DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG. Ein halbes Jahrhundert gefeiert

Ähnliche Dokumente
Meisenklause. Liebe Gäste und Freunde des Hauses! Wir freuen uns über Ihren Besuch und heißen Sie Herzlich Willkommen. Ilona Hemmerich und Ihr Team

Liebe Gäste, herzlich Willkommen im Kornhaus!

Unser Mittagstisch vom 29. Januar bis 03. Februar: immer von Uhr

Partyservice. Im-Haus

Hotel & Restaurant Eichholz ichhol Speisekarte

Partyservice. Außer-Haus Sie feiern! Wir liefern!

Liebe Gäste, auch für unsere Gäste, die von Allergien und Unverträglichkeiten betroffen sind, möchten wir jederzeit gute Gastgeber sein.

Pizza. Kleine Pizzen 1,00 weniger

SPEISEKARTE Sep. 2016

Vesperkarte und für den kleinen Hunger

Catering-Service. Niederschelden, Telefon: 0271/

Suppen. .ebbas was immer guat schmeckt Schweinebraten mit Blaukraut und Kartoffelklöß* Schweineschnitzel paniert mit Pommes Frites

Vorspeisen und Salate. Kleiner Hunger. Das mybistro Team wünscht Ihnen einen guten Appetit! UNSERE KRÄUTERGÄRTEN UNSERE GRUNDSÄTZE

Telefon unsere Buffet-Vorschläge


Da bin ich wieder, die Speisekarte lieber Gast, ich heiße Sie herzlich willkommen.

Liebe Freunde der Anker-Stube,

TOMATENSUPPE MIT SAHNEHAUBE 4,20 KÄSE-LAUCHSUPPE MIT HACK VOM SCHWEIN 5,20. Zu jedem Salat reichen wir Brot und hausgemachten Dressing Ihrer Wahl

Herzlich Willkommen im Hotel - Restaurant

Lassen Sie sich verwöhnen Vorspeisen

Landwurst Rose s Party Service Fährweg 1, Grethen, Tel.: / 82 49

Der Klassiker: Deutschland vs. Italia oder möge das bessere Sandwich gewinnen!

TRUCK EVENT RENT A ESSEN & TRINKEN FOR YOUR GOODFOOD

Gasthaus Frankfurter Hof Seppche Inhaber W. Gerber Frankfurt/M.-Schwanheim Tel Fax

Sonntags Frühstücksbuffet von 9:00 bis 12:00 Uhr

kleine Speisen & Salate

Kleinigkeiten. ( Für Zwischendurch oder Vorweg ) Eine große Frikadelle mit Brot und Senf 2,00. 3 kleine Frikadellen mit Brot und Senf 2,60

Gaststätte, Restaurant, Bürgerhaus

Suppen. Tomatensuppe 3,00 Gulaschsuppe 3,00 Hühnersuppe 3,00. Vorspeisen

Wir sind gerne Ihre Gastgeber und freuen uns, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen.

Speisekarte. Gut verpackt können sie unsere Speisen auch zu Hause genießen. Bestellen Sie telefonisch Restaurant Öffnungszeiten

Knackige Salate. Nr. 22 Zwiebelsuppe 4,90. Nr. 23 Tomatencremesuppe 4,90. Nr. 24 Gulaschsuppe 4,90

Suppen. 01) Kräftige Rindfleischsuppe 3,50. mit Möhren, zartem Rindfleisch, Markklößchen, Nudeln. 02) Cremige Waldpilzsuppe 3,90

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Hausgemachte Süppchen. Kleine und große Leckereien

Catering Katalog. Ansprechpartnerinnen Frau Müller Frau Sparmeier Telefon (030) Fax (030)

Auf den folgenden Seiten erwarten Sie:

Restaurant CASINO LUCHERBERG. Partyservice. Ob Zuhause, in Bürgerhäusern, auf Vereins- und Firmenfesten oder bei der Party im eigenen Garten

wir begrüßen Sie recht herzlich und freuen uns, dass Sie Ihre Veranstaltung durch unser Haus ausrichten lassen möchten.

Restaurant Steak - House Rütli Starrkirch Tel. 062/

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Tel.: / Tel.: / Fax: / 75 58

Birdie Bistro Karte 2017

Suppen. 2 hausgemachte Zwiebelsuppe mit Weißbrot und würzigem Käse überbacken 4,20. Vorspeisen und Klassiker

Vitamin-Thunfisch mit frischem Salat, Thunfisch, Zwiebeln, Ei und Joghurtsoße 7,20 7,70

Pizza (alle Pizzen sind mit Tomaten und Käse belegt

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Mitnahmepreise. ESSEN IST EIN BEDÜRFNIS - GENIEßEN IST EINE KUNST [La Rochefoucauld]

PARTYSERVICE PREISLISTE

FreeStyle Inn im Schützenhof Wörpedorf

Suppen. Vorspeisen. Alle Suppen und Vorspeisen werden mit Baguette gereicht. 1. Tomatencremesuppe 4,00 mit Sahnehäubchen

162 Fetakäse. panierter gebackener Fetakäse aus Schafs und Ziegenmilch mit Brot 3,9)

Vorspeisen. Suppen. Bruschetta. Würzfleisch Ragout Fin vom Schwein. Tomatencremesuppe. Kartoffel-Lauch-Suppe. Gulaschsuppe 5,2 0 5,80 5,00 5,20 5,40

Pizza. Flammkuchen. Herzlich Willkommen in der großen Welt der Kleinigkeiten des. 1 Pizza Margarita 4,50

Pizza Pasta ital.eis DOLCE VITA. Original Italienische Spezialitäten. Ernst-Thälmann-Str. 41 Ecke Berliner Str Liebenwalde

VORSPEISEN & SUPPEN Vielleicht vorweg, mittendrin oder hinterher? DER SÜSSE ABSCHLUSS Schon vorher auf Hinterher freuen

Vorspeisen. Aufläufe. Pikante Gulaschsuppe mit Brot. Rindfleischsuppe mit Brot. Tomatensuppe mit Sahnehaube und Brot. Hausgemachte Aioli mit Brot

Vorspeisen. 23. Griechischer Schaftskäse mit Tomatensoße überbacken 7, Auberginen überbacken 5, Aubergine mit Tzatziki 4,50

Unsere Leistungen. Gerne beraten wir Sie persönlich zu Ihrer Feier und unterbreiten Ihnen ein passendes Angebot.

SNACKS VORSPEISEN. Köstliche KLEINIGKEITEN als Starter. SOUPS SUPPEN. Unsere Suppen sind HAUSGEMACHT. SALADS SALATE

Hansi s Küche Catering

Snacks, die Lust auf mehr machen..

Käse/Fisch/Aufschnittplatten. Herzlich Willkommen. Suppen/Eintöpfe

Bruschetta Classica 4,50 geröstetes Ciabatta mit Tomate, Basilikum, Parmesan und Rucola

Telefon Osnabrück - Lotter Straße 75. Ihr Imbiss mit den 3 Sternen. Nehmen Sie Platz. Qualität Geschmack Service

Frühstückskarte. ab 8.00 Uhr. Genießen Sie in entspannter Atmosphäre unseren edlen Kaffee mit dem FAIRTRADE-Siegel.

Tomaten-Mozzarella- Teigtaschen Schon die Farbe weckt Appetit! Matt rot bis orange. Mit Basilikum vollendet. 5 x Art.-Nr. à 0,5 kg

Frühstück. Vitality Frühstück Müsli mit Naturjoghurt, gehackten Nüssen und Honig sowie ein frischer Obstsalat 6,90

SUPPEN VORSPEISEN SALATE VEGETARISCHES

mit Schnittlauch-Petersilienfrittaten 3,60 mit gerösteten Kräuter-Weißbrotwürfeln 4,60

bistrocafé lavari SPEISEKARTE

Summ Leicht & lecker

Vorspeisen. Suppen. Garnelen in Knoblauchöl 7,30. Ziegenkäse gratiniert 7,30. Nüsslisalat 6,50. Antipasti 5,90. Bruschetta 5,90.

hausgemachte, fruchtige Tomaten-Basilikumsuppe mit Kartoffel-Gemüse-Spieß Bitte beachten Sie unser zusätzliches Speisenangebot auf der Tafel

gültig bis Januar 2015 ab 10 Personen

Die garantiert meistgegessene Suppe der Region: Altmärkische Hochzeitssuppe. Tagessuppe aus eigener Herstellung 3,60

SUPPEN SALATE 3,50. Kräftige Hühnersuppe 4 5,50. Traditioneller Gutsherrentopf 5,50. Gemischter Gartensalat 8,50. Salat Schönbrunn 8,50

Wir beraten Sie gerne bei der Buffetzusammenstellung & liefern alles pünktlich an!

Schweinebraten (aus eigener Aufzucht) mit Kloß und Wirsing 7,20. Fränkischer Sauerbraten mit Kloß und Blaukraut 8,90

Frisch aus unserem Suppentopf. Kalte Vorspeisen/Salate

Willkommen in Ihrem kinderfreundlichen Familienrestaurant mit Kinderspielplatz und Sonnenterrasse. Außer-Haus-Karte

Vorspeisen mit warmem Fladenbrot serviert. Zaziki 3,50 typisch griechische Joghurtspeise mit Knoblauch

Kleinigkeiten. ( Für Zwischendurch oder Vorweg ) Eine große Frikadelle mit Brot und Senf 1,80. 3 kleine Frikadellen mit Brot und Senf 2,40

SPECIALS PIZZEN GYROS

DUBROVNIK Alte Landstr. 40 (AM Ostlandplatz) Itzehoe Tel /

auf Toast mit Kräuterquark Geröstetes Ciabatta mit Tomaten-Basilikum Salat 6,80 in Olivenöl und Knoblauch, dazu Baguette 9,00


Gemeinsam sind wir stark.

Genießen Sie Ihre Feierlichkeit entspannt mit Ihren Gästen. Ob Cateringservice, kalt- warme Büffets oder Grillgerichte,

Preisliste. gültig ab Abholpreise

DA HABEN WIR DEN SALAT

Landschlachterei Kille Partyservice

Sollten Sie einen speziellen Wunsch haben, fragen Sie uns einfach. Selbstverständlich beliefern wir Sie auch am Münchner Messegelände.

Das Metzgerfrühstück

Sonnabend, 28. Oktober 2017, 18:10 Uhr

Servicehandbuch Lehrieders Lunch

Auf den folgenden Seiten erwarten Sie:

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Herzlich Willkommen in unserer rustikalen Dorfschänke im Dorint Hotel & Sportresort Winterberg-Sauerland

Transkript:

www.helmstedter-sonntag.de Aktuelle Nachrichten Zeitungs-Download Bildergalerien Anzeigenannahme Exklusiv für Sie! SONDERHEFT: WANDERN UND RADFAHREN KLEINENZEIGENMARKT Seiten 11-13 HELMSTEDTER SONNTAG Themen in dieser Ausgabe Abiturienten gefeiert S. 2 Schandflecke verschwinden S. 3 Ducksteinfest gefeiert S. 7 Keine Kastration in Grasleben S. 9 So übersteht man die Hitze S. 10 Sonntag, Unabhängig - nicht parteigebunden Nr. 27 Guten Morgen! Absagen Hitzebedingte Absagen - wann hat es die zuletzt bei uns gegeben? Das sommerliche Hoch Annelie war diese Woche beherrschendes Thema. Während noch vor zwei Wochen die Heizung angestellt werden konnte, schreien inzwischen alle nach einer Klimaanlage... Der Fußballkreis Helmstedt hat den für gestern geplanten Junioren-SuperCup am Freitag abgesagt. Aus gesundheitlichen Gründen ist es nicht zu verantworten, dass Jugendliche bei Temperaturen bis 38 oder gar 40 Grad Wettkampfsport betreiben, begründete Spielleiter Wolfgang Melchert diese Entscheidung. Das ist natürlich richtig so, aber außergewöhnlich. Denn vor allem im Fußball finden Absagen in unserem Kreis sonst wegen vom Regen durchweichter Plätze oder Vereisung statt. Ich persönlich freue mich, dass diesmal genau das Gegenteil der Grund ist und genieße den Sommer in vollen Zügen. Es ist doch herrlich, bis spät abends im heimischen Garten sitzen zu können, ohne sich am Feuerkorb oder Heizstrahler wärmen zu müssen! Katja Weber-Diedrich Kaminholz SRM * ab 49 *Schüttraummeter Wir liefern auch ins Haus! Lottozahlen Gewinnzahlen vom 4. Juli 14 17 18 32 42 47 Superzahl: 1 Spiel 77: 6 9 7 5 4 1 5 Super 6: 5 5 0 7 0 6 Alle Angaben ohne Gewähr. MATAR AUTOMOBILE Von Guericke Str. 5 Tel.: 0 53 51-54 30 76 0160-82 03 3 82 BAR An- und Verkauf Kontakt Redaktion 0 53 51 / 5 44 55 0 redaktion@helmstedter-sonntag.de Anzeige & Vertrieb 0 53 51 / 5 44 55 0 anzeige@helmstedter-sonntag.de info@helmstedter-sonntag.de Ein halbes Jahrhundert gefeiert Hinter den dicken Mauern des Helmstedter Klosters St. Marienberg ließ es sich beim Begrüßungsgottesdienst anlässlich des Jubiläum des Kindergarten St. Marienberg bei den aktuellen Temperaturen gut aushalten. 50 Jahre Kinderbetreuung im Wandel der Zeit galt es gestern groß zu feiern - natürlich mit allem, was das Kinderherz höher schlagen lässt. Das war gestern vorrangig die Wasserspritze der Freiwilligen Feuerwehr, die mit ihrem Löschfahrzeug auf der Aktivfläche vor dem Klosterareal den Feiertag bereicherte. Der Wettergott hatte es gut gemeint mit den Kindern, Eltern, Angehörigen und Erziehern des evangelischen Kindergarten - vielleicht sogar etwas zu gut bei sportlichen 37 Grad Celsius. Während die jüngste Generation also das imaginäre Feuer löschte, löschte die ältere Generation ihren Durst mit Kaltgetränken. Passend zur Sommerhitze gab es rhytmische Klänge der Samba Percussion Band Banda Racuda aus Barmke. Ein Fahrzeugparcour lud dazu ein die eigene Geschicklichkeit zu testen und die Tombola versprach am Ende des Nachmittages für den ein und anderen Gast noch einen netten Preis. Foto: Yvonne Weihs Gedenken an die Riesebergmorde Den elf Opfern der so genannten Riesebergmorde wurde gestern am Ehrendenkmal in Rieseberg und Braunschweig gedacht. Foto: Yvonne Weihs von Yvonne Weihs Rieseberg. Zehn Gewerkschafter und ein Student wurden am 4. Juli 1933 von den Nationalsozialisten in Rieseberg ermodert. Aus diesem Anlass luden der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Gewerkschaften aus der Region Südostniedersachsen gestern zu Gedenkveranstaltungen ein. Es soll uns daran erinnern, dass sich so etwas nicht wiederholen darf - jede Zelle gilt es daher im Keim zu ersticken, betonte Uwe Fritsch, Vorsitzender im VW- Betriebsrat aus Braunschweig, in seiner Gedenkrede. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933, kam es in der Stadt und dem Freistaat Braunschweig zu brutalen Übergriffen gegenüber politisch Andersdenkenden (unter anderem Gewerkschafter, katholische Jugendorganisationen, KPD, SPD) durch Anhänger der NSDAP und ihr angeschlossener Organisationen. Nachdem sich bei einer Suchaktion nach Personen, die Flugblätter verteilt hatten, in Zivil gekleidete SS-Soldaten gegenseitig für die Gesuchten hielten und ein Soldat dabei zu Tode kam, mussten Schuldige gefunden werden. Man entschloss sich die Wahrheit zu vertuschen und den Kommunisten den Vorfall zuzuschreiben. Nach der Verhaftung und Folterung üblicher Verdächtiger wurde auf dem Pappelhof in Rieseberg ein Exempel statuiert... Parteien sind sich über Fusion einig von Yvonne Weihs Helmstedt. Wir sitzen hier heute in einer wirklich ungewöhnlichen Runde, begann Uwe Srrümpel seine begrüßende Einleitung eines Pressegespräch am gestrigen Sonnabend im Helmstedter SPD Büro am Wall. Eingeladen hatte Strümpel, um noch einmal ein deutliches Zeichen pro Fusion Helmstedt/Nord-Elm zu setzen und über das derzeit laufende Verfahren zur Zwangsfusion zwischen der Stadt Helmstedt und der Samtgemeinde Nord-Elm zu berichten. Dies tat Strümpel gemeinsam mit Vertretern der Parteien aus dem Niedersächsischen Landtag, Björn Försterling (FDP), Gerald Heere (Grüne) und Angelika Jahns (CDU). Letztere musste ihre Teilnahme jedoch kurzfristig absagen. Nicht für einzelnes, sondern für das Interesse der Allgemeinheit DIE AKTUELLE REGIONALZEITUNG wird im Niedersächsischen Parlament demnächst entschieden. Das möchte ich noch einmal betonen, so Strümpel und ergänzt: Die Gespräche mit Nord-Elm sind immer auf Augenhöhe geschehen. Es gäbe keinen Grund, warum man dem Fortschritt nun Steine in den Weg schmeißen sollte. Eine Fusion ist die bessere Alternative für die Gemeinden. Zwang wird sowieso ausgeübt - denn wenn zwei Parteien nicht fusionieren wollen, sieben andere aber schon, dann werden diese sieben ja auch gezwungen nicht zu fusionieren, erklärte Gerald Heere. Und auch FDP-Mann Björn Försterling sprach sich für die derzeit kontrovers diskutierte Fusion aus: Auf diesen Präzedenzfall wird letztendlich das ganze Land blicken. Es wird eine Entscheidung, die auch maßgebend für zukünftige Verfahren sein wird. Wohin die Reise Helmstedt/Nord- Elm geht ist absehbar: Sobald das laufende Beteiligungsverfahren, in dem die Bürgermeister angehört und auch Bürger zu Wort kommen sollen, abgeschlossen ist, wird im Niedersächsischen Parlament abgestimmt - sollte es nicht noch eine schwerwiegende Erkenntnis geben die belegt, dass eine Fusion keinen Sinn macht. Da die Verhandlungen schon eine ganze Weile andauern, wird dies recht unwahrscheinlich sein, so Försterling. Mehr zu diesem Thema gibt es im Internet www.helmstedter-sonntag.de. Über die Fusion Helmstedt/Nord-Elm sind sich die niedersächsischen Landtagsabgeordneten (von links) Björn Försterling (FDP), Uwe Strümpel (SPD), Gerald Heere (Grüne) und CDU- Frau Angelika Jahns (nicht auf dem Foto) parteiübergreifend einig. Foto: Yvonne Weihs Das Sonntagswetter wird Ihnen präsentiert von: Tel. 05352/50241 min. 26 C max. 34 C Gewitter Nord-Westwind Hitzegewitter sind möglich Heute im Kino Das Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von: Minions 3D Roxy Helmstedt 14, 16, 18 & 20.30 Uhr Kammerlichtspiele Königslutter 14.30, 17 & 20.30 Uhr Jurassic World 3D Camera Helmstedt 18 & 20.30 Uhr Rico, Oskar und das Herzgebreche Camera Helmstedt 14 & 16 Uhr IHRE HELMSTEDTER KINOS Immer sehenswert! www.helmstedterkinos.com IN DIESER WOCHE FINDEN SIE DEN real,- PROSPEKT IN TEILEN DIESER AUSGABE. Aktuell Schnelles Internet Jerxheim. Nach großem Zuspruch aus den betroffenen Gemeinden haben die Samtgemeinde Heeseberg und die Firma htp beschlossen, doch eine Abfrage zum schnellen Internet in den noch nicht versorgten Gemeinden zu starten. Die Fragebögen für Ingeleben, Jerxheim, Twieflingen, Dobbeln und Wobeck werden im Rathaus Jerxheim ausgegeben und eingesammelt. Der Bogen ist auch im Internet unter www.heeseberg.de verfügbar. Mehr zu diesem Thema auf www.helmstedter-sonntag.de. SPIELHALLE HELMSTEDT Kornstraße 7 (ehem. Flippothek) Unsere Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 24 Uhr

2 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreis Helmstedt Notdienste Apotheken Igel-Apotheke, Helmstedter Str. 4, Grasleben, Tel.: 05357/212. Greifen-Apotheke, Helmstedter Str. 14, Jerxheim, Tel.: 05354/306. St. Georg Apotheke, Gröpern 7, Helmstedt, Tel.: 05351/6079. Ärzte Ärztliche Bereitschaftsdienst praxis in der Helios Klinik St. Marienberg, Conringstr. 26, Tel.: 116117; prech stunde von 10 bis 18 Uhr. Zahnärzte Zahnärztin Karina Jelenowska, Bruchweg 6a, Helmstedt, Tel.: 05351/399339. Tierärzte Tierarzt Axel Hennig, Naumburger Str. 9, Helmstedt, Tel.: 05351/9013. Ihre Vorteile! Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt - Palliativstützpunkt - am heutigen Sonntag Augenärzte Ärztliche Bereitschaftsdienst praxis in der Augenklinik Dr. Hoffmann, Wolfenbütteler Str. 82, Braunschweig, Tel. 0531/2733. Kontakt- und Beratungsstelle Lebenszentrum Reinsdorf ggmbh, Schuhstr. 5, Helmstedt, Tel. 05351/ 536740, montags, mittwochs und freitags. Palliativ-Medizin Palliativ-Netzwerk Landkreis Helmstedt: Tel.: 05351/599797. Notrufnummern Rettungsdienst & Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Giftnotruf: 0551/19240 - Alle Angaben ohne Gewähr - Schwerstkranke Menschen mit einer unheilbaren Krankheit benötigen in der Regel qualifizierte, ganzheitliche Versorgung. Das Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt hat den Versorgungsvertrag mit sämtlichen Krankenkassen und somit die Aufgabe übernommen das Netzwerk für den gesamten Landkreis Helmstedt zu koordinieren, sodass flächendeckend Palliativpatienten betreut werden können. Ihr Hepner & Schmidt GmbH Leistungen des Netzwerkes: 24-Stunden-Rufbereitschaft für eingeschriebene Patienten Koordination von: Palliativmedizinern Palliativpflegefachkräften Ehrenamtlichen Helfern Apotheken Palliativnetzwerk Landkreis Helmstedt - Palliativstützpunkt - Tel. 0 53 51 / 59 97 97 Niedersachsen ggmbh Marientaler Str. 86 in Helmstedt Tel. 0 53 51 / 55 55 5 www.doehring.de Gesundheits-Team Kommen Sie einfach vorbei Unsere Filialen Unsere Filialen reha@ihrgesundheitsteam.de Hausärzten Therapeuten Seelsorgern Sanitätshäuser MPU gefordert? Psychologische Beratung und qualifizierte Vorbereitung Ob Alkohol, illegale Drogen oder Punkte: Wir helfen Ihnen - diskret, persönlich, lebensnah! Führerscheinberatung direkt im AWO Psychiatriezentrum Königslutter. Melden Sie sich telefonisch oder per Email an. Tel.: 05353/90-1391 Email: helmut.bloehbaum@awo-apz.de Ihr Vertragspartner Streplingerode 1+2 Tel.: 0 53 51/ 5 23 90-01 Fax: 0 53 51/5 23 90-05 Betreuung für Patienten ist kostenfrei Beratungsbüro Harsleber Torstr. 15 E-Mail: Palliativnetzwerk-LKHE@web.de www.palliativnetzwerk-helmstedt.de Neu in unserer Praxis! Frau Petra Pfeifer Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Frauenärztliches Zentrum www.awo-psychiatriezentrum.de Sanitätshaus Reha-Technik Medizin-Technik Bismarckstraße 14 38364 Schöningen Tel.: 0 53 52/ 93 78-30 Fax: 0 53 52/ 93 78-31 276 Abiturienten im Kreis Zeugnisübergaben wurden gefeiert Don t look back in anger spielte die Schüler- und Lehrerband des Gymnasiums am Bötschenberg im Juleum. Foto: Katja Weber-Diedrich Das Gymnasium Julianum feierte im Helmstedter Brunnentheater unter dem Motto Abi Heute - Captain Morgen. Foto: Yvonne Weihs In der Aula der Schule erhielten die Abiturenten des Anna Sophianeum Schöningen ihre Abschlusszeugnisse von Schulleiter Michael Kluge. Foto: Nico Jäkel Petition überreicht Helmstedt. Dem Ersten Kreisrat Hans Werner Schlichting wurde das Ergebnis der Online-Petition für eine Fusion mit der Stadt Wolfsburg übergeben. Der Initiator der Petition, Rudolf- Helmut Strozyk, bedauerte es, das selbstgesteckte Ziel von 2.000 Befürwortern leider nicht erreicht zu haben. So überreichte er eine Liste mit insgesamt 1.200 Unterschriften pro Fusion mit der Stadt Wolfsburg. Ein bemerkenswertes Ergebnis, urteilte Schlichting. Es zeigt eindrucksvoll, dass dieses Spielplatzinitiative Thema die Menschen im Landkreis Helmstedt und der Umgebung bewegt und der Kreistag und ich den richtigen Weg eingeschlagen haben. Im Rahmen der Übergabe hatte Strozyk die Möglichkeit eines intensiven und offenen Gedankenaustauschs mit dem Ersten Kreisrat. Strozyk wird am Dienstag, 7. Juli, einen zweiten Runden Tisch zum Thema Fusion in Helmstedt veranstalten. Schlichting hat seine Teilnahme zugesagt. Königslutter. Die Saison für alle Sandburgen-Bauer, Kletter-Experten und Schaukel-Künstler ist im vollen Gange. Damit es auch richtig Spaß macht, sich draußen auszutoben, braucht es allerdings ausreichend attraktiven Raum. Und der ist leider viel zu selten. Fanta und das Deutsche Kinderhilfswerk möchten das ändern und setzen sich im vierten Jahr in Folge für mehr kreativen und sicheren Spielraum ein. Förderungen im Gesamtwert von 185.000 Euro warten im Rahmen der Fanta Spielplatz-Initiative auf insgesamt 100 Spielplätze - und ganz Deutschland bestimmt mit, welche der 354 Teilnehmer gewinnen. Eine Abstimmung ist noch bis Freitag, 31. Juli, unter www.facebook.com/fantaspielspass und http://spielplatzinitiative.fanta.de möglich. Im Landkreis Helmstedt nimmt der Spielplatz am Ulmenweg in Königslutter am Elm teil. Während der Abstimmung ist Teamarbeit gefragt, denn jeder kann helfen, Kinderträume zu erfüllen. Egal ob Eltern, Großeltern, Freunde oder Nachbarn - pro Person ist es möglich, einmal am Tag für seinen Favoriten abzustimmen. Je mehr Fans sich also einsetzen, umso höher die Chance auf eine von 100 Finanzspritzen. Für den Hauptgewinner liegen 20.000 Euro bereit. Platz zwei und drei dürfen sich über jeweils 10.000 Euro freuen. Platz vier bis 15 erhalten je 5.000 Euro, die Plätze 16 bis 100 je 1.000 Euro. Am Sonnabend, 1. August, stehen die Gewinner fest. Wer dem Glück etwas auf die Sprünge helfen möchte, findet auf der Website der Initiative ein Abstimmungstool, das sich ganz unkompliziert auf eigenen Homepages oder Blogs einbinden lässt. Der große Zulauf im vierten Jahr der Initiative zeigt, wie wichtig Spielplätze für unsere Gesellschaft sind. Das bestärkt uns in der Entscheidung, uns dafür tatkräftig einzusetzen. Wir freuen uns in jedem Jahr über die, durch die Fanta Spielplatz-Initiative erreichten, sichtbaren Verbesserungen der Spielplatz-Situation in Deutschland und drücken allen Teilnehmern die Daumen, dass sie ihre Wünsche schon bald realisieren können, so Thorsten Sperlich, Leiter der Marken-PR bei Coca- Cola Deutschland und Sprecher der Fanta Spielplatz-Initiative. von Katja Weber-Diedrich Helmstedt/Schöningen. Die Abiturienten der drei Gymnasien im Landkreis Helmstedt erhielten am Freitag ihre Abiturzeugnisse. Im Anna Sophianeum in Schöningen, im Helmstedter Juleum (Gymnasium am Bötschenberg) und im Brunnentheater in Bad Helmstedt (Julianum Gymnasium) fanden die Abschlussfeiern jeweils mit einem bunten Programm statt, für das sich alle ins Zeug gelegt hatten, Schüler wie Lehrer. Insgesamt schafften in diesem Jahr im Landkreis Helmstedt 276 junge Menschen ihr Abitur. Mit den besten Wünschen für den weiteren Lebensweg verabschiedeten die Gymnasien ihre ehemaligen Schützlinge, die auch den Sonnabend noch zum ausgiebigen Feiern nutzten, indem sie ihre Abibälle veranstalteten. Alle Abiturienten sind namentlich und mit Foto auf unserer Homepage www.helmstedter-sonntag.de zu finden. Eingeschränkt erreichbar Helmstedt. Der Landkreis Helmstedt weist darauf hin, dass der Geschäftsbereich Jugend am Montag, 6. Juli, auf Grund einer internen Veranstaltung ganztägig für den Publikumsverkehr geschlossen ist. Auch telefonische Auskünfte sind an diesem Tag nicht möglich. Am Dienstag, 7., und Mittwoch, 8. Juli, ist der Geschäftsbereich Jugend zu den gewohnten Zeiten erreichbar. Der Geschäftsbereich Jugend weist zudem darauf hin, dass die Sachgebiete Allgemeiner Sozialdienst, Pflegekinderdienst und Heimkinderdienst am Donnerstag, 9., und Freitag, 10. Juli, auf Grund einer internen Veranstaltung weder persönlich noch fernmündlich erreichbar sind. In akuten Kinderschutzfällen ist der Notdienst über das Geschäftszimmer unter der Telefonnummer 05351/1211317 erreichbar. Ab Montag, 13. Juli, sind die Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Sprechzeiten persönlich erreichbar. Die Betroffenen werden seitens der Kreisverwaltung um Verständnis wird gebeten. Mit Energie dabei von Nico Jäkel Helmstedt. Seit nunmehr neun Jahren gibt es die Ausbildungsinitiative Mit Energie dabei der Firma E.on. Mit dem Programm hilft die Firma arbeitslosen und benachteiligten Jugendlichen erfolgreich beim Einstieg in das Berufsleben. Die Abschlussveranstaltung des diesjährigen Jahrgangs fand am Donnerstag im Beisein von Vertretern regionaler Unternehmen, der Arbeitsagentur Helmstedt, dem Jobcenter, der Avacon in den Räumen der Oskar-Kämmer- Schule in Helmstedt statt. 13 Teilnehmer konnten dabei in diesem Jahr erfolgreich in ein Ausbildungsverhältnis vermittelt werden. Ein Teilnehmer befindet sich in einer Weiterbildungsmaßnahme und ein Teilnehmer fand eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Lediglich für fünf der 20 Teilnehmer aus diesem Jahr steht ein Ausbildungsverhältnis noch aus. Die Teilnehmer von Mit Energie dabei (im Hintergrund) konnten sich bei der Abschlussveranstaltung noch einmal über das Erreichte freuen. Foto: Nico Jäkel Als neuer Bezirksschornsteinfeger wurde Andreas Walburg durch den Ersten Kreisrat Hans-Werner Schlichting am Mittwoch bestellt. Sie sind ein ganz wesentlicher Teil in der Stadt Helmstedt. Herzlichen Dank, dass Sie den Bezirk 10501 übernommen haben. Ich bin zudem ebenfalls erfreut, dass Sie zusammen mit Frau und Kind den Lebensmittelpunkt nach Helmstedt verlegt haben, so Schlichting. Andreas Walburg wird den Bezirk zwischen dem Kloster St. Ludgeri, dem Magdeburger Berg und dem Brunnental übernehmen. Zusammen mit seinem Mitarbeiter, den die Kunden in diesem Bezirk schon von Walburgs Vorgänger, Christian Malak, kennen werden. Andreas Walburg hatte darauf Wert gelegt, damit von Anfang an ein bekanntes Gesicht dabei ist. Alle weiteren Informationen sind auf der Homepage www.schornsteinfeger-helmstedt.de zu finden.

Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG 3 Ein Glückspilz dieser Tage ist, wer ein schattiges Plätzchen erwischt - und die Kinder beim Barmker Kindertag im Rahmen des Schützen- und Volksfestes zählten gestern Nachmittag eindeutig zu dieser Gattung. Schattig gelegen ist das Barmker Schützenhaus im Stüh am Waldrand. So wurde beim Sackhüpfen, Dosenwerfen, Ü-Eier-Angeln und Ballschießen weniger geschwitzt als anderorts. Und auch beim abendlichen Tanz brauchte sich niemand der Gäste zu bemühen ins Schwitzen zu kommen - dies geschah bei immer noch 34 Grad Celsius ganz von allein. Der Bierlaune der Schützen tat dies allerdings kein Abbruch. Weiter geht es heute um 8 Uhr mit dem Wecken. Der Umzug zum Festplatz beginnt um 13.45 Uhr. Anschließend folgt bis 18 Uhr ein Platzkonzert mit der Siebenbürger Blaskapelle und dem Spielmannzug aus Königslutter. Am Montag, 6. Juli, beginnt der letzte Festtag um 9.30 Uhr mit dem Antreten und um 9.45 Uhr mit dem Abmarsch zum Festplatz mit den Majestäten. Das Katerfrühstück beginnt um 10.30 Uhr, die Proklamation der neuen Majestäten erfolgt um 16.30 Uhr. Foto: Yvonne Weihs Schandflecke verschwinden Windräder sollen nicht zu hoch sein von Katja Weber-Diedrich Zur Kunstaktion von Julia Wally Wagner und den Leserbrief Alfred Gogolins in der vergangenen Ausgabe: Ob die von Frau Wagner durchgeführte Aktion Kunst ist, mag dahingestellt sein; Klamauk ist es aber gewiss nicht. Vielmehr sehe ich darin im Gegenteil auch eine sinnvolle Vermeidung von unnötigem Müll. Zumal die von ihr angebotenen Dinge - soweit ich sehen konnte - noch intakt und nutzbar sind. Vieles, was im eigenen Haushalt nicht mehr benötigt wird, hat bei anderen durchaus noch eine Überlebenschance. Unsere Wegwerfgesellschaft neigt nur leider häufig dazu, gleich zur Entsorgung zu schreiten. Ich habe selbst schon Gegenstände zur Mitnahme vor meine Haustür gestellt und war erstaunt, dass diese nach kurzer Zeit einen neuen Liebhaber und Besitzer gefunden hatten. Die Stadt sollte daher einmal überlegen, ob die Buchtausch-Telefonzelle auf dem Holzberg (oder auch an anderer Stelle) nicht auf weitere Tausch- oder Schenkartikel ausgedehnt werden kann. Michael Knoblich, Helmstedt Helmstedt. Zwei Schandflecken in der Helmstedter Innenstadt werden in der nächsten Zeit verschwinden. Das wurde bei der jüngsten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Stadt Helmstedt am Dienstag klar. So ist das Haus in der Beguinenstraße 3 schon seit vielen Jahren provisorisch abgestützt, damit es nicht einstürzt. In diesem Jahr hatte die Stadt sich fest vorgenommen, das denkmalgeschützte Haus abzureißen. Die Vorbereitungen für diesen Abriss und der darauf folgende Besitzübergang an die Stadt Helmstedt waren bereits eingeleitet, als sich doch noch ein Kaufinteressent für das herrenlose Gebäude fand. Das derzeit unbewohnbare dreigeschossige Gebäude zählt zu den ältesten Fachwerkhäusern der Stadt. Da der Abriss schade wäre, war die Stadt nun umso glücklicher, dass der Interessent das Haus sanieren und im Erdgeschoss eine nahe gelegene Arztpraxis erweitern will. Im Obergeschoss sollen Wohnungen entstehen. Ein ebenso unschöner Anblick im Helmstedter Stadtbild ist das Gebäude in der Magdeburger Straße 4. Dieses soll nun allerdings tatsächlich der Abrissbirne zum Opfer fallen, da der Besitzer sich in den vergangenen Jahren keine Investitionen für eine Sanierung leisten konnte. Wenn der Besitzer nach dem Abriss die Baulücke schließt und ein ähnliches Gebäude neu errichtet, wie versprochen, dann finanziert die Stadt Helmstedt den Abriss mit. Diese beiden Meldungen waren die wenig diskussionsträchtigen während der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. Ganz anders sah es da bei der Neufassung der Straßenausbaubeitragssatzung aus, die bereits seit Ende des Jahres Lesermeinungen Zu einer besonderen Begegnung beim Einkaufen: Kürzlich beim Einkaufen im Penny- Markt bat ich eine junge Frau, mir zu helfen und Tubensenf herauszusuchen. Das machte sie auch freundlicherweise und fragte mich danach, wie alt ich denn sei. Es ist wohl nicht alltäglich, dass man mit 93 Jahren noch selbstständig einkaufen geht. Die freundliche Frau kam jedenfalls kurz darauf zurück und schenkte 2012 bei den Ratsmitgliedern als Vorlage auf dem Tisch liegt. Nach ausgiebiger Diskussion über das Für und Wider dieser Satzung, in der Grundstückseigentümer zur Kasse gebeten werden, wenn die Straße vor ihrer Haustür saniert wird, wurde die Vorlage aber dennoch erneut in die Fraktionen zurückgegeben - die Ratsmitglieder sehen nach wie vor Beratungsbedarf. Ebenfalls ausgiebig diskutiert, aber am Ende mehrheitlich angenommen wurde ein Aufsstellungsbeschluss zur Windenergienutzung. Demnach schreibt die Stadt Helmstedt in ihrem Bebauungsplan fest, dass weitere Windkraftanlagen am Ortsausgang Richtung Büddenstedt zwar ermöglicht werden können, aber wegen der touristischen Ausrichtung der Region um den Lappwaldsee eine Höhe von 60 Metern nicht überschreiten sollen. mir eine weiße Rose. Einfach so. Darüber habe ich mich sehr gefreut, ist doch so etwas in der heutigen Zeit keinesfalls alltäglich. Auf diesem Wege möchte ich mich ganz herzlich bei der Dame für diese nette Geste bedanken. Emmi Wahl, Helmstedt Bei einem Besuch in Duderstadt fiel uns diese bemerkenswerte Aktion auf: Prosa für den Frieden - ein Bürgerprojekt, bei dem Jung und Alt Friedensfahnen erstellen könnten. Diese Fahnen, an Leinen von Baum zu Baum auf unserer Wallanlage gehängt, lassen nach und nach einen Wall des Friedens entstehen. Gesehen und fotografiert haben wir so eine Aktion in Duderstadt einen Tag nach der Lesung der bewegenden Anti-Kriegstexte an unserem Denkmal auf dem Albrechtsplatz. So ein Projekt könnten wir uns als eine Alternative für das Kriegerdenkmal vorstellen. Die Kosten sind gering und mitmachen können alle, die sich für den Frieden stark machen wollen. Dieses könnten wir uns in Ergänzung zu den Friedensgebeten vorstellen. Heidi und Hans-Joachim Wernich, Helmstedt Schützen Emmerstedt. Zur Teilnahme am Schützenumzug in Barmke trifft sich die Schützengesellschaft Emmerstedt am heutigen Sonntag, 5. Juli, um 13.20 Uhr an der Schießsportanlage in Emmerstedt. Klosteransicht (yve) Helmstedt. In der Helmstedter Marktpassage befindet sich weiterhin die Dauerausstellung Kloster St. Marienberg der Helmstedter Aktiv Fotografen. In der oberen Etage können die Fotografien aus längst vergangenen Tagen, die chronisch angeordnet sind, begutachtet werden. Poker-Turnier Barmke. Der TSV Barmke veranstaltet am Sonnabend, 15. August, ein Texas Hold em Poker-Turnier im Sportheim an der Rennauer Straße in Barmke. Das P-E-L Poker Event startet um 18 Uhr. Die Anmeldung zum Turnier ist am Donnerstag, 9. Juli, ab 19.30 Uhr im Sportheim Barmke möglich, dabei ist auch gleich der Kostenbeitrag zu leisten. Anmeldungen werden ansonsten bis 20. Juli per E-Mail unter felix.weber. barmke@gmx.de angenommen. Zu gewinnen gibt es Sachpreise im Gesamtwert von 120 Euro. Was? Wann? Wo? Montag, 6. Juli ADAC-Fahrradturniere, Grundschulen Ostendorf und St. Ludgeri, Beginn: 8 Uhr (Ostendorf) und 10 Uhr (St. Ludgeri). Dienstag, 7. Juli Sprechstunde, Barmker Polizeikontaktbeamter Hans-Otto Klinkhardt, 17 bis 18 Uhr, Dorfbreite 13, Barmke, 05356/1253, 05351/521316, 0160/1542852. Treffen, TSV Fichte Senioren, 15 Uhr, Vereinsheim, Helmstedt. Arbeitskreistreffen Agenda 21 mit vorheriger Gemeinschaftsfahrt, Pferdestall Helmstedt, 19.30 Uhr, Treffen/Abfahrt: 16.30 Uhr. Mittwoch, 8. Juli Treffen, CDU-Arbeitskreis Europa, 19.30 Uhr, Parkhotel Helmstedt, Thema: Deutschlands Initiative bei der Modernisierung der Natostrategie. Donnerstag, 9. Juli Monatstreffen, Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen, 15 Uhr, AWO-Begegnungsstätte Helmstedt. Freitag, 10. Juli Flohmarkt, 14 bis 18 Uhr, AWO- Begegnungstätte Helmstedt, Anmeldung für Verkäufer: 05351/41144. Sonnabend, 11. Juli Monatsversammlung, Rassekaninchenzuchtverein F87, 16 Uhr, Vereinsheim Helmstedt. Heiteres Rokoko, 17 Uhr, Kaisersaal St. Ludgerus. Prächtige Kostüme, Musik und literarischer Genuss, Karten an der Abendkasse. Jörg Bertelmann Steuerberater Tel. 0 53 51 / 536 17 19 Mobil 0170 / 474 4031 www.steuerberater-bertelmann.de Termine vor Ort 45.- SCHÖNINGEN WEINBERGSTRASSE 1 Wir sind umgezogen! Wilhelmstr. 28 in HE Wolfgang Petry DOUBLE So., 26.Juli Café & Restaurant Waldfrieden Waldfrieden 1 38364 Schöningen Telefon 05352-3178 www.waldfrieden-restaurant.de IN ACH DEN DU URLAUB? DICKES EI! EIN PAAR SCHEIBENWISCHER (PKW) Nur 9,99 * EINE SCHEIBENVERSIEGELUNG (PKW) Nur 9,99 * Scheiben-Doktor Helmstedt Poststraße 6b Tel.: 0 53 51-3 99 18 70 helmstedt@scheibendoktor.de Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Cicely Saunders Palliativpflege qualifiziert und kompetent Der DRK Palliativfachdienst hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schwerkranke und Sterbende auf ihrem letzten Lebensweg in der vertrauten Umgebung qualifiziert und kompetent zu begleiten und zu pflegen. Wir sind für Sie da. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in allen Belangen! Wir stehen Ihnen zur Verfügung Rund um die Uhr Mehrmals täglich Am Wochenende und an Feiertagen DRK Sozialbetrieb und Palliativfachdienst Conringstraße 26 in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt Leitung: Viola Schütte Tel.: 05351 / 399 85 04 Fax: 05352 / 906 73 74 E-Mail: sozialstation.velpke.helmstedt@drk-kv-he.de Internet: www.drk-kv-he.de SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. Kirschwein- Fest 2015 Eintritt FREI! 24. - 26. Juli in Esbeck GRATIS * BEIM SCHEIBENWECHSEL! Öffnungszeiten: Mo - Fr von 9.00 8.00 bis 17.00 18.00 Uhr NÄHE BAHNHOF GEGENÜBER VOM TÜRKENTOR Mi, 8. JULI von 15.00-19.30 Uhr Königslutter Haupt- & Realschule Wilhelm-Bode-Str. 1 Wir grillen für Sie... und dazu ein kühles, alkoholfreies Weizenbier! Bitte Personalausweis mitbringen! Service-Hotline 0800 / 11 949 11 (kostenlos aus dem dt. Festnetz)

4 HELMSTEDTER SONNTAG Helmstedt Annies Seniorentreff Wir sind umgezogen! Unser DRK Beratungsbüro und Personalstützpunkt der Sozialstation in Königslutter ist ab sofort in den neuen Räumlichkeiten: Am Pastorenkamp 10, 38154 Königslutter Telefon: 05353 / 913790 zu erreichen! DRK Sozialbetrieb Helmstedt ggmbh Postfach 1409, 38334 Helmstedt geschaeftsstelle@drk-kv-he.de Damit Ihr Einkauf gut nach Hause kommt: ab 20 Einkauf gratis! Spießbraten mit pikanter Zwiebelfüllung kg 4.29 Schweine-Schnitzel besonders zart Oberschale kg 4.99 aus der Kugel kg 4.49 Zigeunergulasch mit Zwiebeln und frischem Paprika 100g 0.59 Grillfackeln marinierter Grillspieß vom Schwein 100g 0.79 Entrecote zart, saftig und aromatisch 100g 1.99 Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Vollbeilage Vollbeilage Vollbeilage Einzelverkauf 3,- Knobi-Thüringer Mett mit grünem Pfeffer und einem Hauch Knoblauch 100g 0.69 Schlesische Bockwurst frisch aus dem Rauch (Stk.a 130g / kg 6.54) Stk. 0.85 Kasseler Bratenaufschnitt saftig und mild 100g 1.49 Porree-Eiersalat mit frischem Porree und leckerem Ei 100g 0.89 Hühner-Nudeleintopf aus der Wurst-Basar Küche (kg 5.20) 500g 2.60 gültig vom 6.07. bis 11.07.2015...nah und gut Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilauflagen für ihre Prospekte. Daher kann es vorkommen, dass sie heute einen oder mehrere der oben genannten Kunden nicht vorfinden. Jägerlager -Vortrag Helmstedt. ADHS, Hyperaktivität, Zappelphilipp. Darüber reden viele, aber die wenigsten haben sich wirklich damit auseinandergesetzt. Der aus dem Fernsehen bekannte Münchner Diplompsychologe Dr. Johannes Streif, der auch als Gerichtssachverständiger tätig ist, referiert bei der Regionalgruppe Helmstedt des Vereins ADHS Deutschland. Gesangverein Emmerstedt. Der Gesangverein Sängerbund Harmonie Emmerstedt begeht in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird am Sonntag, 12. Juli, um 17 Uhr, zu einem Abendgottesdienst in der Emmerstedter St.- Petri-Kirche eingeladen. Die Predigt hält Dr. Eckehart Beichler unter dem Thema Singen macht stark. Die musikalische Ausgestaltung übernehmen der Emmerstedter Gemischte Chor und der Männergesangverein Glückauf Sommersdorf sowie Annette Matuczewski mit einem Solostück unter Begleitung von Wolfram Schobert (Gitarre). Unter Wasser Helmstedt. Das Sommerprogramm im Waldbad Birkerteich in Helmstedt hält im Juli nicht nur einen der angenehmsten Plätze bei sonnigen Temperaturen bereit, sondern auch viele Events. Wer einmal an einem professionellem Unterwassershooting teilnehmen möchte, hat diese Möglichkeit am Dienstag, 7. Juli, mit der Tauchschule Hattenbach. Markus Schmidt und Dirk Hattenbach, zwei ambitionierte Unterwasserfoto- und Videografen bieten dieses Shooting von 15 bis 18 Uhr an. Weitere Informationen erteilt die Tauschule unter der Telefonnummer 05351/31013. Die Teilnahme an dem Shooting ist kostenlos, ausgewählte Fotos können anschließend erworben werden. FSJ beim HSV Helmstedt. Der Helmstedter Sportverein bietet ab 1. August jungen Menschen zwischen dem 17. und 26. Lebensjahr, die sich in der Jugendarbeit engagieren wollen, die Chance, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport abzuleisten. Das FSJ im Sport ist ein Bildungsund Orientierungsjahr für junge Menschen, die zum Beispiel eine Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll überbrücken oder nach der Schule noch nicht genau wissen, welche Ausbildung sie ergreifen wollen. Besondere Schulabschlüsse oder Ausbildungen sind nicht erforderlich. Vereinserfahrungen und Vorkenntnisse über Strukturen im Sportverein sind keine notwendige Bedingung. Angeboten werden eine wöchentliche Arbeitszeit bis zu 38,5 Stunden, eine monatliche Taschengeld-Pauschale sowie die Übernahme der Kranken-, Arbeitslosen- und Rentenversicherungsbeiträge. Das FSJ ist gleichbedeutend mit Zeiten der Schul- und Berufsausbildung; es besteht daher ein Anspruch auf Kindergeld. Während des Freiwilligendienstes kann die Sportübungsleiterlizenz erworben werden, die über dieses eine Jahr hinaus Möglichkeiten eröffnet, in Sportvereinen gegen Entgelt tätig zu werden. Bewerbungen nimmt Hans-Joachim Nitsche telefonisch unter der Rufnummer 05351/3532 oder per E-Mail unter nitsche@holzkamp. de an. Asylverfahren Helmstedt. Der Arbeitskreis Integration der CDU Helmstedt lädt zu einer Informationsveranstaltung mit Diskussion zum Thema Das Asylverfahren in das Helmstedter Schützenhaus ein. Der Abend beginnt am Donnerstag, 9. Juli, um 18 Uhr. Beantwortet werden sollen die Fragen der Aufgabenverteilung, wo Zuständigkeiten liegen, was bereits gut funktioniert und wo Verbesserungsbedarf besteht. Referenten sind Heino Meyer vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, Dietmar Grajcar, Leiter des Geschäftsbereich Soziales Landkreis Helmstedt, Ludmila Wunder von der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe im Landkreis Helmstedt sowie Andrea Fiedler, Abteilungsleitung Migration des Deutschen Roten Kreuz in Helmstedt. Neue Doppelschaukel (yve) Helmstedt. Die Vorbereitungen zum 50. Geburtstag der Grundschule an der Pestalozzistraße gehen in die heiße Phase. Am 11. Juli feiern wir unser Jubiläum mit einem großen Schulfest, erzählt Petra Feder, kommissarische Schulleiterin. Der Schulverein hat sich dafür ein besonderes Geschenk einfallen lassen und hat eine neue Doppelschaukel komplett finanziert. Schaukeln ist für Kinder immer ein Erlebnis, ob in den Pausen oder auch in der Ganztagsbetreuung, weiß Andrea Plewka, Vorsitzende des Schulvereins. Aus diesem Grund haben wir uns für eine neue Doppelschaukel entschieden, die auf dem Schulgelände der Grundschule an der Pestalozzistraße für viel Freude sorgen soll, so Plewka abschließend. Für den Aufbau der neuen Doppelschaukel haben wir bei dem Lions Club Helmstedt angefragt. Bereits im vergangenen Jahr gab es eine Kooperation, bei der eine Nestschaukel auf dem Schulhof der Außenstelle Emmerstedt gemeinsam errichtet wurde, erzählt Petra Feder. Die Planung und Vorbereitung sowie das Aufstellen wurden vom Lions-Club Helmstedt übernommen. Neben den Lions-Mitgliedern halfen beim Aufbau Elternvertreter, Schulleitung und zahlreiche Kinder aktiv mit. In diesem Jahr hatten wir wieder Bekannt wurde Streif durch das Jägerlager, ein Projekt für verhaltensauffällige Jugendliche, die hier Akzeptanz erfahren, aber auch lernen sollen, Grenzen zu akzeptieren. Am Dienstag und Mittwoch, 7. und 8. Juli, wird er jeweils einen Vortrag zur Diagnostik und Therapie bei Kindern und Jugendlichen mit ADHS, im Kloster St. Ludgerus, Am Ludgerihof 1, in Helmstedt halten. Alle Interessierten sind eingeladen. Der Eintritt ist frei. Dr. Johannes Streif wurde 1968 geboren und ist in Baden aufgewachsen. Er studierte Germanistik, Geschichte, Philosophie und Psychologie an der LMU München und promovierte in Mediävistik, der Wissenschaft vom europäischen Mittelalter. Heute ist er als Psychologe und als Gerichtssachverständiger tätig. Er hat für sehr stark betroffene Kinder das Projekt Jägerburg gegründet (www.jaegerburg.de). Dort werden Kinder und Jugendliche eine Woche lang pädagogisch und psychologisch betreut, gleichzeitig nehmen die Eltern an einem Elterntraining teil. In dieser Zeit lernen die Jugendlichen, dass es von Vorteil sein kann, sich in eine Gemeinschaft zu integrieren, und die Eltern, wie sie die Kinder wieder auf den richtigen Weg bringen können. Beginn für den öffentlichen Vortrag am Dienstag, 7. Juli, ist um 18.30 Uhr. Für den Fachvortrag am Mittwoch, 8. Juli, von 9 bis 12 Uhr ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen über ADHS gibt es im Internet unter www.adhs-deutschland.de PosEmm in Clenze Emmerstedt. Wie jedes Jahr unternahm der Posaunenchor Emmerstedt ( PosEmm ) auch in diesem Frühjahr eine Wochenendfahrt, um sich in intensiven Proben auf die großen Sommerauftritte vorzubereiten. Da die Jugendherberge Haldensleben belegt war, besannen sich die ältern Musiker auf die früheren Probenwochenenden im Wendland und fragten beim Regenbogenhof in Clenze/Mützen an. Die Musiker hatten Glück, dass es dort noch genug Übernachtungsmöglichkeiten für die 35 Blechbläser gab. So ging es nach langer Zeit wieder auf den alten Bauernhof mit seinen wunderschönen Fachwerkhäusern, gelegen in ruhiger ländlicher Umgebung. In intensiven Proben bereiteten sich die Musiker unter der bewährten musikalischen Leitung von Stefan Schmicker auf die anstehenden Auftritte vor. Außerdem wurde das Repertoire der vergangen Jahre aufgefrischt, denn in diesem Jahr wird der Pos Emm am 12. Juli beim dritten Regionalen Musikfest in Schöningen dabei sein. Mit einem großen Gottesdienst wird PosEmm um 9.30 Uhr das Musikfest in der St. Vincenz-Kirche eröffnen und Die diesjährige Wochenendfahrt führte den PosEmm mal wieder nach Clenze. sehr viel Freude bei unserer gemeinsamen Activity, denn die zahlreichen Kinder haben mit großer Freude beim Messen, Buddeln und Ausrichten mitgeholfen, freut sich Stefan Weinkopf, Präsident des Lions Club Helmstedt. Ich bin begeistert über diese tatkräftige Unterstützung und natürlich froh über die Finanzierung. Nun kann das große Fest am 11. Juli kommen, betonte Ute Klein, um 11.30 Uhr im Innenhof des Schöninger Schlosses sein Können jenseits der Kirchenmusik unter Beweis stellen. Neben den Proben blieb aber auch genügend Zeit für andere Aktivitäten. Die Mutti-Gruppe ging Nordic-Walken, es wurde gemeinsam Fußball geschaut, Gesellschaftsspiele gespielt und manche bekamen vom Musikmachen gar nicht genug, sodass sie bis spät in die Nacht musizierten. Das Highlight für die Jugend war sicher der Teich, wo sie große Abenteuer auf hoher See zu bestehen hatten und der ein oder andere auch mal über Bord ging. kommissarische Konrektorin der Grundschule. Los geht es am Feststag um 14 Uhr mit der offiziellen Schaukeleinweihung, anschließend wird das Theaterstück Die Zeitmaschine aufgeführt. Musikalische Unterhaltung bringt die Samba-Percussionband Banda Racuda. Ab 15 Uhr gibt es ein Kuchenbuffet sowie Spiel- und Bastelstände. Das Fest klingt um 17 Uhr aus. Zusammen mit Grundschülern, Elternvertretern und Schulleitung baute der Lions Club Helmstedt die neue Doppelschaukel auf dem Schulgelände der Grundschule an der Pestalozzistraße auf. Die feierliche Einweihung findet im Rahmen des großes Schulfestes statt, beim dem das 50-jährige Bestehen gefeiert wird.

Fleischerfachgeschäfte HELMSTEDTER SONNTAG 5 Leichte Kost im Sommer Snacks und Leckerbissen für hohe Temperaturen von Nico Jäkel Helmstedt. Bei 30 Grad Sommerhitze und mehr einen fetten Braten oder eine deftige Suppe, die noch mehr zum Schwitzen anregen, als es die Temperaturen ohnehin schon tun? Das ist nicht jedermanns Sache. Der Sommer ist nicht ohne Grund die Saison für Grillabende und Freiluft-Essen. Doch bietet gerade diese Jahreszeit mit der großen Vielfalt an frischen - und auch in der Region erzeugten - Gemüsen einen wirklich breiten Schatz an leichten sommerlichen Snacks und Leckerbissen, die Sättigung auch bei hohen Temperaturen versprechen. Tomaten zum Beispiel lassen sich wunderbar mit Feldsalat oder Rauke (Rukola) etwas Parmesan- oder Fetakäse, schwarzem Pfeffer, Salz und Olivenöl zu einem Sommersalat kombinieren, der nur danach schreit, mit ein paar Röllchen aus fein geräuchertem Schinken garniert zu werden. Großartig kombinieren lässt sich mit Schinken natürlich auch Honig- oder Gaiamelone - dazu ein paar Grissinis oder andere Knabbereien und fertig ist ein kleiner sommerlicher Snack. Ein ebensolcher sind die klassischen Party-Spieße: in Dreierkombinationen lassen sich zum Beispiel Champignons, Cherrytomaten, kleine Mozarellakügelchen, Weintrauben, Mini- Salamis, Gouda-Käse, Oliven, Entweder frisch, oder als Resteverwertung vom Grillabend - Fleisch passt wunderbar zu Salat. Foto: Andrea Damm/pixelio.de Mini-Wiener und Hackbällchen kombinieren. Hackbällchen sind ein weiteres gutes Stichwort für leichte Sommerküche: diese lassen sich nicht nur wunderbar auf einem Naschteller anrichten, sondern mit ein paar netten Dipps und einem leichten Kartoffel- oder Nudelsalat ist auch gleich eine patente Mahlzeit bereitet. Kartoffelsalat muss es in Verbindung mit Würstchen im Übrigen nicht nur im Winter geben - ein paar Wiener oder eine Bockwurst ist schnell erhitzt und spart viel Schweißarbeit in der Küche. Mit etwas mehr Aufwand sind kleine Sommerbaguettes verbunden: Zum Beispiel aufgebackene Baugettebrötchen, mit Curry-Sauce und etwas Majonäse bestrichen, dann mit Feldsalat, Ananas und gebratener Hähnchen oder Putenbrust belegt und obendrauf mit hauchdünnen Mozarellascheiben garniert. Das Ganze nur ganz kurz bei Oberhitze zurück in den Ofen und dann genießen. Aber natürlich sind auch sämtliche Baguette-Klassiker im Sommer angesagt: zum Beispiel mit Salat, Salami, Tomate und Gurke oder mit Kochschinken und Ananas - jeweils mit nicht zu viel Käse überbacken und etwas Ketchup und Majonäse auf den Brothälften verteilt. In die mediterrane Kerbe schlägt sodann ein lockerer Spaghetti- Salat mit getrockneter Tomate, Rucola, Oliven, etwas gehobeltem Parmesan, gebratener Zucchini, reichlich Olivenöl wahlweise fein gehacktem Knoblauch. Mit einer Prise Salz und Pfeffer abgeschmeckt, kann der Salat mit Steakstreifen zu einem richtigen Sommermenü vollendet werden. Dazu noch ein paar Spritzer Balsamico-Reduktion und geröstete Pinienkerne oben auf. Wenn am Vortag ein Grillabend anstand und noch Reste übrig sind, kann daraus natürlich auch ein appetitlicher Snack gezaubert werden. Nackensteak in feine Streifen geschnitten und kurz in der Mikrowelle erhitzt, sind eine prima Beigabe zu einer Pasta mit Tomaten- Sommergemüse-Soße. Ein Hähnchen- oder Putensteak lässt sich ebenfalls in Streifen geschnitten wundervoll auf einen Salat aus Eisbergsalat, Gurke, fein gehobelter Möhre, Paprika, Mais und Mandarinen mit einem leichten Joghurt-Dressing auflegen. Bratwurst indes kann man zusammen mit anderen Fleischund Wurstresten in Scheibchen schneiden, mit Zwiebel anbraten und mit einer Dose Kidneybohnen, einer Dose Chilibohnen und passierten Tomaten wunderbar zu einer Portion improvisierter Chili con Wurst verwandeln - wobei je nach Grad der Würzung mit Beigabe von zusätzlichem Chili- Pulver vielleicht doch wieder Schwitzen angesagt ist. Fleischerei Juliusstraße Helmstedt Hauptstraße Warberg Breite Straße Süpplingen 0 53 51 / 23 47 Eigene Herstellung ANGEBOTE vom 07.07. - 11.07.15 Top-Angebot: Frische Schmorwurst 100 g 0,98 Schinkengriller 100 g 0,98 Schmetterlingssteaks 100 g 1,08 Gyros vom Schwein 100 g 0,98 Porreesalat 100 g 1,38 Frische Mettwurst 100 g 1,18 Mortadella 100 g 1,38 Am Donnerstag empfehlen wir: Nudelsuppe Port. 2,05 Monatsmenü Juli 2015: Rinderbraten mit Rotkohl und Kartoffeln Kasseler in Blätterteig mit Krautsalat - Abholpreise ab 10 Personen - DE-NI-10156-EG Port. 10,80 Port. 6,10 NOCH AUSBILUNGSPLÄTZE FREI!!! Bestellung: HE-Holzberg 4 10 44 HE-Markt-Passage 4 19 15 Emmerstedt 3 20 14 Angebote gültig vom 06.07. bis 10.07.2015 1. Fleischbällchen Napoli m. Nudeln u. Tomatensoße 4,80 MO. 2. 2 Würstchen mit Kartoffelsalat 4,25 3. Gemüse-Kartoffelauflauf 3,80 1. Kräuterlachsbraten mit Sommergemüse, Kartoffeln und Soße 5,40 DI. 2. 5 Puffer mit Apfelmus 4,45 3. Erbsensuppe 2,55 MI. 1. Leber Berliner Art mit Kraut und Püree 4,95 2. Frikassee mit Reis 5,40 3. Graupensuppe 2,55 Geräucherter Schinken wäre hier ein wunderbarer Begleiter. Aber auch Steakstreifen passen gut. Foto: Petra Bork/pixelio.de Buntes Hoffest bei During von Nico Jäkel Helmstedt. Für jeden war etwas dabei beim bunten Hoffest der Fleischerei During in Königslutter. Parallel zum Domfest fand die Feier auf dem Hof der Fleischerei bei allerbestem Sommerwetter statt und zog eine Vielzahl an Besuchern an. Dabei wurde für jeden etwas geboten: angefangen beim Kinderkarussell für die kleinen Besucher über gute Musik und Unterhaltung für die großen Gäste durfte natürlich auch der leibliche Genuss nicht fehlen. Und den gab es, neben einem ordentlichen Kuchenbuffet natürlich, wie sollte es bei einem Fleischereibetrieb anders sein, in bester Qualität und in großzügigen Portionen. So konnte nicht nur Bratwurst bei der sommerlichen Hitze genossen werden, sondern auch Spanferkelbraten im Brötchen oder mit Sauerkraut. Und wer damit noch nichts für seinen Gaumen gefunden hatte, der konnte sich an einem hausgemachten Erbseneintopf erfreuen. Dazu gab es natürlich allerlei kühle Getränke und - nicht nur für Königslutteraner - auch viele nette Gespräche mit dem ein oder anderen alten Bekannten. Beim Hoffest von During war ganz schön viel los - auch dank des hervorragenden Wetters. Foto: Nico Jäkel Söllingen Jerxheim Schöningen 05354 / 99500 05354 / 1616 05352 / 909875 Unser Angebot vom 08.07. bis 11.07.15 Brustspitze geräuchert 1 kg 2,65 Schweinerollbraten bratfertig zubereitet 1 kg 4,95 Suppenfleisch Brust und Querrippe 1 kg 5,95 Sahnebraten der besondere Sonntagsbraten 1 kg 6,60 Schweinefiletpfanne mit Champignons und Zwiebeln in Rahmsoße 1 kg 8,25 Rinderschmorbraten zart und abgehangen aus eigener Schlachtung mit Hkn. 1 kg 9,25 Bockwurst fri. Gew. ca. 120 g Stück 0,88 Am Donnerstag ab 11 Uhr Gulaschsuppe Bitte vorab anmelden und Gefäß mitbringen! Westphal Hausschlachterei & Party-Service Schöningen Tel. 05352 / 44 90 Büddenstedt Tel. 05352 / 90 64 06 Offleben Tel. 05352 / 69 50 Angebote vom 06.07. - 11.07.15 Nackensteak natur oder mariniert 1 kg 8,20 Schwenkgulasch küchenfertig 1 kg 4,99 Grillbratwurst fri. Gew. ca. 100 g Stück 0,60 Grillkrakauer 100 g 0,80 Schinkenspeck 100 g 1,69 Kasseleraufschnitt 100 g 1,79 Delikatessleberwurst grob oder fein 100 g 0,88 Fleischer-Imbiss Schöningen 06.07. - 10.07.15 Spanferkel mit Sauerkraut und Kartoffeln 5,60 Rinderschmorbraten mit Rotkohl und Kartoffeln 6,40 Schaschlik mit Zigeunersoße und Pommes 5,60 Jägerpfanne mit Spätzle 5,20 Leberkäse mit Ei, Sauerkraut und Püree 5,10 Spaghetti Bolognese 4,60 Schollenfilet mit Kartoffelsalat 4,90 Tagessuppe 2,70 Donnerstag: Unser XXL Schnitzeltag Jäger, Zigeuner oder Zwiebel mit Bratkartoffeln oder Pommes und Krautsalat nur 6,00 TOP Preis Angebot im Partyservice vom 06.07. - 11.07.15 Rinderroulade mit Rotkohl, Kartoffeln und Soße pro Pers. 7,50 für Selbstabholer während der Geschäftszeiten von Schöningen DO. FR. 1. Paprikaschnitzel mit Püree 5,30 2. Spaghetti Bolognese 4,30 3. Hefeklöße mit Fruchtsoße 4,60 1. Fischfilet m. warmem o. kaltem Kartoffelsalat 5,40 2. Currywurst mit Pommes oder Kartoffelsalat 4,20 3. Soljanka 2,55 Bei Lieferung pro Anfahrt zuzüglich 0,50 Frisches Grillsortiment! Hausschlachterei und Partyservice Wochen-Angebot vom 07.07. - 11.07.2015 Schmorrippchen Dicke Fleischrippchen kg 4,99 Kleinfleisch kg 0,99 und Schweineleber kg 3,15 Alles nur Dienstag schlachtfrisch Kartoffelsalat eigene Herstellung 100 g 0,79 Wildschweinbratwurst 1 kg 8,99 Hausmacher Sauerfleisch 1 kg 6,29 Grütz- und Schwärchenwurst 400 g Dosen 2 Stück 4,20 Ab Donnerstag Alles aus eigener Herstellung Mozzarellabraten vom Schweinelachs kg 9,19 Tagesgerichte vom 09.07. - 13.07.2015 Dienstag: immer was zum Löffeln: Rindfleischsuppe 1,80 mit Wurzelgemüse und Nudeln Mittwoch: immer 1,- Tag und Backschinken im Brötchen 2,50 Donnerstag: Rindfleischpfanne mit Tomaten, Lauchzwiebeln, Rösti und Krautsalat 3,90 Freitag: Gefüllter Schweinenacken mit Buttergemüse und Kroketten 3,90 Vorbestellungen unter 05351/33513 Emmerstedter Straße 10 Telefon: 0 53 51 / 3 35 13 Alles nur solange der Vorrat reicht M. Löffelmann Hauptstraße 19 38368 Rennau Telefon: 0 53 56 / 6 25 Fax: 0 53 56 / 2 04

6 HELMSTEDTER SONNTAG Familie Drücken Sie Ihr Mitgefühl mit einer Trauer- oder Danksagungsanzeige aus Tel. 0 53 51 / 5 44 55 0 info@helmstedter-sonntag.de Willkommen in Helmstedt! Schöningen 05352-96 Tag 98 und 400 Nacht Bestattungen aller Art und auf allen Friedhöfen. www.weiden-bestattungen.de Was Ihr habt gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Ihr habt gesorgt für Eure Lieben von früh bis spät, tagaus, tagein. Es ist sehr schwer, es zu verstehen, dass wir uns nicht mehr wiedersehen. In lieber Erinnerung an Liesbeth & Willi Osteroth 06.07.2014 21.08.2005 von Familie Mambrino & Krause Lotta Majewski wurde am 8. Mai um 11.47 Uhr mit einem Gewicht von 4.060 Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern geboren. Ihre Eltern sind Miriam und Sven Majewski. Finja Paulina Pach wurde am 15. Mai um 8.22 Uhr mit einem Gewicht von 3020 Gramm und einer Größe von 49 Zentimetern geboren. Ihre Eltern sind Rebecca Börner-Pach und Sebastian Pach. Maria & Helmut Laubsch 10.07.1965 Endlich ist der Tag nun da, an dem Ihr seid ein Goldenes Paar! Vieles habt Ihr überwunden in schönen und in schweren Stunden. Treue und Zufriedenheit hat Euch begleitet alle Zeit. Oliver Ahlf wurde am 11. Mai um 16.22 Uhr mit einem Gewicht von 3.990 Gramm und einer Größe von 55 Zentimetern geboren. Seine Eltern Cinthia und Klaus Ahlf. Bisan Ramadan wurde am 15. Mai um 10.05 Uhr mit einem Gewicht von 3260 Gramm und einer Größe von 50 Zentimetern geboren. Seine Eltern sind Nirmin Almahmoud und Ramadan Ramadan. Alles Liebe wünschen Euch Eure Kinder und Enkelkinder Nicole, Kolja und Robin Yvonne, Sven, Emma und Leonard Papa heißt Weidner wir heißen Weidner nur Mama noch nicht... Doch das ändert sich Unsere Eltern Lisa Klitsch & Christoph Weidner heiraten am 10.07.15, um 11.00 Uhr im Standesamt Helmstedt. Die kirchliche Trauung findet am 11.07.15, um 13.00 Uhr in der Klosterkirche zu Mariental statt. Wir freuen uns darauf. Megan und Mats Jascha Theo Louis Siebert wurde am 12. Mai um 0:14 Uhr mit einem Gewicht von 3.530 Gramm und einer Größe von 52 Zentimetern geboren. Seine Eltern sind Martina Siebert und Patrick Lockner. Jack Knigge wurde am 18. Mai um 18.24 Uhr mit einem Gewicht von 4.150 Gramm und einer Größe von 56 Zentimetern geboren. Seine Mutter ist Christina Knigge. Fotos: Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt In Erinnerung an Liesbeth Osteroth 6.7.2014 Jürgen, Lothar, Heidi und Ingo Wie nehmen Abschied von unserem langjährigen Mitglied dem Kameraden Heinz Liebs Wir werden seiner stets Gedenken. Die Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehr Mariental Ortsbrandmeister Hans-Jörg Navrath

Königslutter HELMSTEDTER SONNTAG 7 Seien Sie cool im Kopf, nicht weil Sie Drogen konsumieren, richtete Dr. Akram Iskandar vom AWO-Psychiatriezentrum Königslutter seine Grußworte an die Schüler der Haupt- und Realschule Königslutter bei der Eröffnung der Suchtwoche. Anders als in der Vergangenheit fanden die Vorträge diesmal nicht im Forum statt, sondern die Referenten gingen in die jeweiligen Klassen. Während die Unterstufenschüler besonderes Interesse an den Themen Spielsucht und Cybermobbing hatten, informierten sich die Oberstufenschüler vermehrt über die Themen Illegale Drogen und Drogen im Straßenverkehr. Durch alle Jahrgänge zog sich das Thema Alkoholmissbrauch, denn Alkohol kommt in den besten Familien vor, wie Suchtwochen-Initiator Klaus Grundmann vom Selbsthilfezentrum Lichtblick in Schöningen bei seinen Vorträgen immer wieder erwähnt. Foto: Yvonne Weihs Sommerakademie Königslutter. Gute Laune herrschte bei den Teilnehmern der ersten Gruppe der diesjährigen Sommerakademie am Kaiserdom Königslutter: Im Schatten der Zelte und der großen Linde lässt es sich im Kreuzganghof gut arbeiten. Wir genießen diesen wunderbaren Ort, der unglaublich inspirierend ist, schwärmt Dr. Benno Schwartz aus Helmstedt. Am dritten Tag waren beachtliche Fortschritte zu erkennen: Hier nimmt eine Eule Konturen an, dort eine menschliche Hand. An anderer Stelle entsteht eine hockende Figur. Am Freitag, 10. Juli, um 16 Uhr stellen die Teilnehmer der zweiten Workshopwoche ihre Arbeiten vor. Wer den Laien-Bildhauern bei der Arbeit über die Schulter schauen und das Entstehen der Werke beobachten möchte, ist jederzeit willkommen. Flüssignahrung lautet bei den hochsommerlichen Temperaturen das Motto - so auch beim 27. Ducksteinfest in Königslutter. Für Abkühlung sorgte am Freitagabend der Königslutteraner Bürgermeister Alexander Hoppe (Foto) mit dem Fassbieranstich und der dazugehörigen Runde Freibier. Nach dem Auftakt stand der Sonnabend in vollkommener Bierlaune bei noch sportlicheren Temperaturen als am Vorabend - ein Bierfest wie es im Buche steht. Foto: Yvonne Weihs Was? Wann? Wo? Sonntag, 5. Juli Sattelfest - das RadEvent, Erlebnistour rund um Königslutter, 10 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Königslutter, ohne Anmeldung und Gebühr. Montag, 6. Juli Sprechstunde, Bürgermeister Alexander Hoppe, 17 bis 18 Uhr, kleiner Sitzungssaal, Rathaus Königslutter. Dienstag, 7. Juli Bau- und Umweltausschuss Königslutter gemeinsam mit Ortsrat Königslutter, 16.30 Uhr, Ratssaal, Rathaus Königslutter. Jugend-, Sport- und Kulturausschuss, 18 Uhr, kleiner Sitzungssaal, Rathaus Königslutter. Mittwoch, 8. Juli Blutspende, 15 bis 19.30 Uhr, Schulzentrum Königslutter. Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Fremdenverkehr, 17 Uhr, kleiner Sitzungssaal, Rathaus Königslutter. Ausschuss für Feuerwehr und Gefahrenabwehr, 18 Uhr, Ratssaal, Rathaus Königslutter. Donnerstag, 9. Juli Ortsrat Rieseberg, 19 Uhr, Schulflur, ehemalige Schule Rieseberg. Sonnabend, 11. Juli Geopark Burgfest, 15 bis 18 Uhr, Umweltburg Königslutter, Mitmachaktionen für Jung und Alt. Paddeltour für Jugendliche (13 Jahre und älter), Freizeitheim Scheppau, Zweitages-Tour bis Sonntag, 12. Juli. Spende für Freizeitheim Königslutter. Der Lionsclub Kaiser Lothar aus Königslutter hat dem Freizeitheim Scheppau die stolze Summe von 700 Euro für eine Strand- und Erlebniswoche mit 40 Kindern und Jugendlichen gespendet. Die Teilnehmer bedankten sich bei den Spendern. Auftakt für Orgelwochen Königslutter. Der Domorganist des Berliner Doms, Andreas Sieling, wird am heutigen Sonntag, 5. Juli, die diesjährigen Internationalen Orgelwochen in Königslutter eröffnen. Wie es sich in der Klassik gehört, startet die Orgelkonzert-Reihe um 16 Uhr mit einer Ouvertüre - so die Programm-Überschrift, zu der der Initiator vom Berliner Dom, Andreas Sieling, selbst aufspielen wird. Zu hören sind unter anderem die Ouvertüren zu Paulus und Hebriden (Fingalshöhle) von Felix Mendelssohn Bartholdy, das Allegretto aus Beethovens siebte Sinfonie, das Adagio aus der dritte Sinfonie von Camille SaintSaens sowie Werke von Bach und Vivaldi (Concerto d-moll op. 3 Nr. 11). Das Konzert dauert circa eine Stunde. HELMSTEDTER SONNTAG Nichts versäumen! - Wissen, was wann los ist. www.helmstedter-sonntag.de info@helmstedter-sonntag.de Beratung und Infos: Tel. 05351-544550 OPEN AIR KINO SCHLOSSHOF SCHÖNINGEN FR 24. Juli SA 25. Juli SO 26. Juli MO 27. Juli Aquarelle selbst malen Lauingen. Die Initiative Kunst ins Dorf (KiD) bietet in Lauingen für Interessierte, die sich mit Aquarellmalerei beschäftigen möchten und die Maltechnik erlernen wollen, am 18. und 19. Juli in der Galerie von KiD, Sandstraße 2 in Lauingen, einen ersten Einblick in die Aquarellierkunst an. Wie der Sprecher Klaus Weihe mitteilte, haben immer wieder gestellte Nachfragen dazu geführt, dass der Schöninger Maler Wolfgang Deuse gewonnen werden konnte, diesen Kurs fachmännisch zu leiten. Die Teilnehmer erfahren die ersten Schritte für die Erstellung von Aquarellbildern. Es ist dabei geplant, mit der Gruppe in der Landschaft Motive auszusuchen und zu malen. Der Kurs findet am Sonnabend, 18. Juli, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 19. Juli, von 10 bis 14 Uhr statt. Eine geringe Teilnahmegebühr wird erhoben. Auf Wunsch können gegen Kostenerstattung die Malutensilien gestellt werden. Anmeldungen werden bis Montag, 13. Juli, per E-Mail unter klaus. weihe@t-online.de sowie teleonisch unter 05353/989703 angenommen. Ferien Familie nfilm Der Nanny Live-Musik Voice & String Honig im Kopf Live-Musik Northfolk Monsieur Claude und seine Töchter Live-Musik The Plagiats Paddington Live-Musik Christian und DJ Bernd Einlass: jeweils 20 Uhr Eintritt: Tagesticket (1 Person, ein Film) 6 Sparticket (1 Person, vier Filme) 20 KARTEN VORVERKAUF: Veranstalter: Kinos Camera und Roxy, Helmstedt Helmstedter Sonntag, Helmstedt Buchhandlung Kolbe, Königslutter Bürgerbüro der Stadt Schöningen / JFZ Schöningen Essen und Trinken können vor Ort erworben werden. Bitte bringen Sie eine Sitzgelegenheit mit. Partner der Veranstaltung Medienpartner: HELMSTEDTER SONNTAG DIE AK TUELLE REGIONALZEITUNG