Praxis der Datenkommunikation am 11.07.2012



Ähnliche Dokumente
Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

Inhaltsverzeichnis U M S T E L L U N G A U F O F F I C E 3 6 5

Beantragen des Exchange-Postfachs

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Fre -Adresse

REGIONALES RECHENZENTRUM ERLANGEN [ RRZE] Datenbanken. RRZE-Campustreffen, Stefan Roas und Ali Güclü Ercin, RRZE

iphone 4 - Einrichtung des VPN Clients (Cisco VPN Client) / Verbinden des iphones mit einem Exchange

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Einrichtungsanleitungen Hosted Exchange 2013

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Office 365 ProPlus für Studierende

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Aktivieren des Anti-SPAM Filters

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

TUMonline. 1. Inhalt Einloggen in TUMonline Persönliche TUMonline-Visitenkarte TUM-Mail-Adresse... 4

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Mailbox-Migration von bestehendem Exchange zu Hosted Exchange 2010 & Providerchange

Anleitung Umstellung auf neuen Mail Server

TUMonline. 1. Inhalt Einloggen in TUMonline Bearbeitung von Daten in der eigenen Visitenkarte... 3

BytStorMail SAAS als Relay

Anleitung für Lernende: Login. -Login für Lernende der FREI'S Schulen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013

Leitfaden zur Nutzung des Systems CryptShare /Sicheres Postfach


Anleitung zur Einrichtung eines Groupware PRO-Kontos auf iphone / ipad

Adressen der BA Leipzig

Leistungsbeschreibung für den Dienst - Service des Landesportals Sachsen-Anhalt

Informationen zum Bandprobenraum

1. Konfiguration Outlook 2007 MAPI (mit Autodiscover).

Kurzanleitung OOVS. Reseller Interface. Allgemein


teamsync Kurzanleitung

Edulu-Mail im Mail-Client einrichten (MS Outlook, Apple Mail, iphone)

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010

IFB Webauftritte an der FAU

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

sidoku sidoku EXPRESS Release Stand: erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße Ransbach-Baumbach

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Einrichten oder Löschen eines -Kontos

Datensicherung und Wiederherstellung

Technische Informationen zum Webmail, bereitgestellt durch den Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols.

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

Beschaffung mit. Auszug aus dem Schulungshandbuch: Erste Schritte im UniKat-System

Dieses HowTo darf nicht vervielfältigt oder veröffentlich werden ohne Einverständnis des Erstellers. Alle Angaben ohne Gewähr.

sicherer Dokumentenaustausch - vertraulich, überprüfbar und gesetzeskonform

Kurzanleitung zum Einrichten des fmail Outlook Addin

Übung 4. Musterlösungen

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Outlook - CommuniGate Pro Schnittstelle installieren. Outlook - Elemente freigeben. Outlook - Freigegebene Elemente öffnen

Telefon MiVoice 6721ip Microsoft Lync REV02 KURZANLEITUNG

Ihre Outlook-Konfiguration ist fehlgeschlagen und es funktioniert nichts mehr? Dann bitte hier weiter!

Verwaltung von Lehrveranstaltungen mit moodle

Anleitung zum Einrichten eines -Accounts im Outlook Express 6

Exchange-Server - Outlook 2003 einrichten. 1. Konfiguration Outlook 2003 mit MAPI. Anleitung: Stand:

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Inbound Mail Umstellung Genotec

Distribution Group. Anlegen und Administrieren

Anleitung für Lernende: Login. -Login für Lernende der FREI'S Schulen

Die Webservices der FAU

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Installationshilfe für Windows Terminalserver

anleitung für einen 2Wire- Account im Microsoft Outlook 2007

Mailbox-Migration von bestehendem Exchange zu Hosted Exchange 2007 & Providerchange

Funktions-Postfach (Shared Mailbox) in Outlook 2010/2013 einrichten

Infomelde-Server Einstellungen

CNAME-Record Verknüpfung einer Subdomain mit einer anderen Subdomain. Ein Alias für einen Domainnamen.

Microsoft Office Einleitung

OUTLOOK Was ist sigmail.de? 2 Warum sigmail.de? UP ESUO

HANDBUCH MOZILLA THUNDERBIRD So richten Sie Ihren kostenlosen Client ein.

Fragen und Antworten

1 Office 365 an der HTL Wien 10: Einstellungen 2 Inhalt:

Anleitungen zur Konfiguration verschiedener Mailclients und Informationen zu der -Infrastruktur von Hostpoint.

Anleitung Abwesenheitsmeldung und -Weiterleitung (Kundencenter)

Mail-Weiterleitung unter WebAccess

Rechnernetzwerke. Rechnernetze sind Verbünde von einzelnen Computern, die Daten auf elektronischem Weg miteinander austauschen können.

TUMonline. 1 Inhalt Wichtige Begriffe Benutzername und Kennung Kennwort PIN-Code Login...

THUNDERBIRD. 1 Was ist sigmail.de? 2 Warum sigmail.de? UP ESUTB.8-1-2

Homebanking-Abkommen

Anleitung zur Einrichtung von Windows Mail V 6.0 an das neue und Groupware-System Communigate Pro

Projekte Packen, Kopieren und Versenden

DynDNS Router Betrieb

Wir empfehlen die Konfiguration mit den Servern secureimap.t-online.de und securepop.t-online.de.

Kurzanleitung: -Scannen

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Eine doppelte bzw. mehrfache Erfassung eines Kunden ist unbedingt zu vermeiden.

Dr. Alexander Schwinn Bastian Mell. Die PaketPLUS -Beilage

Nutzen Einrichten Verwalten

Hochschulrechenzentrum

" -Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete Adresse ein.

Microsoft Office 365 Outlook 2010 Arbeitsplatz einrichten

Microsoft Office 365 Migration Benutzerdaten

Die Verwendung von IMAP für alte programme und alte Handys

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

Transkript:

Praxis der Datenkommunikation am 11.07.2012 Dr. Gabriele Dobler Einführung von fau.de-maildomains und neuen Mail- / Groupware-Komponenten für die FAU

Agenda Mail-Routing bisher bis zur Zustellung Am RRZE Am Submailserver Die Marke FAU und der Beschluss der EUL Anforderungen Beschluss Konsequenzen Groupware-Angebot für Institutionen der FAU Postfächer auf Dovecot für Studierende Für Institutionen ohne Groupware-Bedarf 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 2

Mail-Routing

Mailrelay 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 4

Mailrelay, E-Mail-Zustellung heute Internet IDMprovisioniertes Mail-LDAP Mailrelay 2 4 LDAP- Verzeichnis alt E-Mail-Zustellung RRZE groupwise RRZE Postfix Anti-Virus Anti-Spam 1 Domain- Routing-Info 3 RRZE email- Sentinel 5 RRZE mercury RRZE Intrastore (faumail) RRZE Dovecot (faumail) DNS Domain-Info im Filesystem RRZE Exchange (groupware) Submail- Server 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 5

Mailrelay, E-Mail-Zustellung morgen Internet IDMprovisioniertes Mail-LDAP Mailrelay E-Mail-Zustellung 2 RRZE Postfix Anti-Virus Anti-Spam 1 3 Domain- Routing-Info RRZE Dovecot (faumail) DNS RRZE Exchange Domain-Info im Filesystem (groupware) Submail- Server 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 6

Die Marke FAU

Identitäten Beispiele: Dauer von Zugehörigkeiten Aus dem E-Mail-Vortrag in der EUL Student wird parallel Hilfskraft Dauer der FAU-Mitgliedschaft Studium Hiwi Person hat zwei parallele Arbeitsverträge Dauer der FAU-Mitgliedschaft Arbeitsvertrag Sekretariat LS1 nachmittags Arbeitsvertrag Sekretariat LS 2 in der Phil vormittags Student promoviert im Anschluss Dauer der FAU-Mitgliedschaft Studium Promotion mit Arbeitsvertrag Promotion Professor wird berufen Dauer der FAU-Mitgliedschaft Sonstiger vorab Professor Zeit 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 8

Anforderungen: von WissenschaftlerInnen Weltweite Kontaktaufnahme ermöglichen: E-Mail o Adressbuch der FAU nicht weltweit einsehbar (Datenschutz) Weltweit verteilte Mailoberflächen übernehmen E-Mail-Adressen aus Absender in persönliche Adressbücher (Outlook, Thunderbird..) o E-Mail-Adressen stehen in gedruckten Veröffentlichungen Durchgängige Erreichbarkeit der E-Mail-Adresse vom ersten wissenschaftlichen Wirken (Kontakt mit Kommilitonen/Studienarbeit/Diplomarbeit/Master ) bis zum Abschluss der wissenschaftlichen Kariere (mindestens bis zum Ausscheiden aus der FAU) o Namensänderung: Weiterführung der alten Mailadresse als Alias-Adresse, um Erreichbarkeit zu garantieren Möglichst kurze E-Mail-Adressen Aus dem E-Mail-Vortrag in der EUL 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 9

Anforderungen: von Einrichtungen Eigenes Label Internationalen Ruf weiterführen o Unabhängig von Einrichtungsgröße o Unabhängig von Hierarchiestufe in FAUORG Historisch gewachsene Assoziationen erhalten Unterstützung durch FAU als Dach Bereitstellung zentraler Dienste (WLAN, Personalverwaltung) Freiräume für spezifische Schwerpunkte Aus dem E-Mail-Vortrag in der EUL 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 10

Anforderungen: der FAU Marke FAU verbreiten in allen E-Mail-Adressen Auf allen Visitenkarten In allen E-Mail-Signaturen In allen E-Mail-Absendern In allen Adressbucheinträgen Wissenschaftler und Studierende Repräsentieren FAU weltweit (fachlicher Ruf) Sollen Bindung an die FAU ausbilden fau.de-adressen in Konkurrenz mit kommerziellen Providern Aus dem E-Mail-Vortrag in der EUL 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 11

EUL-Beschluss: Die Marke FAU FAU soll in E-Mail-Adressen transportiert werden. Beschluss der EUL (Erweiterte UniversitätsLeitung) am 27.06.2012: Jede E-Mail-Adresse der Universität wird mit @fau.de gebildet Die Grundform ist vorname.nachname@fau.de Bei Verwechslungsgefahr ist eine Initiale oder eine andere geeignete Unterscheidung zwischen Vorname und Nachname einzufügen. 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 12

Umsetzung: localpart@fau.de Für @fau.de sind ausschließlich die RRZE-Mailserver zuständig Absenderadressen müssen auf @fau.de enden. Absender-Rewriting kompromittiert signierte E-Mails, daher nicht anwendbar. Sharing der Domain @fau.de zwischen mehreren Mailservern ist nicht betreubar. Konsequenzen für Submailserver Submailserver könnten nur mit Submaildomains überleben. Die Verwendung von Submaildomains ist laut EUL-Beschluss unzulässig. Damit ist der Betrieb von Submailservern hinfällig Konsequenzen für Maildomains @<sub>.uni-erlangen.de wird zu @fau.de (272 Domains) @<sub>.fau.de wird zu @fau.de (11 Domains) 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 13

Umsetzung: localpart@fau.de E-Mail-Adresse mit Nutzer aushandeln (Standard bei Providern) Kurzname im localpart erlauben Weitere Vornamen einbeziehen in die Entwicklung des localpart Beispiel: Karin Gabriele Dobler, Kurzname: Gabi Gabriele.Dobler@rrze.fau.de Aus dem E-Mail-Vortrag in der EUL Gabi.K.Dobler@fau.de sehr große Maildomain Initiale nötig IDM-Portal: Adressreservierung Nutzer kann Kurznamen und weitere Vornamen angeben Jedem Nutzer werden im IDM-Portal 5 Vorschläge für E-Mail-Adressen aus der Maildomain @fau.de zur Auswahl gestellt. Nutzer wählt sich eine E-Mail-Adresse aus 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 14

Hintergrund: Eindeutige E-Mail-Adressen 50.000 aktive E-Mail-Adressen in einer Mail-Domain @fau.de Sperrung von E-Mail-Adressen ausgeschiedener FAU-Mitglieder Phase der Unzustellbarkeit mindestens 5 Jahre Anzahl der belegten Adressen erhöht sich auf ca. 300.000 300.000 reservierte E-Mail-Adressen müssen unterscheidbar sein trotz gleichnamiger Personen Eindeutigkeit muss über den local part ( Anteil vor dem @ ) erreicht werden Adressreservierungsdienst Schlägt abhängig vom Namen eines FAU-Mitglieds mehrere Mailadressen vor Hält Reservierung nach Ausscheiden des FAU-Mitglieds für definierten Zeitraum aufrecht Wird für jedes FAU-Mitglied über das IDM-Portal bereitgestellt 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 15

Hintergrund: Prozesse - E-Mail-Adressen Hohe Anzahl von Neuaufnahmen Einschreibung der Studierenden Besetzung von befristeten Projektstellen an einer Institution Hohe Anzahl von Abgängen Exmatrikulationen Ablauf befristeter Arbeitsverträge Hohe Änderungsrate von Tätigkeitsfeldern Student wird zusätzlich Hilfskraft Student wird exmatrikuliert, wird aber Mitarbeiter Mitarbeiter beginnt Studium Mitarbeiter wechselt die Einrichtung Mitarbeiter nimmt parallel eine zweite Tätigkeit an Umstrukturierungen von Instituten Maildomain ändert sich nicht mehr 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 16

Fazit: E-Mail-Adressen Jedes FAU-Mitglied bekommt eine persönliche E-Mail-Adresse aus @fau.de Zustellung wird garantiert bis zum Ende der FAU-Mitgliedschaft o Aushandlung des localpart möglich Kurzname Initialen weiterer Vornamen o Änderung des Nachnamens Aushandlung einer neuen persönlichen E-Mail-Adresse, Beibehaltung der alten als Alias. Die Submaildomains in den E-Mail-Adressen entfallen 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 17

E-Mail-Zustellung nach EUL-Beschluss Internet IDMprovisioniertes Mailrelay E-Mail-Zustellung Mail-LDAP RRZE Postfix Anti-Virus Anti-Spam 2 RRZE Dovecot (faumail) RRZE Exchange 1 Domain- Routing-Info 3 (groupware) DNS Submail- Domain-Info Server im Filesystem 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 18

Groupware-Angebot des RRZE

Groupware als RRZE-Dienstleistung Serverseitiges Angebot: Allen MitarbeiterInnen der FAU Groupware anbieten Postfachgröße default: 2 GB FAU-weit einheitlicher elektronischer Kalender unterstützt Terminkoordination optimal FAU-weites Elektronisches Adressbuch Nutzerverwaltung ist an das IDM angebunden Arbeitsplatzrechner-Ausstattung: Windows, Mac Outlook aus Office2010 Alternativ Webmail-Schnittstelle Migration Administratoren vor Ort wenden sich an: exchange@rrze.fau.de Es werden jeweils die Nutzer einer Maildomains migriert. Siehe: http://rrze.fau.de/dienste/e-mail/postfaecher/migration-zu-exchange.shtml 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 21

Postfächer-Angebot des RRZE

Dovecot als reiner RRZE-Postfach-Dienst Serverseitiges Angebot: Für alle Studierenden der FAU Postfachgröße default: 2 GB Für Mitarbeiter, deren organisatorische Einheit keinen Bedarf an Groupware- Funktionalität hat. Nutzerverwaltung ist an das IDM angebunden Arbeitsplatzrechner-Ausstattung: IMAP-fähiges Mailprogramm Alternativ Webmail-Zugriff Migration Bitte wenden Sie sich an: postmaster@fau.de Es werden jeweils die Nutzer einer Maildomains migriert. 11. Juli 2012 Praxis Datenkommunikation: E-Mail, Adressen, Groupware, Dr. G. Dobler 23

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Gabi Dobler (RRZE)