Körperliche Belastungen im Kita-Alltag

Ähnliche Dokumente
Raumakustische Analysen und Lärmbelastungsmessungen in Kindertagesstätten Jürgen H. Maue

Physische Belastungen bei Tätigkeiten des Zerspanungsmechanikers Jahrestagung 2013 DGAUM, SGARM und ÖGA

DGUV-Forum Forschung Extra Gesunde Kitas und Schulen

Psychische Belastungen und Beanspruchungen in Kindertageseinrichtungen und was man dagegen tun kann. Bad Münstereifel, Dr.

Prävention arbeitsbezogener Muskel- und Skeletterkrankungen

Körperliche Gesundheit

Interventionskonzept zur Reduzierung der physischen Belastung am Arbeitsplatz Kindertagesstätte

NEUWIED STADTTEIL HEIMBACH-WEIS. Im Juli 2015 eröffnete die Kita Kinderplanet. im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis nach

Gute Praxis in der sozialen Sicherheit

Klassifizierung von Kindertagesstätten hinsichtlich ihrer (physischen) Belastung anhand struktureller Rahmenbedingungen

Ergonomisches Klassenzimmer

Prävention arbeitsbezogener Rückenbeschwerden Aktuelle DGUV Forschungsaktivitäten

Fachtagung 2014 Seelisches und soziales Wohlbefinden in der Kita. Katharina Ehmann, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v.

Was drückt im Büro? Fachtagung: Ein Tag für gesundes und erfolgreiches arbeiten im Büro Referentin: Diana Boden Hannover, 1.

LIEBER LEISER LERNEN

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Das Kreuz mit dem Kreuz Muskel-Skelett-Erkrankungen

Expositionsermittlungen kniebelastender Tätigkeiten Vorgehensweise der BG BAU

Strategisches Gesundheitsmanagement im öffentlichen Dienst: Feigenblatt oder unverzichtbar

Der Arbeitsplatz von ErzieherInnen und Lehrkräften - Umsetzung der Arbeitsstättenverordnung. Jutta Busch, BUK, München,

Wirbelsäulenbelastungen messen mit CUELA HTR - System

Erfassung der gesundheitlichen Belastungen in Kindertageseinrichtungen mit Hilfe der Gefährdungsbeurteilung. GB in Kitas, A.Kuhlig

Kooperationsprojekt MEGAPHYS

Präventionskonzepte für Muskel-Skelett- Erkrankungen (MSE) - Praxisbeispiel Heraeus Holding GmbH

Ulla Oerder, TK, Münster, März 2016

IG Metall Köln-Leverkusen. Präventionsmöglichkeiten bei psychischen. Belastungen. Forum 3. Köln : Gute Arbeit im Büro

Werkstätten: Messe 2011

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven

Das GDA-Arbeitsprogramm MSE. Dr. Stefan Baars Gewerbeärztlicher Dienst Niedersachsen

Das Ergonomie-Konzept für Büroarbeitsplätze im Unternehmen

Strukturelle und personale Interventionen zur Prävention von Fahrdienstuntauglichkeit im ÖPNV

7 Körperhaltung und empfundene Anstrengung bei Pflegekräften eine experimentelle Studie

Kann ich Rückenerkrankungen im Betrieb vermeiden? - Lösungswege und Grenzen der Prävention -

Thermische Behaglichkeit unter instationären Bedingungen Untersuchungen in einem neuartigen Versuchsumfeld

Entwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung körperlicher Belastungen bei Emsland-Stärke Präsentation TiL-Transferworkshop

Der Raum als 3. Pädagoge

Lärm in Bildungsstätten arbeitsschutzrechtliche und andere gesetzliche Bestimmungen

Aktuelle Vorschriften und Regelungen für Bildschirmarbeitsplätze. Dr. Peter Schäfer

Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung Prävention für alle Generationen

Gefährdungsbeurteilung physische Belastungen. Werftentagung Kiel,

Belastungen im Pflege- und Funktionsdienst - Erste Erkenntnisse der Befragung aller Mitarbeiterinnen ab 50 Jahren

Gesunde Pflege gemeinsam gestalten

Gesunde Bildschirmarbeitsplätze. TL Tag Donaueschingen, Manfred Franz

Alternsgerechte gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen

Die Gesundheit der Beschäftigten fördern

Gesundheitsmanagement in der Praxis

Strategien für den Betrieb

Die Bedeutung von Gesundheitsförderung und Prävention in Kindertageseinrichtungen

Verringerung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und Erkrankungen im Muskel-Skelett-Bereich

Energetische Gebäudesanierung

Ausprägung von Arbeitsplätzen und Ergonomie entsprechend aktueller Nutzungsbedingungen im intralogistischen Umfeld.

Die neue GDA-Periode 2013 bis Dr. Walter Eichendorf stv. Hauptgeschäftsführer der DGUV Dortmund, 10. April 2013

Arbeiten am Bildschirm. Ergo-Tipps

Fahrdienstuntauglichkeit im ÖPNV. Risikofaktoren und Interventionsansätze

Berechnung der beruflichen Belastung

2 Grundlagen für den Arbeitsschutz in Bildungseinrichtungen. 2/1 Allgemeines zum Arbeitsschutz in Bildungseinrichtungen

Alternsgerechtes Arbeiten in Kindertageseinrichtungen und Gesundheitsförderung von Erzieherinnen und Erziehern

Screening Gesundes Arbeiten

Erzieher_innen sind MehrWert! Arbeit-Grenzen-Zeit Gesundheit

Ergonomie in den Verordnungen

Vorschriften. Maßstab ist 5 Arbeitsschutzgesetz

Mitarbeiter = Unternehmenserfolg

Kita in Bewegung bewegte Kita

Präventionskampagne Denk an mich Dein Rücken

GDA-Arbeitsprogramm MSE. Vorstellung des AP-Planes. Version 2.0, Stand: Dr. Klaus Große Verband Deutscher Sicherheitsingenieure

Zentrum für Kinderförderung

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Konzepte für einen besseren Lärmschutz in Schulen und Kindertagesstätten M. Jäcker-Cüppers Stellv. Vorsitzender des Arbeitsrings Lärm der DEGA ALD

Alles Rücken? Rückenschmerzen im Büro und was Ihr Unternehmen tun kann. Eine Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften

Gesundheit im Unternehmen. Veranstaltungsreihe der IHK Erfolgreich unternehmen

Schüler in der Klinik

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)/ Gesundheitsförderung

Prüfbericht: Messung der Nachhallzeit

Erfolgsfaktoren der betrieblichen Gesundheitsförderung - passgenaue Angebote der Krankenkassen

Arbeitsergonomie im OP. Was ist möglich?

Die neue TRGS Mineralischer Staub

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Qualitätskriterien und Antragsverfahren. Dirk Pisula, AOK NORDWEST Georg Hensel, IKK classic

11. Mittelrhein-Intensivpflegetag Andernach

Prävention: Motivation, Instrumente und Herausforderungen

Beurteilung psychischer Gefährdungen am Arbeitsplatz

Vorwort Gesundheitsförderung in der Kindertagesstätte Bildung, Erziehung und Betreuung die Rahmenbedingungen der Kita 14

BGW trialog Dresden,

Gefährdungsbeurteilung psychische Belastung: So geht s! MIRO Betriebsleitertagung 21. Februar 2014, Hohenroda

Elternarbeit im Setting Kita unter besonderer Berücksichtigung kultureller Differenzen

Räume zum Wohlfühlen für Kinder in den ersten drei Lebensjahren

HERZLICH WILLKOMMEN zum Workshop

NICHT Heben und Tragen in der Pflege ;)

Psychische Belastung am Arbeitsplatz

Leitfaden zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in der Polstermöbelindustrie

Vergleich der Luftqualität zwischen Passivhausgebäuden und Bestandsgebäuden 2013

Gesundheitsförderung in Lebenswelten Förderung durch die GKV - im Rahmen der LRV NRW - im Kontext der Präventionskette vor Ort

gesund-pflegen-online.de Arbeitsprogramm für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Pflege

Psychische Belastungen am Arbeitsplatz Definition & Umsetzung

Ergonomische Defizite. in der ZSVA

WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden. Stundenlanges Sitzen im Bürosessel, das Heben von schweren

DANIEL EICHENAUER NACHWUCHSTRAINER BASKETBALL IN GOTHA E.V.

Kita Juri-Gagarin. Heinrich-Dorrenbach-Str. 3, Strausberg. Zwischenbericht Umbau- und Modernisierungskonzept. Kita Juri-Gagarin Strausberg

Transkript:

Körperliche Belastungen im Kita-Alltag Ergebnisse der Projekte ErgoKiTa und MusterKiTa Quelle: DGUV Referentin: Michaela Eul (IFA) michaela.eul@dguv.de

Quelle: sprachfoerderung-online.de Prävention von Muskel-Skelett-Erkrankungen bei Erzieherinnen und Erziehern in Kindertageseinrichtungen

Hintergrund Gesetzesänderung KiföG 2008: Anspruch auf frühkindliche Förderung in Kitas für Kinder ab dem ersten Lebensjahr (Inkrafttreten 8/2013) Quelle:de.123RF.com Mehrbelastung für pädagogisches Personal in Kitas Thematisierung der gesundheitlichen Situation von Erzieherinnen und Erziehern Rücken-, Nacken- und andere Muskel-Skelett- Erkrankungen liegen bei ca. 60% der Kita- Beschäftigten vor (STEGE-Studie)

Ziele der Untersuchung Objektive Erfassung von Muskel- Skelettbelastungen bei pädagogischem Personal in Kitas für Arbeitsschichten und Tätigkeiten Berücksichtigung von Rahmenbedingungen, wie z.b. Betreuungsschlüssel und ergonomische Ausstattung der Kitas Evaluation der Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen (Verhältnis- und Verhaltensprävention) in der Kita-Praxis Projektpartner:

Studiendesign Ergonomische (Um-)Gestaltung und Verhaltensschulung Vorher- Messung (IST-Zustands- Analyse) n = 9 Kitas Intervention Nachher- Messung n = 6 Kitas Fernziel: Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Praxis

Probandenkollektiv Datenumfang 2012 9 Kitas (18 Probanden) Proband1 Proband2 Messung1 Messung2 Messung1 Messung2 2013 6 Kitas (12 Probanden) Proband1 Proband2 Messung1 Messung2 Messung1 Messung2

CUELA-Messsystem (Computer unterstützte Erfassung und Langzeitanalyse)

WIDAAN-Software (Winkel-Daten-Analyse)

Bewertung der Messdaten Die Belastungsklassen der Die Belastungsklassen der Kniewinkel (d) nach ISO 11226. (a) Rumpfvorneigung (b) Rumpfseitneigung und (c) Rückentorsion nach ISO 11226.

Studiendesign Ergonomische (Um-)Gestaltung und Verhaltensschulung Vorher- Messung (IST-Zustands- Analyse) n = 9 Kitas Intervention Nachher- Messung n = 6 Kitas Fernziel: Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Praxis

Zuordnung der Präventions- Maßnahmen zu den Tätigkeiten

Bestandteile des Basis-Pakets

Intervention Spielen Beispiel Intervention: Basis-Paket Intervention: Verhaltensworkshop Themen: Gesundes Sitzen Gesundes Heben und Tragen Gesundes Rückenverhalten Reduktion der kniebelastenden Haltungen

Intervention Kleiderwechsel Beispiel Intervention: Basis-Paket Intervention: Verhaltensworkshop Themen: Gesundes Sitzen Gesundes Rückenverhalten Reduktion der kniebelastenden Haltungen

Studiendesign Ergonomische (Um-)Gestaltung und Verhaltensschulung Vorher- Messung (IST-Zustands- Analyse) n = 9 Kitas Intervention Nachher- Messung n = 6 Kitas Fernziel: Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Praxis

Evaluationsergebnisse Erfolg der Interventionen Parameter Prä- Post- Statische signifikante Interventions- Interventions- Veränderungen Messungen Messungen Rumpfneigung >20 16% bis 35% 13% bis 30% 60 reduziert (p-wert:0,034) Rückentorsion (nach rechts und links) >10 15% bis 29% 19% bis 41% >10 links erhöht (p-wert:0,019) >10 rechts reduziert (p-wert:0,034) Kniegelenk >100 16% bis 32% 14% bis 31% neutraler Bereich erhöht (p- Wert:0,041) Momente >85Nm 0,3% bis 5% 0,5% bis 8% 135Nm erhöht (p-wert:0,014) IFA Tätigkeitscode Stehen 32% bis 55% 32% bis 46% Gehen/Aktivität 13% bis 23% 15% bis 21% Sitzen 21% bis 40% 28% bis 50% erhöht (p-wert: 0,008) Kniebelastend 1% bis 16% 1% bis 9% reduziert (p-wert: 0,023)

Prozentanteil der Arbeitsschicht [%] Prä-Post-Vergleich 100,00 IFA Tätigkeits- und Haltungscode im ErgoKiTa-Prä-/-Post- Vergleich 90,00 80,00 70,00 60,00 50,00 40,00 Sonstige Kniebelastend Sitzen Gehen/Aktivität Stehen 30,00 20,00 10,00 0,00 MW Prä MW Post

Prozent der Arbeitsschicht [%] Prä-Post-Vergleich Rückentorsion im ErgoKiTa-Prä-/-Post-Vergleich 100,00 90,00 80,00 70,00 60,00 50,00 40,00 MW Prä MW Post 30,00 20,00 10,00 0,00 20 nach links 10 <>20 nach links 10 nach links - 10 nach rechts Winkelklassen [ ] 10 <>20 nach rechts 20 nach rechts

Prozent der Arbeitsschicht [%] Prä-Post-Vergleich Rumpfvorneigung im ErgoKiTa-Prä-/-Post-Vergleich 80,00 70,00 60,00 50,00 40,00 30,00 MW Prä MW Post 20,00 10,00 0,00 0 0<>20 20<>40 40<>60 60<>90 90 Winkelklassen [ ]

MusterKiTa Gestaltung einer Muster- Kindertagesstätte nach ergonomischen Gesichtspunkten Initiatoren: In Zusammenarbeit mit: Quelle:UK RLP

MusterKiTa Von der Theorie in die Praxis: praktische Umsetzung der Erkenntnisse aus Errichtung einer beispielhaften KiTa hinsichtlich der Faktoren Klima Akustik Beleuchtung ergonomische Arbeitsplatzgestaltung Sanierung und Erweiterung einer existierenden Kita und angeschlossener Neubau in Heimbach-Weis nach ergonomischen Gesichtspunkten Quelle: M+architekten GbR Quelle: UK RLP

Einfluss der ErgoKiTa - Erkenntnisse Projektverlauf MusterKiTa Baumaßnahmen Ist-Zustands- Analyse (Prä- Messungen) Interventionsmaßnahmen Post- Messungen Vorher-nachher- Vergleich Ableitung einer Handlungshilfe für die Kita- Praxis

Einfluss der ErgoKiTa - Erkenntnisse Projektverlauf MusterKiTa Baumaßnahmen Ist-Zustands- Analyse (Prä- Messungen) Interventionsmaßnahmen Post- Messungen Vorher-nachher- Vergleich Ableitung einer Handlungshilfe für die Kita- Praxis Quelle: Amazon images Quelle:Schuetz Energy Systems Quelle: UK RLP

Einfluss der ErgoKiTa - Erkenntnisse Projektverlauf MusterKiTa Baumaßnahmen Ist-Zustands- Analyse (Prä- Messungen) Interventionsmaßnahmen Post- Messungen Vorher-nachher- Vergleich Ableitung einer Handlungshilfe für die Kita- Praxis

Einfluss der ErgoKiTa - Erkenntnisse Projektverlauf MusterKiTa Baumaßnahmen Ist-Zustands- Analyse (Prä- Messungen) Interventionsmaßnahmen Post- Messungen Vorher-nachher- Vergleich Ableitung einer Handlungshilfe für die Kita- Praxis

MusterKiTa Interventionen Lärm Beleuchtung Belüftung Ergonomie (Auswahlprozess des Mobiliars)

MusterKiTa Interventionen - Lärm schallabsorbierende Gestaltung der Deckenflächen ( Sauerkrautplatten im Altbau) gute Sprachverständlichkeit und Vermeidung von Reflexionsschall Anforderungen entsprechend DIN 18041 Hörsamkeit in kleinen bis mittelgroßen Räumen Neubau: auf ausreichende Luftschallund Trittschalldämmung geachtet (standardmäßig, nach DIN 4109) Quelle: UK RLP

MusterKiTa Interventionen - Beleuchtung Ziel Ausreichende Beleuchtung (nach DIN 5035) wichtig für gutes Sehen möglichst hoher Tageslichtanteil Leuchtkörper in Gruppenräumen dimmbar und in verschiedenen Beleuchtungskreisen an- und abschaltbar (situativ gewünschte Stimmung) Quelle: UK RLP

MusterKiTa Interventionen - Beleuchtung Neubau große Glasflächen (ausreichend Tageslicht) Überstände in den Fenster- und Türbereichen vermeiden Blendungen und Aufheizung der Räume durch einfallendes Sonnenlicht begehbare Glasflächen auf dem Dach und gläserne Wände zum Gruppenraum (hoher Tageslichtanteil) Altbau Ist-Zustand-Analyse über die Licht- und Beleuchtungsverhältnisse im Altbau (alles normkonform) neue Beleuchtung wird auf die schallabsorbierende Deckenverkleidung und Lüftungskanäle abgestimmt

MusterKiTa Interventionen - Belüftung Neubau Kombination aus Fußbodenheizung und Lüftung Zuluft zunächst über die Fußbodenheizung geleitet, dort aufgewärmt und durch Zuluftschlitze im Fußboden in Raum geleitet Abluft in Deckenhöhe gegenüber der Zuluft Altbau die Zuluft erfolgt über einen Düsenkanal in Deckenhöhe, so Austausch von verbrauchter Luft mit Sauerstoff reicher Luft Quelle: Schuetz Energy Systems Zuluft in allen Krippenräumen durch Kohlendioxid-Sensoren reguliert (alle Krippenräume mit CO2-Sensoren ausgerüstet)

MusterKiTa Interventionen - Ergonomie basierend auf den Ergebnissen von ErgoKiTa Kombination aus Verhältnis- und Verhaltensprävention partizipativer Prozess der Mobiliar-Auswahl diverse Workshops Evaluation der Interventionen erfolgt nach den Post-Messungen

Auswahlprozess Mobiliar Quelle: UK RLP Workshop : Ergonomische Aspekte der Kitagestaltung Workshop: Auswahl des Test- Mobiliars Testphase für ergonomisches Mobiliar Workshop: Arbeitsverha lten/nutzung ergonomischen Mobiliars Auffrischung WS: Gesundheits förderliches Arbeitsverha lten

Prozent der Arbeitsschicht [%] MusterKiTa Erste Ergebnisse Einordnung MusterKiTa im ErgoKiTa-Vergleich 100% 90% 0,36 0,43 0,00 0,02 3,13 8,36 6,69 14,06 80% 70% 60% 50% 40% 30% 28,54 18,47 40,67 17,83 41,47 12,91 38,31 15,11 Sonstige Kniebelastend Sitzen Gehen/Aktivität Stehen 20% 10% 0% 44,28 37,95 31,55 39,86 ErgoKiTa_Prä ErgoKita_Post MusterKita_U3 MusterKita_Ü3 Gemittelte prozentuale Verteilung verschiedener Körperhaltungen eines 8-Stunden- Arbeitstages anhand des IFA Tätigkeits- und Haltungscodes im ErgoKiTa-MusterKiTa-Vergleich

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!