Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Familienname, ggf. abweichender Geburtsname, Vorname

Ähnliche Dokumente
Dienstliche Beurteilung

Dienstliche Beurteilung - Beurteilungsvordruck -

Dienstliche Beurteilung

Beurteilungsart. I. Personalangaben. Beurteilungszeitraum von bis Besonderheiten (Abordnung, Freistellung oder ähnliches) Beurteiler

Dienstliche Beurteilung

Dienstliche Beurteilung

Dienstliche Beurteilung

Beurteilungen der Beamtinnen und Beamten Verwaltungsverfügung der Johannes Gutenberg-Universität vom

Dienstliche Beurteilung. Diese Angaben werden von der Personalstelle ausgefüllt!

Dienstliche Beurteilung

Dienstliche Beurteilung

Dienstliche Beurteilung

Dienstliche Beurteilung

Dienstliche Beurteilung

Fachkompetenz. Anlage 1 (zu 5 Abs. 2 SächsBeurtVO) I. Fachkompetenz Verhalten, das sich insbesondere am jeweiligen Arbeitsplatz

Dienstliche Beurteilung für Lehrer einschließlich Funktionsstelleninhaber Vertraulich behandeln

Amtliche Bekanntmachung


DIENSTLICHE BEURTEILUNG

KOMBINIERT STUDIEREN

Beurteilung. zu Beurteilende/r. Art der Beurteilung (s. Anhang zum Beurteilungsvordruck Seite 1) bitte auswählen. Beurteilungsgrundlagen

I. Leistungsbeurteilung

Beurteilung der Leistungen in der berufspraktischen Ausbildung ( 7, 21, 35 APVO-TD)

Hinweise zur Beurteilung der Leistungen in der praktischen Ausbildung ( 14 Abs. 1, 22 Abs. 1 (VAPmD-Gem)

Nr erhält folgende Fassung:

1. Gesprächsvorbereitung auf das Beurteilungsgespräch vom

Recklinghausen sucht

Erstmalige Beurteilung während der Probezeit Vertraulich behandeln

Um die Beurteilung und Entwicklung transparent darzustellen, sind die Punkte 1-3 zusätzlich nach folgendem Schema zu beantworten:

Richtlinie über die dienstliche Beurteilung der Beamtinnen und Beamten der Stadt Wolgast (Beurteilungsrichtlinie - BeurtRL)

Dienstliche Beurteilung der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen. Erlass des Kultusministeriums. Vom 23. März 1995

Beurteilungs- und Fördergespräch (BFG)

Dienstliche Beurteilung von Lehrkräften und Förderlehrkräften

Anforderungsprofil. Bezirksamt Spandau von Berlin. 1 Beschreibung des Arbeitsgebietes:

Dienstliche Beurteilung Lehrer. Beratungsgespräch und dienstliche Beurteilung der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen

Vorbereitungsbogen zum Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter

Dienstliche Beurteilung

Arbeitszeugnis: Formulierungen

Richtlinien für die dienstliche Beurteilung der Beamtinnen und Beamten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Beurteilung im Sozialpädagogischen Seminar 1

Checkliste: Qualifiziertes Arbeitszeugnis - Zeugniscode

Dienstliche Beurteilung

Dienstliche Beurteilung

Zwischenzeugnis oder. Ausbildungszeugnis. einschließlich Beginn und der Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses

Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter/innen ohne Führungsverantwortung

Dienstliche Beurteilung der Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Amtsanwältinnen und Amtsanwälte

Praktikumsvertrag für Fachoberschülerinnen und Fachoberschüler

Dienstliche Beurteilung der Lehrkräfte

Mögliche Fragen zur Vorbereitung auf das KFG aus Sicht der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters

Beamtinnen und Beamte haben Anspruch auf ermessensfehlerfreie Beurteilung.

Feedbackbogen zum Abordnungs- und Praxiseinsatz

MERKBLATT. für die dienstliche Beurteilung der Beamtinnen und Beamten

Beurteilungsbogen für Auszubildende

Richtlinie. über die dienstliche Beurteilung der Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten der Ortspolizeibehörde Bremerhaven

Bezirksamt Spandau von Berlin Abt. Wirtschaftsförderung, Soziales, Weiterbildung und Kultur. Anforderungsprofil

Muster Mitarbeitergespräch

Abschnitt 1 Geltungsbereich

Beurteilung für Auszubildende

Dienstliche Beurteilung der Pfarrer/Pfarrerinnen

Checkliste Modul X. Erkenntnisse. Erstellt durch: Datum: Nein. Erstbeurteilung: Arbeitsinhalt Arbeitspensum. Tätigkeiten.

Fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten

Ergebnisbericht zum Feedback. Maximilian Muster. Fa. Mustermann GmbH

Datum/Zeit:... Ort:... Unterrichtende/r:... Beobachtende/r:... Kyu(s):... Gruppengrösse Anwesende:... Geschlechtsverhältnis:...

Reflexionsbogen 1 des praktischen Einsatzes

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

Richtlinie über die dienstliche Beurteilung der Beamtinnen und Angestellten der Stadt Gütersloh vom in der Fassung vom

Stellenausschreibung. Kennzahl: Arbeitsgebiet: Krankenschwester/Krankenpfleger - im Schicht- und Wechseldienst -

Beurteilungen von Lehrerinnen und Lehrern sowie Sonderpädagogischen Fachkräften

Der Leistungsbewertungsbogen

1. Personalzeichen/Personal-Nr. Pers.-Akte/ Grundakte. Vorname(n)

Hilfreich könnte hier die Beantwortung folgender Fragen sein:

Mitarbeiter-Zielsetzungsgespräch

Muster Untersuchungsauftrag Dienstfähigkeit / Zurruhesetzungsverfahren, Stand Vertrauliche Personalsache

Neustrukturierung des Fortbildungsprogramms an Kompetenzfeldern

Anleitung: Jahresgespräch Die wichtigsten Themen für Ihre Gesprächsführung

Vorschläge für Stärken und ihre Dokumentation im Qualifizierungsnachweis am Ende des 1. Halbjahres der Berufsfachschule I

Leitbild Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit

Zielvereinbarungs- und Beurteilungsbogen für die Periode:


Vom 8. Oktober Az.: 2000/0146A -

ThürStAnz Nr. 52/2001 vom Seite 1

Anlage 1 zum Rundschreiben Nr. xx/2015

Das MitarbeiterInnengespräch

Anmeldebogen Berufsberatung (Reha/ SB)

Dienstvereinbarung zur Einführung leistungsorientierter Bezahlung und Vereinbarung eines betrieblichen Systems nach 18 TVöD

Führungsverhaltensanalyse

Gemeinsame Allgemeine Verfügung der Senatsverwaltung für Justiz und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen

Vorbemerkungen zum Mitarbeitergespräch

Duale Ausbildung. Ausbildung. BSW Anlagenbau und Ausbildung GmbH. Bund. Länder. Ausbildungsvertrag. Berufsschulpflicht.

Das Beurteilungsgespräch für Führungskräfte

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

Freiwilligendienst Zeugnisbogen

Schnupperlehrtagebuch

Der Praktikant. Das Praktikum. Betreuende Lehrkraft. Persönliche Daten für das Praktikum. Name Vorname Geburtsdatum

3.105.F Beurteilungsbogen PRAKTIKUM APH

1 Ziel der dienstlichen Beurteilung

Bezirksamt Spandau von Berlin. Anforderungsprofil

Anforderungsprofil und Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK)

Name:... Vorname:... Beurteilungsperiode:... Vertragsverhältnis:... Pensum/Lektionenzahl:...

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

Transkript:

Johannes Gutenberg-Universität Mainz 1 D I E N S T L I C H E B E U R T E I L U N G Vertraulich behandeln I. Personalangaben Familienname, ggf. abweichender Geburtsname, Vorname Geburtsdatum Funktion. Organisationseinheit Amtsbezeichnung Schwerbehindert ja nein Beurteilungsanlass Beurteilungszeitraum von/bis Beurteilende Erstbeurteilende Person (Name, Amtsbezeichnung, Dienststellung) Zweitbeurteilende Person (Name, Amtsbezeichnung, Dienststellung) II. Aufgabenbeschreibung Angabe der den allgemeinen Aufgabenbereich im Beurteilungszeitraum prägenden Tätigkeiten sowie Sonderaufgaben von besonderem Gewicht (in der Regel nicht mehr als fünf Tätigkeiten)

2 III. Beurteilungsgrundlagen Die nachstehend unter 1. bis 14. verlangten Einzelbewertungen dürfen nur dann unterbleiben, wenn diese nach dem Aufgabengebiet oder der Dienststellung der Beamtin oder des Beamten nicht in Betracht kommen. Der unter Ziffer 4.1.3 der Verwaltungsverfügung aufgeführte Beurteilungsmaßstab ist entsprechend anzuwenden. 1. Fachkenntnisse Breite und Tiefe der Fachkenntnisse (Wie groß sind Umfang, Differenziertheit und Aktualität der für den Aufgabenbereich erforderlichen Fachkenntnisse?) 2. Auffassungsgabe Fähigkeit, Sachverhalte und Sachzusammenhänge aufzunehmen und zu verwerten. (Wie schnell und zutreffend werden Situationen und Probleme erfasst?) 3. Denk- und Urteilsvermögen Fähigkeit, Sachverhalte und Probleme zu analysieren, daraus die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen und ein zutreffendes Urteil zu bilden. (Wie folgerichtig und geordnet ist der Gedankenablauf? Wie treffsicher, abgewogen und selbständig ist das Urteil?) 4. Organisationsfähigkeit Fähigkeit, vorausschauend zu planen, Arbeitsabläufe vorzubereiten und Aufgaben richtig zu delegieren oder durchzuführen. (Wie geordnet, planvoll und umsichtig werden Aufgaben in sachlicher und zeitlicher Folge in Angriff genommen und zweckmäßig und angemessen durchgeführt?) 5. Entschlussfähigkeit Fähigkeit eine Entscheidung schnell und sicher zu treffen. (Wie groß ist das Ausmaß an Entscheidungsfreude? Werden Entscheidungen - auch unter schwierigen Umständen - in angemessener Zeit und sicher getroffen?) 6. Initiative und Selbständigkeit Bestreben, eigene Vorstellungen zu entwickeln und Probleme aus eigenem Antrieb zu lösen. Fähigkeit, selbständig zu handeln und zu entscheiden. (Wie zielstrebig und nachhaltig werden eigene Vorstellungen entwickelt, neue Aufgaben in Angriff genommen und brauchbare Lösungen gefunden? Wie groß ist der Grad der Selbständigkeit im Arbeiten?)

3 7. Schriftliches Ausdrucksvermögen Fähigkeit, Gedanken und Sachverhalte schriftlich darzulegen. (Wie übersichtlich und folgerichtig ist der gedankliche Aufbau? Wie überzeugend und treffsicher ist der schriftliche Ausdruck?) 8. Mündliches Ausdrucksvermögen Fähigkeit, Gedanken und Sachverhalte mündlich darzulegen. (Wie klar, treffsicher und verständlich ist der Vortrag? Wie überzeugend und flüssig ist das mündliche Ausdrucksvermögen?) 9. Verhandlungsgeschick Fähigkeit, ein angestrebtes Verhandlungsziel durch methodische Gesprächsführung sowie individuelles Einfühlungsvermögen in angemessener Zeit zu erreichen. (Wie geordnet und gewandt ist die Verhandlungsführung? Wie überzeugend wird argumentiert? Wie schnell und mit welchem Erfolg wird ein angestrebtes Verhandlungsziel erreicht?) 10. Belastbarkeit Physisches und psychisches Vermögen, den Arbeitsanfall zu bewältigen und Schwierigkeiten zu überwinden. (Mit welcher Willens- und Tatkraft werden die Arbeiten erledigt? Wie gut können Mehrbelastungen überstanden und auftretende Schwierigkeiten überwunden werden?) 11. Arbeitsmenge Umfang der geleisteten Arbeit (Wie schnell und in welchem Umfang wird die geforderte Arbeit erbracht?) 12. Arbeitsqualität Grad der Vollkommenheit und Brauchbarkeit der Arbeit. (Wie gut und brauchbar ist die geleistete Arbeit? Wie sorgfältig wird gearbeitet?)

13. Verantwortungsbewusstsein und Verantwortungsbereitschaft Fähigkeit, sich der Tragweite und der Bedeutung von Entscheidungen und Handlungen bewusst zu sein. Bereitschaft, innerhalb der Zuständigkeit Verantwortung zu übernehmen. (Wie stark ist das Verantwortungsbewusstsein ausgeprägt? In welchem Ausmaß besteht die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und für Entscheidungen eigenverantwortlich einzutreten?) 4 14. Umgang mit Menschen Fähigkeit, leitbildorientiert auf die Mitmenschen Rücksicht zu nehmen, mit ihnen zusammenzuarbeiten und mit ihnen umzugehen. (Wie aufgeschlossen, sicher und rücksichtsvoll ist das Verhalten gegenüber Mitmenschen? Wie groß ist die Fähigkeit zur Zusammenarbeit? Wie groß ist die Fähigkeit zur Teamarbeit?) a) Verhalten zum Publikum und zu Kunden: b) Verhalten zu Vorgesetzten: c) Verhalten zu Kolleginnen und Kollegen: 15. Kooperative Mitarbeiterführung (nur bei Vorgesetztenfunktion) Fähigkeit, situations- und anlassbezogen Aufgaben zu delegieren und deren Zielerreichung zu kontrollieren; erfolgreicher und zielorientierter Umgang mit Konfliktsituationen; Zielentwicklung, Zielvereinbarung und Überwachung der Zielerreichung; Beobachtung, Beurteilung und Förderung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. (Werden Aufgaben delegiert und deren Erfüllung kontrolliert? Wie erfolgreich werden Konflikte gelöst? Werden Ziele vereinbart und die Erreichung überwacht? Werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausreichend gefordert? Werden sie angemessen beurteilt?)

5 Zusätzliche Bemerkungen zu den Beurteilungsgrundlagen (1. bis 14.): IV. Gesamturteil (gem. Nummer 4.1.4 der VV vom 2004):* 1. Vorschlag der erstbeurteilenden Person für das Gesamturteil: Punkte 2. Gesamturteil der zweitbeurteilenden Person: Punkte Begründung (nur bei Abweichen von der Erstbeurteilung): * Beurteilungsmaßstab: Entspricht nicht den Anforderungen 1 Punkt Entspricht teilweise den Anforderungen 2 bis 4 Punkte Entspricht den Anforderungen 5 bis 7 Punkte Übertrifft die Anforderungen 8 bis 10 Punkte Übertrifft die Anforderungen erheblich 11 Punkte V. Angaben der beurteilten Beamtin/des beurteilten Beamten über besondere Fähigkeiten, Interessen und Verwendungswünsche:

6 VI. Folgerungen für die Förderung und die weitere dienstliche Verwendung der beurteilten Beamtin/des beurteilten Beamten Unterschrift der erstbeurteilenden Person Unterschrift der zweitbeurteilenden Person VII. Eröffnung Eine Ausfertigung der Beurteilung wurde am Die vorstehende Beurteilung wurde am ausgehändigt. erörtert. Das Beurteilungsgespräch führte(n): Unterschrift der eröffnenden Beamtin/des eröffnenden Beamten Äußerungen der beurteilten Beamtin/des beurteilten Beamten: Ich bin mit der Beurteilung einverstanden. Ich habe mich zu der Beurteilung geäußert; meine Äußerung ist dieser Beurteilung beigefügt. Ich habe zu der Beurteilung keine Äußerung abgegeben. Unterschrift der beurteilten Beamtin/des beurteilten Beamten