Inhalt. Teil 1 Aufklärung

Ähnliche Dokumente
Gleichheit und Souveränität

Fragmente einer Sprache des Essens

Soziologische Theorien von Auguste Comte bis Talcott Parsons

1. Karl Marx: Biographie

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Von Marx zur Sowjetideologie

Soziologie im Nebenfach

Soziale Gerechtigkeit im Wandel

Titel des Autonomen Tutoriums: Der Begriff der Arbeit in den Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten von Karl Marx

Politische Theorien zur bürgerlichen Gesellschaft

Teil I: Soll der Mensch im Staat leben? Antwort B: Nein, der Staat widerspricht seinem Wesen, tut ihm Zwang an

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

JENS PETER KUTZ GEMEINWILLE ODER GOTTESWILLE? JEAN-JACQUES ROUSSEAU UND JOSEPH DE MAISTRE ÜBER SOUVERÄNITÄT UND STAATLICHKEIT

Soziologische Theorien kompakt

Humanismus und Wissenschaften Forschung und Wahrheit. Frieder Otto Wolf

Vorlesung Europäischer Menschenrechtsschutz Einleitung

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

SOZIOLOGIE. Geschichte ihrer Probleme VON DR. HELMUT SCHOECK PROFESSOR AM FAIRMONT STATE COLLEGE FAIRMONT/ WEST VIRGINIA

Vorwort (Andreas Heyer) 833

Vorwort Projekt Erziehung ERSTES KAPITEL: Platon oder: Wo liegt der Anfang der Erziehung?... 19

Vorwort Einleitung 14

Inhalt. Vorwort Projekt Erziehung ERSTES KAPITEL: Platon oder: Wo liegt der Anfang der Erziehung?... 19

Politische Philosophie

Karl Korsch Krise des Marxismus

Wemer Gephart, Bilder der Moderne

WINFRIED BÖHM ERNESTO SCHIEFELBEIN SABINE SEICHTER. Projekt Erziehung EIN LEHR- UND LERNBUCH FERDINAND SCHÖNINGH. Paderborn München Wien Zürich

Multikulturalismus und die Politik der Anerkennung

Recht und Gerechtigkeit in Dramen und Erzählungen Heinrich von Kleists

Jean-Jacques Rousseau

Klassische Theorien des Gesellschaftsvertrags

PHILOSOPHISCHER ANARCHISMUS:

Was ist Sozialismus? Was ist Kommunismus?

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 1 Modul 1A 1/14 vom

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Anthony Giddens. Soziologie

Th. Hobbes: Leviathan (1651)

Geschichte des politischen Denkens, Band 3, 3

Karl Marx ( )

Menschenbild und Ordnung der Sozialen Marktwirtschaft

Einführung in die Soziologie sozialer Ungleichheit (PS)

John Locke Zwei Abhandlungen über die Regierung (Two Treatises of Goverment) von 1689

Soziologische Theorien

Sechster Satz: Gleichheit und Freiheit in einer Gesellschaft.

Christine Wimbauer. Geld und Liebe. Zur symbolischen Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen. Campus Verlag Frankfurt/New York

Ein analytischer Vergleich der Naturzustandtheorien von Hobbes und Locke

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs

Einleitung: Die Öffentlichkeiten der Erziehung Zum Begriff der Öffentlichkeit... 23

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013

Konfliktforschung I Kriegsursachen im historischen Kontext Woche 2: Theoretische Grundlagen, Konzepte &Typologien

Die Herausbildung moderner Strukturen in Gesellschaft und Staat der Frühen Neuzeit

ZIVILGESELLSCHAFT Bürgerschaftliches Engagement von der Antike bis zur Gegenwart

Bearbeitet von Andreas Groch C.C.BUCHNER

Vom fordistischen Feminismus zur Theorie der Geschlechterverhältnisse

Lebenswerte Gesellschaft

Jürgen Eiben Von Luther zu Kant- Der deutsche Sonderweg in die Moderne

Einführung in die Soziologie

Soziale Beziehungen & Gesellschaft - Proseminar Sommersemester

Inhalt. Vorwort. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Das Zeitalter der Aufklärung

Klassischer Anarchismus und Erziehung

Beispiele für Prüfungsfragen

Uwe Schulz SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTERZIEHUNG DES MENSCHEN

Die Gesellschaftskritik der Politischen Romantik

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Was ist Rechtsphilosophie? 1. Kapitel: Rechtsquellen und Rechtskulturen

Subjektive Rechte und personale Identität

Die Geschichte der Menschenrechte

Emile Durkheim

Der Souveränitätsbegriff in Eva Horns Deutung des Brechtstücks Die Maßnahme vs. Der Souveränitätsbegriff in Thomas Hobbes Leviathan

Unsere Anschauungen und Aufgaben haben wir im folgenden Grundlagenpapier zusammengefasst.

Alfred Levy. Erich Fromm. Humanist zwischen Tradition und Utopie. Königshausen & Neumann

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Das Zeitalter der Aufklärung ein europäisches Geistesprojekt im 18. Jahrhundert

Die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Sozialen Arbeit

VOM URSPRUNG UND ZIEL DER GESCHICHTE

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Friedrich II.: Mit dem roi philosophe zum aufgeklärten Staat?

Die Bildung und die Sachen

Frühe Bindungen und Sozialisation

Barbara Stollberg-Rilinger Europa im Jahrhundert der Aufklärung

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 )

Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft

Weltbilder und Weltordnung

Lichtmetaphorik. Aufklärung. Literarische Epoche von 1720 bis Deutsch LK/Q2 Referenten: Marius Poth Nico Schumacher

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Max Seckler Aufklärung und Offenbarung

3 Schule und Gesellschaft Die Sophisten: Erziehung und Unterricht zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen

8.1 Begriffliches. 8.2 Marxismus als Ideologie. Kapitel 8: Marxismus und kommunistische Bewegung

Krieg und Frieden im industriellen Zeitalter

Einführung in die Geschichte der Soziologie

Prof. Dr. Eva Barlösius. Sommersemester Vorlesung: Einführung in theoretische Perspektiven der Soziologie

Staat Souveränität Nation

Transformation als historischer Prozess

Abkürzungsverzeichnis. 2. Hintergrundinformationen zum Schwangerschaftsabbruch Definition der Begriffe Abort und Schwangerschaftsabbruch 5

Kulturpolitik in Deutschland

Johannes Krause. SUB Hamburg A 2009/ Die Grenzen Europas. Von der Geburt des Territorialstaats zum Europäischen Grenzregime

Prof. Dr. Thomas Vesting, Vorlesung Allgemeine Staatslehre, WS Di

Transkript:

Inhalt Einleitung Der Mensch als Unterschiedswesen... 9 1 Der Souverän... 11 2 Eine soziologische Definition... 12 3 Der Ansatz von W. Hallgarten... 13 4 Die Macht der Norm... 15 5 Eklat... 16 Teil 1 Aufklärung 1 Von der Freiheit... 21 1.1 Die Von- und die Zu-Freiheit... 21 1.2 Angst als mentale Konstante... 24 1.3 Emanzipatorische und optionale Freiheit... 27 1.4 Über Statik und Dynamik... 31 2 Freiheit und Aufklärung... 35 2.1 Aufklärung bei Spinoza und Kant... 37 3 Die Ideen von 1789... 39 3.1 Gleichheit und Differenz in der Enzyklopädie von 1752... 39 3.2 Wie sich Denis Diderot die Gleichheit vorstellt... 40 4 Aufklärung als Prozess ein Filmbeispiel... 45 Teil 2 Gleichheit und Ungleichheit 1 Die politische Dimension von Gleichheit... 53 1.1 Was ist der Dritte Stand?... 54 2 Arbeit und Industrie... 59 2.1 Arbeit als Fluch und als Bewährung... 62

6 Inhalt 3 Der Sozialismus der Industriellen... 65 4 Exkurs: Die Entzauberung der Welt... 69 5 Wer, oder was, ist das Volk?... 73 5.1 Was ist der vierte Stand?... 73 6 Vom Gleichheitsdiskurs zur Gesellschaftskritik... 81 6.1 Das Systemprogramm des deutschen Idealismus... 81 6.2 Herr und Knecht als Anerkennungskonflikt................... 83 6.3 Der Begriff der Entfremdung bei Marx... 86 6.4 Der Mensch im Zustand der Arbeit... 89 6.5 Ein dialektischer Arbeitsbegriff.............................. 89 7 Die Kommunisten als politische Avantgarde... 95 7.1 Das kommunistische Manifest... 95 7.2 Zusammenfassung... 98 8 Die Dreyfus-Affäre als politische Nagelprobe... 103 8.1 Zusammenfassung... 106 9 Gleichheit als nationale Grandeur... 109 9.1 Zusammenfassung... 113 10 Von der kommunistischen zur konsumistischen Gleichheit... 117 Teil 3 Der Souverän 1 Gleichheit oder Souveränität... 125 1.1 John Locke Egalitarismus und Souveränitätskritik... 129 1.2 Was liegt vor?... 131 1.3 Emile von Rousseau Individuierung durch Leiden... 133 2 Der Leviathan... 139 3 De Maistre ist mit Rousseau nicht einverstanden... 147 4 Der Marquis, der zum Naturzustand zurückkehrt, den es nie gegeben hat... 151 5 Tief unten: der Ausnahmezustand... 155 6 Souveränität im Sinne George Batailles... 159 7 Souveränität und seine aktuelle Gestalt: der Narziss... 163 8 Das Böse und die Souveränität... 171 8.1 Wir und das Böse... 171 8.2 Der Todestrieb... 173 8.3 Der böse Rousseau... 178 8.4 Einige Fragmente zur Geschichte des Bösen... 183

Inhalt 7 Teil 4 Der Mensch in der Revolte 1 Der Anarchismus als Kampf für den Unterschied unter der Fahne der Gleichheit... 197 1.1 Parabel... 197 1.2 Das Manifest der Gleichen oder die wirkliche Gleichheit... 201 1.3 Der Anarchismus oder die Stunde des Revolutionärs... 203 1.4 Bakunin... 207 1.5 Gott und der Staat... 208 1.6 Bürgerliche und proletarische Werte... 213 1.7 Proudhon contra Marx... 215 1.8 Richard Wagner auf der Bühne der Zeit (1848/9)... 218 1.9 Zweite Zwischenbetrachtung... 220 2 Von der politischen Revolution zur Kulturrevolution... 223 2.1 Alte und Moderne reconsidered... 223 2.2 Avantgarde und Kulturmoderne... 226 2.3 Die Kultur der Metropole oder form follows function... 228 2.4 Georges Sorel und die Gewalt... 232 3 Der Futurismus als Kult des rasenden Objekts... 237 3.1 Europa um 1900 eine Welt im Aufruhr... 237 3.2 Das futurische Manifest von 1909............................ 238 3.3 Das rasende Objekt... 244 3.4 Lightbeam am Abgrund... 246 4 Gustav Landauers mystischer Anarchismus Gleichheit und Verbundenheit als Wunsch und Schrecken... 249 4.1 Die Welt ist schlecht... 249 4.2 Der Philosoph, der Dichter, der Revolutionär... 252 4.3 Stützpunkt Ich... 254 4.4 Ein bisschen Liebe... 257 4.5 Pierre und Luce... 258 4.6 und ein Abstecher zu Apollinaire... 259 4.7 Mystik... 260 4.8 Revolution... 261 4.9 Fazit zu Landauer... 262 5 Hesse oder Dada entfernende Erhabenheit oder Verbindung... 265 5.1 Die Leiden des älteren doppelten Hs.... 265 5.2 Dada... 268 5.3 Anders der Futurismus... 275

8 Inhalt Teil 5 Vom gleichmachenden Charakter der Norm 1 Zu der schwierigen Frage: Was ist normal?... 283 1.1 Normalität oder two sides of the moon... 283 2 Normativität und Moderne... 289 2.1 Der soziologische Evolutionismus... 289 2.2 Segmentäre und organische Vergesellschaftung... 291 2.3 Die Dehnung der Rationalitätsnorm... 290 3 Die Norm ist im Prinzip gerecht und macht alle gleich... 299 3.1 Einleitung... 299 3.2 Norm und Einschließung... 301 3.3 Überwachen... 301 3.4 Disziplinarmacht... 302 3.5 Disziplin, Gesundheit und Moderne... 304 3.6 Schlankheit als Norm... 306 3.7 Rituale der Nahrungskontrolle... 308 3.8 Der Kampf um das Gewicht... 309 3.9 Von der Diätetik zur Diät... 311 3.10 Diätetik... 312 3.11 Von der Dialektik zur Vorschrift... 313 3.12 Historischer Kristallisationspunkt Adipositas... 315 3.13 Die vielfältigen Wurzeln des Schlankheitsideals... 317 3.14 Die Lebensreformbewegung und die Schlankheitsnorm... 319 3.15 Ein Fazit mit Hilfe einer Moraltheorie... 323 Teil 6 Eklat. Die gestörte Moderne 1 Wandlungen der Ich-Wir-Balance... 331 1.1 Homo apertus und homo clausus... 331 1.2 Toxikomanie der Identität. Eine These von Suely Rolnik... 335 2 Anomie und Selbstmord... 341 2.1 Robert K. Mertons Typologie der Devianz... 345 2.2 Der narzisstische Suizid... 351 2.3 Anomie und Gewalt Fallbeispiele... 353

http://www.springer.com/978-3-531-19288-8