Wir über uns: Die Kindergrippe Zauberturm. Die Krippenkinder sind nicht nur anders, wir brauchen auch etwas anderes!

Ähnliche Dokumente
Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Katholischer Kindergarten Wittum Wittumweg Schramberg Tel /8714

2. Ein Tag in der Krippengruppe der Abenteuerkita St. Johannes 2.1 Tagesablauf

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde

Konzeption Kinderkrippe

VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Kat.Kindergarten St.Franziskus

Unser Bild vom Menschen

WALDGRUPPE offenes Elternforum im SFZ-Albersbösch 1

Inhaltsverzeichnis. s Eingewöhnung und Gruppenwechsel s Strukturierung des Alltags s Hygiene s Ausstattung s.

KITA REGENBOGEN NEUE PFORTE SAULHEIM

Konzeption der Kinderkrippe Johannes Strolche

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Kinderkrippe Holzgünz

Organisationsform. Die Knöpfe e.v.

Pädagogisches Grobkonzept

Wir fördern die Kinder spielerisch in der Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz.

Kindergarten Regenbogen

Die Betreuung der Krippenkinder TAGESABLAUF

Informationen zur Kinderkrippe

Startseite Öffnungszeiten Christlicher Auftrag Unser pädagogisches Konzept Unsere pädagogischen Ziele Unsere Funktionsbereiche Unser

Kinderhaus Rüsselsheim e.v. -Grundkonzept- Kontakt: Frankfurter Straße Rüsselsheim Tel: 06142/ kinderhaus-ruesselsheim.

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 73 Rücklauf: 33. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Das pädagogische Konzept des Kindergarten Grindelberg

Konzeption für die Krippe

Zum Aufbewahren von Sandspielzeug,Autos, Rollern, Laufrädern und Schubkarren steht ein Schuppen zur Verfügung.

Kinderhaus Rüsselsheim e.v. -Grundkonzept- Kontakt: Frankfurter Straße Rüsselsheim Tel: 06142/

Frösche und Libellen

Konzeption der Krippengruppe der Kindertagesstätte Lütt Wittenbeker

Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern

Vater und Mutter sind für eine feste Zeit des Tages nicht unmittelbar verfügbar.

1. Unsere pädagogische Arbeit

Pädagogisches Konzept Kindertagesstätte Spatzennest Aadorf

Katholischer Kindergarten St. Josef. Kinderkrippe- Sternschnuppe

KINDERTAGESSTÄTTE LÖWENZAHN

Konzeption der Krippengruppe im Glückauf-Kindergarten Büddenstedt

Kita ABC (Kindergarten)

Eingewöhnungskonzept. der Krabbelgruppe Wilde Gummistiefel

Kindertagesstätte Radlhöfe

KONZEPTION KINDERKRIPPE IM KINDERHAUS PFIFFIKUS IN GERSTETTEN

Herzlich Willkommen im Kath. Kindergarten St. Heinrich

KINDERGARTEN ST. JOSEPH BOLLSCHWEIL

Ein Vormittag in der Kinderkrippe Heilig Geist

PÄDAGOGISCHES KONZEPT Kita Diabolo

Kurzkonzeption. Kindertageseinrichtung Kleeblatt 1. Kindertageseinrichtung Kleeblatt. Am Weiher Baesweiler

Konzeption für die Kinderkrippe In der Kindertagesstätte: Gemeinde Schliengen

Pädagogisches Konzept Kindertagesstätte Fägnäscht

Kinderkrippe. Mindelzwerge Burgau. -Konzeption- Kapuzinerstraße 13 Tel.: 08222/ Fax:

KITA MarkusStrasse. Eingewöhnung

TAGESABLAUF KINDERGARTEN

Herzlich Willkommen im Kath. Kindergarten St. Heinrich

Konzept der Krippe. Ev. Kindertagesstätte Pastorenberg

Pädagogische Konzeption des Katholischen Kindergartens St. Marien. Krippenkonzeption

Kita St. Mariä Himmelfahrt

Wir stellen uns vor. Tagesablauf

Pädagogische Bedeutung Unsere pädagogische Grundhaltung Eingewöhnung

Konzeption Krippe Schatzkiste. Konzeption Krippe. der Kindertagesstätte Schatzkiste Ostlandstraße Lilienthal

Kindertagesstätte NNENBLUME. Buttenheim. Auswertung der Elternumfrage. Ausgabe: 81 Rücklauf: 34. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe!

KATH. KINDERTAGESEINRICHTUNG REGENBOGENLAND AM SPORTPLATZ FAULBACH TEL: HANDY:

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Liebe Eltern, Herzliche Grüße. Die Erzieherinnen der Wuschelbande

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Kindergarten Oberer Schulberg

Miteinander Leben Lernen

Konzeption der Kinderkrippe

Konzeption der Kindertagespflege PIEPMATZ

Pädagogisches Leitbild

Was wir leben - Die Arbeit mit den Kindern. Von Familien Für Familien. Zipfelmützen e.v. verlässliche Kinderbetreuung intensive Beziehungsarbeit

Eingewöhnungskonzept der Kindertagesstätte. Käte Duncker

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen

Pädagogisches Konzept

KONZEPT MAISON RELAIS CRECHE «ZWERGEN OP DER HECKT»

KITA Haid Stand: August Unter 3 Kleinkindbetreuung für Kinder von 1-3 Jahren in der KITA HAID

Das Einzugsgebiet erstreckt sich über die Gemeinden Untermarchtal und Lauterach mit den Teilorten Neuburg, Reichenstein und Talheim.

Elternbrief zur Information Eingewöhnungsphase

Pädagogische Konzeption der Kleinkindergruppen Zwergenreich e.v.

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

"Spielzeug ist vergänglich - Erlebnisse bleiben. Unsere Kinder gehen mit einem Rucksack voller Anregungen fürs Leben in die Welt hinaus.

Krippe. Erziehung, Bildung und Betreuung Für Kinder im Alter von 1-3 Jahren. Informationsbroschüre für Eltern

Kinderkrippe Die Schäfchen

Unsere Krippenkinder. Katholischen Kindergarten. Urachstr Freiburg Tel.:0761/

Unser Kindergarten stellt sich vor

Kinderspielkreis Taaken Die Waldmäuse

Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen

Waldorf-Kindergarten Hermsdorf e. V.

Kindergarten Schillerhöhe

kath. Kindertagesstätte St. Altfrid Krippe St. Altfrid

Schwerpunkte. Erziehungsstil

Das Kind im Mittelpunkt Die katholischen Kindergärten in Schwenningen

Pädagogisches Konzept

Qualitätsbereich: Begrüßung und Verabschiedung

Unser pädagogischer Ansatz:

Bremerhaven. (Clara Rinaldi)

Erzähl es mir, und ich werde es vergessen. Zeig es mir, und ich werde mich erinnern. Lass es mich tun, und ich werde es behalten.

Eingewöhnungskonzept

Integrativer Kindergarten Heilgenland 1 Suhl

Ergänzung zur Konzeption des Kindergarten St. Severins. Für die Kinder unter 3 Jahren

Eingewöhnungskonzept der Kita Hoppetosse

Transkript:

Wir über uns: Die Kindergrippe Zauberturm. vom Die Krippenkinder sind nicht nur anders, wir brauchen auch etwas anderes! Wir sind eine Gruppe mit 10 Kindern im Alter von 1 Jahr bis zum Kindergarteneintritt die von zwei pädagogischen Fachkräften betreut werden. In dieser Lebensphase stehen die Grundbedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt unserer Aufgaben. Das bedeutet: Geborgenheit Liebe Geduld ein höchstes Maß an Zuwendung sind von großer Bedeutung. Damit dies gelingt und einem positiven Verlauf der Krippen- und Kindergartenzeit nichts im Wege steht, ist die individuelle Eingewöhnungszeit unserer Jüngsten: elternbegleitend abschiedsbetont bezugspersonenorientiert Auf dieser Grundlage und im Beisein des eingewöhnenden Elternteils schafft es das Kind eine vertrauensvolle Beziehung zu uns als Erzieherin aufzubauen. Wenn das Kind sich wohlfühlt, ist es unsere Aufgabe, das Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen und die

Hilf mir es selbst zu tun, ein Grundsatz Maria Montessoris, dient uns als Leitmotiv im Umgang mit Ihren Kindern. Wir gehen auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anliegen der Kinder ein, greifen ihre Impulse auf und unterstützen sie in der Verwirklichung eigener Ideen und Strategien. Voraussetzungen zu schaffen, die es dafür braucht. Die Erziehungspartnerschaft zwischen den Eltern und den Erzieherinnen bestimmt einen großen Teil unsere Arbeit. beim Aufnahmegespräch, Eingewöhnungsgespräch, Entwicklungsgespräch, Abschlussgespräch spontanen Tür- und Angelgesprächen Im Austausch mit den Eltern lernen wir viel voneinander. Die Eltern sind die Experten für Ihr Kind Unsere Förderschwerpunkte sind: Bewegungserziehung Musikerziehung kreatives Gestalten Förderung im lebenspraktischen Bereichen (z.b. Kochen) Spracherziehung Bei uns entdeckt das Kind spielerisch

die Welt der Sprache durch ein anregendes, gestalterisches Sprachumfeld. Förderung des Sozialverhaltens. Wir schaffen Lebensräume in denen Freundschaften wachsen können. Förderung zur Selbstständigkeit Unsere Arbeit ist auf die Entwicklungsstufen der Kinder abgestimmt uns soll sinnliche Anreize zum Experimentieren, Ausprobieren während der Spiel und Lernphase in angenehmer Umgebung bieten. Durch gegenseitige Besuche und gemeinsame Aktivitäten führen wir die Kinder behutsam in die späteren Regelgruppen ein. Der Raum als dritter Erzieher! Bedeutet, er bietet den Kindern Sicherheit! Lässt ihnen jedoch die Freiheit ihrem Forscherdrang nachzugehen und ihn weiter zu entwickeln. Damit die Beziehung zu den Erzieherinnen aufgebaut werden kann und sich ihr Kind sich bei uns geborgen fühlt, ist es aus pädagogischen Gründen eine

Voraussetzung, dass ihr Kind mindestens 3 Tage in der Woche die Einrichtung besucht. Ein fester Tagesablauf gibt dem Kind die Sicherheit, die Orientierung und das Wohlbefinden, die Welt selbstständig zu entdecken und zu erforschen. Unser Tagesablauf richtet sich nach den Bedürfnissen der Kinder und ist im Allgemeinen festgelegt, kann aber situationsbedingt variieren. Die Kinder kommen an und orinetieren sich im Freispielzeit. Bis um 9.00 Uhr sollten alle Kinder in der Gruppe sein. Wir beginnen mit unserem Morgenkreis: - persönliche Begrüßung jedes Kindes - Wiederholung bekannter Lieder und Spiele - kleine auf das Kind abgestimmte Aktivitäten - Tischsprüche, Händewaschen - gemeinsames Vesper. So erleben die Kinder ein Gruppen- und Zusammengehörigkeitsgefühl, erlernen Sozialverhalten

werden in Lebenspraktischen Bereichen gefördert z.b. zum selbstständigen essen und zum abräumen des Tisches. Dann läuft das Freispiel weiter mit entwicklungsspezifischer Förderung und pädagogischen Bildungsangeboten. Hier haben die Kinder die Möglichkeit Beziehungen zu anderen Kindern und uns aufzubauen und zu intensivieren. Sie erkunden und begreifen im Spiel ihre Umgebung und lernen selbstbestimmt und individuell ihren Interessen nachzugehen und diese zu vertiefen. Gezielte Beobachtungen durch die Erzieherinnen, in der Freispielzeit sind grundlegend für die pädagogische Arbeit und die Dokumentation der Entwicklung der Kinder. Am Ende der Freispielzeit übernehmen die Erzieherinnen in Kleingruppen die Sauberkeitserziehung. Wir machen uns auf den Weg zu unserer Wickelstation Nun wird gemeinsam aufgeräumt und man trifft sich zum zweiten gemeinsamen Vesper. Um 12.30 Uhr werden die ersten Kinder abgeholt.

Nach dem Essen ziehen sich die Kinder zum Schlafen oder ausruhen in Ihre Schlafhöhlen zurück. Die Kinder werden danach im Freispiel oder mit kleineren Angeboten weiter betreut, bis zum Krippenende um 13.30 Uhr.