Mehr Natur in der Stadt! Landeshauptstadt Fachbereich Umwelt und Stadtgrün

Ähnliche Dokumente
Wie ist so ein Programm entstanden?

Exkursionen. Lebensräume. natur exkurs

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

Punktesystem Fragebogen

Wildnis in der Stadt Haben wir den Mut dazu?

Nutzen und Herausforderungen einer zukunftsfähigen Grünlandnutzung. aus Sicht des Artenschutzes - Biodiversitätsstrategien

Janos Wieland, DUH Arnt Becker, Umweltamt Bielefeld Fachtagung Natur in der Stadt Leipzig

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Markt Höchberg WALDNATURSCHUTZ IM GEMEINDEWALD

Projekt Stadtgrün - Artenreich & Vielfältig Ein Label für die naturnahe Grünflächengestaltung in Kommunen

Kontaktnetzwerk IHK, Bremen Sept. 2016

Kurzbericht zum Vortrag. Biodiversität und Stadtentwicklung

Bundeshauptstadt der Biodiversität. Silke Wissel Deutsche Umwelthilfe e.v.

agu Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen Unser Friedhof lebt Ein Projekt der Ev. - luth. Landeskirche Hannovers

Regionales Waldschutzgebiet SchwetzingerHardt

Die Löwenstadt. Biotopverbundkonzept der Stadt Braunschweig

Adalbert Niemeyer-Lüllwitz Kleine Flächen Große Wirkung Der Wert naturnaher Geländegestaltung NUA-Tagung , Duisburg

Pläne des BMELV zur Förderung der. On-farm-Erhaltung

Die Hessische Biodiversitätsstrategie Vielfalt an Arten und Lebensräumen. 1. Juni 2016

GRÜNE LEBENSRÄUME IM DORF Pflanzempfehlungen unter sich verändernden Nutzungs- und Umweltbedingungen

Umsetzung der Hessischen Biodiversitätsstrategie

20 Jahre Grüner Ring Leipzig rhalt der biologischen Vielfalt als nationale Aufgabe. Lebendige Luppe als regionale Aufgabe.

Fachtagung Forstwirt schaf(f)t Biodiversität Heffterhof, Salzburg

Streuobstwiesenschutz Gemeinsam mehr erreichen. Foto: G. Hein

BIOTOP KARTIERUNG BAYERN

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Gerhard Egger Prioritäre Handlungsfelder für den Naturschutz in den March-Thaya-Auen

Biodiversität im Wald was ist zu tun? Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife Schweiz Werner Müller / Christa Glauser

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. EU-Nr.: DE

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

Mit Vielfalt punkten. Bauern beleben die Natur. Medienorientierung 19. Mai Sperrfrist: Uhr

Der Erhaltungszustandsindikator als Mittel zur Qualifizierung der Ergebnisse des FFH-Monitorings (in Thüringen)

Einige heimische Arten

NATURWALDRESERVAT HECKE

Einwohnergemeinde Jegenstorf. Beitragsverordnung für ökologische Leistungen und die gestalterische Aufwertung des Ortsbildes

Neue Wildnis als Bühne für Kunst, Kultur, Kommunikation und Umweltbildung

Mehr Natur im Siedlungsgrün

Kulturherberge Gelnhausen

Wildnisgebietskonzept NRW

Ziel 3 Lichte Waldbiotope auf Sonderstandorten erhalten

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Pflanzen und Tiere am Flughafen

Die Umsetzung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Ländliche Entwicklung (ELER) in Bayern

Urbane grüne Infrastruktur Grundlage für attraktive und zukunftsfähige Städte

Eine Stiftung für die Natur

Familie Thaller vlg. Wratschnig

Die Rolle der Landwirtschaft für den Erhalt der Biodiversität. Verdana 1,2,3. Die Schriftart dieser Vorlage heißt: Verdana.

Das Niedersächsische Auenprogramm zum Schutz und zur Entwicklung seltener Lebensräume und Arten sowie zur Vernetzung von Lebensräumen

Lebensräume und Pflanzenwelt

Weltthema Biodiversität

NATURA 2000 Umsetzung in Bayern

STATION 1: MISCHWALD

Arche Weinberg. Förderprogramme. Eric Witzel Matthias Rataj

NATURWALDRESERVAT WOLFSEE

Tal der Fledermäuse: Urwald-Fledermaus nachgewiesen

EVALUIERUNG Leader 2008 bis 4/2013 LAG Rhön Grabfeld Fragebogen an die Mitglieder der LAG

Wege zu einer gebrauchsorientieren und nachhaltigen Stadtgärtnerei

Möglichkeiten einer naturnahen Waldentwicklung an Bundeswasserstraßen. Dr. Roland Schmidt Sparte Bundesforst Zentrale Bonn

Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/3986

Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung. Landes-Nr.: 613

Globale Ziele lokal umsetzen: Die Agenda 2030 & die SDGs vor Ort

Christine Schneider Maurice Gliem. Pilze finden. Der Blitzkurs für Einsteiger

Naturnahe Gestaltung von Firmengeländen

Berlins Biologische Vielfalt - Was Berliner Unternehmen tun können.

Die Selbstverpflichtung der Firma Faber-Castell zum Erhalt der Biodiversität

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

Schriftenreihe kommunaler Umweltschutz. Mehr Natur in der Stadt. Heft Nr. 48. Landeshauptstadt Hannover Wirtschafts- und Umweltdezernat

Arten und Lebensräume Landwirtschaft Vielfalt in der Agrarlandschaft

20 Jahre ZV Naturpark Erzgebirge/Vogtland Landesschwerpunktprojekt Erzgebirgische Moore

Mehr Vielfalt für die Aller und ihre Aue

Naturschutzgerechte Bewirtschaftung des national bedeutsamen Waldgebietes

Das Projekt. Ein Biodiversitätsprojekt zur Förderung der Wildbienen (Hautflügler) im LKR Passau

Die Grünlandbiodiversität in NRW und ihre aktuelle Entwicklung. Carla Michels, Fachbereich 23. Foto: Ulrich Cordes

Ettenheim gemeinsam aufblühen. 11/2006 Sp

I N F O R M A T I O N

Kathrin Hasler, Vorstandsmitglied Fricktal Regio Planungsverband. Fricktalkonferenz. 22. Januar 2016

Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN KOMPETENZ STÄRKEN

Wald- und Moorlandschaft um den Röggeliner See Größe/Landkreis/Ämter Naturräumliche Haupteinheit Aktueller Schutzstatus FFH-Lebensraumtypen

P R E S S E I N F O R M A T I O N

HANDLUNGSFELD 1: LEBENSQUALITÄT IM LÄNDLICHEN RAUM / DEMOGRAFIE

Die Fokusregion Lübeck NWM präsentiert sich. Dr. Ursula Kühn, Hansestadt Lübeck

Landschaftspflegeverbände in Deutschland. Wir lieben. Landschaften. Peter Roggenthin

CDU (5 detaillierte Antworten, ohne Ja/Nein Aussage zu weiterem Vorgehen) SPD (4 mal ja ohne weitere Erläuterung, einmal nein mit Begründung)

Waldvision 2030 Eine neue Sicht für den Wald der Bürgerinnen und Bürger

Exkursionsangebot - 1

Stadtwildnis erkennen, fördern und kommunizieren Ansätze und Perspektiven in Deutschland und weltweit.

PRO CONTRA. Der Mensch könnte ohne große biologische Vielfalt auskommen. In unserem modernen Leben brauchen wir nur wenige Arten und Lebensräume.

Naturbewusstsein in Hessen

Aus «ökologischen Ausgleichsflächen öaf» werden «Biodiversitätsförderflächen BFF» Alle Qualitätsstufen zu 100% vom Bund finanziert

Entwicklung, Inhalte und Ziele des Comenius Regio Projektes Biodiversität

Erhaltung von Genressourcenim Streuobstbau in Nordrhein-Westfalen. Lydia Bünger

Die neue Agrarpolitik und ihre Wechselwirkungen mit dem Wald

Die Bedeutung des Landschaftsschutzgebietes Parforceheide für den Freiraum zwischen Potsdam und Teltow-Kleinmachnow

Renaturierung des Seegrabens bei Worms-Rheindürkheim Entwicklung und Stand nach 10 Jahren

Folge 7: Naturerlebnispfad im Freizeitpark Marienfelde

Norbert Höll REFERAT 24 Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz

ELER Jahrestagung LAG Märkische Seen e.v. EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

Das Projekt "Ökonomie und Ökologie im Schutzwald" Der Schutzwald

Anklam, 25. Januar 2014 Flächenpflege Aktivitäten der Naturparke Insel Usedom & Am Stettiner Haff. Naturpark Am Stettiner Haff

Transkript:

Mehr Natur in der Stadt!

Einführung Das Biodiversitätsprogramm Mehr Natur in der Stadt soll die biologische Vielfalt in der Stadt Hannover erhalten und erhöhen sowie die Menschen für die Natur begeistern.

Politische Rahmenbedingungen Das Programm dient der Umsetzung der nationalen Biodiversitätsstrategie auf kommunaler Ebene. Hannover hat das Thema im Programm Hannover pluszehn Arbeiten für eine junge und innovative Stadt schon in 2005 aufgegriffen. Mehr Natur in der Stadt ist ein Teil davon. Seit 2009 werden auf politische Initiative des Rates 100.000 pro Jahr an Haushaltsmitteln bereitgestellt (durch Umschichtung). Seit 2011 gibt es ein Bundesprogramm Biologische Vielfalt, mit dem Vorhaben zur Umsetzung der nationalen Strategie gefördert werden können.

Natürliche Rahmenbedingungen im urbanen Raum Städte beherbergen generell eine Vielzahl von seltenen und gefährdeten Arten. Die Gründe sind: Wärmeinsel Kalkanreicherung hohe Standortvielfalt extensiv gepflegte Bereiche wenig Einfluss der industriellen Landwirtschaft Hannover liegt darüber hinaus an der Naturraumgrenze von niedersächsischem Berg- und Hügelland und Weser-Aller-Flachland und hat dadurch von Natur aus eine höhere Artenvielfalt.

Mehr Natur in der Stadt! Inhalte des Programms Handlungsfeld Verbesserung der Biodiversität = direkte Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt Handlungsfeld Menschen für die Natur begeistern = Maßnahmen die indirekt zur Förderung der biologischen Vielfalt beitragen Verbindungen zwischen beiden Handlungsfeldern Übersicht über Projekte und Aktivitäten in einem Fünf-Jahres- Zeitraum, Ulrich Schmersow

Programminhalte Handlungsfeld 1: Direkte Maßnahmen zum Schutz und zur Verbesserung der biologischen Vielfalt im Stadtgebiet

Handlungsfeld 1 Was haben wir schon? Maßnahmenprogramm zur Entwicklung von Landschaftsräumen naturnaher Ausbau der Fließgewässer Stillgewässerprogramm Landwirtschaftsprogramm Naturnahe Waldbewirtschaftung nach den Regeln von FSC und Naturland Anzucht von gebietsheimischem Pflanzenmaterial in der städtischen Baumschule

Handlungsfeld 1 Neue Projekte (Beispiele): Pflege- und Entwicklungsprogramm für nach Naturschutzrecht besonders geschützte Biotope auf städtischen Flächen Pflanzenartenhilfsprogramm Tierartenhilfsprogramm Kartieren und Zurückdrängen von invasiven Neophyten Naturnähere Grünflächenpflege und Zulassen von Wildnis Entwicklung von FFH-Gebieten, z. B. Gaim-Bockmerholz Obstbäume und wiesen pflegen und nutzen

Handlungsfeld 1 Projektbeispiel Entwicklung des Landschaftsraum Kronsberg und des FFH-Gebietes Gaim-Bockmerholz Naturräumliche Besonderheiten Beginn des Südniedersächsischen Berglandes mit höchster natürlicher Erhebung in Hannover Teilweise flach anstehender Kalkmergel unter Lößauflage (Rendzinen) Vielfalt der Feuchtegrade (trockener Rendzinaboden auf dem Kronsberg, nasse Bereiche vor allem im Osten des Landschaftsraumes mit den Wäldern Gaim und Bockmerholz (FFH-Gebiet) Daher hohe Artenvielfalt bei Pflanzen und Tieren

Handlungsfeld 1 - Projektbeispiel Gebiet zwischen Gaim und Bockmerholz Teil des FFH-Gebietes 108 Bockmerholz, Gaim Unter anderem kommen im Projektgebiet folgende Lebensraumtypen in unterschiedlicher Ausprägung vor: Pfeifengraswiesen auf kalkreichen, torfigen und tonig-schluffigen Böden Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald

Handlungsfeld 1 Projektbeispiel Gaim - Bockmerholz Heute - überwiegend konventionell bewirtschaftete Ackerbauflächen - Ersatzaufforstung entlang der BAB 7 - Hecken, Gräben mit Resten wertgebender Tier- und Pflanzenarten - abschnittsweise, wertvolle, reich strukturierte Waldränder - tlw. gut entwickelte Wiesen, Hochstaudenfluren und Kleingewässer mit vielen seltenen geschützten Tier- und Pflanzenarten im ND Brinksoot mit seinen Randbereichen

Handlungsfeld 1 Projektbeispiel Gaim - Bockmerholz In Zukunft Aufhebung der Entwässerung soweit möglich tlw. naturnaher Umbau der Fließgewässer großflächige Anlage von artenreichen (Pfeifengras-) Wiesen und Weiden Anlage von nährstoffarmen Kleingewässern Vernetzung von Gaim und Bockmerholz durch Gehölzstreifen mit Hochstaudenfluren

Handlungsfeld 1 Projektbeispiel Pflanzenartenhilfsprogramm Ziele Vorhandene Arten erhalten und fördern und negative Einflüsse stoppen Bestände vermehren ehemalige Vorkommen wo möglich wieder beleben

Handlungsfeld 1 Projektbeispiel Pflanzenartenhilfsprogramm Kartierte Gebiete

Handlungsfeld 1 Projektbeispiel Pflanzenartenhilfsprogramm Marrubium vulgare Gewöhnlicher Andorn Standort Döhren, Pappelreihe am Freizeitheim Rote Liste 1: vom Aussterben bedroht! Vorkommen: Auf mäßig trockenen, nährstoff- und basenreichen, ruderalen, thermophilen Sand- und Lehmböden. 1998 drei aktive Standorte in Hannover 2007/2008: Tendenz - Rückgang

Handlungsfeld 1 Projektbeispiel Pflanzenartenhilfsprogramm Die Maßnahmen werden sukzessiv umgesetzt bei gleichzeitigen Monitoring

Programminhalte Handlungsfeld 2: Maßnahmen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit, die indirekt zur Erhaltung und Verbesserung der Biodiversität beitragen Menschen für die Natur begeistern

Handlungsfeld 2 Wo stehen wir? Was gibt es schon: Broschüren, Faltblätter, Führungen zur Natur in der Stadt Umweltbildungsarbeit in Schulen und Kitas (Aktions- und Unterrichtsmaterialien, Werkstätten, Fortbildungen etc.) Einrichtungen mit Vorbildcharakter wie - Kinderwald - Waldstation - Schulbiologiezentrum

Handlungsfeld 2 Was ist zu tun? Neue Akzente und Projektideen: Neue Orte entdecken - Orte neu entdecken Vielfältige Methoden und Wege zum Naturerleben Netzwerke stärker nutzen und weiter knüpfen

Spuren historischer Kulturlandschaft entdecken und lebendig halten

Handlungsfeld 2 Projektbeispiel Historische Kulturlandschaft Spuren historischer Kulturlandschaft zum Beispiel im Stadtteil Misburg Bestandsaufnahme und Angebote an die Bevölkerung, z. B. Kulturhistorischer Spaziergang mit kleinem Führer Erlebnisführungen für Kinder und Jugendliche

Handlungsfeld 2 Projektbeispiel Multimedia und Naturerleben für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Einsatz von Digitalkamera und Computerprogrammen zur Bestimmung von Pflanzenund Tierarten; Sichtbarmachen von Naturphänomenen und Gestaltungsprinzipien in der Natur mit Hilfe digitaler Medien

Handlungsfeld 2 Projektbeispiel Multimedia und Naturerleben Geocaching Schatzsuche in der Natur Die Schnitzeljagd mit GPS verbindet Technologie mit Spaß im Freien und ist beliebt in allen Altersgruppen, bei Familien, bei Wanderfreunden etc. auf der ganzen Welt. Die Freude am Suchen, Entdecken, an Überraschungen lässt sich ideal verbinden mit spielerischem Lernen in der und über die Natur.

Handlungsfeld 2 Projektbeispiel Multimedia und Naturerleben Geocaching Schatzsuche in der Natur z. B. mit einem anspruchsvollen Cache im Mecklenheider Forst, der Kenntnisse über Bäume erfordert und zum Erkennen von Baumarten anleitet.

Verknüpfung der beiden Handlungsfelder Der beste Weg Verknüpfung der beiden Handlungsfelder: Praktische Arbeit in der und für die Natur gemeinsam mit den Menschen, die man dafür Begeistern möchte.

Verknüpfung der beiden Handlungsfelder Projektbeispiel Erhaltung und Pflege von alten Kulturpflanzen Demonstrationsgarten im Schulbiologiezentrum

Handlungsfeld 2 Projektbeispiel Erhaltung und Pflege alter Kulturpflanzen Erhaltung und Pflege von alten Kulturpflanzen Praktische Fortbildungen für interessierte BürgerInnen, auch im eigenen Garten

Ein Schwerpunkt 2011-2012 Öffentlichkeitsarbeit Logo Erstellung einer Ausstellung und eines Faltblatts Internetauftritt

Öffentlichkeitsarbeit Kurzfassung der Ausstellung

Ein Schwerpunkt 2011-2012 Kooperationen überregional Mitglied im Bündnis der Kommunen für biologische Vielfalt Planung eines gemeinsamen Projekts mit Frankfurt und Dessau unter dem Titel Städte wagen Wildnis

Mehr Natur in der Stadt! Danke für Ihre Aufmerksamkeit!