Die aktuelle Situation der Schiffbarkeit der Oder, Möglichkeiten und Ausblick. Dipl.-Ing. H.-J. Heymann, WSA Eberswalde

Ähnliche Dokumente
zurück zum Inhaltsverzeichnis Gewährleistung der Schifffahrt und des Eisbrechereinsatzes auf der Oder

Deutsch-polnische Aktualisierung der Stromregelungskonzeption

Thesenpapier. Beschädigtes Stromregelungsbauwerk

Abenteuer mit Paddel, Segel & Motor. Entwicklung der maritimen Infrastruktur

Wassersport und Naturschutz Rechtsgrundlagen für Bundeswasserstraßen

Umsetzung der Bundestagsinitiative Infrastruktur und Marketing für den Wassertourismus in Deutschland verbessern

Workshop der Kooperation Mittelweser am in Minden S1

Verschlechterungsverbot und Gewässerunterhaltung an Bundeswasserstraßen

im deutsch-polnischen Grenzgebiet (Hochwasserschutz, Abfluss- und Schifffahrtsverhältnisse)

Elbe-Lübeck-Kanal (ELK) Gegenwart und Zukunft

Das Blaue Band als Chance für die Bundeswasserstraßen; - Statuskonferenz Bundesprogramm Blaues Band am in Bonn

Vereinbarungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen Republik hinsichtlich der Schiffbarkeit der Elbe

Verkehrswasserbauliche Untersuchungen am Rhein am 8. Oktober 2009 in Karlsruhe. Engpassanalyse Rhein

Anforderung der Seeschifffahrt

Aufgaben der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost auf den Bundeswasserstraßen im Elbkorridor

Neue beschreiten. Alternative Ufersicherungen vor dem Hintergrund veränderter Rahmenbedingungen

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2017 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2017 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2016 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2017 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2016 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Elektronischer Wasserstraßen-Informationsservice (ELWIS)

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2015 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2015 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Umsetzung der Koalitionsvereinbarung Wir werden ein Wassertourismuskonzept vorlegen

Herzlich Willkommen. UKW Binnenfunk - Zusammenarbeit mit Schleusen und Leitzentralen. Rudolf Müller, Leitzentrale Kriegenbrunn, WSA Nürnberg

Inhalt. Wasserstände, Pegelinformationen 13. Vorwort 6. Verkehrsordnungen und zuständige Behörden 7. Daten der Wasserstraßen 14.

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2014 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Errichtung von Steganlagen an Bundeswasserstraßen

Lila- Living Lahn Ausschusssitzungen des Landkreises Limburg-Weilburg Limburg, den LK Limburg-Weilburg

Elektronischer Wasserstraßen-Informations-Service

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2014 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Oderkonferenz in Eisenhüttenstadt

Verkehrsweg Elbe. Flusskonferenz Elbe Magdeburg, 4./5. März

Aktuelle Beispiele ökologieförderlicher Unterhaltung

(UNESCO =OrganisationderVereintenNationenfürErziehung,WissenschaftundKultur).Im2.BerichtdesBundesministeriumsfür

Deutsch-niederländischer Feuerschutz auf der Bundeswasserstraße Ems und den niederländischen Häfen Delfzijl und Eemshaven

PRESSEINFORMATION. des Wasser- und Schifffahrtsamtes Eberswalde in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

PRESSEINFORMATION. des Wasser- und Schifffahrtsamtes Eberswalde in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

Abenteuer mit Paddel, Segel & Motor. Entwicklung für der maritimen Infrastruktur

Aktivitätenbündelung Verbände im Elbe- und Oderstromgebiet

Übersicht. Das Bundesprogramm Blaues Band Hintergrund: Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV-Reform) Anforderung der Schifffahrt und ihre

Anforderungen der Schifffahrt an die Wasserstraßen Detlef Aster, Karlsruhe 16. Oktober 2008

Neubau Schiffshebewerk Niederfinow

Bewirtschaftungsplanung und WRRL. Umsetzung an Bundeswasserstraßen

6. Sportboothafen Forum. Infrastruktur und Marketing für den Wassertourismus in Deutschland verbessern

VI. Fachkonferenz Tschechisch-Sächsiche Wege 2014 Usti nad Labem,

Wir machen Schifffahrt möglich. Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest

Erstellung der ökologische Durchgängigkeit an Bundeswasserstrassen

Unterhaltungsplan Landwehrkanal

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Magdeburg.

Maritime Verkehrssicherung. Kapitän Hartmut H. Hilmer Dipl. Wirt. Ing.

Ökologische Durchgängigkeit an der oberen Havel. Sachstand der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) für den Abschnitt Oranienburg bis Zehdenick

Aktuelle Rheinkonzeption und abflussbezogene Nutzung

Technisch-biologische Ufersicherungen an schiffbaren Flüssen und Kanälen als Alternative zum klassischen Schüttsteindeckwerk

Zusatzprotokoll Nr. 6: Anhebung der Geldbußen au Euro in Straßburg unterzeichnet am 21. Oktober 1999, in Kraft getreten am 1. November 2011.

Sicherheit und Leichtigkeit der Rheinschifffahrt

Wir machen Schifffahrt möglich. Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest

Hamburger Hafen und Logistik AG

Vorinformation zum Sicherheitsbericht 2016

Schriftliche Kleine Anfrage

Neuordnung der Schifffahrtsgebühren

Aktenplan. Wasser- u. Schifffahrtsamt Rheine

Verkehrsabläufe auf der Bundeswasserstrasse Weser

HAVARIE FÄHRANLAGE DURCH MS NESTROY

Hamburger Hafen und Logistik AG

Wasserspiegel und Fahrrinnenverhältnisse bei RNW an der schiffbaren, deutschen Donau

Die Oder aus Sicht des Naturschutzes

Schifffahrtspolizeilicher Hinweis Nr. 115/2016

Politisches Mittagsgespräch des NABU Bundesprogramm Blaues Band Deutschland Was steckt dahinter?

Wasser- und Schifffahrtsdirektionen Nord Nordwest West Mitte Ost Süd Südwest. nachrichtlich: Bundesanstalt für Wasserbau

Zusatzprotokoll Nr. 6: Anhebung der Geldbußen au Euro in Straßburg unterzeichnet am 21. Oktober 1999, in Kraft getreten am 1. November 2011.

Kurzvorstellung der jeweiligen rechtlichen und organisatorischen Situation in den Rheinanliegerstaaten - Deutschland -

Schleuse Fürstenwalde/Spree. Erbaut 1891!

Kleine Anfrage mit Antwort. Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Miriam Staudte (GRÜNE), eingegangen am

Zustand der Verkehrsinfrastruktur an Bundeswasserstraßen

Anlage zum Schreiben vom Antwort der Bundesregierung

Wir machen Schifffahrt möglich. Sanierung der Ufermauer Badstraße

Verbesserung der Durchgängigkeit und Strukturvielfalt an Bundeswasserstraßen in der FGE Weser - Zusammenarbeit von Ländern (FGG Weser) und WSV

Möglichkeiten einer naturnahen Waldentwicklung an Bundeswasserstraßen. Dr. Roland Schmidt Sparte Bundesforst Zentrale Bonn

EU IP-LIFE Projekt Lila-Living Lahn

Infrastruktur und Marketing für den Wassertourismus in Deutschland verbessern

Testen alternativer Ufersicherungen in einem Naturversuch am Rhein

Zukunft Landwehrkanal Konzeption zum Entwurf-HU

Bewirtschaftungsplanung und WRRL-Umsetzung an Bundeswasserstraßen Lösungsansätze aus Naturschutzsicht

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Spannungsfeld Wasserstraße und Flusslebensraum im Klimawandel

Elbschifffahrtstag 2016 Bericht zum Gesamtkonzept Elbe

Positionspapier des ZDS zum 2. Bericht des BMVBS an den Deutschen Bundestag zur Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung vom 28.

Seenland-Kongress

Freiwillige Vereinbarung

des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (15. Ausschuss)

Bestandsaufnahme und Stabilität herkömmlicher und alternativer Ufersicherungen bei Wellenbelastung - Erste Ergebnisse aus F&E-Vorhaben -

Verzeichnis Technisches Regelwerk - Wasserstraßen (TR-W) einschließlich Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen - Wasserstraßen (VV TB-W)

Maßgebende Relationen für die Teilstrecke Straubing - Vilshofen

Bewirtschaftung der Weser und Edertalsperre

PIANC - österreichische Sektion in Kooperation mit der deutschen Sektion Themenveranstaltung

1.Überblick: Schifffahrt mittlere Elbe 2. Studie Sachsen-Anhalt

Transkript:

Die aktuelle Situation der Schiffbarkeit der Oder, Möglichkeiten und Ausblick Dipl.-Ing. H.-J. Heymann, WSA Eberswalde

Die Schifffahrt auf der Oder

Internationale Verträge und Vereinbarungen - Vertrag zwischen der BRD und der RP über die Vermarkung und Vermessung der gemeinsamen Grenze und die Einsetzung einer ständigen gemischten Grenzkommission - Abkommen Zwischen der Regierung der BRD und der Regierung der RP über die Binnenschifffahrt - Abkommen zwischen der BRD und der RP über die Ausübung schifffahrtspolizeilicher Aufgaben auf den Grenzgewässern der Oder,Westoder und L.N. - Verwaltungsvereinbarung über die Organisation und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt auf den Grenzgewässern der Oder. - Verwaltungsvereinbarung über die Organisation und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Eisaufbruches auf den Grenzgewässern der Oder..

Internationale Verträge und Vereinbarungen - Vereinbarung über die Internationale Kommission zum Schutz der Oder gegen Verunreinigung (IKSO) - Regelwerk zur Durchführung von Unfalluntersuchungen auf den Grenzgewässern der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen - Vereinbarung über die Durchführung zyklischer Peilungen an den Grenzabschnitten der Oder und der Westoder - Vertrag zwischen der BRD und der RP über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft an den Grenzgewässern

Arbeits - und Projektgruppen an der Oder -Internationale Kommission zum Schutz der Oder vor Verunreinigungen - Grenzgewässerkommission - Arbeitsgruppe Verkehrsrecht - Arbeitsgruppen W 1 bis W 5 - Projektgruppe Stromregelungskonzeption für die Oder

Zugelassene Fahrzeuge auf der Oder Gemäß Binnenschifffahrtsstraßen Ordnung sind die zulässigen Fahrzeugabmessungen stark schwankend Einflußfaktoren sind: - der jeweilige Oderabschnitt - die Fahrtrichtung ( Berg - oder Talfahrt) - die Fahrrinnentiefe Somit entstehen zulässige Fahrzeugabmessungen Länge/Breite wie z.b.: 125/11,45 ; 94/18 ; 137/11,45 ; 125/18; bis 156/11,45 und bei unbeladenen Schubverbänden 125/22,90 ( alle Maße in m )

Verkehrs - und Navigationsregeln auf der Oder Gesetzliche Grundlagen Binnenschifffahrtsstraßenordnung (BRD) Binnenschifffahrtsgesetz (RP) Anordnung des Direktors des Binnenschiffahrtsamtes Stettin Schifffahrtspolizeiliche Anordnungen Navigationsregeln Besitz eines Streckenzeugnisses Regelungen zur Nachtschifffahrt Schifffahrtssperren bei Eis Fahrrinnenkennzeichnung

Die Gewährleistung der Schifffahrt erstreckt sich auf - Erfassung und Bekanntgabe der täglichen Wasserstände (entlang der Grenzoder 12 Pegel auf deutscher Seite) - monatliche Verkehrssicherungspeilungen und Setzen fester und schwimmender Schifffahrtszeichen - Reparatur/Instandsetzung von beschädigten Buhnen - Hindernisbeseitigung

Informationen für die Schifffahrt auf der Oder Tägliche Bekanntgaben auf der Homepage des WSA Eberswalde ( Fahrrinnentiefen, Abladetiefen, Tauchtiefen, Pegelstände, Brückendurchfahrtshöhen ) Elektronischer Wasserstraßen Informationsservice ( ELWIS ) ( in mehreren Sprachen ) Nautischer Informationsfunk (NIF )

Behandlung von Schiffsunfällen und Havarien Rettung von Personen: grundsätzlich durch denjenigen, der zuerst am Unfallort ist Ölhavarien und Brandbekämpfung: jeweils hoheitlich zuständige Landesbehörden, Feuerwehr Bergung havarierter Schiffe: durch den betroffenen Eigner / Reeder, Unterstützung e.v.durch WSV

Das Eis der Oder Das Gebiet der Oder wird seiner geographischen Lage wegen im Winter durch kaltes Festlandsklima beeinflußt. Die Oder friert daher häufiger und länger zu,als alle anderen natürlichen Wasserstraßen im Zuständigkeitsbereich der Wasser-und Schifffahrtsverwaltung. Neben der zwangsläufigen Einstellung der Schifffahrt drohen bei Eisversetzungen Hochwassergefahren,die beim Zusammentreffen mit Schmelzwasser- und Niederschlagsereignissen katastrophale Folgen haben können. Im Jahr 1947 kam es infolge derartiger Ereignisse zu Deichbrüchen,die zu einer Überflutung des gesamten Oderbruchs führten.

Eisbildung

Die zugefrorene Oder

Grundlage des Eisaufbruchs auf der Oder Verwaltungsvereinbarung über die Organisation und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Eisaufbruchs auf den Grenzgewässern der Oder von km 542,4 bis km 704,1 und der Westoder von km 0,00 bis km 17,15

Notwendigkeit des Eisaufbruchs - Schutzbedürfnis der anliegenden Städte,Dörfer,Industrie und Landwirtschaft im unteren Lauf der Oder sowie der dort lebenden Bevölkerung

Ausbau und Unterhaltung an der Oder - Für die Unterhaltung (Erhalten des Sollzustandes) ist jedes Land in seinem Zuständigkeitsbereich verantwortlich. - Ausbaumaßnahmen bedürfen in jedem Fall der Planfeststellung. Dabei ist unter anderem eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen,bei der das andere Land zu beteiligen ist.

Wassertiefenhäufigkeiten der Strecken 1-4 3.00 Wassertiefe 1975 mittlere Wassertiefe Strecke 4 2.50 2.00 Wassertiefe 1990 Fahrwassertiefe [m] 1.50 1.00 0.50 0.00 Strecke 1 (km 542,4-586) Strecke 2 (km 586-617,5) Strecke 3 (km 617,5-667,2) Strecke 4 (km 667,2-704,1) 1975 (extrem feucht) 1990 (extrem trocken) 0 50 100 150 200 250 300 350 Unterschreitungsdauer [d] Wasserstände an 115 Tagen unterschritten Wasserstände an 30 Tagen unterschritten schiffbare Tage schiffbare Tage Eis-Tage Eis-Tage

Zur Schaffung stabiler und zuverlässiger Schifffahrtsbedingungen ist,da ein Ausbau der Oder nicht in Frage kommt,eine aktuelle Stromregelungskonzeption für die Oder zu erstellen!

Stromregelungskonzept für die Oder Für die Oder bestehen derzeitig keine wissenschaftlich-technischen Vorgaben für Strombaumaßnahmen. Eine deutsch polnische Projektgruppe erarbeitet deshalb ein gemeinsames Stromregelungskonzept, das künftig ein abgestimmtes Vorgehen bei Strombaumaßnahmen ( Buhnen, Längswerke) erleichtern soll.

Projektorganisation Auftrag LGr Lenkungsgruppe: KZGW, RZGW Stettin, WSD O, WSA EW (Hr. Wiśniewski, Hr. Dr. Kreft o.v, Hr. Hildebrandt o.v, Hr. Heymann) Leiter LGr: Hr. Heymann berichtet Auftrag PG Projektleiter (PL): WSA EW (Fr. Jeske) Projektteam (PT): WSA EW (Fr. Ewe, Fr.Lauschke) RZGW Stettin (Fr. Dynia, Hr. Hladki, Hr. Zakrzewski) Westp. Techn. Universität Stettin (Prof. Buchholz, Hr. Dr. Mrozinski) BAW (Ref. W2) (Hr. Hentschel) AN Auftragnehmer (AN): BAW (Ref. W2) (Dr. Huber, Hr. Hentschel) Westp. Techn. Universität Stettin Sonstige Dritte (Ing. Büros, )

Stromregelung durch Buhnen

Buhneninstandsetzung

Buhneninstandsetzung Reitwein intakte Buhnen am rechten Ufer massive Schäden am linken Ufer, im Bereich der Schwachstelle

Buhneninstandsetzung Reitwein Beschreibung der Situation 06.09.2004 10.08.2003 Durchrisse an Buhnenwurzeln, Hinterströmung der Buhnen und Inselbildung Erosion der Ufer schreitet fort Aufweitung des Abflussquerschnittes Forderung Polens: Instandsetzung des Regelungssystems, um einen ungehinderten Eisbrechereinsatz sicherzustellen Ziele des WSA Eberswalde: Instandsetzung der Regelungsbauwerke Wiederherstellung der Fahrrinnentiefe Beseitigung der Hochwassergefahrenstelle Anpassung der Bauweise zum Erhalt der ökologisch wertvollen Strukturen im Uferbereich 18.09.1992

Die Oder im europäischen Wasserstraßennetz Daten der Oder: Länge: ca. 912 km Schiffbar: ca. 733 km Fallhöhe: 168 m Quelle der Oder

Die neue Netzstruktur der WSV Kategorie A Ersatzinvestitionen und Ausbau ( > 5,0 Mio t ) Kategorie B - Ersatzinvestitionen unter Beachtung von Ausbau- ( > 3,0 Mio t ) parametern und Optimierungsmaßnahmen (Vertiefung, geringfügige Verbreiterung) Kategorie C - Bestandserhaltung, kein Ausbau ( > o,6 Mio t) sonstige Wasserstraßen Wahrnehmung von Eigentümerverpflichtungen

Bundestagesinitiative Infrastruktur und Marketing für den Wassertourismus in Deutschland verbessern Abgeordnete und Fraktion der CDU/CSU und SPD Drucksache 16/10593 vom 15.10.2008

Der Deutsche Bundestag fordert die Regierung auf, im Rahmen verfügbarer Haushalsmittel 1. den Informationsfluss bezüglich wassertouristischer Projekte zu den Ländern, Kommunen und Gemeinden sicherzustellen und damit Informationsangebote für die Kommunen vorzuhalten; 2. den sportbootgerechten und umweltverträglichen Ausbau von Wartestellen beispielsweise durch Anlegestege und Laufrohre sicherzustellen, um eine optimale Nutzung der Schleusen sicherzustellen; 3. Möglichkeiten für den Einsatz von Saisonkräften an Sportbootschleusen zu prüfen, um in der Hauptsaison Wartezeiten zu vermeiden und eine optimale Ausnutzung der Schleusenkapazitäten, auch durch erweiterte Öffnungszeiten, zu erreichen; 4. die Sport- und Wassersportwirtschaftsverbände bei Wasserstraßeninfrastrukturplanungen zu beteiligen und deren Interessen frühzeitig zu berücksichtigen; 5. die Empfehlungen für die Gestaltung von Wassersportanlagen an Binnenwasserstraßen, herausgegeben durch den Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zusammen mit den Nutzern zu aktualisieren. Hierbei soll dem umweltverträglichen Wassertourismus Rechnung getragen werden; 6. ein einheitliches System von Piktogrammen an Bundeswasserstraßen aufzustellen und gemeinsam mit dem Deutschen Tourismusverband dafür zu werben, dass das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie finanzierte System der sog. Gelben Welle flächendeckend an allen Bundes und Landeswasserstraßen eingesetzt wird; 7. angesichts der Bedeutung des Wassertourismus in Deutschland sicherzustellen, dass Projekte, die die Übertragung von bundeseigenen Wasserstraßen an Länder und Kommunen beinhalten, eine Anschubfinanzierung durch den Bund erhalten können; 8. eine koordinierende Stelle einzurichten, die bei Genehmigungsverfahren für Wassersportanlagen behilflich ist, da die Zuständigkeiten aufgrund des verfassungsrechtlich begründeten Staatsaufbaus bei verschiedenen Behörden auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene angesiedelt sind; 9. den Wassertourismus zu fördern und dazu bereits vorhandene Informationsangebote zu einem bundesweiten Marketingkonzept zusammenzuführen. Hierbei ist die Zusammenarbeit mit den Vertretern aus den Bereichen des Wassertourismus sowie des Wassersports zu organisieren. Das bundesweite Marketingkonzept soll international durch die Deutsche Zentrale für Tourismus, z. B. durch eine entsprechende Werbeaktion oder Broschüre, präsentiert werden;

Bewertung Wassersportreviere

Bewertung Wassersportreviere

2007 an der Oder:

Schwimmsteganlagen Schwedt (gepl.) Hohensaaten Zollbrücke Bleyen Lebus Ziegenwerder Ratzdorf

Schwimmsteganlage - Draufsicht

Schwimmsteganlage - Ansichten

Sportbootanleger Ratzdorf

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!