Schulen auf dem Weg in die Zukunft

Ähnliche Dokumente
Pädagogische Hochschule Thurgau Prorektorat Weiterbildung und Dienstleistungen Katharina Roth

Elterninformation. Doppelklassensystem Schule Walchwil. Informationsabend vom Dienstag, 20. Januar 2009

Schule Brühl Solothurn UNESCO- assoziierte Schule

Pädagogisches Leitbild der Schule Trogen

Leitbild der OS Plaffeien

Vorstellung der Gesamtschule In der Höh Volketswil

LEITBILD FÜR DEN SCHULSPRENGEL MALS

Ein Qualitätsmanagement im Dienste der Schul- und Unterrichtsentwicklung

Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen!

Schulvertrag. Vereinbarung zur Förderung des Miteinanders am Gymnasium Braunlage zwischen

Vielfalt und Individualität in der Schule

UNSER LEITBILD PS INSEL LEITBILD

Informationsveranstaltung. Klassenbildung

Leitbild. familiär dynamisch offen

Leitbild Viktoria-Stiftung Richigen

JüL Jahrgangsübergreifendes

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Pädagogische Leitziele

Tagesschule Matten Pädagogisches Konzept

Unterricht und Förderung

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Schreibweise verwendet. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin,

QIK. Eine Einführung in die Arbeitshilfe zur Selbst-Evaluation Qualität in inklusiven Klassen. Wiltrud

Schulprogramm Schule Feldhof 2012 / 2016 Entwicklungsziele

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

Grundsätze zum Bewerten & Beurteilen der Leistungen unserer Schülerinnen & Schüler

Handhabung neues Zeugnis

Herzlich willkommen zum Elternabend Stärke statt Macht

Vielfalt als Herausforderung und Chance - Kita St Michael in Amberg Bildungsort und Nachbarschaftszentrum

Altersdurchmischtes Lernen AdL Art.-Nr Auf dem Weg zur Individualisierenden Gemeinschaftsschule. Primarstufe

Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/ /2012

Elternabend Schulpflege 25. März 2015

PRÄSENTATION KONZEPT UND ENTWURF LEITBILD SCHULE ENTFELDEN

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Lernen im Dialog. Ich mache es so! Wie machst du es? Das machen wir ab.

KONZEPT VORGEHEN BEI DISZIPLINARPROBLEMEN MIT SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN DER SCHULE BÖNIGEN

Schule Brühl Solothurn

Elterninformation Unterschiedliche Begabungen im Kindergarten und in der Volksschule Spezielle Förderung: Schulversuch von 2011 bis 2014

Kinder sind anders - also muss Schule anders sein - Die Individualisierung als notwendige Herausforderung

Programm. Einführung Kurt Rüegg SL. Altersdurchmischtes Lucia Braendli KG KLP Lernen

Fokus Starke Lernbeziehungen. Lernbeziehungen stärken Schulorganisation vereinfachen

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule!

Gemeindeschule Ruggell. Konzept Kindergarten mit integriertem Schulkindergarten

Leitbild GEMEINDESCHULE FREIENBACH

Inklusion - Möglichkeiten und Grenzen im Primarschulunterricht. am Beispiel der Sophie-Scholl-Schule Wetterau

Forum Sekundarstufe II. Heterogenität in der Sekundarstufe II. LI:Birgit Alam

Integrationsprozesse. Integration / Inklusion gelingt nur wenn... Gelingensbedingungen und Qualitätsmerkmale. am am Beispiel des des Kantons Aargau

Basisstufe Schule Linkes Zulggebiet Informationsveranstaltung 10. Januar 2013

Wir unterrichten nicht Fächer, wir unterrichten Schülerinnen und Schüler

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Herzlich willkommen Orientierungsabend Schuleintritt

Pädagogik der Vielfalt

Als katholische Grundschule wollen wir den Schülerinnen und Schülern christliche Werte vermitteln.

Das GSG auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Dienstag, der 11. Februar 2014 Stadt Pulheim Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit

Es gibt für (fast) alles eine Lösung

Atelier 2: Kompetenzorientierten Unterricht steuern

Erfolgreiche Integration in die Regelschule. Irène Baeriswyl-Rouiller

Lernprojekt / Individuelle Lernförderung

Die entwicklungslogische Didaktik statt Aussonderung. Simon Valentin, Martin Teubner

Kindergarten- Orientierungsabend. Mittwoch, 18. Januar 2017

Informationen zur Grundstufe

Pädagogisches Konzept der Grundschule Wendisch Evern

Remo H. Largo. adznetzwerk Treibhäuser & Co 2. bis 5. Oktober 2008 am Bodensee

Leitbild Schule Stansstad

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Montessori Gemeinschaftsschule

Leitbild Schule Teufen

Leitbild 2007 Schule Gretzenbach

MIRJAM FRISCHKNECHT JÜRG WIDMER. Herzlich Willkommen zum Workshop Projekt ZentrUM Aadorf. Lehrerin Unterstufe Teamleiterin Unterstufe.

Beurteilung im Sozialpädagogischen Seminar 1

Leitbild. Marienau wir leben Schule

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Primarstufe Gemeinschaftsschule Döffingen VIELFALT IN DER GEMEINSAMKEIT - MITEINANDER SIND WIR UNTERWEGS JAHRGANGSÜBERGREIFENDES LERNEN

Wir wollen, dass ALLE Kinder dabei sind!

Lernen im Dialog an der Schule Hutten. Ich mache es so! Wie machst du es? Das machen wir ab.

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Workshop 12 Und wie lernst du? Lernentwicklung erkennen und begleiten Herzlich Willkommen Liane Paradies; Sylke Reimann-Perez

Präsentation der Ergebnisse der Elternumfrage der

Elternabend Kindergarten. Herzlich willkommen. Elternabend Kindergarten

Lehrpersonenbefragung zur Schulsozialarbeit

Impulse für die Gestaltung von Qualität an Ganztagsschulen

Individuen Interessen Interaktion

Befragung der Lehrpersonen (SCHULE, ORT)

Gemeinschaftshauptschule Bergneustadt. Kurzvorstellung

Den eigenen Unterricht systematisch weiterentwickeln

Offene Ganztagsschule

Förderungsprozesse kooperativ gestalten

Dachverein Spielgruppen Baden. Konzept. Inhalt

Längenfeldschule Ehingen Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Leitbild

Dem eigenen Lernen auf der Spur

Gut zu wissen. Grundbildung

Geflüchtete Kinder begleiten

Die flexible Eingangsstufe an der Grundschule Bubenreuth

Unsere Vision zieht Kreise... Das Leitbild der NÖ Landeskliniken-Holding.

KONZEPT INTEGRATIVE FÖRDERUNG

Gewaltprävention warum?

Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine

Einschulungselternabend. Herzlich willkommen Ablauf des heutigen Abends

Transkript:

Schulen auf dem Weg in die Zukunft Ein «Blick» auf die gemeinsame Entwicklung unserer Schule Hp. Krüsi, Schulleiter Spiez, 08.09.2014

Die individualisierende Gemeinschaftsschule

Individualisierende Gemeinschaftsschule In einer Individualisierenden Gemeinschaftsschule steht die Entwicklung des Individuums und der Gemeinschaft im Zentrum. Darum ist sie eine Schule für alle und mit allen. Sie ist ein Erfahrungs- und Lernfeld für den Aufbau von Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler brauchen, um ihr Leben für sich und die Gemeinschaft erfolgreich gestalten zu können.

«Lernen in altersdurchmischten Gruppen» «Lernen in Mehrklassen» Kindergarten 1 / 2 Grundstufe 1. 3. Klasse Mittelstufe 4. 6. Klasse

Vom altersgerechten zum lern- und entwicklungsstandgerechten und eigenverantwortlichen Lernen Soziales Lernen Kooperatives Lernen - Vom ICH zum WIR Lehren und Lernen Eigenverantwortliches Lernen

Mehrklassenschule Heimat-Buchwald Schulhausleitung Sekretariat 40 Lehrpersonen ca. 360 SchülerInnen Buchwald Kindergärten Spielgruppe FSA+ OAK Heimat Schulleitung Hausdienst

Das Heiligkreuzquartier Schulquartier Heimat - Buchwald

Und heute? Schulquartier Heimat - Buchwald

ca. 8000 Einwohner grosse Vielfalt - 80 Nationen 200 Gewerbetreibende viele kleine Wohnungen zahlreiche Alleinerziehende stabile bis steigende Schülerzahlen grosse Vernetzung ca. 70 % fremdsprachige Kinder Wegzug von CH-Eltern Ghetto -Quartier grosse Unterstützung von Stadt und Schulamt

Herausforderungen Umgang mit der Vielfalt (Heterogenität Individualisierung) Integration Eine Schule für alle Betreuung - Freizeit Elternarbeit Frühförderung Lernbereitschaft

Welche Schule brauchen unsere Kinder?

Vision Schulleitung Schulprofil Pädag. Grundhaltung

Blick durch und über den Zaun Kleine Kielstrasse

Die Vielfalt unter den Kindern ist für jedes Entwicklungsmerkmal so gross, dass Normvorstellungen in Familie und Schule den Kindern nicht gerecht werden können. Dr. Prof. Remo Largo

Umgang mit Vielfalt Umgang mit Heterogenität

Herausforderungen an die ganze Schule

Schul-, Unterrichts- und Teamentwicklung

MIKADO Vom Nebeneinander zum Miteinander Zusammenarbeit - Haltung Vom Ich und meine Klasse zum Wir und unsere SchülerInnen

gemeinsame pädag. Grundhaltung (Vereinbarung) Zusammenarbeit (Gesamtteam Unterrichtsteam Klassenteam)

Teamprozess Pädagog. Prozess Kind Supervision Information

Zusammenleben Unterricht Zusammenarbeiten

Zusammenleben, Unterricht und Zusammenarbeit Unterricht Heimat-Buchwald Kiga 6. Klasse Frühförderung Spielgruppe Kind Zusammenleben Zusammenarbeiten Betreuung Tagesstrukturen FSA + Freizeit Offene Arbeit mit Kindern

Wir sehen die Vielfalt als Chance! Schulquartier Heimat - Buchwald

Schulquartier Heimat - Buchwald Vom 7 - G - Unterricht Alle gleichaltrigen Schüler haben zum gleichen Zeitpunkt beim gleichen Lehrer im gleichen Raum mit den gleichen Mitteln das gleiche Ziel gut zu erreichen.

zum V - Unterricht Auf vielfältigen Wegen mit vielfältigen Menschen an vielfältigen Orten zu vielfältigen Zeiten mit vielfältigen Materialien und Methoden in vielfältigen Schritten mit vielfältigen Ideen in vielfältigen Rhythmen zu vielfältigen und gemeinsamen Zielen.

Unterricht Schulquartier Heimat - Buchwald 3 Säulen des eigenverantwortlichen Lernens Individuelles Lernen Lernen im eigenen Tempo Kooperatives Lernen Schüler/innen lernen Lernen lernen Schüler/innen nutzen Individuelle Auseinandersetzung mit dem Stoff Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad voneinander, miteinander füreinander. Lerntechniken setzen eigene Lernstrategien ein reflektieren ihr Lernen

Das Kind steht im Zentrum! Individualisierung der Lernziele und Lernwege statt normierter Anforderungen Individuelle Verweilzeiten in jahrgangsübergreifenden Klassen statt amtlicher Nichtversetzung

Das Kind wird dort abgeholt, wo es in seiner Entwicklung steht kann so lernen, wie es ihm am besten entspricht hat überwiegend Erfolgserlebnisse fühlt sich von den Eltern und der Schule akzeptiert, unabhängig von seinen Leistungen

Für die Schülerinnen und Schüler: Ich stehe im Zentrum Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht afrikanisches Sprichwort

Das kann ich, da stehe ich. Das werde ich können. Dort werde ich stehen.

Man kann in ein Kind nichts hineinprügeln, jedoch vieles herausstreicheln. Astrid Lindgren, Schriftstellerin

Um ein Kind gross zu ziehen, braucht es ein ganzes Dorf. afrikanisches Sprichwort

Zusammenleben Regeln Demokratische Schulkultur Feste Feiern Rituale

Mikado-Regeln Regeln sorgen dafür, dass sich in der Schule alle wohl und sicher fühlen. Auch im Strassenverkehr, in einem Fussballspiel, in der Familie gibt es Regeln, die für Sicherheit sorgen.

Ich trage Sorge zu mir. Ich trage Sorge zu den anderen. Ich trage Sorge zu den Sachen.

Die Regeln gelten in der Schule im Kindergarten in der Spielgruppe in der Logopädie im FSA in der Hausaufgabenhilfe in der Musikschule in der freiwilligen Handarbeit am Spielabend beim Werkmobil

Demokratie lernen und leben In der Schweiz leben wir in einer Demokratie. Unsere Schüler/innen sollen in der Schule Demokratie lernen und leben, damit sie sich in der Gesellschaft behaupten können. Unsere Regeln sind demokratisch ausgerichtet.

Widerstand ohne Gewalt Haim Omer Präsenz Wiedergutmachung Unterstützung Transparenz

Feste, Rituale und Feiern Schuleingangsfeier, Schulschlussfeier, Wochenkick, Geburtstage, Morgenkreis, Sporttag, Friedensstiftereinsetzung und verabschiedung Advents- und Weihnachtsfeiern, Fasnacht sind feste Bestandteile unserer Schule.

Jahresthemen Bisherige Jahresthemen 2010/11 «Gemeinschaft» 2011/12 «Drei Regeln» 2013/14 «Sicherheit»

Jahresthema 2014 / 15 «Wir verstehen uns» Ich darf fragen Ich verstehe dich Ich darf gut sein

Unterstützung durch die Eltern Wir können von Ihnen nicht erwarten, dass Sie diese Regeln zu Hause übernehmen. Aber wir bitten Sie, uns für ein konstruktives Zusammenleben in der Schule beim Einhalten der Regeln zu unterstützen. Wenn ein Kind Schwierigkeiten hat, eine oder mehrere Regeln einzuhalten, werden wir uns an Sie, seine Eltern, wenden und Ihre Unterstützung brauchen.

Für die Lehrpersonen: Das Kind steht im Zentrum Ja zur gesunden Schule Ja zum sozialen Lernen Kooperatives Lernen Ja zur Schule der Vielfalt Lern- u. Leistungsschule Ja zur Grundhaltung zur Individualisierung Ja zur Rolle als Lehrperson Ja zur Zusammenarbeit - Unterrichtsteams

Welche Lehrpersonen brauchen wir Verständnis für fremdsprachige Kinder und Eltern Verständnis für bildungsferne Familien Bereitschaft für integratives Arbeiten Bereitschaft zur intensiven Zusammenarbeit in der Unterrichtsplanung Interesse in ein Projekt einzusteigen und dies mitzugestalten Unterrichten mit Freude in altersdurchmischten Gruppen Organisatorische Fähigkeiten Bewusstheit der Rolle der Lehrperson (Begleiten und steuern) Bereitschaft in der unterrichtsfreien bzw. individuellen Arbeitszeit, Teamarbeit zu leisten

Herausforderungen Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichster familiärer, sozialer und kultureller Herkunft und mit verschiedenen Potenzialen und Fähigkeiten wirksam und individuell zu fördern und zu bewerten, gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben unserer Schule.

Herausforderungen! Schulquartier Heimat - Buchwald

Herausforderungen 1. Lernzielorientierte Beurteilung 2. Überbrückung knappes Raumangebot bis zur Sanierung 3. Umgang mit Ängsten 4. Integration Umsetzung Förderkonzept eine Schule für alle 5. Unterrichtsteams prof. Lerngemeinschaften 6. Zeitmanagement der Lehrpersonen Gesundheit 7. Schulsozialarbeit Umgang mit SuS mit bes. Bedürfnissen 8. Verweildauer in den Stufen 9. Elternarbeit neue Kultur (Unterricht und Haim Omer) 10. Hausaufgaben

Die PS Heimat-Buchwald mit Profil MIKADO - Gemeinsam verschieden Die individualisierende Lern-, Leistungs- und Gemeinschaftsschule für alle mit Tagesstrukturangebot und unterstützenden Freizeitangeboten

Bildung ist Integration

Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man strebt, nach der man sich sehnt, die man verwirklichen möchte, dann gibt es auch kein Motiv sich anzustrengen. E. Fromm

fordern

fördern Schulquartier Heimat - Buchwald

prüfen Schulquartier Heimat - Buchwald

üben Schulquartier Heimat - Buchwald

Umgang und Verhalten Schulquartier Heimat - Buchwald

Lernen von-, mit- und nebeneinander Schulquartier Heimat - Buchwald

Zusammen Schulquartier Heimat - Buchwald

Aussicht Schulquartier Heimat - Buchwald

Danke für die Aufmerksamkeit Hp. Krüsi, Schulleiter

Besuchstermine 2015 Dienstag, 10. Februar 2015 Mittwoch, 4. März 2015 Montag, 23. März 2015

Homepage www.heimat-buchwald.ch