Dieser Begriff klingt nach Vertrauen, danach, dass ein Kind sich geborgen fühlen kann. Sie vertrauen uns Ihr Kind an!

Ähnliche Dokumente
Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Integrativer Kindergarten Heilgenland 1 Suhl

Die Welt ist rund und bunt

Unser Bild vom Menschen

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten

KITA Haid Stand: August Unter 3 Kleinkindbetreuung für Kinder von 1-3 Jahren in der KITA HAID

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Auszüge aus unserer Konzeption: Schwerpunkte unserer Arbeit

Integrative Kindertagesstätte Niedernjesa Regenbogenland

In unserer Einrichtung arbeiten zwei pädagogische Fachkräfte und über das Jahr verteilt Praktikantinnen und Praktikanten aus verschiedenen Schulen.

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

(auch WhatsApp)

Wir Erleben Großartiges!

Pädagogisches Grobkonzept

Pädagogisches Konzept Kindertagesstätte Spatzennest Aadorf

Kinder bilden sich in allem, was sie tun und erleben.

Entwicklungs- und Bildungsbereiche

4.2 Die sechs Entwicklungsfelder

Stoffsammlung Bewältigen lebenspraktischer Anforderungen

Freie Kita Quickborn Schulvorbereitung Schritt für Schritt in Richtung Schule

Pädagogische Leitziele

Kindertagesbetreuung Kerstin Försterling

Tagesablauf. Eingewöhnung

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

Der Waldkindergarten

Bildung Erziehung Betreuung. Städtische Kindertageseinrichtung Funkenburg

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Körper. Nicht jeder Kindergarten muss ein Bewegungskindergarten. in jedem Kindergarten muss Bewegung sein. Bildungs- u.

Konzeption der Kinderkrippe Johannes Strolche

Kat.Kindergarten St.Franziskus

dbl Deutscher Bundesverband für Logopädie e.v.

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD

Kreisverband Düsseldorf e.v. - Mentorenprojekt für die DRK Kindertagesstätten im KV Düsseldorf

Konzeption Krippe Schatzkiste. Konzeption Krippe. der Kindertagesstätte Schatzkiste Ostlandstraße Lilienthal

Wir über uns. In der Krippe werden Kinder von ein bis drei Jahren, im Kindergarten von drei Jahren bis zur Einschulung betreut.

Bildung Erziehung Betreuung. Städtische Kindertageseinrichtung GerneGroß

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Einblick in die Projekte und Angebote

Konzeption. Kindertagesstätte Grashüpfer. Naunhofer Str Naunhof / OT Eicha. Träger: Stadt Naunhof, Markt 1, Naunhof

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Da, wo ich mich geborgen fühle, kann ich mich entwickeln. (Maria Montessori)

Kath. Kindertagestätte St. Elisabeth Halen

Der KINDERGARTEN am Lindenplatz stellt sich vor

Informationen. über. unsere

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

Zusatzaktivitäten und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten

Grundlagen. Kinder- und Jugendhilfegesetz ab Kinderbildungsgesetz (Kibiz)

1 Bildung und Didaktik im Elementarbereich...9 (Regine Schelle)

Kindergarten Regenbogen

Miteinander. Kurzinfo der städtischen Kindertagesstätte. Malmedyer Weg Andernach Tel. ( )

Zusammenarbeit der Kitas und der Grundschule in Köln-Lindweiler. Bildungsdokumentation seitens der Kitas sind herzlich willkommen.

Pädagogische Kurzkonzeption

Jeden Morgen treffen wir uns zum Morgenkreis um uns zu begrüßen, den Tag besprechen und gemeinsam zu beginnen.

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek

Fragestellung: Wie können wir unser gemeinsames Ziel erreichen?

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in der Kita Holzwurm

Herzlich Willkommen in der. Träger: Stadt Nierstein

Pädagogisches Konzept. Kita Neunkirch Breitiweg 2a 8213 Neunkirch Tel.: +41 (0)

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ

Städtische Kindertagesstätte»Am. Wasserturm«Städtische Kindertagesstätte Am Wasserturm 6b Kandel

Kita / Pädagogisches Konzept

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse

Kinderkrippe Holzgünz

Pädagogisches Konzept

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Pädagogisches Konzept

WALDGRUPPE offenes Elternforum im SFZ-Albersbösch 1

Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden - Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung in Kindertageseinrichtungen.

Hortkonzeption. 1. Ziele der Hortarbeit

DIE KLEINEN ENTLEIN. Mein Konzept

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Kitas

Gras wächst auch nicht schneller, wenn man an ihm zieht.

Schullehrplan Kinderbetreuung FBA Bereich: Musik & Bewegung

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Ich bin zwei und mit dabei

Sprachförderkonzeption

KONZEPTION DES STÄDTISCHEN KINDERGARTENS GEMPFING BRAUNWEG 2, RAIN/GEMPFING TELEFON: 08432/535

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Bild des Kindes und Rolle der Erzieherinnen / des Erziehers

KITA GRUNEWALDSTRASSE KITA-EINSTIEG: BRÜCKEN BAUEN IN FRÜHE BILDUNG

Städtischer Kindergarten Erich-Hoffmann-Straße 3 Telefon: 0228/

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Pädagogisches Konzept

Konzept Kindertagespflege

Konzept Kindertagesstätte Waldstr. e.v. Krippengruppe Die Frösche Oeltingsallee 1 a, Pinneberg

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM

Herzlich Willkommen!

Wir über uns: Die Kindergrippe Zauberturm. Die Krippenkinder sind nicht nur anders, wir brauchen auch etwas anderes!

Transkript:

Anvertraut... Dieser Begriff klingt nach Vertrauen, danach, dass ein Kind sich geborgen fühlen kann. Sie vertrauen uns Ihr Kind an! Für uns ist es von großer Bedeutung, dass sich jedes Kind angenommen fühlt, und positive Zuwendung und Wärme erfährt. Wir begegnen jedem Kind mit Achtung, nehmen es ernst und respektieren es in seinen Äußerungen, Fragen, Ängsten und Gefühlen. Im Rahmen seiner individuellen Entwicklung geben wir dem Kind Hilfen und Richtlinien, an denen es sich festhalten und wachsen kann. Mit großer Aufmerksamkeit beobachten wir die Kinder, um sie in ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten zu stärken. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, die Kinder ganzheitlich zu unterstützen, damit sie zu eigenverantwortlichen, freien und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten heranwachsen können. Wir als Erzieher haben selbst Freude daran, gemeinsam mit den Kindern neue Lebenserfahrungen und Erkundungen zu machen. Wir wollen eine positive Grundhaltung vorleben, die Offenheit für Neues und gegenseitiges Lernen beinhaltet. Im Alltag ist es uns wichtig, den Kindern einerseits mit gut durchdachten Strukturen Orientierung und Stabilität zu geben, andererseits aber die nötigen Freiräume für vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Das Gras wächst auch nicht schneller, wenn man ständig daran zieht. (Afrikanisches Sprichwort) Unsere pädagogischen Schwerpunkte sehen wir in der Vermittlung von Werten, in der alltagsintegrierten Sprachförderung, der Entwicklung von Kreativität und Phantasie und der Bewegungsförderung. Bei unseren Entdeckungskids (den Vorschulkindern) fördern wir gezielt die Selbständigkeit und begleiten sie auf Ihren Weg zur Schulreife. Herzlich Willkommen im Abenteuerland

Bildungsmöglichkeiten im Alltag unserer pädagogischen Arbeit Bildungsmöglichkeiten stecken in vielen alltäglichen Situationen (z.b. bei einem Spaziergang, einer gemeinsamen Mahlzeit) und Gegenständen (in einem Radio, einem alten Telefon, etc.). Aber nur durch die Auseinandersetzung der Kinder mit ihnen werden sie zu einem bedeutungsvollen Thema. Aufgabe der Pädagogischen Fachkräfte ist es, diese Bildungsmöglichkeiten zu identifizieren und zu nutzen. Hier benennen wir einige Bildungsbereiche und zeigen auf, wie die Kinder den Alltag damit erleben. Sprachliche Bildung Täglicher Sitzkreis, Gespräche über bestimmte Themen, Bilderbuchbetrachtungen, Leserunde für Kinder ab 4 Jahren, Lieder, Gedichte, Fingerspiele, Reime, Tischsprüche, Hörspiele, Gesellschaftsspiele, Kinderkonferenzen / Abstimmungen, eigene Meinung bilden, Wünsche konkret äußern, im Rollenspiel steht die Sprache im Mittelpunkt, das ABC-Kennenlernen, Anlaute hören, viel Wert auf Ausdruck und Klang legen, Wortschatzerweiterung, sprachliche Bildung kann nie isoliert erworben werden; immer in Verbindung mit der Bewegung. Bewegungserziehung Turnangebote, Niedrigseilklettergarten, Außengelände mit Schaukel, Abenteuerhügel, Sandkasten, Dreirad fahren, Spaziergänge, Freispiel in der Turnhalle, Schlitten fahren, tanzen, plantschen, Ausflüge, Gruppenräume und Flur als Bewegungsräume nutzen. Soziale und emotionale Kompetenz Erkennen und lösen von Konflikten, Regeln und Werte kennenlernen, Persönlichkeitsförderung, Empathie, Nähe und Distanz, Hilfe zur Selbsthilfe geben, der Teamgeist der Mitarbeiter springt auf die Kinder über, Hilfsbereitschaft wecken, Gefühle erkennen und zulassen, Interesse

an persönlichen Situationen zeigen (z.b. Geburt eines Geschwisterkindes), Tischregeln, familienergänzend arbeiten. Eltern sind unsere Partner! Natur und kulturelle Umwelt Experimente machen, forschen, vergleichen, Kinder helfen bei der Gartenarbeit, Spaziergänge in die nahegelegene Umgebung, draußen spielen bei jedem Wetter, Wissenserweiterung über Menschen, Tiere, Technik und Natur etc., Lebensräume der Tiere beobachten und pflegen (Insektenhotel, Vögel füttern, Hummelhäuschen ). Gesundheitserziehung und Ernährung Gezielte und altersentsprechende Turnangebote, hauswirtschaftliche Angebote, Sauberkeitserziehung, gesunde Mahlzeiten, Zähneputzen, Zahnprophylaxe, Hygiene, Körperwahrnehmung, Erste Hilfe Kurse für Kinder, Unfallprävention. Künstlerisch gestaltende Bildung Mit kostenfreien Materialien basteln, den Werkraum als Kreativraum nutzen, malen, basteln, kneten, experimentieren mit Farben und Kreativmaterialien, mit Naturmaterialien basteln, gezielte themenbezogene Angebote, feinmotorische Fingerfertigkeiten entwickeln (schneiden, kleben, prickeln, etc ), die Phantasie und Kreativität der Kinder unterstützen, besondere Präsentation der Kunstwerke, wertschätzender Umgang mit den Ergebnissen (z.b. Geschichte zum Bild), bauen mit Lego oder anderen Konstruktionsmaterialien. Kognitive und geistige Bildung Wissensvermittlung jahreszeitlich- und projektbezogen, jedes Kind mit seinen Fähigkeiten schätzen und individuell fördern, Austausch der Kinder untereinander im Sitzkreis etc., Neugier wecken, ausprobieren lassen, ungezwungenes, spielerisches Lernen fördern, Gesellschaftsspiele, Dinge beobachten und Erfahrungen machen, Erfindungsgabe wecken, mit allen Sinnen etwas erlernen, Bilderbuchbetrachtungen. Mathematische Bildung Entwicklung des Zahlensinns, Raum- und Lagebewusstsein, Sortieren und Ordnen erlernen (Pantoffelsalat, sortieren nach Farben, Größe, Form und

Anzahl, Reihenfolge legen, tägliches Aufräumen), Formen, Muster, Symmetrie (Formen herstellen, erkennen und benennen, aufmalen, ausschneiden, aufkleben, Mandalas malen), Raum, Körper, Lage (in, an, auf, neben, unter, hinter, links, rechts, Kartenspiele, Bewegungsspiele, Zahlen, zählen, messen (Mengen unterscheiden, experimentieren, Längen abmessen, Zeit messen, Sanduhr ) Medienerziehung Sinnvollen Umgang mit Medien vermitteln, Bildung mit Medien (CDs, DVDs, Bücher, Computer, Fotoapparat und Kamera) Die Bücherei besuchen, Kinderkino, Bilderbuchkino, Umgang mit der Ichbin-Ich -Mappe, Video drehen. Musikalische Bildung Sprech- und Singstimme entdecken, zuhören, akustische Reize differenziert wahrnehmen, Gitarrenbegleitung, gemeinsames Singen und Musizieren, Klanggeschichten, Merkfähigkeit beim Erlernen von Texten, Singen und Tanzen im Sitzkreis, Aufräumlied singen, Tanzaktionen, Fingerspiele, Sprechgesänge, Reime, Geräusche und Klänge mit dem eigenen Körper, Instrumentenbau (Trommeln, Rasseln, Regenmacher), Entspannungsmusik, Frühstücksbegleitung.

Ein Tag in der DRK Kindertagesstätte Abenteuerland Durch einen immer wiederkehrenden Rhythmus im Tagesablauf können die Kinder sich orientieren und sie erfahren Geborgenheit und Kontinuität. 7.00 8.00 Uhr gemeinsames Treffen von Kindern und Erzieherinnen im Flur. Die Kinder kommen in der Kita an, sie werden liebevoll begrüßt und können verschiedene Spielbereiche gruppenübergreifend nutzen, hierzu zählen die Turnhalle, die Burg, die Lok, das Piratenschiff und die verschiedenen Gruppenräume. Ab ca. 8.00 9.45 Uhr findet ein gleitendes Frühstück in den Gruppen statt, am Freitag ein gemeinsames Frühstück. Von 8.00 11.00 Uhr finden das Freispiel und jeweiligen Aktionen im Alltag statt (hauswirtschaftliche, kreative, musikalische- und Bewegungsangebote, und die Entdeckungskids). Außerdem nutzen wir den Außenbereich bei jedem Wetter. Um 11.00 Uhr ist der Sitzkreis mit Liedern, Geschichten, Spielen und mehr Von 11.30 Uhr 12.00 Uhr gibt es Mittagessen in den Gruppen. Ab 12.00 Uhr beginnt die Schlafenszeit der U3 Kinder und die Ruhezeit der älteren Kinder, anschließend findet Freispiel statt. Um 14.00 Uhr ist das Teestündchen (auch Knusperrunde genannt). Ab 14.45 Uhr: Offene Abholzeit der 45er Kinder bis 17.00 Uhr. 14.45-15.00 Uhr: Abholzeit der 35er Kinder! In dieser Zeit findet das Freispiel in den Gruppen, im Garten und /oder gruppenübergreifende Angebote statt. 16.00 17.00 Uhr: Zum Ausklang des Tages treffen sich alle Kinder, die noch da sind, im Flur zum freien Spiel, zu Gesellschaftsspielen und zum Vorlesen gemeinsam mit den Fachkräften, die Spätdienst haben.

DRK Kindertagesstätte Abenteuerland Wo sind wir unverwechselbar? Oder Warum zu uns? Seit April 1997 betreuen wir Kindern unter 3 Jahren Wir sind authentisch, offen und liebevoll Das Freispiel ist uns sehr wichtig! Wir reflektieren regelmäßig unsere Arbeit, sind offen für Neues und entwickeln uns durch Fortbildungen stetig weiter Erzieher sein ist für uns eine Berufung und nicht nur unser Beruf Gemeinsam sind wir stark, wir pflegen einen partnerschaftlichen Umgang auf Augenhöhe in der DRK-Kindertagesstätte Wir nutzen die Kompetenzen und Erfahrungen der Eltern für unsere pädagogische Arbeit Unsere Entdeckungskids! Wir pflegen eine innovative und projektorientierte Arbeit mit den Vorschulkindern Ich-bin-Ich Mappe: durch die Portfoliomappe wird der Entwicklungsstand jedes Kindes anschaulich dokumentiert Qualität statt Quantität Positives Feedback durch die Eltern: Wir sind eine Insel (Zitat J. Kaup, Mutter in unserer Kita) Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die Einen Schutzmauern und die Anderen bauen Windmühlen! (Chinesische Weisheit)