Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Ähnliche Dokumente
Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Frühjahr Aufgabe 1 (3 Punkte) Aufgabe 2 (5 Punkte) k 21. k 11 H 11

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Herbst

Elektromagnetische Felder und Wellen

Aufgabe 1 ( 5 Punkte) Aufgabe 2 ( 6 Punkte) Aufgabe 3 ( 12 Punkte) Lösung. Lösung. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Aufgabe 1 ( 3 Punkte)

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Name der Prüfung: Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Aufgabe 1 ( 4 Punkte)

Elektromagnetische Felder und Wellen. Klausur Herbst Aufgabe 1 (5 Punkte) Aufgabe 2 (3 Punkte) Aufgabe 3 (5 Punkte) Aufgabe 4 (12 Punkte) Kern

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst Die Ladung in dem Raumbereich resultiert aus der Raumladungsdichte

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Aufgabe 1 ( 5 Punkte)

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr

Elektromagnetische Felder und Wellen

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

Aufgabe 1 ( 3 Punkte)

Polarisierung und Magnetisierung

Rechenübungen zum Physik Grundkurs 2 im SS 2010

Klausur Experimentalphysik II

Aufgabe 1 ( 12 Punkte)

Klausur Experimentalphysik II

Q 1. d 2 e x. welche den Zusammenhang zwischen Stromdichte und Ladungsdichte beschreibt. Da die Stromdichte hier nur eine x-komponente besitzt, gilt

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zu Klausur t = ε 0 εe 0 ω cos{ωt + kx}.

Elektromagnetische Feldtheorie 1

Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst

Massenträgheitsmomente homogener Körper

Experimentalphysik 2

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder Klausur 26. Februar 2002

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Aufgaben

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!!

PS III - Rechentest

Induktion und Polarisation

Zwischenprüfung. 3. (2 Pkt.) Formulieren Sie beide Lösungen in der Polardarstellung mit Polarwinkel in Einheiten von π im Bereich [ π, π]

Vordiplomsklausur Physik

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

Ferienkurs - Experimentalphysik 2 - Übungsblatt - Lösungen

Wichtig!!!! Nur klare, übersichtliche Lösungen werden gewertet!!!!

Alte Physik III. 10. Februar 2011

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Experimentalphysik 2

Maßeinheiten der Elektrizität und des Magnetismus

PS III - Rechentest

Ferienkurs Sommersemester 2011

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Aufgabe 3. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Herbst

Übungsblatt 06. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

11. Elektrodynamik Das Gaußsche Gesetz 11.2 Kraft auf Ladungen Punktladung im elektrischen Feld Dipol im elektrischen Feld

Klausur Theoretische Elektrotechnik A LÖSUNGSVORSCHLAG. 04. März Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe.

PS II - GLET

n 2 2 n n 2 1 cos 2 {θ} = n 1 cos{θ} 1 r 1 + r

Klausur Theoretische Elektrotechnik A. 04. März Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe. Punkte

Vordiplomsklausur in Physik Montag, 25. Juli 2005, :00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau/Mechatronik-Intensiv

Elektromagnetische Feldtheorie 2

Das stationäre Magnetfeld Ein sehr langer Leiter mit dem Durchmesser D werde von einem Gleichstrom I durchflossen.

1.12. MAKROSKOPISCHE ELEKTROSTATIK 87. In den vorangegangenen Abschnitten hatten wir die beiden Grundgleichungen der Elektrostatik.

Ph4I Zusammenfassung


Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Theoretischen Physik II SS 2007 Klausur I - Aufgaben und Lösungen

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Wir haben gesehen, dass sich aus einer gegebenen Ladungsverteilung ρ( r ) das elektrostatische. ρ( r )

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Klausur TET A. 1. August Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Prüfungsnr.: Aufgabe HÜ Summe. Punkte

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen

Übungsblatt 2. zur Vorlesung EP2 (Prof. Grüner) im SS Mai Aufgabe 1: Feldlinien. Aufgabe 2: Elektrisches Feld einer geladenen Linie

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Mathematischer Vorkurs zum Studium der Physik

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Musterlösung

Felder und Wellen. Musterlösung zur 11. Übung

Laboranten Labormethodik und Physikalische Grundlagen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

Coulomb, el. Feld, Potenzial

Klausur Experimentalphysik (1. Termin)

KAPITEL VIII. Elektrostatik. VIII.1 Elektrisches Potential. VIII.1.1 Skalarpotential. VIII.1.2 Poisson-Gleichung

Experimentalphysik 2

2. Teilprüfung im Fach TET I. Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Studiengang:... bitte in Druckbuchstaben ausfüllen

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Aufgabenblatt zum Seminar 09 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

TET II. in Theoretischer Elektrotechnik. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf der Rückseite!

Elektrostaitische Felder

Prüfungsaufgaben der schriftlichen Matura 2010 in Physik (Profilfach)

Klausur zur Rechenübung Hochfrequenztechnik I WS 2015/2016

Elektromagnetische Feldtheorie 2

Induktion, Polarisierung und Magnetisierung

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

Aufgabe 1. Aufgabe 2. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Frühjahr

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

Transkript:

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 Name : Vorname : Matrikelnummer : Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe 14: Gesamtpunktzahl: Ergebnis: Bemerkungen:

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 1 Aufgabe 1 ( 3 Punkte) Im Raumbereich z > 0 existiert die elektrische Feldstärke E = E 0 (1.5 cos{nk 0 z} + i0.5 sin{nk 0 z}) exp{iωt} e y. Welche Brechzahl n hat das unmagnetische Medium in diesem Bereich, wenn es bei z = 0 an den freien Raum grenzt?

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 2 Aufgabe 2 ( 3 Punkte) Eine positive Punktladung Q sitzt an der Stelle r 1 = a e y und eine negative Punktladung Q an der Stelle r 2 = a e y. Berechnen Sie das elektrische Feld in der Ebene y = 0.

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 3 Aufgabe 3 ( 6 Punkte) In einem Vulkan steigt eine 1 m 3 große Gasblase mit 1 m/s aus dem Magma auf. Die Gasblase ist mit 10 6 As/m 3 geladen. Der Vulkan sitzt am Äquator wo ein Erdmagnetfeld von B = B 0 e θ mit B 0 = 3 10 5 Vs/m 2 herrscht. Wie groß ist die Kraft (Betrag und Richtung), welche die Blase ablenkt? Hinweis: Der Winkel θ wird gegen die Drehachse gemessen.

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 4 Aufgabe 4 ( 3 Punkte) Die ungeladene Grenzfläche zwischen zwei Medien mit ε 1 = ε und ε 2 = ε ist bei z = 0. Welche Größe hat die elektrische Feldstärke E 2 an der ungeladenen Grenzfläche, wenn das erzeugende elektrische Feld im angrenzenden Medium E 1 = E 0 ( e x + e z ) lautet?

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 5 Aufgabe 5 ( 4 Punkte) Eine Stange mit vernachlässigbaren Querschnitt und dem Widerstand R schließt den rechteckigen Stromkreis, wie in Abbildung 1 dargestellt. Der Widerstand der anderen drei Seiten des Stromkreises ist vernachlässigbar. Ein statisches, homogenes Magnetfeld B ist senkrecht zur Stromkreisebene ausgerichtet. Berechnen Sie den Spannungsabfall über den Stab, wenn dieser sich mit einer konstanten Geschwindigkeit v bewegt. L B v R Abbildung 1: Schematische Darstellung.

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 6 Aufgabe 6 ( 7 Punkte) Ein Medium besitzt die Plasmafrequenz ω c und die genäherte relative Dielektrizitätskonstante ε = 1 (ω c /ω) 2. Eine ebene Welle mit E{ r} = E 0 exp{i(ωt k x x)} e y breitet sich im Medium aus. Wie lautet das zugehörige Feld H{ r}? Wie muss ω gewählt werden, damit Energie durch das Medium transportiert wird?

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 7 Aufgabe 7 ( 5 Punkte) Welchen Polarisationszustand hat die Welle mit der magnetischen Feldstärke H = H 0 (2 e x + (1 + i 3) e y ) exp{i(ωt + 3k 0 z)}?

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 8 Aufgabe 8 ( 6 Punkte) Eine Ladungsverteilung kann beschrieben werden durch eine unendliche Menge von Punktladungen mit dem Index n (n = 0, 1, 2, 3,..., + ), die sich auf der x-achse befinden. Die Ladung und Position ist für jedes n als ( ) n 1 q n = Q 8 und x n = ( ) n 1 a 2 mit den Konstanten a und Q gegeben. Berechnen Sie das elektrische Feld E im Ursprung des Koordinatesystems.

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 9 Aufgabe 9 ( 8 Punkte) Eine ebene Welle trifft im Medium mit µ 1 senkrecht auf eine Grenzfläche bei z = a. Die Wellenzahl der einfallenden Welle ist k 1, die Wellenzahl der transmittierten Welle ist k 2 > k 1. Das an der Grenzfläche reflektierte Feld H ist betragsmäßig halb so groß, wie das einfallende Feld. Wie groß ist µ 2 < µ 1 im Bereich der transmittierten Welle?

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 10 Aufgabe 10 ( 8 Punkte) Eine Welle mit elektrischem Feld E = E 0 (2 e x + 2 e y 2 e z ) exp{i(ωt k in r)} breitet sich mit dem Wellenzahlvektor k in = ( e y + e z )n 1 k 0 / 2 im Medium 1 mit µ 1 = 12, ε 1 = 3 aus. Wie lautet das Feld der reflektierten Welle, wenn bei z = 0 ein Medium mit µ 2 = 3, ε 2 = 12 angrenzt?

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 11 Aufgabe 11 ( 8 Punkte) In der isolierenden Wandung eines unendlichen langen Hohlzylinders, mit dem Radius R und der Wanddicke δ, befindet sich eine homogen verteilte Ladung der Dichte ϱ v. Der Hohlzylinder rotiert mit der Winkelgeschwindigkeit ω um die Zylinderachse. Bestimmen Sie das magnetische Feld H als Funktion von ω im Bereich 1 unter Berücksichtigung, dass δ << R ist. Hinweis: Im Bereich 2 existiert kein magnetisches Feld. 2 1 ω δ R Abbildung 2: Schematische Darstellung.

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 12 Aufgabe 12 ( 10 Punkte) Eine Drahtschleife in Form eines gleichschenkligen Dreiecks wird von einen Strom I durchflossen. Die Länge der Schenkel ist s. Für den Abstand a zwischen Zentrum und einem Schenkel gilt a = s 3/3. Bestimmen Sie die magnetische Feldstärke im Zentrum des Dreiecks. y z I x a s Abbildung 3: Schematische Darstellung des gleichschenkligen Dreiecks.

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 13 Aufgabe 13 ( 9 Punkte) Die Welle H = H 0 exp{i(ωt (3x 4y)k 0 )}(4 e x + 3 e y ) fällt bei y = 2π/k 0 auf die ebene Grenzfläche zu einem Medium mit Brechzahl 2.4. Beide Medien sind unmagnetisch. In welchem Verhältnis stehen die zur Grenzfläche tangentialen Komponenten des H Feldes der reflektierten zur einfallenden Welle an der Grenzfläche?

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2009-2 14 Aufgabe 14 ( 10 Punkte) Eine Ladungsverteilung ist gegeben durch ( ) x ϱ v ( r y + az ) = Q a 5 mit a < x < a a < y < a a < z < a und sonst ϱ v ( r ) = 0. Berechnen Sie die gesamte Ladung. Berechnen Sie das elektrische Dipolmoment der Ladungsverteilung, das als p( r) = ( r r)ϱ v ( r ) d 3 r definiert ist.