Gewalt gegen Frauen hat gesundheitliche Folgen

Ähnliche Dokumente
Häusliche Gewalt. Definition Gewalt/häusliche Gewalt Formen der Gewalt Indikatoren der Gewalt Auswirkungen der Gewalt

Sexuelle Gewalt gegen Frauen Betroffene versorgen und begleiten

Erkenntnisse zu gesundheitlichen Folgen. World Health Organisation 2013

Gewalt gegen Frauen Die Schlüsserolle des Gesundheitswesens

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt

Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung

Medizinische Intervention gegen Gewalt Gewinn Gesundheit

Umgang mit Häuslicher Gewalt am Arbeitsplatz Nicole Waldmann

Traum-a Merkmale, Auswirkungen und Empfehlungen im Umgang mit Traumatisierten

Die effektive Intervention im Gesundheitssystem Anneliese Erdemgil-Brandstätter, DPGKS

fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle

"... danach ist nichts mehr wie vorher - Erste Hilfe durch traumasensible Beratung. Ulrich Pasch Ambulanz für Gewaltopfer, Gesundheitsamt Düsseldorf

Trauma und Traumafolgestörungen im Betrieb

Trauma und Krebs. Wie traumatherapeutische Hilfe Heilung unterstützen kann. T , F DW - 20

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

Missbrauch und Life - events

Notfallpsychologie. Auslösende Situationen

Gegen Bullying, Mobbing

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016

Handeln gegen häusliche Gewalt: Opferschutz in den SALK

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

TRAUMA. Erkennen und Verstehen

Bündnis gegen Depression. Ernst Hoefler

An ihrer Seite. Informationen und Hilfen für Unterstützer/innen, Freunde, Freundinnen und Angehörige von Betroffenen sexualisierter Gewalt

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Selbstverletzendes Verhalten

Grenzen achten! Prävention sexualisierter Gewalt in den J-GCL. Grundinformationen 1

Trauma: Entstehung Prävention Auswirkungen und Umgang damit

Professioneller Umgang mit Gewaltopfern. Ländlepflegetag 2009 Landeskrankenhaus Feldkirch

Opfer von Frauenhandel sprachlos, hilflos, rechtlos?

Danach ist nichts mehr wie es war

ein Thema im Gesundheitswesen?! Anette Diehl Frauennotruf Mainz Fachstelle zum Thema Sexualisierte Gewalt

Fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.v.

Gewalt in der Pflege Wie ist Prävention möglich?

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Mit chronischer Erkrankung leben

Kinderschutz im Frauenhaus

Die Prävalenz traumatischer Erfahrungen, Posttraumatischer Belastungsstörung und Dissoziation bei Prostituierten

Psychotraumatologie. Mag. Dr. Christian Arnezeder

Psychosoziale Aspekte der Behandlung Suchtkranker

TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN

Leben mit Demenz. Empfehlungen für den Alltag. Brücken in die Welt der Demenz Validation im Alltag ein Informationstag Kardinal König Haus

HÄUSLICHE GEWALT WAHRNEHMEN UND ERKENNEN. Sozialkonferenz Nidwalden September 2007

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Häusliche Gewalt in Beziehungen. Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Leipzig

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Gesund leben in München Gesundheitsangebote für geflüchtete Frauen. Ulrike Sonnenberg-Schwan, Dipl.-Psych., München

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten

Psychiatrische Versorgung für traumatisierte Flüchtlinge

Psychisch kranke Eltern

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Traumatisierung bei Flüchtlingen

am 25. November 2015 in Bochum Redezeit: 20 Minuten

Thema: Gefährdungsbeurteilung für den Einsatzdienst. der Feuerwehren und des Rettungsdienstes

4 Das Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Versorgung... 55

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

Nur ein bisschen irr(e) oder wirklich schon krank?

Der Umgang mit Verlusttraumatisierungen. Markos Maragkos Überblick

Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen. Marion Steffens, Bregenz 2008

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Krisenberatungsstelle

Kinder psychisch kranker Eltern. Ein Projekt des. Familienbüro KoKi

Forum Suchtmedizin Ostschweiz Regionalkonferenz Ost 14. August Sucht und Trauma. Dr. med. Thomas Maier

Informationen für Ärzte und Ärztinnen über Gewalt gegen Frauen

Amoklauf Ein Auslöser für Traumata und psychische Störungen am Beispiel des Zuger Attentats

Orientierungshilfe, gefährdende Indikatoren des Kindeswohls und Risikofaktoren, Beispiele

Gewaltbetroffenheit und Versorgung von Frauen mit psychischen- und Suchterkrankungen

Notfallpsychologie und Schule. Dr. Wilfried Mairösl Psychologe und Psychotherapeut Notfallpsychologe

Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen. Fachtagung am Dorothee Spohn

Wege aus der Depression

Philipp Frei. Leiter Kommunikation und Innovation Blaues Kreuz Schweiz. Gewaltberater Schweiz und région des grands lacs

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017

Die Schläge, die meine Mama bekam, spürte ich in meinem Bauch

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Anforderungen an ein modernes Gesundheitsmanagement im öffentlichen Dienst

Krisenintervention bei gewaltbetroffenen asylsuchenden Frauen / Flüchtlingsfrauen

Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind

Biografiearbeit mit äthiopischen Flüchtlingen in Israel ein Modell für die Flüchtlingsarbeit in der Schweiz?

Unterschlupf für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder Beratung und Beherbergung unterschlupf unterschlupf

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung

Die Psychodynamik der Täter-Opfer-Spaltung

Hilfe für Helfer. SvE. Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen

UMGANG MIT GEWALTBETROFFENEN PATIENTINNEN SPURENSICHERUNG/ VORGEHEN BEI VERDACHT AUF VERGEWALTIGUNG. OÄ Dr. Claudia Neudecker

Kinder unter Druck. Missstände in den Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen und ihre gesundheitlichen Auswirkungen

Behandlung von traumatisierten Flüchtlingen und Asylsuchenden. Thomas Maier Zürich,

Häusliche Gewalt wahrnehmen intervenieren. After Work Lectures 20. Januar 2010, zhaw Winterthur

Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen

Inhalt. Vorwort der Herausgeberinnen Martha Weingartner Einleitung...13

Psychotherapie. noch einmal zur Erinnerung! Posttraumatische Belastungsstörungen

Klassifikation. Hyperaktives Delir 5% Hypoaktives Delir 30% Mischform 65%

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Lebensqualität bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Wie können Sie Ihre Kompetenz zu Bewältigung steigern?

Vorwort der Herausgeberinnen,,,, 9. Martha Weingartner Einleitung,11

Sexualisierte Gewalt in der Lebensgeschichte heute alter Frauen

Transkript:

Gewalt gegen Frauen hat gesundheitliche Folgen 11. Österreichische Konferenz gesundheitsfördernder Krankenhäuser 19.-20. Oktober 2006 Referentinnen DPGuK Anneliese Erdemgil-Brandstätter, Beratungsstelle Kassandra Mag. a Christine Hirtl, Frauengesundheitszentrum, Graz Fortbildungskonzept für medizinische Berufe, Fröschl/Löw/Logar/Erdemgil- Brandstätter/Bauer/Max/Leitner/Spiegl/Eckhart/Flament-Schedl u.a. Wien, 1996/2004

Definition von Gewalt gegen Frauen Deklaration von Peking 1995 Der Begriff Gewalt gegen Frauen bezeichnet jede Handlung geschlechtsbezogener Gewalt, die der Frau körperlichen, sexuellen oder psychischen Schaden oder Leid zufügt oder zufügen kann, einschließlich der Androhung derartiger Handlungen, der Nötigung oder der willkürlichen Freiheitsberaubung in der Öffentlichkeit oder im Privatleben.

Gewalt gegen Frauen - Eine traumatische Erfahrung Diese Form der Gewalt gehört in unserer Gesellschaft so sehr zum Alltag, dass: schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit von Frauen leicht unterschätzt werden von den Betroffenen verlangt wird, dass sie auch schwere Gewaltanwendungen schnell überwinden Verletzungen, psychische/psychosomatische Symptome, nicht als Folgen erkannt werden dadurch Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen möglich sind

Ziele der Fortbildung im NÖ Gesundheitswesen Konkrete Zielsetzungen Sensibilisierung der im Gesundheitswesen Tätigen, da sie beim Erkennen von Gewalt, dem Verlauf der Hilfestellung und der Prävention von weiterer Gewalt an Frauen/Kindern eine zentrale Rolle spielen Erkennen der eigenen Bedeutung in einem ganzheitlichen Konzept der Gewaltprävention Stärkung des professionellen Umganges Vermittlung von Wissen zur Erkennung von Formen und Mustern von Gewalt und deren gesundheitliche Akut- und Langzeitfolgen Adäquate Interventionsmöglichkeiten in der Praxis Umgang mit Krisensituationen, Gesprächsführung, Krisenpläne, Rechtslage, Spurensicherung, Dokumentation Kooperation mit internen/externen Hilfseinrichtungen, niedergelassenen Ärzten/Ärztinnen, Polizei u.a.

Seminarinhalte Fortbildungskonzept für medizinische Berufe 1. Formen und Muster von Gewalt 2. Situation betroffener Frauen & Kinder 3. Chance der Früherkennung von Gewalt 4. Ursachen der gesundheitlichen Folgen 5. Unterstützung in der Krise 6. Indikatoren und Identifikation von Gewalt 7. Gesprächsführung Screeningfragen 8. Erfordernisse an die Dokumentation 9. Hilfseinrichtungen und Kooperation 10. Täterpsychologie 11. Setting - Sicherheit 12. Anzeigen und rechtliche Grundlagen 13. Frauengerechte Diagnostik Kontext 14. Trauma und Heilung 15. Posttraumatische Belastungsstörung und Stockholmsyndrom 16. Modell Traumastation Hamburg

Rahmenkonzept Weltgesundheitsorganisation WHO: Anerkennung von häuslicher Gewalt und Vergewaltigung als öffentliches Gesundheitsproblem Geschlechtsspezifische Betrachtungsweise zeigt das Ausmaß und die gesundheitlichen Akut- und Langzeitfolgen von Gewalt an Frauen auf MitarbeiterInnen des Gesundheitswesens sind häufig die ersten Berufsgruppen, mit denen Frauen Kontakt haben Effiziente Interventionen können den Kreislauf der Gewalt durchbrechen Sensibilisierung hilft, körperliche, psychosomatische u.a Symptome als Verarbeitungs-, Anpassungs- und Überlebensstrategien zu erkennen Gesundheit 21. Das Rahmenkonzept Gesundheit für alle für die Europäische Region der WHO. 1999 u.a.

Schlüsselposition des Gesundheitswesens Repräsentative Studie aus D- 2004 u.a. Daten Gesundheitswesen: häufig die erste Kontaktstelle Frauen, die die Polizei aufsuchen, überschneiden sich kaum mit jenen, die Kontakt zum Gesundheitswesen haben Jede vierte Frau (Alter 16-85 Jahren) erlebte mehrfache körperliche/sexuelle Gewalt (Gesamtprävalenz 25 Prozent) 13 Prozent der Frauen erlebten seit dem 16. Lebensjahr sexualisierte Gewalt (fast jede siebte Frau) Körperliche Verletzungsfolgen: 64 Prozent Mehrfache psychische Folgebeschwerden: 56 bis über 80 Prozent Bei 5 Prozent aller Vergewaltigungen folgt eine Schwangerschaft Sexualdelikte Dunkelziffer: 1:10 Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland. Eine repräsentativ Untersuchung zu Gewalt gegen Frauen in Deutschland. BM für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 2004 u.a.

Formen und Muster von Gewalt Die vielfältigen Formen der Gewalt treten häufig nicht isoliert voneinander auf: Körperliche Gewalt: u.a. Schlagen, Stoßen, Treten, Boxen, Würgen, Verbrennen, Verletzungen mit Gegenständen, Mord Psychische Gewalt (vgl. auch Stalking): Beschimpfungen, Demütigungen, Lächerlichmachen in der Öffentlichkeit, Drohungen mit oder ohne Waffen, Angst machen, Anzeigen, Behauptungen, die Frau sei psychisch krank u.v.a.m. Sexualisierte Gewalt: alle Handlungen, die sich gegen die sexuelle Selbstbestimmung der Frau richten: Vergewaltigung, sexuelle Nötigung, erzwungenes Anschauen von Pornographie Soziale Gewalt: Kontrolle und Isolierung (u.a. Kontaktverbote, Einsperren, Zerstörung des Telefons) Ökonomische Gewalt: Missbrauch der Verfügungsgewalt über die finanziellen Mittel Gewalt nimmt an Häufigkeit und Schwere zu. Als gefährlichste Phase für Frauen und Kinder ist die Zeit der Trennung bzw. Scheidung anzusehen.

Ursachen gesundheitlicher Folgewirkungen Zusammenhänge zwischen psychosozialen Stressoren, deren Verarbeitung und Krankheitsmanifestationen haben u.a. zu tun mit: Natur und Ausmaß von Gewalt Möglichkeiten/Strategien, vor Gewalt zu flüchten/verhindern persönlichen Biografie individuellen Möglichkeit, belastende Ereignisse verarbeiten zu können ( Coping ) Affekte, die eine große Bedeutung für die Bildung von krankmachenden Symptomen haben (Angst, Ekel, Wut, Scham) den Formen des Gedächtnisses der effizienten Hilfestellung und sozialen Unterstützung der sozialen, politischen ökonomischen Situation Die Funktion individueller und institutioneller Gewalt bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Krankheit. M. Springer-Kremser. 2001; Fortbildungskonzept für medizinische Berufe 1996/2004 u.a.

Gesundheitliche Akut- und Langzeitfolgen I Indikatoren für Gewalt Das Erleben von Gewalt kann sich auf die emotionale, kognitive, körperliche, sexuelle und reproduktive Gesundheit sowie auf die Gestaltung des sozialen Lebens auswirken. Bei folgenden Indikatoren sollte Gewalt als Ursache in Betracht gezogen und direkt angesprochen werden. Unmittelbare Folgen - Emotionale Symptome: Schock, intensive Angst, Weinen, (ohnmächtige) Wut, Hilflosigkeit, heillose Agitation/totale Lähmung Kognitive Symptome: Verwirrtheit, Desorientierung, Amnesie, Hypermnesien (unbeeinflussbares, sich dem Gedächtnis aufdrängendes Wiederholen eines schrecklichen Erlebnisses, Bilder und begleitende Affekte), Konzentrationsstörungen, starke Schuldgefühle Die Funktion individueller und institutioneller Gewalt bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Krankheit. M. Springer-Kremser. 2001; Fortbildungskonzept für medizinische Berufe 1996/2004

Gesundheitliche Akut- und Langzeitfolgen II Häufige Verletzungen: Kopf, Nacken, Hals, Brustkorb, Unterleib (Hämatome, Prellungen, Hieb- und Stichverletzungen, Verbrennungen, Knochenbrüche, Würgemale...) mehrere (verschieden alte) Verletzungen, dauerhafte Behinderungen Verletzungen während der Schwangerschaft (Fehl- u. Frühgeburten) ungewollte Schwangerschaften, sexuell übertragbare Erkrankungen, gynäkologische/sexuelle Probleme Muskelverspannungen, Erschöpfungszustände Schlaf- und Angststörungen alle psychosomatischen, oft chronischen Beschwerden/Krankheiten

Gesundheitliche Akut- und Langzeitfolgen III Folgende Spätfolgen sind möglich: Beziehungsleben: Misstrauen, Angst, Isolation, Anklammerung Stockholm-Syndrom: Identifikation mit dem Aggressor als Überlebensstrategie; traumatische Bindung Posttraumatische Belastungsstörungen (PTSD): Wiedererleben des Traumas in Tag- und Nachtträumen (Flash-backs), Vermeidung aller Erinnerungen, Schreckhaftigkeit, Angstzustände, Schlafstörungen...) Selbstwertkrisen, Depression Ess-Störungen Selbstverletzendes Verhalten Risikoreiches Sexualverhalten Selbstmordgedanken sowie versuche Alkohol- und Substanzmissbrauch Desorganisation der Persönlichkeit: Psychose, Borderline

Gesundheitliche Akut- und Langzeitfolgen IV Weitere Hinweise sind: Isolation Zeichen von Angst und Nervosität, Angst vor dem Mann Scheu davor, über die Ursachen von psychosomatischen Beschwerden und/oder Verletzungen zu sprechen große Zeitspanne zwischen Zeitpunkt der Verletzung und Aufsuchen ärztlicher Hilfe, wiederholtes Aufsuchen von (verschiedenen) Ambulanzen Art und Ausmaß der Verletzung oder der Beschwerden stimmen nicht mit den berichteten Ursachen überein auffallendes Verhalten des begleitenden Mannes (überaktiv, beherrschend)

Diagnostik, Dokumentation und Kooperation Abklärungsschritte in der Behandlung von Gewalt betroffenen Frauen 1. Medizinische Versorgung und Abklärung von event. lebensrettenden Maßnahmen (Alkohol, Suizidalität...) 2. Einsatz bestimmter Tools, die der Identifikation spezieller Probleme dienen 3. Anamneseerstellung in Sinne der Erfassung der Gewaltbiographie mittels offener Fragen, die zusätzlich Aufschluss über die Folgen der erlebten Gewalt geben 4. Gemeinsame Erstellung eines Sicherheitsplanes 5. Genaue Spurensicherung, gerichtsverwertbare Dokumentation und Berichtlegung (Fotos) 6. Kooperation mit internen/externen Bereichen, die weiterführende Hilfestellung geben können (Info-Materialien)

Umgang mit stellvertretender Traumatisierung Professionelle Strategien Erkennen und Akzeptieren stellvertretender Traumatisierung Schutz der Arbeitsbeziehung (Arbeitszeit...) Aufrechterhalten professioneller Verbindungen: Weiterbildung, kollegiale Unterstützung, Supervision, Intervision, u.a. Begrenzung der Fallzahl Leitung und Team sollten unterstützen Realistische (nicht überzogene und unklare) Ziele festlegen Erfolge definieren und dokumentieren Öffentlichkeitsarbeit Persönliche Strategien Allgemeine Selbstfürsorge Aufbau von unterstützenden Beziehungen Arbeit mit den Händen, Natur, Bewegung, Sport Kontakte zu anderen Menschen Pflege der Spiritualität

Arbeitsschwerpunkte 2006/2007 Gesundheitspolitische Empfehlungen Implementierung des Curriculums in die Aus-, Fortund Weiterbildung des NÖ Gesundheitswesens Implementierung in die universitäre Ausbildung von Ärzten/Ärztinnen und anderer Berufsgruppen Installierung von interdisziplinären Arbeitsgruppen in NÖs Krankenhäuser Einheitliche Dokumentation/Spurensicherung, die gerichtsmedizinischen Standards entspricht Informationsmaterial für Migrantinnen Koordinierung der Aktivitäten im Gesundheitswesen Öffentlichkeitsarbeit

Situation in der Steiermark Es gibt keine epidemiologischen Daten für die Steiermark zu Gewalt an Frauen Es gibt keine detaillierten Untersuchungen zu den gesamtökonomischen Kosten der gesundheitlichen Folgen von Gewalt an Frauen Angenommene Mindestsumme für das Ö- Gesundheitswesen: 9.7 Mio Euro/Jahr Das Thema kommt in der Aus-, Fort- und Weiterbildung nicht oder nur vereinzelt vor

Projekt in der Steiermark 2003: Das Frauengesundheitszentrum gründet den Arbeitskreis: Gesundheitliche Folgen von Gewalt 2004: Projektentwicklung und Finanzierungsansuchen 2005: Finanzierungszusage Fonds Gesundes Österreich 2005: Gespräche mit MitarbeiterInnen der Krankenanstalten und der Politik 2006: Unterstützungserklärungen von LR Hirt, Prof. Lang, Prof. Biber, Prof. Danzinger, Dr. Schulze-Bauer (Gleichstellungsbeauftragte des Landes), Mag. a Skledar (Patientenombudsfrau) Landtagsbeschluss vom Juni 2006

Eckpfeiler des Projektes Schulung für MitarbeiterInnen der steirischen Krankenanstalten nach dem niederösterreichischen Konzept Verstärkung der Kooperation zwischen der stationären Versorgung und den ambulanten Gewaltschutzeinrichtungen Öffentlichkeitsarbeit: Sensibilisierung für die gesundheitlichen Folgen von Gewalt

Umsetzung des Projektes Unterstützung für die Umsetzung des Projektes auf oberster Ebene KooperationspartnerInnen in den steirischen Krankenanstalten Engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vor Ort, die sich des Themas annehmen Langfristig: Implementierung des Themas in die Ausbildung

Wir danken für ihre Aufmerksamkeit!