Wild oder zivilisiert

Ähnliche Dokumente
Der Boden trägt beste Früchte.

seit 1860 WEIN- UND SEKTKARTE 2018

GRILL & CHILL GUTSWEINE WEISS TROCKEN GRILL & CHILL TROCKEN Grüner Silvaner erfrischend lebendig Goldene Kammerpreismünze

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Artikelnummer: Geschmacksrichtung: fruchtig/süß EAN- Code:

ROTWEIN QUALITÄTSWEIN

seit 1860 WEIN- UND SEKTKARTE

Weinbeschreibungen 2016

seit 1860 WEIN- UND SEKTKARTE

GRILL & CHILL GUTSWEINE WEISS TROCKEN GRILL & CHILL TROCKEN Grüner Silvaner erfrischend lebendig Goldene Kammerpreismünze

W e i n b e s c h r e i b u n g e n

Vorhofer Straße Löwenstein Tel Fax Geschmack braucht Individualität.

ROTWEIN - eine Kunst für sich

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig.

Viel wurde nun über 2010 diskutiert und auch vorzeitig viel kritisiert. Im Folgenden schildere ich meine Erfahrung mit 2010 auf St. Antony.

Bodegas y Viñedos Solabal, Abalos

SCHATZEL NIERSTEIN AM RHEIN. Schätzel. Weil man nicht alles neu erfinden muss. Kai Schätzel, Winzer

Rheingau Riesling 3,60 14,80 /1,0-l VDP.GUTSWEIN Rheingauer Schoppen mit Trinkfluss

St. Urbans Hof. Weinerzeugung. Nik Weis St. Urbans-Hof

PROBIERPAKETE VDP.ERSTE LAGE 79, Iphöfer Kalb 9,80. Rotes Franken 59,00

Adelfränkisch, historische Rebsorte

Winzerhof NAgel. Für alle, die auch beim Weingenuss Nägel mit Köpfchen schätzen

Weinakademiker/WSET. Workshop Deutsche Weine. Programm Tag 2

Voraussetzung für die Erzeugung hochwertiger Rieslinge. Philipp Kettern, Rieslingwinzer

WAGNER-GOUTORBE 2016 Preisliste

Sie suchen einen Rotwein speziell im Holzfass gereift Sie sind ein Liebhaber der Barrique-Weine. Dann sind Sie hier richtig.

Rotes Franken 59,00. Selektion vom Silvaner 69, Hans Wirsching 13,50 Silvaner Brut Silvanersekt

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

EXPERTISENVERZEICHNIS

WEISSWEINE, ROTWEINE, ROSÈ, SECCO AUS EIGENER HERSTELLUNG

Adelfränkisch, historische Rebsorte Jahrgang Bezeichnung Flaschenart Preis

Unsere Weine und die Atmosphäre in unserem Familienunternehmen haben viel gemeinsam: sie sind frisch, lebendig und offen. Angetrieben von unserer

VDP.ERSTE LAGE 79, Iphöfer Kalb 9,80 Silvaner trocken VDP.ERSTE LAGE Iphöfer Julius-Echter-Berg 12,50

Weingut Johannes Bachtler

Weingut Auf den Geschmack kommen

SOMMERZEIT - GRILLZEIT

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop

Holzfassgereift. Günther & Anna WENDELIN W E I N K A R T E. Weingut Günther & Anna Wendelin 7122 Gols Bahngasse 9

Australien / Australie

EXPERTISENVERZEICHNIS

Adelfränkisch, historische Rebsorte Jahrgang Bezeichnung Flaschenart Preis

VDP.ERSTE LAGE 79, Iphöfer Kalb 9,80 Silvaner trocken VDP.ERSTE LAGE Iphöfer Julius-Echter-Berg 12,50

W e i n b e s c h r e i b u n g e n

01 Bollicine di Riva. Brezza Riva Brut IM WEINBERG: MERKMALE DES WEINGARTENS SENSORIK IM WEINKELLER: VINIFIKATION UND REIFUNG

Einsparung von SO 2 bei der Weinbereitung

Es ist uns eine Freude, Ihnen Masseto 2014 vorstellen zu dürfen.

UNSERE WEINE IM DETAIL

Weinkarte. Verehrte Gäste! Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Shop

Aus Liebe zum Wein. Seit 123 Jahren. Ausgabe 12/1 Dezember 2016/Januar weine der Schweiz DER «WEIN DES JAHRES» KOMMT AUS DEM AARGAU. chf 13.

Adelfränkisch, historische Rebsorte Jahrgang Bezeichnung Flaschenart Preis 2016 JT "Vitus" Adelfränkisch trocken L Gfl. 0,75 l 13,00 fränkisch

AUFSTEIGER DES JAHRES EICHELMANN 2016


Eine Familie, die mit ihren Füßen in den Traditionen steht und mit dem Kopf im Zeitgeist lebt.

Der Kinder-Weingarten in Schornsheim

W E I N K A R T E 0 1 / 1 5

ERNTEBERICHT St. Antony Weingut GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 4, Nierstein am Rhein, Telefon ,

FRICK WEINBAU OLIVER FRICK SCHORNDORF

W E I N K A R T E 0 1 / 1 7

Weinkarte. Unsere Offenen Gutsweine reichen wir zu ¼ Ltr. in Burgqualität

Wie entsteht ein großer Wein?

WEINGUT BADEN KAISERSTUHL

Weinbeschrieb. weingut schnell 7304 maienfeld

Müller Thurgau Ortsgemeinde Au

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2018/19. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon

THE EXCLUSIVE WINES FOR GOLFERS

Herzlich Willkommen im Reich des GlücksJägers!

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2017/18. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon

Die Winzergenossenschaft Glottertal (WG) ist eine der kleinsten selbstvermarktenden Winzergenossenschaften im gesamten badischen Raum.

OFFICINA DELLA BIRRA BIOGGIO SEIT OFFICINADELLABIRRA.CH

Weinbeschrieb. weingut schnell 7304 maienfeld

ANNI! IST VON. 2016er Mommenheimer Silbergrube Scheurebe Spätlese Feinherb. Silberne Kammerpreismünze

WEINBESCHRIEB - LE PIANE - BOCA

Weingut Stefan Bauer. Weinpreisliste 2015/16. Weingut Stefan Bauer Mainzer Str. 59 D Ockenheim Telefon

CACHAÇA ULTRA-PREMIUM. Cachaça Ultra Premium Germana - Die Geschichte von Cachaça Germana. Cachaça Artesanal Ultra Premium

DEUTSCHLAND PFALZ Forster Stift Riesling Kabinett trocken 26 Fruchtiger Riesling mit Duft nach Birne & grünem Apfel

Weißweine aus Deutschland

A lexandre C happuis & fils

gk pioniergeist intuition und inspiration

Weinpreisliste

Wein- und Getränke-Welt Weiser

Schlossgut Diel Riesling Kabinett Schlossabfüllung

Restaurant und Biergarten

Sehr geehrte Kunden, Nierstein, Juli 2016

Weißwein, Deutschland

WeinGuide Deutschland

Meer und Küste in Leichter Sprache

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser.

Drei Legendäre Jahrgänge im Vergleich Tomas Esteban - Bodegas Valderiz. e uxüt wxä Ç

ERNTEBERICHT St. Antony Weingut GmbH & Co. KG, Wilhelmstraße 4, Nierstein am Rhein, Telefon ,

SUPERIOR CROCO PREMIUM GUTSWEIN SEKT DESTILLATE

W E I N G U T W E I N E. 18

FLASCHENWEINE WEISS 0,75 l

Bottle togo. Natürlich dürfen Sie Ihre Flasche Wein auch gerne auf Ihrem Zimmer oder Zuhause genießen!!!

Herkunftsland: Spanien Lieferstatus: 1-3 Tage Alkoholgehalt: 18 Gefärbt: Ja

Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop

Weingut Johannes Bachtler

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Transkript:

GerD Ritter Schloss Johannisberg kann sich seit über 300 Jahren auf den Riesling verlassen. Das gelingt, weil sich die Akteure immer wieder aufs Neue fragen, ob das aktuelle Tun auch das richtige für den Wein ist. Moderne Technik und althergebrachte Verfahrensweisen schließen sich keinesfalls gegenseitig aus. Wild oder zivilisiert Von Eichen- und anderen Stämmen Auf Schloss Johannisberg wurden bis in die 1980er Jahre nur wilde Hefe- wie Eichenstämme verwendet. Danach beides nicht mehr. Erst mit dem Jahre 2003 begann beider Ära neu. Es gibt wieder wilde Stämme. Im Keller wird viel Mühe darauf verwendet, sie zu erziehen, zu pflegen und zu ernähren. Wilde Hefestämme sind markant und individuell, keiner ist wie der andere. Ebenso ist es mit den Eichenstämmen, aus denen Fässer gefertigt werden. Manchmal sind sie unzuverlässig, bedürfen Schutz und Pflege, müssen geführt werden. Es gilt, sie zu überwachen, dass sie»richtig«arbeiten, um das zu machen, was sie machen sollen. Wilde Hefen und Eichenholz beide beeinflussen unseren Riesling. Sie helfen, ihn zu fördern und zu formen. Wilde Hefen Es gibt vielfältige Stämme: Saccharomyces cerevisiae, uvarum und bayanus, Schizosaccharomyces pompe und ludwigii, Pichia und Brettanomyces. Wilde Hefen sind überall zu finden und treiben ihr Wesen, wenn es schlecht läuft aber auch ihr Unwesen, im Wein. Man findet Sie im Weinberg, auf den Beeren, im Kelterhaus, im Keller und in Eichenholzfässern. Mal mehr, mal weniger, auch je nachdem, mit welcher Zielrichtung gearbeitet wird. Zivilisierte Hefen nennt man auch Reinzuchthefen. Das hört sich nicht gut an, man denkt gleich an Gentechnik. Dem ist aber nicht so. Es sind natürliche Hefen, die aus ehemalig wilden Hefen selektioniert und weitervermehrt wurden. Hier weiß man, was man hat und was herauskommt, sie sind sicher. Leider kann sie jeder kaufen, und somit gleichen sich Weinstilistiken an. Ihre Verwendung ist eine Frage der Individualität. Wild oder zivilisiert, sicher oder individuell, reintönig oder vielschichtig, schnell oder langsam, Frucht oder Würze. Alles hat auch auf Schloss Johannisberg seine Berechtigung, wird kombiniert, ergänzt sich und vervollständigt den Wein. Wilde und zivilisierte Hefen können verheiratet werden. Was entsteht, kann schöner sein als beide alleine. 90 GerD Ritter jc No_ 19 2014

Wild oder zivilisiert 91

92 GerD Ritter jc No_ 19 2014

Dichte Eichen Von Johannisberg bis nach Stephanshausen hinauf ziehen sich die Eichenwälder von Schloss Johannisberg, knapp 300 Hektar. Angelegt für die Holzfassproduktion, vor Generationen gepflanzt, stehen sie auf Taunusquarzit, dem gleichen Fels, auf dem die Reben stehen. Die Ausläufer des Taunus haben hier nur eine zwanzig bis dreißig Zentimeter dicke Mutterbodenauflage. Das ist besser, als es sich anhört, denn die Eichen wachsen unter diesen Bedingungen langsam, mit engen Jahresringen und kleinen Poren. Das sehr schwere, harte Holz ist gut für Haltbarkeit, Dichtigkeit und Geschmack der Fässer. Daraus werden Fässer für die Ewigkeit, die relativ wenig Eichengeschmack an den Wein abgeben, ihn aber durch eine langsame Mikrooxidation stabilisieren und gut reifen lassen. Lage und Reben, Weinbau Aus dem Hang heraus, ein massiver Fels aus Taunusquarzit, den abzutragen dem Rhein nicht gelang, ragt der Schlossberg. Auf dem Fels liegen Lößlehmböden. Ihre Stärke beträgt zwischen achtzig Zentimeter und neun Meter. Der Hauptteil des Schlossberges ist direkt nach Süden ausgerichtet. Sein Hang ist teilweise fünfundvierzig Grad steil, von Mauern durchzogen. Oben steht das Schloss, drum herum wachsen die Reben, seit fast dreihundert Jahren nur weißer Riesling. Weinbau gibt es hier seit 817 und ist hier harte Arbeit, ob bei plus vierzig Grad oder minus zwanzig Grad Celsius, immer draußen, immer da sein für die Reben, schneiden, binden, heften, Bodenpflege, gibbeln. Die Rebe verlangt viel, will in Form gebracht werden, will viel Luft und Sonne, will beschützt werden vor Feinden. Der Schlossberg, steil, nach Süden geneigt, optimal auf die Sonne ausgerichtet, hat eine gute Wasserführung. Der Untergrund aus Taunusquarzit, darüber Lößlehm: Das gibt Mineralität, Frucht, Finesse, Rasse, Kraft und Klasse. Ein idealer Nährboden für die Trauben, die gesund reifen, extraktreich werden, viel Primäraroma entwickeln. Sie sind der Grundstock für den Wein. Hinzu kommt die Erfahrung und eine lange Geschichte mit dem Riesling. Kelter und Keller Im Kelterhaus ist vieles möglich: Entrappen, kurze oder lange Maischestandzeit, Ganztraubenpressung, Pumpen, Förderbänder, Gabelstapler mit Drehkranz, Mitvergären von Beeren oder Angären der Rieslingmaische. Die ganze Bandbreite wird genutzt. Man muss auf die Trauben und das Jahr eingehen, das Beste wollen, holen und geben, keins ist wie das andere. Was jetzt nicht geschafft wird, kann später nicht nachgeholt werden. Dann kommen die Wilden und zivilisierten Hefen, Eichenfässer und Edelstahltanks ins Spiel, mit einer genauen Vorstellung von dem, was erreicht werden soll. Dazu ist eine genaue Einschätzung der Moste wichtig, das Wissen, was das Beste für sie ist. Ein»Schema F«gibt es nicht. Im Keller unter dem Schloss gibt es keine Reinzuchthefen. Den wilden Hefen geht es dort gut. In den Eichenfässern, von hundert Jahre alten bis zu den Wild oder zivilisiert 93

sechs ganz jungen Stückfässern (1200 L) aus den eigenen Eichen aus diesem Jahr, haben rund 75 000 Liter Platz. Die Moste fühlen sich wohl mit dem Holz, seinem Geschmack, der Mikrooxidation, der Pflege. Die Kellerleute, kümmern sich, rühren auf, füllen bei, überwachen und probieren, stechen ab, pflegen. Der Kellermeister hat zwei uralte Lieblingsfässer mit alten wilden Hefen. Welche, verrät er nicht. In ihnen gelingt die Gärung immer, er freut sich darauf. Neue Fässer bekommen zum Teil einen Schluck aus den beiden sicheren, damit sich die wilden Hefen aus dem Keller darin vermehren, sich festsetzen, auch gut werden. Ab und an versucht er, andere Wege zu gehen. Vor allem die Hefen aus dem Weinberg haben es ihm angetan. Dann erntet er Trauben vor dem Herbst, keltert sie noch im Weinberg und füllt den Most in Flaschen und lässt diesen Most im Weinberg angären. Es interessiert ihn, welche wilden Hefen überhaupt im Weinberg sind, ohne dass sie mit dem Kelterhaus oder dem Keller in Verbindung gekommen sind, und sucht nach den Besten, um sie zu vermehren und mit ihnen Fässer und Tanks zu beimpfen. Die zivilisierten Hefen dürfen nicht in die Holzfässer. Sie würden sich da festsetzen und die wilden verdrängen. Sie haben ihren Platz und ihre Berechtigung im modernen Edelstahltank, ausgestattet mit Kühltechnik, überwacht am PC. Mit ihnen kann man kecke und frische, fruchtige und freche Weine gewinnen. Aus dem Holz kommen elegante Weine mit Tiefe und Kraft, einer gebildete Dame vergleichbar. Sie brauchen auch länger, gären bis in den Mai. Die»frechen«Weine sind schneller, frühreifer. Sie gären nur bis in den Dezember. Einerlei, ob von den wilden oder zivilisierten Hefen, aus der Eiche oder dem Edelstahl Weine brauchen Zeit. Ein Teil der Weine im Schloss Johannisberger Eichenfass macht einen biologischen Säureabbau durch, ganz nach der Laune der Natur. Dort wird die harte Apfelsäure in weiche Milchsäure umgebaut. Die 94 GerD Ritter jc No_ 19 2014

Weine werden cremig, harmonisch, verträglich. Dann bleiben sie lange auf der Hefe, bis in den Mai oder auch mal etwas länger. Das gibt Geschmack, Fülle und Kraft. Sie sedimentieren, klären sich natürlich; es braucht weniger Technik, aber vor allem Geduld, um sie blank zu bekommen. Schonend reifen die Jungweine zu erwachsenen, selbständigen Persönlichkeiten. Aus ihnen müssen Rotlack feinherb, Grünlack fruchtig, Silberlack trocken oder Goldlack werden. Welches Fass passt zu welchem Tank? Welcher Wilder zu welchem Zivilisierten? Das ist eine Arbeit, die Geschmack, Gefühl und Vorstellungsvermögen verlangt. Die Sitzungen dauern, sind anstrengend, und kratzen manchmal an den Nerven. Die Weine müssen sich in die Stilistik des Hauses, in die Tradition einfügen, diese fortschreiben und manchmal auch etwas verändern. Der Anspruch ist hoch. Doch ist es erfüllend, etwas in der begründeten Hoffnung zu kreieren, das schmeckt, sich einen Namen macht, erfolgreich ist und ein langes, gesundes Leben hat. 1841 schrieb Staatskanzler Fürst von Metternich an seine Verwaltung:»Es ist bereits ein in der kaufmännischen Welt festgestellter Satz, dass unter dem Schloss Johannisberger Wein ein erlesenes, sehr geschmackvolles, angenehmes Getränk gesucht werden will. Dieser gute Ruf soll streng beachtet und muss fest begründet werden. Man erwartet von so theuren Weinen, wie es die Johannisberger Cabinetweine sind, mit Recht, dass ihre ersten Qualitäten all jene Süße und Feinheit, allen Geist concentrieren, welche die Natur in die Frucht, aus welcher sie als Product hervorgehen, gelegt hat.«die Fürstlich Metternich sche Zentral-Directions-Kanzlei in Wien an das Fürstliche Kelleramt Schloss Johannisberg 1847 Fotos: Schloss Johannisberg Wild oder zivilisiert 95