Erste Tendenzen aus den Seminaren. Beinwil am See; 15. Mai 2006

Ähnliche Dokumente
Anforderungsprofil Ski alpin im Schülerbereich (U8/U10 - U16) Inhalte Ziele Umfang im konditionellen und skitechnischen Bereich

Krafttraining im Kindesalter. Peter Läuppi

Athletenweg Langlauf BSV

Rettungssport. eine Trendsportart, die mehr als nur Sport ist

Kaderstruktur

11/9/10. Hauptziel von Swiss-Ski. Hauptziel von Swiss-Ski. Eine nicht medizinische Traumvorstellung die wir realisieren sollten!

W I N T E R FÖRDERUNGSKONZEPT FREESTYLE ENGIADINA

Erfolg ist kein Zufall

Nachwuchsförderung CH

Infoabend RLZ Hoch Ybrig / ZSV Kader

Nachwuchsförderung swiss unihockey. Elternabend Floorball Lioness,

Kompetenzzentrum Sport der Armee

Ziele der Nachwuchsförderung

Ausbildungspyramide AUSBILDUNGSSTUFEN ALTERSSTUFEN VEREINSASSISTENT TRAINER C PROFIL JUGEND /20-17/

Aufwachsen mit Sport

Vielen Dank für das Interesse an unserer Trainingsgemeinschaft Oberengadin Ski Alpin. Mit diesem Dossier wollen wir Ihnen unsere Angebote näher

Selektionsrichtlinen BSV Junioren /innen Kader Ski Alpin 2016 / 2017

Weisung Trainer B Kondition Swiss Tennis

swiss unihockey Regionales Leistungszentrum

Pädagogik der Leichtathletik. Ein langer Weg zum Top-Athleten Was muss mein Athlet lernen?

Nachwuchskonzept. Ausbildungsstufen der Nachwuchsförderung im Thurgau. Juni 2014, Beni Bötschi

Nachwuchsförderung. 1 Ziele und Strategien Maßnahmen... 3

NEXT TENNIS THE NEW FACE OF TENNIS. TENNIS. Long Arnold. NEXT TENNIS Trainingsangebote

Nachwuchsförderung Swiss Ski Nationale Leistungszentren

Basel. alents. talents. UnTersTüTzUng AUf dem Weg zur spitze. Junge Leistungssportlerinnen und sportler sind gefordert, wir fördern.

Weisung Trainer A Kondition Swiss Tennis Konditionstrainer Swiss Olympic

Willkommen im workshop Schnelligkeits- und Schnellkrafttraining im Skisport

BOSV INFORMATIONS ABEND Entstehung 4 RLZ im Bosv Gebiet Zusammenarbeit BOSV/RLZ/Skiclub Strukturen heute, Trainingsumfänge, Kadersituation Schule im

DoestheRelative Age Effect Play a Rolein Performance andselectionofswiss Skiers?

Merkblatt Swiss Olympic Talent Card

TALEN T.

FTEM - Athletenweg Leichtathletik

J+S-Trainingshandbuch Golf

TRAININGSPLANUNG IN DER WILDWASSERABFAHRT

Erfassung... 2 Grundlage... 2 Leistung...3 Breite...4 Spitze...5

Leichtathletik Athlétisme Grundlagen der Leistung, Entwicklung und Belastbarkeit

Sportpsychologisches Konzept SJV

Einführung in das Grundlagentraining. Folie 1

Konsequenzen Technikleitbild für die U16-Stufe. Jörg Spörri, Reto Schläppi & Peter Läuppi, Swiss Ski

Konzept zur Förderung des Tennissports im TC RWR

Schule und Sport. Initiant und Projektleiter Silvio Pool Koordinator Beruf-Schule- Sport (BSS) im BSV

Sportstrukturen CH. Akteure in der Breiten- und Spitzensportförderung. J+S-Nachwuchstrainer 1. Teil. Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport

TRAININGS GRUNDLAGEN MANFRED LETZELTER. Training Technik Taktik

TALENT 08.

Kinder kennen und verstehen

JUGENDFÖRDERKONZEPT DES TENNISBEZIRKS MITTELHESSEN E.V.

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

RAHMENTRAININGSKONZEPT

Goalies-Academy Kleinhausstrasse Nürensdorf. Mobile: +41 (0) Mail: ( Eintrag im Handelsregister als Verein)

Liebe Skisportfreunde!

Jugend gesund bewegen Voll aktiv im Sportverein

Liebe Skisportfreunde!

Grundlagen des Kinder- und Jugendtrainings. Trainerausbildung Bayerischer Volleyball Verband Christian + Andreas Wilhelm 1

Trainerfortbildung in Würzburg

Ausbildungslabel Mädchen- und Frauenfussball Gültig für die Saison 2014/2015

Jugendkonzept und Leitlinien für den Jugendfußball des SV Steinbach

Förderung von sportlich und musisch besonders begabten Kindern und Jugendlichen an der Schule Konolfingen; allgemeiner Beschrieb

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren 2018/19

Swiss-Ski ein effizienter, leistungsfähiger und moderner Sportverband

Weitere Fächer Sport. 1 Stundendotation. 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Weiteres Fach Allgemeines Bildungsziel

Vorlesung Sporttheorie ÖDG Fachschaft Sport - Frau Krufke 1

08... Einleitung Worum geht es in diesem Buch? Wie kann man dieses Buch anwenden?

3 Swiss-Ski Regionaltrainer Swiss-Ski Regionaltrainer Ausbildung...16

Wie wir im Sport und durch den Sport die mentale Stärke unserer Kinder fördern. Dr. Monika Niederstätter

Ansuchen Einzelspitzensportförderung. Fragebogen für den Trainer

Trainingslehre-Trainingsplanung

Jahrgang 1956 Trainer seit Mail

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun Fax

Liebe Skisportfreunde!

Trainierbarkeit in Bezug auf das

Das Bundesamt für Sport BASPO

Jahrgang 1956 Trainer seit Mail

Liebe Skisportfreunde!

Langfristige Trainingsplanung am Beispiel Leichtathletik

KUNSTTURNEN GERÄTETURNEN KIDS-GYM KIDS-FLITZ SPORT + FUN EVENTS.

Rahmentrainingsplan Fighting-Kader ARGE Ju-Jutsu Leistungssport Baden-Württemberg

Problembetrachuntung. organisatorische Dimension Wer soll das machen? Also ich hab keine Zeit dafür.

Konzept der jo alpin ssc toggenburg

Projekt «Speed Skating» Modell & Projektansatz Phase 1 Swiss Ice Skating Kommission Speed

Sport Lehrplan für das Ergänzungsfach

ca 50 Veranstaltungen von ÖSV-Vereinen mit Kindern sowie 3 Landesevents mit rund Kindern in

Ski- und Tennisclub Fleckenberg 1979 e.v. Leitbild

Trainer- und Betreuersystem

RLZ SKI ALPIN ZSSV SCHWYZ

R Praxisorientierte Theorie

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Semester total Anzahl Lektionen

Die Grafschafter Spielvereinigung orientiert sich bei ihren Trainingsinhalten an den DFB- Trainerausbildungen und Grundsätzen.

Identifikation und Förderung von Talenten im Ski Alpin. Prof. Dr. Achim Conzelmann & Marlen Marconi. Kurzbericht

Junioren GCLT Unterrichts-Konzept

Das Talent-Transfer-Konzept als Ergänzung zum langfristigen Leistungsaufbau im Golf. Fabian Bünker 02. Dezember 2017

ISSF Target Sprint.

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

Prognose- und Feedbackbogen

SPLISS Ergebnisse Facts & Figures der SPLISS Studie

Transkript:

Erste Tendenzen aus den Seminaren Beinwil am See; 15. Mai 2006

Technikseminare Engelberg und Magglingen Zum zweiten Mal nach Morschach 2004 wurde durch die Abteilung Ausbildung von Swiss-Ski, die Seminare Technik und Kondition durchgeführt. Wiederum war das Ziel, der Meinungs- und Wissensaustausch innerhalb von Swiss-Ski, aber ebenso die Diskussion und Definierung von neuen Wegen und Zielen, die durch Swiss-Ski beschritten werden sollen. Themen wie Konzentration auf die eigenen Stärken Weiterentwicklung der eigenen Trainerpersönlichkeit Ausbildungsinhalte die konditionellen Schwächen Zukunftsvisionen - sowie Ideen zur Förderung des Schneesports waren unter anderem Teile des Seminars in Engelberg. In Magglingen war auch neben dem gegenseitigen Wissensaustausch der interdisziplinäre Nutzen von anderen Sportarten ein Thema, wie auch der Power Test und die Planung von Belastung und Erholung. 1

Technikseminar Engelberg - Aktivitäten, Angebote und Lösungen im Kindesalter - Referat von Reto Schläppi - Gute Grundtechnik, früh erarbeiten (3-10) - technisch gute Skifahrer - Vorfahren, ehemalige oder aktive Rennläufer - Schulen motivieren, Freiräume und Möglichkeiten für das Training zu schaffen. - 50-70 Tage Skifahren 06-10 - Sehr gute skitechnische Ausbildung 10-15 - Sehr gute konditionelle Ausbildung 10-15 - 50-70 Vorbereitungstage 16-20 - 40-50 Rennen?! - Referat Osi Inglin - Aktionen mit Bergbahnen - Koordinationen mit Schulen und Gemeinden - Permanente Trainingspisten - Nachtpisten 2

Technikseminar Engelberg - weitere Inputs - wo bleibt das Konditionstraining (14-20)? - Herren Spitze International gut! -Trainerwechsel - Langfristige Planung in der Schweiz bleibt auf der Strecke (Lohngefüge, Karriereplanung, Berufliche Anreize u.a.) - Mehr Skitraining - Trainings auf harten Pisten, Induktionsbalken - Schwierige Situationen provozieren, Fordern - Technische Grundbasis muss sehr gut sein -> üben, üben, üben - danach in das Erlernen des taktischen Verhaltens gehen - zu viele Rennen, zuwenig gezieltes Training im Winter 32 Jahre 22 Jahre Trainingsvolumen 22 Jahre Taktik Technik 15 Jahre 10/12 Jahre 12 Jahre 6 Jahre 3

Technikseminar Engelberg - Referat Patrice Morisod - Was bedeutet zum Beispiel breite Skiführung? - Technik die gleiche bei SL, GS und Speed - Weshalb hat dann die Schweiz keine Technikerinnen mehr? - Variation, was bedeutet das? - Zukünftig wird es keine revolutionäre Änderungen im Materialbereich geben. Das heisst, in Zukunft wird es auch im technischen Bereich nur leichte Korrekturen geben. - Der durchschnittliche Spitzenathlet ist 32 Jahre alt, hat aber schon früh eine hohe Leistungsfähigkeit. - Spezialisierung an wann? -Stärken -Schwächen: Sport in der Schweiz nur Hobby Verschiedene Sprachen (Mentalitäten) 4

Fil Rouge Ist Zustand der Nachwuchsentwicklung in Skirennsport in der Schweiz 6 8 8 10 10 12 12 14 14 16 16 18 18 20 5

Fil Rouge Soll Zustand der Nachwuchsentwicklung in Skirennsport in der Schweiz Swiss-Ski Kader, Leistungszentren Skiclub Interregionen, Leistungszentren Regionalverbände, Stützpunkte Kantonalverbände, Stützpunkte 6 8 8 10 10 12 12 14 14 16 16 18 18 20 6

Fil Rouge Die neue Swiss Ski Struktur in der Entwicklung des Schweizer Skirennsportlers 6 8 8 10 12 14 10 12 18 20 14 16 16 18 Trainingsplanungen, Mikro-, Makrozyklen, Trainingsinhalte, Lektionen Lehrunterlagen, Beispiele, Hilfestellungen Trainingsumfang Zielvorgaben, Rahmentrainingspläne, Technik, Kriterien, Themen Trainingsplanungen, Mikro-, Makrozyklen, Trainingsinhalte, Lektionen Lehrunterlagen, Beispiele, Hilfestellungen 7

Racing Basics 8

Konditionsseminar Magglingen - Sportliche Förderung 06-12 Jährigen - Aktivitäten anbieten -Was machen? - Rolle der Eltern, definieren - Club, Trainingsgemeinschaften - Zum Sport begeistern, ein Team aufbauen - Klare konditionelle Forderungen (14-20 Jährige) - mind. 20-25 Stunden Kondition pro Woche - mind. 15 20 Wochen Konzentration auf Konditionstraining - Power Test, erfüllen und ausbauen Vielseitigkeit - Vorgaben für Selektionen unterstützen - Anstieg der konditionellen Ansprüche - Mentale Ansprüche an die Athletinnen und Athleten - Sich überwinden können, Grenzen überschreiten - Ziele definieren können und hartnäckig verfolgen - Gewohnheit - Konditionstraining erreichen - Variation von Belastung und Erholung - auch im Winter und im Schnee 9

Konditionsseminar Magglingen - Kraft = Geschwindigkeit? - Ausdauer sehr wichtig - Fahrrad Erholung Laufen Training - Training Guide Line Fil Rouge - Klare Linie, ob beim Umsetzen des Trainings 10

Trainings-Guide Line 6-8 Jahre Allgemein: - Spass an der Bewegung wecken - Verschiedene Bewegungen erlernen - Bewegungsverwandte Sportarten ausüben 9-11 Jahre 12-15 Jahre 16-19 Jahre 19-24 Jahre Ziele Skitechnisch - Vorfahren/Nachahmen - Parallelschwung - Begeisterung wecken Kondition -Regelmässig geführtes Training -Lust, Spiel und Wettkampfbetont Entwicklungsphase Phase des Kopierens, abschauen Kind braucht, Vorbilder Beispiele zum Nachahmen Sportlichkeit Aufbauen Selbstständigkeit fördern Goldenes Lernalter Erste Lernphase Entwicklung der Grobkoordination Verstehen lernen Ziele verfolgen Selbständiges Training Festigen der Grobkoordination 12-13 Jahre Zweite Lernphase Entwicklung der Feinkoordination 14-15 Jahre Dritte Lernphase Stabilisierung der Feinkoordination und Entwicklung der variablen Verfügbarkeit Geführtes Techniktraining / Geführtes freies Skifahren Skitraining Freies Skifahren Konditionstraining Geführtes Konditions- Bewegungstraining Verschiedene Sportarten und Bewegungsmöglichkeiten Umfang Bewegung Training Ski/Sommer Ski/Winter 3h pro Tag 1-2 x /Woche 0-5 Tage 2 Tage/Woche

Verbandsanalyse und Erkenntnisse aus: Probleme, Strategien und Perspektiven der Schweizer Sportvereine 12

Verbandsanalyse und Erkenntnisse aus: Probleme, Strategien und Perspektiven der Schweizer Sportvereine Konsequenzen: - Kampf um Talente noch stärker. - Die Ehrenamtlichkeit wird von den 30-40 Jährigen getragen, gute Zukunftsplanung erforderlich. 13

14

Verbandsanalyse und Erkenntnisse aus: Probleme, Strategien und Perspektiven der Schweizer Sportvereine Konsequenzen: - Dieser Tendenz mit neuen Angeboten entgegenwirken - Frühe Gruppenbildung (Kollegenkreis aufbauen) - Begeisterung für den Sport (Schneesport) wecken, langfristig erhalten 15

Verbandsanalyse und Erkenntnisse aus: Probleme, Strategien und Perspektiven der Schweizer Sportvereine Altbekanntes Sportmodell: Neues Sportmodell: Spitzensport Mediensport Spitzensport Alternativsport Instrumenteller Sport Breitensport Freizeitsport 16

Verbandsanalyse und Erkenntnisse aus: Probleme, Strategien und Perspektiven der Schweizer Sportvereine Konsequenzen: - Neue Gruppen werden gebildet - Neue Bedürfnisse sind Vorhanden - Leistung Gegenleistung - Es gibt die Leistungswilligen die wollen es dann aber auch! - es wird widerlegt, dass die Jungen nur Fun, Action und keine Bewertung haben wollen, sie sind auch bereit für Training und Leistung man muss sie fordern! - Neue Zusammenarbeiten suchen - Jugendsport und Nachwuchsförderung als zentrales Anliegen der Verbände und Clubs 17