Hepatitis C nach Geburtsjahr. Chronische Erkrankungen bei Substitutionspatienten

Ähnliche Dokumente
Moderne Hepatitis C Therapie im Suchtbereich: Ist das Problem nun gelöst? PD Dr. med. Philip Bruggmann

HIV und HCV in der Hausarztmedizin

Hepatitis C. von der chronischen Krankheit zum Blockbuster. Patrick Schmid St.Galler Infekttag 2015

17. Zürcher Oberländer Gastromeeting 24. August 2017 im Wassberg. Hepatitis C eine Erfolgsgeschichte. Dr. H.U. Ehrbar

Interferonfreie Therapie der Hepatitis C

Interferonfreie Therapie der Hepatitis C. Eckart Schott Med. Klinik m.s. Hepatologie und Gastroenterologie

Daclatasvir Ledipasvir Elbasvir. NS5A-Inhibitoren. Zusammenbau des Virions. NS5B Polymerase- Inhibitoren, Nukleoside, Non-Nukleoside

HCV Resistenzsituation - Spielen Resistenzen eine Rolle?

Teure Medikamente - Wer profitiert?

10 Jahre Deutsche Leberstiftung

(20566) EPCLUSA, Gilead Sciences Switzerland Sàrl

Mit Harvoni in eine Zukunft ohne HCV?

Hepatitis C Therapie bei Suchtpatienten. Marc Isler, Arzt Zokl1 und Checkpoint Zürich ARUD Zürich

Neue Medikamente heilen auch schwierige Hepatitis C-Fälle

Update Hepatitis B und C

Das Schweizer Hepatitis Netzwerk. Philip Bruggmann ARUD Zürich Schweiz

Hepatitis C Therapie Christoph Neumann-Haefelin Gerok-Leberzentrum Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Freiburg

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Elbasvir/Grazoprevir wie folgt ergänzt:

Update Hepatitis C. Dario Fontanel Gastroenterologie / Hepatologie SRFT. hot topics

Klinische Langzeiteffekte von antiviralen Therapien. PD. Dr.med. K. Deterding Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie Universitätsklinikum Essen

Hepatitis C Elimination. Benedikt Schäfer

Arzneimittel Zeitraum Arzneimittel Zeitraum. 12 Wo. Viruslast 1) < IU/ml oder keine NS5A RAS 2)

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 19/17

Update Hepatitis C was bringen die neuen Medikamente für unsere KlientInnen? Welche neuen Erkenntnisse gibt es zu Testing und Behandlung?

Für eine Schweiz ohne Hepatitis Sponsoringdossier

Dr. med. Dario Fontanel. Das C E der Hepatitis A, B, D,

Simeprevir bei Hepatitis C - Zusatznutzen bei bestimmten Patienten

Die Epidemiologie von HIV in der

HCV-Therapie bei PatientInnen in der Opioiderhaltungstherapie

Informationsbroschüre Risiko Hepatitis C

Hepatitis C und Multimorbidität Wirklich heilen?

5. Internationaler Fachtag Hepatitis C

Epidemiologie, Übertragung und natürlicher Verlauf der HCV-Infektion

Paradigmenwechsel in der Therapie der chronischen Hepatitis C im Arzneimittel-Atlas Bilanz zu Erwartungen und Versorgungsrealität

Paradigmenwechsel in der Therapie der chronischen Hepatitis C im Arzneimittel-Atlas Bilanz zu Erwartungen und Versorgungsrealität

Hepatitis C: aktuelle Therapie

Hepatitis-C-Medikamente

XPRAXISZENTRUM KAISERDAMM

Sofosbuvir/Velpatasvir. Beschluss vom: 5. Januar 2017 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 5. Januar 2017 BAnz AT

Was kostet die Hepatitis-C- Infektion? Eine gesamtökonomische Betrachtung

Information zur Anfrage einer neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethode entsprechend der Vorgabe des InEK

Neue Hepatitis-C-Medikamente: Potenzial zur Eliminierung der Epidemie

1. Vorwort. Therapiehinweis zur wirtschaftlichen Behandlung der chronischen Hepatitis C für Versicherte der AOK Baden-Württemberg

Hans Haltmayer, Michael Gschwantler. 10.April 2016, Mondsee

Ombitasvir + Paritaprevir + Ritonavir (Viekirax ) Dasabuvir (Exviera )

HCV- Letzter Vorhang?

BAnz AT B2. Beschluss

Neufassung des Wortlauts der Produktinformationen Auszüge aus den Empfehlungen des PRAC zu Signalen

Übertragbare Infektionskrankheiten bei IVDU Theorie und etwas Praxis...

Chronische Hepatitis B und C verlieren Dank moderner Therapieoptionen zunehmend ihren Schrecken

JC, 02. Mai 2016 Marcel Stöckle

Rx-Trendbericht: Thema im Fokus

Die Hepatitis C ist für alle heilbar!

Die neue Hepatitis-C-Therapie

1. Vorwort. Therapiehinweis zur wirtschaftlichen Behandlung der chronischen Hepatitis C für Versicherte der AOK Baden-Württemberg

Jetzt geht s in kleinen Schritten weiter

7. Fachtag Hepatitis 2017

Highlights 2015: Hepatologie

Aktuelle Empfehlung zur Therapie der chronischen Hepatitis C Dezember 2016

Dossierbewertung A16-75 Version 1.0 Elbasvir/Grazoprevir (chronische Hepatitis C)

Anlage III - Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung nach 35a SGB V und Kosten-Nutzen-Bewertung nach 35b SGB V

Besonderheiten und Therapiemanagement bei HCV Genotyp 1-Patienten

1. Hygienetag HVO. Impfungen. Matthias Schlegel Infektiologie/Spitalhygiene, KSSG ; 1.

Chronische Hepatitis C: Umwälzungen in der Therapie durch direkt antiviral wirkende Substanzen

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Umfrage bei den Hausärzten 2016

AWMF in Dialog. Wissenschaftliche Medizin und die frühe Nutzenbewertung neuer Medikamente 29.Juni 2015

Information zur Anfrage einer neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethode entsprechend der Vorgabe des InEK

Inhaltsverzeichnis. Epidemiologie und Transmissionsrisiken 7

Anleitung zur Online-Bestellung. von Hepatitis-C-Lizenzprodukten

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Anzug Sarah Wyss und Konsorten betreffend «Hepatitis C im Kanton Basel-Stadt jetzt bekämpfen»

Kriterien zur Bestimmung der zweckmäßigen Vergleichstherapie

Anleitung zur online Bestellung von Hepatitis-C-Lizenzprodukten ( Generika ) beim FixHepC Buyers Club

Dasabuvir. 1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

HIV, Syphilis & Co. Fakten zur aktuellen Verbreitung

Die Elimination der HCV. Fachtag Substitution Katja Römer 05. September 2018

Elbasvir/ Grazoprevir (Zepatier )

Nutzenbewertung nach 35a SGB V: Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) im 3. Quartal 2015

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Retrospektive Studie: 320 Pat. mit histologischer gesicherter NAFLD Follow-up 10 Jahre Nicht invasive Scores: NAFLD-FS APRI FIB-4 Score BARD Score

Hepatitis-C-Medikamente

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Chronische Hepatitis C: Neue Therapieoptionen

Dasabuvir (Exviera) bei Hepatitis C

Viszeral Medizin Leber & Gallenwege. Andreas Maieron Innere Medizin 4 Elisabethinen Linz

SAKAM Seminar

Chronische Virushepatitis. Eckart Schott Med. Klinik m.s. Hepatologie und Gastroenterologie

Hepatologie 2 Virushepatitis. Hauptvorlesung Innere Medizin Sommersemester 2017

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir wie folgt ergänzt:

Therapie von Lebererkrankungen. Ivo Graziadei Gastroenterologie & Hepatologie Medizinische Universität Innsbruck

Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten

Ausgabe 08/2014. GfV Newsletter: Interferonfreie Therapien für HCV

Neue Therapieoptionen der chronischen HCV Infektion auch auf der ITS? Hartmut H-J Schmidt

aus der praxis für die praxis Donnerstag, 26. November 2015 Restaurant Schifflände Maur

Hepatitis C. Kurzmodul für zuweisende Ärzte

Transkript:

Hepatitis C bei Suchtpatienten: Kann mit den neuen Medikamenten die Epidemie eliminiert werden? Chronische Erkrankungen bei Substitutionspatienten PD Dr. med. Philip Bruggmann Graf S et al, abstract, Suchtmedizin 2013 Hepatitis C Ansteckung (mehrere in Frage kommende Ansteckungswege pro Person möglich) http://hepatitiscomics.com/ Swiss Federal Office ofpublic Health(BAG), 2011 Hepatitis C nach Geburtsjahr Folgen der chronischen Hepatitis C 12,000 Chronic Hepatitis C Infected Cases 10,000 8,000 6,000 4,000 2,000 - HCV Akute Hepatitis 20% 80% Chronische Hepatitis 30% 2-4%/Jahr Zirrhose Leberkrebs 52% 71% CHC Infected Cases (2013) Median Mittleres Geburtsjahr= 1966 >50% zwischen 1954 1973 geboren >70% zwischen 1951 1985 geboren Ausheilung Bruggmann & Richard, EJPH 2014 Bruggmann et al, Swiss Medical Weekly, 2015 1

Hepatitis C: nicht nur die Leber Hepatitis C und ZNS Extrahepatische Manifestation Prävalenz bei HCV Prävalenz ohne HCV Kryoglobulinämie 30.1 % 1.9 % Chronische Nierenleiden Diabetes mellitus 10.1 % 7.6 % 15 % 10 % Depression.5 % 17.5% Kardiovaskuläre Erkrankung 12.1 % 10.3% Odds Ratio 11.5 (4.56-29.0) 1.23 (1.12-1.34) 1.58 (1.23-1.86) 2.30 (1.31-4.01 1.20 (1.03-1.40) HCV passiert Bluthirnschranke Aktiviertes Immunsystem Neuroinflammatorische Prozesse Veränderter cerebraler Stoffwechsel Neurokognitive Symptome, unabhängig von Komorbiditäten ZNS Symptome unabhängig vom Ausmass des Leberschadens Younossi et al, Extrahepatic Manifestations of Hepatitis C- a Meta analysis of Prevalence, QoL and costs. Gatroenterology 2016 Negroet al 2015; Fletcher et al 2012 Hepatitis C und Fatigue Häufigstes HCV Symptom überhaupt: Fatigue: >50% Unabhängig vom Leberschaden Zusammen mit kognitiven Einschränkungen Hautgrund für häufig verminderte Lebensqualität Rasche und massive Verbesserung unter HCV Therapie HCV Prävalenz und Kosten 2013 Prävalenz 2013: 82 900 Patienten Jährliche Kosten ohne Therapie 2013: 89.6 Mio SFR Poynard et al 2002; Cacoub et al 2002; Stefanova-Petrovaet al 2007; Younossi et al 2014 Müllhaupt B, Bruggmann P, Bihl F, et al.plosone. 2015 HCV: Hepatitis C Virus Heilung von Hepatitis C (SVR) senkt die Leber-Sterblichkeit, Lebertransplantation und Leberkrebs Leber-bedingte Mortalität durch HCV 650 380 N=530 N=530 Leberversagen Leberkrebs Vervierfachung Behandlungsrate: ErhöhteHeilungsraten (90%), gleiche Behandlungsraten: 80% SenkungLeber-bedingte Mortalität bis2030 10% Senkung der Leber-bedingten Mortalität bis 2030 Nur möglich mit Vervierfachung der Nachweisraten VAN DER MEER et al, JAMA2012;308:2584-2593 Wedemeyer H, DubergA, ButiM et al JvH2014 Müllhaupt B, Bruggmann P, Bihl F, et al.plosone. 2015 SVR: sustained viral response 2

Heilung (SVR) von Hepatitis C senkt die Gesamtsterblichkeit HCV und HIV Mortalität VAN DER MEER et al, JAMA 2012;308:2584-2593 BAG, 2016 Hepatitis C Heilung senkt das Diabetes Risiko 2842 Japanische Patienten ohne Diabetes nach erfolgreicher Hepatitis C Therapie, Beobachtungszeitraum durchschnittlich 6.4 Jahre Cumulative development rate of T2D (%) 50 40 30 20 10 0 p<0.001 0 10 Non-SVR (n=975) SVR (n=535) years Hepatitis C Versorgungs-Kaskade Schweiz 90'000 90'000 82'900 80'000 80'000 70'000 60'000 50'000 40'000 32'500 2015 2016 30'000 20'000 10'400 10'000 6'200 0 Total Infizierte Diagnostizierte Behandelte Geheilte Age >50 years ARASE et al, Hepatology 2009;49:739 744 adaptiertnachbruggmann P, Berg T, ØvrehusAL, et al. J Viral Hepat. 2014 Angemessene HCV Abklärungen bei Patienten in Opioid Substitution Ausgaben HIV/Hep B/Hep C HCV Ak getestet ja 71% negativ 42% HCV Ak Resultat Angemessene HCV Abklärung 136/273(50%) negativ 16% pos ja pos 58% HCV RNA getestet 79% HCV RNA Resultat 84% ja 55% Genotyp getestet nein 29% nein % Unangemessene HCV Abklärung 137/273(50%) nein 45% Brunner N, Falcato L, Bruggmann P et al. Suchtmedizin 2015 Gravitz L. Nature 2011;474:S2-S4. Edlin BR. Nature 2011;474:S18-S19. www.nature.com/nature/outlook/hepatitis-c 3

Hepatitis C Therapie: ein Quantensprung Neue Hepatitis C Medikamente Heilungsrate (%) since Komplexität Klasse Wirkstoff/Handelsname Wirksam bei Genotyp ** Simeprevir (Olysio ) 1 und 4 Proteasehemmer Paritaprevir (in Viekirax ) 1 und 4 Grazoprevir (in Zepatier ) 1, 4 und 6 NS5B Polymerasehemmer Sofosbuvir (Sovaldi und in Harvoni ) alle Genotypen Dasabuvir (Exviera ) 1 Daclatasvir (Daklinza) alle Genotypen Ombitasvir (in Viekirax ) 1 und 4 NS5A Hemmer Ledipasvir (in Harvoni ) 1 und 4 Elbasvir (in Zepatier ) 1, 4 und 6 Velpatasvir (in Kombination mit Sofosbuvir)* alle Genotypen Paritaprevir/Ombitasvir/Ribavirin 1 und 4 (Viekirax ) plus Dasabuvir (Exviera ) Fixkombinationen Sofosbuvir/Ledipasvir(Harvoni ) 1 und 4 Grazoprevir/Elbasvir (Zepatier ) 1, 4 und 6 Sofosbuvir/Veldapasvir (noch kein Handelsname)* alle Genotypen * noch nicht zugelassen, ** kann von Swissmedic Zulassung abweichen Adapted from Moradpour & Müllhaupt SMF 2015;15:367-70 Genotype Non-cirrhotic Cirrhotic (Child-Pugh A) Genotype Non-cirrhotic Cirrhotic (Child-Pugh A) 1 LDV/SOF (8-)12 1 LDV/SOF (8-)12 2 2 GZR/EBR GZR/EBR ± 12-16 12-16 4 4 PTV/r/OBV PTV/r/OBV + DSV DSV ± 12 12 6 6 SMV SMV + + SOF SOF 12 12 DCV DCV + + SOF SOF 12-8 22 SOF + 12 SOF + PEG-IFN-α + 12 DCV + SOF 12 33 DCV + SOF 12 SOF + PEG-IFN-α + 12 SOF + 44 GZR/EBR ± 12-16 4 LDV/SOF 12 PTV/r/OBV + 12 SMV SMV + + SOF SOF 12 12 DCV DCV + + SOF SOF 12 12 SOF SOF + PEG-IFN-α + 12 LDV/SOF + 12(-) LDV/SOF 12(-) 3 3 LDV/SOF LDV/SOF 5 5 PTV/r/OBV PTV/r/OBV + DSV DSV + + 12-12- 7 7 GZR/EBR GZR/EBR ± 12-16 12-16 4 4 SMV + SOF SOF + 12 12 SMV + SOF DCV + SOF + 12 12 DCV + SOF SOF + 16-9 9 SOF + PEG-IFN-α + + 12 12 DCV + SOF 12 DCV + SOF ± SOF + PEG-IFN-α + + 12 12 GZR/EBR ± 12-16 4 4 LDV/SOF + 12(-) LDV/SOF PTV/r/OBV + 12 12 SMV + SOF + 12 12 SMV + SOF SOF DCV DCV + SOF SOF + 12 12 DCV DCV + SOF SOF SOF PEG-IFN-α + 12 SOF + PEG-IFN-α + 12 Grün: SL Liste und Limitatio Blau: SL Liste, aber ev Anpassungen Länge/ Bordeaux: off-label Orange: SL Liste, aber ausserhalb Limitatio Limitatio Hep C Medikamente Leberfibrose Grad 2 (mittelschwere Vernarbung), Grad 3 (schwere Vernarbung) oder 4 (Zirrhose). Nachweis mit Biopsie oder Fibroscan (<7.5kPa) Symptomatische Patienten mit einer extrahepatischen Manifestation der Hepatitis- C-Infektion unabhängig von Leberschäden. Die Verschreibung darf ausschliesslich durch Fachärzte für Gastroenterologie, insbesondere Träger des Schwerpunkttitels Hepatologie oder durch Fachärzte für Infektiologie, sowie durch ausgewählte Ärzte mit Erfahrung in Suchtmedizin und in der Behandlung von HCV erfolgen. https://sasl.unibas.ch/guidelines/sasl-ssi_hepc_eos_september_2016.pdf Lizenzprodukte aus Indien Wen behandeln? Offizielle Lizenz für indische Hersteller Hep C Buyers Club Redemption-Studie 1500 US$/Behandlung Online Bestellung Import 1 Monatsbedarf aufs Mal hcvguidelines.org 4

Second edition of global recommendations HCV among PWID Hepatitis Versorgung im Suchtbereich Individuelle Indikationsstellung Alkohol und Beikonsum sind keine Kontraindikation per se Therapie durch multidisziplinäres Team HCV Versorgung wenn immer möglich integriert in suchtmedizinische Angebote Grebely et al. IJDP 2015 Grebely et al, INHSU recommendations, IJDP 2015 Schweizerische Hepatitis Strategie Das Netzwerk network partner organisations Anfang 2014: Kick-Off mit 35 Key-Personen PartizipativerProzess: Netzwerk von über 80 Persönlichkeiten vereinigt die wichtigsten Akteure (Wissenschaft, Politik, NGOs, Behörden, Industrie, Krankenversicherer uvm.) 6 Arbeitsgruppen und 7 Aktionsfelder 5

Aktionsfelder Prävention und Aufklärung Testen und Überwachen Therapie Preise Risikogruppen Finanzierung Politik Vision und Ziele Die Elimination von viraler Hepatitis in der Schweiz innerhalb der nächsten 15 Jahre. Die Ziele: Reduktion der chronischen Infektionen um 30 % in 5 Jahren, um 90 % in 15 Jahren Reduktion von neuen Fällen um 50 % in 5 Jahren, um 100 % in 15 Jahren Kein Leberkrebs und keine Lebertransplantationen aufgrund viraler Hepatitis in 15 Jahren Prioritäre Themen Meilensteine Umsetzung Aufklärung auf allen Ebenen: Allgemeinbevölkerung Risikogruppen Ärzte Behörden Test Strategie Zusammenarbeit BAG Private Public Partnership 2 Kampagnen anlässlich Welt-Hepatitis- Tag Medienpräsenz Online Risikoabschätzung Umfrage Hausärzte Hepatitis Situationsanalyse roundtables BAG Preisanpassungen HCV Medikamente/ Lockerung Limitatio Anleitung Generika Bestellung Zusammenfassung Hepatitis C ist eine häufige, systemische, aber auch heilbare Infektionskrankheit Die Krankheitslast ist beträchtlich, v.a. wenn die häufigen extrahepatischen Manifestationen berücksichtigt werden Die Versorgung ist in der Schweiz ist ungenügend, insbesondere im Suchtbereich Die neuen Medikamante alleine lösen das Problem nicht Mit der Schweizerischen Hepatitis Strategie wurde ein umfassender, national koordinierter Weg gewählt zur Bekämpfung der Epidemie Weiterführende Inmationen hepatitis-schweiz.ch praxis-suchtmedizin.ch arud.ch 6

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit p.bruggmann@arud.ch 7