1. Einführung: Variationen der therapeutischen Beziehung. 2. Therapeutische Beziehung: Lernzielkatalog und Facharztprüfung

Ähnliche Dokumente
3. Therapeutische Beziehung aus psychodynamischer Perspektive. 4. Beziehungsgestaltung im multidisziplinären therapeutischen Team

Mathias Lohmer. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. (D Schattauer Stuttgart. New York

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Peter Geißler. Psychodynamische Körperpsychotherapie

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Psychoanalyse. Was ist Psychotherapie? Psychoanalyse

Psychoanalyse. Empfohlen als Ausbildungsstätte vom Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH)

Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg

Tiefenpsychologische Beratung bzw. psychoanalytisch bzw. psychodynamisch orientierte Beratung

Vortragsübersicht. Produziert unsere Gesellschaft immer mehr psychisch behinderte Menschen? Grundlagen. Gesundheit: Zahlen, Fakten

Seminar: Das psychotherapeutische Beratungsgespräch PD Dr. Wolfgang Schrödter

Intensive Short-Term Dynamic Psychotherapy (ISTDP) = intensive psychodynamische Kurzzeittherapie

Ein Beitrag von Elke Blawicki, Anja Gondolph und Daniela Peschke

Einleitung 11 I. THEORETISCHER TEIL 15

Psychologische Therapie- und Beratungskonzepte

Therapeutische Beziehung. Therapeutische Beziehung. Symptomatik und Diagnose. Am Anfang. Analytische Haltung und Rahmen.

Erfüllung der Qualitätsstandards und Qualitätsstandard (Anhang 1 AkkredV-PsyG)

Thea Bauriedl. Auch ohne Couch. Psychoanalyse als Beziehungstheorie und ihre Anwendungen. Klett-Cotta

Inge Seiffge-Krenke. Widerstand, Abwehr und Bewältigung

Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19

Einführung in die analytische Psychotherapie

Was ist eigentlich Psychotherapie?

in bestimmter Region arbeiten alle Einrichtungen und Dienste zusammen Vorteil:

TIEFENPSYCHOLOGISCH FUNDIERTE PSYCHOTHERAPIE

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Tatiana Lima Curvello

Psychotherapie auf der Couch des Patienten. klinisch-theoretische Überlegungen und praktische Erfahrungen

Psychosoziale Beratung und Psychotherapie im Alter

Psychotherapie. Herzlich Willkommen

Helmwart Hierdeis. Traum und Traumverständnis in der Psychoanalyse

DGTD Workshop 5 Ambulante Therapie für Komplextraumatisierte Wunsch und Wirklichkeit

Stephan Doering. Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)

Das analytische Setting

Krisenintervention bei akuter Traumatisierung und Krise Claudius Stein

Die stationäre Behandlung psychisch kranker Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten. Bernhard Küchenhoff,

Wolfgang Mertens. Einführung in die psychoanalytische Therapie. Band 2 Dritte, aktualisierte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Gerd Lehmkuhl / Ulrike Lehmkuhl. Kunst als Medium psychodynamischer Therapie mit Jugendlichen

Inhalt. 1 Psychoanalytische Einzel- und Gruppen psychotherapie: Das Modell der Über tragungsfokussierten Psychotherapie (TFP).. 3

Multiprofessionelle Gruppentherapie in der Psychiatrie

Was macht eine Therapie so schwierig? Therapiemotivation und Gestaltung der therapeutischen Beziehung

Benecke, Psychodynamische Therapien und Verhaltens therapie im Vergleich

Der Therapieprozess. IPP 2001 Prof. Dr. Rainer Sachse 1

Borderline-Therapie. Psychodynamik, Behandlungstechnik und therapeutische Settings. Bearbeitet von Dr. Mathias Lohmer, Otto F.

1 Psychodynamische Psychotherapie eine Begriffsbestimmung ... 1

Bezeichnet in der Psychoanalyse den Vorgang, wodurch die unbewussten Wünsche an bestimmten Objekten im Rahmen eines bestimmten Beziehungstypus, der

Ressourcenorientierte psychosomatische Therapie mit Hilfe von Imaginationen

Inhaltsverzeichnis. 1. Geschichte und Gegenwart der Psychotherapie... 1

Schwierige Therapiesituationen. G. Gatterer

Evangelische Hochschule Darmstadt University of Applied Sciencess. Personzentrierte Beratung

Seminar 1) ) Dr. Herta Wetzig-Würth

Weisser Ring Forbildungsveranstaltung für Opferanwälte Psycho(-Trauma-)Therapie nach dem SGB V

Fachfortbildung in Psychoanalyse & Tiefenpsychologie

Vorwort Einleitung... 13

Katzen als Begleiterinnen in der Psychotherapie

Die Bedeutung des Fokus in der Psychotherapie

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Erfahrungen in der stationären psychoonkologischen Behandlung

Hermann Staats. Die therapeutische Beziehung. Spielarten und verwandte Konzepte

Neue Entwicklungen in der psychoanalytischen Psychotherapie

Günter Reich. Einführung in die Familientherapie. Wintersemester 2008/ 2009

PsychologInnen im Beruf

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Definition und Grundlagen klinischpsychologischer

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht

Psychoanalytische Psychotherapie: Grundkurs für Ärzt(e) / innen

Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

PSOMA TAGESKLINIK PSYCHOSOMATISCHE & PSYCHOTHERAPEUTISCHE MEDIZIN

1.2.1 Kategoriales vs. dimensionales Konzept der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung 5

Genau, perfekt, zwanghaft

Wichtigkeit eines psychoanalytischen Nachdenkens versus Handlungsdruck bei Kriseninterventionen

Um eine Psychotherapie in Anspruch nehmen zu können, muss der Patient folgende Voraussetzungen erfüllen:

Aggressionen in der Kindertherapie

Wer macht was? Verschiedene Arbeitsbündnisse mit Patienten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Roland Becker-Lenz

Todeslandschaften der Seele

Heilpraktikerinnen für Psychotherapie. Gudrun Jay-Bößl Katharina Sylvester-Thyrann. Burnout-Prävention Kurztherapie bei Krisen Traumatherapie

Psychoanalytische Psychotherapie: akkreditierte Weiterbildung für Psycholog(en) / innen

Was ist Psychotherapie?

Persönlichkeitsstörungen (exkl. Borderline) auf der Basis der psychodynamischen Persönlichkeitslehre

Universität Ulm Fakultät für Ingenieurwissenschaften und Informatik. Institut für Psychologie und Pädagogik. Praktikumsbericht

Die Therapie der Zweierbeziehung. Jürg Willi

Gerne beraten wir auch ärztliche Grundversorger, Psychiater, Therapeuten, soziale Institutionen und Unternehmen.

Otto F. Kernberg Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus

Strukturbezogene Psychotherapie

Vernetzung der ambulanten Psychosen-Psychotherapie - innere und äußere Aspekte

Stephan Bender. Einführung in die Schematherapie aus psychodynamischer Sicht. Eine integrative, schulenübergreifende Konzeption

Auf in eine neue Welt wenn Migration von Angst & Depression begleitet wird. Dr. med. Janis Brakowski Psychiatrische Universitätsklinik Zürich

Inhalt. 3 Soziale und individuelle Vorstellungen von Krankheit und

Psychodynamische Psychotherapie

Universität Zürich Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse

Klientenzentrierte Psychotherapie

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie

EMDR im ambulanten Setting Möglichkeiten und Grenzen

hilfreiche Beziehung die Unterstützung annehmen lässt Veränderung, Motivation und Beziehung Herzlich Willkommen! Margret Kleine Kracht Ulrich Nolte

Integrationskultur in der Psychotherapie? Übertragung und Gegenübertragung in der Verhaltenstherapie und in der Psychoanalyse

Methodik des Erstgesprächs in der tiefenpsychologisch orientierten Erziehungsberatung. Achim Heid-Loh

Methodenintegrative Supervision

Transkript:

Vortragsübersicht 1. Einführung: Variationen der therapeutischen Beziehung 2. Therapeutische Beziehung: Lernzielkatalog und Facharztprüfung 3. Therapeutische Beziehung: Psychodynamische Perspektive 4. Beziehungsgestaltung im zeitlichen Psychotherapieverlauf 5. Therapeutischen Beziehung: Zeitdiagnostische Aspekte

Variationen der therapeutischen Beziehung Welches sind die Besonderheiten von therapeutischen Beziehungen im stationären Rahmen? Welche Merkmale charakterisieren therapeutische Beziehungen im ambulanten Behandlungssetting?

Variationen der therapeutischen Beziehung

Variationen der therapeutischen Beziehung

Variationen der therapeutischen Beziehung

Variationen der therapeutischen Beziehung

Variationen der therapeutischen Beziehung Paul L. Janssen Psychoanalytische Therapie in der Klinik Psychosozial-Verlag 2014

Variationen der therapeutischen Beziehung Das ambulante psychoanalytische Setting

Variationen der therapeutischen Beziehung Wie unterscheiden sich: Normale zwischenmenschliche Beziehung? Therapeutische Arbeitsbeziehung? Konflikt- und Problemebene der Therapiebeziehung?

Variationen der therapeutischen Beziehung Was charakterisiert eine gute therapeutische Beziehung? Welches sind die Merkmale einer schlechten therapeutischen Beziehung? Wann ist Beziehungsgeschehen therapeutisch wann antitherapeutisch?

Variationen der therapeutischen Beziehung Welche Rolle spielt die Passung zwischen Patient und Therapeut?- zwischen Patienten und Therapeutischem Team?

Variationen der therapeutischen Beziehung Welche therapeutische Beziehungskonzepte charakerisieren: Psychoanalyse, psychodynamische Kurztherapie? Kognitiver Verhaltenstherapie? Systemischer Therapie? Klientenzentrierter Psychotherapie?

Variationen der therapeutischen Beziehung Zum zeitlichen Behandlungsverlauf: Welche psychotherapeutischen Merkmale und Herausforderungen zeigen sich in Anfangsphase? Mittelphase? Beendigungsphase? Posttherapiephase?

Variationen der therapeutischen Beziehung und schliesslich: Haben bewährte Beziehungskonzepte (z. B. Übertragung und Gegenübertragung) weiterhin therapeutische Gültigkeit in spät- resp. postmodernen Zeiten der Globalisierung und des beschleunigten gesellschaftlichen Wandels?

Vortragsübersicht 1. Variationen der Therapiebeziehung 2. Therapeutische Beziehung: Lernzielkatalog und Facharztprüfung 3. Therapeutische Beziehung: Psychodynamische Perspektive 4. Beziehungsgestaltung im zeitlichen Psychotherapieverlauf 5. Therapeutischen Beziehung: Zeitdiagnostische Aspekte

Die therapeutische Beziehung: Lernzielkatalog und Facharztprüfung

Die therapeutische Beziehung: Lernzielkatalog und Facharztprüfung 3.2. Praktische Fertigkeiten 3.2.1 Allgemeine Einstellungen und Fertigkeiten Der Psychiater-Psychotherapeut: Lernziele: nutzt für das Verstehen des seelischen Erlebens der anderen Person und für die therapeutische Beziehung die eigene Persönlichkeit... ist fähig, sich in den Patienten einzufühlen, die therapeutische Beziehung zu reflektieren und therapeutische Distanz einzuhalten.

Die therapeutische Beziehung: Lernzielkatalog und Facharztprüfung Praktische Fertigkeiten 3.2.3 Integrierte psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung Der Psychiater-Psychotherapeut: Lernziel: baut langfristig tragfähige Arbeitsbündnisse mit den Patienten auf versteht eigene Emotionen und Reaktionen zureichend und nutzt sie therapeutisch sinnvoll

Die therapeutische Beziehung: Lernzielkatalog und Facharztprüfung Praktische Fertigkeiten 3.2.3 Integrierte psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung Der Psychiater-Psychotherapeut: Lernziel:... beachtet die unbewusste Dynamik (unbewusster Konflikt, Übertragung, Gegenübertragung, Widerstand) und nutzt sie therapeutisch sinnvoll

Die therapeutische Beziehung: Lernzielkatalog und Facharztprüfung Praktische Fertigkeiten 3.2.3 Integrierte psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung Der Psychiater-Psychotherapeut: Lernziele:... bearbeitet bei Behandlungsabschluss eine allfällige Trennungsproblematik ausreichend

Die therapeutische Beziehung: Lernzielkatalog und Facharztprüfung

Die therapeutische Beziehung: im Zentrum der Facharztprüfung II

Die therapeutische Beziehung: im Zentrum der Facharztprüfung II

Die therapeutische Beziehung: im Zentrum der Facharztprüfung II

Vortragsübersicht 1. Variationen der Therapiebeziehung 2. Therapeutische Beziehung: Lernzielkatalog und Facharztprüfung 3. Therapeutische Beziehung: psychodynamische Perspektive 4. Beziehungsgestaltung im zeitlichen Psychotherapieverlauf 5. Therapeutischen Beziehung: zeitdiagnostische Aspekte

Psychodynamische Perspektive Grundpositionen der therapeutischen Beziehung: Übertragungsbeziehung Gegenübertragung Arbeitsbeziehung Reale Beziehung

Psychodynamische Perspektive Übertragungsbeziehung (Übertragungsneurose): wenn eine Reihe früherer psychischer Erlebnisse in der aktuellen Beziehung zur Person des Arztes wieder lebendig werden (Freud) Gegenübertragungsbeziehung: Alle Reaktionen des Therapeuten auf den Patienten, u. a. als unbewusste Reaktionsanteile auf die Übertragung des Patienten

Psychodynamische Perspektive Arbeitsbeziehung ( Die hilfreiche Beziehung ): Therapeut und Patient bearbeiten im Rahmen eines Arbeitsbündnisses in einem definierten Setting unbewusste Konflikte. Voraussetzungen sind zweckgerichteter Beziehungsaufbau und ausreichende Ich-Stärke für Regression und Introspektion. Realbeziehung ( Realistische Beziehung ): Beziehungsebene frei von Verzerrungen der Übertragung sowie künstlichen Beziehungsaspekten.

Psychodynamische Perspektive Gestaltungsmodifikation der therapeutischen Beziehung: Patient mit Konfliktpathologie: Die Deutung Patient mit Strukturpathologie: Das Prinzip Antwort

Vortragsübersicht 1. Variationen der Therapiebeziehung 2. Therapeutische Beziehung: Lernzielkatalog und Facharztprüfung 3. Therapeutische Beziehung: psychodynamische Perspektive 4. Beziehungsgestaltung im zeitlichen Psychotherapieverlauf 5. Therapeutischen Beziehung: zeitdiagnostische Aspekte

Beziehungsgestaltung: Anfangsphase In Beziehung treten: Die Arbeit in der Beziehung Interesse, einfühlendes Verständnis, Respekt, Akzeptanz, Aufrichtigkeit, Empathie. Erste Beziehungsdiagnostik unter Einfluss von Alter, Geschlecht, Kultur. Persönlichkeits Kongruenz Therapeutisches Arbeitsbündnis: Die Arbeit mit der Beziehung Aufbau einer tragfähigen, vertrauensvollen Arbeitsbeziehung als Grundlage für weitere Beziehungsgestaltung. Erarbeitung von Krankheitsverständnis, Therapieziel und -setting... wann ist der richtige Zeitpunkt für was?

Beziehungsgestaltung: Mittelphase Soziales Lernen: Die Arbeit durch die Beziehung Beziehungserfahrungen ausserhalb des Therapieraumes (Milieutherapie), Egotraining in action Übertragungs- und Gegenübertragungsbeziehung: Die Arbeit an der Beziehung Analyse der Übertragungsneurose, Widerstandsanalyse, Arbeit an zentralen Konflikten sowie an den Persönlichkeitsstrukturen, Trennung von Vergangenheit und Gegenwart wann ist der richtige Zeitpunkt für was?

Beziehungsgestaltung: Abschlussphase Bearbeitung von Trennung und Abschied Lösung aus Übertragung und Bindung, Bearbeitung von missglückten Trennungserfahrungen, Erfahrungen von Trennungstoleranz. Trennung als Grundelement für weitere psychische Entwicklung Vorbereitung auf posttherapeutische Phase.. wann ist der richtige Zeitpunkt für was?

Vortragsübersicht 1. Variationen der Therapiebeziehung 2. Therapeutische Beziehung: Lernzielkatalog und Facharztprüfung 3. Therapeutische Beziehung: Psychodynamische Perspektive 4. Beziehungsgestaltung im zeitlichen Psychotherapieverlauf 5. Therapeutischen Beziehung: Zeitdiagnostische Aspekte

Zeitdiagnostische Aspekte Globalisierung, Mobilität, Migration: Verlust des Ortes - no sense of place Mediatisierung: Fiktualisierung und Virtualisierung (TV, Internet, Social Media), «Leben aus zweiter Hand» Zeitverständnis: Absage an natürliche Abfolge von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft; Entraditionalisierung, Ende der Geschichte Konsequenzen für therapeutische Beziehungen? (therapeutische E-Mail- und SMS-Kontakte, internetbasierte Psychotherapie?)

Zeitdiagnostische Aspekte Differenz, Wertepluralisierung Pluralisierung der Lebensformen und -stile, Individualisierung, Veränderung der Familienstrukturen Verlust von Eindeutigkeit, Gewissheit und Sicherheit: Erosion tragender Lebenskonzepte: Exlusion, Prekarität Unübersichtlichkeit, Mehrdeutigkeit - Ambiguität und Ambivalenz Neue Risiken: Ökologische Bedrohung, Terrorismus etc. Konsequenzen für therapeutische Beziehungen?

Zeitdiagnostische Aspekte: Identität

Zeitdiagnostische Aspekte Subjektivität und Identität Aufbau eines stabilen Selbst in Zeiten gesellschaftlichen Umbruchs? Abschiednahme vom originären Selbst als einzigartiges reflektierendes Subjekt? Konsequenzen für therapeutische Beziehungen?

Zeitdiagnostische Aspekte: Beziehungen

Zeitdiagnostische Aspekte Beziehungsgestaltung Beziehungen oberflächlich und flüchtig: Vermeidung langfristiger tiefer gehender Bindungen. Rasch wechselnde Kontakte im Rahmen von Netzwerken. Stärke schwacher Bindungen? Flexibilität im Beziehungsverhalten anstelle von Loyalität? Konsequenzen für therapeutische Beziehungen?

Zeitdiagnostische Aspekte

Therapeutische Beziehung in unseren Zeiten? Together!