dezember 2011 Der Gründungszuschuss als Ermessensleistung

START Messe in Essen Klein - und nebenberufliche Gründungen Dipl.-Kauffrau Ursula Gelsdorf Dipl.-Kaufmann Helmut Volkenandt

Handwerkskammer Düsseldorf Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß 8 Handwerksordnung

Wohngeldnummer: (soweit bekannt) Angaben eines Haushaltsmitgliedes mit Einkommen aus selbständiger Tätigkeit (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Der Antrag wird unbeschränkt für das volle Handwerk gestellt. Der Antrag wird beschränkt auf folgende wesentliche Teiltätigkeiten: Vorname: Wohnort:

Hinweis: Bei mehreren selbständigen Tätigkeiten desselben Haushaltsmitglieds ist dieses Formblatt für jede Tätigkeit gesondert auszufüllen.

Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte

Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Firma:

Antrag auf Befreiung von der Erlaubnispflicht gemäß 34d Abs. 6 GewO. Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

L a n d k r e i s S ü d w e s t p f a l z. Leistungen zur Eingliederung von Selbständigen 16c SGB II

16 Abs. 2 SGB II Leistungen an erwerbsfähige Hilfebedürftige nach dem SGB II

Firma. Erlaubnis muss bis spätestens 21. März 2017 erworben worden sein

Landeshauptstadt München. Direktorium

Antrag auf Erteilung einer EU-Bescheinigung

Gewerbliche Niederlassungen in den letzten fünf Jahren (von bis, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort):

Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf Ernst-Schneider-Platz Düsseldorf

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Kampagnen, Aktions- und Netzwerkfonds der FgR

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34 c GewO

Merkblatt zur Erteilung einer Ausübungsberechtigung nach 7b HwO (sog. Altgesellenregelung)

Handwerkskammer zu Köln

- Antragsteller: Natürliche Person - (bei OHG, KG, GbR die jeweiligen geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter)

Gründungszuschuss (GZ) nach 57 SGB III. Geschäftsanweisungen. (Stand: Dezember 2008) Inhaltsverzeichnis

Antrag auf Eintragung

Interne Revision. Bericht gemäß 386 SGB III. Gründungszuschuss. Revision SGB III

... A N T R A G. Auf Gewährung einer Zuwendung aus Mitteln der Oberfrankenstiftung

- Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, AG, e.g.)

Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Name mit Rechtsform:

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 34d Abs. 1 GewO und Antrag auf Eintragung in das Vermittlerregister nach 10, 11a GewO

Hinweis: Der Antrag auf Registrierung kann zeitgleich mit dem Erlaubnisantrag gestellt werden. Bitte verwenden Sie hierzu Formular 6.2.

Scheinselbständigkeit im Fokus der Sozialversicherung

- Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, UG (haftungsbeschränkt) AG, e.g.) -

Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Postfach Schwerin

Personal Fragebogen Versicherungspflichtige Beschäftigung

Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Name mit Rechtsform

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß der Kultur- und Kunstförderrichtlinie des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Anhang 1. Formblatt Antragsformular

Industrie- und Handelskammer Fulda Heinrichstraße Fulda

Förderung von Existenzgründungen

Anlage 7 Beiblatt für unmittelbar mitwirkende Arbeitnehmer/innen

IHK Ratgeber Fachkunde Taxen- und Mietwagen

Ermessenslenkende Weisung - 16c SGB II Leistungen zur Eingliederung von Selbständigen ESG 16c SGB II - Leistungen zur Eingliederung von Selbständigen

Personalfragebogen für geringfügig (Minijob) oder kurzfristig Beschäftigte (grau hinterlegte Felder sind vom Arbeitgeber auszufüllen) Firma:

Beiblatt für mitwirkende Arbeitnehmer/-innen/verantwortliche Person/-en in leitender Position

Transkript:

ÜG Eingangsdatum DSt : OrgZ : DKZ : GebDat : KdNr : E.-Nr : Antrag auf Gewährung von Überbrückungsgeld zur Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit nach 57 SGB III Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen 1. Ich werde am eine selbständige Tätigkeit als in aufnehmen und beantrage hierfür Überbrückungsgeld. 2. Kurzbeschreibung des Existenzgründungsvorhabens zur Erläuterung der Geschäftsidee (bitte Beiblatt verwenden): Vermerke der Agentur für Arbeit Tag der Antragstellung: Alg-/ Alhi-Bezug bis: wöchtl. Euro Alg/ Alhi fiktiv wegen 57 Abs. 2 Nr. 1a 57 Abs. 2 Nr. 1b seit wöchentlich Euro Schwerbehindert(r) RVNr. 2.1 Sind Sie in eine persönliche Abhängigkeit eines Auftraggebers, insbesondere durch örtliche, zeitliche, inhaltliche oder fachliche Weisungen eingebunden? 2.2 Sind Sie in die Organisation eines Auftraggebers, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Auftraggebers oder durch die Arbeit mit Arbeitsmitteln des Auftraggebers eingebunden? 2.3 Unternehmerrisiko: Eigenes Unternehmerrisiko (z.b. eigene Mitarbeiter, eigene Geschäftsräume, eigenes Betriebskapital)? Eigenes Auftreten am Markt?

Angemessene Verteilung von Chancen und Risiken (z.b. eine örtliche, zeitliche oder inhaltliche unternehmerische Freiheit, eigener Kundenstamm, freie Preisgestaltung)? - Seite 2 - - Seite 2-3. Handelt es sich um die Übernahme eines bestehenden Betriebes oder den Eintritt in einen solchen? Wenn, ausführliche Darlegung, warum die aus dem Betrieb erzielten Einnahmen nicht zur Bestreitung des Lebensunterhaltes ausreichen (ggf. auf Beiblatt): 4. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt in der Regel mindestens Stunden. 5. Haben Sie bereits in der Vergangenheit Überbrückungsgeld oder einen Existenzgründungs-zuschuss zur Förderung der Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit erhalten? Wenn, letzter Bezug: bei der Agentur für Arbeit in: 6. Die Leistungen bitte ich an Name bei Geldinstitut Kontonummer zu überweisen. Bankleitzahl Erklärung - Ich versichere die Richtigkeit meiner Angaben. Ich werde der Agentur für Arbeit unverzüglich alle Änderungen mitteilen, die Auswirkungen auf die Leistung haben könnten. - Ich bin damit einverstanden, dass der Agentur für Arbeit in die Unterlagen bei der fachkundigen Stelle erforderlichenfalls Einsicht nimmt.

- Das Merkblatt 3 Vermittlungsdienste und Leistungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer -, in dem auch auf die Mitteilungspflichten und den Datenschutz hingewiesen ist (Nr. 8), habe ich erhalten und von seinem Inhalt Kenntnis genommen. (Ort, Datum) (Unterschrift Antragsteller) (Bei Minderjährigen Unterschrift des gesetzlichen Vertreters) Die Richtigkeit der Änderung/Ergänzung zu Nummer(n) wird bestätigt (Unterschrift Antragsteller) Für die Bearbeitung des Antrages sind folgende Unterlagen erforderlich: Kurzbeschreibung des Existenzgründungsvorhabens zur Erläuterung der Geschäftsidee Stellungnahme einer fachkundigen Stelle zur Tragfähigkeit der Existenzgründung Anmeldung der selbständigen Tätigkeit beim Gewerbeamt (für gewerbliche. Berufe) bzw. beim Finanzamt (für freiberufliche Tätigkeiten) Bestätigung der Handwerkskammer über die Eintragung in die Handwerksrolle (im handwerklichen bzw. handwerksnahen Bereich) Bescheinigung über die Teilnahme am Existenzgründerseminar Sonstiges:

Nur von der Agentur für Arbeit auszufüllen! Stellungnahme zum Antrag Liegen Versagungsgründe vor? Wenn, Antragsteller hat in engem zeitlichen Zusammenhang (bis zu einem Monat) mit der Aufnahme der selbständigen Tätigkeit oder bis zu der vorgeschalteten Teilnahme an einer Maßnahme zu deren Vorbereitung keine Entgeltersatzleistungen nach 116 SGB III bezogen und auch keine Ansprüche darauf. Beschäftigung ausgeübt, die als ABM nach 260-271 SGB III gefördert worden ist. verspätete Antragstellung; unbillige Härte gem. 324 (1) SGB III liegt nicht vor Arbeitslosigkeit wird nicht beendet oder vermieden die fachkundige Stelle hat die Tragfähigkeit der Existenzgründung nicht befürwortet keine Anmeldung beim Gewerbeamt bzw. Finanzamt Antragsteller bezog vor Aufnahme der selbständigen Tätigkeit Eingliederungshilfe nach 418 SGB III Bezug von Überbrückungsgeld oder eines Existenzgründungszuschusses in den letzten 24 Monaten; besondere Gründe liegen nicht vor Sonstige Versagungsgründe (Datum /Unterschrift/) Entscheidung Überbrückungsgeld nach 57 SGB III wird abgelehnt bewilligt ab für sechs Monate bzw. bei Vollendung des 65. Lebenshres bis in Höhe von Euro monatlich. Ablehnungsgründe: siehe Stellungnahme Im Auftrag In Bewa eintragen Datum Nz. In colei abmelden Datum Nz. Verfügung Datum /Entscheidungsbefugter 1. Überbrückungsgeld wird abgelehnt Überbrückungsgeld wird bewilligt ab für sechs Monate in Höhe von Euro monatlich 2. Bewilligungsbescheid Ablehnungsbescheid erstellen 3. Auszahlungsanordnung (FINAS-HB) fertigen Datum Nz.

4. 5. Z.d.A. Wv. am Im Auftrag (Ort, Datum) (Sachbearbeiter/Bearbeiter) (Anordnungs-/Entscheidungsbefugter) ÜG Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllen Anrede: Name: Straße: PLZ Ort: Anforderung der Stellungnahme einer fachkundigen Stelle zur Tragfähigkeit der Existenzgründung ( 57 SGB III) 1. Tag der Antragstellung auf Überbrückungsgeld: 2. Ich beabsichtige am eine selbständige Tätigkeit als in aufzunehmen. 3. Kurzbeschreibung des Existenzgründungsvorhabens zur Erläuterung der Geschäftsidee (bitte Beiblatt verwenden): 4. Ich war bereits in der Vergangenheit selbständig tätig? Wenn : In welchem Zeitraum: In welcher Branche: Wurde die Existenzgründung mit Überbrückungsgeld gem. 57 SGB III gefördert? Warum wurde die Selbständigkeit wieder aufgegeben (Beiblatt verwenden): 5. Fachkundige Stelle für die Stellungnahme über die Tragfähigkeit der Existenzgründung ist Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer berufsständische Kammer (z.b. Innung) Fachverband Kreditinstitut Sonstige (z.b. Steuerberater/ Wirtschaftsprüfer/ Steuerbevollmächtigte/Unternehmensberater) 6. Als Grundlage für die Stellungnahme der fachkundigen Stelle werden in der Regel folgende Unterlagen benötigt und sind beigefügt:

Urschriftlich an: Kurzbeschreibung des Existenzgründungsvorhabens zur Erläuterung der Geschäftsidee Lebenslauf (einschl. Zeugnisse bzw. Befähigungsnachweis) Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan *) Umsatz- und Rentabilitätsvorschau *) Begründung der letzten Geschäftsaufgabe (s. Punkt 4) *) Bei der endgültigen Festlegung dieser Unterlagen kann ggf. die fachkundige Stelle Hilfestellung leisten. 7. Ein Beratungsgespräch über Fördervoraussetzungen und Antragsverfahren für das Überbrückungsgeld wurde geführt. 8. Ich bin damit einverstanden, dass die Stellungnahme von der Agentur für Arbeit unmittelbar bei der fachkundigen Stelle angefordert wird. 9. Ich bin damit einverstanden, dass die Stellungnahme der fachkundigen Stelle zur Beschleunigung des Antragsverfahrens direkt der Agentur für Arbeit zugeleitet wird. 10. Ich bin darüber informiert, dass der Agentur für Arbeit durch die Abgabe einer fachlichen Stellungnahme keine Kosten entstehen dürfen. 11. Anlage: Kriterien zur Abgrenzung selbständiger Tätigkeit von abhängiger Beschäftigung (Ort, Datum) (Antragsteller) (Sichtvermerk des Arbeitsamtes) Absenderangabe: Hinweis: Die Stellungnahme ist vertraulich! Stellungnahme der fachkundigen Stelle zur Tragfähigkeit der Existenzgründung nach 57 Abs. 2 Nr. 2 SGB III A. Allgemeines 1. Alle erforderlichen Unterlagen zur Beurteilung des Gründungsvorhabens wurden vorgelegt. B. Zur Person Kurzbeschreibung des Existenzgründungsvorhabens zur Erläuterung der Geschäftsidee Lebenslauf (einschl. Zeugnisse bzw. Befähigungsnachweis) Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan Umsatz- und Rentabilitätsvorschau Begründung der letzten Geschäftsaufgabe (s. Punkt 4) BA Ib3 ÜG 2 01/04

1. 2. Sind die Voraussetzungen für das Existenzgründungsvorhaben gegeben? a) In fachlicher und branchenspezifischer Hinsicht b) In kaufmännischer und unternehmerischer Hinsicht c) Zulassungsvoraussetzungen (z.b. Konzession, Eintragung ins Handelsregister, in die Handwerksrolle u.ä.) C. Zum Vorhaben 1. Erscheint das Leistungsangebot auch in absehbarer Zeit konkurrenzfähig? 2. Schätzt der Existenzgründer die voraussichtlichen Umsätze realistisch ein? 3. Schätzt der Existenzgründer die voraussichtlichen Betriebsergebnisse vor Steuern realistisch ein? 4. Schätzt der Existenzgründer den voraussichtlichen Kapitalbedarf realistisch ein? 5 Kann das zu erwartende Einkommen dem Existenzgründer voraussichtlich eine ausreichende Lebensgrundlage bieten? 6. An der Selbständigkeit bestehen insbesondere Zweifel, weil örtliche, zeitliche, inhaltliche bzw. fachliche Weisungsbindung besteht; Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Auftraggebers bzw. Arbeit mit Arbeitsmitteln des Auftraggebers gegeben ist; keine eigene Unternehmensorganisation (z.b. kein Auftreten am Markt, keine angemessene Verteilung von Chancen und Risiken) vorliegt. 7. Erscheint mit dem Vorhaben der Aufbau einer tragfähigen Existenzgründung insgesamt realisierbar? Falls, kurze Begründung (ggf. auf Beiblatt ): Diese Stellungnahme wurde von der fachkundigen Stelle gem. 57 Abs. 2 Nr. 2 SGB III nach Durchsicht der vorgelegten Unterlagen sowie aufgrund der vom Antragsteller gemachten Angaben abgegeben. (Ort, Datum) (Unterschrift der fachkundigen Stelle) (Stempel bzw. Anschrift) Anlage: Zu Ziffer 6) der Stellungnahme der fachkundigen Stelle zu Tätigkeiten der Existenzgründung nach 57 Abs. 2 Nr. 2 SGB III Kriterien zur Abgrenzung selbständiger Tätigkeit von abhängiger Beschäftigung Die selbständige Arbeit dazu gehört auch die freiberufliche Tätigkeit ist gekennzeichnet durch die freigestaltete Tätigkeit und Arbeitszeit und die Verfügungsmöglichkeit über die eigene Arbeitskraft. Der Selbständige arbeitet im eigenen Namen und für eigene Rechnung und trägt das wirtschaftliche Risiko BA Ib3 ÜG 3 11/02

seiner Tätigkeit (Unternehmerrisiko). Zum Unternehmerrisiko gehört regelmäßig der Einsatz eigenen Kapitals mit der Gefahr des Verlustes. Das Unternehmerrisiko kann aber auch schon im ungewissen Erfolg des Einsatzes der eigenen Arbeitskraft liegen. In diesem Fall muss die Belastung mit Risiken aber mit einem deutlichen Zuwachs an Dispositionsfreiheit und Gewinnchancen einhergehen. Dagegen kann scheinselbständig, d.h. faktisch abhängig beschäftigt sein, wer wirtschaftlich und persönlich im Regelfall nur an einen Auftraggeber gebunden ist, z.b. durch Eingliederung in den organisierten Betriebs- und Arbeitsablauf des Auftraggebers und durch genaue Auftrags- und Terminvorgaben. Die Situation eines Scheinselbständigen gleicht der eines abhängigen Arbeitnehmers, der an das Weisungsrecht des Arbeitgebers und die Eingliederung in einem fremden Betrieb gebunden ist (örtliche, zeitliche und inhaltliche Weisungsbindung) Die folgenden Anhaltspunkte sind bei der Abgrenzung einer selbständigen Tätigkeit von einer abhängigen Beschäftigung zu beachten. Dabei ist nicht auf einen einzigen Anhaltspunkt abzustellen, sondern eine Würdigung aller Umstände des Einzelfalles vorzunehmen. Anhaltspunkte für eine abhängige Beschäftigung sind: Persönliche Abhängigkeit (Weisungsgebundenheit), insbesondere Örtliche Weisungsbindung Zeitliche Weisungsbindung Inhaltliche bzw. fachliche Weisungsbindung, Eingliederung in die Organisation des Auftraggebers, insbesondere Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Auftraggebers (personelle Eingliederung) Arbeit mit Arbeitsmitteln des Auftraggebers (materielle Eingliederung) Fehlendes Unternehmerrisiko, insbesondere Keine eigene Unternehmensorganisation Keine eigenen Mitarbeiter Keine eigenen Geschäftsräume Kein eigenes Betriebskapital Kein Auftreten am Markt Nur Auftraggeber Keine angemessene Verteilung von Chancen und Risiken Keine örtliche unternehmerische Freiheit Keine zeitliche unternehmerische Freiheit (freie Zeiteinteilung) Keine inhaltliche unternehmerische Freiheit, Kein eigener Kundenstamm Keine freie Preisgestaltung Beispiele für verbreitete Betätigungsfelder in der Scheinselbständigkeit: Unterfrachtführer (Selbstfahrer), Kurierfahrer, die nur für eine Firma arbeiten, Ausbeiner (Fleischzerleger) in Schlachthöfen, Regalauffüller bzw. Plazierungshilfen in Warenhäusern und Supermärkten, Eisenbieger Durch das Gesetz zu Korrekturen in der Sozialversicherung und zur Sicherung der Arbeitnehmerrechte vom 19.12.98 (BGBL I S. 3843) wird zum 01.01.99 die Einbeziehung scheinselbständiger Arbeitnehmer in die Sozialversicherung erleichtert. In Zweifelsfällen, d.h. wenn der Sachverhalt trotz Amtsermittlung unklar geblieben ist, obliegt es dem Antragsteller, die Vermutung des 7 Abs. 4 SGB IV zu widerlegen. Die Entscheidung hierüber trifft die zuständige Krankenkasse. BA Ib3 ÜG 4 11/02