2 Reiten und therapeutisches Reiten bei neurologischen Erkrankungen...23

Ähnliche Dokumente
Reittherapie in Neurologie und Psychotherapie

Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24

Inhalt. Teil A: Einführung in die Psychiatrie und Psychopathologie... 17

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1.

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Inhaltsverzeichnis ł *,- ;

Von dysfunktionalen Kompensationen zur Balance zwischen Polaritäten Eine Einführung in das Thema Dr. H. Terdenge, Fachtagung am 22.

2 Der Einfluss von Sport und Bewegung auf die neuronale Konnektivität 11

neurologische Symptome Taubheit, Blindheit, Lähmung, ungewollte Muskelkontraktionen oder Anfälle

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil: Einführung

Allgemeine und Spezielle Krankheitslehre

Kinder und Jugendliche im Gefühlschaos

Modul 1 Klassifikationssysteme. Übersicht über Gruppen und Kategorien der ICD-10. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00- F99)

11 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen F4 18

Katalog Primär und Sekundärindikationen

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung 1

Psychiatrische Krankheiten und Störungen Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Anlage zur Vereinbarung gemäß 118 Abs. 28GB V vom

Sven Barnow, Harald J. Freyberger, Wolfgang Fischer und Michael Linden (Herausgeber)

1 Differenzialdiagnostische Abklärung Schritt für S chritt... 1

Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Storungen

11.6 Exkurs: Messie-Syndrom 11.7 Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen F43

(Früher: Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters )

Klinische Psychiatrie

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1

Psychische Storungen bei Kindern und Jugendlichen

Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1

Dissoziative Störungen und Konversion

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Übersicht über das Kapitel Psyche International Classification of Diseases 10. Revision (ICD 10)

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

Biologische Grundlagen psychischer Störungen

akute/ zeitnahe Versorgung akute/ zeitnahe Versorgung Erstbehandlung PTE2 KJ Erstbehandlung PTE1 KJ PTE2

Inhalt. Kapitel 1. Kapitel 2. Kapitel 3

(F03) Nicht näher bezeichnete Demenz (F04) Organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt

Memorix Psychiatrie und Psychotherapie

Vorwort Zusammenfassung Fragen... 31

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

Vernetzte Versorgung in der psychosomatischen Rehabilitation

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie

Selbstverletzendes Verhalten

Basiswissen Psychiatrie. Psychotherapie. und. Springer v a G u z. Volker Arolt. Unter Mitarbeit von Ursula Pauli-Pott und Dörte Stolle

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Psychotherapie und Psychosomatik

Epilepsie und Psyche

1 Allgemeine Grundlagen zur Entwicklung psychischer und psychosomatischer Störungen 6

Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie

Posttraumatische Belastungsstörung - Auswirkung auf das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Mag.

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kognitive Verhaltenstherapie

Inhalt. 3 Suchterkrankungen (F10-F19, F55) Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F20-F25) 77

ADHS im Erwachsenenalter

1 Historische Konzepte der Frontalhirnfunktionen und -erkrankungen... 1 H. Förstl

XIII. Inhaltsverzeichnis

Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11

Lernzielkatalog. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. der Medizinischen Universität zu Lübeck. 1. Auflage.

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation Häufigkeit Ätiologie... 5

Inhalt. 1 Grundlagen der Psychiatrie. 3 Suchterkrankungen. 4 Schizophrenie, schizotype. 2 Delir, Demenz und andere. und Psychotherapie 15

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin

Evidenzbasierte Suchtmedizin

Psychische Störungen und Suchterkrankungen

1 Agoraphobie und Panikstörung. 2 Soziale Ängste. 3 Generalisierte Angststörung. Inhalt. Vorwort 15

PTZ3 Kinder- und Jugenzu. akute/ zeitnahe Versorgung PTE1 KJ. akute/ zeitnahe Versorgung. Erstbehandlung. Erstbehandlung PTE2 KJ PTE2

PTZ3 Kinder- und Jugenzu. akute/ zeitnahe Versorgung PTE1 KJ. akute/ zeitnahe Versorgung. Erstbehandlung. Erstbehandlung PTE2 KJ PTE2

Psychiatrische Untersuchung

Inhaltsverzeichnis.

Termin: Mo., Psychosomatische Medizin / Psychotherapie 20. viele Altfragen! Frage 1:Somatisierungsstörung. Was ist falsch?

Inhalt. Vorwort Einleitung Schizophrenie 21

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Modelle der Klinischen Psychologie Klinische Psychologie: ihre Bereiche und Nachbardisziplinen

Klinik für Psychosomatik

Dissoziative Störungen (F.44) Historie

Psychische Erkrankungen im Jugendalter

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Inhaltsverzeichnis Antidepressiva

Wirkfaktoren der Psychotherapie 23 Künftige Therapieforschung Einführung Merkmale der Verhaltenstherapie 30

Risikorelevante und psychopathologische Merkmale der Untergebrachten und Inhaftierten mit angeordneter Sicherungsverwahrung

Qualitäts-Kompass 2014 AHG Klinik Münchwies Zentrum für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Suchtmedizin

Kognitive Profile bei kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern

WENN DIE SEELE LEIDET

Gliederung Psychische Komorbidität in der stationären Suchtrehabilitation Daten aus der Basisdokumentation des Fachverbandes Sucht Was sollten wir tun

Transkript:

INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 7 1 Einleitung 15 2 Reiten und therapeutisches Reiten bei neurologischen Erkrankungen...23 Empfehlungen 23 Multiple Sklerose (MS) 24 Hippotherapie bei Multiple Sklerose (MS) 25 Hippotherapie-K 25 Wirksamkeit der Hippotherapie-K (HTK) bei Multiple Sklerose 25 Therapeutisches Reiten (allgemein) bei Multiple Sklerose 26 Empfehlungen zum therapeutischen Reiten bei Multiple Sklerose 26 Epilepsie 27 Sport bei Epilepsie 28 Kontroverse Expertenmeinungen 29 Reitsport und therapeutisches Reiten bei Epilepsie 29 Sicherheitsmaßahmen 30 Muskeldystrophien (MD) 30 Körperliche Aktivität bei Muskeldystrophie (MD) 31 Reiten und therapeutisches Reiten bei Muskeldystrophie 32 Reiten und Reittherapie bei neurologischen Symptomen 32 Paresen (Definition) 33 Neurologische Erkrankungen mit dem Symptom Párese (Auswahl) 33 Zerebrovaskuläre Erkrankungen 34 Zerebrovaskuläre Erkrankungen und körperliche Aktivität 34 Reiten bei zerebrovaskulären Erkrankungen 36 Reittherapie bei Depression nach Schlaganfall 36 Spastische Spinalparalyse 37 Hippotherapie bei Spastischer Spinalparalyse 37 Syringomyelie 38 Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) 38 Reiten bei amyotropher Lateralsklerose 39 Leukodystrophien 39 Metachromatische Leukodystrophie 40 Reittherapie bei Metachromatischer Leukodystrophie 40 Morbus Krabbe 41 Reittherapie bei Morbus Krabbe 41 Adrenoleukodystrophie 41 Reittherapie bei Adrenoleukodystrophie 42 Morbus Alexander 42 Reiten bei Morbus Alexander 43 Bibliografische Informationen http://d-nb.info/996162763 digitalisiert durch

Polyneuropathien 44 Reiten bei Polyneuropathie 44 Zerebellare Symptome 45 Ursachen von Kleinhirnfunktionsstörungen 46 Reiten bei zerebellaren Syndromen 47 Hippotherapie bei zerebellaren Syndromen 48 Psychogene Lähmung 48 Gleichgewichts-und Koordinationsstörungen 48 Reiten bei Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen 49 Nervenschäden durch Druck und Überlastung beim Reiten 49 Therapie überlastungsbedingter Nervenschäden beim Reiten 49 Literatur 51 3 Reiten und therapeutisches Reiten bei psychischen Erkrankungen 63 Sportliche Aktivität und Kognition 63 Körperliche Aktivität bei Depressionen 64 Körperliche Aktivität bei Angsterkrankungen 64 Körperliche Aktivität bei weiteren Angststörungen 65 Körperliche Aktivität bei Zwangserkrankungen 65 Körperliche Aktivität bei posttraumatischer Belastungsstörung 65 Körperliche Aktivität bei der Somatisierungsstörung 66 Körperliche Aktivität bei Psychosen 66 Sportliche Aktivität bei Suchterkrankungen 66 Körperliche Aktivität bei Schlafstörungen 67 Psychogene Störungen 67 Simulation und artifizielle Störung 68 Psychogene Bewegungsstörungen 68 Reiten bei psychogenen Störungen 70 Psychogene" Schwindelsyndrome 70 Schwindel bei Angsterkrankungen 71 Schwindel bei Depressionen 71 Schwindel bei dissoziativen Störungen 71 Schwindel bei somatoformen Störungen 72 Therapie der psychogenen" Schwindelsyndrome 72 Therapeutisches Reiten bei psychogenen" Schwindelsyndromen 72 Literatur 73 4 Multimodale Psychodynamische Reittherapie (MPR) 81 Definition (MPR) 82 Einführung in die Tiefenpsychologie 83 Josef Breuer (1842-1925) und Bertha Pappenheim (1859-1936) 83 Sigmund Freud (1856-1939) 84 10

Instanzenmodell und Neurowissenschaften 85 Das neurobiologische Gehirnsystem des ES 86 Das neurobiologische Gehirnsystem des ICH 87 Das neurobiologische Gehirnsystem des ÜBER-ICH 88 Chat-Raum" der Seele 88 Verdichtung im Traum 89 Verschiebung im Traum 89 Symbolik im Traum 89 Das neurobiologische Gehirnsystem des Traumes 90 Einführung in die Neurowissenschaften 90 Neurobiologie der Psychotherapie 92 Bedeutung von Sensorik und Motorik für das Lernen 93 Modifikation von Verhaltensstörungen im Tierexperiment 94 Habituation und Sensitivierung 95 Können Tiere denken bzw. Ereignisse voraussehen? 99 Somatische Rhetorik 102 Körpersprache und psychische Erkrankung 103 Training des körpersprachlichen Ausdrucks (TKA) 103 Manual: Multimodale Psychodynamische Reittherapie (MPR) 104 Störungsspezifische Therapieplanung (MPR) 105 Anorexia nervosa (AN) 108 Prävalenz 108 Verlauf 108 Symptomatik 108 Ätiologie 109 Störungsspezifische Reittherapie (MPR) bei Anorexia nervosa (AN) 109 Kasuistik 110 Therapieverlauf (MPR) bei Anorexia nervosa (AN) 111 Katamnese 111 Ergebnisse 111 Diskussion 112 Zusammenfassung 115 Bulimia nervosa (BN) und psychogene Hyperphagie (BED) 115 Prävalenz und Verlauf 116 Neurobiologie der Essstörungen 116 Störungsspezifische Reittherapie bei Essstörungen (BN, BED) 117 Tabakabhängigkeit 119 Störungsspezifische Reittherapie bei Tabakabhängigkeit 120 Übungsbeispiele: Förderung von Aufmerksamkeit und Wahrnehmung... 121 Modifikation sensorischer und motorischer Lernprozesse 122 Aufrechterhaltung der Abstinenz 125 Alkoholabhängigkeit 125 Aktivierungssystem und Aufmerksamkeit 126 Störungsspezifische Reittherapie bei Alkoholabhängigkeit 127 11

Drogenabhängigkeit 128 Cannabis sativa 128 LSD, Meskalin, Ecstasy", Psilocybin (Halluzinogene) 129 Inhalantien 129 Opioide 129 Kokain und Amphetamine 130 Koffein 132 Komorbidität bei Suchterkrankungen 133 Störungsspezifische Reittherapie bei Drogenabhängigkeit 133 Störungsspezifische Reittherapie bei Computerspielsucht 134 Pathologisches Glücksspiel 134 Störungsspezifische Reittherapie bei pathologischem Glücksspiel 135 Medikamentenabhängigkeit 136 Störungsspezifische Reittherapie (MPR) bei Medikamentenabhängigkeit 138 Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) 139 ADHS im Erwachsenenalter 141 Prävalenz 141 Diagnostik 141 Ursachen 142 Komorbidität 142 Bildgebung (MRT, PET, SPECT) 142 Therapie 142 Störungsspezifische Reittherapie (MPR) bei ADHS 143 Persönlichkeitsstörungen 143 Dissoziale Persönlichkeitsstörung 145 Emotional instabile Persönlichkeit, impulsiver und Borderline Typus 145 Paranoide Persönlichkeitsstörung 146 Schizoide Persönlichkeitsstörung 146 Hysterische/Histrionische Persönlichkeitsstörung 147 Anankastische (zwanghafte) Persönlichkeitsstörung 147 Ängstliche (vermeidende) Persönlichkeitsstörung 147 Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung 147 Störungsspezifische Reittherapie bei Persönlichkeitsstörungen 148 Schizophrenie 150 Störungsspezifische Reittherapie bei Schizophrenie 152 Affektive Störungen 155 Depressionen 155 Hypomanie, Manie und bipolare Störungen 156 Zyklothymia 157 Dysthymia/Neurotische Depression 158 Störungsspezifische Reittherapie bei affektiven Störungen 158 Reittherapie bei Hypomanie, Manie und bipolarer Störung 160 Neurotische-, Belastungs- und somatoforme Störungen 161 Angsterkrankungen 161 12

Zwangserkrankungen 164 Belastungsstörungen 165 Akute Belastungsreaktion 165 Posttraumatische Belastungsstörung 166 Anpassungsstörung 166 Somatoforme Störungen 167 Somatisierungsstörung 167 Somatoforme autonome Funktionsstörung 167 Somatoforme Schmerzstörung 167 Neurasthenie 168 Hypochondrische Störung 168 Neurobiologie der Somatoformen Störungen 168 Störungsspezifische Reittherapie bei reaktiven/neurotischen Störungen... 168 Zusammenfassung 169 Literatur 169 Schlusswort 191 13