INDONESIEN SURAKARTA (SOLO)

Ähnliche Dokumente
Kuwait ist ein sehr reiches und modernes Land. Dementsprechend gut ausgestattet sind auch die Krankenhäuser, von denen es sehr viele gibt.

TATARSTAN - KASAN. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte: Famulatur

INDONESIEN - SURAKARTA

JAPAN - HIROSHIMA. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Famulatur / Praktisches Jahr

THAILAND BANGKOK, CHULALONGKORN HOSPITAL

LITAUEN - VILNIUS. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte:

TUNESIEN - TUNIS. Art des Praktikums: Einsatzland / Einsatzort: Ausbildungsstätte: Arbeit und Ausbildung: Famulatur Pädiatrie. Empfohlene Impfungen -

LIBANON - BEIRUT. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Ausbildungsstätte: Famulatur. Georg Schwarzl

KOLUMBIEN - MEDELLIN. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte:

INDONESIEN - SURAKARTA

Famulatur in Indonesien/ Jakarta:

SPANIEN - SALAMANCA. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Famulatur. Ojundar Batnasan -Adresse: -

Auslandsfamulatur Sri Lanka Februar 2013

Erfahrungsbericht UdS-Mobil: 2 Monate China

General Hospital of Limnos (Greece) September 2016

Auslandsfamulatur Yogyakarta

Kuwait ist ein sehr reiches und modernes Land. Dementsprechend gut ausgestattet sind auch die Krankenhäuser, von denen es sehr viele gibt.

Erfahrungsbericht Sri Lanka/Galle2015

Erfahrungsbericht. Famulatur in der Notaufnahme des staatlichen Krankenhauses in Larnaka (Zypern) bis

Auslandsfamulatur Seychellen Februar Pädiatrie & Gynäkologie/Geburtshilfe. Victoria Hospital, Mahé, Seychellen. Taumberger Nadja Februar 2015

Erfahrungsbericht. Chiang Mai University Maharaj Nakorn Hospital August 2013

Auslandsfamulatur Cook Inseln 2016

Sarah Stockner

Erfahrungsbericht Famulatur Tuen Mun Hospital. Hong Kong Juli 2012

Gelbfieber, Cholera, Meningokokken, Typhus,

Ich hatte mich Ende 2014 dafür entschieden, mein Auslandssemester in Israel und nicht

Auslandsfamulatur Cook Inseln 2016

Mexico, Unsiversidad de Guadalajara August 2014 Richard Zettl

SÜDKOREA - WONJU. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Famulatur. Magdalena Neuhauser

Buenos Aires Erfahrungsbericht

Auslandsfamulatur Seychellen Februar 2016

Um durch Japan zu reisen, bestellten wir uns im Internet den Japan Rail Pass, den ich jedem nur empfehlen kann.

Die Ausstattung der Krankenhäuser ist auch äußert fortschrittlich sowie auch die verwendeten Softwaresysteme (Paper less hospitals).

Famulatur im St. John s Hospital Kattappana, Kerala, Indien, 06.Juli 31.Juli 2009 Carina Klementi Medizinische Universität Graz

AMSA FAMULATUR FINNLAND - KUOPIO

Gisela Gußmack

Famulaturbericht. Hard Facts

TAIWAN - TAIPEI. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Ausbildungsstätte: Famulatur AMSA

Erfahrungsbericht. Auslandsfamulatur am Ramathibodi Hospital der Mahidol University in Bangkok, Thailand

HELP & TRAVEL. Medizinpraktikum praktische Erfahrungen sammeln. Praktikum Ghana

Erfahrungsbericht Universitas Udayana Bali

Instituto de Gastroenterologia

AUSTRALIEN 2016 TRAUMA SERVICE ROYAL ADLEIADE HOSPITAL MICHAEL EICHINGER ( )

San Andres, Kolumbien Eine Famulatur im Paradies

Famulaturbericht Japan

Famulatur Thailand Chiang Mai August 2013 Jirko Schöttl

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

ERASMUS Erfahrungsbericht

Ans andere Ende der Welt und zur ck

Famulatur Evaluation. Allgemeine Fragen. F.Klammer St. Franziskus-Hospital Ahlen

DESYGNER PTY, Gold Coast, Australien Tim. Institut für Anglistik und Amerikanistik Englisch Lehramt BK 6. Fachsemester

Selbstorganisierter Auslandsaufenthalt im RSUP Sanglah Hospital Denpasar / Bali - Indonesien

Work and Travel in Australien

FAMULATUR IN PANAMA-CITY

ERASMUS Erfahrungsbericht

TAIWAN - TAICHUNG. Art des Praktikums: Person: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Famulatur August 2015

Erfahrungsbericht Zwei Monate PJ in der Chirurgie im Royal North Shore Hospital in Sydney

Deckblatt. Ehni, Julia Pädagogische Hochschule Weingarten Elementarbildung 5. Semester

PROMOS-Erfahrungsbericht

Auslandsfamulatur in Sichon, Thailand

Erfahrungsbericht. Famulatur in der Kinderabteilung des staatlichen Krankenhauses in Larnaka (Zypern) 28. August 2017 bis 26.

Erfahrungsbericht. Famulatur in der Notfallaufnahme des staatlichen Krankenhauses in Larnaka (Zypern) 7. März 2016 bis 5.

Famulaturbericht. Princess Margaret Hospital, Nassau, Bahamas Februar von Grübler, Angelika

Absolvierte Tertiale/Fächer: Pädiatrie/Neurologie/Notfall und Intensivmedizin/ Gynäkologie

Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Pflege in Wil

PJ FG 3 Galle, Sri Lanka, Karapitiya Hospital,

Auslandsfamulatur. Maharaj Nakorn Chiang Mai Hospital August 2014

Bericht vom ERASMUS-Aufenthalt am St. Patrick s College, Dublin Irland, 2005/06

Dies ist ein Promotion Kamel, welches direkt an der Stasse vor unserer Wohnung stand. Wenn es nicht gearbeitet hat konnte man es beim fressen

SRI LANKA. Yoga Reise nach Sri Lanka

Konichiwa! Vorbereitungen:

Auslandssemester an der Dhyana Pura University in Bali, Indonesien. Erfahrungsbericht. Intrapreneurship in another perspective. Wintersemester 16/17

Bitte ziehen Sie ein kurzes Fazit des Aufenthalts (2-3 Sätze):

Famulaturbericht Sichon, Thailand; Sichon hospital Februar (zuständiger Arzt in Thailand)

Auslandsfamulatur Sri Lanka 2014

Juristische Sommerschule SFU Krasnojarsk

Visum Wir haben unser Visum direkt bei der vietnamesischen Botschaft in Berlin beantragt.

Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014

FINNLAND - KUOPIO. September Art des Praktikums: Einsatzland / Einsatzort: Gesundheitsprofil des Landes / der Region:

Faszination Nepal Am Dach der Welt

OMAN - MUSCAT. Famulatur Pädiatrie und Jugendheilkunde, Sultan Qaboos University Hospital, Muscat

Praxisbericht Airfreight Intern, DB Schenker Indonesien

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Insgesamt wurde hier von den beiden Dozenten die beste Leistung abgeliefert, am Ende kann ich definitiv behaupten etwas gelernt zu haben.

Erfahrungsbericht CALIFORNIA POLYTECHNIC STATE UNIVERSITY. SoSe 2017 San Luis Obispo, Kalifornien Druck- und Medientechnik, FK 05

Famulaturbericht Nepal Juli/August Kathmandu Model Hospital u. Gaurishankar General Hospital. Michael Wolf, O202, MUG

Danai Dimas Venezuela,Coro

Erfahrungsbericht FORT LAUDERDALE, FLORIDA

Mein Auslandspraktikum in Irland

Daraufhin habe ich mich kurzerhand für Wenzhou beworben und nur kurze Zeit später die Bestätigung bekommen.

Famulaturbericht Sacred Heart Hospital in Abeokuta, Nigeria. Abeokuta und das Sacred Heart Hospital:

ERASMUS Erfahrungsbericht

Malaysia SS2010. Andreas Pfennich. 17. November 2010

Universidad Politécnica de Valencia Valencia (Spanien)

Erfahrungsbericht Famulatur Sichon-Hospital,

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Isabella Dicker Dr.- Robert-Sieger-Straße 17/ Graz Mobil: /

Transkript:

Art des Praktikums: Famulatur INDONESIEN SURAKARTA (SOLO) Person: Name: E-Mail-Adresse: Marianne Graninger marianne.graninger@amsa.at Einsatzland / Einsatzort: Land Stadt Amtssprache Empfohlene Impfungen Indonesien Surakarta Indonesisch Tollwut, Hepatitis A & B Kultur, Sprachen, Religionen, Ausbildungssystem etc.: Prinzipiell sind Indonesier sehr nett und immer hilfsbereit. Außerdem sehr interessiert an uns Incomings ;) vor allem Java ist sehr muslimisch geprägt, was sehr interessant war, weil man durch den Kontakt mit den Locals viel über die Kultur und Religion lernt. Die Studierenden und Ärzt_innen sprechen erstaunlich gut Englisch, also ist die Verständigung kein Problem. Ein paar wichtige indonesische Wörter sind schnell gelernt, und es freut die Einheimischen, wenn man sich bemüht! Für das Medizinstudium, aber auch die Facharztausbildung müssen die Studierenden bezahlen, was sich sehr von unserem System unterscheidet. Ab dem 4. Jahr werden Praktika im Krankenhaus absolviert sowohl in sogenannten Class A Hospitals, die spezialisiert sind, als auch in ländlichen Class C Hospitals in anderen Städten. Generell lässt sich sagen, dass nicht nur unsere Local Contact Persons, sondern auch alle Studierenden und Ärzt_innen extrem bemüht und immer hilfsbereit waren, mit uns Sachen unternommen haben und uns so viel wie möglich von ihrer Kultur zeigten, was ein sehr wertvolle Erfahrung war! Gesundheitsprofil des Landes / der Region: Die einzige Impfung, die wir uns abgesehen von der Hep A+B geholt haben, was Tollwut. Manche Tropeninstitute empfehlen auch Japanische Enzephalitis B, diese Impfung ist aber sehr teuer und das Risiko relativ niedrig. Auf Malariaprophylaxe haben wir auch verzichtet, da Malaria eigentlich nur östlich von Lombok vorkommt und wir nicht in diese Region gereist sind. Hepatitis C ist relativ häufig, ich habe auch viele Patient_innen mit Tuberkulose und/oder HIV gesehen (Station Infektiologie). Studierende waren im Krankenhaus eher Beobachter, das heißt zum Blutabnehmen etc. sind auch wir Incomings nicht wirklich gekommen. Trotzdem ist es in diesem Falle natürlich sehr wichtig, sich mit Handschuhen zu schützen!

In Indonesien sind nicht alle Menschen automatisch krankenversichert. Selbst die Versicherung zahlt nur sehr wenige Medikamente, und als Unversicherte_r muss man für alle Behandlungen selbst aufkommen. Auch deswegen kommen die meisten Menschen erst sehr spät ins Krankenhaus. Es ist in Indonesien nicht üblich, Schmerzen zu zeigen oder zu emotional zu sein; es ist wichtig, das Gesicht zu wahren. Daher sind viele Krankheiten bereits weit fortgeschritten, wenn die Patient_innen ins Krankenhaus kommen. Zum Beispiel habe ich Ovarialzysten gesehen, die fast den gesamten Bauchraum einnahmen, oder ein durch Elephantiasis geschwollenes Bein, das seit 10 Jahren bestand! Ausbildungsstätte: Das RSUD Dr. Moewardi ist ein öffentliches Krankenhaus und die Uniklinik der Universitas Sebelas Maret in Surakarta. Ich hatte Glück und habe einen Platz auf der Abteilung für Innere/Tropenmedizin bekommen. Schlussendlich muss ich sagen, dass ich viele interessante Fälle gesehen, jedoch leider sehr wenig praktisch dazugelernt habe (abgesehen von Rumple-Leed Tests und einer Aszitespunktion unter semi-sterilen Konditionen). Die häufigsten infektiologischen Diagnosen waren Dengue Fieber, HIV & AIDS, Tuberkulose (mit eindrucksvollen Thoraxröntgenbildern), Tetanus, Pneumonie und Hep C, sehr spannend waren auch ein Patient mit M. Hansen und eine Patientin mit Elephantiasis. Prinzipiell ist es sicher nicht schlecht, sich vor einer Famulatur auf der Tropenmedizin einzulesen, da man dann besser versteht, wieso welche Therapien angewendet werden. Da wir aber primär zugesehen haben, ist nicht mal mein Stethoskop häufig zum Einsatz gekommen, was natürlich schade war. Abgesehen von den Infektionskrankheiten habe ich, da es auch eine allgemeine Innere Station war, riesige Strumae gesehen, Milzen getastet, die über die Medianlinie ragten, und sogar einen Patienten mit Proteus-Syndrom gesehen (eine extrem seltene Krankheit, bei der es zu Wucherungen von Geweben und Malformationen kommt) also alles in allem medizinisch super spannende Fälle! Arbeit und Ausbildung: Gegen 7:45/8:00 bin ich immer ins Krankenhaus gekommen um an der Morgenkonferenz teilzunehmen. Hier stellten immer Studierende Fälle vor, die sie während der Nachtschicht davor aufgenommen hatten. Es war schwierig abzuschätzen wann die Morgenkonferenz begann, denn in Indonesien ist Zeit etwas extrem Flexibles es kam schon mal vor, dass wir zwei Stunden auf unsere Lectures gewartet haben, weil der Assistenz- oder Oberarzt wichtigere Dinge zu tun hatte. Prinzipiell haben sich die Assistenzärzt_innen um uns Studierende gekümmert, da die Oberärzt_innen immer zu viel zu tun hatten (so habe auch ich meinen Professor nur zweimal am ersten und am letzten Tag meiner Famulatur zu Gesicht bekommen). So etwas wie eine Visite gab es nicht wirklich, außer man hat gefragt, ob es interessante Fälle zu sehen gab. Dann haben die Assistenzärzt_innen immer gerne viel erklärt und waren sehr motiviert. Leider muss ich sagen, dass ich mich nicht gut betreut gefühlt habe. Oft habe ich darauf gewartet, dass mich die Ärzt_innen holen, falls es etwas Spannendes gab. Leider waren auch die Leute, die eigentlich für mich zuständig gewesen wären, immer viel beschäftigt, und so habe ich auch relativ viel Zeit in der Bibliothek verbracht, um zu lernen. Am Ende der Famulatur musste jeder Incoming eine Fallpräsentation vor seinem Professor halten,

was bei mir aber sehr entspannt in Zweisamkeit ablief und mir die Chance gab, mein Wissen über Tetanus zu vertiefen. Wie alle Indonesier waren auch die Assistenzärzt_innen voller Interesse an fremden Kulturen und haben mit uns Incomings auch außerhalb der Spitals viel unternommen, so waren wir zb Karaoke singen und sehr oft essen (praktisch in jeder Pause die sich ergab ;) ). Wohnen und Essen: Unsere Locals haben dafür gesorgt, dass wir in einem Hostel direkt gegenüber des Krankenhauses gewohnt haben, was optimal für uns war. Die Unterkunft an sich war sehr bescheiden; einen Kühlschrank gab es nicht, Dusche und Toilette waren ein kleiner gemeinsamer Raum und wir haben zu zweit auf einer Matratze am Boden geschlafen (andere Incomings aber auch alleine, dafür nur mit Ventilator statt Klimaanlage). Nicht alle Incomings waren im gleichen Hostel untergebracht, teilweise gab es auch WiFi in anderen Hostels. Zu Beginn der Famulatur bekamen wir 300000 Rupien als Essengeld (ca. 20 Euro), womit man in der Kantine eigentlich gut in den 3,5 4 Wochen ausgekommen ist (ein Essen kam auf 60 Cent bis 1 Euro). Das Essen war wirklich sehr sehr gut, es gab neben der eigentlichen Mensa auch ein kleines, vegetarisch angehauchtes Lokal hinterm Krankenhaus und in der Straße direkt daneben auch einige Warung (Essensstände mit Sitzplätzen), also genug Möglichkeiten. Finanzielles: Ich habe meinen Flug erst relativ spät gebucht, da ich auf die Card of Acceptance gewartet habe, die ziemlich genau 8 Wochen vor Famulaturbeginn eintraf. Daher zahlte ich für den Flug nach Singapur und dann weiter nach Yogyakarta und zurück ca. 800,-. Vor Ort muss man für das Social Program noch manchmal bezahlen, insgesamt schätzungsweise um die 40 Euro. Wir hatten ein super Austauschteam vor Ort, das sehr viel mit uns unternommen hat, daher waren wir fast jeden Tag essen, auch mal im Fitnessstudio (was natürlich extra Kosten sind) und auch einmal im Kino. Da aber alles für uns gesehen relativ billig war, war es nicht sehr teuer jeden Tag auswärts zu essen. Die Tollwutimpfung kostet pro Teilimpfung 60-70 (Studierendenrabatt!), also insgesamt ca. 210,-. Das Visum für österreichische Staatsbürger_innen kostet 50,-. Meine Versicherung war leider sehr teuer, aber eine meiner Freundinnen bekam sie für 60 Tage für 40,-. Neben üblichen Sachen für Südostasien wie Mückennetz (das auf Java aber nicht zum Einsatz kam), Insektenspray und Sonnencreme kamen keine weiteren Kosten hinzu. Welche Internetadressen empfiehlst Du: www.kbriwina.at - die indonesische Borschaft in Wien. Hier findet man alle Infos zum Visum. www.bmeia.gv.at/reise-aufenthalt/reiseinformation/land/indonesien/ - die Seite des österreichischen Bundesministeriums über Indonesien. www.indojunkie.com allgemein nützliche Reisetipps

Welche Bücher kannst Du empfehlen: Lonely Planet Indonesien top Reiseführer mit allen wichtigen Infos Indonesien (Java, Bali, Lombok, Sulawesi, Sumatra) vom Nelles Verlag meiner Meinung nach die wichtigsten Inseln, die man bereisen sollte Indonesisch Wort für Wort Kauderwelsch sehr praktisch, da auch die Aussprache erklärt wird Fotos: 3 der Studentinnen und ich Unser Exchange Grüppchen :)

Die Tempelanlage von Borobudur inmitten von Palmen und Reisfeldern Freier Teil: Eine Famulatur auf Java ist eine tolle Gelegenheit, die Kultur Indonesiens kennenzulernen, da man engen Kontakt zu den Locals aufbaut, die sich auch sofort auf einen einlassen und einen überall einbinden. Alle Menschen waren wirklich sehr freundlich zu uns; sofort wurden wir zu Shows und Abendessen mit den Studierenden eingeladen, sie haben uns vom Hostel abgeholt, auch oft (was uns ein bisschen unangenehm, weil unerwartet, war) unser Essen bezahlt und uns richtig verwöhnt. Über Tropenmedizin habe ich einiges gelernt, aber noch interessanter war es, die Unterschiede in den Bereichen Hygiene, Prozeduren, Arzt-Patienten-Verhältnis und Ausbildung zu erleben eine wirklich wertvolle Erfahrung! Solo trägt nicht umsonst den Slogan The Spirit of Java auf Java selbst ist noch am meisten die ursprüngliche Kultur Indonesiens erhalten. Vor allem in Solo und Yogyakarta, zwei ehemalige Königtümer, gibt es einige spannende traditionelle Dinge zu sehen, wie die Königspaläste, Batik Märkte, Batik Museen, Ramayana Balletts und Shows etc. Ich würde empfehlen, auf jeden Fall durch Indonesien zu reisen, wenn man genügend Zeit hat. Das Land (mit der Ausdehnung Europas!) hat unglaublich viel zu bieten, die Kulturen unterscheiden sich von Insel zu Insel, und es gibt wirklich viele Dinge, die man unternehmen kann (von Tempelanlagen über Dschungeltrips, Spaziergänge durch Reisfelder und Vulkanbesteigungen bis hin zu wunderschönen Stränden, dem Affenwald auf Bali und Ausflügen zu heißen Quellen und Wasserfällen). Auf alle Fälle eine Reise wert, und wer erfahren will, wie das Gesundheitssystem in einem solchen Land abläuft und wie es von dem unseren differieren kann, wird in Indonesien gute Einblicke davon bekommen!