Lebensmittelrechtliche Besonderheiten bei der Vermarktung von Gehegewild

Ähnliche Dokumente
Lebensmittelrechtliche Besonderheiten bei der Vermarktung von Gehegewild

Schlachtung Farmwild. - Die Qual der Wahl - Jahrestagung der amtlichen Tierärzte 2011 Regierung von Oberfranken Dr. Iris Fuchs

Vermarktungsformen für Farmwild/ -fleisch. Dr. Kerstin Kornhuber 1

Schlachtung Farmwild

Bundesjägertag Wildbrethygiene in der Praxis

Rundschreiben an alle Wildhalter

Bundesrecht: Gesamte Rechtsvorschrift für Lebensmittel-Direktvermarktungsverordnung, Fassung vom

Merkblatt. Fleischhygiene Zulassungen Voraussetzungen für Farmwild vermarktende Betriebe

Postfach Stuttgart FAX: 0711/ oder 2379 (Presse)

Gesetzliche Vorgaben zur «Fachkundigen Person»

Gesetzliche Vorschriften

Wichtige Verordnung, viele spezifische Angaben zu mikrobiologischen Kriterien und Probenahme!

Vermarktung von erlegtem Haarwild

Betriebe, die einer Zulassung bedürfen, müssen bei der zuständigen Behörde einen Zulassungsantrag stellen, dem Folgendes beizufügen ist:

Wildbrethygienetag 3. November 2018 Gesetzliche Grundlagen

Angaben zur Abgabe von Wild und Wildfleisch Rückmeldebogen für Jäger

1 Kostenpflichtige Tatbestände

Rechtsverordnung des Landratsamtes Freudenstadt

Wer darf noch Nutztiere schlachten und unter welchen Anforderungen?

Waffensachkundelehrgang Fleischhygiene. Amtstierarzt Michael Schmidt Mechelroda, den

Zweite Verordnung zur Änderung von Vorschriften zur Durchführung des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND LEBENSMITTELSICHERHEIT DG(SANTE)/ RS

I N F O R M A T I O N

Hofnahe Schlachtung im Restaurant Hüttenberger Bürgerstuben in Hüttenberg. Dr. Edwin Ernst

(Südhessen-Woche SüWo lokal Nr. 44/2015)

Entwurf Erste Verordnung zur Änderung von Vorschriften zur Durchführung des gemeinschaftlichen. Vom 2008

Hof nahe Schlachtung. aus der Sicht eines für Fleischhygiene zuständigen amtlichen Tierarztes Edgar Wullinger 1

Dr. Christina Riedl. Ausbildung betriebseigener Hilfskräfte

2 Gebühren für die Schlachttier- und Fleischuntersuchung in gewerblichen Betrieben und sonstige Schlachttieruntersuchungen

Frischfleisch-Kostensatzung des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Satzung über die Erhebung von Gebühren und Auslagen für amtliche Kontrollen im Bereich der Lebensmittel tierischen Ursprungs

Empfehlungen für die Anwendung des EU- Hygienepaketes bei der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Fischereierzeugnissen in Bayern

Blauzungenkrankheit. Verbringen von Schlacht-, Zucht- und Nutztieren (Rinder, Schafe und Ziegen) Regelungen während der Flugzeit der Vektoren

Der amtliche Tierarzt im LMSVG. Gesellschaft der Tierärzte 27.Mai 2011 Peter-Vitus Dr. Stangl

S A T Z U N G. des Landkreises Rhein-Pfalz-Kreis über die Erhebung von Gebühren nach fleisch- und geflügelfleischhygienerechtlichen Vorschriften

INHALT. 1 Kostenpflichtige Tatbestände. 2 Gebührensätze. 3 Gebührenerhebung bei der Schlachttier- und Fleischuntersuchung. 4 Auslagen.

g) Untersuchungen auf BSE und Maßnahmen nach der EG-TSE- Ausnahmeverordnung in der jeweils geltenden Fassung;

Frau Marianne KLINGBEIL, Direktorin a.i., im Auftrag der Generalsekretärin der Europäischen Kommission Eingangsdatum: 28.

betriebseigene Hilfskräfte

Inhalt. 1 Kostenpflichtige Tatbestände. 2 Gebührensätze. 3 Gebührenerhebung bei der Schlachttier- und Fleischuntersuchung. 4 Auslagen.

Hessische Vereinbarung. zur. Vermeidung der Schlachtung tragender Rinder

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG INHALT

in der Fassung vom , gültig ab

FAQ zur Registrierung und zu Pflichten von Lebensmittelunternehmern sowie den wichtigsten Gesetzesregelungen

aus aktuellem Anlass informieren wir Sie über die verpflichtenden Regelungen zum Umgang mit erlegtem Wild in Ihrem Betrieb.

3. Die Tiere, müssen so gekennzeichnet sein, dass ihre Herkunft jederzeit d.h. während jedem Schritt der Verarbeitung am Produkt, feststellbar ist.

W E R R A - M E I S S N E R - K R E I S

Hofnahe Schlachtung aus Sicht einer Amtstierärztin Hüttenberg

Merkblatt Geflügelschlachtstätte Direktvermarktung

INHALT. 1 Kostenpflichtige Tatbestände. 2 Gebührensätze. 3 Gebührenerhebung bei der Schlachttier- und Fleischuntersuchung. 4 Gebühren nach Zeitaufwand

Anwendungsbereich. 2 Begriffsbestimmungen

«Fleischuntersuchung beim Schalenwild»

(Lebensmittelhygiene-Verordnung - LMHV) 1 Anwendungsbereich 2 Begriffsbestimmungen 3 Allgemeine Hygieneanforderungen 4 Schulung

Zulassungsverfahren nach Verordnungen (EG) Nr /2004

«Fleischuntersuchung beim Schalenwild»

1 Kostenpflichtige Tatbestände

Umsetzung der risikoorientierten Fleischuntersuchung in Kleinbetrieben

EU-Basis-Verordnung Nr. 178/2002

Leitfaden zur Registrierung von Betrieben nach der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene

EUROPÄISCHE KOMMISSION GENERALDIREKTION GESUNDHEIT UND VERBRAUCHER GD(SANCO)/2008/7743 RS DE AUSZUG AUS DEM ITALIEN

INHALT. 1 Kostenpflichtige Tatbestände. 2 Gebührensätze. 3 Gebührenerhebung bei der Schlachttier- und Fleischuntersuchung. 4 Gebühren nach Zeitaufwand

Entwurf Begründung Verordnung zur Durchführung von Vorschriften des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts. Vom

S A T Z U N G. des Landkreises Alzey- Worms. über die. Erhebung von Gebühren. für amtliche Kontrollen. vom

Informationsbrief Nummer 2 vom Januar 2009

53.51 Fleisch-/Geflügelfleischhygienegebührensatzung

Informationen für Jäger

Lfd. Nr. Verordnung (ändernde) Fundstelle Begründung

Informationen für Jäger

1 Kostenpflichtige Tatbestände

2 Höhe der Gebühren (1) Die Höhe der Gebühren für die in 1 Abs. 2 genannten Tatbestände ergibt sich aus der Anlage.

Entwicklung und rechtliche Rahmenbedingungen der Farmwildhaltung in Österreich

1. Prozessablauf: Schlachttiere Mögliche Schwachstellen Priorität 1

1 Kostenpflichtige Tatbestände

der Abg. Udo Stein, Stefan Herre und Thomas Axel Palka AfD

(Text von Bedeutung für den EWR)

Zur Umsetzung der in der Verordnung genannten Bestimmungen gilt die folgende Vorgangsweise als von der Behörde anerkannt:

- 4. Änderung des Gebührenverzeichnisses für die Festsetzung von Gebühren für Untersuchungen und Kontrollen

Kostenverzeichnis des Kreises Nordfriesland für die Untersuchungen und Kontrollen auf dem Gebiet der Fleischhygiene

W ERRA-MEISSNER-KREIS

Herr Jens NYMAND-CHRISTENSEN, Direktor, im Auftrag der Generalsekretärin der Europäischen Kommission Eingangsdatum: 20.

Forum 1: Um- und Neubau von Schulmensen Bauliche Anforderungen aus Sicht der Lebensmittelhygiene

13. Wahlperiode welche Tierarten an der Schwarzkopfkrankheit erkranken können;

1 Kostenpflichtige Tatbestände

Bescheinigung über die praktische Ausbildung in der Hygienekontrolle (TAppO 52 Abs. 1)

Die zehnte Änderungsverordnung tritt mit Wirkung vom 01. Juli 2018 in Kraft.

Verordnung des EVD über die Hygiene beim Schlachten

1 Kostenpflichtige Tatbestände

Verordnung zum Schutz vor der Verschleppung der Schweinepest (Schweinepest-Schutzverordnung)

Verbraucherschutz im DRK unter dem Gesichtspunkt der Hygieneund der Nationalen Durchführungsverordnung

Fleischkennzeichnung NEU. Was unter Herkunft und Ursprung zu verstehen ist. ab April 2015

Seit dem 1. Januar 2006 gelten die EU-Verordnungen des sogenannten Lebensmittelhygienepaketes.

1 Kostenpflichtige Tatbestände

Erste Verordnung zur Änderung der Tierische Lebensmittel- Hygieneverordnung

Handbuch Zulassung. Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Stand 02/2014

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION

2 Gebührensätze. INHALT 1 Satzungsgegenstand. 3 Gebührenerhebung bei der Schlachttier- und Fleischuntersuchung. 4 Auslagen.

Lebensmittelhygiene-Recht 2006

Seite 1 von 9. Stand letzte berücksichtigte Änderung: 7. Änderungssatzung vom

Transkript:

Lebensmittelrechtliche Besonderheiten bei der Vermarktung von Gehegewild Fachtagung Landwirtschaftliche Wildhaltung am 18. Oktober 2008 in Sömmerda Grundsätzliche Verpflichtungen 1. Lebensmittel müssen sicher sein. gesundheitlich unbedenklich zum Verzehr geeignet 2. Lebensmittel müssen rückverfolgbar sein. unmittelbarer Lieferant unmittelbarer Abnehmer 3. Lebensmittel müssen hygienisch einwandfrei gewonnen und behandelt werden. Einhaltung der Anforderungen an Räume, Ausstattung, Sauberkeit Einhaltung Temperaturanforderungen Folie 2 1

Grundsätzliche Verpflichtungen 4. Der Lebensmittelunternehmer ist verantwortlich dafür, dass seine Produkte den Rechtsvorschriften genügen. Eigenkontrollen Rückruf bei Beanstandungen Informationspflicht gegenüber der Behörde 5. Betriebe, die Lebensmittel tierischen Ursprungs herstellen und behandeln, müssen grundsätzlich zugelassen sein. Ausnahme Einzelhandel Ausnahme kleine Menge bei erlegtem Wild, Geflügelfleisch, Kaninchenfleisch, Rohmilch, Eiern, Aquakulturen vom Erzeuger Folie 3 Vermarktungsformen für Gehegewild 1. Zugelassener Betrieb als Regelfall durch EU-Recht geregelt zugelassener Schlachtbetrieb, ggf. zugelassene Zerlegung EU-weit frei handelbar 2. Ausnahme durch Gleichstellung mit frei lebendem Wild an bestimmte Voraussetzungen gebunden Vorschriften für erlegtes Wild gelten 3. Nationale Ausnahme für kleine Mengen bei lokaler Vermarktung bei kleiner Stückzahl und eingeschränkten Abgabemöglichkeiten Erleichterungen bei Schlachttier- und Fleischuntersuchung keine Zulassung Vorschrift in Vorbereitung, noch nicht rechtsgültig! Folie 4 2

Zugelassener Betrieb Schlachttieruntersuchung durch amtlichen Tierarzt Schlachtung (Abschuss) im Gehege weitere Bearbeitung im zugelassenen Schlachtbetrieb Fleischuntersuchung EU-Genusstauglichkeitszeichen Abgabe an anderen zugelassenen Betrieb oder Zerlegung im eigenen Betrieb Abgabe an Großhandel (wenn Zerlegung auch zugelassen), Einzelhandel, Verbraucher Folie 5 Anforderungen an die Zulassung Anforderungen an die Räume Anzahl, Größe und Ausstattung, ausreichend Kühlräume Böden und Wände leicht zu reinigen und zu desinfizieren Hygienische Ableitung von Abwässern Ausrüstung mit glatten Flächen, leicht zu reinigen Vorhandensein von Umkleideräumen, Sanitäranlagen und Handwaschbecken Hygienisch einwandfreie Lagerung und Entsorgung von Abfällen Hygienisch einwandfreies Arbeiten Eigenkontrollen nach HACCP-Grundsätzen Folie 6 3

Schlachttieruntersuchung Verpflichtend vorgeschrieben Anmeldung beim zuständigen Veterinäramt Betrieb muss über Einrichtungen verfügen, die eine Schlachttieruntersuchung ermöglichen Innerhalb von 24 Std. vor der Schlachtung durchzuführen Ergebnis der Schlachttieruntersuchung ist durch amtlichen Tierarzt zu bescheinigen Tierschutz beachten Folie 7 Schlachtung im Gehege Voraussetzungen: Antrag bei Veterinäramt Geeignete Einrichtungen für das Schlachten und Entbluten vorhanden Ausweiden an Ort und Stelle unter Aufsicht des Tierarztes Bescheinigung des amtlichen Tierarzt über das vorschriftsmäßige Schlachten Geschlachtete Tiere werden unter hygienisch einwandfreien Bedingungen zum Schlachthof befördert, bei länger als 2 Stunden Kühlung erforderlich Erklärung über Identität der Tiere, verabreichte Tierarzneimittel Folie 8 4

Fleischuntersuchung Fleischuntersuchung unmittelbar nach der Schlachtung, vor der Kühlung Genusstauglichkeitskennzeichen DE TH 09723 EG EU-weit uneingeschränkte Vermarktung der Tierkörper Zerlegung zugelassen: uneingeschränkte Vermarktung des zerlegten Fleisches Zerlegung nicht zugelassen: zerlegtes Fleisch nur an Verbraucher oder bis zu einem Drittel an örtlichen Einzelhandel Folie 9 Gleichstellung mit frei lebendem Wild Ausnahme für Gehege, die ähnliche Bedingungen bieten, wie in freier Natur Anerkennung durch zuständige Veterinärbehörde erforderlich Bedingungen für die Anerkennung bundesweit abgestimmt Maßgeblich sind Besatzdichte (ergibt sich aus Fläche und Tierzahl) Anwendung von Arzneimitteln Fütterung (ganzjährig / Notzeit) Hintergrund: Problem der Rückstände Übertragbare Krankheiten (Infektionsdruck) Folie 10 5

Gleichstellung mit frei lebendem Wild Maßstab für naturnahe Besatzdichte Ernährung von natürlichem Aufwuchs der Gehegefläche Keine Kraftfuttergaben Zufütterung nur in Notzeiten, max. Dezember bis April Winterraufutter von Gehegefläche zu gewinnen Natürlicher Sichtschutz durch ausreichenden Bewuchs Keine vorbeugenden Tierarzneimittelanwendungen, auch keine Entwurmung Einzelne erkrankte Tiere sind aus Tierschutzgründen nach tierärztlicher Diagnosestellung zu behandeln Anerkennung ggf. vorübergehend aussetzen Folie 11 Vorschriften für erlegtes Wild Vermarktung über zugelassene Wildbearbeitungsbetriebe Ansprechen des Wildes durch geschulten Jäger Untersuchung der Organe auf bedenkliche Merkmale durch kundige Person Bescheinigung Fleischuntersuchung im zugelassenen Betrieb DE TH 09723 EG Vermarktung als kleine Menge direkt an Verbraucher oder den örtlichen Einzelhandel Ansprechen des Wildes durch geschulten Jäger Prüfen von Tierkörper und Organen auf bedenkliche Merkmale durch geschulten Jäger Fleischuntersuchung nur bei bedenklichen Merkmalen Folie 12 6

Ausnahme für kleine Betriebe Nationale Regelung vorbereitet muss von Europäischer Kommission gebilligt werden noch nicht in Kraft! Erleichterungen bei Schlachttier- und Fleischuntersuchung Schlachtung im Herkunftsbetrieb ohne Zulassung Voraussetzungen: Schlachtung von nicht mehr als 50 Stück Wild pro Jahr Antrag beim Veterinäramt Regelmäßige amtstierärztliche Überwachung des Bestandes Ansprechen des Wildes vor dem Abschuss durch geschulte Person (Kenntnisse wie kundige Person) Folie 13 Ausnahme für kleine Betriebe Fleischuntersuchung im Herkunftsbetrieb Auf Antrag in der Decke möglich gesondertes Genusstauglichkeitskennzeichen 5. Stempel für genusstaugliches Fleisch von Schalenwild nach 7b Schlachtung im Herkunftsbetrieb ohne Zulassung 3,5 cm Eingeschränkte Vermarktungsmöglichkeiten nur im Inland nur an Endverbraucher oder Betriebe des Einzelhandels zur Abgabe an Verbraucher Zerlegung bei Einhaltung der hygienischen Bedingungen möglich DE zuständige Behörde Folie 14 7

Zusammenfassung 1. Die allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts gelten auch für die Gehegewildhaltung zur Fleischgewinnung. 2. Die Hygieneanforderungen und Buchführungspflichten für die Primärproduktion sind für Wildhalter verbindlich. 3. Das EU-Recht sieht als Regelfall die Fleischgewinnung im zugelassenen Schlachtbetrieb zur EU-weiten Vermarktung vor. Der Abschuss im Gehege ist unter Einhaltung der Voraussetzungen möglich. 4. Eine Gleichstellung mit freilebendem Wild mit dem Ziel der Anwendung der lebensmittelhygienerechtlichen Vorschriften für erlegtes Wild ist nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt. Folie 15 Zusammenfassung 5. Mit einer nationalen Verordnung sollen Erleichterungen für kleine Haltungsbetriebe mit eigener Schlachtung geschaffen werden. 1. Die Schlachttieruntersuchung wird durch regelmäßige amtstierärztliche Bestandsüberwachung und Schulung der Betreiber ersetzt. 2. Die Fleischuntersuchung kann im Herkunftsbetrieb erfolgen. 3. Die Schlachtung muss nicht zugelassen werden. 6. Die Erleichterungen sind mit Einschränkungen in den Vermarktungsmöglichkeiten verbunden. 7. Die nationale Verordnung bedarf der Zustimmung der EU und ist noch nicht in Kraft. Folie 16 8

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 9