Lebenslauf. Bauingenieur (Dipl. Ing. (FH)) Geburtstag: 24. Mai Schlüsselqualifikationen:

Ähnliche Dokumente
Lebenslauf. Vorgeschlagene Position: Experte. Bauingenieur (Dipl. Ing. (FH)) Geburtstag: 24. Mai Schlüsselqualifikationen:

Lebenslauf. Vorgeschlagene Position: Experte. Bauingenieur (Dipl. Ing. (FH)) Geburtstag: 24. Mai Schlüsselqualifikationen:

Axel KÜHN. Einleitung

Lebenslauf. Vorgeschlagene Position: Experte. Bauingenieur (Dipl. Ing. (FH)) Geburtstag: 24. Mai Schlüsselqualifikationen:

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm

Czech Raildays 2008 Ostrava. TramTrain und TrainTram - von den Anfängen in Karlsruhe zur internationalen Anwendung

1 Einleitung Beschreibung des Verkehrsgebiets des Karlsruher Modells Verkehrsunternehmen der Stadt Karlsruhe-Zuständigkeiten 22

Karlsruher Modell Verknüpfung von Straßenbahn und Eisenbahn zur Regionalstadtbahn Vortrag am Christian Hammer VCD Kreisverband

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Karlsruhe Angebot

BAHNLAND ÖSTERREICH INTEGRATION DER GESAMTEFFEKTE DES SYSTEMS BAHN

Die Zukunft von Stadt und Region heißt Stadtbahn

Projektingenieur für die Verkehrswegebauplanung Straße/Schiene (m/w)

Dschungelwanderung. Leseprobe aus Mathetiger 1 (Best.-Nr )

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Neubau, Reaktivierung und Elektrifizierung als Voraussetzung für grenzüberschreitenden Bahnverkehr im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien

RegioTram Nordhessen

Stadtbahnsysteme Modern, attraktiv, zukunftsweisend

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Sitzungsvorlage 10/2016

Regionaltangente West

Stadtbahn Spöck Karlsdorf-Neuthard - Bruchsal - Forst Hambrücken - Waghäusel. Bürgerinformationen November/Dezember 2010

Innovative Ideen im SPNV Tschechiens. Ing. Martin Jareš, Ph.D. Abteilungsleiter Verkehrsplanung ROPID, Prager Verbundgesellschaft

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Informationsabend zur Regional-Stadtbahn Neckar-Alb in Reutlingen

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

Mobilitätsplan Klima Kaiserslautern

Wie geht es weiter mit der Stadtbahn? Vortrag Evangelisches Bildungswerk Regensburg am

(Text von Bedeutung für den EWR)

Jürgen Burmeister. Renaissance der Straßenbahn

Fachstelle für Statistik Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.

Machbarkeitsstudie Für eine Seilbahn Venusberg Bundesviertel Beuel Bürgerdialog am

ILNAS-EN 15140:2006. Public passenger transport - Basic requirements and recommendations for systems that measure delivered service quality

Die Stadtbahn in Erlangen als räumliches Entwicklungselement

Regional und überregional bedeutsame Verkehrsinfrastrukturprojekte in und für die TechnologieRegion Karlsruhe

Stadt Pforzheim. Verkehrsentwicklungsplan. Ergebnisse Öffentlichkeitsbeteiligung DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung. Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII

REFERENZLISTE IGDB (AUSZUG: )

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl

ÖNORM EN Die Europäische Norm EN hat den Status einer Österreichischen Norm. Ausgabe: Normengruppen D und V

Logiernächte in der Hotellerie: Rangliste der Herkunftsländer ausländischer Gäste ("TOP 15"), Stadt St.Gallen

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Metropol reg ionen in der EU

Regional Sales bei DB Cargo Ihre Spezialisten vor Ort

Zukunft der Region durch nachhaltige Verkehrsentwicklung - Beispiele erfolgreicher Straßenbahnprojekte

Stadtratshearing Mobilität am Mittwoch, 7. Februar. 1. Einleitung

Fortschreibung Verkehrsentwicklungsplan (VEPl), ÖPNV-Zielnetz 2020: Szenarien

Busse und Bahnen da gehen wir ran!

Aus der Sicht eines Verkehrsverbundes im Scandria Korridor: Stand und Perspektiven grenzüberschreitende Informationen über öffentliche Verkehrsmittel

Verwaltungs-, Wirtschafts- öffentlich und Verkehrsausschuss

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Kooperative Stadtentwicklung Energie, Verkehr, Klima Workshop 1: Zukunftsweisende ÖPNV-Konzepte

"DB": Eisenbahnen des Bundes (German Federal Railways) altern. UIC-Codes (other UIC-Codes) Zugbez. (Fahrplan) (Abbr. (timetable))

Wirtschaftspläne und Finanzplanungen der Gesellschaften. j) Albtal-Verkehrs-GmbH Karlsruhe (AVG)

Mobilität für alle. Unterwegs mit Bahn und Bus im Netz des KVV

ANHANG. des. Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat

Moderne Präventionsstrategien zur Beeinflussung beruflicher Vielfahrer - Wertewandel in der Prävention -

Situation von Einwanderern auf dem Arbeitsmarkt: Sind Migranten in ähnlicherweise integriert wie Deutsche?

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

FV-Statistik 08/2018 v

Rahmenvereinbarung. zwischen. - Verband Region Stuttgart (Region) - Landeshauptstadt Stuttgart. - Landkreis Esslingen. - Stadt Leinfelden-Echterdingen

Projektmanagement im Bäderbau Erfolgsfaktoren für den Erhalt von Schwimmbädern

Sachstand RSB Mai 2014

DOWNLOAD VORSCHAU. Fragend durch Europa. zur Vollversion. Ein Fragespiel. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

REAKTIVIERUNG VON SCHIENENSTRECKEN FÜR DEN PERSONENVERKEHR IN HESSEN

Erfolgreiche Planung zwischen Stadt und Region am Beispiel Hannover

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

11. Erfurter Wirtschaftskongress

PRODUKTE DEZEMBER 2017

Partneruniversitäten

Öffentlicher Nahverkehr für Berlin. Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) VBA-SP

Referenzliste Gutachten ( )

Planungsparameter des RMV für den Korridor Kinzigtal

agap2 Life Sciences 2018

Zug um Zug REGION. Ricarda Pätzold. Die Aufgabe Öffentlicher Nahverkehr - Eine Chance für die Region Potentiale - Akteure - Kooperation

Hermann-Hesse-Bahn Calw Weil der Stadt Renningen

PRODUKTE DEZEMBER 2017

Adresse Hauptplatz Moosbrunn Österreich Telefon Mobil: Fax

Stand: (Status as of December 10th, 2017) 1/5

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Barrierefreier Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis Karlsruhe

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Einsatzgebiete von FBS bei der AVG

Verkehrliche Maßnahmen zu den Olympischen Spielen Athen 2004

Informationsveranstaltung für Studierende des Wirtschaftsingenieurwesen Technische Fachrichtung Bauingenieurwesen

Innenstadtstrecke Bad Wildbad

Infrastrukturplanung mit FBS am Beispiel der Breisgau-S-Bahn FBS Anwendertreffen Karlsruhe, 25. April 2013 Dipl.-Ing.

STÄRKUNG DES ÖFFENTLICHEN VERKEHRS IM TRINATIONALEN EURODISTRICT BASEL

Aktuelle Trends in der praktischen Führerscheinprüfung (Ein CIECA Ausblick)

Sprachen und Sprachtechnologien in Deutschland. Prof. Alex Waibel (Karlsruhe Institut of Technology)

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

Hermann-Hesse-Bahn Calw Renningen

Stadtbahn verbindet Stadt und Region.

3 Entwicklungsstufen und Modelle der europäischen Integration

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 15 JAHRGANG 2011

Transkript:

Beruf: Lebenslauf Geburtstag: 24. Mai 1959 Nationalität: Berufserfahrung: Schlüsselqualifikationen: Bauingenieur (Dipl. Ing. (FH)) Deutsch 28 Jahre Ausgezeichnete Deutsch und Englisch Kenntnisse in Wort und Schrift Großes Hintergrundwissen in vielen Bereichen des modernen ÖPNV Expertenruf auf dem Gebiet Stadtbahn und Mischbetrieb Stadtbahn / Eisenbahn (TramTrain) Zahlreiche internationale Präsentationen, Vorträge und Veröffentlichungen Umfangreiches internationales Kontaktnetzwerk Sprachen: SPRECHEN LESEN SCHREIBEN Deutsch sehr gut sehr gut sehr gut Englisch sehr gut sehr gut gut Französisch ausreichend gut ausreichend Dänisch /Norwegisch gut Ausbildung: 1984: Diplomarbeit: Planung einer Radwegverbindung zwischen Durlach und dem Stadtzentrum von Karlsruhe (Anerkennungspreis beim Schinkel Wettbewerb 1985 in Berlin) 1980 1984: Studium des Bauingenieurwesens mit Vertiefung in Verkehrswesen an der Fachhochschule Karlsruhe Berufstätigkeit: 2002 unabhängiger Berater 1996 2002 Prokurist und Bereichsleiter der TransportTechnologie Consult Karlsruhe GmbH (TTK) 1992 1996 Nebentätigkeit als Berater für Verkehrs Consult Karlsruhe GmbH (VCK) 1986 1996 Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) / Albtal Verkehrs Gesellschaft mbh (AVG)

Wesentliche Aufgaben und Projekte: 2014 Mitglied eines unabhängigen Expertengremiums zur Begleitung des Knoten Oslo Projekts; im Auftrag von Jernbaneverket 2010 Mobilitätskonzept Nordstad/Luxemburg, Teil ÖPNV Konzept, in Kooperation 2004 Kontinuierliche Beratung als Client s Engineer auf Auftraggeberseite (Midttrafik, Aarhus Amt bis 2006) in der Planungsphase des Stadtbahnprojekts Aarhus / Dänemark 2002 Organisation und Durchführung von Studienreisen und Workshops für internationale Kunden (Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Norwegen, Schweden) 2014 Unabhängige Begutachtung des Aarhus Stadtbahn Projektes im Hinblick auf alternative Strategien für Phase 1; in Kooperation, im Auftrag des dänischen Verkehrsministeriums 2013 Erarbeitung einer Planungsrichtlinie für die dänische Straßenbaubehörde ( Vejdirektorat ) zum Thema Kreuzungen von Stadtbahn und Bustrassen mit dem Straßenverkehr ; in Kooperation 2013 Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Raum Freiburg (ZRF); in Zusammenarbeit 2009 2013 Kontinuierliche Beratung als Client s Engineer auf Auftraggeberseite (Stadt Odense) in der Planungsphase des Straßenbahnprojektes Odense / Dänemark 2011 2012 Leiter eines Europäisch/Skandinavischen Beraterteams für die Süd Ost und West Erweiterung des Stadtbahnnetzes von Edmonton / Kanada; in Zusammenarbeit 2008 2012 Kontinuierliche Beratung als Client s Engineer auf Auftraggeberseite (Bybanekontoret) in der Planungsphase des Stadtbahnprojekts Stavanger / Norwegen 2010 Vergleichsstudie RegioTram: Vergleich der Kasseler Regiotram Strecken mit anderen deutschen und internationalen Regionalstadtbahn Strecken anhand ausgewählter Kennwerte, im Auftrag des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) 2010 Bearbeitung von Infrastruktur und Betriebskonzept im Rahmen einer vorbereitenden Nutzen Kosten Betrachtung für eine straßenbahnmäßige Verlängerung der AVG Strecke von Ittersbach nach Pforzheim Innenstadt + Haltepunkts und Angebotsverdichtung zwischen Pforzheim und Mühlacker in Zusammenarbeit, im Auftrag von Stadt Pforzheim und Enzkreis 2

2010 Erfahrungen, Entwicklungen und Trends im Fahrzeugmarkt für Straßenbahnen im Auftrag des Bybanekontoret Stavanger 2009 2010 Experten Rolle im Projektteam für die Straßenbahnverlängerung zum Flughafen Bergen Flesland 2009 2010 Studie für SKYSS / Hordaland Fylkeskommune zum Stand der Technik, Entwicklungen und Trends im Bereich Trolleybus, Gasbus und Hybridbus, im Vergleich mit klassischer Dieselbustechnologie unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten; in Zusammenarbeit 2009 Kurzfristiger Fahrzeugbedarf der Bergen Bybane; Beurteilung anhand von Fahrgastzählungen im Busnetz, Zuwachsszenarien und internationalen Erfahrungen; in Zusammenarbeit 2009 Produktübersicht, Erfahrungen, Entwicklungen und Trends im Bereich von Modellierungssoftware, insbesondere in Bezug auf die Abbildung von IV>ÖV Verlagerungen im Auftrag des Bybanekontoret Stavanger 2009 Entwicklung einer mittelfristigen Netzkonzeption für die Straßenbahn von Bergen/Norwegen; in Zusammenarbeit 2008 2009 Inhaltliche Qualitätskontrolle im KVU Verfahren (Konzeptwahl) für das Stadtbahnprojekt Stavanger (internationale Vergleiche / benchmarking ) 2008 2009 Expertenberatung für B Rail bezüglich des LightTrain Einsatzes auf regionalen Eisenbahnstrecken in Belgien 2007 2009 Verkehrsentwicklungsplan Pforzheim, Beratung zu Stadtbahn Fragestellungen; in Zusammenarbeit 2007 2008 Beratungsleistungen für CEIS/Innovation 128 (Paris, Frankreich) bezüglich bahntechnologischer Fragestellungen 2007 2008 Definition von Planungsparametern für das Regiotram Projekt in Groningen (Tram und TramTrain im Vergleich) 2006 2008 Berater der Stadt Regensburg im Hinblick auf mittelfristige ÖPNV Strategien und technische Lösungen 2007 Stavanger Kombibane (TramTrain); Beratung zu Infrastruktur, Fahrzeug, Organisations und betrieblichen Fragestellungen; in Zusammenarbeit 2006 2007 TramTrain Brüssel Aalst; Beratungsleistungen im Bereich Infrastruktur, Fahrzeuge und Betriebskonzept, in Zusammenarbeit 3

2006 2007 Beratungsleistungen für die Stadt Sandnes in Norwegen im Zusammenhang mit der ÖPNV Erschließung größerer Siedlungserweiterungen, in Zusammenarbeit 2006 Beratungsleistungen für die Region Groningen / Drenthe in den Niederlanden bezüglich TramTrain Potential + einer regionaleren Rolle der geplanten Straßenbahn; in Zusammenarbeit 2006 Expertenrolle in einem spanischen Projektteam für das Chiclana San Fernando TramTrain Projekt (Region Cadiz / Spanien) 2006 Beratung der Verkehrsgesellschaft Rastatt (VERA) im Hinblick auf die Konzeption und Gestaltung eines eigenen Stadtbus Internetauftritts, in Zusammenarbeit 2005 Beratung der Stadt Dudelange (Luxemburg) zu TramTrain und SPNV Fragestellungen; in Zusammenarbeit 2005 Externer Berater für das Stadtbahnprojekt in Bergen (Norwegen) im Auftrag des Bybanekontoret (Stadtbahnbauamtes) der Stadtverwaltung Bergen 2005 Externer Berater für ein Stadtbahnprojekt in Porsgrunn Skien / Norwegen; im Auftrag des Landkreises Telemark 2004 2005 Ermittlung des TramTrain Potentials des Großraums von Oslo, Studie im Rahmen von Oslopakke 2, Vertrag mit der Staatlichen Straßenbaubehörde ( Vegvesen ) 2004 2006 Verschiedene Beratungsleistungen für Oslo Sporveier (Benchmarking, zweite Meinung etc..) 2004 Machbarkeitsstudie für die Bahnstrecke Coventry Nuneaton, mögliche Umnutzung als Stadtbahnstrecke (Dieseltram); beauftragt von CENTRO, in Zusammenarbeit 2003 2005 Standardisierte Bewertung Stadtbahn Rastatt (Aktualisierung bestehender Untersuchungen anhand des Verfahrens 2000 der Standardisierten Bewertung); beauftragt von der Stadt Rastatt; in Zusammenarbeit/Projektleitung 2003 2005 Mitglied eines dreiköpfigen, internationalen Expertengremiums zur Begleitung des Interreg (Nordsee) Projekts HiTrans; ergänzende Beratungsleistungen in mehreren Projektbereichen 2003 2004 Studie für London Buses/Transport for London zur Mischnutzung von Niederflurbahnsteigen durch Straßenbahnen und Busse 2003 2004 Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Raum Freiburg (ZRF); in Zusammenarbeit 4

2002 2003 S Bahn Basel: Untersuchung zur Fragestellung einer Mitnutzung eines geplanten S Bahn Tunnels durch Straßenbahnfahrzeuge; in Zusammenarbeit 2002 Beratender Experte für Verkehrs und ÖPNV Fragestellungen im Rahmen des internationalen Architektenwettbewerbs für den Bereich des Hauptbahnhofs von Ljubljana (Slowenien) für TTK: 2001 2002 Konzept, Partnersuche und Projektvorschlag für das Thematische Netzwerk der EU zum Thema Stadtbahn (LIBERTIN), Hauptpartner UITP und UNIFE, Projektstart 2002 2001 2002 Beratungsleistungen im Fahrzeugbereich für SIEMENS TRANSPORTATION Wien 1999 2001 EU Forschungsprojekt CROSSRAIL (Growth 4. Rahmenprogramm) zur Integration von Stadtbahn und Eisenbahn (TramTrain) und zu grenzüberschreitenden Fragestellungen 1999 2001 EU Studie zu Hindernissen für ein besseres Funktionieren des gemeinsamen Marktes für Schienenverkehr unter besonderer Berücksichtigung der unterschiedlichen Normen und Regularien 1999 2001 Studie für das britische Department of Transport, Environment and the Regions (DETR) zu Stadtbahnen und ergänzenden Maßnahmen (Light Rail and complementary Measures, part 2) 1998 1999 Berater/Experte für ein Stadtbahnprojekt (TramTrain) in Stavanger, Norwegen 1998 1999 Berater/Experte für das Briztram Projekt in Brisbane, Australien 1997 1998 Technischer Leiter eines internationalen Konsortiums für die Planung des Nordabschnitts des geplanten Stadtbahnsystems (TramTrain) von Luxemburg 1997 1998 Strategisches Konzept und Machbarkeitsstudie für den Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) in Kassel im Hinblick auf eine Nutzen Kosten optimierte Nutzung bestehender Infrastruktur mit Eisenbahn, Stadtbahn und Mischbetrieb 1996 2002 Projektleiter für die betriebliche, technische und ökonomische Untersuchung + Vorplanung des geplanten Stadtbahn und TramTrain Systems von Ljubljana 1996 1997 Technische Machbarkeitsstudie zur Grobspezifikation eines kombinierten Fahrzeugs für die drei Schienenverkehrssysteme in Oslo (Eisenbahn, Metro, Straßenbahn) 5

1996 1997 Sicherheitsgesichtspunkte an Stromschienen elektrifizierten Eisenbahnstrecken in Südengland im Hinblick auf Mischbetrieb Stadtbahn/Eisenbahn und Niederfluraspekte 1996 1997 Studie für Strathclyde Passenger Transport in Bezug auf die Einsatzmöglichkeiten für ein Mischbetriebs Stadtbahnsystem im Großraum Glasgow 1992 2002 Beteiligung und Projektleitung für eine Reihe deutscher Eisenbahn, Straßenbahn und Mischbetriebsprojekte, schwerpunktmäßig zum Thema Infrastruktur und Fahrzeuge für VBK / AVG: 1986 1996 verschiedene Projekte im Raum Karlsruhe einschließlich der ersten Mischbetriebsstrecken von Karlsruhe nach Bretten, Wörth und Pforzheim sowie neuer Stadtbahnstrecken in Innerortslage wie Karlsruhe Hochstetten, Rheinstetten und Stutensee; insbesondere Infrastrukturplanungen und Betreuung der Standardisierten Bewertungen auf Auftraggeberseite 6