5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten

Ähnliche Dokumente
E l e k t r o n i k I

4. Dioden Der pn-übergang

Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14

Geschrieben von: Volker Lange-Janson Montag, den 09. März 2015 um 07:46 Uhr - Aktualisiert Montag, den 09. März 2015 um 08:11 Uhr

Wintersemester 2012/13

Stabilisierungsschaltung mit Z-Diode

Projekt: Einstellbares Netzteil mit Spannungsstabilisierung

Diplomprüfung Elektronik SS 2005 Montag,

Diplomprüfung WS 11/12 Elektronik/Mikroprozessortechnik

Messverstärker und Gleichrichter

ELEKTRONIK - Beispiele - Dioden

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

Stabilisierungsschaltung mit Längstransistor

4 Ein- und dreiphasige Diodengleichrichtung

Transistor und einer Z-Diode

Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung

Grundlagen der Elektrotechnik 3. Übungsaufgaben

Dioden Gleichrichtung und Stabilisierung

Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Universität - GH Essen Fachbereich 7 Physik PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER. E 7 - Dioden

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Bachelorprüfung FAB + MBB (Schwerpunkt Mechatronik) / Diplomprüfung MBD Seite 1 von 8. Wintersemester 2015/16 Elektronik

Netzgerät mit integriertem Festspannungsregler

Übungsserie: Diode 1

3.4. Zweipuls-Brückenschaltungen (B2-Schaltungen)

Halbleiterbauelemente

5. Messverstärker und -gleichrichter

Professur für Leistungselektronik und Messtechnik

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

PS 7 - Halbleiter I. 1. Der reine Halbleiter

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Die Diode. Roland Küng, 2009

Laborübung, Diode. U Ri U F

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Grundlagen der Elektronik Übungen für die Werkstätte

HSD FB E I. Hochschule Düsseldorf Fachbereich Elektro- und Informationstechnik. Datum: WS/SS Gruppe: Teilnehmer Name Matr.-Nr.

Nullphasendurchgang. Leistungsmaximierung durch optimale Einschaltzeiten

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Aufgabe E1: Aufgabe E2: Aufgabe E3: Fachhochschule Aachen Lehrgebiet Flugzeug- Elektrik und Elektronik Prof. Dr. G. Schmitz

352 - Halbleiterdiode

Versuch 2: Bestimmung des Wirkungsgrades von Gleichrichterschaltungen zur Energiesammlung mit piezoelektrischen Bauelementen

Übungsaufgaben EBG für Mechatroniker

Elektronik für Informatiker. Aufgabensammlung zur Vorlesung WS 2015/2016. Gudrun Flach Fakultät Elektrotechnik HTW Dresden

2.4 Numerisches Lösungsverfahren: Iteration 100 C 50 C / A I 2 / V. 2 Diode 2.4. Numerisches Lösungsverfahren: Iteration 12

Übungsaufgaben Elektrotechnik

AUSWERTUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

E5: Gleichrichterschaltungen

Schülerexperimente zur Elektronik

Fakultät für Physik Prof. Dr. M. Weber, Dr. K. Rabbertz B. An, B. Oldenburg, T. Schuh, B. Siebenborn

Versuch 1: Linear geregeltes Netzteil

13. Dioden Grundlagen

Transformator und Gleichrichtung

Probeklausur Elektronik (B06)

A1 A2 A3 A4 A5 Summe

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

6. Analoges Messen elektrischer Größen

SKRIPTUM. Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik für MB und WIMB LU Leistungselektronik. Franz Keplinger

Musterloesung. 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 27. Mai Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 2: Netzgeführte Stromrichter

Die Schaltung (M3) wird an einem symmetrischen Drehstromsystem betrieben. Die zeitlichen Verläufe der Spannungen werden damit beschrieben durch:

MB-Diplom (4. Sem.) / MB-Bachelor (Schwerpunkt Mechatronik, 5. Sem.) Seite 1 von 8. Wintersemester 2014/15 Elektronik

Elektrotechnische Anwendungen: Wechselstromgenerator

Aufgaben zur Wechselspannung

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

E5 Gleichrichterschaltungen

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Aufgabe 1: Schaltender Transistor

PROTOKOLL ZUM VERSUCH HALBLEITERBAUELEMENTE

1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 3. Juli 2001 Fachbereich Elektrotechnik

Dabei ist der differentielle Widerstand, d.h. die Steigung der Geraden für. Fig.1: vereinfachte Diodenkennlinie für eine Si-Diode

1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Praktikumsunterlagen

Peter Lawall. Thomas Blenk. Praktikum Messtechnik 1. Hochschule Augsburg. Versuch 4: Oszilloskop. Fachbereich: Elektrotechnik.

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Abschlussprüfung Schaltungstechnik 2

Sommersemester 2014, Dauer: 90 min Elektronik/Mikroprozessortechnik

Bild 1-A6 auf Seite 2 zeigt eine Übersicht der Anordnung bestehend aus einem Gleichrichter und dem quasiresonanten Sperrwandler.

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe. E 7 - Dioden

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005

PROTOKOLL ZUM VERSUCH: MESSVERSTÄRKER UND -GLEICHRICHTER

2013 Qualifikationsverfahren Multimediaelektroniker / Multimediaelektronikerin Berufskenntnisse schriftlich Basiswissen: Bauteilkunde

Vordiplomprüfung Grundlagen der Elektrotechnik III

Angewandte Elektrotechnik. Übungen

Technische Grundlagen der Informatik

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Transistor- und Operationsverstärkerschaltungen

Versuch: A2 Transistorschaltungen

TU Berlin Projektlabor SoSe Referat von Patrick Schall Patrick Schall 1

Viel Erfolg!! Aufgabe 1: Operationsverstärker (ca. 10 Punkte) Seite 1 von 8. Wintersemester 2016/17 Elektronik

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

Fall 1: Diode D1 sperrt (u D1 < 0), Diode D2 leitet (i D2 > 0) Fall 2: Diode D1 leitet (i D1 > 0), Diode D2 sperrt (u D2 < 0)

Prof. Dr. Ing. P. M. Leiß Fachhochschule Bingen Fachbereich 2 Technik, Informatik & Wirtschaft. Praktikum zum Modul ELBA im WS 0708

Technische Universität Clausthal

Transkript:

in Stromversorgungseinheiten Stromversorgungseinheiten ( Netzgeräte ) erzeugen die von elektronischen Schaltungen benötigten Gleichspannungen. Sie bestehen oft aus drei Blöcken: Transformator Gleichrichter und Glättungskondensator ( Abschnitt 5.1) Spannungsstabilisierung ( Abschnitt 5.2) Im Transformator wird die Netzwechselspannung in eine Wechselspannung der benötigten Größe transformiert und im Gleichrichter gleichgerichtet. Der Glättungskondensator verringert die Welligkeit dieser Gleichspannung. Die Spannungsstabilisierung gleicht Schwankungen von Netzspannung und Belastung aus. 1

5.1. Netzgleichrichtung mit Dioden In dieser Vorlesung werden folgende Gleichrichterschaltungen für Wechselstrom und Drehstrom betrachtet: Einpuls-Mittelpunktschaltung (M1, Einweggleichrichter) Zweipuls-Brückenschaltung (B2, Graetz-Brücke) Dreipuls-Mittelpunktschaltung (M3) Sechspuls-Brückenschaltung (B6, Drehstrombrücke) I In allen Beispielen wird von idealen Dioden ausgegangen. U 2

Einpuls-Mittelpunktschaltung (a) Bei der Einpuls-Mittelpunktschaltung (auch M1-Schaltung, Einweggleichrichter) leitet die Diode nur während der positiven Halbwelle der Wechselspannung u s. u P = Spannung an der Primärseite des Transformators u s = Spannung an der Sekundärseite u Diode ωt u P u S u A R ωt u S (t) = û S sin(ωt + φ u ) 3

Einpuls-Mittelpunktschaltung (b) Die Ausgangsspannung der Einpuls-Mittelpunktschaltung wird praktisch immer geglättet. Dies geschieht am einfachsten durch Parallelschaltung eines Glättungskondensators. u Diode u P u S u A R C Stromflusswinkel ωt Mittl. Spannung am Verbraucher: 4

Einpuls-Mittelpunktschaltung (c) Scheitelwert der gleichgerichteten Spannung Zeitl. Mittelwert der gleichgerichteten Spannung Ohne Glättung: Maximale Sperrspannung an der Diode Ohne Glättung: Mit Glättung: 5

Einpuls-Mittelpunktschaltung (d) Mit Glättungskondensator: Periodische Spannungsdifferenz am Glättungskondensator Mittelwert der gleichgerichteten Spannung 6

Zweipuls-Brückenschaltung (a) Die Zweipuls-Brückenschaltung (auch B2-Schaltung, Graetz-Brücke) ist die wichtigste Gleichrichterschaltung für Einphasen-Wechselstrom. Ohne Glättungskondensator ωt u S u A C R Mit Glättungskondensator ωt 7

Zweipuls-Brückenschaltung (b) Scheitelwert der gleichgerichteten Spannung Zeitl. Mittelwert der gleichgerichteten Spannung Ohne Glättung: Maximale Sperrspannung an den Dioden Mit und ohne Glättung: 8

Zweipuls-Brückenschaltung (c) Mit Glättungskondensator: Periodische Spannungsdifferenz am Glättungskondensator Mittelwert der gleichgerichteten Spannung 9

Zweipuls-Brückenschaltung (d) Fertig verschaltete Brückengleichrichter sind in unterschiedlichen Leistungsstufen verfügbar. 10

Dreipuls-Mittelpunktschaltung (a) Für mittlere Leistungen ab einigen Kilowatt aufwärts werden Drehstromgleichrichter wie die Dreipuls-Mittelpunktschaltung (M3) oder die Sechspuls-Brückenschaltung (B6) eingesetzt: Im Vergleich zu den bisher betrachteten Gleichrichterschaltungen für einphasigen Wechselstrom ist die Welligkeit der gleichgerichteten Spannung kleiner. Der Aufwand für die Glättung ist aus diesem Grund geringer. Oft kann auf eine Glättung sogar ganz verzichtet werden. Eine typische Anwendung dieser Gleichrichterschaltungen findet sich bei Straßenbahnen, die oft mit Gleichspannungen von 500 750 V betrieben werden. Sie werden auch in den heute üblichen KFZ-Drehstromgeneratoren eingesetzt. (In beiden Fällen ohne weitere Glättung). 11

Dreipuls-Mittelpunktschaltung (b) u(t) u A Weitere Bezeichnung: M3-Schaltung u 1 u 2 u 3 t 12

Dreipuls-Mittelpunktschaltung (c) Scheitelwert der gleichgerichteten Spannung Zeitl. Mittelwert der gleichgerichteten Spannung Maximale Sperrspannung an den Dioden 13

Sechspuls-Brückenschaltung (a) Weitere Bezeichnungen: B6-Schaltung, Drehstrombrücke 14

Sechspuls-Brückenschaltung (b) u(t) Verlauf der Ausgangsspannung (Differenz zwischen Plus- und Minus-Dioden ) Plus-Dioden t Minus-Dioden 15

Sechspuls-Brückenschaltung (c) Scheitelwert der gleichgerichteten Spannung Zeitl. Mittelwert der gleichgerichteten Spannung Maximale Sperrspannung an den Dioden 16

Beispiel: KFZ-Drehstromgenerator 30 15 + zu den Verbrauchern Erregerdioden + D+ B+ Plus- Dioden Drehstromwicklung D+ Spannungsregler D U DF D G B Minus- Dioden Erregerwicklung 31 17

Übungsaufgabe 5.1 Die Ausgangsspannung einer B2-Gleichrichterbrücke versorgt einen Lastwiderstand R = 50 Ω und wird mit Hilfe eines Kondensators C geglättet. Die Wechselspannung am Eingang des Gleichrichters hat eine Frequenz von 50 Hz. Sie wird von einem Transformator geliefert, der Innenwiderstand des Trafos kann vernachlässigt werden. An den Dioden fällt eine Durchlassspannung von 0,75 V ab. i) Der Widerstand soll eine Leistung P = 5 W aufnehmen. Wie groß muss der Kondensator C sein, damit die Spannung am Widerstand um maximal ±0,1 V schwankt? ii) iii) Welchen Effektivwert muss der Trafo liefern, damit sich am Widerstand eine mittlere Gleichspannung von 5 V einstellt? Welche Sperrspannung müssen die Dioden aushalten können? 18

Übungsaufgabe 5.1, Simulation zu (i) 19

Übungsaufgabe 5.1, Simulation zu (ii) 20

Übungsaufgabe 5.2 (a) Eine Gleichrichterschaltung für Netzspannung mit f = 50 Hz ist als einpulsige Mittelpunktschaltung (M1) mit Lastwiderstand R und Glättungskondensator C ausgeführt. Auf dem Oszilloskop zeigt sich der folgende Verlauf der Ausgangsspannung: 50 45 U / V 90 180 270 360 ωt 21

Übungsaufgabe 5.2 (b) i) Bestimmen Sie aus dem Diagramm den Stromflusswinkel Θ, die Stromflusszeit t s sowie den Mittelwert der gleichgerichteten Spannung am Lastwiderstand. ii) Welche Ladung Q wird dem Glättungskondensator C = 1000 µf während der Stromflussphase zugeführt? iii) Bestimmen Sie die Zeitkonstante τ des RC-Gliedes und die Größe des Lastwiderstands R. iv) Berechnen Sie den mittleren Strom I d durch den Widerstand R. 22

5.2. Spannungsstabilisierung mit Zenerdiode Diodenkennlinie der Zenerdiode BZX84C6V2L Zenerspannung: 6,2 V max. Verlustleistung: 225 mw I D U D 23

Spannungsstabilisierung mit Z-Diode (a) Lineares Ersatzschaltbild im Durchbruchbereich I D Durchlassbereich + -U Z0 Diode sperrt U D Durchbruch Idealisierte, linearisierte Kennlinie einer Zenerdiode 24

Spannungsstabilisierung mit Z-Diode (b) Die Abbildung zeigt eine Schaltung zur Spannungsstabilisierung mittels Zenerdiode. Trotz schwankender Versorgungsspannung U E und wechselnder Belastung R A wird die Spannung U A stabil gehalten. I E R V I A I E R V IZ I A I Z r Z U E U A R A U E U A R A U Z0 Spannungsstabilisierungsschaltung Lineares Ersatzschaltbild 25

Spannungsstabilisierung mit Z-Diode (c) Schwankt die Eingangsspannung im Bereich U E,min < U E < U E,max und bewegt sich der Ausgangsstrom (Laststrom zum Verbraucher) im Bereich I A,min < I A < I A,max, ergeben sich folgende Grenzen für R V : Der größte zulässige Strom durch die Zenerdiode (I Z,max ) wird durch die max. Verlustleistung der Diode bestimmt. Für I Z,min gilt näherungsweise: I Z,min 0,1 I Z,max 26

Spannungsstabilisierung mit Z-Diode (d) Die Qualität der Spannungsstabilisierung wird durch den Glättungsfaktor G beschrieben: Den besten Glättungsfaktor erhält man, wenn man den Vorwiderstand R V unter Berücksichtigung der (auf der vorherigen Folie angegebenen) erreichbaren Grenzen möglichst groß macht. 27

Übungsaufgabe 5.3 (a) WS 2006/07 FA, A2 Gegeben ist die nachfolgende Stabilisierungsschaltung mit einem Vorwiderstand R V und einer Z-Diode (U Z0 = 5 V, r Z = 5 Ω). R V U E U A R L a) Tragen Sie die linearisierte Kennlinie der Zenerdiode in das Diagramm ein. 28

Übungsaufgabe 5.3 (b) Die Schaltung wird in den Aufgabenteilen (b) bis (d) zunächst ohne Last R L betrieben! b) Im folgenden Diagramm ist für die variierende Eingangsspannung u E (t) die dazugehörige Ausgangsspannung u A (t) gegeben. Ermitteln Sie aus den Verläufen den Glättungsfaktor G. 12 10 8 6 4 U / V u E (t) u A (t) c) Bestimmen Sie die Größe des verwendeten Vorwiderstands R V. 2 5 10 15 t / s d) Tragen Sie die Arbeitsgeraden für U E = 5 V und U E = 10 V jeweils in das U-I-Diagramm von Aufgabenteil (a) ein. 29

Übungsaufgabe 5.3 (c) Nun wird die Schaltung mit einem Vorwiderstand R V = 20 Ω und einem Lastwiderstand R L = 20 Ω betrieben. Lösen Sie die folgenden Unterpunkte ohne Verwendung von Näherungen. e) Wie groß ist die Eingangsspannung U E, wenn die Ausgangsspannung U A = 6 V beträgt? 18 16 14 12 10 8 6 4 2 U / V 5 u E (t) f) Zeichnen Sie für den angegebenen Verlauf von u E (t) die Ausgangsspannung u A (t) ein. t / s 30