Vorstellung der neuen RoboCylinder-Generation

Ähnliche Dokumente
RoboCylinder Miniatur-Modelle 2. überarbeitete Auflage

RCP3 RoboCylinder. RoboCylinder, Tischschlitten-Ausführung, Achsbreite 55 mm, Schrittmotor, Kupplungsspezifikation

Mini-RoboCylinder Reinraum- & Staub-/Wassergeschützte Schubstangen-Typen Mit 24 VAC oder 230 VAC Servomotor

Strahlwassergeschützter EinachsroboterISWA/ISPWA

Die nächste Generation kompakter

Staub-/ wassergeschützte Ausführung. Staub-/ wassergeschützte Ausführung R C P 2 W R C AW R C S 2 W. wassergeschützte Ausführung

205 RCP2-GRS RCP2. 20P 1 10 P1 Enkoder-Typ Motortyp Übersetzung Hub Passende Steuerung Kabellänge Optionen w. 30w. 60w. 100w.

GUNDA Electronic GmbH Siemensstr. 16/ Friedrichshafen Tel / Fax /

RoboCylinderRCP3/RCA2 Schlitten- /Tischschlitten-Typ

E R C 2 1(2) Ausführung mit integrierter Steuerung. 20w. 30w. 60w. 100w. 150w. Serie. Schritt- Motor. Ausführung mit integrierter Steuerung

189 RCA-A4R RCA. 20 A1 Motortyp Steigung Hub Passende Steuerung Kabellänge Optionen. 20w. 30w. 60w. 100w. 150w. RoboCylinder.

Touch-Panel- Handprogrammiergerät TB-02. PNEUMATIK. HYDRAULIK. E-ACHSEN. BILDVERARBEITUNG Komponenten & Systemintegration

RoboCylinderRCP3/RCA2 Schlitten- /Tischschlitten-Typ

DYNA-PRESS- BAUREIHE. Elektrische Abkantpressen LVDGROUP.COM SCHNELLES, PRÄZISES UND FLEXIBLES BIEGEN

IAI Produktprogramm 29. überarbeitete Auflage

BPS-Schrittmotoren Rev. 2012_07 has

Antriebsprinzipien für die Zukunft - Pneumatik oder Elektrik? Referent: Leonhard Ripplinger Produktion: IAI Marketing

ELKE 17. Elektrische Lineare Kurzhub- E inheit Mechanische Hubeinheit mit integriertem Schrittmotor, Encoder und Steuerung.

RCP2CR-GR RCP2W-GR. Reinraum. Staubraum. e. 2/3-Finger-Reinraum-Greifer. 2/3-Finger-Staubschutz-Greifer

RCP2CR-RT RCP2W-RT. Rei n r aum Staubraum/ Feuchtraum. e. Reinraum-Rotationsachse. Staub-/Spritzwassergeschützte Rotationsachse

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7

RCP2 & RCP3 / ERC2 / RCA & RCA2 / RCS2 / RCL

Softwarelizenzvereinbarung

Motoren der Omni -Serie

POSITIONIERER. Seite 756 Synchrolift. Seite 752 Roto-Positionierer. Seite 760 M-Positionierer

Pneumatik Bremsen Serie OWB-250P-300P-350P

Programmsteuerung für RoboCylinder RCP5/RCP4/RCP3/RCP2 MSEL-PG. e

PMEC Anwendungsbeispiele

ROBOTER TECHNIK EINFACH, GÜNSTIG UND FLEXIBEL AUTOMATISIEREN

N E W S L E T T E R Alle MN und FCT Maschinen

Technik, die bewegt. Antriebsauslegung nach Ihren Spezifikationen. Unterstützung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme

easye-line Lineare in-line Aktuatoren

Öl- & Emulsionsnebelabscheider

Intelligente Positioniersysteme

Pneumatik Bremsen Serie OWB

ELEKTROMECHANISCH UND HYDRAULISCH

Positioniersysteme. Kompaktester Linearmotor-Kreuztisch für Laserapplikationen.

verstellantrieb datenblatt

Industrielle Linearmotoren

Optionale Funktion Förderbandnachführung

PNEUMATIKZYLINDER. DOPPELTWIRKEND, Ø 25 bis 200 mm NACH DEN NORMEN CNOMO / AFNOR TRINORM CNOMO / AFNOR - BAUREIHE TYP: PCN.

> Außendurchmesser 36,5 mm. > Welle 6 mm. > Bis 3600 Impulse. > Alle Arten von Ausgangssignalen verfügbar. > Schutzart IP64 gemäß DIN 40050

Millano 5X. Millano 5X. CNC Vertikal-Bearbeitungszentrum. Millano 5X-simultan Fräsen in 5 Achsen.

1996 Martin Professional GmbH technische Änderungen vorbehalten. RoboZap MSR Bedienungshandbuch

Faserlaser- Schneidsystem LYNX FL KOSTENEFFIZIENTES LASERSCHNEIDEN

Positioniersysteme. Kompaktester Linearmotor-Kreuztisch für Laserapplikationen.

NEUE. EZ limo EZA-Serie. Motorisierte Zylinder. RoHS-konform PRODUKTE. Hub 50 mm

Technische Daten HURON KX 50

RADLADER Starke Leistung bei kompakter Bauform

Pick& Place HP: die direkte Alternative. Handlinggeräte

IRB 2600ID-15/1.85 Einfache Integration - Hohe Leistung. ABB Group, IRB 2600ID February 10, 2011 Slide 1

3 Port USB 3.0 Hub plus Gigabit Ethernet - USB-C - Weiß

MK04 KOMPAKTMOTORE T E C H N I S C H E R K A T A L O G

Durchlaufbohrautomaten und Beschlagssetzmaschinen. startech cn. Mini BAZ für die Korpusfertigung

Aktuator LA23. Datenblatt LINAK.DE/DESKLINE LINAK.AT/DESKLINE

Colibri-L LE LE17, LE23 und LE34 Elektrisch lineare Hubeinheit mit integriertem Colibri-Schrittmotorantrieb

PROVIDING SOLUTIONS. PMZ10 ELEKTROZYLINDER

PNEUMATE-200 Pneumatik leicht gemacht!

Motoren der Javelin -Serie

Hochlast-Linearaktor

Luft-Wasser Wärmepumpen

Motorisiertes Präzisions-Goniometer

Linearmodule EDM 20 EL

Aktuator LA23 DATEN B LATT

Aktuator LA23. Datenblatt LINAK.DE/TECHLINE LINAK.AT/TECHLINE

Schnellwechselsysteme Inhalt

Der Techman TM5 / TM12 / TM14

Neue RoboCylinder Miniatur-Modelle

Baureihe SGC. Pneumatik > Pneumatikzylinder. Pneumatikzylinder ISO VENTILE. Spezifikationen. Baureihe SGC. Hub. Bestellbezeichnung

Lineartisch für sehr hohe Lasten

BX3..., BZ3... PD Membranbremszylinder für S-Nockenbremse. Abdichtung Kolbenhubstange. Beipack/ Gabelkopf für BX3..., BZ3...

Der preisgünstige Druckluftmotor mit robustem Graugussgehäuse für den Einsatz in unkritischer Fertigungsumgebung.

Industrie- Robotermechaniken für jede Steuerung

Servoelektrische. Schwenk-Drehmodule

Mehrachs-Positioniersysteme. Vom Standard-Linearsystem bis zur individuellen Komplettlösung

drive your motion LINEARANTRIEBE MARZORATI Trapezgewindespindel - MET Kugelumlaufspindel - MES

Winde. 5 - Winde KBF 6 - Winde VIK Winde ACKJA KMF 422. Umlenkrollen Modell IF,PRO,SRL,Al

AUTOMAN. Kolbenkompressoren (0,75 8,1 kw/1 11 PS)

Die Handling Lösung für kleine Teile

DEZENTRALES SCHMIERSYSTEM

Produkt- und Preisliste 2017/2018. Innovasia GmbH. Schwefel 91/C01 A-6850 Dornbirn T +43 (0)

Hyper Flat Drive System

ELKE 17. Elektrische Lineare Kurzhub- E inheit Mechanische Hubeinheit mit integriertem Schrittmotor, Encoder und Steuerung.

Verbrauch. Zubehör VA 500/520. Zubehör VA 500/

4 Port USB 3.0 Hub - USB-A zu 3x USB-A und 1x USB-C

Höchste Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Aufgaben

Schwerlast-Zylinder LZ 70/80 TR PL

TS60 ESD. Industrieroboter 4 Achsen - Elektronikindustrie

Highlights. Kunde Anforderungen Lösung. Projekt

Edelstahl- Druckluftmotoren

Minizylinder Serie 16, 24, 25

Magnetventile. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow)

Regel- und. Steuertechnik. Regel- und Steuertechnik

Technische Daten. HURON Fräszentren MU-TECH

X-R Achse Hinteranschlag. Anschlag-Finger

Transkript:

D Vorstellung der neuen RoboCylinder-Generation Mit Doppelführung Gabelkopf Eingebaute Spezifikationen Mit Einzelführung Kupplungsspezifikation Kupplungsspezifikation Stirnzapfen Scharniergelenk Fußhalterung

Funktioneller und bezahlbar Die neue Zylindergeneration der RoboCylinder bietet leichte Bedienung, hohe Funktionalität und energiesparsame Merkmale zu erschwinglichen Preisen. IAI bietet ein weites Spektrum von RoboCylindern, jede mit passenden Funktionen, die den Anforderungen Ihres Systemdesigns entsprechen. Merkmale der RoboCylinder Einfache Anbringung und Betrieb Kompatibel mit unterschiedlichen Befestigungsmechanismen (Fußbefestigung, Gabelkopf, Stirnzapfen, etc.), genau so wie Pneumatikzylinder Leichte Bedienung ohne Programmieraufwand (PCON, ACON, SCON) Keine Steck-und-Rutsch -Probleme bei niedrigen Geschwindigkeiten, wie sie bei Pneumatikzylindern vorkommen Leichte Geschwindigkeits- und Beschleunigungsanpassung Leichte Änderung der Reihenfolge nach Betriebsaufnahme Hohe Funktionalität Mehr-Punkt-Positionierung bis zu 512 Punkten Wiederholgenauigkeit von ±0.02 mm Verbindung mit Feldbus-Netzwerken möglich Benutzerdefinierte Steuerung mit Pulstreiber Schnelle, leichte Programmierung mit der Programmiersprache SEL (PSEL, ASEL, SSEL) Verschiedenen Einstellungen für Schubbewegungen, Stufungsgeschwindigkeit, Ausgabe in einem bestimmten Bereich, Pauseneingabe, Änderung der Geschwindigkeit während der Bewegung und Beschleunigungs-/Abbremsgeschwindigkeiten Energiesparend Laufende Kosten betragen nur ein Drittel bis ein Zehntel der Kosten für einen Pneumatikzylinder Umweltfreundlicher Betrieb, frei von Ölnebel Vergleich des jährlichen Energieverbrauchs Pneumatikzylinder RoboCylinder (Ca. 100 kw) (Ca. 300 kw) Wartungsfrei Vergleichskonditionen Hub: 500 mm Geschwindigkeit: 10 U/min. Anmerkung) Pneumatikzylinder Innerer Durchmesser Ø20 (Betriebsdruck 4 kg/cm²) RoboCylinder RCP2-SA6 (Schlittenausfertigung) * Der Energieverbrauch des Kompressors wurde aus dem Luftverbrauch ermittelt, der zum Betreiben des oben genannten Pneumatikzylinders benötigt wird. Anschließend wurde der kalkulierte Wert mit dem Energieverbrauch für den RoboCylinder verglichen (basierend auf 2.000 Betriebsstunden im Jahr). Jedes Modell verfügt über eine AQ-Dichtung, ein innovatives Schmiersystem aus harzgefestigtem Schmieröl Die AQ-Dichtung minimiert die Schmierhäufigkeit. (Wenn Schmiermittel zusätzlich zur AQ-Dichtung hinzugefügt wird, Kugelumlaufspindel wird der RoboCylinder über 5.000 km Verfahrweg oder ca. 3 Jahre lang wartungsfrei arbeiten.) Ölwechsel bei AQ-Dichtung (nach etwa 1,5 Jahren) Außentemperatur: 20 C Außentemperatur: 30 C Ausgehend von 12 Betriebsstunden pro Tag, 250 Tage pro Jahr Die Berechnungen berücksichtigen nicht die Alterung von imprägniertem Schmieröl und anderen Faktoren, die der Betrieb AQ-Dichtung Basisintegrierte Führung Kugelumlaufspindel AQ-Dichtung Buchse

Große Auswahl Sie können aus folgenden 4 Achs-n auswählen: ERC2, RCP2, RCA und RCS2 Jede verfügt über Modelle mit Kupplungsverbindung. Eingebaute Ausführungen und mit abgewinkeltem Motor sind, abhängig von den n, ebenfalls verfügbar. Sie erhalten sowohl en (PCON, ACON, SCON) als auch Programmsteuerungen (PSEL, ASEL, SSEL, XSEL). Wählen Sie aus Steuerungen mit unterschiedlichen Steuerungsmethoden (nebenstehende Tabelle). Wählen Sie eine Steuerung, die Ihren spezifischen Steuerungsanforderungen entspricht Merkmale Standardsteuerung mit parallelem I/Os. Magnetventil Ebenso wie bei der Arbeitsweise eines Pneumatikzylinder-Ventils wird beim Magnetventil kein Startsignal benötigt. Geben Sie einfach drei Endpunkte ein und die Achse wird die drei entsprechenden Positionen anfahren. Geeignet für Systeme, welche die Positionen lle Kommunikation mit seriellem Kommunikator wie FeldbusNetzwerk, etc. anfahren. Pulstreiber Hierbei wird keine Positionierung durch eine Steuerung benötigt. Der RoboCylinder bewegt sich direkt aufgrund von Pulstreiber-Eingaben von einem PLC, etc.

RoboCylinder gibt es in den folgenden vier Ausführungen, jede mit unterschiedlichen Merkmalen. Wählen Sie den Typ aus, der Ihren Systemanforderungen entspricht. Eingebaute Steuerung Schrittmotor-Zylinder mit integrierter Steuerung. Leichte Handhabung und ideal für Anwendungen mit begrenztem Platz. Ausführung mit Schubstangenführung Schubstangen-Ausführung Ausführung mit Schrittmotor Schrittmotor-Zylinder geeignet für Schubbewegungen mit dem Vorteil eines Schrittmotors, der die hohe Druckkraft bei niedriger Geschwindigkeit demonstriert. Ausführung Schlittenband Drei-Finger-Greifer Programmsteuerung

Ausführung Servormotor (24 VDC) R C A Kompakter 24 VDC Servozylinder, der in seiner Form einem Schubstangen-Pneumatikzylinder nahe kommt. Ausführung mit Kupplung Eingebaute Steuerung Ausführung mit Schubstangenführung Programmsteuerung Ausführung Servormotor (230 VAC) R C S 2 Servorzylinder, der durch einen 230 VAC Servomotor angetrieben wird, für hohe Lasten und langen Hub. Kurze Schubstangen-Ausführung Ausführung mit Schubstangenführung Armtyp Flache Ausführung 4

Die Schubstangen-Ausführungen RCA und RCS2 benutzen unterschiedliche Befestigungsmethoden, ebenso wie Pneumatikzylinder Diese Achsen sind optional mit Befestigungsklammern ähnlich denen bei normalen Pneumatikzylindern, wie Fuß, Stirnzapfen und Gabelkopf, erhältlich. Die Spitze des Hubarms kann mit einem Scharniergelenk, einem schwebenden oder einer Montageplatte verbunden werden. So können Sie einfach und ökonomisch Ihren Pneumatikzylinder durch einen RoboCylinder ersetzen. [Scharniergelenk] [Vorderer Stirnzapfen] [Flansch] [Fuß] [Hinterer Stirnzapfen] [Gabelkopf] Anwendungsbeispiele Wie Sie einen vorhandenen Pneumatikzylinder mühelos auswechseln Magnetventil Es werden PCON-CY und ACON-CY empfohlen. (Sie können ebenso SCON-C im PIO-Modus benutzen.) Ihr RoboCylinder kann genau so wie ein Pneumatikzylinder gesteuert werden. Magnetventil Müheloses Auswechseln Pneumatikzylinder Wie Sie die Verbindung zu ProfiBus und DeviceNet herstellen lle Kommunikation Sie können PCON-SE oder ACON-SE mit einer Schnittstelle verbinden. SCON verbindet direkt mit Feldbus-Netzwerken. Gateway Feldbus-Netzwerk lle Kommunikation Sie wünschen den Betrieb über einen PLC-basierten Pulstreiber Sie wünschen einen 2-Achs-Betrieb Sie wünschen die Installation mit Gabelkopf/Stirnzapfen-Montage Pulstreiber Sie können PCON-PL/PO, ACON- PL/PO oder SCON-C benutzen. PSEL, ASEL und SSEL verfügen über 2-Achs-Ausführungen. Sie können synchronisierten und interpolaren Betrieb ausführen. Wählen Sie entweder die Schubstangen-Ausführung RA3 oder RA4 aus den RCA/RCS2-Produktreihen.

Unterstützung verschiedener Steuerungsmethoden Wir bieten 15 Steuerausführungen an, die verschiedene Achsausführungen und Steuerungsmethoden unterstützen. R C P 2 Unterstützte Achsen R C A R C S 2 24 VDC Schrittmotor 24 VDC Schrittmotor 230 VAC Schrittmotor Diese Steuerungen unterstützen maximal 512 Positionierpunkte. Sie können Sie auch als Steuerung für Magnetventile oder serielle Kommunikatoren einsetzen, indem Sie einfach die Einstellungen ändern. PCON-C/CG ACON-C/CG Magnetventil Äußerst einfache Steuerung mit müheloser Drei-Punkt-Positionierung. Sie können dasselbe Magnetventil zur Steuerung des Betriebs Ihrer Pneumatikzylinder benutzen, mit denen Sie bereits vertraut sind. PCON-CY ACON-CY Pulstreiber Bei diesen Steuerungen ist die Eingabe von Positionen von vornherein überflüssig. Sie sind ideal für Einsätze, bei denen viele oder komplexe Betriebsmuster notwendig sind, oder wo Flexibilität bei der Änderung von Geschwindigkeit oder der Einstellungen erforderlich ist. PCON-PL/PO ACON-PL/PO SCON-C Alle Funktionen sind in einer Maschine vereint. lle Kommunikation Diese Steuerungen werden für Verbindungen zu ProfiBus und DeviceNet über eine Schnittstelle eingesetzt. Ihre kompakte, preisgünstige Konstruktion ist perfekt für Mehr-Achs-Betrieb. PCON-SE ACON-SE Programmsteuerung Programmsteuerung Programmsteuerungen können zwei Achsen auf einmal betreiben. Da erweiterter Betrieb möglich ist, sind sie ideal für Beschichtung und Palletierung, welche synchronisierte Bewegungen von zwei Achsen erfordern. 1-Achs- 2-Achs- PSEL-C 1-Achs- ASEL-C 2-Achs- 1-Achs- SSEL-C 2-Achs- 6

RoboCylinder 2. Gen Flyer-Nr. 0107-D Änderungen als Folge des technischen Fortschritts vorbehalten Providing quality products since 1986 IAI Industrieroboter GmbH Ober der Röth 4 D-65824 Schwalbach am Taunus Deutschland Tel.:+49-6196-8895-0 Fax:+49-6196-8895-24 E-Mail: info@iai-gmbh.de Internet: http://www.iai-gmbh.de IAI America Inc. 2690 W. 237th Street, Torrance, CA 90505, U.S.A Tel.: +1-310-891-6015 Fax: +1-310-891-0815 IAI CORPORATION 645-1 Shimizu Hirose, Shizuoka 424-0102, Japan Tel.: +81-543-64-5105 Fax: +81-543-64-5182 IAI, das IAI-Logo, RoboCylinder, das RoboCylinder -Logo, IntelligentActuator und das IntelligentActuator -Logo sind Marken oder Produktnamen der IAI Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA oder Deutschland