Möglichkeiten der Förderung von Kindern und Jugendlichen im schulischen Alltag in Thüringen am Beispiel des Schulbegleiters

Ähnliche Dokumente
SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

Integrationshilfen in Schulen. Rechtliche Grundlagen und Antragstellung

Inklusion und inklusive Unterstützungssysteme

Schulbegleitung als Baustein auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem. Dr. Christian Huppert Jahrestagung LEiS NRW

Rechtliche Grundlagen Ablaufschema Zusammenfassung

Gleichberechtigte Teilhabe an Bildung?

Zentrum Bayern Familie und Soziales

drobs Halle Ambulant Betreutes Wohnen Halle / MSH

Angaben zum Schüler / zur Schülerin mit besonderem behinderungsbedingten Förderbedarf Name, ggf. Geburtsname, Vorname des Kindes

Wichtige Sozialleistungen praktische Hinweise und Durchsetzung Herzlich Willkommen

Fachdienst - Eingliederungshilfe. Schulbegleitung

Eingliederungshilfe wie geht s wenn s nicht geht. Ernst-Christoph Römer Vorstandsvorsitzender ev. Stadtmission Halle e.v.

Maren Dieckmann Fachbereichsleiterin Fachbereich Soziales der Stadt Cottbus

Verband der bayerischen Bezirke

Voraussetzungen für gelingende Inklusion im Bildungssystem aus Sicht der Jugendhilfe

Aufnahme in eine Heimsonderschule bzw. eine Schule am Heim

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

Sozialpsychiatrischer Dienst

Die Heilpädagogin als Fachkraft

Eingliederungshilfen / Hilfe zur Erziehung

FACHINFO: Schulbegleitung (Integrationsassistenz) Rechtsanwalt Jürgen Greß. 5. Auflage Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Fachanwalt für Sozialrecht

Strukturelle Vorgaben für f die nachstationäre Betreuung von Frühgeborenen. E. Hennig

Fachtag: Die heilpädagogische Dienstleistung zwischen Profession und Verwaltung

Qualifizierung für aktive Schulbegleiter des Freistaates Thüringen Modul Recht : bis in Eisenach

Das Persönliche Budget in der Jugendhilfe

Vernetzung früher Förderung mit der Bildung, Erziehung und Betreuung im Vorschulalter

Handreichung für Eltern

WORKSHOP. Berlin Sept.2015

Infomationsveranstaltung zum Thema Inklusive Schule

Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung und Personal für Betreuung und Pflege

Vortrag für den FASD Fachtag des Erziehungsbüros Rheinland am in Köln

Es sind verschiedene Gesetze und Richtlinien, die hier Anwendung finden.

Welche Rolle spielt die Schulbegleitung bei der Umsetzung der Inklusion an baden-württembergischen Schulen?

Inklusion eine Herausforderung für jede Schule

Bildungskonferenz Emsland - Workshop Schulbegleitung

Schulbegleitung aus juristischer Sicht

Fachtag Jugendrehabilitation 26. Juni Zusammenwirken der Leistungsträger nach dem SGB IX Theorie und Realität

11. Sozialgesetzgebung

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden

SCHULINTEGRATION IN KONZEPTION REGEL- UND FÖRDERSCHULEN 54 SOZIALGESETZBUCH XII

Bundesrat Drucksache 309/15 (Beschluss) Beschluss des Bundesrates

Vorstellung der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach 35a SGB VIII

Schnittstelle SGB II und SGB VIII Wohin gehört die Jugendberufshilfe?

Tourette-Gesellschaft Deutschland (TGD) e.v.

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Das BTHG in Bayern Fachtag zur landesrechtlichen Umsetzung in Bayern LAG CBP Bayern. Workshop: Kinder und Jugendliche

Verordnung zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder (Frühförderungsverordnung - FrühV) Vom...

- Diskussionsforum zur Schnittstelle zwischen Arbeitsverwaltung und Jugendhilfe - Diana Eschelbach. Jugendberufshilfe

Gesetzliche Grundlagen der Jugendhilfe Unterstützungsmöglichkeiten und Angebote Voraussetzungen der Inanspruchnahme von Leistungen

Schulbegleitung: Individualhilfe als Ausgleich struktureller Defizite?

Kooperation Schule und Jugendhilfe

Rechenschwäche und Rechenstörungen

Verband der bayerischen Bezirke

Elternratgeber. Kinder mit sonderpädagogischem Bildungsanspruch in der Schule

Auf dem Weg zur Inklusion. Erreichtes und aktuelle Entwicklungen in den städtischen Kindertageseinrichtungen

Gesetzliche Grundlagen zur Inklusion in Baden-Württemberg. Staatliches Schulamt Donaueschingen

Fachdialog Recht pragmatisch die offene Ganztagsschule auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungsort am 16.Dezember 2014 in Köln

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Fachbereich Eingliederungshilfe Stand: Frühe Hilfen für behinderte Kinder und Jugendliche Stadtstraße Freiburg

Verantwortungen in der Eingliederungshilfe von Kindern und Jugendlichen. - Pädagogik, Integration, Aufsicht -

Thüringer Kultusministerium in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit

HILFEN FÜR ALLGEMEINE SCHULEN

Gemeinsamer Unterricht

Rechtliche Grundlagen des Betreuten Wohnens in Familien

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen

Medizinische Versorgungszentren (MVZ)

Schnittstellen Was können die unterschiedlichen Systeme an- und ausrichten? 10. Mai 2012

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

ICF in der Hilfeplanung

THEMA. Auf dem Weg zur inklusiven Schule

Rechtsfragen in der Praxis der Schulbegleitung

BEZIRK NIEDERBAYERN. Stefan Eichmüller. Psychiatriekoordination Sozialplanung Zuschusswesen

Außerschulische Förderung bei Legasthenie / Dyskalkulie

Sonderpädagogische Unterstützung in der Schule

- Stand Januar

die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, dem Bundesrat den als Anlage beigefügten Antrag für eine

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung

Eckpunkte für eine inklusive Kindertagesstätte

Angelika Schaub

8. Juni 2016, Fulda. Fachtagung: Übergänge im Lebenslauf mit Behinderungen Hochschulzugang und Berufszugang mit Behinderungen

Berufliche Rehabilitation

Das Bundesteilhabegesetz

Informationsveranstaltung Schulassistenz

Verordnung zur Früherkennung und Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder (Frühförderungsverordnung - FrühV) Vom 24.

Fachliche Grundlagen der Beratungstätigkeit. des Landesjugendamtes. zur Verfahrensweise im Rahmen. der Begleitung und Förderung

Hilfen für Familien mit Diabetes in schwierigen Situationen

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Individuelle Hilfeplanung des LVR - Basisbogen - Name

, Roland Lumpe, Teamleiter Reha/SB. Regionaler Tisch für Arbeit Memmingen-Unterallgäu Fachkräfte durch Inklusion

IFW Symposium Inklusion oder Illusion?!

Macht Eingliederungshilfe süchtig?

Schulbegleitung in Thüringen - Ein Schritt auf dem Weg zur schulischen Integration

Persönliches Budget 1

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Fachliche Weisungen. Reha. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 9 SGB IX Vorrangige Prüfung von Leistungen zur Teilhabe

Leistungstyp 25. Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen

Individuelle Hilfeplanung des LVR - Basisbogen - Name, AZ:

Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte

Berufliche Reha wer leistet was

Transkript:

-PRO Möglichkeiten der Förderung von Kindern und Jugendlichen im schulischen Alltag in Thüringen am Beispiel des Schulbegleiters

Einleitung 1. Begriffsbestimmungen 2. Der Schulbegleiter 3. Rechtliche Grundlagen 4. Hilfen 4.1 Durch die Schule 4.2 Durch das Schulamt 4.3 Durch das Sozialamt 4.4 Durch das Jugendamt 5. Rechtliche Durchsetzung 6. Fazit Vortrag Schulbegleiter Gliederung

Einleitung 1 Thüringer Schulgesetz Förderung Recht auf schulische Bildung und Vorbemerkungen Fachliche Empfehlung zu Fördermaßnahmen für Kinder und Jugendliche mit besonderen Lernschwierigkeiten in den allgemein bildenden Schulen (außer Förderschule) in Thüringen substantielle Aufgabe dar und ihre Umsetzung ist ein Gradmesser für Schulqualität

Einleitung Integration Inklusion Behinderung Benachteiligung Schwierigkeiten Begabung Gemeinsamer Unterricht Ressourcen TMSFG TMBWK Schulamt Jugendamt

Begriffsbestimmung Behinderung Handout

Der Schulbegleiter I - verschiedene Bezeichnungen: - Integrationshelfer - Schulassistent - Lernbegleiter - Schulbegleiter - Einzelfallhelfer (vgl. Keil 2009: 3)

Der Schulbegleiter II - Aufgaben: Soziale Integration und psychische Stabilisierung des Schülers in seinem Schulischen Umfeld und somit während des gesamten Schulalltags - Begleitung und Unterstützung im schulischen Alltag - differenzierte Aufgaben je nach Behinderungsart und Hilfebedarf - kann pflegerisch und/oder pädagogische Hilfestellung sein - bedarfsgerechte und individuelle Hilfsangebote (vgl. ebd.: 4)

Rechtliche Grundlagen I - Eingliederungshilfe für behinderte Menschen 53 SGB XII = Leistungsberechtigte 2 Abs. 1 Satz 1 SGB IX behinderte Menschen 53 Abs. 2 SGB XII von Behinderung bedrohte Menschen 53 Abs. 3 SGB XII Aufgaben der Eingliederungshilfe - drohende Behinderung verhüten - Behinderung oder deren Folgen beseitigen oder mildern - behinderte Menschen in die Gesellschaft einzugliedern

Rechtliche Grundlagen II 54 SGB XII = Leistungen Verweis auf: - Leistungen der medizinischen Rehabilitation - Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben - Leistungen im Arbeitsbereich - Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft - Hilfen zur angemessenen Schulbildung - Hilfe zur schulischen Ausbildung - Hilfe zur Ausbildung (vgl. WALHALLA 2011: 1340 f)

Rechtliche Grundlagen III Eingliederungshilfe-Verordnung 12 EinglHVO = Schulbildung (geistig und körperlich behinderte Kinder) - heilpädagogische sowie sonstige Maßnahmen, wenn Maßnahme erforderlich und geeignet den Schulbesuch zu ermöglichen und zu erleichtern - Maßnahmen der Schulbildung, wenn Maßnahme erforderlich und geeignet eine üblicherweise erreichbare Bildung zu ermöglichen

Rechtliche Grundlagen IV - Vermittlung einer Schulbildung, Fähigkeiten und Leistungen des behinderten Menschen bieten die Chance, das Bildungsziel zu erreichen (Anknüpfungspunkt für Schulbegleiter an Förderschulen, 12 Satz 3 EinglHVO) (vgl. ebd.: 1377)

Rechtliche Grundlagen V erforderlichen Maßnahmen entscheidend sind, sondern deren (Fahlbusch 2007: 4) = angemessene Schulbildung! geeignet und erforderlich sind, um den Schulbesuch im Rahmen der allgemeinen Schulpflicht zu ermöglichen und zu (vgl. ebd. 4)

Rechtliche Grundlagen VI - Pflegeversicherung und andere Sozialleistungen 13 Abs. 4 SGB XI = Pflegeleistungen und Leistungen der Eingliederungs-Hilfe - Koordinierung der Leistungen 10 SGB IX = Leistung aus einer Hand - Zusammenarbeit der Rehabilitationsträger 12 SGB IX = Zusammenarbeit - Zuständigkeitsklärung 14 SGB IX = Feststellung 2 Wochen nach Antragstellung

Hilfen Schule I - Thüringer Schulordnung 47 Fächer, individuelle Förderung und besondere Maßnahmen Prinzip des Lehrens und Lernens sowie der außerunterrichtlichen Angebote. Darüber hinaus sind bei Bedarf (TMBWK 2011: 24) Was sind besondere Fördermaßnahmen und für wen? - Schüler mit besonderen Lernschwierigkeiten im Lesen, Rechtschreibung, Mathematik, Fremdsprachen und Sport (vgl. ebd.: 24)

Hilfen Schule II - Thüringer Schulgesetz 10 Horte und Internate an Schulen 2011: 18) 53 Beratungsdienste, Sonderpädagogische Förderung, Schulpsychologischer Dienst - Zusammenarbeit mit dem Mobilen Sonderpädagogischen Dienst - integrative Formen anstreben - Formen: Einzelintegration und Integrationsklassen (vgl. ebd.: 47)

Hilfen Schule III Den sich ergebenden Förderbedarf erfüllen die Schulen, soweit eine angemessene personelle, räumliche und sächliche (ebenda: 47) 55 a Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe - Abstimmung bei schulbezogenen Jugendhilfemaßnahmen - Entwicklung von geeigneten Kooperationsstrukturen (vgl. ebd.: 49)

Hilfen Schulamt 10 Abs. 1 Satz 1 SGB VIII = Nachrang der Leistungen der Jugendhilfe - Antrag auf Feststellung eines Förderbedarfs - Verfahren zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs (Sonderpädagogisches Gutachten) - bei fehlendem Bedarf, kein Anspruch auf Jugendhilfeleistungen - bei Bedarf muss eine bedarfsdeckende Hilfe in rechtlicher und tatsächlicher Hinsicht zur Verfügung stehen - daraus ergibt sich die Möglichkeit der Inanspruchnahme des Jugendhilfeträgers - die Kostenerstattung erfolgt zwischen den Leistungsträgern (vgl. Nickel/Mund 2012: 2)

Hilfen Sozialamt - siehe Punkt 3. Rechtliche Grundlagen - Antrag beim zuständigen Sozialamt stellen - auf Bedürftigkeit verweisen (Begründung durch Gutachten des

Hilfen Jugendamt I - Verfahren nach 35 a Abs. 1 SGB VIII Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche (bei jungen Volljährigen über 41 Abs. 2 SGB VIII) 1. Antrag beim zuständigen Jugendamt 2. spätestens 2 Wochen nach Antragseingang Beginn der Zuständigkeitsprüfung 3. Prüfung der Voraussetzung für eine seelische Behinderung/ von seelischer Behinderung bedroht a) Abweichung vom alterstypischen Normalzustand b) Teilhabebeeinträchtigung durch

Hilfen Jugendamt II durch a) Stellungnahme eines Arztes/Psychotherapeuten (2 Wochen) b) Feststellung durch Fachkraft nach Eingang des Gutachtens (2 Wochen) - Störung liegt vor - Störung nach ICD-10 - Ausschluss einer geistigen oder körperlichen Störung - bei Feststellung der Teilhabebeeinträchtigung auf Grund von Erziehungsdefiziten, Verweis auf 27 SGB VIII (Hilfe zur Erziehung)

Hilfen Jugendamt III 4. unverzügliche Entscheidung durch fallzuständige Fachkraft 5. unverzüglicher Beginn der Hilfeplanung nach 36 SGB VIII - möglichst innerhalb von 2 Wochen - Beteiligung des Arztes/Psychotherapeuten - Fachteamberatung - Bescheid nach ca. 8 Wochen (vgl. Kunkel 2010: 173)

Rechtliche Durchsetzung I Möglichst einen Anwalt einschalten! immer eine Einzelfallentscheidung! 75 Verwaltungsgerichtsordnung = Untätigkeitsklage (3 Monate) + 68 Verwaltungsgerichtsordnung = Verpflichtungsklage oder 88 Sozialgerichtsgesetz = Untätigkeitsklage (6 Monate)

Rechtliche Durchsetzung II Antrag beim Sozialamt Antrag beim Jugendamt (3 Monate) (3 Monate) Bescheid/Ablehnung Bescheid/Ablehnung (3 Monate) (3 Monate) Widerspruchsverfahren Widerspruchsverfahren (3 Monate) (3 Monate) Widerspruchsverfahren Widerspruchsverfahren (3 Monate) (3 Monate) Klage beim Sozialgericht Landesverwaltungsamt (angemessene Zeit) (angemessene Zeit, bis zu 6 M.) Verwaltungsgericht (angemessene Zeit) = mind. 12 Monate = mehr als 12 Monate aber 123 Verwaltungsgerichtsordnung = einstweilige Anordnung

- weiter bestehende Probleme: Vortrag Schulbegleiter Fazit I - fehlendes Wissen der Eltern - Streitigkeiten bei der Zuständigkeit der Leistungsträger - schlechte/einseitige Beratung der Eltern bei der Schulwahl - fehlende Kenntnisse bei Schulleitungen und Lehrern - fehlende berufliche Standards für Schulbegleiter - fehlende Qualifizierung der Schulbegleiter - schlechte Bezahlung der Schulbegleiter - hohe rechtliche und Hürden bei Kindern ohne Behinderung nach 2 Abs. 2 SGB IX

- weiter bestehende Probleme: Vortrag Schulbegleiter Fazit II - kurzfristige Bewilligungen - keine Phase des Kennenlernens von Schulbegleiter und Kind/Jugendlichen - fehlende Abgrenzung zwischen pädagogischer und pflegerischer Unterstützung - fehlende Abstimmung zwischen den verschiedenen Professionen innerhalb des Schulsystems (vgl. Keil 2009: 6)

Fazit III - ganzheitliche Beratung von Eltern durch eine unterstützende, verwaltungsunabhängigestelle auf kommunaler Ebene, keine Institution der Verwaltung sondern ein niederschwelliges Beratungsangebot mit vermittelndem Charakter zwischen: - Kommunaler Verwaltung - Schule - Schulamt - medizinischen, therapeutischen und Rehabilitationseinrichtungen - Sozialversicherungsträger

Fazit IV - Veränderungen im frühkindlichen Bildungsbereich in Thüringen: 1. Einführung einer ersten Schuluntersuchung im vorletzten Kindergartenjahr 2. zweite Schuluntersuchung wie bisher im letzten Kindergartenjahr/Vorschulklassenjahr 3. Einführung eines verpflichtenden letzten Kindergartenjahres (Vorschulklasse/schulvorbereitende Einrichtung) 4. Beibehaltung der schulvorbereitenden Einrichtungen und Ausbau/Schaffung von Vorschulklassen 5. Begutachtung und Erarbeitung eines Förderplans für jedes Kind mit Beginn des Vorschulklassenjahres 6. Fortschreibung des Förderplans einschließlich der verschiedenen Hilfsangebote (z. B. Schulbegleiter) an den Grundschulen

LERNEN FÖRDERN PRO FÖRDERSCHULEN Landesverband Thüringen zur Förderung von Menschen mit Lernbehinderungen e. V. c/o Alexander Rathnau, Vorsitzender 99974 Mühlhausen Schaffentorstraße 39 Tel.: 03601 426708 Mobil: 0152 09840746 E-Mail: xela041166@yahoo.de