CMS-Projekterfolg: Wie berechne und zeige ich ihn auf?



Ähnliche Dokumente
Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Fujitsu Siemens Computers GmbH

Traditionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Wirtschaftlichkeitsanalyse einer ausgelagerten Anwendungsentwicklung. Robert Martignoni & Jörg Stimmer plixos GmbH, München


Einleitung: Frontend Backend

Konzentration auf das. Wesentliche.

Abenteuer e-commerce Erfolgreich mit dem eigenen Onlineshop.

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Gezielt über Folien hinweg springen

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

1. Erstellung, aus einer Idee wird ein digitaler Bestandteil einer Website.

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Kunden begeistern: wie gelingt das? Prof. Dr. rer. nat. Jutta Liebelt

Applikationsvirtualisierung in der Praxis. Vortrag an der IHK Südlicher Oberrhein, Freiburg Thomas Stöcklin / 2007 thomas.stoecklin@gmx.

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

On-Demand- oder Lizenz-Software? - Checkliste für kleine und mittlere Unternehmen

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Migration von statischen HTML Seiten

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Grundlagen zur Erstellung und dem Relaunch einer Homepage. Julius Hoyer Osnabrück März 2015

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Dossier Kunden zu Fans

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

6. Integrationsmanager-Briefing

Die Post hat eine Umfrage gemacht

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS

Projekt - Zeiterfassung

Blog-Praxis Unternehmensblog namics

Modernisierung mit Visual COBOL macht einen schnellen, einfachen Online-Zugriff möglich

... hab ich gegoogelt. webfinder. Suchmaschinenmarketing !!!!!!

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Wissensmanagement mit SharePoint. Ein Vortrag von Helmut Reinke MindBusiness GmbH

Das comessen-infosystem

Wissensmanagement. in KMU. Beratung und Produkte GmbH

Sind Sie fit für neue Software?

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Checkliste zur Planung einer Webseite

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

SJ OFFICE - Update 3.0

modern - sharp - elegant

Acht Gute Gründe für Integration und einen Content Backbone

Content Management mit Open Source Beispiel: OpenCms

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

EcoOst. Symposium. Kann Wachstum Sünde sein? Die digitale Welt. Namics. Jürg Stuker. CEO. Partner.

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager.

Free Software Strategy In the Public Administration of South Tyrol. 12. November 2010

Quelle: Stand April 2008 RÖWAPLAN

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Online Marketing für weltweite Filialen zentral steuern

Ergebnisse zur Umfrage GC MARKT-BLITZLICHT No. 3 Produktivität steigern. 12. Februar 2014

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Investitionsentscheidungsrechnung vollständiger Finanzplan

.. für Ihre Business-Lösung

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Was leistet ein Content Management System?

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Wie findet man das passende Dokumenten Management System?

itestra Software Tuning Mehr Leistung. Weniger Kosten. Software Productivity

Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun.

SharePoint Demonstration

IHKForum Home Office Voraussetzungen, Potential und Erfahrungen

Praxisbericht: Community Management. im Fachverlag

Ergebnisse der AIKA Trendumfrage. Januar 2015

AMPUS Inventory. Sie haben die Ressourcen. Wir bieten Ihnen Transparenz. Unternehmensweite Inventarisierung und Diagnose Ihrer IT-Netzwerk-Ressourcen

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Innovative Kommunikations- und Verwaltungslösung für Unternehmen in der Pflege- und Gesundheitsbranche

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

räber Neue Kunden gewinnen Mit Online-Marketing zum Ziel Content- und Online-Marketing für KMU

Universität Zürich Informatikdienste. SpamAssassin. Spam Assassin Go Koordinatorenmeeting 27. April

it-check EGELI nutzen sie ihr gesamtes it-potenzial informatik

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

40 SurveyLab. Das spezialisierte Befragungs- Tool für Zukunftsanalysen, Innovation und Strategie.

SSL PREMIUM SSL PREMIUM. Bern, 2. Juli 2015

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

HMS. Statistiken mit SAS ins Internet. HMS Analytical Software GmbH - Johannes Lang

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Mobile Intranet in Unternehmen

Mehr Leads. Holen Sie Ihre Neukunden direkt von Ihrer Webseite ab. Lead Generierung. Lead Qualifizierung. Lead Reporting

Gliederung. 1. That s Radiant 2. User Interface 3. Rollen 4. Installation 5. Extensions 6. Fazit

IT-Forum Göttingen Open-Source-Software Das Content Management System TYPO3

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Transkript:

www.namics.com team based net solutions CMS-Projekterfolg: Wie berechne und zeige ich ihn auf? CMS-Fachtagung Zürich, 28. September 2004 Andreas Göldi, CEO, namics ag Bern, Frankfurt, Hamburg, St.Gallen, Zug, Zürich

Agenda» Grundlagen» Kosten und Nutzen eines CMS: Die Einflussfaktoren» Systematische Investitionsrechnung» Darstellung der Ergebnisse» Anhang: ROI-Framework für CMS-Projekte

Einige Grundlagen

Warum eine systematische Darstellung von CMS-Projekterfolgen wichtig ist» (Web) Content Management Systeme werden immer mehr zu einem zentralen IT- Infrastrukturelement Unternehmensweite Bedeutung Vielfältige Einsatzbereiche Integration mit diversen Umsystemen» Entsprechend steigen Investitionsgrössen Projektkosten Projektrisiken... aber auch der Nutzen! Eine seriöse Betrachtung der betriebswirtschaftlichen Faktoren ist für die richtige Auslegung eines Projektes unumgänglich. team based net solutions

Grobe Übersicht: Kosten und Nutzen eines CMS (illustratives Beispiel) Quantifizierbarer Netto-Nutzen Weiche Nutzenfaktoren (z.b. Time to market, Kundenzufriedenheit) Base Case (Status quo) Einmalige Projektkosten (Investitionen) Einsparungen Technik und externe Kosten Laufende Kosten über X Jahre Produktivitätssteigerung» Jede Betrachtung muss immer von einem Base Case (=Status quo) ausgehen

Genauere Betrachtung: Verteilung über einen Zeitraum von 3 Jahren (illustratives Beispiel) Base Case (Status quo) Payback-Zeitraum Einsparungen Technik und externe Kosten Einsparungen Technik und externe Kosten Laufende Kosten Produktivitätssteigerung Einmalige Projektkosten (Investitionen) Laufende Kosten Einsparungen Technik und externe Kosten Laufende Kosten Produktivitätssteigerung Produktivitätssteigerung» Ein Betrachtungszeitraum von ca. 3 Jahren ist für CMS-Projekte typischerweise sinnvoll. Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3

Kosten und Nutzen eines CMS: Die Einflussfaktoren

ROI ist meistens abhängig von Umfang der Inhalte 90 80 70 Finanzielle Aufwände 60 50 40 30 20 Break-even Produkt B Break-even Produkt A Herkömmliches Webpublishing Content Management System A Content Management System B 10 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Umfang und Komplexität der Inhalte

CMS: Die richtige Investitionsentscheidung Komplexität des Websites (# Seiten/ #Templates) DB- Mid-Range- Lösung, Lösung einfaches CMS HTML High-End- Lösung Anzahl der Änderungen (# Änderungen pro Jahr)

Heute häufig anzutreffen: Konsolidierung zu unternehmensweiten CMS-Infrastrukturen Vorher Abteilung A Abteilung B Abteilung C Landesgesellschaft D Tochterfirma E CMS X Java-Plattform Intern gehostet CMS Y Microsoft-Plattform Extern gehostet Statisches HTML mit Dreamweaver o.ä. CMS Z Open Source Extern gehostet Nachher Abteilung A Abteilung B Abteilung C Landesgesellschaft D Tochterfirma E Mandantenfähige CMS-Infrastruktur Gemeinsame Plattform Zentral gehostet

Die wichtigsten Kostenfaktoren Einmalige Investitionen (Projektkosten)» Lizenzkosten CMS Basisprodukt Evtl. weitere nötige Produkte: Datenbanken, Suchmaschinen, Middleware...» Hardwarekosten» Implementierung Anforderungsanalyse Detailkonzeption Installation Customizing/Templating Zusatzanwendungen» Content-Migration» Schulungskosten

Die wichtigsten Kostenfaktoren Laufende Kosten» Personalkosten Content-Pflege» Projektkosten für kleinere Erweiterungen» Technische Betriebskosten» Wartungsgebühren Software Typischerweise 18-21%

Die wichtigsten allgemeinen Nutzenkategorien eines CMS» Steigerung der Produktivität von Autoren, Webmastern und Web-Technikern Schnelleres Editieren Wiederverwendung von Content Reduktion von Schulungsaufwand» Qualitätssteigerung Erzwingen von Einheitlichkeit in Design und Struktur Qualitätssicherung durch Workflow Vermeiden von negativen Effekten durch schlechte Qualität, z.b. unzufriedene Kunden» Schnellere Time-to-market für Web-Content» Indirekt: Grössere Umsätze durch verbesserten Web-Kanal

Ergänzende Nutzenkategorien, je nach Situation» Reduktion von externen Kosten Web-Agenturen und andere Dienstleister evtl. externes Hosting» Konsolidierung der Infrastruktur, z.b. durch zentrales Hosting Eliminierung von redundanten Systemen Senkung des Wartungsaufwandes» Senkung der Entwicklungsaufwände Harmonisierung auf eine einzige Technologie- Plattform (z.b..net, Java) führt zu mehr Synergien in der Entwicklung

Systematische Investitionsrechnung

Zielsetzungen Investitionsrechnung» Ermittlung der Wirtschaftlichkeit eines Investitionsvorhabens» Vor dem Projekt: Schaffung quantitativer Entscheidungsgrundlagen Verschiedene Projektalternativen vergleichen können Durch methodisches Vorgehen bei der Evaluation Vertrauen in ein Investitionsvorhaben schaffen» Nach dem Projekt: Überprüfen der Zielsetzungen Grundlage schaffen für Weiterausbau

Der Ist-Zustand (Base Case)» Ein eindeutig definierter Ist-Zustand/Base Case ist Voraussetzung dafür, den Nutzen eines CMS überhaupt einschätzen zu können. Der Base Case ist selten 0, sondern es geht um Ersatz der bisherigen Prozesse bzw. Systeme. Nur Veränderungen gegenüber dem Base Case sind relevant für die Investitionsentscheidung» Die Quantifizierung des Ist-Zustandes ist oft das grösste Hindernis. Über interne Aufwände liegen nur selten zuverlässige Daten vor. Vor allem in grösseren Organisationen ist die Datenerhebung oft schwierig.

Messen von Sachkosten Grundregeln:» Alles rechnen, das direkt mit dem Projekt assoziiert ist. Beispiel: Kauf eines Webservers für dieses Projekt» Alles weglassen, das nicht direkt mit dem Projekt assoziiert ist. Beispiel: Ich konnte meinen Webserver besser auslasten» Infrastruktur rechnen, deren Kauf durch das Projekt beeinflusst wurde. Beispiel: Wir haben einen Server gekauft wegen diesem Projekt und zwei anderen Projekten 1/3 der Kosten einrechnen team based net solutions

Messen von Produktivitätsverbesserungen» Immer mit Fully Loaded Costs rechnen, d.h. Vollkosten für die betroffenen Personen» Korrektur für Zeittransfer: Nicht alle eingesparte Zeit lässt sich sinnvoll anders nutzen 1.0 für Fliessbandarbeiter, 0.5 für alle anderen» Eine treffende Messmethode finden: Die e-business Abteilung spart 10 % ihrer Zeit Haben sie 10% der Web Publisher entlassen? (grösste Einsparung) Wächst die Abteilung weniger stark als der Rest der Unternehmung? Sind die Publisher um 10% produktiver? team based net solutions

Messen anderer Nutzenkategorien» Klar quantifizierbare Kosten so gründlich wie möglich ermitteln Eingesparte externe Ausgaben Nicht nötige Investitionen im Base Case» In vielen Bereichen helfen nur plausible Annahmen Wichtig: Annahmen in jeder Investitionsrechnung transparent machen Auch an indirekte Faktoren denken und diese berücksichtigen Z.B.: Wie viel Online-Umsatz geht uns verloren, weil unsere Kunden die nötigen Informationen auf der Website nicht finden? team based net solutions

Berechnungen» Kosten / Nutzen Berechnung Berechnung der initialen Kosten / Nutzen Laufende Nutzen und Kosten über eine Drei- Jahres- Periode berechnen Den abdiskontierten Gegenwartswert der Cash Flows der Jahre 1, 2 und 3 berechnen.» ROI-Berechnung (Nutzen Jahr 1+ Jahr 2 + Jahr 3) / 3 ROI = Initialkosten» Berechnung der Payback-Periode

Alternativbetrachtung bei unsicherer Datenlage (1): Kosten pro Mitarbeiter und Tag» Annahme: Ausbau Intranet mit CMS-Einführung kostet Investitionskosten CHF 600 000, abgeschrieben auf drei Jahre, d.h. 200 000 pro Jahr Jährliche Betriebskosten von CHF 50`000 D.h. jährliche Gesamtkosten von CHF 250 000» Potentiell ca. 8000 Benutzende; 220 Arbeitstage pro Jahr» Das heisst: Kosten pro Mitarbeiter und Tag von 14.2 Rappen» Vergleich mit anderen Arbeitsmitteln fällt sehr positiv aus!

Alternativbetrachtung bei unsicherer Datenlage (2): Optimistische Annahmen für Base Case Beispiel:» 100 dezentrale Abteilung-Intranets, praktisch alle auf unterschiedlichen CMS oder von Hand gepflegt» Optimistische Annahme: Aufbau kostet durchschnittlich pro Stück 20 000 Fr. externe Kosten, abgeschrieben auf 3 Jahre Technischer Betrieb pro Jahr und Stück 4 000 Fr. Total: Jährliche Investitionen 666 666 Fr., Betrieb 400 000 Fr.» CMS-Infrastruktur-Projekt: Initial-Investitionen 800 000 Fr., abgeschrieben auf 3 Jahre Betrieb pro Jahr 250 000 Fr. Ergebnis: Schon ab 38 migrierten Intranets spart man bei den Betriebskosten Ab 67 migrierten Intranets werden auch die Investitionskosten günstiger team based net solutions

Ergänzend: Qualitative Faktoren» Umfrage über Benutzerzufriedenheit intern» Umfrage bei externen Kunden Site-Qualität Auffindbarkeit und Aktualität von Informationen

Darstellung der Ergebnisse

Darstellung der Cash-Flows (Ausschnitt ROI-Framework) namics AG 2002, alle Rechte vorbehalten team based net solutions

Wichtige Prinzipien für die Vermittlung» Management-kompatibel kommunizieren: Zentrale Punkte zusammenfassen und als erstes bringen» Viel mit Grafiken arbeiten» Alternativszenarien ( 14 Rappen pro Tag und Mitarbeiter ) gezielt als Ergänzung verwenden.» Auch qualitative Faktoren (z.b. Benutzerzufriedenheit) verwenden.» Immer transparent und plausibel bleiben: Finanzabteilung denkt mit!

Fazit

Fazit» Content Management Systeme erhalten immer mehr Bedeutung als wesentliche IT-Infrastruktur.» Eine seriöse Abklärung der Investitions-Rentabilität ist daher unumgänglich.» ROI-Berechnungen für CMS sind nicht einfach. Darum: Methodisch sehr strukturiert vorgehen Plausible Annahmen treffen und transparent machen Alternativszenarien als Quercheck verwenden Auch qualitative Faktoren berücksichtigen

www.namics.com team based net solutions Danke! andreas.goeldi@namics.com Bern, Frankfurt, Hamburg, St.Gallen, Zug, Zürich

Anhang: namics ROI-Framework für CMS

ROI-Framework für Content Management» Content Management-Projekte sind häufig durch das Bedürfnis nach effizienteren Prozessen in der Website-Administration getrieben» Durch Ersparnisse bei externen Agenturleistungen lassen sich auch harte Kostenersparnisse rechnen» Mengengerüste bei Prozessen (Anzahl Änderungen auf dem Website, Anzahl Seiten, Anzahl Administratoren) haben grosse und direkte Auswirkungen auf die Projektrentabilität» Framework berücksichtigt weiche Nutzen (Umsatz durch Content-Qualität, Kundenzufriedenheit etc.) nicht, kann aber bei Bedarf und entsprechend erweitert werden» Annahmen des Frameworks basieren auf Erfahrungen aus zahlreichen CMS- Einführungsprojekten team based net solutions

ROI-Framework: Allgemeine Eingangsparameter» Diskontsatz» Anzahl Seiten» Anzahl Templates» Anzahl Administratoren» Anzahl Redakteure» Jährliches Wachstum der Seitenzahl» Jährliches Wachstum der Content Management- Aktivitäten» Stundensätze der internen/externen Mitarbeiter

ROI-Framework: Eingangsparameter Projektkosten» Interne/externe Kosten für Initialprojekt» Software/Hardware-Kosten

ROI-Framework: Anzahl Durchführung Content Management-Aktivitäten» Einfacher Inhalts-Update» Komplexer Inhalts-Update» Änderungen in der Site-Struktur» Generierung neuer Unter-Sites» Generierung neuer Templates» Änderungen in Templates» Web Redesign» CD/CI-Änderung» Weitere CM-Aktivitäten können zusätzlich definiert und kalkuliert werden team based net solutions

Ausschnitte aus Framework namics AG 2002, alle Rechte vorbehalten team based net solutions

Ausschnitte aus Framework namics AG 2002, alle Rechte vorbehalten team based net solutions

Ausschnitte aus Framework namics AG 2002, alle Rechte vorbehalten team based net solutions

Ausschnitte aus Framework namics AG 2002, alle Rechte vorbehalten team based net solutions

Ausschnitte aus Framework namics AG 2002, alle Rechte vorbehalten team based net solutions

Ausschnitte aus Framework namics AG 2002, alle Rechte vorbehalten team based net solutions

Ausschnitte aus Framework namics AG 2002, alle Rechte vorbehalten team based net solutions

Ausschnitte aus Framework namics AG 2002, alle Rechte vorbehalten team based net solutions