GDA was ist das? Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Hintergründe, Ziele, Projekte Wie werden sie umgesetzt?

Ähnliche Dokumente
GDA-Rückblick. 5. Arbeitsschutzforum Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Vorsitzender der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz

Die GDA ab 2013 Wie geht es weiter? Vortrag auf dem Sächsischen Arbeitsschutzforum in Dresden am 13. Oktober 2011 von MinDirig Michael Koll BMAS Bonn

PARSAG-Kongress Arbeits- und Gesundheitsschutz. Aufsicht. Fürsorge. Maria Elisabeth Berner Leiterin des Referates C März 2010 Guten Tag!

Die GDA bis Erfahrungen - Prioritäten ab 2013

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - Stand der Realisierung - Arbeitsschutztag Sachsen-Anhalt 2009 in Leuna

Arbeitsschutz Allianz Sachsen eine Bilanz nach 5 Jahren

Deutsch-Französisches Forum Muskel-Skelett-Erkrankungen

Das UVMG Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. 4. Bundeskoordinatorentag Berlin, 23. Oktober 2008

GDA-ORGAcheck. Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus. Der. Abstimmungsgespräch mit Kooperationspartnern. am 2. Juni 2014 in Frankfurt a.m.

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Mensch und Arbeit im Einklang

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Die DGUV nach dem UVMG: Fusionen, Branchenprinzip und Umsetzung der GDA als Herausforderungen. 3. Dezember 2008, Berlin Dr. Walter Eichendorf, DGUV

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

GDA Pflege Online-Selbstbewertungen Ein wegweisendes Modell für den Arbeitsschutz der Zukunft für kleine und mittlere Unternehmen?

2. Gesundheitskongress Arbeit und Gesundheit in der Landesverwaltung

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Rückblick GDA Was war gut, was kann besser werden? Röddecke, Steffen

Bettina Splittgerber Hessisches Ministerium Arbeit, Familie und Gesundheit. GDA-Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit

Stand der Umsetzung der GDA-Kernelemente

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2009

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Bettina Splittgerber, Referatsleiterin HSM. Die Ziele der zweiten Periode der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA)

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA)

Bedeutung der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie für die Gesetzliche Unfallversicherung

Ergebnisse der GDA-Arbeitsgruppe Muskel-Skelett-Erkrankung

DreiLändertagung Betriebliche Gesundheitsförderung. Bregenz, 27. März 2015 Andreas Horst Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Gesundheitsschutz bei Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden Stoffen. GDA-Arbeitsprogramm: Ergebnisbericht Sachsen

Duales Arbeitsschutzsystem in Deutschland Stand der Debatte aus Sicht des staatlichen Arbeitsschutzes

Planung, Organisation und Evaluierung - das Aufgabenprofil der NAK-Geschäftsstelle

Betriebliche Prävention für Sicherheit, Gesundheit und wirtschaftlichen Erfolg verbessern durch

Entwicklungen und Strategien im Arbeitsschutz

Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation. Dr. Sabine Eligehausen Amt für Arbeitsschutz Hamburg Bremen,

Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik. Sachstand zur AG

Einführung: Kurzer Überblick GDA und GDA-Leitlinien GDA-ORGAcheck

Sichere und gesunde Arbeitsplätze durch umfassende Prävention

Gemeinsam geht es besser. Das Arbeitsprogramm Bau- und Montagearbeiten

Präventionsstrategien Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Zeitarbeit erste Ergebnisse des GDA-Programms

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie

Arbeitsschutz mit Methode zahlt sich aus

Arbeitsprogramm Organisation GDA-ORGACheck

Das GDA-Arbeitsprogramm. Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus

Arbeitsschutz in der Praxis Fokus Hessen

Kurzbegründungen der gemeinsamen Arbeitsschutzziele und Handlungsfelder

GDA-ORGA. Arbeitsschutz mit Methode - zahlt sich aus

Überblick über die GDA. Sabine Sommer Leiterin der NAK-Geschäftsstelle Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

GDA 2015Schutz und der - - Stand und Perspektiven

Sensibilisierung zum Thema Sicherheit und Gesundheitsschutz in Schulen

DG Frauke Strohmeier. Stv. Leiterin Präventionsbereich Heidelberg Branche Chemische Industrie

Bauen für Unternehmen. 17. Dresdner Arbeitsschutzkolloquium Dresden, 18. September 2008

Die Dimension des Problems und ihre institutionellen Rahmenbedingungen

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie

GDA Arbeitsprogramme

Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung Inhalte und Umsetzung der GDA-Leitlinie Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation

GDA-Arbeitsprogramm. transportieren. Ergebnisse und erste Schlussfolgerungen. Arbeitsschutzfachtagung des Landes Brandenburg Peter Löpmeier BGHW

Anforderung an eine betriebliche Gefährdungsbeurteilung aus Sicht des staatlichen Arbeitsschutzes

Arbeitsprogramm: Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Bau- und Montagearbeiten. Ziel: Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen

GDA-Leitlinien Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsschutzorganisation. Hannover, 01. September 2011

Entwicklung des Arbeitsschutzrechts Herausforderung für Betrieb und Aufsicht?

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Grundlagen, Ziele, Verfahren

Arbeitsschutz auf dem Prüfstand. Abschlussbericht zur Dachevaluation der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie

Neue Strategien im Arbeitsschutz: Umsetzung in Bremen hat begonnen. Der LAK Bremen informiert:

Integriertes Arbeitsschutzmanagement

Berichterstattung erste GDA Periode Arbeitsprogramm Sicher fahren und transportieren

GDA Ziel 3: Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Hauterkrankungen

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2010

Perspektive der gesetzlichen Unfallversicherung

Die neue GDA-Periode 2013 bis Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Dortmund, 10. April 2013

Smaller and better regulation Chance für die staatliche Aufsicht?

Arbeitsprogramm Organisation GDA-ORGACheck

IG Metall Köln-Leverkusen. Präventionsmöglichkeiten bei psychischen. Belastungen. Forum 3. Köln : Gute Arbeit im Büro

Herzlich Willkommen im Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Oberbayern

Eine gemeinsame Strategie für mehr Arbeitsschutz in Deutschland

gesund pflegen Arbeitsprogramm Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Das neue Leitlinienpapier zur künftigen Gestaltung des Vorschriften- und Regelwerks im Arbeitsschutz

Arbeitsschutz heute und morgen der GDA-ORGAcheck

GDA-Arbeitsprogramm Sensibilisierung zum Thema Sicherheit und Gesundheit in Schulen. Alfred Schröder Arbeitsschutzforum Bremen, 17.

Die Arbeitsschutz-Allianz Sachsen

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung wie?

Die Bedeutung der GDA im Alltag der Aufsichts- und Präventionsdienste der Länder und UVT

Aktuelles zum GDA-Arbeitsprogramm Organisation

zwischen der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz (NAK) vertreten durch den NAK-Vorsitz und

Herzlich Willkommen im Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Oberbayern

Das GDA-Arbeitsprogramm Sicher fahren und transportieren

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Evaluation der DGUV Vorschrift 2

Stand der Arbeitsgruppe MSE

GDA-Arbeitsprogramm Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (ORGA) Organisation des Arbeits-schutzes Wo stehen wir?

Gemeinsame deutsche Arbeitsschutzstrategie GDA 1. Periode. Arbeitsprogramm Bau- und Montagearbeiten

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2016

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie. Aktivitäten und Ergebnisse im Jahr 2015

Was bedeutet das Präventionsgesetz für die Arbeitswelt?

GDA-Arbeitsprogramm MSE. Vorstellung des AP-Planes. Version 2.0, Stand: Dr. Klaus Große Verband Deutscher Sicherheitsingenieure

Transkript:

GDA was ist das? Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Hintergründe, Ziele, Projekte Wie werden sie umgesetzt? Rüdiger Granz, Beratungsstelle Arbeit & Gesundheit Gabor Hill, Betriebsrat NXP

Einstieg GDA wer macht da mit und Nutzen für die betriebliche Praxis Umsetzung in nationales Recht und die Nationale Arbeitsschutzkonferenz (NAK) Was sind Ziele und wesentliche Beiträge? GDA Handlungsfelder und Arbeitsschutzziele Die Ziele der GDA ab 2013 umgesetzte Erfahrungen Beispiele für die betriebliche Praxis Überprüfung der GDA Ziele Aufsicht und Überwachung Fazit 2

Der Hintergrund Internationale und europäische Arbeitsschutzziele: 2006 ILO Übereinkommen 187 (Genf) Förderungsrahmen für den Arbeitsschutz ILO Arbeitsnormen und Ratifikationen 2008 Seoul Declaration zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2009 Übernahme durch die Düsseldorfer Erklärung 3

GDA wer macht da mit? Zusammenarbeit von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern Beteiligung von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften auf zentraler Ebene (Nationale Arbeitsschutzkonferenz - NAK) 4

A + A 2009 Kongress und Messe ArGUS Hamburg GDA Nutzen für die betriebliche Praxis Verbesserung des Zusammenwirkens der staatlichen Arbeitsschutzbehörden und der Unfallversicherungsträger Abgestimmte arbeitsteilige Überwachungs- und Beratungstätigkeit gleichwertige Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften. 5

Umsetzung in nationales Recht Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Unfallversicherung (UVMG) Novellierung des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG): 20 a Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) 20 b Nationale Arbeitsschutzkonfernz (NAK) > regelmäßige Arbeitsschutzforen > Geschäftsführung bei der BAuA 6

Umsetzung in nationales Recht 7

Was sind Ziele und wesentliche Beiträge? Erhalt und Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit, einschließlich der Förderung des lebenslangen Lernens. Unterstützung allgemeiner Gesundheitsziele. Entlastung der Sozialversicherungssysteme. Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. 8

GDA Handlungsfelder 1. Arbeitsschutzziel: "Verringerung von Häufigkeit und Schwere von Arbeitsunfällen Handlungsfelder: Bau- und Montage, Fahren und Transportieren, Schule, Zeitarbeit bzw. Neulinge Zur Erreichung dieses Zieles sollen Maßnahmen mit einbezogen werden, die die psychischen Fehlbelastungen verringern und die systematische Wahrnehmung des Arbeitsschutzes in Unternehmen fördern. 9

GDA Handlungsfelder 2. Arbeitsschutzziel: "Verringerung von Muskel- Skelett-Belastungen und Erkrankungen" Handlungsfelder: Pflege, Büro, Produktionsarbeitsplätze in der Ernährungsindustrie und im Bereich der feinmechanischen Montierertätigkeiten, Gastronomie und Hotellerie, Personenbeförderung im ÖPNV Auch hier: Zur Erreichung dieses Zieles, Maßnahmen, die die psychischen Fehlbelastungen verringern und die systematische Wahrnehmung des Arbeitsschutzes in Unternehmen fördern. 10

GDA Handlungsfelder 3. Arbeitsschutzziel: "Verringerung der Häufigkeit und Schwere von Hauterkrankungen" Handlungsfelder: Feuchtarbeit und Tätigkeiten mit hautschädigenden Stoffen Berücksichtigung der Substitution von Stoffen. Aus den Arbeitsschutzzielen und den Handlungsfeldern wurden 11 Arbeitsprogramme abgeleitet (Projekthemen und Branchen) 11

Neue GDA Handlungsfelder 12

umgesetzte Erfahrungen Ab 2013 statt insgesamt 11 Arbeitsprogramme nur 2 bis 4 Themenfelder. keine Unterscheidung in Arbeitsprogramme der Kategorie I und II, weil die Beteiligung einzelner GDA-Partner bei der regionalen Umsetzung einiger vorrangiger Arbeitsprogramme die Kategorie II nicht ausreichend umgesetzt wurde. Künftige Arbeitsprogramme sind weniger branchenspezifisch, und werden mehr in der Fläche ausgerichtet. Nutzen der Potenziale auf Länderebene. 13

Beispiele für die betriebliche Praxis Leitlinie zur Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation. Portal Gefährdungsbeurteilung bei der BAuA www.gefaehrdungsbeurteilung.de Qualitätsgrundsätze von Handlungshilfen für die Gefährdungsbeurteilung Leitlinie Arbeitsschutzorganisation (Leitfragen für Einzelelemente) Leitlinienpapier zur Neuordnung des Vorschriften- /Regelwerks. Betrieblicher Nutzen: verbindliche abgestimmte Regelungen zwischen Bund, Ländern und BGen. 14

Überprüfung der GDA Ziele und deren Vernetzung auf folgenden Ebenen ( Dachevaluation ) 1. Arbeitsschutzziele, 2. Relevanz und Wirksamkeit des institutionellen Arbeitsschutzes auf betrieblicher Ebene, 3. Optimierung der Zusammenarbeit der Träger im dualen System, 4. Verbesserung der Zusammenarbeit mit Dritten 5. betriebliche Prävention für Gesundheit und Wettbewerbsfähigkeit 15

16

Fazit Gewerkschaften haben in der NAK nur beratende Funktionen. Betriebliche Akteure und Betriebsräte sind nicht beteiligt. Anspruch und Wirklichkeit der Überwachung stimmen nicht überein. Schwachstelle Klein- und Mittelbetriebe ohne Betriebräte ist geblieben. Ohne engagierte Akteure und Betriebsräte läuft nichts. 17

Fragen? Anregungen? Betriebliche Erfahrungen? zu einem Thema. 18