Jahresbericht ein Antrag für allgemeine Schulkosten vier Anträge für Ausbildungskosten ein Antrag für das Gesundheitszentrum

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht Stiftungsrat-Aktivitäten. Aktivitäten des SRDT Schule

Jahresbericht Stiftungsrat-Aktivitäten. Bildungspatenschaften. Schule

Jahresbericht Abbildung 1: Copyright Sasi Group (University of Sheffield) and Mark Newman (University of Michigan).

Jahresbericht. Hilfe zur Selbsthilfe Tiruvannamalai Südindien

Jahresbericht. Hilfe zur Selbsthilfe Tiruvannamalai Südindien

Jahresbericht Stiftungsrat-Aktivitäten. Schule. Bildungspatenschaften

Jahresbericht Stiftungsrat-Aktivitäten. Allgemeines. Mettenwylstrasse 16 CH 6006 Luzern Tel.+Fax:

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo

25 Jahre Freundeskreis Indien e. V. 20 Jahre ununterbrochene Zuerkennung des DZI- Spendensiegels.

Herzlich Willkommen auf unserer Informationsplattform. Wertschätzung und Dank aus dem Hospital

STUDIERENDENMONITORING

INTACT SCHWEIZ Juni Jahresbericht für die Zeit von bis Projektarbeiten auf den Kalrayan Hills

Vorwort. Asante sana (herzlichen Dank auf Suaheli, der Landessprache von Tansania) Seite 3

Liebe Freunde und Interessierte!

KRANKENHÄUSER VORSORGE- UND REHABILITATIONS- EINRICHTUNGEN

Hamburg, den 22. Juli Die Behörde für Schule und Berufsbildung


DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT.

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015)

Medizininformatik in Tübingen

HILDEGARD-HOSPIZ SPITAL-STIFTUNG, BASEL

November Sehr geehrte Spender, liebe Freunde,

November Sehr geehrte Spender, liebe Freunde,

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Reden wir ganz offen über Lungenkrebs. Ohne Angst. Dann können wir Leben retten.

Qualitätsbericht d e r m e n s c h. d i e m e d i z i n. d i e k l i n i k.

Jahresbericht Inhaltsverzeichnis

HERZLICH WILLKOMMEN! an der Fachmittelschule Neufeld Bern

Kanton Basel-Stadt Auf dem Weg zur Gesundheitsregion beider Basel Mittelstand Basel vom 16. März 2017

Qualitätsbericht 2010 JOSEPHINUM MÜNCHEN. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs.3 Satz 1 Nr 4 SGB V

Informationen. K L I N I K S P R E C H E R Axel Dittmar. Claudia Schloemann Winnebrockstr. 1, Halle/West. Mobil:

13. Generalversammlung des Vereins Freundinnen und Freunde der Gentiana Primary School, Nairobi vom 20. Februar 2018

Förderkonto für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover

Jahresbericht Vani Nursery and Primary School Manampathy, Tamilnadu, Indien. verfasst von S. Malarvizhi, Schuldirektorin und betreiberin

Mittelschulen Kantonsschule Frauenfeld Thurgau

Eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses»Gottesfriede«Woltersdorf

JAHRESBERICHT IND ER H O S P IZ-SC HWE IZ.C H

UPK. Behandlungsfälle UPK Basel* nach Kliniken. Jahr Behandlungsfälle UPK Basel* nach Behandlungsart. Jahr 2010 (IN FÄLLEN) 1.1 (IN FÄLLEN) 1.

STUDIERENDENMONITORING

INFORMATIK MEDIZIN- INFORMATIK BACHELOR OF SCIENCE

Warum der Alltag therapeutisch sein kann

JAHRESBERICHT 2011 Statistiken

Entdecken Sie den Turnus der Vielfalt

Medizininformatik in Tübingen

Gemeinsam helfen in Kenia.

Formazione del Medico

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Das Freiburger Zentrum für Seltene Erkrankungen

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne

Patientenstatistiken Psychiatrische Klinik PK Patienten im Jahr 2008

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

homöopathie die andere medizin

Berufsmaturität BM 1 lehrbegleitend

Fachmittelschule Luzern

Berufsmaturität. Direction de l instruction publique, de la culture et du sport DICS Direktion für Erziehung, Kultur und Sport EKSD

Kompetenz in Medizin und Pflege

Phoolbaari Nepal e.v. Deutschland. Bericht 2007

Eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses»Gottesfriede«Woltersdorf

VERBUNDMODELL NEUE MITTELSCHULE

Für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung ist die Fokussierung auf Ergebnisorientierung und Qualität unerlässlich.

Herausforderung Osteoporose. Stiftung Osteoporose Schweiz Fondation Suisse pour l Ostéoporose Fondazione Svizzera per l Osteoporosi

Qualitätsbericht strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2013 gemäß 137 abs.3 satz 1 nr 4 sgb V

Jedes Kind braucht Bildung. Gemeinsam für Bangladesch

AUGEN ÖFFNEN IM HIMALAYA. Europäischer Partner des Tilganga Institute of Ophthalmology TIO

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden.

Herausforderung Umsetzung des Pflegeberufsgesetzes im Krankenhaus Vorstellung PflBG

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Patienten-Information zum Entlass-Management

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Teilzeit-Studium BSc Umweltingenieurwesen. Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen Stand März Zürcher Fachhochschule

LWL-Klinik Lengerich. Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Steinfurt TAGESKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE STEINFURT

Zeitungsbericht Dr. Marcel Kullmann, Kijabe Hospital Kenia September 2017

MEDIENINFORMATION Wolgast, 1. Februar 2017

> Wer wir sind > Was wir machen > Wo Sie uns finden

Gesundheitsbarometer Burgenland. Welle 16 Pressekonferenz,

Pressemappe Deutsche Morbus Crohn

Unserer Jugend die Welt eröffnen.

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

Die Gutachter-Stelle für Behandlungs-Fehler von Ärzten

Der Erziehungsrat des Kantons Schwyz beschliesst:

Geriatrische Tagesklinik KREIS- KRANKENHAUS MECHERNICH GMBH AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER UNIVERSITÄT BONN. Partner für Generationen & die Region

KRANKENHAUS MECHERNICH

Elternabend Klassenstufe 11

Oberstufenrealgymnasium mit besonderer Berücksichtigung der Informatik (Mediendesign)

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild

Das Studium der Pharmazeutischen Wissenschaften

Krankenhäuser in Sachsen vor den Herausforderungen des demografischen Wandels. Krankenhausforum Sachsen am in Leipzig

Aufenthalte in Akutspitälern nehmen unterschiedlich zu

Das Institut für Pharmazeutische Wissenschaften (IPW) auf dem Campus Hönggerberg

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen)

Die Gymnasiale Oberstufe Sommer 2014 bis Frühjahr Dr. Oliver Michele Oberstufenkoordinator

Gesundheitsberichterstattung Berlin

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

Studiengang der meisten Studenten: Bachelor Physik Fachsemester: Die meisten Studenten kamen aus dem 6. Semester, Mittelwert: 4.9

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Ein Krankenhaus für Kinder in Kambodscha

Medizinische Hilfe und soziale Beratung für Flüchtlinge ohne Krankenversicherung

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017

Transkript:

Präsident Kuno Stocker Mettenwylstrasse 16 CH - 6006 Luzern Tel+Fax: 041 420 64 09 kuno.stocker@bluewin.ch Jahresbericht 2010 Stiftungsrat-Aktivitäten Sechs Mitglieder des Stiftungsrats besuchten während dieses Jahres den Shanthimalai Research and Development Trust (SRDT), um sich ein Bild von der aktuellen Lage und den Entwicklungen zu machen. Zudem fanden über das Jahr verteilt zwei Sitzungen statt, an denen Unterstützungsanträge geprüft und genehmigt, stiftungsratsinterne Arbeiten verteilt und Neuigkeiten über die Situation des Hilfswerks ausgetauscht wurden. Die genehmigten Unterstützungsanträge setzen sich wie folgt zusammen: ein Antrag für allgemeine Schulkosten vier Anträge für Ausbildungskosten ein Antrag für das Gesundheitszentrum Allgemeines Die Stiftung Freundeskreis Indien hat im Jahr 2010 für die kommende Gültigkeitsperiode erneut das Zewo-Gütesiegel (unter Auflage formaler Anpassungen der Berichterstattung) erhalten. Frau Renate Waiblinger hat sich nach fünf Jahren als sehr aktives und geschätztes Mitglied der Stiftung entschlossen, per 2010 aus dieser auszutreten. Wir danken Frau Waiblinger an dieser Stelle nochmals für Ihr grosses Engagement. Die im Juni 2009 aufgeschaltete Webseite www.freundeskreis-indien.ch wird gut besucht und hat bis zum Jahresende 2010 gut 50 000 Aufrufe erhalten. Man kann auf der Seite übrigens auch Jahresberichte und Rundbriefe der vergangenen Jahre im pdf-format lesen bzw. herunterladen. Eine grosse Erleichterung für die Menschen in Shantimalai und Umgebung war der gute und ausgiebige Monsun in diesem Jahr. Die Brunnen sind gefüllt und der Grundwasserspiegel ist zumindest temporär wieder relativ stark angestiegen. Für uns in der Schweiz ist es kaum vorstellbar, dass das gespeicherte Wasser von 2 3 Monaten Regen für ein ganzes Jahr reichen muss! Aktivitäten des SRDT - Schule Wie bereits im Patenbrief vom Sommer und im allgemeinen Rundbrief vom November 2010 berichtet, ist zum Einen die Nachfrage nach Schulplätzen an der SRM-Schule sehr hoch, und zum anderen waren die Abschlussergebnisse sehr gut. Beide Aspekte sind grundsätzlich erfreulich, da sie für die Qualität der Schule sprechen. Um die Kapazität zu erweitern und dem steigenden Bedarf an Schulplätzen entge- Stiftung Freundeskreis Indien - Hilfe zur Selbsthilfe - Spenden allgemein: Konto 308.525-151 IBAN: CH86 0078 0000 308 525 151 www.freundeskreis-indien.ch Patenschaften: Konto 308.525-145 IBAN: CH54 0078 0000 308 525 145 Obwaldner Kantonalbank Bahnhofstr. 2, Postfach CH - 6061 Sarnen PC 60-9-9 Swift: OBWKCH 22 1/3

genzukommen, wurde im Sommer 2010 die Appa & Amma Nursery & Primary School gegründet. Diese wird zu der bestehenden Kapazität von 1 200 SchülerInnen nochmals etwa 1 000 SchülerInnen aufnehmen können. Am 11. Januar 2011 fand ein grosses Fest statt, an dem das 25-jährige Bestehen der SRM-Schule gefeiert wurde. Als Ehrengast nahm u. A. der District-Collector (höchstes politisches Amt innerhalb des jeweiligen Bezirks) von Tiruvannamalai teil für die Schüler, die ihm am Morgen des Festtages Projekte aus ihrem Unterricht präsentierten, eine besondere Ehre. Hebamme, LabortechnikerIn, LehrerIn (Diplom) und MusikerIn (klassische indische Musik). Ebenso werden drei- und vierjährige akademische Ausbildungen (Bachelor) unterstützt, und zwar in folgenden Bereichen: Englisch, Tamil, Physik, Chemie, Biologie, Mathematik, Botanik, Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Landwirtschaft, Betriebsökonomie (BA), Maschinenbau, Jura, Medizin, Krankenpflege und Informatik. Bildungspatenschaften Besonders erfreulich sind die Abschlussergebnisse der Schlussprüfungen (10 bzw. 12. Klasse) im Berichtsjahr: Alle Schüler haben bestanden, und mit den Ergebnissen liegt die SRDT Schule auf Platz Eins im Vergleich mit allen anderen Schulen in Tiruvannamalai. Schulbusse 60 62 59 2008 2009 2010 Abb. 1: Bildungspatenschaften 2008-2010 In diesem Jahr lag der Anteil der durch Schweizer Spenden geförderten Bildungspatenschaften bei 62 von total 540 Patenschaften. Abb. 1 zeigt den diesbezüglichen Verlauf der letzten Jahre. Gesundheitszentrum Gegen Ende 2010 fiel der Entschluss, den Transport der SchülerInnen an eine selbständig arbeitende Organisation zu übergeben. Dazu bilden die jetzigen Busfahrer eine Gesellschaft und sind ab Juni 2011 für den ordnungsgemässen und reibungslosen Transport zuständig. Ausbildungs-Patenschaften (PTP) Aktuell werden insgesamt 210 junge Menschen durch das PTP-Programm unterstützt. Für folgende Berufsfelder wird eine zweijährige Ausbildung angeboten: ElektrikerIn, SanitärinstallateurIn, SchreinerIn, BäckerIn, InformatikerIn, Die Zahl der Behandelten lag im Jahr 2010 bei durchschnittlich etwa 110 Patienten pro Tag und entspricht damit dem sich seit einigen Jahren abzeichnenden Niveau. In den Anfängen des Gesundheitszentrums waren 200 Behandlungen pro Tag keine Seltenheit. Patienten und Patientinnen standen stundenlang in der Schlange, manche übernachteten sogar vor dem Gebäude. In einem weiten Umkreis gab es nur wenige Krankenhäuser und fast keine medizinische Versorgung in den Dörfern. Die Behandlungen in der Klinik waren kostenfrei, die Medikamentenkosten relativ gering und das Spendenvolumen gut. Doch in den vergangenen Jahren hat sich das Bild gewandelt: In der Stadt gibt es mehrere Krankenhäuser, viele Tageskliniken, niedergelassene Ärzte und Spezialisten. An die Klinik angrenzend ist ein Krankenhaus mit 180 Betten entstanden. Und in fast jedem Dorf wird mittlerweile medizinische Versorgung angeboten. Das allgemeine Gesundheitsbewusstsein hat sich verbessert, sodass sich das Spektrum der Krankheiten von akuten mehr zu chronischen Krankheiten verschiebt. 2/3

In der Gesamtheit ist diese Entwicklung positiv und wünschenswert! Um sich aber diesen Umständen anzupassen, wird es im neuen Jahr einige Änderungen bzgl. der Klinik geben. Im Zentrum liegt dabei die Verselbständigung. Wir werden sicherlich in einem der nächsten Rundbriefe, spätestens aber im Jahresbericht 2011, darüber berichten. Seit der Errichtung eines speziellen Krankenhauses in der Stadt Tiruvannamalai zur Behandlung von HIV-Patienten, werden im Gesundheitszentrum des SRDT nur noch die Patienten behandelt, die dort keine Therapie erhalten. Minderbemittelte bezahlen nur einen Minimalbetrag und werden medizinisch optimal versorgt. 27% der Ausgaben wurden durch Beiträge der Patienten abgedeckt. Die Kinder der verschiedenen Waisenhäuser (einschliesslich Tsunami-Waisendorf) und der Schule werden regelmässig kostenlos untersucht, bei Bedarf auch behandelt. Luzern, 01. Juni 2010 Stiftungsrat Benjamin Hemkendreis Präsident Kuno Stocker Mitgliederverzeichnis des Stiftungsrates Amt/Zuständigkeit Persönliche Angaben Eintritt Kuno Stocker Präsident geb. 14. 08. 1959 Werk- u. Zeichenlehrer Mettenwylstrasse 16, 6006 Luzern Tel./Fax 041 420 64 09 kuno.stocker@bluewin.ch 1997 Eva Stocker-Stotz Vizepräsidentin & Bildungspatenschaften geb. 01. 05. 1962 Primarlehrerin u. Mutter Hübelweg 6, 5615 Fahrwangen Tel. 056 667 42 89 evastocker@bluewin.ch 1997 Heidi Dillier Kassiererin geb. 04. 04. 1947 Pflegefachfrau u. Mutter 6062 Wilen 2000 Alexandra Frosio-Lachenmeier Rechnungswesen & Handicraft geb. 10. 06. 1968 Theaterschaffende u. Mutter 4057 Basel 2001 Martin Bütler Protokollführung & Internet geb. 21. 07. 1982 Zahntechniker, Kunststudent u. Vater 6004 Luzern 2005 Benjamin Hemkendreis Informatik & Jahresbericht geb. 22.09.1978 Umweltingenieur 8820 Wädenswil 2005 Renate Waiblinger Rundbriefe, Adressverwaltung, PTP, Spendenverdankung u. -Statistik geb. 11. 10. 1941, Pensionärin 8280 Kreuzlingen 2005 3/3

Wilen, Juni 2011 Kassiererin: Heidi Dillier Präsident Kuno Stocker