CITY etaxi and beyond. Adaptive City Mobility Wettbewerbsfähige e-mobilität

Ähnliche Dokumente
Best-Practice-Beispiele zu Kooperationen Kommune / kommunale Unternehmen

Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen

Landkreis München 29++ Klima. Energie. Initiative Fachworkshop Mobilität am Dr. des. Jessica Le Bris. Mobilität Trends und Potenziale

ELEKTRO- MOBILITÄT QUO VADIS Panel Elektromobilität im Verkehrsverbund der Zukunft

Ressourcenplanung mittels Local Zero

Der multimodale Mensch Was bewegt uns?

BMVI-Programme zur Förderung der Elektromobilität

Mehr als ein neuer Antrieb

Die Mobilität der Zukunft ist automatisiert, vernetzt und elektrisch

evolution:m Zukunftskongress Mobilität Projekt Vernetzte Mobilität

Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK. Technologien. Adaptive und zuverlässige Kommunikationssysteme

Elektromobilität auf die Straße bringen Fuhrparkumstellung juwi AG. Jonas Sägesser Elektromobilität

Elektromobilität im kommunalen Fuhrpark in Dresden - Potentiale und Wirtschaftlichkeit

Düsseldorf im Schaufenster. Entwicklung impulsgebender und kommunal verankerter Mobilitätskonzepte für Düsseldorf

Trends in der Mobilität

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Elektromobilität, Energiewende und ein Masterplan Grundlagen für die Smart City Dortmund

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Essen, Kompetenztreffen ElektroMobilität NRW & Ergebniskonferenz Modellregion Rhein-Ruhr. Dr. Roland Krüger / Ford-Werke GmbH

Zwickau Kompetenzzentrum für E-Mobilität in Europa

E-Mobilität als Teil des multimodalen Angebots in München Alexandra Volkwein, Produktmanagerin E-Mobilität SWM/MVG

Fördermöglichkeiten zur Steigerung der Elektromobilität im Fuhrpark von Kommunen und Unternehmen

Mobilität Konzepte für Unternehmen im digitalen Zeitalter 28. November 2018

E-Carsharing für betriebliche und kommunale Anwendungen. Fachtagung Betriebliches Mobilitätsmanagement Unna,

Intelligente Mobilität aus Berlin: elektrisch, automatisiert, vernetzt, digital

Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen

Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen

Förderung der Elektromobilität in Österreich und auf europäischer Ebene

E-Mobilität im Handwerk ist möglich - soweit die Ladeinfrastruktur stimmig ist! Dr. Wolfgang Christl, Handwerkskammer für München und Oberbayern

Was kosten E-Fahrzeuge im (Unternehmens-) Fuhrpark?

4. Berliner Wirtschaftsfördertag 2018

E-Mobilität im Unternehmen

Vorstellung Projekt Elektromobilität für Jena 2030

Elektrische Fahrzeuge im urbanen Güterstraßentransport: Trends und Erfolgsmodelle in Deutschland und Nordeuropa

Elektromobilität für Kommunen

Aktuelle Mobilitätstrends und mögliche disruptive Veränderungen durch Automatisierung

Förderung Elektromobilität durch den Bund

Elektromobilität, Verkehr, Lastmanagement, Flexibilitätsoptionen, Mobilität, Treibhausgase, Strommarkt September Zielsetzung und Fragestellung

STRATEGISCHE BERATUNG FÜR DIE ENERGIEWIRTSCHAFT

E-Mobilität als Geschäftsfeld für ein Stadtwerkeunternehmen

Smart-City Konzepte und ihre Auswirkungen auf die Planung im Verkehrswesen

Elektrofahrzeuge als Bestandteil einer intelligenten Mobilitätsstrategie

Kommunale Elektromobilitätskonzepte

Nachhaltige Stadtlogistik mit dem Mikro-Depot-Konzept Potentiale, Konzeption und Anwendungsfälle

e-mobil Saar Berlin, den

Elektrofahrzeuge in kommunalen Flotten Ergebnisse aus der Begleitforschung der Modellregionen Elektromobilität

NOW-Werkstattgespräch Chancen der H 2 -Mobilität für ÖPNV und Flotten. Marlon Fleck Reiner Lemoine Institut ggmbh

Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Elektromobilität als Beitrag zum Klimaschutz

Konzeptionelle Studie über ein nutzerorientiertes Angebot von individuellen Mobilitätslösungen

Flottenmarkt Schweiz Trends und Szenarien

ÖPNV 2.0 Mobilität als Dienstleistung durch vernetzte Fahrzeuge. Heiko Herchet 13. Hessischer Mobilitätskongress 2015

Praxisbeispiel Post Nutzen der Elektromobilität

Was bedeuten die neuen Antriebs- und Mobilitätskonzepte für die Fahrzeugflottenbesitzer?

FORSCHUNG UND INNOVATION FÜR EINE NACHHALTIGE URBANE MOBILITÄT

Fokus Berlin: Anforderungen an die Energieversorgung in einer Metropolregion

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 20. März Workshop Mobilität

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Corporate CarSharing Die smarte Lösung für Ihre Poolfahrzeuge.

1

Projekte und Forschungsvorhaben des BMVI im Bereich Güterverkehr und E-Wirtschaftsverkehr

Neue Geschäftsfelder für Stadtwerke / EVU und Wohnungswirtschaft

Masterplan Green City Bremen 22. August Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG

NEW MOBILITY CONCEPT

Neue Mobilität - Strategien für Kommunen und öffentliche Fuhrparks

Basel, 13. Juni 2017 _ Propellerclub Die Schweiz wächst, die Verkehrsfläche und Angebote auch?

Strategien von Städten zur Elektromobilität

Zukunft des Automobils

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012

Furgy Kongress Fachforum: Elektromobilität in der Grenzregion Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Initiativen der Bundesregierung zur Förderung der Elektromobilität im ÖPNV

DIE NIEDERBARNIMER EISENBAHN PROJEKT H 2 -HEIDEKRAUTBAHN

Herzlich willkommen. VDIK- Jahrespressegespräch. Hotel Inter-Continental, Frankfurt am Main, 03. Dezember

Aus emobility wird Business Mobility. AlphaElectric. Die umfassende Lösung für Elektromobilität.

Kommunaler Standortvorteil Elektromobilität

Presseinformation Nr. 6/2017

Thematisches Ziel IV: Verringerung der CO 2 - Emissionen in allen Branchen der Wirtschaft strategische Ansätze zur Umsetzung durch den EFRE

Studie: Zukunft der Mobilität

TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE LÖSUNGEN

VERNETZUNG ALS WEGBEREITER KOMFORTABLER UND UMWELTFREUNDLICHER (ELEKTRO-) MOBILITÄT

Nachhaltige Mobilität in Unternehmen Empfehlungen zum Einsatz von Elektrofahrzeugen

Smart Advisor (HWK) unterstützen Kommunen mit E-Mobilitätskonzepten beim Klimaschutz

E-mobiles Brandenburg

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter

3. Konferenz Elektromobilität in Kommunen Köln,

DC-Schnellladung in gewerblichen Flotten Praxiserfahrungen aus drei unterschiedlichen E-Mobilitätsprojekten

Titel der Präsentation Untertitel der Präsentation

Innovative Mobilität in der Uckermark Michael Ortgiese

Erste Konferenz zum Thema Elektromobilität in Kommunen bei der Stadtwerke Düsseldorf AG

Öffentlicher Verkehr als Teil der Grünen Mobilitätskette 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans am 23. Februar 2016 in Dessau

Elektromobilität in Deutschland - Ländervergleich - Dr. Juliane Bielinski Innovationszentrum Niedersachsen 22. Juni 2018

Nutzen statt Besitzen

Elektromobilität: Marktentwicklung & Einsatzmöglichkeiten

Grußwort. Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse Institutsleiter Fraunhofer IFAM

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance

12. Deutscher Nahverkehrstag Koblenz. Digitalisierung im ÖPNV - Mit ioki neue Geschäftsmodelle erschließen

Projektpartner Stadtwerk: Vom Energieversorger zum Energiedienstleister

Elektromobilität in München Maßnahmen und Umsetzung

Auswirkungen der Wasserstoffmobilität auf das Stromsystem am Beispiel Baden-Württembergs Frieder Borggrefe, Hans Christian Gils, Thomas Pregger

Elektromobilität WIR LIEFERN DIE ANTWORTEN FÜR IHREN ERFOLG!

Transkript:

CITY etaxi and beyond Adaptive City Mobility Wettbewerbsfähige e-mobilität

Green City Familie Gegründet: 1990 Unternehmensform: e.v. Arbeitsfelder: Klima & Energie, Stadtgestaltung, Mobilität, Umweltbildung Mitarbeiter: 25 (über 400 Ehrenamtliche) Gegründet: 2003 Unternehmensform: GmbH Arbeitsfelder: Consulting, Campaigning, Events Themenbereiche: Mobilität Stadtentwicklung, Klimaschutz Mitarbeiter: 20 Gegründet: 2005 Unternehmensform: AG Arbeitsfelder: Ökologische Geldanlagen, Erneuerbare Energie Projekte, Kommunale Energieberatung Mitarbeiter: 100

CITY etaxi and beyond Adaptive City Mobility Wettbewerbsfähige e-mobilität

Innovation 1: Neu entwickeltes City e-leichtbau-fahrzeug 85km/h max Speed 550kg Gewicht Fahrzeugklasse L7E 3 Sitzer

Innovation 1: Neu entwickeltes City e-leichtbau-fahrzeug Backpack

Innovation 1: e-leichtbau Fahrzeugvarianten

Innovation 1: Neu entwickeltes City e-leichtbau-fahrzeug

Innovation 2: Manuelles Akku-Wechselsystem

Innovation 3: IKT - Intelligente Vernetzung und Steuerung der Fahrzeugflotte

Innovation 3: IKT - Intelligente Vernetzung und Steuerung der Fahrzeugflotte

IKT - Digital Mobil & Social Media

Marktpotenzial & Geschäftsmodell

Chance Elektromobilität: Fokus gewerbliche Nutzung 1. Wirtschaftsverkehr / Citylogistik / (kommunale und gewerbliche) Fuhrparks 62% aller Pkw-Neuzulassungen für kommunale und gewerbliche Fuhrparks (Kba 2012) stärkstes Marktsegment für Elektromobilität hohe Jahresfahrleistungen, lange Haltedauer, Wegfall der Mehrwertsteuer, steuerliche Absetzung, transparente Fahrprofile, gemischte Flotten hohes Wirtschaftlichkeitspotenzial 700.000 Pkw leichte Nutzfahrzeuge und Pkw im Jahr 2020 (Öko-Institut e.v. 2015) 2. Carsharing & Pooling (Mehrfach-/ multiple Nutzungskonzepte, unternehmensübergreifendes Fahrzeugteilen) Trend Nutzen statt besitzen, Prognose bis 2030 19% E-Pkw im Carsharing Erhöhung der Auslastung: bisher Ø Standzeit 95% / 23h Verschiedene Studien bestätigen Substitutionsleistungen Chance zur Reduzierung des Verkehrsdrucks 3. Attraktivierung der Taxibranche Problem: Rückgang der Fahrgastzahlen, neue Wettbewerber (z.b. Uber) Neue Geschäftsmodelle (z.b. Taxi-Sharing, Buchungs-Apps, Kreditkartenabrechnungen, W-Lan etc.) E-Mobilität erlebbar, Taxis als Botschafter der E-Mobilität

TCO: Wettbewerbsvorteil Wirtschaftlichkeitsvergleich in der gewerblichen Nutzung: Elektro-Pkw versus konventionelle Antriebe (Diesel) bei 1:1 Ersatz Kostenparität heute bei 30.000km Jahresfahrleistung Kostenparität im Jahr 2020 bei 8.200km erwartete Kostendegressionen der Batterie aufgrund Entwicklungsfortschritt und Skaleneffekte Quelle: Studie Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen

Multi Mode: Hohe Auslastung durch verschiedene Anwendungen etaxi eshare epool ekurier eservice e-... Profit + > 5-15% Multimode = Höhere Auslastung = Mehr Umsatz

ACM Perspektiven Technologische Perspektive: Elektro-Leichtbau-Fahrzeug Manuelles Akkuwechsel-System IKT Intelligente Vernetzung und Steuerung der Fahrzeugflotte Wirtschaftliche Perspektive / Business Modell: Hardware Software Betreiber Serviceleistungen / Variable Gebühren Umsatzprovisionen Reduzierung der TCO Mobilitätsperspektive / System: Lösungsansatz für den MIV / Wirtschaft Effizienz: einfach und kostengünstig Pooling / übergreifender Sharing Ansatz durch Software Switch software based vehicle + 24h/7 Multi-Mode Ressourcenschonend / Reduzierung PKW-Dichten & Verringerung Verkehrsdruck etaxi

Ziele des Projekts

Ziele des ACM Forschungsprojekts und des Feldtests 1) Entwicklung eines integrierten E-Mobilitäts-Systems autarke Lösung vs. Ladesäulenkonzept kostengünstige Lösung für wettbewerbsfähige E-Mobilität eine Konzept-Lösung, um nicht nur Emissionsproblemen, sondern auch den Verkehrsproblemen zu begegnen 2) Test des ACM Systems in der LH München 3) System zur Marktreife führen

Partner & Team

Partner

Expertise Initiator ACM: Paul Leibold

Leuchtturmprojekt der Deutschen Bundesregierung im Bereich Elektromobilität Technologischer Fortschritt Beitrag zur Emissions-Einsparung Beitrag um dem wachsenden Verkehrsdruck zu begegnen Beitrag zur Kostensenkung in der Elektromobilität

Kontakt Rauno Andreas Fuchs Geschäftsführer Green City Projekt GmbH Tel. (089) 890 668-610 fuchs@greencity-projekt.de Dr. des. Jessica Le Bris Consulting / Projektleitung ACM Tel. (089) 890 668-623 le-bris@greencity-projekt.de Green City Projekt GmbH Lindwurmstraße 88 80337 München www.greencity-projekt.de Adaptive City Mobility www.adaptive-city-mobility.de